DE948396C - Squeegee roller for wringing machines, especially for wool washing machines - Google Patents

Squeegee roller for wringing machines, especially for wool washing machines

Info

Publication number
DE948396C
DE948396C DER12996A DER0012996A DE948396C DE 948396 C DE948396 C DE 948396C DE R12996 A DER12996 A DE R12996A DE R0012996 A DER0012996 A DE R0012996A DE 948396 C DE948396 C DE 948396C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
shaft
rings
machines
lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER12996A
Other languages
German (de)
Inventor
Henry Clements
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andre Rubber Co Ltd
Original Assignee
Andre Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andre Rubber Co Ltd filed Critical Andre Rubber Co Ltd
Priority to DER12996A priority Critical patent/DE948396C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE948396C publication Critical patent/DE948396C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01BMECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
    • D01B3/00Mechanical removal of impurities from animal fibres
    • D01B3/04Machines or apparatus for washing or scouring loose wool fibres
    • D01B3/10Details of machines or apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Abquetschwalze für Wringmaschinen, insbesondere für Wollwaschmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Abquetsehwalze für Wringmaschinen, insbesondere solche, wie sie an Wollwaschmaschinen oder ähnlichen Maschinen benutzt werden, die im Betrieb erheblichen Druckbelastungen unterworfen werden.Squeegee roller for wringing machines, in particular for wool washing machines The invention relates to a squeegee roller for wringing machines, in particular such as those used on wool washing machines or similar machines that are subjected to considerable pressure loads during operation.

Beim Abquetschen von feuchter Wolle od. dgl. sind in dem Material nicht selten harte Klumpen, ferner Steine, Nägel od. dgl., -enthalten. Diese verursachen Beschädigungen und schnellen Verschleiß der Walzen. Man hat daher bereits Walzen vorgeschlagen, die mit auf der Welle aufgereihten aneinanderliegenden Ringen aus elastischem Werkstoff bezogen sind. Diese elastischen Ringe sind bei der bekannten Konstruktion jeweils fest mit einer nicht verformbaren Buchse verbunden. Mit diesen Buchsen werden die einzelnen Ringe fest auf die Welle aufgeschoben und auf dieser undrehbar festgelegt. Es hat sich nun, herausgestellt, daß die Beschädigungen der Arbeitsfläche erheblich vermindert und dadurch die Lebensdauer der Walzen sehr erheblich verlängert werden kann, wenn solche ringförmigen Einheiten nicht auf dem Kern festgekeilt sind, sondern sich sowohl gegeneinander als auch relativ zum Kern drehen können. Bei derartigen Konstruktionen besteht jedoch die Gefahr,, daß die ringförmigen Einheiten auf der Welle fressen.When squeezing damp wool or the like. Are in the material not infrequently hard lumps, also stones, nails or the like. This cause Damage and rapid wear of the rollers. So you already have rollers suggested that the rings be lined up on the shaft elastic material are related. These elastic rings are known in the art Construction firmly connected to a non-deformable socket. With these Bushings, the individual rings are pushed firmly onto the shaft and on this fixed non-rotatably. It has now been found that the damage to the The working area is considerably reduced and the service life of the rollers is therefore very considerable can be extended if such annular units are not keyed onto the core are, but can rotate both against each other and relative to the core. With such Constructions, however, there is a risk, that the eat ring-shaped units on the shaft.

