DE940232C - Circuit arrangement for telephone systems with pulse control - Google Patents

Circuit arrangement for telephone systems with pulse control

Info

Publication number
DE940232C
DE940232C DEM13938A DEM0013938A DE940232C DE 940232 C DE940232 C DE 940232C DE M13938 A DEM13938 A DE M13938A DE M0013938 A DEM0013938 A DE M0013938A DE 940232 C DE940232 C DE 940232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
character
characters
relay
transmission
backward
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM13938A
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Bergholtz
Heinz Plitschka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG
Original Assignee
Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG filed Critical Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG
Priority to DEM13938A priority Critical patent/DE940232C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE940232C publication Critical patent/DE940232C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/44Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/0016Arrangements providing connection between exchanges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Fernsprechanlagen mit abgeriegelten Leitungen, bei denen Schaltkennzeichen mittels Impulsen in beiden Richtungen übertragen werden.The invention relates to telephone systems with cordoned off lines, in which switching indicators be transmitted by means of pulses in both directions.

In den Ortsnetzen sind zur Steuerung der Schaltmittel im allgemeinen Gleichstrompotentiale gebräuchlich, wenn man von der. Nummernwahl absieht. Mit der Ausdehnung des Wähldienstes auf Fernverbindungen über Leitungen, die durch Übertrager abgeriegelt sind, mußten jedoch andere Wege beschritten werden. Man ging zur Impulssteuerung über. Hierbei werden die Schaltkennzeichen als Impulse mittels Wechselstroms oder Tonfrequenz Überträgen. Diese Technik bietet weiterhin den Vorteil, mehr und neue Schaltkennzeichen einzuführen als bei der Gleichstromsteuerung möglich sind. So hat sich bei der Fernwahl z. B. die Einführung des Wahlendezeichens, der Besetztrückmeldung, des Nachrufs und anderer Zeichen als zweckmäßig erwiesen.In the local networks, direct current potentials are generally used to control the switching means, if one of the. Number dialing refrains. With the expansion of the dial-up service to long-distance connections However, other paths had to be taken via lines that are sealed off by transformers will. One went over to impulse control. Here, the switching indicators are used as impulses AC or audio frequency transmissions. This technique continues to offer the advantage of being more and more new To introduce switching indicators than are possible with direct current control. That’s how the Long-distance dialing z. B. the introduction of the end-of-election signal, the busy response, the obituary and others Characters proven to be useful.

Bei der Impulssteuerung besteht aber eine Schwierigkeit darin, daß oftmals Zeichen gleichzeitig in beiden Richtungen übertragen werden. Dabei können die in der einen Richtung übertragenen Zeichen mit denen der Gegenrichtung zusammenfließen, wodurch entweder die gewünschten Schaltvorgänge verhindert oder falsche Schaltvorgänge verursacht werden. EsHowever, there is a difficulty with pulse control that characters often appear in both at the same time Directions are transmitted. The characters transmitted in one direction can be compared with the flow together in the opposite direction, which either prevents the desired switching operations or incorrect switching operations. It

ergibt sich also das Problem, beim Zusammentreffen gegenläufiger Zeichen die Übertragung der in der einen oder in der anderen Richtung laufenden Zeichen sicherzustellen.
Hierzu sind schon verschiedene Lösungen bekanntgeworden. Beispielsweise kann es in Fernsprechanlagen mit doppelt gerichteten Verbindungsleitungen vorkommen, daß von. beiden Enden aus gleichzeitig eine Belegung erfolgt. In bekannten Anordnungen ίο wird dies dadurch verhindert, daß die Belegung in einer bestimmten Richtung gegenüber einer gleichzeitigen Belegung aus der entgegengesetzten Richtung den Vorrang erhält. Zu diesem Zweck sind an den Enden der Verbindungsleitungen Schaltmittel vorgesehen, welche die bevorzugte Belegung der Verbindungsleitung von dem einen Ende aus gegenüber einer gleichzeitigen Belegung der Verbindungsleitung vom anderen Ende aus durch Aussendung verschieden gearteter Stromstoßreihen bewirken. Bei anderen bekannten Anordnungen wird von einer bevorzugten Belegung der Verbindungsleitung in einer bestimmten Richtung abgesehen. Wird die Verbindungsleitung gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig in beiden Richtungen belegt, so verhindert man bei as solchen Anordnungen eine fälschliche Zähleinleitung durch den gegenläufigen Belegungsimpuls dadurch, daß sämtliche in Richtung des Verbindungsaufbaues zu übertragenden Schaltvorgänge (Belegen, Wahl, Auslösen) durch Stromstöße ein und derselben Art, z. B. bestimmte Frequenz (50 Hz), Stromart, Spannung, dagegen der rückwärts zu übertragende Teilnehmermeldeimpuls als Stromstoß anderer Art, z. B. 100 Hz, andere Stromart oder Spannung, übertragen werden. Anderseits liegen bei solchen Anordnungen während einer Verbindung in der abgehenden Übertragung nur Schaltmittel an der Leitung, welche zwar die Aufnahme des TeUnehmermeldeimpulses, nicht aber der infolge einer gleichzeitigen Belegung der Leitung in der Gegenrichtung (vom ankommenden zum abgehenden Leitungsende) übertragenen Stromstöße zulassen.
So there is the problem of ensuring the transmission of characters running in one or the other direction when opposing characters come together.
Various solutions for this have already become known. For example, it can happen in telephone systems with bidirectional connection lines that of. an assignment takes place at both ends at the same time. In known arrangements ίο this is prevented by the fact that the occupancy in a certain direction is given priority over a simultaneous occupancy from the opposite direction. For this purpose, switching means are provided at the ends of the connecting lines, which cause the preferred occupancy of the connecting line from one end as opposed to simultaneous occupation of the connecting line from the other end by emitting different series of current impulses. In other known arrangements, a preferred occupancy of the connecting line in a certain direction is dispensed with. If the connection line is occupied in both directions at the same time or almost at the same time, an erroneous counting initiation through the opposing occupancy pulse is prevented with such arrangements, as all switching processes to be transmitted in the direction of the connection establishment (occupation, selection, triggering) are prevented by current surges of the same type , e.g. B. certain frequency (50 Hz), type of current, voltage, on the other hand, the backwards to be transmitted subscriber message pulse as a current surge of another type, z. B. 100 Hz, other type of current or voltage, can be transmitted. On the other hand, in such arrangements, during a connection in the outgoing transmission, there are only switching means on the line which allow the reception of the subscriber signaling pulse, but not the current impulses transmitted as a result of simultaneous occupancy of the line in the opposite direction (from the incoming to the outgoing end of the line).

