DE952719C - Arrangement for teleprinters with facilities for remote switching on and off a receiving hole punch - Google Patents

Arrangement for teleprinters with facilities for remote switching on and off a receiving hole punch

Info

Publication number
DE952719C
DE952719C DES41975A DES0041975A DE952719C DE 952719 C DE952719 C DE 952719C DE S41975 A DES41975 A DE S41975A DE S0041975 A DES0041975 A DE S0041975A DE 952719 C DE952719 C DE 952719C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving
remote
teleprinter
punch
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES41975A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Herbert Wuesteney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES41975A priority Critical patent/DE952719C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE952719C publication Critical patent/DE952719C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • H04L17/16Apparatus or circuits at the receiving end
    • H04L17/20Apparatus or circuits at the receiving end using perforating recorders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Anordnung für Fernschreibgeräte mit Einrichtungen zur Fernein- und -ausschaltung eines Empfangslochers Die Erfindung bezieht sich auf die Fernein- und -ausschaltung von Fernschreibgeräten mit einem vorzugsweise mechanisch gekuppelten Empfangslocher, der durch Übermittlung bestimmter Signale, insbesondere bestimmter Fernschreibkodezeichen, über die Fernschreibverbindung von der Fernschreibmaschine des sendenden Teilnehmers aus fernein- und -ausgeschaltet werden kann, so daß er je nach Wunsch des sendenden Teilnehmers während des normalen Schreibempfanges der übertragenen Fernschreibzeichen entweder gleichzeitig diese Zeichen in einen Streifen locht oder als Locher unwirksam ist. Die Ferneinschaltung bzw. Fernausschaltung erfolgt dabei von dem Fernschreibgerät des sendenden Teilnehmers aus durch Betätigung besonderer Tasten, die mit »Locher ein« und »Locher aus« bezeichnet sind und, wie alle übrigen Tasten, nach jeder Betätigung alsbald wieder in die Ausgangsstellung zurückkehren. Der sendende Teilnehmer kann infolgedessen nicht jederzeit erkennen, ob der Empfangslocher der fernen Teilnehmerstelle mitläuft oder nicht. Durch diese Betriebsunsicherheit geht ein wesentlicher Vorteil der Fernsteuerung des Empfangslochers wieder verloren.Arrangement for teleprinters with devices for remote input and -switching off a receiving hole punch The invention relates to the remote control and disconnection of teleprinters with a preferably mechanically coupled one Receiving hole made by transmitting certain signals, in particular certain Telegraph code characters, via the telex connection from the telex typewriter of the sending subscriber can be switched on and off remotely, so that he depending on the request of the sending subscriber during normal write reception of the transmitted telex characters either simultaneously these characters in a strip punctures or is ineffective as a punch. The remote switch-on or remote switch-off takes place from the teleprinter of the sending subscriber by actuation special keys, which are labeled with "punch on" and "punch off" and how all other buttons return to their starting position as soon as they are pressed to return. As a result, the sending participant cannot always see whether the receiving hole of the remote subscriber station is running or not. Through this Operational uncertainty is a major advantage of remote control of the receiver punch lost again.

Eine behelfsmäßige Beseitigung dieses Mangels war bisher nur in der Weise möglich, daß zugleich mit der Aussendung des die Ferneinschaltung bzw. Fernausschaltung des fernen Empfangslochers bewirkenden Signals auch der an sich beim Senden nicht benötigte Empfangslocher der eigenen Maschine ein- bzw. ausgeschaltet wird. Abgesehen von dem Eingriff in die Schaltung, der zur Durchführung dieser Betriebsweise notwendig- ist, hat ein solches Verfahren auch eine unnötige Papierverschwendung zur Folge.A makeshift elimination of this deficiency was so far only in the Way possible that at the same time as the transmission of the remote switch-on or Remote shutdown of the distant receiving hole punch, neither does the signal itself when sending required receiving holes of the own machine is switched on or off. Apart from that of the intervention in the circuit that is necessary to carry out this mode of operation. such a process also results in unnecessary waste of paper.

