DE943883C - Band-shaped aid, e.g. for the manufacture of shoes, hats, clothing and bags, and processes for its manufacture - Google Patents

Band-shaped aid, e.g. for the manufacture of shoes, hats, clothing and bags, and processes for its manufacture

Info

Publication number
DE943883C
DE943883C DEF16225A DEF0016225A DE943883C DE 943883 C DE943883 C DE 943883C DE F16225 A DEF16225 A DE F16225A DE F0016225 A DEF0016225 A DE F0016225A DE 943883 C DE943883 C DE 943883C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
strip
textile
band
textile tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF16225A
Other languages
German (de)
Inventor
Carl Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF16225A priority Critical patent/DE943883C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE943883C publication Critical patent/DE943883C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Bandförmiges Hilfsmittel, z. B. für die Schuh-, Hut-, Bekleidungs- und Taschenfertigung, und Verfahren zu seiner Herstellung Zum Einfassen von Zuschnitten, wie sie z. B. in der Schuh-, Hut-, Bekleidungs- und Taschenfertigung auftreten, bedient man sich bandartiger Hilfsmittel, z. B. aus Leder. Ledereinfaßbänder haben wegen der Länge der Haut eine bestimmte Länge, so daß man Bandeinzelstücke miteinander verkleben muß, um ein fortlaufendes Band verarbeiten zu können. Derartige Klebstellen sind Quellen unliebsamer Störungen und verursachen vor allem bei Verarbeitung in maschinell betriebenen Einrichtungen und bei der Fließbandfertigung erhebliche Zeitverluste. Die bereits bekannten Kunststoffbänder, insbesondere Kunstlederbänder, können zwar endlos hergestellt werden; ihr wachstuchähnliches Aussehen steht jedoch ihrer allgemeinen Einführung im Wege, da anspruchsvolle Käufer die Verwendung von Erzeugnissen, z. B. Schuhen, ablehnen, wenn Einfaßbänder dieser Art verwendet sind.Band-shaped aid, e.g. B. for shoe, hat, clothing and bag manufacture, and process for its manufacture For edging blanks, how they z. B. occur in shoe, hat, clothing and bag production, one uses tape-like aids, z. B. made of leather. Have leather edging ribbons because of the length of the skin a certain length, so that one piece of tape together must stick in order to process a continuous tape can. Such adhesive points are sources of unpleasant disturbances and mainly cause when processed in machine-operated facilities and assembly line production, considerable loss of time. The already known plastic straps, in particular synthetic leather straps, can be produced endlessly; however, their wax-like appearance matches their general appearance Introduction in the way, as discerning buyers stop using products, e.g. B. shoes, reject if binding of this type are used.

Im Verlauf der Entwicklung ist es gelungen, Kunststoffe von lederähnlichem Aussehen zu schaffen. Dabei bestehen jedoch die Schwierigkeiten, daß die Klebstoffe auf diesen lederähnlichen Kunststoffen nicht haften und die zu klebenden Stellen aufgerauht werden müssen, um die Gewebeunterlage freizulegen. Diese bot dann die Möglichkeit, mit den gebräuchlichen Klebstoffen zuverlässige Verbindungen zu schaffen. -Das --Aufrauhen bzw. Entfernen der Kunststoffbeschichtung z. B. aus Polyvinylchlorid hebt jedoch die Vorteile der Verwendung derartiger Kunststoffe wieder auf.In the course of development it has been possible to convert plastics from leather-like To create appearance. However, there are difficulties that the adhesives do not adhere to these leather-like plastics and the areas to be glued roughened must be to expose the tissue backing. This then offered the opportunity to create reliable connections with the usual adhesives. -That - roughening or removing the plastic coating z. B. made of polyvinyl chloride, however, lifts the advantages of using such plastics again.