Wieder andere Schaltungsanordnungen übertragen die Schaltkennzeichen von der Übertragung am einen Leitungsende durch induktiv erzeugte Gleichstromstoße und.von der Übertragung am anderen Leitungsende durch Wechselstromstöße. Für den FaE des zeitlichen Zusammentreffens eines induktiven Auslöseimpulses mit einem aus der Gegenrichtung ankommenden Zeichen, insbesondere dem Teihiehmermeldeimpuls, sind hier in der abgehenden Übertragung Schaltmittel vorgesehen, durch welche sich zunächst stets der durch den Wechselstrom rückwärts übertragene Teihiehmermeldeimpuls gegen einen in Richtung des Verbindungsaufbaues übertragenen induktiven Auslöseimpuls durchsetzt.Still other circuit arrangements transmit the switch indicators from the transmission on one Line end due to inductively generated direct current surges and from the transmission at the other end of the line from alternating current surges. For the reason of the coincidence of an inductive trigger pulse with a character arriving from the opposite direction, in particular the attendee reporting pulse, switching means are provided here in the outgoing transmission, through which initially always the participant reporting pulse transmitted backwards by the alternating current against one in the direction The inductive trigger pulse transmitted during the connection establishment is enforced.

Es wird jedoch nach Beendigung des Wechselstromrückimpulses in der Induktivübertragung die Aussendung weiterer induktiver Auslöseimpulse sichergestellt. In Weiterbildungen wird dieser grundsätzliche Gedanke derart ausgedehnt und ausgebaut, daß außer dem Teihiehmermeldeimpuls auch der ebenfalls durch Wechselstrom übertragene Belegungsimpuls und der Schlußzeichenimpuls des rufenden oder angerufenen Teilnehmers sich gegenüber einem gleichzeitig in der Gegenrichtung übertragenen induktiven Belegungs- «5 bzw. Freigabeimpuls durchsetzen.It will, however, after the AC reverse pulse ceases The transmission of further inductive triggering pulses is ensured in the inductive transmission. In further training this basic idea is expanded and developed in such a way that besides the subscriber reporting pulse also the occupancy pulse, which is also transmitted by alternating current, and the Closing signal impulse of the calling or called subscriber towards one at the same time in the Enforce inductive occupancy or release pulse transmitted in the opposite direction.

Die Verwendung von Wechselstromstößen einer einzigen Frequenz, aber von unterschiedlicher Dauer für alle während einer Verbindung in beiden Richtungen zu übertragenden Signale ist aus anderen Anordnungen bekannt. Hierbei werden durch einen oder mehrere vor der Signalgabe in der einen Richtung ausgesandte Stromstöße (Vorimpulse) Schalteinrichtungen am anderen Ende der Verbindungsleitung beeinflußt, welche eine Signalgabe in derGegenrichtungverhindern. Die Signalgabe in der einen Richtung (z. B. die rückwärts gerichteten Stromstöße zur Freimeldung und Aushängesignalisierung des Angerufenen) wird durch eine Signalgabe in der anderen Richtung (z. B. Rufen in der Vorwärtsrichtung) vorübergehend unterbrochen und selbsttätig wiederaufgenommen, sobald die Signalgabe in der anderen Richtung aussetzt. Durch Aussenden des Auslösesignals wird eine Signalgabe in der Gegenrichtung jedoch endgültig unterbrochen. Bei diesen Anordnungen setzt sich stets die vom abgehenden Ende ausgehende Signalgabe gegen die in entgegengesetzter Richtung laufenden Signale durch, d. h., es genießen hier immer die vorwärts gerichteten Zeichen ein Vorrecht.The use of alternating current surges of a single frequency but of different duration for all during a connection in both directions signals to be transmitted are known from other arrangements. Here are through one or more Current surges (pre-pulses) emitted in one direction before the signal is issued, switching devices at the other end of the connecting line, which prevent signaling in the opposite direction. The signaling in one direction (e.g. the backward-directed current impulses to indicate vacancy and The called party is off-hooked by signaling in the other direction (e.g. calling in the forward direction) temporarily interrupted and automatically resumed as soon as the Signaling in the other direction stops. A signal is emitted by sending the trigger signal but finally interrupted in the opposite direction. In these arrangements, the from outgoing end outgoing signaling against signals running in the opposite direction through, d. That is, the forward-looking signs always enjoy a privilege here.

