DE944195C - Telephone system - Google Patents

Telephone system

Info

Publication number
DE944195C
DE944195C DEA4472A DEA0004472A DE944195C DE 944195 C DE944195 C DE 944195C DE A4472 A DEA4472 A DE A4472A DE A0004472 A DEA0004472 A DE A0004472A DE 944195 C DE944195 C DE 944195C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
aforementioned
contacts
line
contact arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA4472A
Other languages
German (de)
Inventor
Clarence Ernest Lomax
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automatic Electric Laboratories Inc
Original Assignee
Automatic Electric Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automatic Electric Laboratories Inc filed Critical Automatic Electric Laboratories Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE944195C publication Critical patent/DE944195C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Fernsprechanlage In selbsttätigen Fernsprechanlagen.werden häufig Strowger-Wähler (Hebdrehrückfallwähler) verwendet. Ein üblicher Wähler der vorerwähnten Art besteht aus einem Kontaktsatz mit zwei baulich getrennten und unabhängigen Kontaktbänken, derart, daß an der einen Kontaktbank die a- und h-Adern der verschiedenen Verbindungsleitungen und an der anderen Kontaktbank die c- oder Prüfadern der verschiedenen Verbindungsleitungen endigen. Die beiden Kontaktbänke sind übereinander mit Abstand vorgesehen. Weiterhin hat der Wähler einen Kontaktarmsatz, welcher Linien-und Steuerkontaktarme voneinander getrennt und so angeordnet aufweist, daß sie mit den beiden entsprechenden Kontaktbänken zusammenzuwirken vermögen. Außerdem hat der Kontaktarmsatz eine Nullstellung und ist so eingerichtet, daß er sowohl eine Herb- als auch eine Drehbewegung, und zwar schrittweise relativ zur Kontaktbank, ausführen kann.Telephone system In automatic telephone systems. Are often Strowger selector (lift-and-turn fallback selector) used. A common voter of the aforementioned Art consists of a contact set with two structurally separate and independent contact banks, in such a way that on one contact bank the a and h wires of the various connecting lines and at the other contact bank the c or test wires of the various connecting lines to end. The two contact banks are provided with a spacing one above the other. Farther the voter has a contact arm set which lines and control contact arms from each other has separated and arranged so that they are connected to the two corresponding contact banks able to work together. In addition, the contact arm set has a zero position and is arranged to have both a herbaceous and a rotary motion, namely gradually relative to the contact bank.

Bei kleinen selbsttätigen Fernsprechanlagen bekannter Art ist es bisher üblich gewesen, diesen Strowger-Wähler trotz des Umstandes zu verwenden, daß nur ein Bruchteil der Gesamtzahl von Einzelkontakten in den beiden Kontaktbänken die entsprechenden Linien- und Steueradern der verschiedenen Verbindungsleitungen aufnimmt, so daß eine beträchtliche Zahl von unbenutzten Kontakten in der Kontaktbank vorhanden ist.In small automatic telephone systems of known type it is so far It has been customary to use this Strowger voter despite the fact that only a fraction of the total number of individual contacts in the two contact banks accommodates corresponding line and control cores of the various connecting lines, so that there are a significant number of unused contacts in the contact bank is.

Die Erfindung bezieht sich daher auf kleine selbsttätige Fernsprechanlagen mit Wählern, die eine spätere Erweiterung der Anlage ohne wesentliehen Mehraufwand gestatten. Das wesentlich neue Merkmal der Erfindung -besteht darin, daß das Schaltwerk bei nur teilweiser Ausnutzung der Anschlußkapazität unter Weglassung einer entsprechenden Anzahl von Kontaktreihen eine einzige Kontaktbank aufweist, welche schaltungstechnisch in einen ersten-,und einen zweiten Abschnitt unterteilt ist, wobei die einzelnen Kontakte der Kontaktreihen des ersten Kontaktbankabschnitts mit den Leitungsadern der Verbindungsleitungen verbunden sind, während die einzelnen Kontakte der Kontaktreihen des zweiten Kontaktbankabschnittes an. die Steueradern der Verbindungsleitungen angeschlossen sind, und bei welcher ein Verbindungsleitungskontaktarm für das Zusammenwirken mit den Kontakten des ersten Abschnittes und ein Steuerkontaktarm für das Zusammenwirken mit den Kontakten des zweiten Abschnittes derart vorgesehen sind, daß, falls eine Primärbewegung dem Schaltwerk so übermittelt wird, daß einer der vorgenannten Kontaktarme in die Schaltstellung gegenüber einer Kontaktreihe des nicht entsprechenden der beiden Abschnitte gebracht wird, die wirksame Verbindung mittels dieses Kontaktarms nach einem Kontakt der vorbenannten Kontaktarmreihe unterbunden wird.The invention therefore relates to small automatic telephone systems with voters who wanted a later expansion of the facility without any substantial extra effort allow. The essentially new feature of the invention consists in the fact that the rear derailleur in the case of only partial utilization of the connection capacity with the omission of a corresponding one Number of rows of contacts a single contact bank, which in terms of circuitry is divided into a first and a second section, the individual Contacts of the contact rows of the first contact bank section with the line cores the connecting lines are connected, while the individual contacts of the contact rows of the second contact bank section. the control cores of the connecting cables are connected, and in which a trunk contact arm for cooperation with the contacts of the first section and a control contact arm for cooperation are provided with the contacts of the second portion such that, if one Primary movement is transmitted to the switching mechanism so that one of the aforementioned contact arms into the switch position opposite a row of contacts of the non-corresponding der is brought both sections, the effective connection by means of this contact arm is prevented after a contact of the aforementioned contact arm row.

Die Erfindung soll nunmehr ausführlicher an Hand der Zeichnung erläutert werden, welche eine Schaltungsanordnung für eine Fernsprechanlage mit einem Rückfallwähler gemäß der vorliegenden Erfindung wiedergibt. -Wie aus dieser Zeichnung hervorgeht, gibt diese eine kleine Selbstanschlußanlage mit einem Selbstanschlußamt wieder, in welchem vierhundert Teilnehmer-Verbindungsleitungen, einschließlich der dargestellten Teilnehmer-Verbindungsleitungen io und a2, endigen. Außerdem weist die Fernsprechanlage eine Handbedienungsstelle 13 (Fern- oder Schnellverkehrsamt) auf, an welcher zehn Stammleitungen, einschließlich der Stammleitung 14, endigen. Die Teilnehmer-Verbindungsleitungen 1o und 12 führen zu den Teilnehmer-Unterstationen T i und T 2 und endigen einzeln in ihnen zugeordneten Leitungsschalt-,verken (Vorwähler), wobei die Verbindungsleitung io im Leitungsschaltwerk i i und die Verbindungsleitung 12 in einem nicht dargestellten Leitungsschaltwerk endigen. jede der Stammleitungen 14 usw., welche in der Handbedienungsstelle 13 endigen, endigt auch in einem Stammleitungsstromkreis, welcher ihr zugeordnet ist, wobei die Stammleitung 14 im Stammleitungsstromkreis 15 endigt. Weiterhin weist jeder der Stammleitungsstromkreise 15 usw. eine eingehende Stammleitung, die ihm zugeordnet ist, auf, wobei der Stammleitungsstromkreis 15 die eingehende, ihm -zugeordnete Stammleitung 2o -aufweist.The invention will now be explained in more detail with reference to the drawing, which shows a circuit arrangement for a telephone system with a fallback dial according to the present invention. As can be seen from this drawing, this shows a small self-access system with a self-access exchange, in which four hundred subscriber connection lines, including the subscriber connection lines io and a2 shown, end. In addition, the telephone system has a manual control station 13 (long-distance or express traffic office) at which ten trunk lines, including the trunk line 14, end. The subscriber connecting lines 1o and 12 lead to the subscriber substations T i and T 2 and end individually in their associated line switching, verken (preselector), the connecting line io ending in the line switching mechanism ii and the connecting line 12 ending in a line switching mechanism (not shown). Each of the trunk lines 14, etc., which end in the manual control station 13, also ends in a trunk line circuit which is assigned to it, the trunk line 14 ending in the trunk line circuit 15. Furthermore, each of the trunk line circuits 15 etc. has an incoming trunk line which is assigned to it, the trunk line circuit 15 having the incoming trunk line 2o assigned to it.

Außerdem umfaßt das Selbstanschlußamt eine Gruppe von Rückfallwählern, einschließlich des Rückfallwählers 30, vier Gruppen von Verbinderschaltwerken (Leitungswählern), wobei die erste Gruppe von Verbinderschaltwerken das Schaltwerk 24 einschließt. jedes der Leitungsschaltwerke i i usw. hat Zugang zu jedem der Rückfallwähler 30-usw. und jeder der Rückfallwähler 3o usw. hat Zugang zu jeder der eingehenden Stammleitungen 2o usw. und zu jeder der- Gruppen von Verbinderschaltwerken. - Beispielsweise hat der Rückfallwähler 3o Zugang zur eingehenden Stammleitung 2o, welche zum Stammleitungsstromkreis 15 und zu einer Stammleitung 25 führt, die zu dem Verbinder 24 in der ersten Gruppe führt. Schließlich hat jedes Verbinderschaltwerk in jeder Gruppe Zugang zu einhundert der zugeordneten Teilnehmer-Verbindungsleitüngen. Beispielsweise hat das Ver-- binderschaltwerk 24 in der ersten Gruppe Zugang zur ersten Gruppe von einhundert Teilnehmer-Verbindungsleitungen, einschließlich der Teilnehmer-Leitung 12.In addition, the self-connecting exchange includes a group of fallback voters, including the fallback selector 30, four groups of connector switchgear (line selectors), wherein the first group of connector switchgear includes switchgear 24. each of the line switching devices i i etc. has access to each of the fallback selectors 30-etc. and each of the fallback selectors 3o etc. has access to each of the incoming trunk lines 2o etc. and to each of the groups of connector switchgear. - For example, has the fallback selector 3o access to the incoming trunk line 2o, which is to the trunk line circuit 15 and leads to a trunk line 25 which leads to the connector 24 in the first group leads. After all, each connector switchgear in each group has access to one hundred of the associated subscriber trunk lines. For example, the connector switchgear has 24 in the first group access to the first group of one hundred subscriber trunk lines, including the subscriber line 12.

Vorzugsweise weist jede der Teilnehmer-Unterstationen T i, T 2 die üblichen Teilnehmergeräte einschließlich eines Mikrotelephons, einer Nummernscheibe und eines Weckers auf, während die Handbedienungsstelle 13 mit den üblichen Schaltund. Abfragegeräten versehen ist. Vorzugsweise sind jedes der Leitungsschaltwerke 1i usw. undjeder der Stammleitungsstromkreise 15 usw. von der üblichen Ausbildung und Schaltungsanordnung. Vorzugsweise sind die Verbinderschaltwerke 24 usw. alle Strowger-Wähler.Each of the subscriber substations T i, T 2 preferably has the common subscriber equipment including a micro-phone, dial and an alarm clock, while the manual control station 13 with the usual switching and. Interrogation devices is provided. Preferably, each of the line switching devices are 1i etc. and each of the trunk line circuits 15 etc. of the usual training and Circuit arrangement. Preferably, connector switchgear 24, etc. are all Strowger voters.

