DE948788C - Circuit arrangement for reversing selector using crossbar switches - Google Patents

Circuit arrangement for reversing selector using crossbar switches

Info

Publication number
DE948788C
DE948788C DEST8725A DEST008725A DE948788C DE 948788 C DE948788 C DE 948788C DE ST8725 A DEST8725 A DE ST8725A DE ST008725 A DEST008725 A DE ST008725A DE 948788 C DE948788 C DE 948788C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
register
reversing
circuit arrangement
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST8725A
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Vollenschier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Elektrik AG
Original Assignee
Standard Elektrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik AG filed Critical Standard Elektrik AG
Priority to DEST8725A priority Critical patent/DE948788C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE948788C publication Critical patent/DE948788C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0004Selecting arrangements using crossbar selectors in the switching stages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Schaltungsanordnung für Umsteuerwähler unter Verwendung von Koord.inatenschaltern Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Umsteuerwähler zur Auswahl verschiedener Verkehrsrichtungen unter Verwendung von Koordinatensch:aitern, vorzugsweise von raus Einzelschaltern bestehenden Mehrfachschaltern für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen.Circuit arrangement for reversing selectors using coordinate switches The invention relates to a circuit arrangement for reversing selectors different traffic directions using coordinate tables, preferably of out of single switches existing multiple switches for telecommunication, in particular Telephone systems.

Umstewerwähler werden in Fernsprechvermittlu ngsanlagen beim selbsttätigen Verbindungs- und Fernverkehr eingesetzt, um auch in Gebieten unterschiedlicher Sprechstellendi,chte eine möglichst gute Leitungsausnutzung zu: erreichen, beispielsweise in Netzgruppen oder Tei!lamtsverkehr.Reverse dialers are used in telephone switching systems when self-acting Liaison and long-distance traffic is used, also in areas of different intercom di, chte to achieve the best possible line utilization, for example in network groups or partial traffic.

Für Schrittschaltsy.stem@e sind Ausführungen derartiger Umsteuerwähler bekannt, die als Schaltglieder zwei Drehwähler besitzen, wobei der eine bei Belegung des Umsteu:erwählers durch einen I. Vorwähler bzw. Anrufsucher beim Aushängen des Teilnehmers in freier Wahl vor Beginn des Wählvorganges, unabhängig vom Wahlziel, eine freie Leitung in Hauptrichtung, beispielsweise. zum Vollamt, belegt. Wählt der Teilnehmer einen Anschluß, der sich im Vollamt befindet, so erfolgt der Verbindungsaufbau über die belegte Leitung in Hauptrichtung. Liegt dagegen der angerufene Teilnehmer im Teil:asmtsbereich, so wird die Umsteuerung durch den die Wahlimpulse kontrollierenden, als Miitlaufwerk arbeitenden zweiten Drehwähler bewirkt, an welchem die für die Umsteuerung in Betracht kommenden Kennzahlen eingestellt sind. Nach der Umsteuerung wird das Mitlaufwerk noch zur Auswahl eines freien Verbindungsweges in der betreffenden Richtung ausgenutzt. - Es gibt auch Umsteuerwähler für mehrere Umsteuerrichtungen, d. h., die Ausführung der betreffenden Wähler richtet sich nach den gegebenen Verhältnissen. So sind auch Umsteuerwähler bekannt, die kein Mitlaufwerk besitzen. In diesem Fall, wird die Umsteuerung jedoch von einem nachgeordneten Schaltungseinrichtung veranl@aßt.There are versions of such reversing selectors for step-by-step switching systems known that have two rotary selectors as switching elements, one of which is occupied of the reversal: dialed by an I. selection or call searcher when unhooking the Participant in free choice before the start of the voting process, regardless of the election target, a free line in the main direction, for example. for full office, occupied. Chooses If the subscriber has a connection that is in full office, the connection is established via the busy line in the main direction. If, however, the called subscriber is lying in the part: asmtsbereich, the change of direction is controlled by the working as a Miitlaufwerk second rotary selector on which the for the Reversal of the relevant key figures are set. After the change of direction the follow-up drive will still be to select a free connection path exploited in the relevant direction. - There are also reversing voters for several Reversing directions, d. i.e., the execution of the voters concerned depends on the given circumstances. Reversing voters are also known that do not have a follow-up mechanism own. In this case, however, the reversal is carried out by a downstream switching device instig @ eats.

Für Fern:sprechvermittlungseinrichtungen, die als Verbindungsorgane Koordinatenwähler besitzen, ist jedoch diese Technik nicht ohne weiteres zu übernehmen.For long-distance telephone exchanges acting as liaison bodies However, this technology cannot be easily adopted.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe bestand darin, für solche Vermittlungseinrichtungen, die beispielsweise Wähler nach dem Kreuzschienenprinzip besitzen, einen Umstewerwähler unter Verwendung beispielsweise eines aus Einzelschaltern zusammengesetzten Mehrfachschalters zu schaffen, der die oben angeführten Aufgaben in einfachster Weise löst. Dies wird dadurch erreicht, daß nach Belegung des Umsteuerwählers und Betätigung seines Durchschalteorgans, welches die ankommende Leitung zu einer freien. Leitung der Hauptrichtung durchschaltet, eine crem Umsteuerwähler zugeordnete Mitlaufeinrichtung nach Wahl der ersten Ziffer oder Ziffern der einer Umsteuerrichtung entsprechenden Kennzahl die Belegung eines mehreren U.msteuerwählern gemeinsam, zugeordneten Registers bewirkt, das auf Grund der von ihm aufgenommenen restlichen Ziffern der Kennzahl die Einstellung des Umsteuerwählers auf eine freie Leitung der betreffenden Umsteuerrichtung veranlaBt.The object underlying the invention was for such Switching facilities, for example voters using the crossbar principle own a reversing selector using, for example, one of individual switches to create composite multiple switch that performs the tasks listed above solves in the simplest way. This is achieved by the fact that the reversing selector has been assigned and actuation of its switching device, which the incoming line to a free. Line of the main direction switches through, a cream reversing selector assigned Follow-up device according to the choice of the first digit or digits of a reversing direction corresponding key figure the occupancy of several U.m tax selectors together, assigned register causes that on the basis of the remaining Digits of the code indicate the setting of the reversing dialer to a free line the relevant reversing direction.