Gemäß der Erfindung wird die angegebene Aufgabe dadurch gelöst, daß von den Schaltmitteln (z. B. Tasten) zur Aussendung der die Ferneinschaltung bzw. Fernausschaltung des Empfangslochers der empfangenden Fernschreibstelle steuernden Signale Anzeigemittel abhängig sind, die durch die Betätigung der genannten Schaltmittel im Falle der Ferneinschaltung in den einen und im Falle der Fernausschaltung in den anderen von zwei möglichen Anzeigezuständen gebracht werden und dadurch den jeweils durch die Ferneinschaltung bzw. Fernausschaltung hergestellten Betriebszustand des Empfangslochers der empfangenden Fernschreibstelle während des nachfolgenden Fernschreibbetriebes am Fernschreibgerät der sendenden Fernschreibstelle laufend kenntlich machen.According to the invention, the stated object is achieved in that from the switching means (e.g. buttons) to transmit the remote switch-on or Remote shutdown of the receiving punch of the receiving teleprinter controlling Signals display means are dependent on the actuation of said switching means in the case of remote switch-on in one and in the case of remote switch-off in the other of two possible display states are brought and thereby the each operating state established by remote switch-on or remote switch-off of the receiving punch of the receiving teleprinter during the following Teletype operation on the teletype device of the sending teleprinter ongoing mark it.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Anzeige des durch die Fernein-bzw. -ausschaltung hergestellten Betriebszustandes des fernen Empfangslochers in einer Veränderung des Schriftbildes des vom Fernschreibgerät der sendenden Fernschreibstelle geschriebenen Mitschreibetextes bestehen. Das Schriftbild kann beispielsweise dadurch verändert werden, daß ein in an sich bekannter Weise die Umschaltung der FaTbeinrichtung des Fernschreibgerätes (z. B. eines Farbbandes) auf zwei verschiedene Schriftfarben ermöglichender Umschaltmechanismus von den Schaltmitteln zur Aussendung der die Fernein- und -ausschaltung des Empfangslochers bewirkenden Signale derart abhängig ist, daß nach Aussendung des die Ferneinschaltung des Empfangslochers bewirkenden Signals die eine der beiden Farben (z. B. Rot) und nach Aussendung des die Fernausschaltung des Empfangslochers bewirkenden Signals die andere der beiden Farben (z. B. Schwarz) für das Schreiben des Mitschreibetextes zur Wirkung kommt.According to a preferred embodiment of the invention, the display the through the remote or. -switching off established operating state of the remote Receiving punch in a change in the typeface of the teleprinter the sending teleprinter consist of written notes. The typeface can be changed, for example, that a in a known manner the switching of the color device of the teleprinter (e.g. a color ribbon) Switching mechanism of the switching means that enables two different font colors for sending the remote activation and deactivation of the receiving hole punch Signals is so dependent that after the transmission of the remote activation of the receiving hole punch causing signal one of the two colors (e.g. red) and after sending the the remote deactivation of the receiving hole punch is the other of the two Colors (e.g. black) for writing the note-taking text comes into effect.

In dieser Weise kann also für die Lösung der eingangs angegebenen Aufgabe von der in -der Fernschreib- und Büromaschinentechnik für andere Zwecke bereits bekannten Umschaltbarkeit der Schreibeinrichtung auf zwei verschiedene Farben Gebrauch gemacht werden. Es kann auch jede andere Lösung Anwendung finden, die in der Fernschreibtechnik bereits zur Unterscheidung des beim Senden mittels der eigenen Maschine entstehenden Mitschreibetextes von dem bei Empfang der Sendung eines anderen Teilnehmers geschriebenen Empfangstext angewendet oder.vorgeschlagen worden ist.In this way, for the solution of the above-mentioned Abandonment of the in -der telex and office machine technology for other purposes already known switchability of the writing device to two different colors Be made use of. Any other solution that can be used in the telex technology already used to distinguish between sending by means of one's own Write-down text created by the machine when receiving someone else's broadcast Participant's written reception text has been applied or suggested.

Eine der zahlreichen Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung soll nunmehr an Hand des in der Zeichnung dargestellten Beispiels näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt zur Vereinfachung der Darstellung nur diejenigen Teile einer Fernschreibmaschine mit angebautem Empfangslocher, die für die Erläuterung der Erfindung notwendig sind. Im übrigen kann die Maschine den bekannten Ausführungen entsprechen, wobei im besonderen an eine Maschine mit Typenhebeln gedacht ist.One of the numerous possible embodiments of the invention is now to be are explained in more detail using the example shown in the drawing. the To simplify the illustration, the drawing shows only those parts of a teletypewriter with attached receiving holes, which are necessary for the explanation of the invention. Otherwise, the machine can correspond to the known designs, in particular a machine with type levers is intended.