Der Erfindung liegt :daher die Aufgabe zugrunde, eine Abquetschwalze zu schaffen, bei der die Ringeinheiten drehbar sind und Vorkehrungen getroffen sind, um ein Fressen der einzelnen Ringeinheiten auf der Welle zu verhindern und den Abrieb zwischen der Buchse der einzelnen Einheiten und der Welle auf ein Minimum zu verringern.The invention is therefore based on the object, a squeeze roller to create in which the ring units are rotatable and precautions are taken, to prevent the individual ring units from seizing on the shaft and to prevent abrasion between the bushing of the individual units and the shaft to a minimum.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, :daß jeder Ring auf der Wedle mittels einer nicht verformbaren Buchse drehbar gelagert Ist, deren Breite geringer ist als die Breite :des Ringes, und jeder Ring an einer oder an beiden Seitenflächen eine ringsum verlaufende Hohlkehle neben der Bohrung des Ringes aufweist, durch die jeweils zwigschen zwei benaahbarten Ringen. eiil vom Außenumfang der Hohlkehle und vom Umfang der Welle begrenzter, ein Schmiermittel enthaltender Zwischenraum ,gebildet wird, so daß bei einer Verformnun@g der Ringe das Schmiermittel zwischen die Bohrung der Buchsen und die Welle gepreßt.wi.rd. Die Ringe werden vorzugsweise durch auf der Welle befestigte Seitenplatten zusammengehalten, wobei zwischen diesen Seitenplatten und der benachbarten Buchse gleichfalls ein Schmiermittel enthaltender Raum vorgesehen ist.This object is achieved according to the invention in that: each ring Is rotatably mounted on the Wedle by means of a non-deformable socket, the Width is less than the width: of the ring, and each ring at one or at both side surfaces a groove running all around next to the bore of the ring has, through the between two adjacent rings. part of the outer circumference the groove and limited by the circumference of the shaft, containing a lubricant Gap, is formed, so that when the rings are deformed, the lubricant pressed between the bore of the bushings and the shaft. The rings are preferred held together by side plates attached to the shaft, with between them Side plates and the adjacent bushing also contain a lubricant Space is provided.

Zusätzlich zu den obengen@annten Hohlkehlen kann die Ringeinheit auch mit wenigstens einer ringförmigen Vertiefung in -einer ihrer beiden Flächen, die senkrecht zu ihrer Achse liegen und mit wenigstens einem entsprechenden ringförm:igen Vorsprung :auf der anderen der genannten. Flächen versehen werden. Der kleinste Durchmesser der Vertiefung bzw. des Vorsprunges ist hierbei größer als der maximale Durchmesser der angrenzenden Hohlkehle; und es greift jeweils der Vorsprung des einen. Ringes in die Vertiefung des benachbarten Ringes.In addition to the abovementioned fillets, the ring unit can also with at least one annular recess in one of its two surfaces, the lie perpendicular to its axis and with at least one corresponding annular: igen Advantage: on the other of those mentioned. Surfaces are provided. The smallest The diameter of the recess or of the projection is greater than the maximum Diameter of the adjacent fillet; and the projection of the engages in each case a. Ring into the recess of the adjacent ring.

Die Erfindung ist in. den Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen an Hand der Zeichnungen beschrieben.The invention is illustrated in the drawings, for example and described in detail below with reference to the drawings.

Fig. r ist ein AxiaIschnittdurch eine Einheit, die aus einem elastischen Ring besteht, der von einer MetaIlbuchse getragen wird; Fig. 2 gibt in kleinerem Maßstab :einen Schnitt durch eine Walze weder; Fig. 3 zeigt eine andere Konstruktion der Einheit von der Seite gesehen.Fig. R is an axial section through a unit consisting of an elastic Ring carried by a metal bushing; Fig. 2 gives in a smaller way Scale: a section through a roller neither; Fig. 3 shows another construction of the unit seen from the side.

In der in. Fig. r gezeigten Ausführung ist ein Ring A aus autschuk oder synthetischem Gummi oder aus einem ähnlichen Werkstoff mit seiner inneren Oberfläche mit einer Metallbuchse B verbunden, :deren innerer Durchmesser so bemessen ist, daß sie gleitend auf die Welle der Walze paßt, für die -sie bestimmt ist. Unter Umständen kann es zweckmäßig sein, .den elastischen Ring weiter zu verstärken, was beispielsweise dwreh radial angeordnete Textilschichten erreicht werden kann. Auf diese Weise wird eine größere Steifheit und damit ein größerer Widerstand gegen axiales Zusamdnend rücken durch die Endplatten und gegen radiales Ztisämmendrücken beim Arbeiten erreicht. Die äußere -Umfangsfläche der Buchse B ist gewölbt und gegen- die abgerundetem Ecken C, C nach innen geneigt; um die- Verbindung zwischen dem Ring A und der Buchse B an ,der Kante von Druckbelastungen frei zuhalten.In the embodiment shown in Fig. R, a ring A made of autschuk or synthetic rubber or similar material is connected with its inner surface to a metal sleeve B, the inner diameter of which is dimensioned so that it fits slidably on the shaft of the roller for which it is intended. Under certain circumstances it can be useful to further strengthen the elastic ring, which can be achieved, for example, by means of rotating, radially arranged textile layers. In this way, greater rigidity and thus greater resistance to axial compression is achieved by the end plates and to radial compression when working. The outer circumferential surface of the socket B is curved and inclined inwardly against the rounded corners C, C; around the connection between the ring A and the socket B to keep the edge free from pressure loads.