Die Erfindung wird nun an Hand eines Ausführungsbeispieles unter Zuhilfenahme der Figur erläutert.The invention will now be carried out with the aid of an exemplary embodiment the figure explained.

Die in der Figur dargestellte Schattungseinrichtung betrifft eine Anorrdnung"die beispielsweise im Teilamtsverkehr eingesetzt werden kann. Sie be-.steht aus der Ansehalteeinrichtung AS, dem Umsteuerwähler UW, dem Register Reg und einem Markierer Mk. Für den Fall, daß sich die dem Umsteuerwähler nachfolgenden. Wahlstufen in demselben Amt befinden, kommt eine den Umsteuerrichtungen zugeordnete Abschalteeinrichtung Ab mit den von ihr gesteuerten Relais Ea und Eb hinzu.The shading device shown in the figure relates to an arrangement "which can be used, for example, in partial exchange traffic. It consists of the display device AS, the reversing selector UW, the register Reg and a marker Mk. In the event that those following the reversing selector . Elective levels are in the same office, a disconnection device Ab assigned to the reversing directions is added with the relays Ea and Eb controlled by it.

Nach dem Aushängen des .rufenden Teilnehmers belegt die Anschalteeinrichtung AS den Umsteuer Wähler UW, dessen Dwrchschalteorgan mit Hilfe seines Magnets MW die Brücke mw anlegt und so den Teilnehmer nach Markierung einer freien Leitung durch den Markierer Mk in Hauptrichtung durchschaltet. Dabei dient zur Kennzeichnung der Hauptrichtung das Relais HR, welches die in einer Kette liegenden Prüfrelais P i bis Px an das der Hauptrichtung entsprechende Leitungsbündel legt. Die ebenfalls in Kette Hegendem Kontakte _der Prüfrelais P i bis Px veranlassen das Anschalten der entsprechenden Markiermagnete (Si bis S6), wodurch eine freie Leitung markiert und das Durchschalteorgan MW, wie erwähnt, betätigt wird. Soll .der Vembindungsaufbau in der Hauptrichtung erfolgen, was durch die Teilnehmernuanmer gekennzeichnet wird, so arbeitet der Umsteuerwähler nur als: StromstoBumsetzer, d. h. die Wahlimpulse werden über das A-Reliais an die a,-Ader in Hauptrichtung abgesetzt.After hanging up the .rufenden subscriber, the connection device AS occupies the reversing selector UW, whose Dwrchschaltungorgan creates the bridge mw with the help of its magnet MW and thus switches the subscriber through after marking a free line by the marker Mk in the main direction. The relay HR is used to identify the main direction, which connects the test relays P i to Px lying in a chain to the line bundle corresponding to the main direction. The contacts of the test relays P i to Px, which are also in a chain, cause the corresponding marking magnets (Si to S6) to be switched on, thereby marking a free line and actuating the switching element MW, as mentioned. If the connection is to be established in the main direction, which is indicated by the subscriber number, the reversing selector only works as: StromstoBumetzer, ie the dialing pulses are sent via the A relay to the a, -wire in the main direction.

Wird der Verbindungsaufbau in eine Umsteuerrichtung gewünscht, für deren Kennzahlen im AusführungsbeisPiel a34 für die eine rbzw. 555 für die andere Umsteusrrich tung angenommen wurde, so erfolgt bei der Wahl der ersten Ziffer der Kennzahl über ein als Mutlaufwerk arbeitendes Impulsäbzählorgan ZZ die Belegung eines mehreren Umsteuerwählern gemeinsam zugeordneten Registers Reg. Mit diesem Register Reg sind ein oder mehrere Markierer Mk verbunden. Die weiteren Ziffern werden von einem Mixlaufwerk IZR des Registers, das nach jeder Impulsserie zurückgestellt wird, kontrolliert. Nach Aufnahme dier gesamten Umsteuerkennzahl durch das Register wird das Durchschalteorgan MW, d. _h. die Brücke des Umsteuer-Wählers, abgeworfen und durch die Markierrelais M i bis M 3 das die betreffende Um:steuerrichtung kennzeichnende Relais UR i oder URZ des Markierers kurzzeitig _ angeschaltet. Damit werden, wie bei der Belegung der Hauptrichtung, die Relais P i bis Px an das der gewählten Verkehrsrichtung entsprechende Leitungsbündel geschaltet, über die Markiermagnete S i bis S6 eine freie Leitung markiert und das Durchschalteorgan MW erneut betätigt.If the connection is to be set up in a reversing direction, for whose key figures in exemplary embodiment a34 for the one rbzw. 555 was accepted for the other Umsteusrrich device, when the first digit of the code is dialed via a pulse counter ZZ working as a muting mechanism, a register Reg is assigned to several reversing selectors. One or more markers Mk are connected to this register Reg. The other digits are controlled by a mixed drive IZR of the register, which is reset after each pulse series. After recording the entire changeover code by the register, the switching element MW, d. _H. the bridge of the reversing selector, thrown off and the relay UR i or URZ of the marker, which characterizes the relevant Um: control direction, is briefly switched on by the marker relays M i to M 3. As with the main direction, the relays P i to Px are switched to the trunk group corresponding to the selected traffic direction, a free line is marked via the marker magnets S i to S6 and the switching element MW is actuated again.