Es ist auch schon vorgeschlagen worden, Fehlschaltungen durch gegenläufige Impulse dadurch zu vermeiden, daß die Impulse einer Richtung, z. B. der Rückwärtsrichtung, länger gewählt werden als die Impulse der anderen Richtung. Das Empfangsrelais für die längeren Impulse muß hierbei durch besondere Vorkehrungen so geschaltet sein, daß es in den Pausen der kürzeren impulse auf alle Fälle empfangsbereit ist. Da auch das Eintreffen der kürzeren Impulse hinhaltend angezeigt wird, ist auf diese Weise das Zusammentreffen gegenläufiger Impulse feststellbar. Treffen nun in dieser Anordnung Vorwärts- und Rückwärtsimpulse aufeinander, so wird unmittelbar oder mittelbar die Auslösung eingeleitet. Es ist die Möglichkeit vorgesehen, die Abwurfschaltung bei der Durchgabe bestimmter Schaltkennzeichen (z. B. beim Nachrufen) dadurch nicht zu betätigen, daß das Impulsverhältnis umgedreht und durch Schaltmaßnahmen das Empfangsrelais der jetzt nicht bevorrechtigten Richtung am Ansprechen gehindert wird. In diesem Zusammenhang wurde auch schon vorgeschlagen, bei Ansteuerung von bestimmter Seite (z. B. vom Fernamt) den durch die Abwurfschaltung eingeleiteten Schaltvorgang nicht wirksam werden zu lassen, so daß der alte Zustand bestehenbleibt und die Wiederholung des gewünschten Vorganges erlaubt.It has also been suggested that there be incorrect switching to avoid by counter-rotating pulses that the pulses in one direction, z. B. the Backward direction, longer than the pulses in the other direction. The receiving relay for the longer pulses, special precautions must be taken so that it is switched on during the breaks the shorter impulse is always ready to receive. Since the arrival of the shorter impulses is also delayed is displayed, the coincidence of opposing impulses can be determined in this way. If forward and backward impulses meet in this arrangement, it becomes immediate or the triggering initiated indirectly. There is a possibility to switch off the intercept circuit for the Passing certain switching indicators (e.g. when calling obituaries) not to be activated by the fact that the Pulse ratio reversed and by switching measures the receiving relay of the now not preferred direction is prevented from responding. In this context it was already suggested that when controlled from a certain side (e.g. from the remote exchange) by the intercept circuit initiated switching process not to take effect, so that the old state remains and the repetition of the desired process is allowed.

Im Betrieb hat sich nun herausgestellt, daß es unpraktisch ist, beim Verkehr zwischen zwei Steilen A und B immer der einen Richtung (z. B. vonA nachB) den Vorzug zu geben. Aus diesem Grunde sind solche Systeme, bei denen, wie oben angeführt, von der einen Seite stets induktiv erzeugte Stromstöße und von der anderen Seite Wechselstromstöße auf die Verbindungsleitung gegeben werden, in vielen Fällen ungeeignet. Andere der obengenannten Anordnungen erfordern einen großen Aufwand an Schaltmittehx, da sie mit mehreren Frequenzen oder verschiedenen StromartenIn operation it has now been found that it is impractical when there is traffic between two steep slopes A and B should always be given preference in one direction (e.g. from A to B). For this reason there are such Systems in which, as stated above, from one side always inductively generated current surges and from the alternating current surges are applied to the connection line on the other side, in many cases unsuitable. Other of the above-mentioned arrangements require a large amount of switching means, since they are with multiple frequencies or different types of current

arbeiten. Der Vorschlag, daß beim Zusammentreffen gegenläufiger Impulse die Auslösung erfolgen soll, ist ebenfalls nicht geeignet, das Problem zufriedenstellend zu lösen. Auch die Lösung, bei der sich, ohne dabei einer bestimmten Richtung den Vorzug zu geben, stets die Vorwärtsimpulse durchsetzen, kann nicht alle Forderungen erfüllen. Bei allen bekannten Anordnungen ist es nicht möglich, beim Zusammentreffen gegenläufiger Zeichen je nach Erfordernis entwederwork. The suggestion that triggering should take place when opposing impulses meet, is also not capable of satisfactorily solving the problem. Also the solution in which, without To give preference to a certain direction, always to enforce the forward impulses, cannot meet all requirements. With all known arrangements it is not possible when they meet opposite characters depending on the requirement either

ίο die vorwärts oder die rückwärts gerichteten Zeichen sicherzustellen. So ist es z. B. wünschenswert, vorwärts gerichtete Wählimpulse zu unterdrücken, wenn in rückwärtiger Richtung das Wahlendzeichen durchgegeben wird. Andererseits soll aber auch beispielsweise der Nachruf nach vorwärts durchgreifen und sich gegen ein Rückwärtszeichen durchsetzen. Für Fernsprechanlagen mit Impulssteuerung über abgeriegelte Leitungen wird daher für den Fall des Zusammentreffens gegenläufiger Zeichen, aufbauend auf dem Prinzip, die in der einen Richtung laufenden Zeichen zugunsten der entgegenlaufenden Zeichen zu unterdrücken, erfindungsgemäß vorgeschlagen, zur Sicherstellung der Übertragung bestimmter Schaltkennzeichen in einer Verbindungseinrichtung in Abhängigkeit vom jeweiligen Schaltzustand dieser Verbindungseinrichtung entweder die vorwärts oder die rückwärts gerichteten Zeichen in den Wechselstromübertragungen zu unterdrücken. Es ist somit der jeweilige Schaltzustand der Verbindungseinrichtung dafür maßgebend, ob die vorwärts oder rückwärts gerichteten Zeichen in den Wechselstromübertragungen unterdrückt werden. Hierbei wird das erstmalige Auftreten des Schlußzeichens als Kriterium genommen. Zu diesem Zweck wird für das Schlußzeichen vorgeschlagen: langer Impuls, kurze Pause. Bei Auftreten gegenläufiger Zeichen werden vor der Durchgabe des Schlußzeichens die rückwärts gerichteten und nach der erstmaligen Durchgabe des Schlußzeichens die vorwärts gerichteten Zeichen sichergestellt." ίο the forward or backward characters to ensure. So it is B. desirable to suppress forward dialing pulses, if the end of dialing character is passed in the backwards direction. On the other hand, it should also For example, take the obituary forward and prevail against a backward sign. For telephone systems with impulse control via cordoned off lines is therefore for the case of Convergence of opposing signs, based on the principle that they go in one direction To suppress characters in favor of the opposing characters, proposed according to the invention for Ensuring the transmission of certain switching indicators in a connection device in Depending on the respective switching status of this connection device, either the forward or suppress the backward characters in AC transmissions. It is therefore the respective switching state of the connecting device that determines whether the forward or backward characters in AC transmissions are suppressed. Here the first appearance of the final character is taken as the criterion. For this purpose, for the Suggested closing sign: long impulse, short pause. If opposing characters appear, before the final signal is transmitted, the backward-facing ones and after the first transmission of the At the end the forward-facing signs are ensured. "

Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiel auszugsweise eine abgehende und ankommende Wechselstromübertragung und soll zum besseren Verständnis der Zusammenhänge dienen, wenn nachstehend die Wirkungsweise der Erfindung beschrieben wird.As an exemplary embodiment, the drawing shows extracts of an outgoing and incoming alternating current transmission and is intended to provide a better understanding of the relationships when the Operation of the invention is described.