Von der Tastatur der Fernschreibmaschine, die in üblicher Weise ausgeführt und angeordnet sein kann, sind in der Zeichnung nur die beiden Tasten i und 2 dargestellt, von denen die erstgenannte die Ferneinschaltung und die zweite die Fernausschaltung des Empfangslochers einer über eine Leitung verbundenen Fernschreibmaschine zu steuern vermag. Die Tasten i und 2 sind um eine Achse 3 schwenkbar und können, entgegen der Wirkung nicht dargestellter Federn, wahlweise nach unten gedrückt werden. Bei einer derartigen Betätigung werden die unterhalb der Tasten angeordneten, in bekannter Weise mit schrägen, nicht dargestellten Zähnen versehenen Sendewählschienen q. in einer der Fernschreibkombination für das Signal »Locher ein« bzw. »Locher aus« entsprechenden Gruppierung nach rechts bzw. links verschoben und demzufolge auch die Steuerschienen 5, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die vorderste dargestellt ist, in die entsprechende Stellung gebracht. Von dieser Stellung der einzelnen Steuerschienen 5 hängt es in ebenfalls bekannter Weise ab, ob die jeweils zugeordneten Steuerhebel 6, von. denen wiederum nur einer gezeichnet ist, bei dem - durch die Tastenbetätigung ausgelösten Umlauf der Sendenockenwelle 7 während des zugeordneten Zeitabschnitts zu einer Bewegung im Sinne einer Schließung des zugehörigen Sendeschalters 8 freigegeben werden oder nicht. Auf diese Weise wird bei jedem Umlauf der Sendenockenwelle 7 die Aussendung einer durch die gedrückte Taste bestimmten Fernschreibkombination gesteuert.Of the keyboard of the teleprinter, which can be designed and arranged in the usual way, only the two keys i and 2 are shown in the drawing, of which the first to control the remote switch-on and the second to control the remote switch-off of the receiving hole punch of a teleprinter connected via a line able. The keys i and 2 can be pivoted about an axis 3 and can, against the action of springs (not shown), be optionally pressed downwards. With such an actuation, the transmission selector rails q, which are arranged below the keys and are provided in a known manner with inclined teeth (not shown). in one of the teletype combinations for the signal "punch on" or "punch off" corresponding grouping shifted to the right or left and consequently also the control rails 5, of which only the foremost is shown for the sake of clarity, brought into the appropriate position. From this position of the individual control rails 5, it also depends in a known manner whether the respectively assigned control lever 6 of. which, in turn, only one is drawn in which - by pressing the button, the rotation of the transmission camshaft 7 during the assigned time segment is released or not to move in the sense of closing the associated transmission switch 8. In this way, with each revolution of the transmission camshaft 7, the transmission of a telex combination determined by the pressed key is controlled.

Bis hierher unterscheidet sich die Betriebsweise nicht von der bisher bekannten.Up to this point, the mode of operation does not differ from the previous one known.

Auf der Sendenockenwelle 7 ist zusätzlich noch eine Kurvenscheibe g befestigt, die bei jedem Umlauf der Welle 7 während eines bestimmten Winkelweges den zweiarmigen Hebel io um die Achse i i im Linksdrehsinn .bewegt. Hierbei wird durch das abgekröpfte Ende des Hebels io eine Sperrschiene 12 nach links verschoben. In dieser Stellung wird sie vorübergehend durch ein Sperrglied 13 festgehalten, da sich dieses unter dem Einfluß der Feder 1q. mit dem Ansatz 15 des Hebels. io verklinkt.On the transmission camshaft 7, a cam disk g is additionally attached, which during each revolution of the shaft 7 during a certain angular path. Moves the two-armed lever io about the axis ii in the counterclockwise direction. Here, a locking bar 12 is moved to the left by the cranked end of the lever io. In this position it is temporarily held by a locking member 13 , since this is under the influence of the spring 1q. with the approach 15 of the lever. io latched.

Inzwischen sind in der sendenden Maschine, abhängig von der durch den Tastendruck ausgesandten Fernschreib-Impulskombination, auf bekannte Weise auch die Empfangswählschienen 16 in entsprechender Gruppierung teils nach links, teils nach rechts verschoben worden. Sie besitzen in ebenfalls bekannter Weise bestimmte, in der Zeichnung nicht näher dargestellte Einschnitte, die so verteilt sind, daß sie je nach der gesendeten bzw. empfangenen Fernschreibkombination nur an einer bestimmten Stelle eine durchgehende Nut bilden. In diese kann dann eine der vorgesehenen Zugstangen einfallen, die entweder einem bestimmten Typenhebel .oder einer sonstigen Funktion zugeordnet ist. In der Zeichnung sind von diesen Zugstangen nur die mit 17, 18, i9 und 2o bezeichneten dargestellt, die in der empfangenden Maschine die Fernein- bzw. -ausschaltung des Empfangslochers und in der sendenden Maschine die zugehörige Farbbandumsteuerung bewirken.Meanwhile are in the sending machine, depending on the by the telex-impulse combination sent by the keystroke, also in a known manner the receiving selection rails 16 in a corresponding grouping partly to the left, partly moved to the right. They also have, in a known manner, certain not shown in the drawing notches that are distributed so that depending on the telex combination sent or received Form a continuous groove at a certain point. One of the intended Tie rods come up with either a specific type lever .or is assigned to another function. In the drawing are of these Tie rods shown only those marked 17, 18, i9 and 2o, which are in the receiving Machine the remote activation or deactivation of the receiving punch and in the sending Effect the associated ribbon reversal on the machine.