Nach erfolgter Durohschaltung wird das Register wieder freigegeben. Erfolgt mach Belegung des Registers Reg die Wahl einer nicht der Umsteuerken:nzahl entsprechenden Ziffer, oder sind alle Leitungen besetzt, so wird das Register ebenfaläs mit Hilfe eines Trennrelais freigeschaltet.The register is released again after the continuous switching has taken place. Done do occupancy of the register Reg choosing a not Umsteuerken: umber corresponding number, or all lines are busy, the register ebenfaläs using a cut-off relay is activated.

Im folgenden werden nun die Stromkreise im einzelnen beschrieben., Mit dem Aushängen des rufenden Teilnehmers wird über eine nicht näher daxgestellte Anschalteeimrichtung ein Anreiz auf den Anschaltemagnet AS gegeben, so daß dieser erregt wird. und die a-, b- und c-Ader mit seiner Brücke as durchschalltet. Damit ist der Ums xeuerwähler UW .mi:t dem rufenden Teilnehmer verbunden. Das Relais A zieht über -die Teilnehmerschleife und. das Relais P über die c-Adrer, welche die Verbindung mit der TeidnehmerschaItumg herstellt, an. Über den p I-Kontakt wird Sperirpotential an die c-Ader gelegt. Mit dem Ansprechendes A-Relais zieht das Belegungsrelais C an und hält sich in Reiche mit demAnschaltemagnet. Erde, c i, C-Relais, as I, AS-Magnet, Spannung.In the following, the circuits will now be described in detail. When the calling subscriber is unhooked, an activation device (not shown in detail) gives an incentive to the activation magnet AS, so that it is excited. and the a-, b- and c-wire with its bridge as. The exchange selector UW .mi: t is thus connected to the calling subscriber. The relay A pulls over the subscriber loop and. the relay P via the c-address, which establishes the connection with the subscriber circuit. Blocking potential is applied to the c wire via the p I contact. When the A-relay responds, the occupancy relay C picks up and stays in reach with the switch-on magnet. Earth, ci, C relay, as I, AS magnet, voltage.

Sobald die Relais C und P notgezogen haben, wird der Stromkreis des an einer Sperrkette liegenden S-Relais geschlossen.As soon as relays C and P have emergency pulled, the circuit of the S-relay connected to a locking chain is closed.

Erde, c III, v I, e II, k l, p II, ,'-Relais:, s III, Spannung (Sperrschaltung).Earth, c III, v I, e II, kl, p II,, '- Relay :, s III, voltage (blocking circuit).

Die Sperrschaltung SpK hat die Aufgabe, immer nur einten Anreiz wirksam werden zu lassen. Das S-Relais zieht an und schaltet mit seinem Kontakt sV über die Kontakte prIII, mwIV, das die Hauptrichtung kennz-ei#,hnende Relais HR im Markierer (MK) ein. Damit werden über die Kontakte hrIII bis hrm die Prüfrelais P i Ibis Px an das abgehende Bündel der Hauptrichtung gelegt und die betreffenden Leitungen auf ihren Belegungszus.tand geprüft. Die Kontakte p i III biss px III liegen in einer Kette, damit immer .nur eia Prüfrelais Sperrpotential anschalten kann. Über -die Kontakte p i II bis px II, die ebenfalls in Kette geschaltet sind, und die Kontakte hr I bzw. hr II wird .einer der Max-.kiermagnete Si, Sq. ... des zugehörigen Mehrfachschalters angeschaltet ug@d ,so die jeweils freie Leitung der Hauptrichtung markiert.The blocking circuit SpK has the task of only ever allowing one incentive to take effect. The S-relay picks up and switches on with its contact sV via the contacts prIII, mwIV, which identifies the main direction, relays HR in the marker (MK). This means that the test relays P i Ibis Px are connected to the outgoing bundle of the main direction via the contacts hrIII to hrm and the relevant lines are checked for their occupancy. The contacts p i III to px III are in a chain so that only one test relay can switch on blocking potential. Via the contacts pi II to px II, which are also connected in a chain, and the contacts hr I or hr II, one of the max. ... of the associated multiple switch switched on ug @ d, so the free line of the main direction is marked.