Erfindungsgemäß wird durch ein bandförmiges Hilfsmittel für die Schuh-, Hut-, Bekleidungs- und Taschenfertigung die Schwierigkeit dadurch gelöst, daß ein Textilband als Träger wenigstens eines mit ihm verbundenen Streifens aus oberflächenglatten Werkstoffen so ausgebildet ist, daß mindestens einer der Ränder des Textilbandes über den oder die oberflächenglatten Streifen übersteht. Üblicherweise wird der Streifen in der Mitte des Textil-_ Bandes angeordnet, so daß beide Ränder des Textilbandes über den oberflächenglatten Mittelstreifen überstehen.According to the invention, a band-shaped aid for the shoe, Hat, clothing and bag manufacture solved the problem by having a Textile tape as a carrier of at least one strip of smooth surface connected to it Materials is designed so that at least one of the edges of the textile tape protrudes over the strip or strips with a smooth surface. Usually the Strip arranged in the middle of the textile tape so that both edges of the textile tape protrude over the smooth median strip.

Der Streifen kann aus Leder bestehen,. da das den Lederstreifen tragende Textilband selbst endlos ausgebildet ist, so daß Klebsteilen im Leder nicht mehr zu Schwierigkeiten führen. Ferner besteht die Möglichkeit, den Streifen aus Kunststoffen, z. B. Kunstleder aus Polyvinylehlonid, zu bilden. Der Streifen kann auch aus einer Lackschicht oder aus Lackschichten z. B. aus Polyvinylchlorid bestehen. Dabei ist die Form des Streifens beliebig wählbar, z. B. bandförmig oder in Wulstform. Man kann diesen Wulst dabei aus einem homogenen Werk Stoff ausbilden, indem man etwa schnür- oder schlauchförmige Lederkunststoffstreifen verwendet. Man kann aber den Wulst auch aus einer eine Einlage umgebenden Hülle aus Leder, Kunststoffen oder Lackschichten herstellen oder die Wulstbildung in das Textilband verlegen. Schließlich kann der Wulst aus einer auf, an oder in das Textilband auf-, an- oder eingewebten, auf-, an-oder eingeflochtehen oder gewirkten An- oder Einlage bestehen, z. B. als Kordel, Schlauch, Litze Band od. dgl.The strip can be made of leather. since that which carries the leather strip Textile tape itself is formed endlessly, so that no more adhesive parts in the leather lead to trouble. It is also possible to use the strips made of plastics, z. B. synthetic leather from polyvinyl chloride to form. The strip can also consist of a Lacquer layer or from lacquer layers z. B. consist of polyvinyl chloride. It is the shape of the strip can be selected as desired, e.g. B. band-shaped or in the form of a bead. Man can form this bead from a homogeneous work of material by, for example, Corded or tubular leather plastic strips are used. But you can Bead also from a sleeve made of leather, plastics or surrounding an insert Create layers of lacquer or lay the bulge in the textile tape. In the end the bead can be made of a fabric woven onto, onto or into the textile tape, exist on-, on- or entwined or knitted attachment or insert, z. B. as Cord, hose, braid, tape or the like.

Auch besteht die Möglichkeit, das Textilband als Träger einer Heißklebeschicht auszubilden, so daß das Band sofort verwendet werden kann.There is also the possibility of using the textile tape as a carrier for a hot-melt adhesive layer train so that the tape can be used immediately.

Die Zeichnung gibt Ausführungen der Erfindung wieder.The drawing shows embodiments of the invention.

Fig. i zeigt ein glattes Textilband mit einem erhaben aufliegenden Streifen aus einem Kunstharzlackaufstrich; Fig. 2 ist ein glattes Textilband mit in der Mitte aufgenähten Kunstlederstreifen; Fig. 3 gibt ein Textilband wieder mit Mittelstreifen und Einlagefäden, die von der Mitte aus zum Rand der Verdickung hin gemindert sind. Auf dem Textilband liegt ein aus Kunststoff bestehender Mittelstreifen, der mit dem Textilband vernäht ist. Durch die Verdickung des Textilbandes entsteht in Verbindung mit dem Kunststoffmittelstreifen ein Gebilde mit geringfügiger Wulstbildung auf dem mittleren Bereich des Kunstledergtreifens.Fig. I shows a smooth textile tape with a raised surface Strips of a synthetic resin paint spread; Fig. 2 is a smooth textile tape with imitation leather strips sewn in the middle; Fig. 3 shows a textile tape again Median strips and interlining threads running from the center towards the edge of the thickening are reduced. A middle strip made of plastic lies on the textile band, which is sewn to the textile tape. The thickening of the textile tape creates in connection with the plastic center strip a structure with a slight bulge formation on the middle area of the imitation leather strip.