Die Zugsta4g@n 17 und i9 können, wenn man zunächst von der Sperrschiene 12 absieht, in eine durchgehende Nut der Empfangswählschienen 16 einfallen, wenn diese in die dem Signal »Locher ein« entsprechende Stellung gebracht sind, während die Zugstangen 18 und 2o nur bei einer Einstellung entsprechend dem Signal »Locher aus« einfallen können. Durch die Sperrschiene 12 ist jedoch dafür gesorgt,- daß jeweils immer nur eine Zugstange jedes der genannten Paare wirklich in die durch die Empfangswählschienen dargebotene Nut einfällt, und zwar abhängig davon, ob durch den Hebel io eine -Verschiebung der Sperrschiene 12 nach links vorgenommen wurde oder nicht. Diese Verschiebung findet nämlich nur in der sendenden Maschine statt, während sie in der empfangenden unterbleibt, da hier beim Empfang eines Fernschreibzeichens die Sendenockenwelle 7 nicht in Bewegung gesetzt wird.The Zugsta4g @ n 17 and i9 can, if you first get off the locking rail 12 refrains from falling into a continuous groove of the receiving selector rails 16, if these are brought into the position corresponding to the "punch on" signal, while the tie rods 18 and 2o only with a setting according to the signal »punch can come up from «. The locking bar 12, however, ensures that - only ever one pull rod of each of the pairs mentioned really into the through the receiving selector rails presented groove occurs, depending on whether through the lever io a shift of the locking bar 12 was made to the left or not. This shift takes place only in the sending machine, while it is omitted in the receiving station, since here when a telex code is received the transmission camshaft 7 is not set in motion.

Es sei zunächst angenommen, daß die Taste i gedrückt und somit das Signal »Locher -ein« gegeben wurde. -in diesem Fall kann in der sendenden Maschine infolge der Verschiebung der Sperrschiene 12 nur die Zugstange i9 in eine durch die Empfangswählschienen 16 gebildete durchgehende Nut einfallen. Sie wird dann in der üblichen Weise bei dem ausgelösten Umlauf der Druckerwelle 21 während eines bestimmten Winkelweges dieser Druckerwelle durch den von der Nockenscheibe 22 entgegen dem Zug der Feder 23 bewegten Druckerbügel 24 mitgenommen, wobei sie an ihrem hinteren Ende durch das die Stange 25 umfassende Langloch geführt ist. Mit ihrem vorderen Ende stößt hierbei die Zugstange i9 an den einen Arm 26 eines gekröpften Doppelhebels, so daß dessen anderer Arm 27 einen Schieber 28 nach unten zieht.Let us first assume that the i key has been pressed and thus the Signal "punch-on" was given. -in this case can in the sending machine due to the displacement of the locking bar 12 only the pull rod i9 in a through the receiving selector rails 16 collapse formed through groove. She will then in the usual manner with the triggered rotation of the printer shaft 21 during a certain angular path of this printer shaft by the of the cam plate 22 opposite the train of the spring 23 moved pressure bracket 24 taken along, with it at its rear End through which the rod 25 encompassing elongated hole is passed. With her front At the end, the pull rod i9 hits one arm 26 of a cranked double lever, so that the other arm 27 pulls a slide 28 downward.

Diese Verstellung des Schiebers 28, die durch eine Rastfeder 29 festgehalten wird, hat zur Folge, daß der Lenker 3o, der in noch zu erläuternder Weise das Farbband steuert, durch den am Schieber 28 befestigten, in ein Langloch des Lenkers 3o eingreifenden Stift 31 um den Drehpunkt 32 nach unten bewegt und somit der am Ende des Lenkers 3o befestigte Stift 33 im Langloch des Hebels 34 auf einen kürzeren Hebelarm gegenüber der Welle 35 eingestellt wird.This adjustment of the slide 28, which is held by a detent spring 29 is, has the consequence that the handlebar 3o, in a manner to be explained, the ribbon controls by the attached to the slide 28, engaging in an elongated hole of the handlebar 3o The pin 31 is moved downwards around the pivot point 32 and thus the one at the end of the handlebar 3o attached pin 33 in the elongated hole of the lever 34 on a shorter lever arm opposite the shaft 35 is set.

