DE9421055U1 - Device for labeling rough surfaces - Google Patents
Device for labeling rough surfacesInfo
- Publication number
- DE9421055U1 DE9421055U1 DE9421055U DE9421055U DE9421055U1 DE 9421055 U1 DE9421055 U1 DE 9421055U1 DE 9421055 U DE9421055 U DE 9421055U DE 9421055 U DE9421055 U DE 9421055U DE 9421055 U1 DE9421055 U1 DE 9421055U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- stencil
- adhesive
- film
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000002372 labelling Methods 0.000 title description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 25
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 15
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 10
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 9
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 9
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 7
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 6
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 6
- 239000013039 cover film Substances 0.000 claims description 4
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 3
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 2
- 239000010408 film Substances 0.000 description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 4
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 4
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 3
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 2
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 2
- 239000002650 laminated plastic Substances 0.000 description 2
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000005475 siliconizing Methods 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/16—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
- B44C1/162—Decalcomanias with a transfer layer comprising indicia with definite outlines such as letters and with means facilitating the desired fitting to the permanent base
Landscapes
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Vorrichtung zum Beschriften von rauhen Untergründen, insbesondere Mörtel, Beton, Asphalt oder Holz.The present invention relates to a new device for marking rough surfaces, in particular mortar, concrete, asphalt or wood.
Es ist bekannt, Schriften, Bilder und so weiter, im folgenden als Schriften bezeichnet, auf einen Untergrund aufzubringen, indem man eine Schablone, welche die Schrift als Aussparung enthält, auf den Untergrund auflegt und Farbe durch aufsprühen, ausstreichen oder auftragen mit einer Farbrolle einfärbt. Schabionen dieser Art bestehen zum Beispiel aus Blech, Kunststoff oder festem Karton, woraus die Schrift ausgestanzt, ausgefräst oder ausgeschnitten ist. Nachteilig ist dabei, daß nicht zu färbende Bereiche innerhalb einer größeren Farbfläche über Stege mit der übrigen Schablone verbunden werden müssen, so daß beim Einfärben unter den Stegen ein nicht gefärbter Bereich zurückbleibt, der entweder toleriert oder nachträglich manuell ausgemalt werden muß. Bei großen Schriften, die eine Breite von vielen Metern oder eine Höhe von ein bis fünf Metern erreichen können, wird darüber hinaus die Schablone aus Blech oder Kunststoff (Pappe kommt bei diesen Größen aus Stabilitätsgründen nicht mehr in Frage ), relativ schwer und unhandlich und darüber hinaus noch teuer, so daß sich der Einsatz nur lohnt, wenn mit einer solchen Schablone vielfach der gleiche Schriftzug aufgebracht werden soll.It is known to apply writing, images and so on, hereinafter referred to as writing, to a surface by placing a stencil containing the writing as a recess on the surface and coloring it by spraying, spreading or applying it with a paint roller. Stencils of this type are made of sheet metal, plastic or strong cardboard, for example, from which the writing is punched, milled or cut out. The disadvantage is that areas within a larger colored area that are not to be colored must be connected to the rest of the stencil via bridges, so that when coloring, an uncolored area remains under the bridges, which must either be tolerated or subsequently painted in manually. In the case of large fonts that can reach a width of many meters or a height of one to five meters, the stencil made of sheet metal or plastic (cardboard is no longer an option for these sizes for reasons of stability) becomes relatively heavy and unwieldy and, what's more, expensive, so that it is only worthwhile using such a stencil if the same lettering is to be applied many times.
Es bestand daher die Aufgabe, eine leichtere, einfach herzustellende und preiswerte Schablone herzustellen, die die obigen Nachteile nicht besitzt.The task was therefore to produce a lighter, easy to manufacture and inexpensive template that does not have the above disadvantages.
Die Lösung dieser Aufgabe ist durch die in dem Hauptanspruch beschriebenen Merkmaie verwirklicht und wird durch die Merkmale der Unteransprüche gefördert.The solution to this problem is achieved by the features described in the main claim and is promoted by the features of the subclaims.