In der ankommenden Wechselstromübertragung Uek kontrolliert das Ruhestromrelais R mit seiner hochohmigen I. Wicklung die abgehende c-Ader; die Kontakten und rz sind somit im Ruhstand stets angezogen und schleifen das Impulsempfangsrelais /i in die Sprechadern ajb ein. Zum Belegen der ankommenden Übertragung wird in bekannter Weise Relais /i durch einen Impuls erregt und dadurch überIn the incoming AC transmission Uek the quiescent current relay R checks the outgoing c-wire with its high-impedance I. winding; the contacts and rz are therefore always attracted in the idle state and loop the pulse receiving relay / i into the speech wires ajb . To occupy the incoming transmission, relay / i is excited in a known manner by a pulse and thereby over

zunächst das Relais A ι und dann über +, Cx, «12, Wii, first the relay A ι and then via +, Cx, «12, Wii, -

das Belegungsrelais C ι gebracht, das sich über seinen Kontakt cn weiter hält. Der Kontakt ci6 legt Erde an die abgehende c-Ader und belegt dadurch wie üblich die abgehende Wechselstromübertragung Ueg. Wenn am Ende des Belegungsimpulses das A i-Relais wieder 5g abfällt, wird das Relais G eingeschaltetthe occupancy relay C ι brought, which continues to hold on to its contact cn. The contact ci6 puts earth on the outgoing c-wire and thereby occupies the outgoing alternating current transmission Ueg as usual. When the A i relay drops out again at the end of the occupancy pulse, relay G is switched on

+, CI2, «13, G, — +, CI2, «13, G, -

und hält sich über Kontakt gi weiter.and continues through contact gi .

Außerdem schließt der Kontakt C14 den Stromkreis für das Relais Ki In addition, contact C14 closes the circuit for relay Ki

+, C14, e2, »15, Kx, +, C14, e2, »15, Kx, -

das sich mit £11 einen Haltestromkreis schafft. Das Relais R bleibt inzwischen über seine II. Wicklung gehalten, nachdem die !.Wicklung durch ci6 abgetrennt wurde:which creates a holding circuit at £ 11. The relay R remains in the meantime via its II. Winding after the!. Winding has been separated by ci6:

+, bz, «3, K(II), ix, C15, Wi2, —.+, bz, «3, K (II), ix, C15, Wi2, -.

Bei einer Impulsgabe werden die auf den α/δ-Adern ankommenden Wechselstromimpulse vom Relais/1 aufgenommen und vom Relais A1 über die Kontakte «11 und g2 als Gleichstromimpulse auf der «-Ader zur abgehenden Wechselstromübertragung weitergegeben. Dabei wird mit Beginn der Impulsreihe das Verzögerungsrelais.Fi erregt, welches sich über die Dauer der Impulsreihe weiter hält:When a pulse is emitted, the alternating current pulses arriving on the α / δ wires are picked up by relay / 1 and passed on by relay A1 via contacts 11 and g2 as direct current pulses on the wires for the outgoing AC transmission. The delay relay Fi is energized at the beginning of the series of pulses, which continues for the duration of the series of pulses:

f, c 13, «14, Vx, —.f, c 13, «14, Vx, -.

Dadurch wird: die I. Wicklung von Relais B über die Dauer einer ausgesandten Impulsreihe an die abgehende δ-Ader von Uek angeschaltet und ist für Rückwärtsimpulse, die etwa in dieser Zeit über die δ-Ader einlaufen, empfangsbereit.As a result: the 1st winding of relay B is switched on for the duration of a transmitted pulse series to the outgoing δ wire from Uek and is ready to receive backward pulses that arrive via the δ wire around this time.

In der abgehenden Wechselstromübertragung Ueg ist beim Belegen das Belegungsrelais C 2 gebracht worden, das hier nicht besonders dargestellt ist. Durch die Belegung werden dort nacheinander die Relais D und I in folgenden beiden Stromkreisen erregt und gehalten:In the outgoing AC transmission Ueg , the occupancy relay C 2 has been brought in when occupied, which is not specifically shown here. Due to the assignment, the relays D and I are excited and held there one after the other in the following two circuits:

+, C2I, Ä2, 12, D, — und+, C2I, Ä2, 12, D, - and

+ , C22, d2, I, —.+, C22, d2, I, -.

Das Relais L hat durch parallelgeschalteten Konden- a sator und Widerstand eine so große Abfallverzögerung, daß es kurzeUnterbrechungen seinesHaltestromkreises, wie sie beim Eintreffen von kurzen Rückwärtsimpulsen (z. B. Wahlendezeichen, Teilnehmermeldeimpuls) vorkommen, überstehen kann und erst dann no abfällt, wenn ein langes Zeichen (Schlußzeichen) aufgenommen wird.Due to the capacitor and resistor connected in parallel, the relay L has such a large drop-out delay that it can withstand short interruptions in its holding circuit, such as those that occur when short reverse pulses arrive (e.g. end-of-dialing signals, subscriber signaling pulse), and only then drops out when a long character (final character) is recorded.

Vorwärts gerichtete Impulse, z. B. die Wählimpulse, werden als Gleichstromstöße auf folgendem Wege übertragen:Forward impulses, e.g. B. the dial pulses are as DC surges in the following way transfer:

+, «11, gz in Uek, «-Ader nach Ueg, k2i, Az, A4, Wi4, —. +, «11, gz in Uek, « -Ader to Ueg, k2i, Az, A4, Wi4, -.

Dann gibt Relais A 2 mit seinen Kontakten «21 und «22 die Zeichen als Wechselstromimpulse auf die xao weiterführenden Sprechadern, d. h. auf die Fernleitung.Then relay A 2 with its contacts «21 and» 22 sends the signals as alternating current impulses to the xao continuing speech wires, ie to the long-distance line.