Durch, das Einschalten ;des S-Relais wird über den s I-Kontakt das P-Relais kurzgeschloAen, welches- verzögert abfällt. Da das Kennzeichnungsrelais HR der Hauptrichtung im Markierer über den sV-Arbeitskontakt und mwIV-Ruhekontakt geschaltet, der Durchschaltemagnet MW aber über den p III-Ruihekontaktbetätigt wird, stellt .die Abfallzeitdes P-Relais eine Vorgabezeit für die Einstellung des Markierers dar. Ist das ,P-Relai's abgefallen, so öffnet derp II-Kontakt .den Erreger= stromkreis des S-Relais, so daß auch dieses verzögert abfällt. Während der Abfallzeit des S-Relais wird das Durchschalteorgan MW betätigt und der Teilnehmer in Hauptrichtung, beispielsweise` um Vollamt, durchgeschaltet. Erde, p i I bis px I, S IV, p III, D.urchschaaltemagnet MW, Spannung. Der Durch.schaltemagnet fängt sich über den mw I-Kontakt. Gleichzeitig spricht das E-Relais über folgenden Stromkreis an: Erde, k III, as II, s VI, P V, E-Relais, Spannung. Das E-Rdais hält sich über den e III-Kontakt. Da der Kurzschluß ades P-Relais nach dem Abfall des S-Relais aufgehoben wird, zieht das P-Relais wkder an; durch das UmschaUen des eII-Kon-taktes wird aber ein Wnederanspnechen des S-Relais verhindert und außerdem der Ansprechstromkreis des Prüfrelais PR vorbereitet. Bei. einem Ver@bindungsaufban in Hauptrichtung werden die Wahlimpulse durch den a V-Kontakt an der a-Ader abgesetzt und: damit die folgenden Wahlstufen gesteuert.When the S-relay is switched on, the P-relay is short-circuited via the I-contact, which releases with a delay. Since the identification relay HR of the main direction in the marker is switched via the sV make contact and mwIV break contact, but the switching magnet MW is actuated via the p III break contact, the release time of the P relay represents a default time for setting the marker. If the P-relay has dropped out, the p II-contact opens the excitation circuit of the S-relay, so that this also drops out with a delay. During the release time of the S relay, the switching element MW is actuated and the subscriber is switched through in the main direction, for example for full office. Earth, p i I to px I, S IV, p III, D. switch-through magnet MW, voltage. The switching magnet is caught by the mw I contact. At the same time, the E-relay responds via the following circuit: earth, k III, as II, s VI, PV, E-relay, voltage. The E-Rdais stays through the e III contact. Since the short-circuit of the P-relay is canceled after the S-relay has dropped out, the P-relay picks up again; however, switching the eII contact prevents the S relay from responding again and also prepares the response circuit of the PR test relay. At. When a connection is established in the main direction, the dialing impulses are set off by the a V-contact on the a-wire and: thus the following dialing levels are controlled.

Bei der Durchgabe der ersten Impulsserie wi;rda ein Mitlaufwerk TZ eingestellt. Erde, c II, e I, a II, Mitlaufwerk IZ, Spannung. Wünscht der Teilnehmer z. B. durch Wahl der Verkehrsausscheidumgsziffer g öder 0 den Zugang zur Fernebene, so wind durch den Kontakt iz 0 oder izg direkte Erde an die c-Ader gelegt, wodurch das P-Relais kurzgeschlossen und Fernsperrung gegeben wird. Ist das P-Relais. abgefallen,-so wird über den p IV-Kontakt das Z-Relais zur Aufnahme eintreffender Zählimpulse an die b-Ader geschaltet. Soll der Verbindungsauiibau. in eine Umsteuerrichtung erfolgen, so wählt der Teilnehmer die entsprechende Umsteuerkennzahl, z. B. 23q.. Bei. der Wahl der ersten Ziffer wird, wie oben ,beschrieben, das M.ittaufwerk TZ eingestellt und nach Beendigung der ersten Impulsserie über den Kontakt iz 2 das Register eingeschaltet, wobei. das Prüfrelais PR und das Belegungsrelais C i des Registers in Reihe ansprechen Erde, c III, v I, e II, PR-Relais, iz 2, c 2 I, tr 3, C i -Relais, Spannung und sich über den Kontakt pr I halten.When the first series of impulses is transmitted, a TZ tracking mechanism is set. Earth, c II, e I, a II, tracking IZ, voltage. If the participant wishes z. B. by choosing the Verkehrsausscheidumgsziffer g or 0 access to the remote level, so wind through the contact iz 0 or izg direct earth is placed on the c wire, whereby the P relay is short-circuited and remote blocking is given. Is the P relay. dropped out, -so the Z-relay for receiving incoming counting pulses is switched to the b-wire via the p IV contact. Should the connection building. take place in a reversing direction, the participant selects the appropriate reversing code, z. B. 23q .. At. When the first digit is selected, the M.ittaufwerk TZ is set as described above and, after the end of the first series of pulses, the register is switched on via the contact iz 2, whereby. the test relay PR and the occupancy relay C i of the register respond in series to earth, c III, v I, e II, PR relay, iz 2, c 2 I, tr 3, C i relay, voltage and contact pr I hold.

Mit der ersten Impulsserie wird das K-Relais über den vIII-Kontakt eingeschaltet, wedehes sich über den k II-Kontakt hält und somit den Wahlbeginn kennzeichnet. Damit wüed nach Ablauf der ersten Impulsserie der Haltestromkreis des E-Relais über den vIV-Kontakt aufgetrennt, so daß das Relais verzögert abfällt. Auf diese Weise wird durch die Abfallzeit des. E-Relais -über dessen e II-Kontakt eine Prüfzeitbegrenzung für die Anschaltung des. Registers vorgegeben. Der Kontakte i verhindert, daB das Mitlaufwerk IZ ,durch die nachfolgenden Impulsiserien weitergeschaltet wird. Mit der Belegung des Registers über das Ca- oder C2-Relais wird gleichzeitig über dien Kontakt c i II oder c 2 I1 die erste Ziffer im Register gekennzeichnet.With the first series of impulses, the K relay is activated via the vIII contact switched on, wedehes is maintained via the k II contact and thus the start of voting indicates. This would result in the holding circuit after the first series of pulses has elapsed of the E relay is disconnected via the vIV contact, so that the relay drops out with a delay. In this way, the fall time of the. E relay -over its e II contact a test time limit is specified for the connection of the register. The contacts i prevents the follow-up mechanism IZ from advancing through the subsequent series of impulses will. When the register is assigned via the Ca or C2 relay, The first digit in the register is identified via contact c i II or c 2 I1.