Die erfindungsgemäßen Schablonen bestehen aus einer Trägerfolie aus Kunststoff oder Papier, die an ihrer Oberseite nur schwache Adhäsionskräfte ausübt, vorzugsweise einem silikonisierten Kunststoff oder Papier oder auch einem Kunststoff wie Polyethylen, der von Natur aus hydrophob ist und geringe Hafteigenschaften aufweist. Auf dieser Trägerfolie ist eine Schablonenschicht aufgebracht, welche aus einer gegebenenfalls mit Gewebe verstärktenThe stencils according to the invention consist of a carrier film made of plastic or paper, which exerts only weak adhesive forces on its upper side, preferably a siliconized plastic or paper or also a plastic such as polyethylene, which is naturally hydrophobic and has low adhesive properties. A stencil layer is applied to this carrier film, which consists of a
• ··
• · ♦• · ♦
Kunststoffschicht besteht, die an ihrer Unterseite eine Klebschicht mit starker Klebeeigenschaft besitzt und auf ihrer Oberseite wiederum sehr schwache Klebeeigenschaften aufweist, indem man sie entweder ebenfalls silikonisiert oder mit einer Schicht aus beispielsweise Polyethylen oder Wachs, die nichthaftende Eigenschaften aufweist, überzieht. Klebeschicht und Schablonenschicht können gegebenenfalls noch durch eine zusätzliche Primerschicht zu einem intensiv haftenden Verbund zusammengefügt sein. In diese Schablonenschicht wird mit einer genau eingestellten Stanze oder Fräse die Schrift eingestanzt, so daß die darunterliegende Trägerschicht nicht oder nur oberflächlich verletzt wird. Anschließend wird das ausgestanzte Material entfernt und der Verbund mit einer Abdeckfolie versehen, die auf ihrer Unterseite schwach klebende Eigenschaften besitzt.Plastic layer that has an adhesive layer with strong adhesive properties on its underside and very weak adhesive properties on its upper side, either by siliconizing it or by covering it with a layer of, for example, polyethylene or wax that has non-adhesive properties. The adhesive layer and stencil layer can, if necessary, be joined together with an additional primer layer to form an intensively adhesive bond. The writing is punched into this stencil layer using a precisely adjusted punch or milling machine so that the underlying carrier layer is not damaged or is only damaged superficially. The punched-out material is then removed and the bond is covered with a cover film that has weak adhesive properties on its underside.
Zum Aufbringen der Schrift auf den rauhen Untergrund wird die untere Trägerfolie von den vorbeschriebenen Verbund abgezogen, die Schablonenfolie mit der Kleberseite auf den rauhen Untergrund aufgepreßt und beispielsweise durch Bürsten oder Andrücken mit einem stumpfen Gegenstand auch in eventuelle Rauhigkeiten des Untergrundes angedrückt. Daraufhin wird die obere Abdeckfolie abgezogen und die Zwischenräume der zurückbleibenden Schablonenfoiie mit Farbe ausgemalt. Nach dem Trocknen der Farbe läßt sich die Schablonenfolie problemlos wieder abziehen. Dadurch, daß beim Ausstanzen der Schrift die abzudeckenden Zonen innerhalb einer größeren Farbfläche auf der unteren Trägerfolie haften bleiben, können sie gegenüber der übrigen Schriftschablone nicht verrutschen. Umgekehrt wird nach Abziehen der unteren Trägerfolie dieser Teil an der oberen Folie haften bleiben und somit ebenfalls beim Aufbringen auf den rauhen Untergrund genau in Position gebracht.To apply the lettering to the rough surface, the lower carrier film is peeled off the previously described bond, the stencil film is pressed onto the rough surface with the adhesive side and pressed into any roughness in the surface, for example by brushing or pressing with a blunt object. The upper cover film is then peeled off and the gaps between the remaining stencil film are filled with paint. After the paint has dried, the stencil film can be easily removed again. Because the areas to be covered remain on the lower carrier film within a larger colored area when the lettering is punched out, they cannot slip relative to the rest of the lettering stencil. Conversely, after the lower carrier film has been peeled off, this part will remain stuck to the upper film and will therefore also be positioned precisely when applied to the rough surface.