Von der Fernleitung kommende Rückwärtsimpulse, z. B. Wahlende- oder Teilnehmermeldung, werden im Normalfalle, d. h. wenn nicht gleichzeitig Vorwärtsimpulse gesendet werden, in der Übertragung Ueg vom Wechselstromempfangsrelais /2 aufgenommenReverse pulses coming from the trunk line, e.g. B. End-of-election or subscriber message, are included in the normal case, ie if forward pulses are not sent at the same time, in the transmission Ueg from the AC receiving relay / 2

und mit vz auf das Relais H gegeben. Die Weitergabe erfolgt im Stromkreis *and given to the relay H with vz . The transfer takes place in the circuit *

+, ——, A 5 in Ueg, δ-Ader nach Uek, ν I4, E, +, --—, A 5 in Ueg, δ-vein according to Uek, ν I 4 , E,

ee V2T.V2T.

Ai3, «ii, gz, α-Ader zurück nach Ueg, F2(I), Wi5, d4, A4, Wi4, —.Ai3, «ii, gz, α-core back to Ueg, F 2 (I), Wi5, d 4 , A 4 , Wi 4 , -.

Hier spricht nur das hochohmige Relais E an, dennOnly the high-resistance relay E responds here, because

ίο Relais V 2 erhält wegen des hohen Widerstandes von Relais i? Fehlstrom. Da in Uek das Relais Ki dieselbe große Abfallverzögerung hat wie Relais D in Ueg, kann der Kontakt e 2 mit einer kurzzeitigen Unterbrechung K ι nicht abwerfen. Dagegen wird der Stromkreis für Wicklung II des Relais R durch Kontakt 03 kurz unterbrochen und R fällt ab. Für die Dauer· der Unterbrechungszeit wird über die. Kontakte J1I und rz ein Wechselstromimpuls nach rückwärts auf die angeschlossene Leitung gegeben.ίο relay V 2 is due to the high resistance of relay i? Fault current. Since the relay Ki in Uek has the same large drop-out delay as relay D in Ueg, the contact e 2 cannot drop K ι with a brief interruption. In contrast, the circuit for winding II of relay R is briefly interrupted by contact 03 and R drops out. For the duration of the interruption time, the. Contacts J 1 I and rz are given an alternating current pulse backwards on the connected line.

Es sei nun als Beispiel angenommen, daß nach beendeter Nummernwahl das Wahlendezeichen nach rückwärts läuft, daß aber der anrufende Teilnehmer irrtümlich eine weitere Ziffer nachwählt. Wie oben beschrieben, ist bei einer Vorwärtsimpulsserie, hierIt is now assumed as an example that after dialing the number, the end of dialing character after runs backwards, but the calling subscriber mistakenly dials another digit. As above is described for a forward pulse train, here

as also bei der nachträglich gewählten Ziffer, in Uek das Verzögerungsrelais Fi erregt und das .B-Relais empfangsbereit. In der Übertragung Ueg senden die α 21- und «22-Kontakte die Wechselstromstöße aus. Da das gleichzeitig aus der Gegenrichtung einlaufende Wahlendezeichen aus einem rund doppelt so langen Impuls besteht wie die Wahlimpulse, kann in einer Pause zwischen zwei auszusendenden' Stromstößen das Empfangsrelais/2 sicher ansprechen, welches dann auch sofort das Relais H bringt. Der Kontakt A4 nimmt die einlaufenden Wahlimpulse von Impulsrelais A 2 weg und leitet sie über Fz(I). Die nach vorwärts ausgesandte Stromstoßreifee (Wahlimpulse) wird durch das Abschalten von A 2 sofort unterbrochen und dafür das Relais F 2 erregt, welches sich eine Abfallverzögerung schafft durch Kurzschließen seiner II. Wicklung durch den Kontakt t>22.As with the subsequently selected digit, the delay relay Fi is energized in Uek and the .B relay is ready to receive. In the transmission Ueg , the α 21 and «22 contacts send out the alternating current surges. Since the end-of-dialing character arriving from the opposite direction consists of a pulse that is about twice as long as the dialing pulse, the receiving relay / 2 can respond reliably in a pause between two 'current surges' to be transmitted, which then immediately brings the relay H. Contact A4 removes the incoming dialing pulses from pulse relay A 2 and routes them via Fz (I). The current impulse maturity (dialing impulses) sent forward is immediately interrupted by switching off A 2 and the relay F 2 is energized, which creates a dropout delay by short-circuiting its second winding through contact t> 22.

Andererseits wird das Wahlendezeichen nach rückwärts weitergeleitet:On the other hand, the end-of-election sign is going backwards forwarded:

in Ueg, δ-Ader nach Uek, υτ4, in Ueg, δ-vein according to Uek, υτ 4 ,

Relais B hält sich weiter im Stromkreis +, B(II), bi, Wi3, ci5,Wi2,—. Relay B remains in the circuit +, B (II), bi, Wi 3 , ci5, Wi2, -.

In der Übertragung Uek wird indessen von /1 der Rest der einlaufenden Impulsreihe aufgenommen und von Ατ wiederholt, um jedoch in Ueg durch F2-wohl aufgenotnmen, aber nicht ausgesendet zu werden, wie bereits erwähnt wurde. Am Schluß der Vorwärtsreihe fällt in Uek das Verzögerungsrelais Fi ab und schließt Wicklung jB (II) kurz. Über die Abfallzeit von B ist durch δ 2 der Stromkreis für Relais R kurz unterbrochen, und in dieser Zeit geben die abgefallenen Kontakten und rz einen Wechselstromimpuls nach rückwärts weiter. Es wird somit in diesem Falle das Vorwärtszeichen unterbrochen und das Rückwärtszeichen sichergestellt. Das Relais H in der abgehenden Übertragung Ueg hält sich über die Kontakte ν 23 und Ai so lange, bis das Vorwärtszeichen beendet ist, d. h., bis Relais V2 nach Schluß des Vorwärtszeichens abfällt. Beide Übertragungen, sowohl Uek als auch Ueg sind danach wieder im alten Schaltzustand.In the transmission Uek , however, the rest of the incoming pulse series is recorded by / 1 and repeated by Ατ , in order, however, to be received in Ueg by F2-well, but not transmitted, as already mentioned. At the end of the forward series, the delay relay Fi drops out in Uek and short-circuits winding jB (II). During the release time of B , the circuit for relay R is briefly interrupted by δ 2, and during this time the released contacts and rz forward an alternating current pulse backwards. In this case, the forward character is interrupted and the backward character is ensured. The relay H in the outgoing transmission Ueg is maintained via the contacts ν 23 and Ai until the forward signal has ended, that is, until relay V2 drops out after the forward signal has ended. Both transmissions, both Uek and Ueg, are then back in the old switching state.