Die weiteren Impulsserien werden über ,die Kontakte prIV und aIV auf das J-Relais des Registers gegeben und damit das Mitlaufwerk IZR des Registers invers gesteuert. Erde, c i IV, vr 3, i 2, JZR (I), Spannung. Mit der Wahl: der zweiten Ziffer (3) wird deshalb das Mitlaufwerk auf die Stellung 3 geschaltet und das M i-Relads, @da das C i-Relais angezogen hat, nach dem Abfall des VR-Relais betätigt; Erde, c i V, vr i, izr 3, c i II, m i II, M i-R-ela;is, Spannung. Das M i-Relais 'hält sich über einen Haltekreis weiter über Erde, c i III, m 1 11, M i-Relais, Spannung und: bewirkt über den m i VIH-Kontakt und eine Gegenwicklung die Rückstellung des Mi:tlarufwerkes kZR Erde, u q., m i VIII, JZR (II), Spannung. Über dem nunmehr geschlossenen izro-Kontakt veranlaßt dieses das Ansprechen des U-Relais: Erde, m 1111, izro, m 3 11I, U (I), Spannung. Die dritte Impulsserie (Ziffer q.) wird wiederum von dem Mitlaufwerk JZR aufgenommen und nach Abfall. des VR-Relais das M3-Relais erregt.The other series of impulses are given to the J relay of the register via the contacts prIV and aIV and thus the tracking mechanism IZR of the register is inversely controlled. Earth, ci IV, vr 3, i 2, JZR (I), voltage. With the choice: the second digit (3), the follow-up mechanism is switched to position 3 and the M i-Relads, @ because the C i-relay has picked up, actuated after the VR-relay has dropped; Earth, c i V, vr i, izr 3, ci II, m i II, M iR-ela; is, voltage. The M i relay 'maintains itself via a latch circuit further via earth ci III, m is 1 11, M i relay, voltage and: effected via the mi VIH contact and a counter-winding, the provision of the Mi: tlarufwerkes KZR earth u q., mi VIII, JZR (II), tension. Via the now closed izro contact, this causes the U relay to respond: Earth, m 1 111, izro, m 3 11I, U (I), voltage. The third series of pulses (number q.) Is in turn picked up by the JZR follow-up mechanism and after dropping. of the VR relay energizes the M3 relay.

Erde, c i V, vr i, izr q., m i VII, m311, M3-Relais, Spannung.Earth, c i V, vr i, izr q., Mi VII, m311, M3 relay, voltage.

Sobald das M3-Relais, das über die Kontakte c i III und m 3 11 einem I-Iadtes@tromkreis (besitzt, angezogen hart, wird gras Dwrchschalteorgan über seine Gegenwicklung MW II abgeworfen und damit die Durchschaltung in der Hauptrichtung aufgehoben. Das Abwerfen erfolgt jedoch nur dann, wenn das Kontrollrrelais Ea bzw. Eb eingeschaltet isst und: -damit feststeht, daß vom angesteuerten Bündel noch mindestens eine Leitung frei ist. Erde, m i I, ea i, m31, tr 5, pr II, mw Il, MW (II), Spannung. Auf diese Weise wird folgender Stromkreis für das S-Relais geschlossen: Erde, m I I, ea I, m31, pr II, mw II, k I, p II, S-Relais, s III, Spannung (über die Sperrkette SpK). Das S-Relairs zieht somit erneut an und leitet den Markiervorgang in die IJmsteurerrichtung ein, indem das P-Relais durch den s I-Kontakt wieder kurzgeschlossen und das die Umstcuerrich:tung kennzeichnende UR i-Relais des Markierers zum Ansprechen gebracht wird. -Erde, s V, pr III, m 3 IV, m I IV, UR I-ReIais, Spannung.As soon as the M3 relay, which has an Iadtes @ tromkreis (via contacts ci III and m 3 11, is tightened hard, grass switching element is thrown off via its counter-winding MW II and thus the through-connection in the main direction is canceled only when the control relay Ea or Eb is switched on and: -so that it is certain that at least one line of the bundle being triggered is still free: Earth, m i I, ea i, m31, tr 5, pr II, mw II, MW (II), voltage. In this way the following circuit for the S-relay is closed: earth, m II, ea I, m31, pr II, mw II, k I, p II, S-relay, s III, voltage ( The S-Relairs picks up again and initiates the marking process in the IJmsteurerrichtung by short-circuiting the P-relay again through the s I-contact and the UR i-relay of the marker, which characterizes the reversing direction - Earth, s V, pr III, m 3 IV, m I IV, UR I-ReIais, voltage.

Dadurch werden über die Kontakte ur i IV bis ur I n die Prüfrelais P i bis Px ,an die Ausgänge der Umsteuerrichtunggelegt und in gleicher Weise, wie bei Belegung der Hauptrichtung, mit Hilfe eines der Markiermagnete S2, S5 ... eine freie Leitung .markiert. über die Kontakte p I I bis px I, s IV, p III wird das Durchschalteorgan während der Abfallzeit des S-Relais ;in rbereits beschriebener Weise erneut betätigt und der Teilnehmer in Umsteuerrnchtung durchgeschaltet. Mit dem Abfall des S-Relais wird, über den s V-Kontakt die Leitungskennzeichnung im Markierer aufgehoben.As a result, the test relays P i to Px are connected to the outputs of the reversing direction via the contacts ur i IV to ur I n and, in the same way as when the main direction is occupied, a free line with the help of one of the marking magnets S2, S5 ... marked. Via the contacts p II to px I, s IV, p III, the switching element is actuated again during the release time of the S relay, in the manner already described, and the subscriber is switched through in the reversing device. When the S relay drops out, the line identification in the marker is canceled via the s V contact.