Die erfindungsgemäßen Schablonenfolien lassen sich mit heutigen Computerfräsen außerordentlich einfach und schnell herstellen. Da sie aus einem Kunststofflaminat mit einer Schichtdicke von nur etwa einem halben bis zwei Millimetern bestehen, sind auch größere Schablonenfolien leicht und gut handhabbar. Wegen der Biegsamkeit der Folien läßt sich eine solche Folie auch zu einer Rolle zusammenwickeln und auf diese Art und Weise einfach transportieren. Bei größeren Schriftzügen wird die Rolle aufgerollt, gleichzeitig dieThe stencil films according to the invention can be produced extremely easily and quickly using today's computer milling machines. Since they consist of a plastic laminate with a layer thickness of only about half a millimeter to two millimeters, even larger stencil films are light and easy to handle. Because of the flexibility of the films, such films can also be rolled up into a roll and easily transported in this way. For larger lettering, the roll is rolled up, and at the same time the
untere Trägerfolie abgezogen und die entstehende klebende Bahn auf einfache Weise auf die Unterlage aufgeklebt. Da sowohl von der Verfügbarkeit solcher Kunststofflaminate die Breite der Bahnen begrenzt ist auf Breiten von etwa 50 cm bis 1,30 m und auch Computerfräsmaschinen kleinerer Art nur Schriftbreiten bis maximal ein Meter herzustellen gestatten, kann es erforderlich sein, bei größeren Schriften mehrere solcher Bahnen übereinander anzuordnen, um die volle Schrifthöhe zu erreichen. Zweckmäßigerweise wird beispielsweise zunächst die unterste Folie angeklebt, ausgestrichen und nach Trocknen der Farbe entfernt, bevor eine zweite und gegebenenfalls dritte und vierte Folie paßgenau an die bereits vorhandene Schrift angesetzt werden. Die seitlich überstehenden, über die Schrift hinausragenden Ränder der Schablonenfolie verhindern ein Überfärben des Nachbarbereichs.The lower carrier film is removed and the resulting adhesive strip is simply glued to the base. Since the availability of such plastic laminates limits the width of the strips to widths of around 50 cm to 1.30 m and even small computer milling machines only allow font widths of up to a maximum of one meter, it may be necessary to arrange several such strips on top of each other for larger fonts in order to achieve the full font height. It is advisable, for example, to first glue the bottom film on, spread it out and remove it after the paint has dried, before a second and, if necessary, third and fourth film are placed precisely on the existing font. The edges of the stencil film that protrude at the sides and extend beyond the font prevent the neighboring area from being inked over.
Ähnliche Folien, allerdings in viel kleinerem Maßstab und aus anderen Materialien, sind für das Einfärben glatter Flächen, beispielsweise zum Beschriften von lackiertem Blech in der Autoindustrie, bereits bekannt, für den Einsatz auf rauhen Untergründen jedoch nicht geeignet, da die "Schabionenschicht" auf einem rauhen Untergrund nicht haftet, so daß man sie bei Abziehen der oberen Deckschicht mit entfernt.Similar films, albeit on a much smaller scale and made of other materials, are already known for coloring smooth surfaces, for example for labeling painted sheet metal in the automotive industry, but are not suitable for use on rough surfaces because the "stencil layer" does not adhere to a rough surface, so that it is removed when the upper layer is peeled off.