Vorzugsweise ist jeder der Rückfallwähler gleich dem dargestellten Rückfallwähler 30, welcher als- Strowger-Wähler ausgebildet' und als Strowger-Schaltwerk 40 mit einer einzigen, einheitlichen Kontaktbank 45 versehen ist, wobei die Kontaktbank 45, welche zehn in Längsrichtung und in Vertikalrichtung voneinander versetzte, im Kreisbogen angeordnete Reihen von je, zehn Paaren von Kontakten aufweist und je zwei benachbarte Reihen von Kontakten einen in Längs- oder Vertikalrichtung verlaufenden Abstand V und je zwei benachbarte einzelne Kontaktpäare einen in Quer- bzw. Seitenrichtung verlaufenden Abstand R haben. In der Kontaktbank 45 sind an die zehn einzelnen Kontaktpaare in der ersten Höhenstufe oder Dekade die Leitungsverbinder der zehn Stammleitungen in der ersten Gruppe angeschaltet, die zur ersten Gruppe der Verbinderschaltwerke einschließlich des Verbinderscha1twerkes. 24 führen., während die unteren Kontakte der zehn einzelnen Kontaktpaare in der entsprechenden sechsten Dekade die Steuerverbinder der zehn Stammleitungen in der ersten Grüppe aufnehmen, die zur ersten Gruppe von Verbinderschaltwerken einschließlich des Verbinderschaltwerks 24 .führen. Beispielsweise endigen am zehnten Kontaktpaar in der ersten Dekade die Leitungsverbinder C 26 und C2,7 der Stammleitung 25, welche zum Verbinderschaltwerk 24 führt, während der untere Kontakt des zehnten Kontaktpaares in der zugehörigen sechsten Dekade den Steuerverbinder C28 der Stammleitung 25 aufnimmt, ,welche zum Verbinderschaltwerk 24 führt. In gleicher Weise endigen an den zehn einzelnen Kontaktpaaren in der zweiten, dritten und vierten Dekade in der Kontaktbank 45 die Linienverbinder der zehn Stammleitungen in der zweiten, dritten und vierten Gruppe, die zu der betreffenden zweiten, dritten und vierten Gruppe von Verbinderschaltwerken führen, während die unteren Kontakte der zehn einzelnen Kontaktpaare in der entsprechenden siebenten, achten und neunten Dekade die Steuerverbinder der zehn Stammleitungen in der zweiten, dritten und vierten Gruppe aufnehmen, welche zu der zweiten, dritten und vierten Gruppe von Verbinderschaltwerken führen. Schließlich endigen in der Kontaktbank 45 an den zehn einzelnen Paaren von Kontakten in der fünften Dekade die Linienverbinder der zehn Stammleitungen in der Gruppe, welche zu der Gruppe von Stammleitungsstromkreisen führt, welche den Stammleitungsstromkreis 15 mitumfaßt, während die unteren Kontakte der zehn, einzelnen Kontaktpaare in der betreffenden o-Dekade mit den Steuerverbindern der zehn Stammleitungen in der Gruppe verbunden sind, welche zu der Gruppe von Stammleitungsstromkreisen, die den Stammleitungsstromkreis 15 mitumfaßt, führt. Beispielsweise endigen am zehnten Kontaktpaar in der fünften Dekade die Leitungsverbinder C2r und C 22 der Stammleitung 2o, welche zum Stammleitungsstromkreis 15 führt, während am unteren Kontakt des zehnten Kontaktpaares in der zugehörigen o-Dekade die Steuerverbinder C 23 der Stammleitung 2o endigen, welche zu dem Stammleitungsstromkreis 15 führt.Each of the fallback selectors is preferably the same as the fallback selector 30 shown, which is designed as a Strowger selector and is provided as a Strowger switching mechanism 40 with a single, uniform contact bank 45, the contact bank 45, which is ten offset from one another in the longitudinal direction and in the vertical direction, having arranged in the circular arc rows of ten pairs of contacts and two adjacent rows of contacts extending in a longitudinal or vertical direction distance V and the two adjacent individual Kontaktpäare have a extending in the transverse or lateral direction of the distance R. In the contact bank 45, the line connectors of the ten trunk lines in the first group are connected to the ten individual contact pairs in the first height level or decade, those to the first group of the connector switchgear including the connector switchgear. 24 lead., While the lower contacts of the ten individual contact pairs in the corresponding sixth decade accommodate the control connectors of the ten trunk lines in the first group, which lead to the first group of connector switchgear including the connector switchgear 24. For example, the line connectors C 26 and C2.7 of the trunk line 25, which leads to the connector switchgear 24, end at the tenth contact pair in the first decade, while the lower contact of the tenth contact pair in the associated sixth decade receives the control connector C28 of the trunk line 25, which leads to the Connector switchgear 24 leads. In the same way, the line connectors of the ten trunk lines in the second, third and fourth groups, which lead to the respective second, third and fourth group of connector switchgear, end at the ten individual contact pairs in the second, third and fourth decades in the contact bank 45 the lower contacts of the ten individual contact pairs in the corresponding seventh, eighth and ninth decades receive the control connectors of the ten trunk lines in the second, third and fourth groups, which lead to the second, third and fourth groups of connector switchgear. Finally, in the contact bank 45 at the ten individual pairs of contacts in the fifth decade, the line connectors of the ten trunk lines in the group end, which leads to the group of trunk line circuits which also includes the trunk line circuit 15, while the lower contacts of the ten individual contact pairs in of the relevant o-decade are connected to the control connectors of the ten trunk lines in the group which leads to the group of trunk line circuits which also includes the trunk line circuit 15. For example, the line connectors C2r and C 22 of the trunk line 2o, which leads to the trunk line circuit 15, end at the tenth contact pair in the fifth decade, while the control connector C 23 of the trunk line 2o, which leads to the Master line circuit 15 leads.

Weiterhin besteht das Strowger-Schaltwerk 40 aus einer Kontaktarmwelle 4z, welche in senkrechter Richtung verläuft und so gelagert ist, daß sie sowohl in Längs- oder Vertikalrichtung als auch in Seiten- oder Drehrichtung schrittweise Schaltbewegungen ausführen kann. Die Kontaktarmwelle 41 trägt einen Kontaktarmsatz mit einem oberen Paar von Steuerkontaktarmen 44 und 44' und einem unteren Paar von Linienkontaktarmen .42 und 43, wobei .das obere Steuerkontaktarmpaar einen Vertikalabstand gleich im wesentlichen KV aufweist, worin K der ganzen Zahl 5 entspricht. Infolgedessen weist das obere Steuerkontaktarmpaar vom unteren Linienkontaktarmpaar einen Abstand gleich etwa 5 Tl auf, wodurch die oberen und unteren Kontaktarmpaare in der Lage sind, gleichzeitig mit den Dekaden 6 und z, 7 und 2, 8 und 3, g und .4, o und 5 zusammenzuwirken. Weiterhin sei hier vermerkt, daß dann, wenn die Kontaktarmwelle 41 ihre Null-Heb- und -Drehstellung einnimmt, der Steuerkontaktarm 44 in Längsrichtung unterhalb der ersten Dekade in der Kontaktbank 45 den Abstand im wesentlichen gleich V und in Seiten- oder Drehrichtung vom ersten Linienkontaktpaar in der ersten Dekade in der Kontaktbank 45 den Abstand gleich etwa R aufweist.Furthermore, the Strowger switchgear 40 consists of a contact arm shaft 4z, which runs in the vertical direction and is mounted so that it can perform step-by-step switching movements in the longitudinal or vertical direction as well as in the lateral or rotational direction. The contact arm shaft 41 carries a contact arm set with an upper pair of control contact arms 44 and 44 'and a lower pair of line contact arms 42 and 43, the upper control contact arm pair having a vertical distance equal to substantially KV, where K is the integer 5. As a result, the upper control contact arm pair from the lower line contact arm pair at a distance equal to about 5 Tl, whereby the upper and lower contact arm pairs are able to simultaneously with the decades 6 and z, 7 and 2, 8 and 3, g and .4, o and 5 cooperate. Furthermore, it should be noted here that when the contact arm shaft 41 assumes its zero lift and rotation position, the control contact arm 44 in the longitudinal direction below the first decade in the contact bank 45 is the distance substantially equal to V and in the lateral or rotational direction from the first line contact pair in the first decade in the contact bank 45 has the distance equal to approximately R.

An dieser Stelle sei vermerkt, daß der obere Steuerkontaktarm 44#, der von der Kontaktarmwelle 41 gehalten wird, bei der vorliegenden Schaltungsanordnung nicht benutzt wird. In gleicher Weise werden die oberen Kontakte der verschiedenen Kontaktpaare in der sechsten, siebenten, achten, neunten und o-Dekade in der Kontaktbank 45 bei der vorliegenden Schaltungsanordnung nicht benutzt. Endlich weist die Kontaktbank 45 einen unteren Linienkontaktabschnitt mit den ersten fünf Dekaden r bis 5 und einen oberen Steuerkontaktabschnitt mit den zweiten fünf Dekaden 6 bis o auf.At this point it should be noted that the upper control contact arm 44 #, which is held by the contact arm shaft 41, in the present circuit arrangement is not used. In the same way, the top contacts of the different Contact pairs in the sixth, seventh, eighth, ninth, and o decade in the contact bank 45 is not used in the present circuit arrangement. The contact bank finally shows 45 a lower line contact section with the first five decades r to 5 and an upper control contact section with the second five decades 6 to o.

Weiterhin besteht das Strowger-Steuerwerk 40 aus einem Hebmagnet M 46, mit welchem die Kontaktarmwelle4r schrittweise in Längs- oder Vertikalrichtung mit dem Schaltschritt V bewegt wird, aus einem Drehmagnet M 47, mit welchem die Kontaktarmwelle 41 schrittweise in Seiten-oder Drehrichtung mit dem Schaltschritt etwa gleich R bewegt wird, und aus einem Auslösemagnet M49, durch welchen die Kontaktarmwelle 41 freigegeben werden kann, die daraufhin in ihre Null-Dreh- und -Hebstellung zurückkehrt. Weiterhin stehen mit dem Strowger-Schaltwerk 4o drei Kontaktfedersätze S 5o, S51 und S52 in Verbindung, welche betätigt werden, wenn die Kontaktarmwelle 4r in Höhenrichtung aus ihrer Nullstellung herausibewegt wird, ferner zwei Kontaktfedersätze S53 und S54, welche betätigt werden, wenn die Kontaktarmwelle 4r in Drehrichtung sich um elf Schaltschritte aus ihrer Nulldrehstellung entfernt hat, und aus einem Kontaktfedersatz S57, welcher betätigt wird, wenn die Kontaktarmwelle 4r in Höhenrichtung sechs, sieben, acht, neun oder zehn Schaltschritte aus ihrer Null-Vertikalstellung heraus zurückgelegt hat.Furthermore, the Strowger control unit 40 consists of a lifting magnet M 46, with which the contact arm shaft 4r is moved gradually in the longitudinal or vertical direction with the switching step V, of a rotary magnet M 47, with which the contact arm shaft 41 is gradually moved in the lateral or rotating direction with the switching step is moved approximately equal to R, and from a release magnet M49, by which the contact arm shaft 41 can be released, which then returns to its zero rotation and lifting position. Furthermore, three contact spring sets S 5o, S51 and S52 are connected to the Strowger switching mechanism 4o, which are actuated when the contact arm shaft 4r is moved out of its zero position in the vertical direction, and two contact spring sets S53 and S54 which are actuated when the contact arm shaft 4r has moved eleven switching steps away from its zero rotation position in the direction of rotation, and from a contact spring set S57, which is actuated when the contact arm shaft 4r has covered six, seven, eight, nine or ten switching steps in the vertical direction from its zero vertical position.