An, den Flächen., die senkrecht zur Achse der Einheit liegen, ist der Ring A mit ringförmigen, etwa konischen Hohlkehlen D, D versehen, die in axialer Richtung vorzugsweise etwa doppelt so breit sind wie -die- Breite, auf die der Ring zusammengedrückt wird, wenn die Walze zusammengebaut ist. Zusätzlich ist der Ring an. einer der genannten Flächen mit einer axial vorstehenden ringförmigen Rippe E versehen und an der anderen Fläche mit einer entsprechenden ringförmigen Nut F, wobei. der kleinste Durchmesser der Rippe E bzw. der Nut F größer ist als der maximaile Durchmesser der angrenzenden Hohlkehle D.At, the surfaces. Which are perpendicular to the axis of the unit the ring A provided with annular, approximately conical flutes D, D, which are in the axial Direction are preferably about twice as wide as -the- width to which the ring is compressed when the roller is assembled. In addition is the ring at. one of said surfaces with an axially projecting annular rib E and on the other surface with a corresponding annular groove F, whereby. the smallest diameter of the rib E or the groove F is larger than the maximaile Diameter of the adjacent chamfer D.

Wie Fig. 2 zeigt, ist auf die Welle G der Walzen eine Vielzahl von Einheiten, wie sie in Fig. z dargestellt sind, angebracht, :und zwar mit Gleitsitz zwischen zwei Endplatten H, H, die jeweils durch einen Sprengring I festgeklemmt sind, der in einer Nut K in der Welle G sitzt. Die Platten H, H werden durch Keile L, L gegen Drehung relativ zur Welle gesichert.As shown in Fig. 2, a plurality of units as shown in Fig. Z are mounted on the shaft G of the rollers: with a sliding fit between two end plates H, H, each clamped by a snap ring I, which sits in a groove K in the shaft G. The plates H, H are secured against rotation relative to the shaft by wedges L, L.

Zuerst wird eine der Endplatten H, H auf der Welle G befestigt, etwa die linke in Fig. 2, und dann wird die entsprechende Anzahl ringförmiger Einheiten auf die Welle aufgeschoben, nachdem in die Hohlkehlen D ein übliches Schmiermittel, beispielsweise Graphit, eingefüllt worden ist. Dann wird die zweite oder rechte Endplatte H durch entsprechende Mittel auf die Welle aufgedrückt. Hierdurch werden. die Einheiten. in axialer Richtung zusammengedrückt und dabei gleichzeitig die Schmierkammern verengt und so ein Teil des Schmiermittels längs der inneren Oberfläche der Buchsen, mit der diese an der Welle anliegt und die vorzugsweise mit schraubengangförmigen Schmilernuten versehen ist, gedrückt. Darauf wird dann die zweite Endplatte befestigt.First, one of the end plates H, H is attached to the shaft G, for example the left one in Fig. 2, and then becomes the corresponding number of annular units pushed onto the shaft after a common lubricant, for example graphite, has been filled. Then the second or right End plate H pressed onto the shaft by appropriate means. This will be. the units. compressed in the axial direction and at the same time the lubrication chambers narrows and so some of the lubricant along the inner surface of the bushings, with which this rests on the shaft and preferably with a helical thread Schmilernuten is provided, pressed. The second end plate is then attached to this.