In der Fig. 1 ist schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung wiedergegeben. In dieser Figur ist die untere Trägerschicht (1), die aus einer Kunststoffolie oder einem Papier besteht (in der Figur als 1b bezeichnet) , mit einer Antihaftbeschichtung (1a) aus Silikon oder Wachs oberflächlich und dünn beschichtet. Diese Folie hat eine Dicke von beispielsweise 0,05-0,2 mm. Auf dieser Trägerschicht ist die eigentliche Schablonenschicht (2) aufgebracht, welche aus einer Klebeschicht (2a), der eigentlichen Schablone (2b) und einer Antihaftbeschichtung (2c) besteht. Mit den Ausnehmungen (2d) sind die durch das Ausstanzen der Schrift entstandenen Ausnehmungen angedeutet. Der Verbund ist nach oben durch eine Abdeckfolie (3) abgedeckt, die wiederum aus einer unteren Klebeschicht (3a) und einer aus Kunststoff oder Papier bestehenden Trägerschicht (3b) besteht.Fig. 1 shows a schematic representation of a device according to the invention. In this figure, the lower carrier layer (1), which consists of a plastic film or paper (designated 1b in the figure), is coated on the surface and thinly with a non-stick coating (1a) made of silicone or wax. This film has a thickness of, for example, 0.05-0.2 mm. The actual stencil layer (2) is applied to this carrier layer, which consists of an adhesive layer (2a), the actual stencil (2b) and a non-stick coating (2c). The recesses (2d) indicate the recesses created by punching out the writing. The composite is covered at the top by a cover film (3), which in turn consists of a lower adhesive layer (3a) and a carrier layer (3b) made of plastic or paper.
Die jeweiligen Abdeckschichten (1 und 3) müssen eine genügende Festigkeit besitzen, um bei den verschiedenen Arbeitsvorgängen, insbesondere beim Ausstanzen und Abziehen der Schablonenschicht, nicht abzureißen, andererseits sollten sie nicht zu dick sein, um die genügende Biegsamkeit zu bewahren und den ganzen Verbund nicht unnötig schwer und unhandlich zu machen.The respective cover layers (1 and 3) must have sufficient strength so that they do not tear off during the various work processes, in particular when punching out and removing the stencil layer, but on the other hand they should not be too thick in order to maintain sufficient flexibility and not make the entire assembly unnecessarily heavy and unwieldy.
Die Schablonenschicht ihrerseits sollte aus einem kräftigeren, aber trotzdem problemlos zu stanzenden oder zu fräsenden Material bestehen, wofür sich insbesondere wiederum Kunststoffolien, welche gegebenenfalls durch Gewebeeinlagen verstärkt sind, besonders eignen. Die Dicke dieser Schicht beträgt normalerweise zwischen 0,1 und 0,5 mm, Schichtdicken von etwa 0,1 bis 0,25 mm sind bevorzugt. Als Kleber werden übliche dauerelastische Kleber, beispielsweise aus Kautschuk oder Kunstharzen, verwendet. Kleber, die beim Aufbringen auf die Wand erst durch Hitze oder Flüssigkeiten aktiviert werden müssen, sind wegen der Handhabungsnachteile weniger geeignet, können aber für spezielle Fälle sinnvoll sein. Insbesondere für die Verarbeitung auf Mörtel oder Beton sind Klebkräfte in der Größenordnung von 10 bis 30 N/25 mm, insbesondere etwa 20 N/25 mm, besonders bevorzugt. Die Klebkraft wird dabei nach dem üblichen Normverfahren bestimmt, indem ein 25 mm breites Klebeband auf eine polierte Stahlplatte geklebt und mit konstanter, festgelegter Geschwindigkeit im Winkel von 180° abgezogen und die die benötigte Kraft in N gemessen wird. Materialien, aus denen sich die erfindungsgemäßen Schablonenbänder herstellen lassen, sind als "Kraftpapierklebebänder" bekannt und dienen beispielsweise zum Zusammenkleben von Glas, Kunststoff oder Metail oder zum wasserdichten Verschließen und Verbinden von Rohrleitungen, Kabeln und so weiter. Im Malergewerbe wurden solche Bänder zum Abkleben von Kanten mit Erfolg eingesetzt.The stencil layer should be made of a stronger material that is nevertheless easy to punch or mill. Plastic films, which may be reinforced with fabric