Weiterhin besteht der Rückfallwähler 3o aus einer Relaisgruppe mit einem Schaltrelais R6o, einem Linienrelais R 7o, einem Halterelais R 8o und einem Übertragerrelais Rgo, aus einem Besetztzeichentransformator g2, aus einem Freizeichentransformator g3 und aus einem Steuernetzwerk, welches in der im nachfolgenden ausführlicher beschriebenen Weise ausgebildet ist.Furthermore, the fallback selector 3o consists of a relay group with a switching relay R6o, a line relay R 7o, a holding relay R 8o and a Transfer relay Rgo, from a busy signal transformer g2, from a dial tone transformer g3 and from a control network, which is described in more detail in the following Way is formed.

Aus der vorstehenden Beschreibung der Linienanschlußanordnung in der Kontaktbank 45 des Strowger-Schaltwerkes 40 geht unschwer hervor, daß die Teilnehmer-Nummer der Handbedienungsstelle 13 aus der einzigen Ziffer o besteht; die Teilnehmer-Nummern der ersten, zweiten, dritten und vierten Gruppe von einhundert Teilnehmer-Unterstationen umfassen die Wählziffern 6 XX, 7 XX, 8 XX und g XX, während der Kontaktfedersatz S57 nicht betätigt wird, wenn die erste Wählziffer, die vom Rückfallwähler 3o empfangen wird, r, 2, 3, 4, oder 5 ist, so daß die Kontaktarmwelle 41 des Strowger-Wählers 40 um eine entsprechende Anzahl von Schaltschritten in Höhenrichtung aus der Null-Höhenstellung angehoben wird und dann in die vertikale Nullstellung zurückfällt. Infolgedessen werden die Wählziffern z, 2, 3, 4 und 5 nicht als erste Wählziffern in der Fernsprechanlage verwendet.From the above description of the line connection arrangement in the contact bank 45 of the Strowger switchgear 40 it is easy to see that the subscriber number of the manual control station 13 consists of the single digit o; the subscriber numbers of the first, second, third and fourth group of one hundred subscriber substations include the dialing digits 6 XX, 7 XX, 8 XX and g XX, while the contact spring set S57 is not actuated if the first dialing digit is dialed by the fallback dialer 3o is received, r, 2, 3, 4, or 5, so that the contact arm shaft 41 of the Strowger selector 40 is raised by a corresponding number of switching steps in the height direction from the zero height position and then falls back into the vertical zero position. As a result, the dialing digits z, 2, 3, 4 and 5 are not used as the first dialing digits in the telephone system.

Nunmehr soll die Wirkungsweise der Fernsprechanlage in großen Zügen erläutert werden: Eine Fernsprechverbindung soll von irgendeiner der Teilnehmer-Unterstationen, beispielsweise der Teilnehmer-Unterstation T z, ausgelöst werden. Wenn die Verbindung in der Teilnehmer-Unterstation dadurch ausgelöst wird, daß der dort befindliche Teilnehmer den Fernsprechhörer von der Fernsprechgabel nimmt, wird ein Stromkreis zwischen der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i und dem Linienschaltwerk ii über die Verbindungsleitung io hergestellt, wodurch das Anlaufen des Liniensehaltwerks i i bewirkt wird. Das Linienschaltwerk ii arbeitet in solcher- Weise, daß es einen freien Rückfallwähler in der zugehörigen Gruppe, beispielsweise den Rückfallwähler 30, belegt. Im einzelnen betrachtet, belegt das Leitungsschaltwerk i i den Rückfallwähler 30 infolge der Abwesenheit von Erdpotential und der Anwesenheit von Batteriepotential am Steuerausgang desselben, wobei das Batteriepotential über die untere Wicklung des Übertragerrelais Rgo und den Kontaktfedersatz S5o an den Steuerausgang des R.ückfallwählers 30 gelegt wird. Wenn das Linienschaltwerk ii die Linien- und Steuerausgänge des Rückfallwählers 3o belegt, wird Erdpotential dort an den Steuerausgang gelegt, wodurch ein Stromkreis mit dem Kontaktfedersatz S5o zum Erregen der unteren Wicklung des Übertragerrelais R go hergestellt und das Linienschaltwerk i i durchgeschaltet wird. Wenn das übertragerrelais Rgo in dieser Weise erregt wird, spricht es an. Außerdem wird dann, wenn das Linienschaltwerk i i die Linienausgänge des Rückfallwählers 3o belegt, ein Schleifenstromkreis . zum Reihenerregen der oberen und unteren Wicklung des Linienrelais R70 geschlossen, wobei der vorerwähnte Stromkreis von Erde über die Sekundärwicklung des Freizeichentransformators 93, Kontakte 56 des Kontaktfedersatzes S54, untere Wicklung von R70 und die Kontakte 63 zum positiven Linienausgang und von Batterie über die obere Wicklung von R70 und die Kontakte 6 i zum negativen Linienausgang verläuft, während der positive und der negative Linienausgang über das Leitungsschaltwerk i i und die Teilnehmer-Verbindungsleitung io zur rufenden Teilnehmer-Unterstation T i führen. Wenn das Linienrelais R 7o auf diese Weise erregt wird, spricht es an, so daß Freizeichenstrom über den vorerwähnten Leitungsstromkreis von der Sekundärwicklung des Freizeichentransformators 93 zurückgegeben wird, wodurch der Hörer des Fernsprechgeräts in der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i entsprechend dem Freizeichen betätigt wird, so daß der rufende Teilnehmer angezeigt erhält, daß er mit dem Wählen der Teilnehmer-Nummer beginnen kann. Beim Ansprechen schließt das Linienrelais R70 über die Kontakte 7i einen Stromkreis mit den Kontakten 67 zum Erregen der Wicklung des Halterelais R 8o, wodurch .das letztere Relais anspricht und über die Kontakte 8 i einen Mehrfachhaltekreis zum Erregen der unteren Wicklung des übertragerrelais Rgo und einen Stromweg zum Anlegen von Erdpotential an den Steuerausgang herstellt. Das Anlegen von Erdpotential an den Steuerausgang hat zur Folge, daß das Linienschaltwerk i i in seiner Arbeitsstellung gehalten wird. Weiterhin stellt das Halterelais R 8o über die Kontakte 8i und 82 einen Stromweg zum -Anlegen von Erdpotential über die obere Wicklung des Schaltrelais R6o an den Steuerkontaktarm 44 des Kontaktarmsatzes zwecks Prüfung in einer im nachfolgenden ausführlicher beschriebenen Weise her. Endlich schließt das Halterelais R8o über die Kontakte 83 einen Stromkreis zum Erregen der Zwischenwicklung des Schaltrelais R6o, wodurch das letztere Relais sehr schnell gemacht wird, wenn die obere Wicklung desselben nachfolgend erregt wird, da _das Schaltrelais R 6o ein polarisiertes Relais ist. Zu dieser Zeit ist der Rückfallwähler 30 vom Linienschaltwerk i i belegt und bereit, die erste Wählziffer der Teilnehmer-Nummer aufzunehmen, die in der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i gewählt wird.The mode of operation of the telephone system will now be explained in broad outline: A telephone connection is to be triggered by any one of the subscriber substations, for example the subscriber substation T z. If the connection in the subscriber substation is triggered by the fact that the subscriber located there takes the telephone receiver from the telephone fork, a circuit is established between the calling subscriber substation T i and the line switching unit ii via the connection line io, which causes the line holding unit to start up ii is effected. The line switching mechanism ii works in such a way that it occupies a free fallback selector in the associated group, for example the fallback selector 30. More specifically considered the line switching mechanism is ii relapse selector 30 due to the absence of ground potential and the presence of the same battery potential at the control output, wherein the potential of the battery via the lower winding of the Übertragerrelais Rgo and the contact spring set S5O is applied to the control output of the R.ückfallwählers 30th When the line switching device ii occupies the line and control outputs of the fallback selector 3o, ground potential is applied to the control output there, which creates a circuit with the contact spring set S5o to excite the lower winding of the relay R go and the line switching device ii is switched through. If the transfer relay Rgo is excited in this way, it responds. In addition, when the line switching mechanism ii occupies the line outputs of the fallback selector 3o, a loop circuit is established. for series excitation of the upper and lower winding of the line relay R70 closed, the aforementioned circuit from earth via the secondary winding of the dial tone transformer 93, contacts 56 of the contact spring set S54, lower winding of R70 and the contacts 63 to the positive line output and from the battery via the upper winding of R70 and the contacts 6 i run to the negative line output, while the positive and the negative line output lead via the line switching unit ii and the subscriber connection line io to the calling subscriber substation T i. If the line relay R 7o is excited in this way, it responds, so that dial tone current is returned via the aforementioned line circuit from the secondary winding of the dial tone transformer 93, whereby the receiver of the telephone in the calling subscriber substation T i is actuated according to the dial tone, so that the calling party is shown that he can begin dialing the subscriber number. When responding, the line relay R70 closes a circuit with the contacts 67 to excite the winding of the holding relay R 8o via the contacts 7i, whereby the latter relay responds and via the contacts 8 i a multiple holding circuit to excite the lower winding of the transfer relay Rgo and a current path for applying earth potential to the control output. The application of earth potential to the control output has the consequence that the line switching mechanism ii is held in its working position. Furthermore, the holding relay R 8o via the contacts 8i and 82 produces a current path for applying ground potential via the upper winding of the switching relay R6o to the control contact arm 44 of the contact arm set for the purpose of testing in a manner described in more detail below. Finally, the holding relay R8o closes a circuit through the contacts 83 for energizing the intermediate winding of the switching relay R6o, making the latter relay very fast when the upper winding of the same is subsequently energized, since the switching relay R 6o is a polarized relay. At this time, the fallback selector 30 is occupied by the line switching unit ii and ready to receive the first dialing digit of the subscriber number that is dialed in the calling subscriber substation T i.