Wenn -in dieser Stellung, des Schiebers 28 ein Typenhebel betätigt wird und hierbei gegen den für alle Typenhebel gemeinsamen Schaltbügel 36. schlägt, so wirkt sich die vorerwähnte Verkürzung des wirksamen Hebelarmes des Hebels 34 so aus, daß die Welle 35 eine größere Winkeldrehung 'als bei der in der Zeichnung dargestellten Ausgangslage des Lenkers 30 ausführt. Während in dieser dargestellten Lage des Schiebers 28 die Winkeldrehung der Welle 35 über den an ihrem rechten Ende befestigten Hebel 37 ein Anheben der Farbbandgabel 38 um einen bestimmten Betrag bewirkt, in welchem der Typenhebel gegen die obere, beispielsweise schwarzgefärbte Hälfte 39 des Farbbandes 40 schlägt, wird durch die geschilderte Verstellung des Schiebers 28 nach unten der Winkelweg der Welle 35 und damit auch der Hub der Farbbandgabel 38 so 'weit vergrößert, daß nunmehr die untere, beispielsweise rotgefärbte-- Hälfte 41 des Farbbandes 40 von dem jeweils betätigten Typenhebel getroffen wird. Der um die Achse 42 schwenkbare Hebel 43 dient in beiden Fällen der ..Parallelführung der Farbbandgabel38.If a type lever is actuated in this position of the slide 28 and here strikes against the switch bracket 36 common to all type levers, the aforementioned shortening of the effective lever arm of the lever 34 has the effect that the shaft 35 has a greater angular rotation than in the starting position of the link 30 shown in the drawing. While in this illustrated position of the slide 28 the angular rotation of the shaft 35 via the lever 37 attached to its right end causes the ribbon fork 38 to be raised by a certain amount, in which the type lever strikes the upper, for example black-colored half 39 of the ribbon 40, the downward adjustment of the slide 28 as described increases the angular path of the shaft 35 and thus also the stroke of the ribbon fork 38 so that the lower, for example red-colored half 41 of the ribbon 40 is hit by the type lever that is actuated. The lever 43, which can be pivoted about the axis 42, serves to guide the ribbon fork38 in parallel in both cases.

In der sendenden Maschine wird also die Farbe der vom Empfangsteil der Maschine mitgeschriebenen Zeichen nach Betätigung der Taste i (»Locher ein«) von Schwarz auf Rot umgeschaltet.In the sending machine the color becomes that of the receiving part characters written on the machine after pressing the i key ("Punch on") switched from black to red.

Sobald: nunmehr die Taste 2 niedergedrückt und somit die dem Signal »Locher aus« entsprechende Fernschreibkombination ausgesendet wird, werden die Empfangswählschienen 16 der sendenden Maschine in einer entsprechenden Gruppierung verstellt, die nunmehr infolge der abermals eintretenden Linksverschiebung der Sperrschiene 12 das Einfallen der Zugstange 2o erlaubt.. Diese wird wiederum beim Umlauf der Drucli#erwelle 21 von dem Druckerbügel 24 erfaßt und mit ihrem vorderen Ende gegen den Arm 44 eines gekröpften zweiarmigen Hebels bewegt, so daß der andere Arm 45 dieses Hebels über einen um die Achse 46 schwenkbaren Zwischenhebel 47 den Schieber 28 wieder in die in der Zeichnung dargestellte Lage nach oben drückt. Die Sicherung des Schiebers 28 in dieser oberen Läge erfolgt wiederum durch Einrasten der Rastfeder 29.As soon as key 2 is now depressed and the teletype combination corresponding to the signal "punch off" is sent out, the receiving selector rails 16 of the sending machine are adjusted in a corresponding grouping, which now allows the pull rod 2o to collapse due to the repeated left shift of the locking rail 12 .. This is in turn captured by the printer bracket 24 as the pressure shaft 21 rotates and its front end is moved against the arm 44 of a cranked two-armed lever, so that the other arm 45 of this lever is via an intermediate lever 47 pivotable about the axis 46 Pushes slide 28 back up into the position shown in the drawing. The slide 28 is again secured in this upper position by the latching spring 29 engaging.

Von diesem Augenblick an führt die Farbband gabel38 bei jedem Anschlagen eines Typenhebels an den Schaltbügel 36 wieder nur einen verkürzten Hub aus, so daß die Schriftzeichen nunmehr mit der oberen Hälfte 39 des Farbbandes q.o, also Schwarz, geschrieben werden.From this moment on, the ribbon fork38 only performs a shortened stroke each time a type lever hits the switch bracket 36, so that the characters are now written with the upper half 39 of the ribbon qo, ie black.