Als nächstes sei die Durchgabe des Schlußzeichens nach rückwärts beschrieben. In der Übertragung Ueg werden beim Eintreffen des Schlußzeichens die Relais /2 und H genau so erregt, wie es oben für das Wahlendezeichen schon gezeigt wurde. Weil das Schlußzeichen aber ein wesentlich längerer Impuls ist (hier vorgeschlagen 450 ms), übersteht das D-Relais die lange Öffnungszeit von Kontakt A2 nicht, sondern kommt zum Abfallen. Auf dem WegeNext, the transmission of the final character backwards will be described. In the transmission Ueg , the relays / 2 and H are energized exactly as it was shown above for the end-of-dial signal when the final signal arrives. Because the final signal is a much longer impulse (suggested here 450 ms), the D-relay does not survive the long opening time of contact A2, but comes off. On the way

+, V2T, A 5 in Ueg, δ-Ader nach Uek, ντ4, E, k 13, «11, g2, α-Ader zurück nach Ueg, F2(I), Wi$, K.2 (nach Öffnen von d4), A4, Wi4, — ^0 +, V2T, A 5 in Ueg, δ-wire to Uek, ντ 4 , E, k 13, «11, g2, α-wire back to Ueg, F2 (I), Wi $, K.2 (after opening d 4 ), A4, Wi 4 , - ^ 0

spricht wiederum nur das hochohmige Relais E an und trennt die Stromkreise für Relais Ki bzw. Relais 2? (II) mit seinen Kontakten e 2 und 03 auf. Der Kontakt ei hält den Erregerstromkreis für E geschlossen, welches demnach gerade so lange erregt wird als H steht, d. h. solange der Schlußzeichenimpuls andauert. Durch die lange Unterbrechungszeit von e2 fällt nun auch Relais Ki ab, während über die abgefallenen Kontakte π und r2 ein Wechselstromstoß nach rückwärts weitergegeben wird. Die Länge dieses Stromstoßes wird durch die Abfallzeit von Ki bestimmt, da mit dem abgefallenen Kontakt ki4 das Relais R (II) wieder erregt wird. Auf diese Weise wird wieder ein lang dauernder Wechselstromstoß nach rückwärts weitergegeben. Nach Durchgabe des Schlußzeichens bleibt in Ueg das Relais D abgefallen und kann, solange I noch erregt ist, auch nicht wieder ansprechen. Die Übertragung Uek geht wieder in den alten Schaltzustand zurück, so daß noch eventuell nachfolgende Vorwärtszeichen ungehindert übertragen werden können.again only responds to the high-resistance relay E and separates the circuits for relay Ki or relay 2? (II) with its contacts e 2 and 03. The contact ei keeps the excitation circuit for E closed, which is accordingly excited as long as it is H , ie as long as the final signal pulse lasts. Due to the long interruption time of e2 , relay Ki now also drops out, while an alternating current surge is passed backwards via the dropped out contacts π and r2. The length of this current surge is determined by the fall time of Ki , since the relay R (II) is re-energized when the contact ki 4 has dropped out. In this way, a long alternating current surge is passed backwards again. After the final signal has been transmitted, relay D remains de-energized in Ueg and cannot respond again as long as I is still energized. The transmission Uek goes back to the old switching state so that any subsequent forward characters can still be transmitted unhindered.

Am Schluß sei noch der Fall behandelt, daß nach der erstmaligen Durchgabe des Schlußzeichens ein vorwärts gerichtetes Zeichen, z. B. Nachruf, mit einer Wiederholung des in der Gegenrichtung laufenden Schlußzeichens zusammentrifft. Die Vorwärtsimpulsreihe wurde in Uek durch Kontakt α ii, wie schon oben dargelegt, auf die α-Ader gegeben. Dabei ist auch wieder Relais B (I) über ν I4 empfangsbereit angeschaltet. Trifft nun in Ueg aus der Gegenrichtung eine Wiederholung des Schlußzeichens ein, so wird auch in diesem Fall durch Relais H die Vorwärtsimpulsreihe von A 2 abgeschaltet und über F2(I),Finally, the case will be dealt with that after the first transmission of the final character, a forward-looking character, e.g. B. Obituary, coincides with a repetition of the final character running in the opposite direction. The forward pulse series was given in Uek through contact α ii, as already explained above, on the α wire. Relay B (I) is also switched on and ready to receive via ν I 4. If a repetition of the final character arrives in Ueg from the opposite direction, the forward pulse series from A 2 is also switched off in this case by relay H and via F2 (I),

i^ und2?2 geleitet. Es sprechen jetzt beide Relais F2 und K2 an. Da Relais D abgefallen ist, kann das Rückwärtszeichen nicht auf die δ-Ader kommen und das S-Relais in der Übertragung Uek beeinflussen. Das Rückwärtszeichen wird somit vollkommen unterdrückt. Über die ganze Vorwärtsimpulsreihe bleibt in Ueg das Relais F 2 stehen und auch H bleibt solange über die Kontakte Ai und 023 gehalten, wenn auch iventuell am Ende des Schlußzeichens der Kontakt 12 abgefallen ist. i ^ and 2? 2 headed. Both relays F2 and K2 respond now. Since relay D has dropped out, the backward signal cannot get on the δ wire and influence the S relay in the transmission Uek. The backward character is thus completely suppressed. Relay F 2 remains in Ueg over the entire series of forward pulses and H also remains held over contacts Ai and 023, even if contact 12 has dropped out at the end of the final signal.