Nun sei angenommen, daß der Teilnehmer in der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i die erste Wählziffer einer Teilnehmer-Nummer wählt. Wenn der Teilnehmer in der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i die ihm zugeordnete Nummernscheibe entsprechend irgendeiner Wählziffer betätigt, wird eine entsprechende Anzahl von StromstÖßen über den Schleifenstromkreis dem Linienrelais R 7o übermittelt, wodurch das letztere Relais den Stromstößen der vorgenannten Wählziffer folgt. Jedesmal, wenn das Linienrelais R70 abfällt und dann wieder anspricht, unterbricht und schließt es wieder über die Kontakte 71 den vorerwähnten Stromkreis zum Erregen der Wicklung .des Halterelais R 8o, wodurch das letztere Relais während der Impulsreihe" angezogen bleibt, da es abfallverzögert ist. Außerdem wird jedesmal, wenn das Linienrelais R 7o abfällt und wieder anzieht, über die Kontakte 72 ein Mehrfachstromkreis mit den Kontakten 67 und 84 zum Erregen der oberen Wicklung des Übertragerrelais R go hergestellt und unterbrochen, wodurch der Hebmagnet M46 betätigt wird und wieder abfällt, und zwar um eine entsprechende Anzahl von Schaltschritten, so daß die Kontaktarmwelle 4i eine entsprechende Anzahl von Schaltschritten in Höhenrichtung aus ihrer Null-Höhenstellung heraus-ausführt, bis das Übertragerrelais R go während der Stromstoßreihe angezogen bleibt, da dieses Relais ein abfallverzögertes Relais ist. Wenn die Kontaktarmwelle4i einen Schaltschritt in Höhenrichtung ausführt, werden die Kontaktfedersätze S 5o, S 51 und S 52 betätigt. Im einzelnen betrachtet, wird der Kontakt- j federsatz S 50 geöffnet, wodurch der vorerwähnte Ursprungsstromkreis zum Erregen der unteren Wicklung des übertragerrelais R go unterbrochen wird; der Kontaktfedersatz S 5 i wird geschlossen, wodurch ein gemeinsamer Punkt in den nachbeschriebenen -Stromkreisen zum Erregen des Drehmagneten -e47 und des Auslösemagneten M49 vorbereitet wird; und der Kontaktfedersatz S 5a wird geschlossen, wodurch ein Punkt in einem Nebenstromkreis der nachbeschriebenen Art zum Erregen des Auslösemagneten M 49 vorbereitet wird.It is now assumed that the subscriber in the calling subscriber substation T i dials the first dialing digit of a subscriber number. If the subscriber in the calling subscriber substation T i operates the dial assigned to him according to any dialing digit, a corresponding number of current impulses is transmitted via the loop circuit to the line relay R 7o, whereby the latter relay follows the current impulses of the aforementioned dialing digit. Every time the line relay R70 drops out and then responds again, it interrupts and closes the aforementioned circuit again via the contacts 71 to excite the winding .des holding relay R 8o, whereby the latter relay remains attracted during the pulse series "because it is drop-out delayed. In addition, every time the line relay R 7o drops out and picks up again, a multiple circuit with the contacts 67 and 84 for exciting the upper winding of the transmitter relay R go is established and interrupted via the contacts 72, whereby the lifting magnet M46 is actuated and drops out again, and by a corresponding number of switching steps, so that the contact arm shaft 4i executes a corresponding number of switching steps in the height direction from its zero height position until the transmitter relay R go remains attracted during the series of impulses, since this relay is a delayed relay Kontaktarmwelle4i executes a switching step in the height direction, we The contact spring sets S 50, S 51 and S 52 are actuated. Considered in detail, the contact spring set S 50 is opened, whereby the aforementioned original circuit for exciting the lower winding of the transfer relay R go is interrupted; the contact spring set S 5 i is closed, whereby a common point is prepared in the subsequent -current circuits for exciting the rotary magnet -e47 and the release magnet M49; and the contact spring set S 5a is closed, as a result of which a point in a branch circuit of the type described below for exciting the tripping magnet M 49 is prepared.

Nach Beendigung der ersten Wählziffer, die in der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i gewählt wird, werden das Linienrelais R70 und das Halterelais R 8o in ihren Arbeitsstellungen gehalten, während das Übertragerrelais Rgo etwas später abfällt, da das letztere Relais, wie bereits erwähnt wurde, ein abfallverzögertes Relais ist. Durch das Abfallen des Übertragerrelais R9o stellt es über die Kontakte gi einen der vorerwähnten Stromkreise zum Erregen entweder des Drehmagneten M47 oder des Auslösemagneten M49 her, und zwar je nachdem, ob der Kontaktfedersatz S57 als Folge der Bewegung der Kontaktarmwelle 41 in Höhenrichtung aus ihrer Null-Stellung heraus infolge des Empfangs der ersten Wählziffer durch den Rückfallwähler 3o betätigt worden ist oder nicht. Wie bereits ausgeführt, wird der Kontaktfedersatz S57 nicht betätigt, wenn die erste Wählziffer der Teilnehmer-Nummer, die vom Rückfallwähler 3o aufgenommen wird, eine der Ziffern 1, 2, 3, 4 oder 5 ist; andererseits wird der Kontaktfedersatz S57 betätigt, wenn die erste Wählziffer der vom Rückfallwähler 3o aufgenommenen Teilnehmer-Nummer eine der Wählziffern 6, 7, 8, 9 oder o ist.After completion of the first dialing digit, which is dialed in the calling subscriber substation T i, the line relay R70 and the holding relay R 8o are held in their working positions, while the transmission relay Rgo drops a little later, since the latter relay, as already mentioned, is an OFF-delay relay. When the transfer relay R9o drops out, it creates one of the aforementioned circuits via the contacts gi for exciting either the rotary magnet M47 or the tripping magnet M49, depending on whether the contact spring set S57 is out of its zero position as a result of the movement of the contact arm shaft 41 in the vertical direction. Position out as a result of the receipt of the first dialing digit has been operated by the fallback dial 3o or not. As already stated, the contact spring set S57 is not actuated if the first dialing digit of the subscriber number recorded by the fallback dialer 3o is one of the digits 1, 2, 3, 4 or 5; on the other hand, the contact spring set S57 is actuated when the first dialing digit of the subscriber number recorded by the fallback dialer 3o is one of the dialing digits 6, 7, 8, 9 or o.

Nun sei angenommen, daß die erste Wählziffer der in der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i gewählten Teilnehmer-Nummer eine der nicht zugeordneten Wählziffern i bis 5, beispielsweise die Wählziffer 5, war; dann wird der Rückfallwähler 3o als Folge der ersten Wählziffer 5 in der vorbeschriebenen Weise betätigt, wodurch die Kontaktarmwelle41 sich um fünf Schaltschritte in Höhenrichtung aus ihrer Null-Höhenstellung fortbewegt und der Kontaktfedersatz S57 nicht betätigt wird. Zu dieser Zeit ist ein Paar von Steuerkontaktarmen 44 und 44' des Kontaktarmsatzes in der Nähe der fünften Dekade in der zugehörigen Kontaktbank 45 eingestellt, und das Paar von Linienkontaktarmen 42 und 43 des Kontaktarmsatzes befindet sich in einem lotrechten Abstand von etwa TV unterhalb der ersten Dekade in der zugehörigen Kontaktbank 45. Infolgedessen nimmt der Kontaktarmsatz, der von der Kontaktarmwelle 41 gehalten wird, nicht eine Stellung ein, in welcher er eine Stammleitung auswählen kann, so daß der Strowger-Wähler 4o ausgelöst wird, woraufhin er in seine Höhen-Null-Stellung nach dem Abfallen des Übertragerrelais R go zurückfällt. Im einzelnen ausgeführt, fällt im vorliegenden Ausführungsbeispiel kurz nach Beendigung der ersten Wählziffer 5, die in der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i gewählt wird, das Übertragerrelais R 9o ab und stellt über die Kontakte gi den vorerwähnten Stromkreis zum Erregen des Auslösemagneten M49 her. Der vorerwähnte Stromkreis verläuft von Erde über die Kontakte 67 und 71, Kontaktfedersatz S51, Kontakte gi und 48, Kontakte 58 des Kontaktfedersatzes S57 und den Auslösemagnet M49 zur Batterie. Wenn der Auslösemagnet M49 auf diese Weise erregt worden ist, spricht er an und gibt die Kontaktarmwelle 41 frei, wodurch sie in ihre Null-Höhenstellung zurückkehrt. Wenn die Kontaktarmwelle 41 auf diese Weise freigegeben wird, werden die Kontaktfedersätze S 5o, S 5 i, und S52-wiederum betätigt. Im einzelnen betrachtet, wird der Kontaktfedersatz S 5o geschlossen, wodurch der vorerwähnte Stromkreis zum Erregen der unteren Wicklung des Übertragerrelais R go wieder hergestellt wird, so daß das letztere Relais wieder anspricht; der Kontaktfedersatz S 51 öffnet sich, wodurch der vorerwähnte Stromkreis zum Erregen des Auslösemagneten M49 unterbrochen wird, so daß der letztere Magnet abfällt; und der Kontaktfedersatz S 52 wird geöffnet, wodurch ein weiterer Punkt in .dem vorerwähnten Nebenstromkreis zum Erregen des Auslösemagneten M49 unterbrochen wird. Zu dieser Zeit ist der vorerwähnte Schleifenstromkreis zwischen der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i und dem Linienrelais R 7o mit der Sekundärwicklung des Freizeichentransformators 93 immer noch hergestellt, wodurch Freizeichenstrom auch weiterhin zur rufenden Teilnehmer-Unterstation T i zurückgegeben wird, um dem dort befindlichen Teilnehmer anzuzeigen, daß die erste Ziffer der gewählten Teilnehmer-Nummer eine Nichtanschluß-Nummer ist. Zu dieser Zeit ist der Strowger-Wähler 4o völlig freigegeben, und das in Betracht kommende Schaltgerät im Rückfallwähler 3o nimmt die ursprüngliche belegte Stellung ein, wodurch der Rückfalfwähler 3o wiederum vorbereitet ist, die erste Wählziffer einer Teilnehmer-Nummer zu empfangen, die in der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i gewählt wird. Infolgedessen betätigt in diesem Falle der Teilnehmer der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i wiederum die Wählscheibe, jedoch entsprechend der richtigen und mit einem Ausgang versehenen ersten Wählziffer der Teilnehmer-Nummer.It is now assumed that the first dialing digit of the subscriber number dialed in the calling subscriber substation T i was one of the unassigned dialing digits i to 5, for example dialing digit 5; then the fallback dial 3o is operated as a result of the first dial number 5 in the manner described above, whereby the contact arm shaft 41 moves five switching steps in the height direction from its zero height position and the contact spring set S57 is not operated. At this time, a pair of control contact arms 44 and 44 'of the contact arm set near the fifth decade are set in the associated contact bank 45, and the pair of line contact arms 42 and 43 of the contact arm set are perpendicularly spaced about TV below the first decade in the associated contact bank 45. As a result, the contact arm set, which is held by the contact arm shaft 41, does not assume a position in which it can select a trunk line, so that the Strowger selector 4o is triggered, whereupon it returns to its height zero Position drops back after the transfer relay R go has dropped out. In detail, in the present embodiment, shortly after the end of the first dialing digit 5, which is dialed in the calling subscriber substation T i, the transmitter relay R 9o drops and establishes the aforementioned circuit for exciting the tripping magnet M49 via the contacts gi. The aforementioned circuit runs from earth via the contacts 67 and 71, contact spring set S51, contacts gi and 48, contacts 58 of the contact spring set S57 and the release magnet M49 to the battery. When the trip magnet M49 has been energized in this way, it responds and releases the contact arm shaft 41, whereby it returns to its zero height position. When the contact arm shaft 41 is released in this way, the contact spring sets S 50, S 5 i, and S52 are actuated again. Considered in detail, the contact spring set S 5o is closed, whereby the aforementioned circuit for exciting the lower winding of the transmitter relay R go is restored, so that the latter relay responds again; the contact spring set S 51 opens, whereby the aforementioned circuit for exciting the release magnet M49 is interrupted, so that the latter magnet falls off; and the contact spring set S 52 is opened, whereby another point in .dem mentioned auxiliary circuit for exciting the trigger magnet M49 is interrupted. At this time, the aforementioned loop circuit between the calling subscriber substation T i and the line relay R 7o with the secondary winding of the dial tone transformer 93 is still established, whereby the dial tone current continues to be returned to the calling subscriber substation T i to indicate the subscriber located there that the first digit of the subscriber number dialed is a no-extension number. At this time, the Strowger selector 4o is fully released, and the switching device in question in the fallback selector 3o takes the original occupied position, whereby the fallback selector 3o is again prepared to receive the first dialing digit of a subscriber number that is in the calling Subscriber substation T i is selected. As a result, in this case the subscriber of the calling subscriber substation T i again actuates the dial, but in accordance with the correct first dialing digit of the subscriber number provided with an output.