Anstatt dien Ring A mit der Buchse B zu verbinden, '-kann dieser auch mechanisch auf die Buchse aufgek :eilt werden, wie beispielsw eise in Fig. 3 veranschaulicht ist, in der ,die Berührungsflächen des Ringes A und der Buchse B zu diesem Zweck jeweiils entsprechend gezackt sind.Instead of connecting the ring A to the socket B , this can also be mechanically wound onto the socket, as is illustrated, for example, in FIG. 3, in which the contact surfaces of the ring A and the socket B for this purpose are jagged accordingly.

Wenn gewünscht, kann die äußere Oberfläche der einzelnen ringförmigen Einheiten noch besonders behandelt sein, beispielsweise indem man sie mit Nuten oder kleinen Schlitzen versieht, die parallel zur Achse der :einzelnen Einheiten liegen, um das Fassen vom schlüpfrigem Material durch die Wälzen zu, erleichtern: Wenn. Walzender beschriebenen Art im Betrieb der Feuchtigkeit ausgesetzt werden, wie beispielsweise beim Abquetschen von feuchter Wolle, wird das Eindringen vön Wasser oder Fremdkörpern zwischen. die Einheiten 'h:indürch in die das Schmiernnittel enthaltenden Kammern durch die Rippen: E, die in die Muten F eingreifen, wirksam verhindert: Auf diese Weise wird das in den Kammern befindliche Schmiermittel vor Verunreinigungen geschützt. Die einzelnen Einheiten kennen sich auf der Welle G drehen, ebenso wie sie auch jede einzeln für sich verformt werden können, so daß anomal hoher Abrieb oder Beschädigungen der Oberfläche der Einheiten durch verfilzte Klumpen des behandelten Materials oder durch Steine oder Nägel verhindert, hierdurch die Lebensdauer solcher Walzen erheblich verlängert und gleichzeitig die zulässige Belastung vergrößert wird. Der Abrieb der inneren Fläche der Buchsen B und der äußeren Oberfläche der Welle G wird also auf Grund der regelmäßigen Zufuhr von Schmiermittel aus den Kammern, die durch die Hohlkehlen D gebildet werden, vermindert.If desired, the outer surface of each can be annular Units still need special treatment, for example by making them with grooves or small slots parallel to the axis of the individual units to make it easier to grasp the slippery material through the rollers: If. Rollers of the type described are exposed to moisture during operation, For example, when damp wool is squeezed off, the penetration becomes vön Water or foreign bodies between. the units' h: in which the lubricant containing chambers through the ribs: E, which engage in the grooves F, effective prevented: This is how it is in the Chambers Lubricant protected from contamination. The individual units know each other rotate on the shaft G, just as they are each deformed individually can, so that abnormally high abrasion or damage to the surface of the units prevented by matted lumps of the treated material or by stones or nails, This significantly extends the life of such rollers and at the same time the permissible load is increased. The abrasion of the inner surface of the bushings B and the outer surface of the shaft G becomes so due to the regular supply of lubricant from the chambers formed by the fillets D is reduced.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Abquetschwalze für Wringmaschinen, insbesondere für Wollwaschmaschinen, mit auf eine Welle aufgereihten, anei.nande.tliegenden Ringen aus elastischem Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ring (A) auf ;der Welle (G) mittels einer nicht verformbaren Buchse (B) drehbar gelagert ist, deren Breite geringer ist als die Breite des Ringes, und jeder Ring an einer oder an beiden Seitenflächen eine ringsum verlaufende Hohlkehle (D) neben der Bohrung des Ringes aufweist, durch die jeweils zwischen zwei, benachbarten Ringen ein vom Außenumfang der Hohlkehle und vom Umfang der Wdlle begrenzter, ein Schmiermittel enthaltender Zwischenraum gebildet wird, so daß bei einer Verformung der Ringe das Schmiermittel zwischen die Bohrung der' Buchsen und die Welle gepreßt wird. z. Abquets,chwalze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (A) durch auf der Welle befestigte Seitenplatten (H) zusammengehalten sind und zwischen diesen und der benachbarten Buchse ein Schmiermittel enthaltender Raum vorhanden ist. 3. Abquetschwalze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen jedes Ringes (A) auf der einen Seite mit einem ringförmigen Vorsprung (E), auf der entgegengesetzten Seite mit einer entsprechenden Vertiefung (F) versehen sind, die außerhalb der Hohlkühle (D) liegen und ineinaudergreifen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 604 179/76a.PATENT CLAIMS: i. Squeegee roller for wringing machines, in particular for wool washing machines, with anei.nande.tached rings lined up on a shaft made of elastic material, characterized in that each ring (A) on; the shaft (G) is rotatably mounted by means of a non-deformable bush (B), the width of which is less than the width of the ring, and each ring on one or both side faces an all-round groove (D) next to the bore of the ring, through each between two adjacent rings one from the outer circumference of the fillet and spacing defined by the circumference of the shafts and containing a lubricant is formed, so that when the rings are deformed, the lubricant between the bore of the 'bushings and the shaft is pressed. z. Abquets, roller according to claim i, characterized in that the rings (A) are formed by side plates fixed on the shaft (H) are held together and a lubricant between these and the adjacent bushing containing space is available. 3. squeegee roller according to claim i, characterized in that that the side surfaces of each ring (A) on one side with an annular Protrusion (E), on the opposite side with a corresponding recess (F) are provided, which lie outside the hollow (D) and interlock. Documents considered: German Patent No. 604 179 / 76a.
DER12996A 1953-11-19 1953-11-19 Squeegee roller for wringing machines, especially for wool washing machines Expired DE948396C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER12996A DE948396C (en) 1953-11-19 1953-11-19 Squeegee roller for wringing machines, especially for wool washing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER12996A DE948396C (en) 1953-11-19 1953-11-19 Squeegee roller for wringing machines, especially for wool washing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948396C true DE948396C (en) 1956-08-30