Fig.4 veranschaulicht ein Textilband mit eingelegter Kordel oder Litze. Auf das Textilband aufgenäht ist ein Kunstlederstreifen, und zwar so, daß beide Ränder des Textilbandes über den Kunstlederstreifen überstehen.4 illustrates a textile tape with an inserted cord or braid. An artificial leather strip is sewn onto the textile band, in such a way that both The edges of the textile tape protrude over the synthetic leather strip.

Fig. 5 gibt ein. Textilband wieder mit eingewebtem Wulst. Der Wulst ist mit einem Lacküberzug beschichtet.Fig. 5 inputs. Textile tape again with a woven-in bead. The bead is coated with a lacquer coating.

Fig. 6 zeigt _ einen bei einem schlauchförmigen Textilband in den oberen Teil eingelegten Wulst. Der Wulst kann noch zur Bildung einer Paspel mit einem Lacküberzug beschichtet. sein.Fig. 6 shows _ a with a tubular textile tape in the upper part inlaid bead. The bead can also be used to form a piping coated with a lacquer coating. be.

Fig. 7 zeigt das Band nach Fig. i mit der zusätzlichen Maßnahme der Anordnung-einer Heißkleberschicht gegenüber der Lackschicht.Fig. 7 shows the tape of Fig. I with the additional measure of Arrangement - a hot melt adhesive layer opposite the lacquer layer.

In Fig. i bezeichnet i ein in üblicher Weise gewebtes Textilband. Das Textilband kann auch durch Flechten oder durch Wirken hergestellt sein. In der Mitte ist das Textilband i mit einem Lacküberzug 2 derart beschichtet, daß von der Lackierung freie Ränder des Textilbandes verbleiben, die zu weiteren Verbindungsmaßnahmen benutzt werden können. Insbesondere können sie als Träger einer Heißkleberschicht 4 (vgl. Fig. 7) dienen, so daß derartige Bänder durch Anbügeln oder durch Anpunkten auf beliebigen Unterlagen oder Gegenständen zu befestigen sind.In FIG. I, i denotes a textile tape woven in the usual way. The textile tape can also be made by braiding or knitting. In the The middle of the textile tape i is coated with a lacquer coating 2 in such a way that of the Varnishing-free edges of the textile tape remain, which lead to further connection measures can be used. In particular, they can be used as a carrier for a hot melt adhesive layer 4 (see. Fig. 7) are used, so that such tapes by ironing or by spotting are to be attached to any documents or objects.

Das Band nach Fig. 2 entspricht dem nach Fig. i mit dem Unterschied, daß ein Kunststoffband 5 so auf das Textilband i aufgelegt ist, daß freie Ränder 3 verbleiben. Die Verbindung des Kunststoffbandes 5 mit dem Textilband i erfolgt durch Nähte 6.The band according to FIG. 2 corresponds to that according to FIG. I with the difference that a plastic tape 5 is placed on the textile tape i that free edges 3 remain. The connection of the plastic tape 5 to the textile tape i takes place through seams 6.

Bei dem Band nach Fig. 3 befinden sich im Textilband Einlagefäden 7, die von der Mitte aus zum Rand der so gebildeten Verdickung hin gemindert sind. Dadurch nimmt der Kunststoffstreifen 8, der die Verdickung und die anschließenden Randteile abdeckt und durch Nähte 6 mit dem Textilband verbunden ist, eine etwas gewölbte Form bzw. Wulstbildung an.In the case of the band according to FIG. 3, insert threads are located in the textile band 7, which are reduced from the center to the edge of the thickening thus formed. This takes the plastic strip 8, the thickening and the subsequent Covers edge parts and is connected to the textile tape by seams 6, a somewhat arched shape or bulge formation.

Fig. 4 entspricht dem Band nach Fig. 3 mit dem Unterschied, daß eine weitere Verstärkung der Wulstbildung durch die Einlage io entstanden ist, so daß das Kunstlederband i i noch stärker ausgewölbt ist.Fig. 4 corresponds to the tape of FIG. 3 with the difference that one further reinforcement of the bead formation has arisen through the insert io, so that the artificial leather strap i i is even more bulged.