Nun werde angenommen, daß die erste Wählziffer der in der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i gewählten Teilnehmer-Nummer eine der Ausgangswählziffern 6 bis 9, beispielsweise 6, war; dann arbeitet der Rückfallwähler 30 entsprechend der Wählziffer 6 in der bereits erwähnten Weise, wodurch die Kontaktarmwelle 41 um sechs Schaltschritte in Höhenrichtung aus ihrer Null-Höhenstellung bewegt und der Kontaktfeder.satzS57 betätigt wird. Zu dieser Zeit steht das Paar von Steuerkontaktarmen 44 und 44' des Kontaktarmsatzes in der Nähe der sechsten Dekade in der zugehörigen Kontaktbank 45, während das Paar von Linienkontaktarmen 42 und 43 des Kontaktarmsatzes in der Nähe der ersten Dekade in der zugehörigen Kontaktbank 45 steht. Infolgedessen nimmt der Kontaktarmsatz an der Kontaktarmwelle 41 eine Stellung ein, in welcher er eine Stammleitung auswählen kann, und der Strowger-Wähler 40 wird nach dem Abfall des Übertragerrelais R 9o diesmal nicht freigegeben. Im einzelnen betrachtet, nimmt der Kontaktarmsatz an der Kontaktarmwelle 41 eine Schaltstellung ein, durch welche die Gruppe von Stammleitungen auszuwählen ist, die zur ersten Gruppe von Verbindern, einschließlich des Verbinders 24, führt; und die Betätigung des Drehmagneten M47 wird nach dem Abfallen des Übertragerrelais R go eingeleitet. Im einzelnen betrachtet, wird im vorliegenden Beispiel kurz nach Beendigung der ersten Wählziffer 6, die in der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i gewählt wird, das Übertragerrelais R 9o zum Abfall gebracht, wodurch über die Kontaktegi der vorerwähnte Stromkreis zum Erregen des Drehmagneten M47 hergestellt wird. Der vorerwähnte Stromkreis verläuft von Erde über die Kontakte 67 und 71, den Kontaktfedersatz S5 i, die Kontakte 9 1 und 48, die Kontakte 59 des KontaktfedersatzesS57 und den DrehmagnetM47 zur Batterie. Wenn .der Drehmagnet 1147 auf diese Weise erregt wird, bewegt er die Kontaktarmwelle 41 um einen Schaltschritt in Drehrichtung, wodurch .der Frei- oder Besetzt-Schaltzustand der ersten Stammleitung in der vorher ausgewählten Gruppe geprüft wird. Im einzelnen erwähnt, wird im Falle"daß dievorerwähnteStanzmleitung frei oder besetzt ist,B-atterie-oderErdpotential an denStenerverbilnderdesselben gelegt und wird an,dien Steuerkontaktarm 44 des Kontaktarmsatzes :angeschaltet.It is now assumed that the first dialing digit of the subscriber number dialed in the calling subscriber substation T i was one of the output dialing digits 6 to 9, for example 6; then the fallback selector 30 works according to the dialing number 6 in the manner already mentioned, whereby the contact arm shaft 41 is moved six switching steps in the height direction from its zero height position and the Kontaktfeder.satzS57 is actuated. At this time, the pair of control contact arms 44 and 44 'of the contact arm set stand in the associated contact bank 45 near the sixth decade, while the pair of line contact arms 42 and 43 of the contact arm set stand in the associated contact bank 45 near the first decade. As a result, the contact arm set on the contact arm shaft 41 assumes a position in which it can select a trunk line, and the Strowger selector 40 is not released this time after the transfer relay R 9o has dropped. Considered in detail, the contact arm set on the contact arm shaft 41 assumes a switching position by means of which the group of trunk lines is to be selected which leads to the first group of connectors, including the connector 24; and the actuation of the rotary magnet M47 is initiated after the transmission relay R go has dropped out. Considered in detail, in the present example shortly after the end of the first dialing digit 6, which is dialed in the calling subscriber substation T i, the transmitter relay R 9o is brought to fall, whereby the aforementioned circuit for exciting the rotary magnet M47 is established via the Kontaktegi . The aforementioned circuit runs from earth via the contacts 67 and 71, the contact spring set S5 i, the contacts 9 1 and 48, the contacts 59 of the contact spring set S57 and the rotary magnet M47 to the battery. When .the rotary magnet 1147 is excited in this way, it moves the contact arm shaft 41 by one switching step in the direction of rotation, whereby the free or occupied switching status of the first trunk line in the previously selected group is checked. Mentioned in detail, in the event that the aforementioned punch line is free or occupied, battery or earth potential is applied to the star connector of the same and is connected to the control contact arm 44 of the contact arm set.

Unter der Annahme, daß die erste Stammleitung in der vorher ausgewählten Gruppe ;besetzt ist, erscheint Erdpotential an den Steuerverbinder desselben, und dieses wird an den Steuerkontaktarm 44 des Kontaktarmsatzes, wie vorstehend erwähnt, angelegt, wodurch ein Stromweg mit den Köntakten 82 und 81 zum Kurzschließen der oberen Wicklung des Schaltrelais R 6o hergestellt wird, um positiv das Ansprechen,des letzteren Relais zu dieser Zeit zu verhindern. Weiterhin unterbricht der Drehmagnet M47 bei seinem Ansprechen über die Kontakte 48 den vorerwähnten Stromkreis zum Erregen des Drehmagneten M47, wodurch der letztere Magnet abfällt. Durch das Abfallen des Drehmagneten M47 schließt dieser wieder über die Kontakte 48 den vorerwähnten Stromkreis zum Erregen des DrehmagnetenM47, wodurch dieser wieder anspricht und dadurch die Kontaktarmwelle 4i sich um einen weiteren Schaltschritt in Drehrichtung fortbewegt, so daß :die zweite Stammleitung in der vorher ausgewählten Gruppe geprüft wird. Aus der vorstehenden Erläuterung geht unschwer hervor, daß der Drehmagnet M47 abwechselnd arbeitet, wodurch die Kont@aktarnzwelle 41 schrittweise in Drehrichtung fortbewegt wird, bis. der Steuerkontaktarm 44 des Kontaktarmsatzes -eine freie Stammleitung in der vorher ausgewählten Gruppe auffindet.Assuming that the first trunk line is in the previously selected Group; is occupied, earth potential appears at the control connector of the same, and this is connected to the control contact arm 44 of the contact arm set, as mentioned above, applied, creating a current path with contacts 82 and 81 for short-circuiting the upper winding of the switching relay R 6o is made to positively respond, des to prevent the latter relay at this time. The rotary magnet continues to interrupt M47 when responding via the contacts 48 to excite the aforementioned circuit of the rotary magnet M47, causing the latter magnet to fall off. The falling off of the The rotary magnet M47 closes the aforementioned circuit again via the contacts 48 to excite the M47 rotary magnet, causing it to respond again and thereby the Contact arm shaft 4i moves one step further in the direction of rotation, so that: the second trunk line in the previously selected group is checked. From the above explanation it is easy to see that the rotary magnet M47 alternates works, whereby the Kont @ aktarnzwelle 41 moves step by step in the direction of rotation will happen until. the control contact arm 44 of the contact arm set - a free trunk line in the previously selected group.