Der Haltestromkreis des U-Relais über Erde, prIV, mwIII, u3, ea3, m I VI, U (II), Spannung wird nach dem Abw=f des Durrchschalteorgans MW aufgetrennt, so @daß das U-Relais abfällt und mit dem u"-Kontakt das Freischalter des Registers vorbereitec. Sobald das Durchechalteorgan erneut angeschaltet ist, wird er Stromkreis für die dritte Wicklung des Trennrelais TR geschlossen. Erde, pr IV, mw II I, u3, m 3 V, TR (II I) , Spannung. Das TR-Relais spricht an und trennt mit dem tr3-Kontakt dem Belegungss.tromkreis des Registers auf, so daß das PR-Relais des.Umsteuerwählers UW sowie das C i-Relais und alle anderen Relais des Registers nn die Ruhestellung gelangen. Über den tr6-Kontakt und seine zweite Wicklung wird das MitlaufweTk TZR zurückgesteuert. Damit kann das Register für einen anderen Verbindungsaufb-aw belegt werden. In ganz analoger Weise erfolgt die Umsteuerung in die andere, durch das UR 2-Relais gekennzeichnete Verkehrsrichtung, wenn die Umsteuerkennzahl 555 gewählt wird..The holding circuit of the U relay via earth, prIV, mwIII, u3, ea3, m I VI, U (II), voltage is separated after the down = f of the Durrchschalteorgans MW , so @ that the U relay drops out and with the u "Contact prepares the switch of the register. As soon as the switch-through element is switched on again, the circuit for the third winding of the isolating relay TR is closed. Earth, pr IV, mw II I, u3, m 3 V, TR (II I), voltage . The TR relay responds and separates the occupancy circuit of the register with the tr3 contact, so that the PR relay des.Umsteuerwählers UW as well as the C i relay and all other relays of the register nn reach the rest position the tr6 contact and its second winding, the tracking movement TZR is reversed. This means that the register can be used for another connection setup. The reversal in the other traffic direction, identified by the UR 2 relay, occurs in a completely analogous manner if the reversal code 555 is dialed.

Wählt der Teilnehmer nach der Belegung des Registers eine nicht zurrUmsteuerkennzahl gehörige Ziffer, beispielsweise eine e> 4 «, so wird nach Ab- fall des VR-Relails das Trennrelais TR eingeschaltet_ c I V (c 2 V), vr I, izr 4, m I VII, tr I, TR (II), TR (I), Spannung, und die Freischaltung, wie schon beschrieben, veranlaßt.The subscriber selects the availability of the register a non zurrUmsteuerkennzahl corresponding digit, for example, an e> 4 ", then after completion case of the VR-Relails the isolating relay TR eingeschaltet_ c IV (c 2 V), vr I, izr 4, m I VII, tr I, TR (II), TR (I), voltage, and the activation, as already described, initiated.

Wird eine dritte Ziffer gewählt, die nicht zur Umsteuerkennzahl .gehört, z. B. 235, so wird mit der Ziffer 5 das Trennrelais über izr 5 eingeschaltet und das Register dadurch freigegeben.If a third digit is selected that is not part of the changeover code, z. B. 235, the isolating relay is switched on with the number 5 via izr 5 and the register is thereby enabled.

Die durch die Abschalteeinrichtung Ab gesteuerten Relais Ea und Eb sind Ruhestromrelai.s, die in Abhängigkeit vom Belegungszustand des gesamten Bündels der jeweiligen Umsteuerrichtung geschaltet sind. Sind alle Leitungen einer Umstenerrich:tung belegt, so fällt rbeispielswei@s-e das Ea-Relaris: ab. Sobald die gesamte Umsteuerkennzahl, z. B. 23q., gewählt worden und das VR-Reliais abgefallen ist, fällt auch das U-Relais ab, da die Kontakte ea3 und vr4 geöffnet sind, so daß das TR-Relais, sobad.d das M3-Relais angesprochen hat, über Erde, pr IV, mw III, u3, m 3 V, TR (II I) , Spannung erregt wird und die Frei.schaltäng des Registers in beschriebener Weise veranlaßt, ohne erst eine Prüfung der Leitungen durch den Markierer vornehmen zu lassen. Befinden sich. die .dem Um:steuerwähler nachfolgenden Wahlstufen im nächsten Amt (z. B. Vollamt), so fehlt die Abschalteeinrichtung. Sind in diesem Fall alle Leitungen .einer Umsteuer.richtung besetzt, .so spricht das Trennrelais TRM des Markierers über Erde, p i III his px III, ur i III (ur 2 1I I) , TRM, Spannung an, legt Erdpotential über den trm-Kontakt an das Trennrelais TR des Registers und rbewirkt so dessen Freischaltung.The relays Ea and Eb controlled by the disconnection device Ab are quiescent current relays which are switched depending on the occupancy status of the entire bundle of the respective reversing direction. If all lines of a changeover device are busy, the Ea-Relaris: is de-energized, for example. As soon as the entire changeover key figure, z. B. 23q., Has been selected and the VR relay has dropped out, the U relay also drops out, since the contacts ea3 and vr4 are open, so that the TR relay, sobad.d has responded to the M3 relay, over Earth, pr IV, mw III, u3, m 3 V, TR (II I), voltage is energized and causes the register to be released in the manner described, without first having to check the lines with the marker. Are located. the .dem um: tax voter subsequent election levels in the next office (e.g. full office), the disconnection device is missing. If in this case all lines of a reversing direction are occupied, the marker isolating relay TRM speaks via earth, p i III to px III, ur i III (ur 2 1I I), TRM, voltage, applies earth potential via the trm contact to the isolating relay TR of the register, thus activating it.