Auch das Band nach Fig. 5 entspricht dem nach Fig. 4 mit dem Unterschied, daß der Wulststreifen 9 mit der Einlage io bei 12 in das Textilband i eingewebt ist. Der entstandene Wulst ist durch eine Lackschicht 2 abgedeckt. Zu beiden Seiten der Lackschicht liegen freie Streifen 3 aus dem Textilgewebe des Bandes i, die für Verbindungszwecke verwendbar sind.The band according to FIG. 5 also corresponds to that according to FIG. 4 with the difference that that the bulge strip 9 with the insert io at 12 is woven into the textile tape i is. The resulting bead is covered by a layer of lacquer 2. On both sides the lacquer layer are free strips 3 from the textile fabric of the band i, which for Connection purposes can be used.

Bei dem Band nach Fig. 6 ist ein Textilschlauch 13 vorgesehen. In dem Bereich 14 liegen die inneren Begrenzungsflächen des Schlauches aneinander, so daß ein verstärkter Streifen aus Textilgewebe entsteht. Dagegen befindet sich im oberen Teil des Schlauches die-wulstförmige Verstärkung 9 mit der Einlage ro. Um hier eine Paspelbildung zu erreichen, kann auch eine Lackschicht 15 aufgetragen sein.In the case of the band according to FIG. 6, a textile tube 13 is provided. In the area 14, the inner boundary surfaces of the hose are against each other, so that a reinforced strip of textile fabric is created. Against this is in the upper part of the hose the bead-shaped reinforcement 9 with the insert ro. In order to achieve piping here, a layer of lacquer 15 can also be applied be.

Das Band nach Fig.7 entspricht demjenigen nach Fig. i mit dem Unterschied, daß auf der zur Lackschicht2 entgegengesetzt liegenden Seite des Bandes eine Heißkleberschicht 4 vorgesehen ist, die zur besonders bequemen Verbindung des Bandes mit Unterlagen beliebiger Art benutzt werden kann.The band according to FIG. 7 corresponds to that according to FIG. I with the difference that that on the opposite side of the tape to the lacquer layer 2 one Hot-melt adhesive layer 4 is provided for particularly convenient connection of the tape can be used with documents of any kind.