In der empfangenden Maschine können bei Empfang eines der Fernsteuerung des Empfangslochers dienenden Signals nur die Zugstangen 17 oder 18 in eine von den Empfangswählschienen 16 gebildete durchgehende Nut einfallen, da in der empfangenden Maschine der Hebel io nicht betätigt wird und daher die Sperrschiene 12 in ihrer Grundstellung verbleibt. Wird die dem Signal »Locher ein« entsprechende Fernschreibkombination empfangen, so kann nur- die Zugstange 17 einfallen, die dann beim Umlauf der Druckerwelle 21 durch den von der Nockenscheibe 22 betätigten Druckerbügel 24 mit ihrem vorderen Ende gegen den Arm 48 eines gekröpften zweiarmigen Hebels bewegt wird. Der -andere Arm 49 dieses Hebels drückt infolgedessen den. um die Achse So schwenkbaren Einschalthebel 51 nach rechts.- Hierdurch wird in einer an sich bekannten und daher nicht näher zu beschreibenden Weise die Kupplung 52 des nicht dargestellten Empfangslochers in dem Sinne betätigt, daß fortan der Empfangslocher mit dem Empfänger der Fernschreibmaschine gekuppelt ist und die empfangenen Fernschreibzeichen zugleich. mit dem Niederschreiben durch die Typenhebel der Fernschreibmaschine auch durch den Empfangslocher in einen Streifen gelocht werden. -Der Einschalthebel 51 wird in seiner Einschaltstellung festgehalten, indem der untere Ansatz 53 mit einem entsprechenden Einschnitt 54 des um die Achse 55 schwenkbaren Ausschalthebels 56 ° verklinkt wird. Die Verklinkung erfolgt unter dem Einfluß der Feder 57.In the receiving machine, when a signal used for remote control of the receiving hole punch is received, only the tie rods 17 or 18 can collapse into a continuous groove formed by the receiving selector rails 16, since the lever io is not actuated in the receiving machine and therefore the locking rail 12 is in its basic position remains. If the teletype combination corresponding to the signal "punch on" is received, only the pull rod 17 can collapse, which then moves with its front end against the arm 48 of a cranked two-armed lever when the printer shaft 21 rotates through the printer bracket 24 actuated by the cam disk 22 will. The other arm 49 of this lever consequently pushes the. about the axis So pivotable switch lever 51 to the right.- As a result, the coupling 52 of the receiving punch, not shown, is operated in a manner known per se and therefore not to be described in more detail in the sense that from now on the receiving punch is coupled to the receiver of the teletypewriter and the received telex characters at the same time. can also be punched through the receiving hole in a strip when writing through the type lever of the teleprinting machine. The switch-on lever 51 is held in its switched-on position by latching the lower extension 53 with a corresponding incision 54 of the switch-off lever 56 ° pivotable about the axis 55. The latching takes place under the influence of the spring 57.

Bei Empfang der dem Signal »Locher aus« entsprechenden Fernschreibkombination werden die Empfangswählschienen 16 in der empfangenden Maschine so verstellt, daß - da wiederum die Sperrschiene 12 in ihrer Ruhelage verbleibt - nunmehr die Zugstange 18 einfallen kann. Beim Arbeitshub des Druckerbügels 24 wird sie mit ihrem vorderen Ende gegen den Arm 58 eines Doppelhebels gedrückt, der mit seinem anderen Arm 59 den Ausschalthebel 56 nach rechts bewegt, bis die Verklinkung mit dem Einschalthebel 51 wieder gelöst wird. Nunmehr kehrt der Einschalthebel 51 unter der Wirkung der Feder 57 in die dargestellte Ruhelage zurück, in der er die Abkupplung des Empfangslochers von der empfangenden Fernschreibmaschine bewirkt. Diese Vorgänge sind wiederum nicht genauer dargestellt, da sich die Erfindung nicht 'auf die Fernein- oder -ausschaltung des Empfangslochers an sich, sondern auf die Anzeige des entsprechenden Betriebszustandes am Empfänger der sendenden Fernschreibmaschine bezieht.Upon receipt of the teletype combination corresponding to the "punch off" signal, the receiving selector rails 16 in the receiving machine are adjusted so that - since the locking rail 12 remains in its rest position - the pull rod 18 can now collapse. During the working stroke of the printer bracket 24, its front end is pressed against the arm 58 of a double lever which, with its other arm 59, moves the switch-off lever 56 to the right until the latching with the switch-on lever 51 is released again. Now, under the action of the spring 57, the switch-on lever 51 returns to the rest position shown, in which it effects the uncoupling of the receiving perforator from the receiving teletypewriter. Again, these processes are not shown in more detail, since the invention does not refer to the remote activation or deactivation of the receiving punch per se, but rather to the display of the corresponding operating status on the receiver of the sending teleprinter.

An Stelle der dargestellten und beschriebenen Umschaltung eines zweifarbigen Farbbandes kann, wie bereits in der Einleitung erwähnt wurde, die Kennzeichnung des Betriebszustandes des Empfangslochers der empfangenden Maschine in der sendenden Maschine auch auf eine andere geeignete Art erfolgen, beispielsweise nach einem der anderen bekannten Verfahren zur Unterscheidung eines empfangenen Textes von einem beim Senden mitgeschriebenen Text.Instead of the illustrated and described switching of a two-tone As already mentioned in the introduction, the color ribbon can be used for marking the operating status of the receiving punch of the receiving machine in the sending machine Machine can also be done in another suitable way, for example after a of the other known methods of distinguishing a received text from a text written down when sending.