Ist die Hauptrichtung beim Belegen des Umsteuerwählers. besetzt, so wird das Durchschalteorgan MW nicht ,betätigt. Wählt der rufende Teilnehmer anschließend die erste Ziffer einer Umsteuerkennz,ahl, so wird das Register, wie beschrieben, angeschaltet. Sind in diesem Fall .die Leitungen der Umsteuerrichtung ebenfalls besetzt, so erfolgt die Freischaltung des Registers über folgenden Stromkreis Erde, m i V (m:2 V), ea 2 (eb 2), m 3 V, TR (III), Spannung. Hängt der rufende Teilnehmer mach Beendigung eines Gespräches ein, so fällt das A-Relais ab, so daß die Anschaltung durch den AS-Magnet sowie die Durchschaltung durch den 1fIW-Magnet aufgehoben wird und alle Relais des Umstewerwählers in die Ruhestellung gelangen.Is the main direction when occupying the reversing selector. occupied, the switching element MW is not actuated. If the calling subscriber then selects the first digit of a changeover code, the register is switched on as described. If the lines of the reversing direction are also occupied in this case, the register is activated via the following circuit earth, m i V (m: 2 V), ea 2 (eb 2), m 3 V, TR (III), voltage . If the calling subscriber hangs up after the end of a conversation, the A relay drops out, so that the connection by the AS magnet and the connection by the 1fIW magnet are canceled and all relays of the changeover dialer are in the idle position.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für Umsteuerwähler zur Ausw2hl verschiedener Verkehrsrichtungen unter Verwendung von Koordinatenschaltern, insbesondere von aus Einzelschaltern bestehenden Mehrfachschaltern für Fernmeld@e-, insbesondere Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß nach Belegung des Umsteuerwählers und Betätigung seines Dwrchschalteorgans (MW), welches die ankommende Leitung zu einer freien Leitung der Hauptrichtung durchschaltet, eine dem Umsteuerwähler zugeordnete Mitlaufeinrichtung (TZ) nach Wahl der ersten Ziffer oder, Ziffern der einer Umsteile rrichtung entsprechenden Kennzahl die Belegung eines mehreren Umstewerwählern gemeinsam zugeordneten Registers (Reg) bewirkt, das auf Grund der von ihm aufgenommenen restlichen Ziffern der Kennzahl die Einstellung des Umsteuerwähl.ers auf eine freie Leitung der betreffenden Umsteuerriohbung veranlaßt. PATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for reversing selector for selection different traffic directions using crossbars, in particular of multiple switches consisting of individual switches for Fernmeld @ e-, in particular Telephone systems, characterized in that according to the assignment of the reversing selector and actuation of its switching device (MW), which the incoming line to switches through a free line of the main direction, one assigned to the reversing selector Follow-up device (TZ) according to the choice of the first digit or, digits of a switch The corresponding key figure corresponds to the occupancy of a number of redeemers together assigned register (Reg) causes that on the basis of the remaining Digits of the code the setting of the reversing dialer to a free line the relevant Umsteuererriohbung caused. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nach Speicherung der Kennzahl im Register (Reg) das Durchschalteoargan (MW) zunächst ausgelöst und nach Leitungsmarkierung erneut betätigt wird. 2. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that after storing the code in the register (Reg) the Switch-through organ (MW) initially triggered and actuated again after line marking will. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der zentralen Einstellorgane (HR-, UR i-, UR 2-, P i- bis Px-Relais) eine Zeit vorgegeben wird:, die durch die Schaltzeit eines Schaltmittels (A.bfa,llzeit des P-Relais) des Umsteuerwählers bestimmt ist. q.. Schaltungsanordnung nach Anspruch i und 3,, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schaltzeit der Einstellorgane vorgebende Schaltmittel (P-Relais im UW) zur Anschaltung des -die Zählimpulse aufnehmenden Schaltmittels (Z-Relais im UW) verwendet wird. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dem Umsteuerwähler (UW) Schaltmittel -(S-Relai,s) zugeordnet sind, die die zentrale Einrichtung (Mh) für den Umsteuerwähler belegen und anderen Verbindungsorganen während ihrer Anschaltezeit den Zugang zur zentralen Einstelleinrichtung verwehren. 6. Sch@altungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, ddaß die Belegung des Registers vom Umsteuerwähler (UW) aus über Schaltmittel (Relais C i. und C 2) erfolgt,. die einer Einstellung des im Umsteuerwähler vorhandenen Mitlawfwerkes (TZ) entsprechen. 7. bcnaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Umsteuerwähler Schaltmittel (E-Relais) vorhanden sind, die die Anschaltemögli@chkeit .eines Registers an den Verbindungsweg zeitlich begrenzen. B. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d.aß im Register Schaltmittel (Mitlaufwerk JZR) verwendet werden, die nach jeder Einstellung durch eine Wahlstromstoßrelhe und nach dem Absetzen ihrer Markierung in die Ruhelage zurückgeschaltet werden, um damit den folgenden Einstellvorgängen erneut zur Verfügung zu stehen. g. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsteuervorgang durch Auslösen der Hauptrichtung eingeleitet wird und daß nach dem Abwerfen des Durchschalteorgan.s (MW) die Sperreinrichtung (S-Relai.s) dies Verbindungsweges über das Register betätigt wind. io. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nach erfolgter Umsteuerung mit dem Wiederangchalten des Durchschalbeorgans (MW) im Register ein Trennorgan (TL-Relais) eingeschaltet wird, das die Freischaltung des Registers von dem Umsteuerwähler veran:laßt. ii. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht zur Kennzahl gehörenden Ausgänge des Mutlaufwerkes des Registers auf ein Trennorgan (TL-Relais) geführt sind, das die Freischaltung dies Registers veranlaßt, wenn eine nicht zur Umsteuerkennzahl gehörende Ziffer eingespeichert wird. i2. SchaUungsanordnung nach Anspruch i, diadurch gekennzeichnet, @daß im Marki£Ter Schaltmittel (HR-, UR i-, UR 2-Relais) vorhanden sind, die den verschiedenen Richtungen zugeordnet sind und die Anschaltung von Prüfmitteln (P i- bis Px-Relais) an die Leitungen veranlassen.-i3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i. und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfmittel die Information über freie Verbindungswege auf die Markiermittel. des Schalters (S i bis S6) übertragen, wodurch die Ausgänge des Wählers auf die als frei markierte Leitung eingestellt werden. 14. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltmittel, welches die Durchschaltung der freien Leitung veranlaßt (P-Relais im UW), ein weiteres Schaltmittel (S-Relais im UW) beeinflußt, welches die Kennzeichnung,der freien Leitung in der Einstelleinrichtung wieder aufhebt.3. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that a time is specified for setting the central setting elements (HR-, UR i-, UR 2-, P i- to Px relays): which is determined by the switching time of a switching means (A .bfa, lltime of the P relay) of the reversing selector is determined. q .. Circuit arrangement according to claims i and 3, characterized in that the switching means (P relay in the UW) which presets the switching time of the setting elements is used to connect the switching means (Z relay in the UW) which absorbs the counting pulses. 5. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the reversing selector (UW) switching means - (S-Relai, s) are assigned, which occupy the central device (Mh) for the reversing selector and other connecting organs during their connection time access to the central setting device refuse. 6. circuit arrangement according to claim i, characterized in that the register is occupied by the reversing selector (UW) via switching means (relays C i. And C 2). which correspond to a setting of the Mitlawfwerkes (TZ) present in the reversing selector. 7. bcnaltungsordnung according to claim i, characterized in that switching means (E-relays) are present in the reversing selector, which time-limit the Anschaltemögli @ chkeit .eines register on the connection path. B. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that switching means (Mitlaufwerk JZR) are used in the register, which are switched back to the rest position after each setting by a Wahlstromschlagrelhe and after their marking has been set, in order to be available again for the following setting processes to stand. G. Circuit arrangement according to Claim i, characterized in that the reversing process is initiated by triggering the main direction and that after the switching-through element (MW) has been thrown off, the blocking device (S-Relai.s) of this connection path is actuated via the register. ok Circuit arrangement according to Claim i, characterized in that, after the reversal has taken place, when the switching element (MW) is switched on again in the register, a separating element (TL relay) is switched on which causes the register to be activated by the reversing selector. ii. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the outputs of the muting mechanism of the register which do not belong to the code number are routed to a separating element (TL relay) which causes this register to be activated when a number which does not belong to the changeover code is stored. i2. Switchgear arrangement according to claim i, characterized in that switching means (HR, UR i, UR 2 relays) are present in the mark, which are assigned to the different directions and the connection of test means (P i to Px relays ) to the lines - i3. Circuit arrangement according to claim i. and 12, characterized in that the test means transmit the information about free connecting paths to the marking means. of the switch (S i to S6), whereby the outputs of the selector are set to the line marked as free. 14. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the switching means which causes the connection of the free line (P relay in the UW), another switching means (S relay in the UW) affects which the identification of the free line in the Setting device cancels again.
DEST8725A 1954-09-15 1954-09-15 Circuit arrangement for reversing selector using crossbar switches Expired DE948788C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST8725A DE948788C (en) 1954-09-15 1954-09-15 Circuit arrangement for reversing selector using crossbar switches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST8725A DE948788C (en) 1954-09-15 1954-09-15 Circuit arrangement for reversing selector using crossbar switches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948788C true DE948788C (en) 1956-09-06