Auch das Relais K 2 hat Abfallverzögerung und bleibt bis zum Schluß der Vorwärtsimpulsreihe stehen.The relay K 2 also has a drop-out delay and remains in place until the end of the forward pulse series.

Nach dem Abfall von H wird über die Abfallzeit von K2 das RelaisA2 kurz erregt:After the fall of H , the relay A 2 is briefly energized during the fall time of K2:

+, Ä22, A3, äz, A2, A4, Wi4, —.+, Ä22, A3, Äz, A2, A4, Wi4, -.

Hierdurch wird ein einzelner Vorwärtsimpuls weitergegeben und somit der Nachruf sichergestellt.In this way, a single forward impulse is passed on, thus ensuring the obituary.

Mit Hilfe der beschriebenen Anordnung werden also in Abhängigkeit vom jeweiligen Schaltzustand der Verbindungseinrichtung, d. h. vor der DurchgabeWith the help of the described arrangement, depending on the respective switching state the connecting device, d. H. before the delivery

ίο des Schlußzeichens bzw. nach der Durchgabe des Schlußzeichens, beim Zusammentreffen gegenläufiger Zeichen entweder die Vorwärtszeichen ganz unterbrochen und die Übertragung von Rückwärtszeichen sichergestellt, oder die Durchgabe des Rückwärtszeichens wird unterbunden und die Impulsreihe des Vorwärtszeichens zwar abgebrochen, aber ein einzelner Impuls nach vorne nachgereicht. Die Erfindung schließt die Möglichkeit ein, als Nachruf den vorgesehenen einzigen Impuls auszusenden; denn da sich der Nachruf stets durchsetzt, braucht man nicht eine ganze Impulsreihe, z. B. eine »0«, zu senden, um die Aussicht zu haben, daß wenigstens ein Impuls aus der Reihe richtig ankommt.ίο of the final character or after the transmission of the final character, when opposing characters come together, either the forward characters are completely interrupted and the transmission of backward characters is ensured, or the transmission of the backward character is prevented and the pulse series of the forward character is interrupted, but a single pulse is passed forward. The invention includes the possibility of sending out the intended single pulse as an obituary; because since the obituary always prevails, you don't need a whole series of impulses, e.g. B. to send a "0" in order to have the prospect that at least one impulse from the series arrives correctly.

Selbst wenn mehrere durch Fernleitungen miteinander verbundene Wechselstromübertragungen hintereinandergeschaltet sind, arbeitet die beschriebene Schaltungsanordnung noch einwandfrei. Das sicherzustellende Zeichen wird entweder glatt durchgegeben oder es erleidet schlimmstenfalls in jeder Wechselstromübertragung, in der es mit einem gegenläufigen Zeichen zusammentrifft, eine Verzögerung, bis das jeweilige ihm entgegenlaufende Zeichen aufgefangen und unterdrückt ist. In diesem Fall wird das Zeichen zwar stafettenartig, aber einwandfrei ans Ziel kommen.Even if there are several AC transmissions linked together by trunk lines are connected in series, the circuit arrangement described still works properly. The one to be secured Character is either passed smoothly or at worst it suffers in everyone AC transmission in which it meets an opposing character, a delay, until the respective sign running opposite to it is caught and suppressed. In this case it will the sign to get to its destination like a relay, but flawlessly.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Impulssteuerung über abgeriegelte Leitungen, bei denen beim Zusammentreffen gegenläufiger Zeichen die Zeichengabe in der einen Richtung unterbrochen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherstellung der Übertragung bestimmter Schaltkennzeichen in einer Verbindungseinrichtung in Abhängigkeit vom jeweiligen Schaltzustand dieser Verbindungseinrichtung (vor bzw. nach der Durchgabe des Schlußzeichens) entweder die vorwärts oder die rückwärts gerichteten Zeichen in den Wechselstromübertragungen unterdrückt werden.1. Circuit arrangement for telephone systems with impulse control via cordoned off lines, in which when opposing signs coincide, the signaling in one direction is interrupted, characterized in that certain to ensure the transmission Switching indicator in a connection device depending on the respective switching status this connection device (before or after the transmission of the final character) either the forward or suppresses the backward-looking characters in AC transmissions will. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erstmalige Eintreffen des Schlußzeichens (vorgeschlagen: langer ' Impuls, kurze Pause) ein Kriterium dafür ergibt, ob bei gleichzeitigem Auftreten gegenläufiger Zeichen (Impulsreihen) die vorwärts oder die rückwärts gerichteten Zeichen unterdrückt werden.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the first arrival of the final character (suggested: long 'impulse, short pause) results in a criterion for whether with simultaneous occurrence of opposite signs (impulse series) the forward or the backward-looking characters are suppressed. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei gegenläufigen Zeichen (Impulsreihen) vor der Durchgabe des Schlußzeichens die Rückwärtszeichen (z. B. Wahlendezeichen, Belegungsrückimpuls u. a.) sichergestellt werden.3. Circuit arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that in opposite directions Characters (impulse series) before the transmission of the final character the backward characters (e.g. end-of-dial characters, Occupancy feedback, among other things) can be ensured. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei gegenläufigen Zeichen (Impulsreihen) nach der Durchgabe des Schlußzeichens die Vorwärtszeichen (z. B. Nachruf) sichergestellt werden.4. Circuit arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that in opposite directions Character (impulse series) after the transmission of the final character the forward characters (e.g. obituary) be ensured. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß -in der abgehenden Wechselstromübertragung (Ueg) beim Eintreffen von Rückwärtszeichen (z. B. Wahlendezeichen) ein Relais (H) dieüber die eine Sprechader («-Ader) kommenden Vorwärtszeichen (z. B. Wählimpulse) unwirksam macht und über die andere nicht zur Impulsgabe verwendete Sprechader (δ-Ader) das5. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that -in the outgoing alternating current transmission (Ueg) upon arrival of backward characters (z. B. end-of-dial characters) a relay (H) over the one voice wire («wire) coming forward character (z. B. . Dialing impulses) makes ineffective and via the other speech artery not used for impulses (δ-cores) the ' Rückwärtszeichen weitergibt.'Passes backward characters. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß während der Durchgäbe von Vorwärtszeichen (z. B. Wählirnpulsen) in der ankommenden Wechselstromübertragung (Uek) ein Empfangsrelais (B) an der nicht zur Impulsgabe verwendeten Sprechader (δ-Ader) für Rückwärtszeichen (z. B. Wahlendezeichen) empfangsbereit angeschaltet ist und bei seiner Erregung die Aussendung eines Rückwärtszeichens auf die angeschlossene ankommende Leitung nach Schluß des Vorwärtszeichens bewirkt.6. Circuit arrangement according to claim 3 and 5, characterized in that during the Durchgäbe of forward characters (z. B. Wählirnpulsen) in the incoming AC transmission (Uek) a receiving relay (B) on the voice wire (δ wire) not used for impulses for Backward character (e.g. end of dialing character) is switched on ready to receive and, when excited, causes a backward character to be sent to the connected incoming line after the forward character has ended. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der abgehenden Wechselstromübertragung (Ueg) ein nur vom Schlußzeichen abgeworfenes Relais (D) beim Zusammentreffen gegenläufiger Zeichen (Impulse) das rückwärts gerichtete Zeichen unterdrückt und ein Verzögerungsrelais (K2) zur Sicherstellung des Durchgriffs nach vorn in den zur vorwärts gerichteten Zeichengabe dienenden Stromkreis einschleift.7. A circuit arrangement according to claim 4, characterized in that in the outgoing alternating current transmission (Ueg) a relay (D) thrown only from the final character when opposing characters (pulses) coincide, suppresses the backward character and a delay relay (K2) to ensure penetration after loop in the front of the circuit used for forward signaling. 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das vorwärts gerichtete eigentliche Zeichen (z. B. Nachruf) in der abgehenden Wechselstromübertragung (Ueg) zwar ebenfalls aufgefangen, daß jedoch am Ende des Vorwärtszeichens (Nachruf) durch das Verzögerungsrelais (K2) ein einzelner Vorwärtsimpuls auf die abgehende Leitung gegeben wird.8. Circuit arrangement according to claim 7, characterized in that the forward actual character (z. B. Obituary) in the outgoing AC transmission (Ueg) is also captured, but that at the end of the forward character (obituary) by the delay relay (K2) single forward pulse is given on the outgoing line. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 741 283, 817 311.
Referred publications:
German patent specifications No. 741 283, 817 311.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 670 2.56© 509 670 2.56
DEM13938A 1952-05-02 1952-05-03 Circuit arrangement for telephone systems with pulse control Expired DE940232C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM13938A DE940232C (en) 1952-05-02 1952-05-03 Circuit arrangement for telephone systems with pulse control