Es sei angenommen, daß die Stammleitung 25, welche zum Verbinder 24 in der ersten Gruppe führt, die erste freie Stammleitung in der vorher ausgewählten Gruppe ist; dann setzt sich das schrittweise Arbeiten des Drehmagneten M 47 so lange fort, bis der Kontaktarmsatz 'die zehnten Kontakte in der sechsten und ersten Dekade belegt, an denen der Steuerverbinder C:28 und die Linienverbinder C 26 und C 27 desselben endigen. Zu dieser Zeit erscheint Batteriepotential am Steuerverbinder C 28 der Stammleitung 25, die zum Verbinder 24 führt und an welcher der untere Kontakt im zehnten Paar in der sechsten Dekade der Kontaktbank 45 endigt, auf welche der Steuerkontaktarm 44 des Kontaktarmsatzes aufgelaufen ist. Infolgedessen wird Batteriepotential an den Steuerkontaktarm 44 des Kontaktarmsatzes angelegt, wodurch ein Stromkreis hergestellt wird, der im wesentlichen gleich dem vorerwähnten ist, die Kontakte 82 und 81 aufweist und zum Erregen der oberen Wicklung des Schaltrelais R 6o dient. Wenn das Schaltrelais R6o auf diese Weise erregt wird, spricht es sehr schnell an und schließt über die Kontakte 66 ein Haltekreis mit den Kontakten 8i zum Erregen der unteren Wicklung desselben. Weiterhin schließt das Schaltrelais R 6ö über die Kontakte 65 einen Stromweg mit den Kontakten 82 zum Kurzschließen der oberen Wicklung desselben sowie einen Mehrfachstromweg mit den Kontakten 81 zum Anlegen von unmittelbarem Erdpotential an den Steuerkontaktarm 44 des Kontaktarmsatzes. Weiterhin unterbricht das Schaltrelais R 6o über die - Kontakte 67 den vorerwähnten Stromkreis zum Erregen des Drehmagneten 11147, wodurch positiv die weitere Betätigung desselben und die dadurch bedingte Bewegung der Kontaktarmwelle 41 in Drehrichtung unterbunden wird. Weiterhin unterbricht das Schaltrelais R6o über die Kontakte 61 und 63 den vorerwähnten Schleifenstromkreis zum Erregen der oberen und unteren Wicklung des Linienrelais R 70, wödurch das letztere Relais zum Abfall gebracht wird. Schließlich stellt das Schaltrelais R 6o über die Kontakte 62 und 64 einen Nebenschleifenstromkreis zwischen der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i und dem Verbinder 24 her. Der vorerwähnte Schleifenstromkreis verläuft vom positiven Linienverbinder C26 der Stammleitung 25 über den Linienkontaktarm 42 und die Kontakte.64 zum positiven Ausgang des Rückfallwählers 30 und vom negativen Linienverbinder C:27 der Stammleitung 25 über den Linienkontaktarm 43 und die Kontakte 62 zum negativen Ausgang des Rückfallwählers 30; der positive und der negative Ausgang des Rückfallwählers- 3o sind über das Linienschaltwerk i i und die Teilnehmer-Verbindungsleitung io zur rufenden Teilnehmer-Unterstation T z durchgeschaltet, wobei Erd- und Batteriepotential im Verbinder 24 an den positiven und negativen Leitungsverbinder C:26 und C:27 der Stammleitung 25 angelegt sind. Wenn der vorerwähnte Schleifenstromkreis zwischen der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i und dem Verbinder 24 hergestellt worden ist, arbeitet der Verbinder 24 in solcher Weise, daß er Erdpotential an den Steuerverbinder C:28 der Stammleitung 25 legt, wodurch diese zum Aufnehmen der zweiten Wählziffer der Teilnehmer-Nummer vorbereitet ist, die über den vorerwähnten Schleifenstromkreis in der ruf enden Teilnehmer-Unterstation T i gewählt wird. Durch das Anlegen von Erdpotential im Verbinder 24 an den Steuerverbinder C 28 der Stammleitung 25 wird ein Nebenstromweg hergestellt, der den Steuerkontaktarm 44 des Kontaktarmsatzes ' und die Kontakte 65 des betätigten Schaltrelais R 6o mit umfaßt und zum Anlegen von Erdpotential an den Steuerausgang des Rückfallwählers 3o dient, wodurch das Linienschaltwerk i i in seiner Arbeitsstellung gehalten wird. Durch das Abfallen des Linienrelais R 70 wird über die Kontakte 71 der vorerwähnte Stromkreis zum Erregen der Wicklung des Halterelais R 8o unterbrochen, wodurch das letztere Relais etwas später abfällt, da das Halterelais R 8o abfallverzögert ist. Durch das Abfallen unterbricht das Halterelais R 8o über die Kontakte 83 den vorerwähnten Stromkreis zum Erregen der Zwischenwicklung des Schaltrelais R6o; jedoch bleibt das letztere zu dieser Zeit in seiner Arbeitsstellung, und zwar infolge des geschlossenen Haltekreises zum Erregen der unteren Wicklung desselben. Weiterhin unterbricht das Halterelais R 8o über die Kontakte 81 den vorerwähnten Ursprungsstromweg zum Anlegen von Erdpotential an den Steuerausgang des Rückfallwählers 3o und bereitet über die Kontakte 85 einen weiteren Punkt in dem vorerwähnten Nebenkreis zum Erregen des Auslösemagneten M49 vor. Zu dieser Zeit ist der vorerwähnte Schleifenstromkreis zwischen der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i und dem Verbinder 24. hergestellt; und der Verbinder 2q. ist in Empfangsbereitschaft, um die zweite Wählziffer der Teilnehmer-Nummer aufzunehmen.It is assumed that trunk line 25, which leads to connector 24 in the first group, is the first free trunk line in the previously selected group; then the step-by-step operation of the rotary magnet M 47 continues until the contact arm set occupies the tenth contacts in the sixth and first decade, at which the control connector C: 28 and the line connectors C 26 and C 27 of the same end. At this time, battery potential appears at the control connector C 28 of the trunk line 25, which leads to the connector 24 and at which the lower contact in the tenth pair ends in the sixth decade of the contact bank 45 on which the control contact arm 44 of the contact arm set has run into. As a result, battery potential is applied to the control contact arm 44 of the contact arm set, creating a circuit substantially similar to that previously mentioned, having contacts 82 and 81 and serving to energize the upper winding of the switching relay R 60. If the switching relay R6o is excited in this way, it responds very quickly and closes a hold circuit with the contacts 8i via the contacts 66 to excite the lower winding of the same. Furthermore, the switching relay R 6ö closes a current path with the contacts 82 for short-circuiting the upper winding thereof via the contacts 65 and a multiple current path with the contacts 81 for applying direct earth potential to the control contact arm 44 of the contact arm set. Furthermore, the switching relay R 6o interrupts the aforementioned circuit for exciting the rotary magnet 11147 via the contacts 67, which positively prevents further actuation of the same and the resulting movement of the contact arm shaft 41 in the direction of rotation. Furthermore, the switching relay R6o interrupts the aforementioned loop circuit for exciting the upper and lower winding of the line relay R 70 via the contacts 61 and 63, causing the latter relay to drop out. Finally, the switching relay R 6o produces a secondary loop circuit between the calling subscriber substation T i and the connector 24 via the contacts 62 and 64. The aforementioned loop circuit runs from the positive line connector C26 of the trunk line 25 via the line contact arm 42 and the contacts 64 to the positive output of the fallback selector 30 and from the negative line connector C: 27 of the trunk line 25 via the line contact arm 43 and the contacts 62 to the negative output of the fallback selector 30 ; The positive and negative outputs of the fallback selector 3o are switched through via the line switching unit ii and the subscriber connection line io to the calling subscriber substation T z, whereby the earth and battery potential in the connector 24 is connected to the positive and negative line connector C: 26 and C: 27 of the trunk line 25 are created. When the aforesaid loop circuit between the calling subscriber substation T i and the connector 24 has been established, the connector 24 operates in such a way that it applies ground potential to the control connector C: 28 of the trunk line 25, thereby allowing it to receive the second dialing digit of the Subscriber number is prepared, which is selected via the aforementioned loop circuit in the calling subscriber substation T i. By applying ground potential in connector 24 to control connector C 28 of trunk line 25, a bypass path is established which includes control contact arm 44 of contact arm set and contacts 65 of actuated switching relay R 6o and for applying ground potential to the control output of fallback selector 3o serves, whereby the line switching mechanism ii is held in its working position. When the line relay R 70 drops out, the aforementioned circuit for exciting the winding of the holding relay R 8o is interrupted via the contacts 71, whereby the latter relay drops out a little later, since the holding relay R 8o has a drop-out delay. As a result of the dropping out, the holding relay R 8o interrupts the aforementioned circuit for exciting the intermediate winding of the switching relay R6o via the contacts 83; however, the latter remains in its operative position at this time due to the closed hold circuit for energizing the lower winding of the same. Furthermore, the holding relay R 8o interrupts the aforementioned original current path via the contacts 81 to apply ground potential to the control output of the fallback selector 3o and prepares another point in the aforementioned secondary circuit for exciting the tripping magnet M49 via the contacts 85. At this time the aforementioned loop circuit is established between the calling subscriber substation T i and the connector 24; and the connector 2q. is ready to receive to record the second dialing digit of the subscriber number.

Der Teilnehmer in der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i wählt dann die zweite und die dritte Wählziffer der vorerwähnten Teilnehmer-Nummer über den vorgenannten Schleifenstromkreis, wodurch der Verbinder 24 (Leitungswähler) in Übereinstimmung mit der üblichen Praxis so beeinflußt wird, daß er die entsprechende Teilnehmerleitung, beispielsweise die Teilnehmerleitung 12 zur gerufenen Teilnehmer-Unterstation T2 hin, auswählt. Der Verbinder 2q. arbeitet dann in Übereinstimmung mit der üblichen Praxis in solcher Weise, daß der Frei- oder Besetzt-Schaltungszustand der ausgewählten Teilnehmer-Verbindungsleitung i2 geprüft wird, wodurch Besetztstrom über die vorerwähnte Verbindungsschleife zur rufenden Teilnehmer-Unterstation T i zurückgeschickt wird, wenn die gerufene Teilnehmer-Unterstation T2 zur Zeit besetzt ist. Andererseits wirkt sich der Verbinder 24 so aus, daß er Rufstrom über die gerufene Verbindungsleitung 12 undRückrufstrom überdenvorerwähnten Schleifenkreis zur rufenden Teilnehmer-Unterstation T i hinaussendet, wenn die gerufene Teilnehmer-Unterstation T2 zur Zeit frei ist. Es sei angenommen, daß die gerufene Teilnehmer-Unterstation T:2 zur Zeit frei ist. Dann wird dadurch, daß der Teilnehmer den Ruf durch Abnehmen des Hörers von der Fernsprechgabel beantwortet, ein Stromkreis zwischen der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i und der gerufenen Teilnehmer-Unterstation T2 hergestellt, wobei dieser Stromkreis die Teilnehmer-Verbindungsleitung io, das Leitungsschaltwerk i i, den Rückfallwähler 3o, die Stammleitung 25, den Verbinder 2q. und die Teilnehmer-Verbindungsleitung 12 umfaßt.The subscriber in the calling subscriber substation T i then dials the second and third dialing digits of the aforementioned subscriber number over the aforementioned loop circuit, whereby the connector 24 (line selector) in accordance is influenced with normal practice in such a way that he can for example the subscriber line 12 to the called subscriber substation T2 down, selects. The connector 2q. then works in accordance with the usual Practice in such a way that the idle or busy circuit state of the selected Subscriber connection line i2 is checked, whereby busy current over the aforementioned The connection loop is sent back to the calling subscriber substation T i, if the called subscriber substation T2 is currently busy. on the other hand the connector 24 operates to provide ringing current over the called trunk 12 and callback flow via the aforementioned loop circuit to the calling subscriber substation T i sends out when the called subscriber substation T2 is currently free. It is assumed that the called subscriber substation T: 2 is currently free. Then the fact that the subscriber can answer the call by lifting the handset from the Telephone fork answered, a circuit between the calling subscriber substation T i and the called subscriber substation T2 established, this circuit the subscriber connection line io, the line switching unit i i, the fallback dialer 3o, the trunk line 25, the connector 2q. and the subscriber trunk 12 includes.

Wenn später der Teilnehmer der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i die Freigabe der hergestellten Verbindung durch Auflegen des Hörers auf den Gabelumschalter bewirkt, wird der vorerwähnte Schleifenstromkreis zum Verbinder 24 hin unterbrochen, wodurch der Verbinder 24 freigegeben wird, was zur Folge hat, daß das Erdpotential vom Steuerverbinder C 28 der Stammleitung 25 abgetrennt wird. Wenn der Verbinder 24 auf diese Weise freigegeben worden ist, ist die Teilnehmer-Verbindungsleitung 12 als frei gegenüber den anderen Verbindern, welche Zugang dazu haben, gekennzeichnet, unter ,der Annahme, daß der Teilnehmer der gerufenen Teilnehmer-Unterstation T 2 den Hörer auf den zugehörigen Gabelumschalter zu dieser Zeit gelegt hat. Wenn Erdpotential vom Steuerverbinder C28 der Stammleitung 25 und infolgedessen vom Steuerausgang des Rückfallwählers 3o abgetrennt worden ist, ist das Linienschaltwerk i i freigegeben, wodurch die Teilnehmer-Verbindungsleitung io, welche zur rufenden Teilnehmer-Unterstation T i führt, als frei gegenüber den Verbindern gekennzeichnet ist, welche Zugang dazu haben. Weiterhin wird dann, wenn das Erdpotential vom Verbinder C:28 der Stammleitung 25 abgetrennt wird, der vorerwähnte Haltestromkreis zum Erregen der unteren Wicklung des Schaltrelais R6o unterbrochen, wodurch das letztere Relais abfällt. Durch das Abfallen unterbricht das Schaltrelais R6o über die Kontakte 67 den vorerwähnten Nebenstromkreis mit den Kontakten 72 und 85 und .dem Kontaktfeder-Satz S52 zum Erregen des Auslösemagneten M49, wodurch der letztere Magnet betätigt und die Kontaktarmwelle 41 freigegeben wird, die daraufhin in ihre Null-Dreh- und Hebstellung zurückkehrt. Wenn die Kontaktarmwelle 41 auf diese Weise freigegeben worden ist, sind auch die Kontaktfedersätze S 5o, S51 und S52 betätigt, wie dies bereits ausgeführt wurde. Im einzelnen betrachtet, wird der Kontaktfedersatz S5:2 unterbrochen, wodurch der vorerwähnte Nebenstromkreis zum Erregen des Auslösemagneten M49 unterbrochen wird, so daß der letztere Magnet abfällt. Zu dieser Zeit ist der Rückfallwähler 3o vollständig freigegeben und steht für eine weitere Belegung zur Verfügung.If later the subscriber of the calling subscriber substation T i causes the release of the established connection by hanging up the receiver on the hook switch, the aforementioned loop circuit to the connector 24 is interrupted, whereby the connector 24 is released, with the result that the earth potential from the control connector C 28 of the trunk line 25 is disconnected. When the connector 24 has been released in this way, the subscriber trunk line 12 is marked as free to the other connectors having access to it, assuming that the subscriber of the called subscriber substation T 2 answers the phone associated hook switch has placed at that time. When the ground potential has been disconnected from the control connector C28 of the trunk line 25 and, as a result, from the control output of the fallback selector 3o, the line switching device ii is enabled, whereby the subscriber connection line io, which leads to the calling subscriber substation T i, is identified as free with respect to the connectors, who have access to it. Furthermore, when the earth potential is disconnected from the connector C: 28 of the trunk line 25, the aforementioned holding circuit for energizing the lower winding of the switching relay R6o is interrupted, whereby the latter relay drops out. As a result of the dropping out, the switching relay R6o interrupts the aforementioned auxiliary circuit with the contacts 72 and 85 and the contact spring set S52 to excite the tripping magnet M49 via the contacts 67, whereby the latter magnet is actuated and the contact arm shaft 41 is released, which then returns to its zero -Turning and lifting position returns. When the contact arm shaft 41 has been released in this way, the contact spring sets S 50, S51 and S52 are also actuated, as has already been explained. Considered in detail, the contact spring set S5: 2 is interrupted, whereby the aforementioned auxiliary circuit for exciting the release magnet M49 is interrupted, so that the latter magnet drops out. At this time, the fallback selector 3o is fully released and is available for further assignment.