Die erfindungsgemäß ausgebildeten Bänder sind geeignet, die bisher üblichen cerierten Tressen zu verdrängen, d. h. Tressen, die durch eine Art Walzenbügelvorgang streifenweise glänzen. Die bisherigen cerierten Tressen haben den Nachteil, daß sie bei Berührung mit Wasser, z. B. mit Regen, fleckig und scheckig werden. Erfindungsgemäß ausgebildete Tressen haben diesen Nachteil nicht.The tapes designed according to the invention are suitable that previously to displace the usual ceriate wefts, d. H. Wefts made by a kind of roller ironing process shine in stripes. The previous cerierte wefts have the disadvantage that when in contact with water, e.g. B. with rain, blotchy and piebald. According to the invention trained wefts do not have this disadvantage.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: r. Bandförmiges Hilfsmittel, z. B. für die Schul--, Hut-, Bekleidungs- und Taschenfertigung, gekennzeichnet durch ein Textilband als Träger wenigstens eines mit ihm verbundenen Streifens aus oberflächenglatten Werkstoffen, wobei mindestens einer der Ränder des Textilbandes über den oder die oberflächenglatten Streifen übersteht. PATENT CLAIMS: r. Band-shaped aid, e.g. B. for school, Hat, clothing and bag production, characterized by a textile band as Carrier of at least one strip of smooth-surfaced materials connected to it, wherein at least one of the edges of the textile tape over the or the smooth surface Strip survives. 2. Hilfsmittel nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen aus Leder oder Kunststoffen, insbesondere Kunstleder, z. B. aus Polyvinylchlorid, besteht. 2. Aid according to claim z, characterized in that the strips of leather or plastics, especially synthetic leather, e.g. B. made of polyvinyl chloride, consists. 3. Hilfsmittel nach Anspruch z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Streifen als Wulst ausgebildet ist. 3. Aid according to claim z and 2, characterized in that a strip is designed as a bead. 4. Hilfsmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wulst aus einer Einlage z. B. aus Textilien und einer die Einlage umgebenden Hülle aus Leder oder Kunststoffen besteht. 4. Aid according to claim 3, characterized in that that the bead from an insert z. B. from textiles and one surrounding the insert Cover made of leather or plastics. 5. Verfahren zur Herstellung eines Hilfsmittels nach Anspruch r bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Streifen auf das Textilband aufgelegt und mit ihm durch Auf-, An- oder Einkleben, Auf-, An- oder Einnähen, Auf-, An-oder Einstreichen, Auf-, An- oder Einschweißen od. dgl. verbunden wird. 5. Process for the production of an auxiliary according to claims r to 4, characterized in that a strip is applied to the textile band laid on and with it by attaching, attaching or gluing, attaching, attaching or sewing, attaching, On or brushing on, on, on or welding in or the like. Is connected. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Streifen auf, an oder in das Textilband auf-, an- oder eingelegt, z. B. zwischen dem Textilband und einem Deckband eingeklebt oder eingenäht oder auch auf, an oder in das Textilband auf-, an- oder eingewebt, auf-, an- oder eingeflochten oder eingewirkt ist. 6. Procedure according to claim 5, characterized in that a strip is on, on or in the textile tape on, on or inserted, e.g. B. glued between the textile tape and a cover tape or sewn in or on, on or into the textile tape, woven on, or woven in, is on, braided or woven in. 7. Hilfsmittel nach Anspruch z bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf, an oder in das Textilband auf-, an- oder eingelegter Streifen durch auf der Außenseite des Bandstreifens angeordnete weitere Streifen, verstärkt ist. B. Hilfsmittel nach einem der Ansprüche r bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Textilband als Träger einer Heißkleberschicht ausgebildet ist.7. Aid according to claim z to 4, characterized in that a on, on or in the textile tape on, on or inserted strips by arranged on the outside of the tape strip more stripes, is reinforced. B. Aid according to one of claims r to 4, characterized in that the textile tape is designed as a carrier of a hot-melt adhesive layer is.
DEF16225A 1954-11-26 1954-11-26 Band-shaped aid, e.g. for the manufacture of shoes, hats, clothing and bags, and processes for its manufacture Expired DE943883C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF16225A DE943883C (en) 1954-11-26 1954-11-26 Band-shaped aid, e.g. for the manufacture of shoes, hats, clothing and bags, and processes for its manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF16225A DE943883C (en) 1954-11-26 1954-11-26 Band-shaped aid, e.g. for the manufacture of shoes, hats, clothing and bags, and processes for its manufacture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE943883C true DE943883C (en) 1956-06-01

Family

ID=7088145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF16225A Expired DE943883C (en) 1954-11-26 1954-11-26 Band-shaped aid, e.g. for the manufacture of shoes, hats, clothing and bags, and processes for its manufacture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE943883C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE947455C (en) Ribbon for zippers
DE1555134A1 (en) Combined window or door sealing and decorative strips
DE943883C (en) Band-shaped aid, e.g. for the manufacture of shoes, hats, clothing and bags, and processes for its manufacture
DE102017211251A1 (en) Bound with a thread
DEF0016225MA (en)
DE7723764U1 (en) SPORTS PANTS FOR CYCLISTS IN PARTICULAR
DE1719366U (en) ZIPPER TAPE.
DE849081C (en) Outer clothing made of waterproof fabric
AT158468B (en) Work shoe, e.g. B. sandal or the like.
DE943283C (en) Stiffening insert for clothes belt and clothes belt equipped with this insert
DE1753637C (en) Conveyor belt with fabric layers and a plastic layer
AT126270B (en) Suspenders.
DE1692057U (en) TAPE-SHAPED TOOLS, IN PARTICULAR FOR SHOES, HATS, CLOTHING AND BAGS.
DE468623C (en) Process for the production of corded ribbons for zippers
DE852383C (en) Braces
DE546634C (en) Process for the production and incorporation of mesh-like or lace-like inserts for filling or backing cutouts and openings in the front part of footwear
DE2249810A1 (en) STRAP OR BAND
DE238215C (en)
DE1030793B (en) Process for the production of curved zippers
CH182383A (en) Ribbon-like carrier with beaded edge for pull fasteners.
DE2004398C3 (en) Artificial fur
DE1718698U (en) CURTAIN TAPE.
DE1967232U (en) FELIMITATION TRACK.
DE1560162A1 (en) Trimmings and borders for textile garments and the like. and processes for their manufacture
DE1785338U (en) REINFORCED COVER MADE OF PLASTIC FILM.