Family

ID=7454565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST8725A Expired DE948788C (en) 1954-09-15 1954-09-15 Circuit arrangement for reversing selector using crossbar switches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948788C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194004B (en) * 1963-09-30 1965-06-03 Siemens £x Halske Aktiengesellschaft, Berlin und München, München 2 Circuit arrangement for a telephone branch exchange with a main system and several sub-systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194004B (en) * 1963-09-30 1965-06-03 Siemens £x Halske Aktiengesellschaft, Berlin und München, München 2 Circuit arrangement for a telephone branch exchange with a main system and several sub-systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE948788C (en) Circuit arrangement for reversing selector using crossbar switches
DE830529C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges and dialers with only one direction of movement
DE655689C (en) Circuit arrangement for telephone systems with three or more exchanges in series
DE2743923C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with connection-specific switching devices and sub-central control devices assigned to them
DE595619C (en) Circuit arrangement for automatic or semi-automatic telephone systems with memory operation
DE977569C (en) Circuit arrangement for switching systems, in particular telephone systems
DE1953704C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with traffic measuring devices
AT203558B (en) Circuit arrangement for telephone private branch exchanges
DE1021425B (en) Circuit arrangement in telecommunication systems, in particular telephone systems with dialer operation, in which devices automatically send out all series of current impulses required for connection establishment after appropriate identification
DE684855C (en) Circuit arrangement for company lines in telecommunications, in particular telephone systems
DE952453C (en) Circuit arrangement for line selection stages with multiple switches
DE937651C (en) Telecommunication, in particular telephone system with dialer operation
DEST008725MA (en)
DE898461C (en) Circuit arrangement for evaluating multi-digit key figures corresponding series of current impulses in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE433600C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE641059C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges in series
AT132896B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges in series.
DE1487616C3 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A CENTRALLY CONTROLLED AUTOMATIC TELEPHONE SWITCHING SYSTEM
AT126413B (en) Circuit arrangement for automatic and semi-automatic telephone systems.
DE2748560C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with connection-specific switching devices and sub-central control devices assigned to them
DE1487945C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone systems, with a central marker
DE973641C (en) Circuit arrangement for the determination and evaluation of different authorizations of subscriber stations for switching systems
DE527147C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE1291794B (en) Time division multiplex telecommunications, in particular telephone switching systems
DE1283915B (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone branch exchanges with hunt groups