Die beschriebene Steuerung des Umschaltekennzeichens bei der sendenden Maschine in Abhängigkeit vom Empfangswählmechanismus hat, wenn dieser durch den im Sendestromkreis liegenden Empfangsmagneten eingestellt wird, den Vorteil, daß das Auftreten des Umschaltekennzeichens zugleich eine Bestätigung für die richtige Aussendung des zugehörigen Umschaltesignals darstellt. Wenn auf diese Kontrolle verzichtet werden kann, so genügt es,. die Steuerung des Umschaltekennzeichens unmittelbar von den Tasten oder sonstigen Schaltmitteln abhängig zu machen, die zur Aussendung der die Ferneinschaltung bzw. Fernausschaltung des Empfangslochers der empfangenden Fernschreibstelle steuernden Signale betätigt werden müssen. Es kann dann beispielsweise ein Kipphebel vorgesehen werden, der bei Betätigen des Schaltmittels für die Ferneinschaltung ih die -eine. und bei Betätigen des Schaltmittels für die Fernausschaltung in die andere von zwei stabilen Kippstellungen bewegt wird und hierbei die Anzeigemittel, z. B. die Umschalteinrichtung eines zweifarbigen Farbbandes oder eine sonstige zweistellige Anzeigevorrichtung, in die zugehörige Anzeige stellung bringt.The described control of the switchover identifier for the sending Machine depending on the reception selection mechanism, if this has been through the The receiving magnet lying in the transmitting circuit is set, the advantage that the appearance of the toggle indicator also confirms the correct one Emission of the associated switchover signal represents. If on this control can be dispensed with, it suffices. the control of the toggle indicator directly to make the buttons or other switching means dependent on the transmission the remote activation or remote deactivation of the receiving punch of the receiving Teletype control signals must be actuated. It can then for example a rocker arm can be provided which, when the switching means is actuated, for remote switch-on ih the -one. and when the switching means for the remote switch-off is actuated in the the other is moved from two stable tilt positions and the display means z. B. the switching device of a two-tone ribbon or another two-digit Display device, brings in the associated display position.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung für Fernschreibgeräte mit Einrichtungen zur Fernein- und -ausschaltung eines Empfangslochers, dadurch gekennzeichnet, daß von den Schaltmitteln (z. B. Tasten) zur Aussendung der die Ferneinschaltung bzw: Fernausschaltung des Empfangslochers der empfangenden Fernschreibstelle steuernden Signale Anzeigemittel abhängig sind, die durch die Betätigung der genannten Schaltmittel im Falle der Ferneinschaltung in den einen und im Falle der Fernausschaltung in den anderen von zwei möglichen Anzeigezuständen gebracht werden und dadurch den jeweils durch die Ferneinschaltung bzw. Fernausschaltung hergestellten Betriebszustand des Empfangslochers der empfangenden Fernschreibstelle während des nachfolgenden Fernschreibbetriebes am Fernschreibgerät der sendenden Fernschreibsteile laufend kenntlich machen. PATENT CLAIMS: i. Arrangement for teleprinting devices with devices for remote switching on and off of a receiving hole punch, characterized in that display means are dependent on the switching means (e.g. buttons) for transmitting the signals controlling the remote switching on or remote switching off of the receiving hole punch of the receiving teleprinter station, which are indicated by the Actuation of the mentioned switching means in the case of remote activation in one and in the case of remote deactivation in the other of two possible display states and thereby the operating state of the receiving hole punch of the receiving teleprinter during the subsequent telex operation on the teleprinter of the sending device Make parts of telex typing identifiable on an ongoing basis. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von den Schaltmitteln (z. B. Tasten) zur Aussendung der die Ferneinschaltung bzw. Fernausschaltung des Empfangslochers der empfangenden Fernschreibstelle steuernden Signale Mittel zur Beeinflussung des Schriftbildes abhängig sind, derart, daß die Anzeige des durch die Ferneinschaltung bzw. Fernausschaltung hergestellten Betriebszustandes des Empfangslochers der empfangenden Fernschreibstelle in einer Veränderung des Schriftbildes des vom Fernschreibgerät der sendenden Fernschreibstelle geschriebenen Mitschreibetextes besteht. 2. Arrangement according to claim i, characterized in that of the switching means (e.g. buttons) for transmitting the remote switch-on or remote switch-off the receiving punch of the receiving teleprinter controlling signals means to influence the typeface are dependent, such that the display of the the remote switch-on or remote switch-off established operating state of the receiver punch the receiving teleprinter in a change in the typeface of the from Teletype device of the sending teleprinter station of written transcript text consists. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein in an sich bekannter Weise die Umschaltung der Farbeinrichtung des Fernschreibgerätes (z. B. eines Farbbandes) auf zwei verschiedene Schriftfarben ermöglichender Umschaltmechanismus von den Schaltmitteln (z. B. Tasten) zur Aussendung der die Ferneinschaltung bzw. Fernausschaltung des Empfangslochers bewirkenden Signale derart abhängig ist, daß nach Aussendung des die Ferneinschaltung des Empfangslochers bewirkenden Signals die eine der beiden Farben (z. B. Rot) und nach Aussendung des die Fernausschaltung des Empfangslochers bewirkenden Signals die andere der beiden Farben (z. B. Schwarz) für das Schreiben des Mitschreibetextes zur Wirkung kommt. 3. Arrangement according to claim 2, characterized in that one in itself as is known, the switching of the color device of the teleprinter (e.g. a ribbon) to switch to two different font colors from the switching means (e.g. buttons) to transmit the remote switch-on or Remote switch-off of the receiving punch effecting signals is so dependent that after sending the signal causing the remote activation of the receiving hole punch one of the two colors (e.g. red) and after the transmission of the remote switch-off the other of the two colors (e.g. black) for writing the note-taking text comes into effect. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigemittel von einem Umschaltmechanismus mit zwei stabilen Schaltstellungen abhängig sind, der durch Betätigung des Schaltmittels (z. B. der Taste) zur Aussendung des die Ferneinschaltung des Empfangslochers der empfangenden Fernschreibstelle steuernden Signals in die eine und durch Betätigung des Schaltmittels (z. B. der Taste) zur Aussendung des Fernausschaltsignals in die andere der beiden Stellungen gebracht wird. 4. Arrangement after a of Claims i to 3, characterized in that the display means are operated by a switchover mechanism with two stable switching positions are dependent on the actuation of the switching means (e.g. the button) to transmit the remote activation of the receiver punch the receiving teleprinter control signal in one and by actuation of the switching means (e.g. the button) to transmit the remote switch-off signal to the other of the two positions is brought. 5. Anordnung nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß der Umschaltmechanismus vom Empfangsteil der sendenden Fernschreibmaschine abhängig ist. 5. Arrangement according to claim q., Characterized characterized in that the switching mechanism from the receiving part of the sending teleprinter is dependent. 6. Anordnung nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daB der Umschaltmechanismus unmittelbar durch die Schaltmittel (z. B. Tasten) zur Aussendung der die Ferneinschaltung bzw. Fernausschaltung des Empfangslochers der empfangenden Fernschreibstelle steuernden Signale betätigbar ist.6. Arrangement according to claim q., Characterized in that the switching mechanism directly through the switching means (e.g. buttons) to transmit the remote switch-on or remote deactivation of the receiving punch of the receiving teleprinter controlling Signals can be actuated.
DES41975A 1954-12-17 1954-12-17 Arrangement for teleprinters with facilities for remote switching on and off a receiving hole punch Expired DE952719C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES41975A DE952719C (en) 1954-12-17 1954-12-17 Arrangement for teleprinters with facilities for remote switching on and off a receiving hole punch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES41975A DE952719C (en) 1954-12-17 1954-12-17 Arrangement for teleprinters with facilities for remote switching on and off a receiving hole punch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952719C true DE952719C (en) 1956-11-22