Bei der vorstehenden Erläuterung der Arbeitsweise des Rückfallwählers 30 entsprechend der ersten Wählziffer 6 der Teilnehmer-Nummer, die von der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i gewählt wurde, war angenommen worden, daß eine freie Stammleitung in der ersten Gruppe, welche zu der ersten Gruppe von Verbindern, einschließlich des Verbinders 2q., führt, vorhanden war. Doch mag es auch vorkommen, daß alle Stammleitungen in der ersten Gruppe zu dieser Zeit besetzt sind, wenn das Arbeiten des Drehmagneten M47 bewirkt wird. In diesem Falle: arbeitet der Drehmagnet M¢7 abwechselnd, wodurch die Kontaktarmwelle 41 um elf Schaltschritte in Drehrichtung aus ihrer Null-Drehstellung bewegt wird, wodurch die Kontaktfedersätze S53 und S54 betätigt werden. Im einzelnen betrachtet, wird der Kontaktfedersatz S53 geschlossen, wodurch ein Nebenstromkreis mit den Kontakten 67 und 71 zum Erregen der unteren Wicklung des Übertragerrelais R 9o geschlossen wird, so daß das letztere Relais anspricht. Durch das Ansprechen des Übertragerrelais Rgo unterbricht es über die Kontakte 9 i einen weiteren Punkt im vorerwähnten Stromkreis zum Erregen des Drehmagneten M47, wodurch positiv die weitere Betätigung des letzteren Magneten zu dieser Zeit unterbunden wird. Wenn der Kontaktfedersatz S54 betätigt wird, wird über die Kontakte 56 desselben der vorerwähnte Schleifenstromkreis zur rufenden Teilnehmer-Unterstation T i mit der Sekundärwicklung des Freizeichentransformators 93 unterbrochen, während über die Kontakte 55 desselben ein Schleifenstromkreis zur rufenden Teilnehmer-Unterstation T i mit der Sekundärwicklung des Besetztzeichentransformators 92 hergestellt wird. Durch das Einschalten der Sekundärwicklung des Besetztzeichentransformators 92 in dem vorerwähnten Nebenscbleifenkreis zur rufenden Teilnehmer-Unterstation T i wird der- dort befindliche Hörer mit Besetztstrom erregt, wodurch dem Teilnehmer der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i mitgeteilt wird, daß die gewünschte Verbindung im Augenblick wegen des Besetztzustandes nicht hergestellt werden kann. In diesem Falle bewirkt der Teilnehmer der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i die Freigabe des Rückfallwählers 3o dadurch, daß der Hörer auf den Gabelumschalter zurückgelegt wird, wodurch der vorerwähnte Nebenschleifenkreis zum Reihenerregen der oberen und unteren Wicklung des Linienrelais R70 unterbrochen wird. Das Linienrelais R70 fällt dann ab und unterbricht dadurch über die Kontakte 71 den vorerwähnten Stromkreis zum Erregen der Wicklung des Halterelais R 8o, wodurch das letztere Relais kurze Zeit hinterher abfällt. Durch das Abfallen des Halterelais R 8o unterbricht es über die Kontakte,äi den vorerwähnten Stromweg zum Anlegen von Erdpotential an den Steuerausgang des Rückfallwählers 30, wodurch die Freigabe des Leitungsschaltwerks i i in der bereits erwähnten Weise bewirkt wird. Weiterhin stellt das Halterelais R 8o bei seinem Abfallen über die Kontakte 85 den vorerwähnten Nebenstromkreis zum Erregen des Auslösemagneten M49 her, wodurch der letztere Magnet anspricht und die Freigabe der Kontaktarmwelle 41 des Strowger-Schaltwerks 40 in der bereits erwähnten Weise bewirkt. Der übrige Teil der Freigabe des Rückfallwählers 30 nach dem Abfallen des Halterelais R 8o und der Betätigung des Auslösemagneten M49 ist der gleiche, wie bereits beschrieben. Zu dieser Zeit ist der Rückfallwähler 30 völlig freigegeben und steht für weitere Belegung zur Verfügung.In the above explanation of the operation of the fallback dialer 30 corresponding to the first dialing digit 6 of the subscriber number that was dialed by the calling subscriber substation T i, it was assumed that a free trunk line in the first group, which leads to the first group of Connectors, including connector 2q., Leads, was present. However, it may also happen that all the trunk lines in the first group are occupied at this time when the rotary magnet M47 is activated. In this case: the rotary magnet M [7] operates alternately, as a result of which the contact arm shaft 41 is moved eleven switching steps in the direction of rotation from its zero rotational position, as a result of which the contact spring sets S53 and S54 are actuated. Considered in detail, the contact spring set S53 is closed, whereby a secondary circuit with the contacts 67 and 71 for energizing the lower winding of the transmitter relay R 9o is closed, so that the latter relay responds. When the transmission relay Rgo responds, it interrupts another point in the aforementioned circuit for exciting the rotary magnet M47 via the contacts 9 i, which positively prevents further actuation of the latter magnet at this time. When the contact spring set S54 is actuated, the aforementioned loop circuit to the calling subscriber substation T i with the secondary winding of the dial tone transformer 93 is interrupted via the contacts 56 of the same, while a loop circuit to the calling subscriber substation T i with the secondary winding of the is interrupted via the contacts 55 of the same Busy signal transformer 92 is produced. By switching on the secondary winding of the busy signal transformer 92 in the aforementioned secondary circuit to the calling subscriber substation T i, the receiver located there is energized with busy current, whereby the subscriber of the calling subscriber substation T i is informed that the desired connection is at the moment because of the Busy state cannot be established. In this case, the subscriber of the calling subscriber substation T i causes the release of the fallback selector 3o by placing the receiver back on the hook switch, whereby the aforementioned secondary loop circuit for energizing the upper and lower winding of the line relay R70 is interrupted. The line relay R70 then drops out and thereby interrupts the aforementioned circuit for exciting the winding of the holding relay R 8o via the contacts 71, as a result of which the latter relay drops out a short time afterwards. When the holding relay R 8o drops out, it interrupts the aforementioned current path for applying ground potential to the control output of the fallback selector 30 via the contacts, which causes the line switching mechanism ii to be released in the manner already mentioned. Furthermore, the holding relay R 8o when it drops out via the contacts 85 produces the aforementioned secondary circuit for exciting the tripping magnet M49, whereby the latter magnet responds and causes the release of the contact arm shaft 41 of the Strowger switchgear 40 in the manner already mentioned. The remaining part of the release of the fallback selector 30 after the holding relay R 8o has dropped out and the release magnet M49 has been actuated is the same as already described. At this time, the fallback selector 30 is completely released and is available for further assignment.