inserts, are particularly suitable for this. The thickness of this layer is normally between 0.1 and 0.5 mm, with layer thicknesses of around 0.1 to 0.25 mm being preferred. Conventional permanently elastic adhesives, such as those made of rubber or synthetic resins, are used as adhesives. Adhesives that must first be activated by heat or liquids when applied to the wall are less suitable due to the handling disadvantages, but can be useful in special cases. Adhesive strengths in the order of 10 to 30 N/25 mm, especially around 20 N/25 mm, are particularly preferred for processing on mortar or concrete. The adhesive strength is determined according to the usual standard procedure by sticking a 25 mm wide adhesive tape onto a polished steel plate and pulling it off at a constant, fixed speed at an angle of 180° and measuring the required force in N. Materials from which the stencil tapes according to the invention can be made are known as "kraft paper adhesive tapes" and are used, for example, to stick glass, plastic or metal together or to seal and connect pipes, cables and so on in a watertight manner. In the painting trade, such tapes have been used successfully to mask edges.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9421055U DE9421055U1 (en) | 1994-12-16 | 1994-12-16 | Device for labeling rough surfaces |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19944444846 DE4444846C1 (en) | 1994-12-16 | 1994-12-16 | Stencil for rough surfaces |
DE9421055U DE9421055U1 (en) | 1994-12-16 | 1994-12-16 | Device for labeling rough surfaces |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9421055U1 true DE9421055U1 (en) | 1995-07-13 |
Family
ID=25942906
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9421055U Expired - Lifetime DE9421055U1 (en) | 1994-12-16 | 1994-12-16 | Device for labeling rough surfaces |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9421055U1 (en) |
-
1994
- 1994-12-16 DE DE9421055U patent/DE9421055U1/en not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69204833T2 (en) | METHOD FOR PRODUCING A WINDABLE, PRESSURE-SENSITIVE ADHESIVE LABEL. | |
EP0093370B1 (en) | Adhesive tape | |
EP0857442B2 (en) | Method of making a profiled strip, in particular for an edge profile for the furniture industry | |
WO1995020493A1 (en) | Form with detachable card, support and covering material therefor, and process for producing the same | |
DE2459598A1 (en) | TEMPLATE | |
DE102012103586A1 (en) | Method and device for connecting a first film web and a second film web | |
DE3726772A1 (en) | DISPOSABLE TEMPLATE | |
DE3781859T2 (en) | SELF-ADHESIVE OBJECT. | |
EP0833747B3 (en) | Foil-shaped laminated material with barrier layer for the plasticiser | |
DE4444846C1 (en) | Stencil for rough surfaces | |
DE2804943C3 (en) | Measure when bonding transparent polyethylene running and / or cover surfaces to the outer layers of a plurality of layers forming the ski | |
EP3583178B1 (en) | Covering material for masking a large area with areas with different adhesive force | |
DE9421055U1 (en) | Device for labeling rough surfaces | |
EP0610721A1 (en) | Transfer sheet for printing a substrate | |
DE69505401T2 (en) | LAMINATE FOR ACCURATELY APPLYING IMAGES TO A SUBSTRATE | |
DE29907361U1 (en) | Composite material that can be printed on by computer, in particular for the production of business cards | |
EP1213697B1 (en) | Method and apparatus for manufacturing self adhesive labels | |
DE1594075A1 (en) | Self-adhesive adhesive material | |
DE29623052U1 (en) | Device for introducing an expansion joint between two components | |
DE3441137A1 (en) | Protective cover sheet and process for the production thereof | |
EP1445085A2 (en) | Method of manufacturing a sandwich panel | |
DE1075248B (en) | Process for making cut adhesive tape material | |
DE29919712U1 (en) | Wood veneer sheet material | |
EP2829399B1 (en) | Method and device for coating flat workpieces | |
DE19540116A1 (en) | Container for holding masking foil used in painting work |