Family

ID=7484173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES41975A Expired DE952719C (en) 1954-12-17 1954-12-17 Arrangement for teleprinters with facilities for remote switching on and off a receiving hole punch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952719C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT135279B (en) Key transmitter for telegraph apparatus with special keys for different groups of characters that use the same character combinations.
DE661262C (en) Sending device for teleprinters with storage of all characters to be transmitted
DE952719C (en) Arrangement for teleprinters with facilities for remote switching on and off a receiving hole punch
DE733244C (en) Remote pressure transmitter with storage of characters and automatic switching when the sender changes to the other type group
DES0041975MA (en)
DE753439C (en) Key transmitter with automatic signaling device
DE854368C (en) Telex subscriber arrangement, especially for teleprinters with combined handheld and punched tape transmitters
DE765982C (en) Telegraphic button transmitter for the transmission of impulse series, which preferably correspond to letters
US2574102A (en) Spreader device for selector devices
DE532421C (en) Type printing telegraph, especially for stock market telegraphy with frequent changes between the type groups (e.g. between letters and numbers)
DE821369C (en) Telegraph in which the triggering of one's own name giver is suppressed when the << Who there >> sign is sent
DE655203C (en) Transmitting and receiving system for the transmission of current surge combinations
DE682756C (en) Memory or overlap control device on telegraph apparatus
DE952990C (en) Teleprinter with key and punched tape transmitter and a receiving punch that can be controlled by the keypad to produce a punched tape
US1895108A (en) Telegraph keyboard controlled apparatus
DE968980C (en) Memory for teleprinter
DE941799C (en) Telegraph, in particular strip chart recorder, with remote-operated double switching of the writing device
US2633490A (en) Tape controlled converter
AT160049B (en) Pressure telegraph receiver.
DE930155C (en) Type group changing device for teletyping machines
DE1030866B (en) Receiving device for teleprinters in which the type levers each carry several characters and common partial characters are arranged on certain type levers different characters
DE817612C (en) Mechanical delay device with gradual advancement of a control element, e.g. B. timers, especially for switching off teleprinters
DE701376C (en) Translation device for telegraph receivers
US2272420A (en) Telegraph keyboard apparatus
AT134902B (en) Type-printed telegraph receivers with types combined in a plurality of groups.