Aus der vorstehenden Erläuterung der Arbeitsweise des Rückfallwählers 30 zwecks Auswahl einer freien Stammleitung in der ersten Gruppe entsprechend der ersten Wählziffer 6 der Teilnehmer-Nummer, welche von der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i gewählt wird, ist ohne weiteres zu ersehen, daß er in im wesentlichen gleicher Weise wirksam ist, um eine freie Stammleitung in der zweiten, dritten oder vierten Gruppe entsprechend den ersten Wählziffern 7, 8 und 9 der Teilnehmer-Nummer auszuwählen, die von der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i gewählt wird. Endlich ist ohne weiteres ersichtlich, daß der Rückfallwähler 30 in einer im wesentlichen gleichen Weise wie vorerwähnt wirksam ist, wenn die einzige Wählziffer o in der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i gewählt wird, wodurch eine freie Stammleitung in der Gruppe ausgewählt wird, welche zu der Gruppe der Stammleitungsstromkreise führt. Beispielsweise kann der Rückfallwähler 30 entsprechend dem Empfang der Wählziffer o, die in der rufenden Teilnehmer-Station T i gewählt wird, so wirksam werden, daß er die Stammleitung 2o zum Stammleitungsstromkreis 15 auswählt, wodurch das Schaltrelais R 6o anspricht und dadurch einen Schleifenkreis zwischen der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i und der Stammleitungsschaltungsanordnung 15 herstellt. Die Stammleitungsschaltungsanordnung 15 ist dann in solcher Weise wirksam, daß der Bedienungsbeamte in der Handbedienungsstelle 13 über die dort endigende Stammleitung 14 ein Signal hält. Der Bedienungsbeamte in der Handbedienungsstelle 13 beantwortet dann den Ruf und steht mit dem Teilnehmer in der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i wie üblich in Schalt- und Sprechverbindung. Die nachfolgende Freigabe der hergestellten Verbindung zwischen der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i und der gerufenen Handbedienungsstelle 13 erfolgt unter der Steuereinwirkung des Teilnehmers in der rufenden Teilnehmer-Unterstation T i und wird in der vorerwähnten Weise bewirkt; wenn der Hörer auf die zugehörige Gabel zurückgelegt wird.From the above explanation of the operation of the fallback dialer 30 for the purpose of selecting a free trunk line in the first group corresponding to the first dialing digit 6 of the subscriber number, which is dialed by the calling subscriber substation T i, it can be readily seen that it is in im is essentially effective in the same way to select a free trunk line in the second, third or fourth group corresponding to the first dialing digits 7, 8 and 9 of the subscriber number that is dialed by the calling subscriber substation T i. Finally it is readily apparent that the fallback dialer 30 is effective in essentially the same manner as mentioned above when the single dialing digit o is dialed in the calling subscriber substation T i, whereby a free trunk line is selected in the group which goes to the Group of trunk line circuits leads. For example, the fallback dialer 30 can be so effective that it selects the trunk line 2o to the trunk line circuit 15, as a result of which the switching relay R 6o responds and thereby a loop circuit between the calling subscriber substation T i and the trunk line circuitry 15 establishes. The trunk line circuit arrangement 15 is then effective in such a way that the operator in the manual control station 13 holds a signal via the trunk line 14 ending there. The operator in the manual control station 13 then answers the call and is in switching and voice communication with the subscriber in the calling subscriber substation T i as usual. The subsequent release of the established connection between the calling subscriber substation T i and the called manual control station 13 takes place under the control of the subscriber in the calling subscriber substation T i and is effected in the aforementioned manner; when the handset is put back on the associated cradle.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für Selbstanschlußfernsprechanlagen mit selbsttätigen Schaltwerken mit Primär-Sekundär-Einstellung, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltwerk bei nur teilweiser Ausnutzung der Anschlußkapazität unter Weglassung einer entsprechenden Anzahl von Kontaktreihen eine einzige Kontaktbank (45) aufweist, welche schaltungstechnisch in einen ersten und einen zweiten Abschnitt,(i bis 5, 6 bis o) unterteilt ist, wobei die einzelnen Kontakte der Kontaktreihen des ersten Kontaktbankabschnitts (1 bis 5) mit den Leitungsadern (C2i, C2z, C26, C27) der Verbindungsleiter (2o,:25) verbunden sind, während die einzelnen Kontakte der Kontaktreihen des zweiten Kontaktbankabschnittes (6 bis o) an die Steueradern (C23, C28) der Verbindungs-_ leitungen (2o, 25) angeschlossen sind, und bei welcher ein Verbindungsleitungskontaktarm (42, 43) für das Zusammenwirken mit den Kontakten des ersten Abschnittes (i bis 5) und ein Steuerkontaktarm (44) für das Zusammenwirken mit den Kontakten des zweiten Abschnittes (6 bis o) derart vorgesehen sind, daß, falls eine Primärbewegung dem Schaltwerk (45) so übermittelt wird, daß einer der vorgenannten Kontaktarme (44) in die Schaltstellung gegenüber einer Kontaktreihe des nicht entsprechenden (i bis 5) der beiden Abschnitte (i bis 5, 6 bis o) gebracht wird, die wirksame Verbindung mittels dieses Kontaktarms (44) nach einem Kontakt der vorbenannten Kontaktarmreihe unterbunden wird. PATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for self-connecting telephone systems with automatic switching mechanisms with primary-secondary setting, characterized in that the switching mechanism has a single contact bank (45) with only partial utilization of the connection capacity and the omission of a corresponding number of rows of contacts, which in terms of circuitry is divided into a first and a second section, (i to 5, 6 to o), the individual contacts of the contact rows of the first contact bank section (1 to 5) being connected to the line cores (C2i, C2z, C26, C27) of the connecting conductors (2o,: 25), while the individual contacts of the contact rows of the second contact bank section (6 to o) are connected to the control cores (C23, C28) of the connecting lines (2o, 25), and in which a connecting line contact arm (42, 43) for interaction with the contacts of the first section (i to 5) and a control contact arm (44) for cooperation with the contacts of the second Section (6 to o) are provided in such a way that, if a primary movement is transmitted to the switching mechanism (45) in such a way that one of the aforementioned contact arms (44) is in the switching position opposite a row of contacts of the non-corresponding (i to 5) of the two sections ( i to 5, 6 to o) is brought, the effective connection by means of this contact arm (44) is prevented after contact with the aforementioned contact arm row. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch .i, dadurch gekennzeichnet, daß das vorgenannte Schaltwerk ein Wähler (30) ist, welcher eine Richtungs-Primärbewegung (erzwungene Wahl) und eine selbsttätige Sekundärbewegung (freie Wahl) ausführt, und daß dann, wenn eine Primärbewegung dem Schaltwerk in solcher Weise übermittelt wird, daß einer der vorerwähnten Kontaktarme (44) sich gegenüber einer Kontaktreihe des nicht entsprechenden (i bis 5) der beiden Abschnitte befindet, die Sekundärbewegung des Schaltwerks selbsttätig unterbunden wird. 2. Circuit arrangement according to claim .i, characterized in that that the aforementioned switching mechanism is a selector (30) which has a primary directional movement (forced choice) and performs an automatic secondary movement (free choice), and that when a primary movement is transmitted to the switching mechanism in such a way is that one of the aforementioned contact arms (44) is opposite a row of contacts of the non-corresponding (i to 5) of the two sections is the secondary movement the rear derailleur is automatically prevented. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktreihen der vorgenannten einzelnen Kontaktbank (45) in Paaren von benachbarten Reihen angeordnet sind, wobei alle diese Paare voneinander den gleichen Abstand (V) aufweisend vorgesehen sind, daß das Schaltwerk ein Paar von Leitungskontaktarmen (42, 43) aufweist, welche voneinander um den gleichen Betrag wie die beiden Kontaktreihen eines jeden Paares entfernt angeordnet sind, und daß der vorgenannte Steuerkontaktarm (44) von einem der Leitungskontaktarme (42) um einen Betrag (5 Il) entfernt vorgesehen ist, welcher ein ganzes Vielfaches (5) des vorgenannten Abstandes (V), aber kleiner ist, als der Gesamtabmessung der vorgenannten Kontaktbank in Primärrichtung entspricht. 3. Circuit arrangement according to claim i or 2, characterized in that the contact rows of the aforementioned individual Contact bank (45) are arranged in pairs of adjacent rows, all of these Pairs from each other the same distance (V) are provided that the switching mechanism a pair of line contact arms (42, 43) which are mutually spaced about the same Amount of how the two rows of contacts of each pair are spaced apart, and that the aforesaid control contact arm (44) from one of the line contact arms (42) is provided away by an amount (5 Il) which is a whole multiple (5) of the aforementioned distance (V), but smaller than the overall dimension of the corresponds to the aforementioned contact bank in the primary direction. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in bezug auf die Primärrichtung der Bewegung des Schaltwerks der vorgenannte Leitungskontaktarm oder das Paar von Leitungskontaktarmen (42, 43) und der vorgenannte Steuerkontaktarm (44) normalerweise außerhalb des Bereiches der beiden Abschnitte (i bis 5 und 6 bis o) der vorgenannten Kontaktbank eingestellt sind und daß das Schaltwerk so eingerichtet ist, daß selbsttätig alle Kontaktarme in die Normalstellung zurückkehren, falls nicht das Ausmaß der Bewegung, welches den Kontaktarmen in der Primärrichtung übermittelt wird, größer als der Abstand (5 Tl) zwischen dem vorgenannten einen Leitungskontaktarm (42) und dem vorgenannten Steuerkontaktarm (44) ist. 4. Circuit arrangement according to claim i to 3, characterized in that with respect to the primary direction of movement of the switching mechanism, the aforementioned line contact arm or the pair of line contact arms (42, 43) and the aforementioned control contact arm (44) normally outside the range of the two sections ( i to 5 and 6 to o) of the aforementioned contact bank are set and that the switching mechanism is set up so that all contact arms automatically return to the normal position, unless the extent of the movement which is transmitted to the contact arms in the primary direction is greater than the distance (5 Tl) between the aforementioned one line contact arm (42) and the aforementioned control contact arm (44). 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltwerk ein Schrittschaltwerk ist, welches eine lotrechte Primär- und eine Sekundärdrehbewegung ausführt, und daß die Schaltwerkkontaktarme selbsttätig in die Normalstellung zurückfallen, falls nicht die Anzahl der lotrechten Schaltschritte, welche den Kontaktarmen übermittelt werden, größer ist als diejenige, welche dem lotrechten Abstand (5 V) zwischen dem vorgenannten einen Leitungskontaktarm (42) und dem Steuerkontaktarm (24) entspricht. 5. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that that the switching mechanism is a stepping mechanism, which is a perpendicular primary and executes a secondary rotary movement, and that the switching mechanism contact arms automatically fall back into the normal position, if not the number of vertical switching steps, which are transmitted to the contact arms is greater than that which is transmitted to the perpendicular distance (5 V) between the aforementioned one line contact arm (42) and corresponds to the control contact arm (24). 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltwerk sich zusammensetzt aus einem Hebmagnet (M46), aus einem Drehmagnet (M47), einem Auslösemagnet (M49) und aus einem Satz von Kontaktfedern (S57), durch welche der Auslösemagnet (M49) normalerweise wirksam gemacht wird, nachdem das Schaltwerk seine Primärbewegung unter der Steuereinwirkung des Hebmagneten (M46) vollendet hat, aber welche so eingerichtet sind, daß der Freigabemagnet (M49) unwirksam gemacht und der Drehmagnet (M47) wirksam gemacht wird, falls die Anzahl der Hebschritte, welche den Kontaktarmen über den Hebmagnet übermittelt werden, größer als diejenige ist, welche dem letztgenannten lotrechten Abstand (5 Tl) entspricht. 6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the switching mechanism is composed of a lifting magnet (M46), a rotary magnet (M47), a release magnet (M49) and a set of contact springs (S57) through which the release magnet (M49 ) is normally made effective after the switching mechanism has completed its primary movement under the control of the lifting magnet (M46), but which are set up in such a way that the release magnet (M49) is made ineffective and the rotary magnet (M47) is made effective if the number of Lifting steps, which are transmitted to the contact arms via the lifting magnet, is greater than that which corresponds to the last-mentioned perpendicular distance (5 Tl). 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltwerk so eingerichtet ist, daß es nach seinem Rückfallen den Hebmagnet (M46) wieder wirksam macht und Amts- bzw. Freizeichenstrom nach dem rufenden Teilnehmer zurückgibt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 397 818, 481 393; österreichische Patentschrift Nr. 49 075; britische Patentschrift Nr. 380 458; Hebel, »Die Selbstanschlußtechnik«, 1928, S.38, 39.7. Circuit arrangement according to claim 6, characterized in that the switching mechanism is set up so that it makes the lifting magnet (M46) effective again after it falls back and returns the exchange or dial tone stream to the calling subscriber. Cited publications: German Patent Nos. 397 818, 481 393; Austrian Patent No. 49 075; British Patent Specification No. 380,458. Lever, "Die Selbstanschlusstechnik", 1928, pp.38, 39.
DEA4472A 1942-10-31 1950-10-01 Telephone system Expired DE944195C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US944195XA 1942-10-31 1942-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944195C true DE944195C (en) 1956-06-07

Family

ID=22245081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA4472A Expired DE944195C (en) 1942-10-31 1950-10-01 Telephone system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE944195C (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT49075B (en) * 1910-05-14 1911-07-25 Telephonwerke Ges Mit Beschrae Automatic telephone dialer.
DE397818C (en) * 1921-12-04 1924-07-02 Siemens & Halske Akt Ges Dialer for telephone systems
DE481393C (en) * 1929-08-21 Sueddeutsche Telefon App Kabel Arrangement for dialers and contact sets in telephone systems
GB380458A (en) * 1931-05-14 1932-09-14 Automatic Electric Co Ltd Improvements in or relating to telephone systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE481393C (en) * 1929-08-21 Sueddeutsche Telefon App Kabel Arrangement for dialers and contact sets in telephone systems
AT49075B (en) * 1910-05-14 1911-07-25 Telephonwerke Ges Mit Beschrae Automatic telephone dialer.
DE397818C (en) * 1921-12-04 1924-07-02 Siemens & Halske Akt Ges Dialer for telephone systems
GB380458A (en) * 1931-05-14 1932-09-14 Automatic Electric Co Ltd Improvements in or relating to telephone systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE638308C (en) Circuit arrangement for automatic or semi-automatic telephone systems with several exchanges
DE684004C (en) Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with company lines
DE944195C (en) Telephone system
DE520804C (en) Circuit arrangement for calling company lines in telephone systems with dialer operation
DE687640C (en) Dialer arrangement for fully and semi-automatic telephone systems
DE543478C (en) Circuit arrangement for automatic and semi-automatic telephone systems
DE1021425B (en) Circuit arrangement in telecommunication systems, in particular telephone systems with dialer operation, in which devices automatically send out all series of current impulses required for connection establishment after appropriate identification
DE451183C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE655689C (en) Circuit arrangement for telephone systems with three or more exchanges in series
DE613610C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE2342176C3 (en) Method for giving back identification in a connection network with long-distance dialing sections
DE400429C (en) Circuit arrangement for telephone systems with automatic or semi-automatic operation
DE582207C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and speech current amplifiers
DE570477C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, power surge stores and coin payment devices
DE433600C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE414667C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE927448C (en) Waiting field circuit for telecommunication systems, in particular for telecommunications
DE379015C (en) Automatic or semi-automatic telephone system
DE592073C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
AT87792B (en) Automatic telephone system.
DE712630C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE559751C (en) Circuit arrangement for telephone systems
AT127698B (en) Circuit arrangement for voters in telephone systems.
DE527147C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE966522C (en) Telecommunication system with memory, in particular telephone system