Family

ID=7398932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER12996A Expired DE948396C (en) 1953-11-19 1953-11-19 Squeegee roller for wringing machines, especially for wool washing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948396C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3779154A (en) * 1970-04-16 1973-12-18 H Arendt Roll press for removing the water from laundered washing or other textiles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604179C (en) * 1934-10-16 Cie Francaise Du Caoutchouc Roller with a flexible covering, especially for wool washing machines, wringing machines and printing machines

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604179C (en) * 1934-10-16 Cie Francaise Du Caoutchouc Roller with a flexible covering, especially for wool washing machines, wringing machines and printing machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3779154A (en) * 1970-04-16 1973-12-18 H Arendt Roll press for removing the water from laundered washing or other textiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3233073C2 (en)
DE1575480A1 (en) Roller bearing cage
DE2648144C2 (en) Center-free rolling bearing slewing ring
DE2644992C2 (en)
DE948396C (en) Squeegee roller for wringing machines, especially for wool washing machines
DE3005694A1 (en) SEALING ON THE RUN OF A ROTATOR OF A ROTARY PISTON MACHINE
DE1625719A1 (en) Shaft coupling
DE3246863A1 (en) Rolling bearing having a split bearing sleeve
EP0430207B1 (en) Contact roller for belt grinding machine
DE2158345A1 (en) Roller bearings
DER0012996MA (en)
DE19547963B4 (en) Fiber cutter
DE3017962C2 (en) Roller press for compacting and briquetting bulk materials
DE3327132A1 (en) ROLLER BEARING ARRANGEMENT ON A PLASTIC PROCESSING MACHINE
DE1775863A1 (en) Sealed bearing
DE3013327A1 (en) Honing tool with working element supports - has tool holders accommodating tools of different types
DE2133069C3 (en) Sprags for overrunning clutches
AT128681B (en) Wheel whose rim is flexible against the hub by tangential springs.
DE952149C (en) Formation of areas exposed to high pressure and simultaneous relative twisting
DE2449438C3 (en) Inner seal arrangement for a rotary piston machine
DE465785C (en) Relief device for machine parts subject to pressure, especially for roller bearings of rubber mills
CH666419A5 (en) TREATMENT MACHINE WITH A ROTATION DRUM.
DE2359137C3 (en) Inner seal for rotary piston machines
DE554827C (en) Rotary lobe pump with sickle-shaped working space and radially movable, positively controlled pistons in the piston drum
DE2247233C3 (en) Elastic shaft coupling