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE318094X 1952-05-02
DEM13938A DE940232C (en) 1952-05-02 1952-05-03 Circuit arrangement for telephone systems with pulse control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940232C true DE940232C (en) 1956-03-15

Family

ID=25798650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM13938A Expired DE940232C (en) 1952-05-02 1952-05-03 Circuit arrangement for telephone systems with pulse control

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE940232C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741283C (en) * 1938-10-15 1943-11-09 Siemens Ag Circuit arrangement for telephone systems with double-directional, sealed off connecting lines
DE817311C (en) * 1949-03-05 1951-10-18 Siemens & Halske A G Switching arrangement to avoid incorrect switching due to opposing pulses

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741283C (en) * 1938-10-15 1943-11-09 Siemens Ag Circuit arrangement for telephone systems with double-directional, sealed off connecting lines
DE817311C (en) * 1949-03-05 1951-10-18 Siemens & Halske A G Switching arrangement to avoid incorrect switching due to opposing pulses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE940232C (en) Circuit arrangement for telephone systems with pulse control
DE891555C (en) Circuit arrangement for remote dialing transmissions
DEM0013938MA (en)
AT152435B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation.
DE957489C (en) Circuit arrangement for blocking turnout inputs in the event of faulty turnout outputs in telephone systems
DE673281C (en) Circuit arrangement for the transmission of current surges in telephone systems
DE587770C (en) Circuit arrangement for telephone systems for two-wire connecting lines
DE959196C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges lying in series and interconnected via cordoned off lines and with impulses in both connection directions
DE876712C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which the connections run via connecting lines, in particular two-wire connecting lines operated with alternating current
DE546288C (en) Circuit arrangement for the compulsory separation of low-value connections in favor of high-quality connections in systems with connection points on a company line
DE580935C (en) Circuit arrangement for telegraph systems with multi-level dialing operation
DE658583C (en) Circuit arrangement for the transmission of impulses
DE629089C (en) Circuit arrangement for telephone systems with double-directional connecting lines
DE942453C (en) Circuit arrangement for the transmission of inductively generated direct current surges over sealed connecting lines in telephone systems
DE878072C (en) Circuit arrangement for recording the charges according to distance zones in telecommunications systems, in particular automatic telephone systems
DE969459C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with connecting lines and pulse control made up of cordoned off line sections
DE871904C (en) Circuit arrangement for telegraph switching systems in which the switching criteria existing on the four-wire lines in current states of unlimited duration for transmission over single lines with intermittent traffic are converted by converter circuits into current changes of limited duration
DE956858C (en) Circuit arrangement for line selectors in telecommunications systems, especially telephone systems
DE692639C (en) Circuit arrangement for teleprinting systems with dialer operation
DE740991C (en) Circuit arrangement for telephone systems with double-directional sealed connecting lines
DE936098C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems with pulse control
DE690587C (en) Circuit arrangement for teleprinting systems with dialer operation, in which the dialing and telegraphing pulses are transmitted by pulses of the same type of current
DE583033C (en) Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with company lines
DE628456C (en) Circuit arrangement for telephone systems with voice amplifiers and two-way communication
DE932316C (en) Circuit arrangement for telephone systems with pulse control