DE939130C - Control device for the main clutch of a motor vehicle - Google Patents

Control device for the main clutch of a motor vehicle

Info

Publication number
DE939130C
DE939130C DEA15182A DEA0015182A DE939130C DE 939130 C DE939130 C DE 939130C DE A15182 A DEA15182 A DE A15182A DE A0015182 A DEA0015182 A DE A0015182A DE 939130 C DE939130 C DE 939130C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas valve
clutch
chamber
servomotor
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA15182A
Other languages
German (de)
Inventor
Frederick James Bradbury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automotive Products PLC
Original Assignee
Automotive Products PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Products PLC filed Critical Automotive Products PLC
Application granted granted Critical
Publication of DE939130C publication Critical patent/DE939130C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0638Engine speed
    • B60W2510/0642Idle condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/16Ratio selector position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Steuervorrichtung für die Hauptkupplung eines Kraftfahrzeuges Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuervorrichtung für die Hauptkupplung eines Kraftfahrzeuges mit einem Servomotor, der die Kupplung bei Bewegung des Getriebeschalthebels in die Leerlaufstellung löst und nach dem Lösen der Kupplung über einen Magneten, insbesondere einen Topfmagneten, eingeschaltet gehalten wird, wobei dem Magneten über durch die Relativ-Drehzahlen zwischen Kupplungs-Antriebsteil und Kupplungs-Abtriebsteil gesteuerte Kontakte Strom zugeführt wird und der Magnet einen weiteren Servomotor betätigt, der das Maschinen-Gasventil öffnet und den Kupplungs-Antriebsteil so beschleunigt, daß die beiden Bauteile der Kupplung auf Gleichlauf kommen. Gemäß der Erfindung wird die Steuervorrichtung der vorerwähnten Art dahingehend verbessert, daß durch die Bewegung des Getriebeschalthebels in die Leerlaufstellung außerdem eine hilfskraftbetätigte Drosselvorrichtung betätigt wird, die die Öffnung des Maschinen-Gasventils verkleinert.Control device for the main clutch of a motor vehicle The invention relates to a control device for the main clutch of a motor vehicle with a servo motor that turns the clutch into the idle position releases and after releasing the clutch via a magnet, in particular a pot magnet, is kept switched on, the magnet being over by the Relative speeds between clutch drive part and clutch output part controlled Contacts are supplied with power and the magnet actuates another servomotor, which opens the machine gas valve and accelerates the clutch drive part so that the two components of the clutch come into synchronicity. According to the invention the control device of the aforementioned type is improved in that by the movement of the gear shift lever into the neutral position is also a power-operated one Throttle device is operated, which reduces the opening of the engine gas valve.

Bei einer bekannten selbsttätigen Schalteinrichtung für die Hauptkupplung von Kraftfahrzeugen ist das Schließen des Maschinen-Gasventils unabhängig von der Getriebe-Steuereinrichtung, wobei das Gasventil mittels des Fußhebels geschlossen werden muß, bevor die Kupplungs-Betätigungsvorrichtung in Wirksamkeit treten kann. Demgegenüber braucht bei der Erfindung der Fußhebel überhaupt nicht beim Gangwechsel benutzt - zu werden, und durch die Bewegung des Getriebeschalthebels in die Leerlaufstellung wird die Öffnung des Gasventils gleichzeitig mit der Freigabe der Kupplung verkleinert.In a known automatic switching device for the main clutch of motor vehicles, the closing of the engine gas valve is independent of the Transmission control device, with the gas valve closed by means of the foot pedal must be before the clutch actuator can take effect. In contrast, needs in the invention of the foot lever not at all to be used when changing gears - and by moving the gearshift lever in the idle position, the opening of the gas valve is simultaneously with the release the clutch is reduced in size.

In Weiterentwicklung der Erfindung wird, vorgeschlagen, Anschläge in den Steuerweg eines sich zusammen mit dem Gasventil bewegenden Ansatzes zu bringen, wobei die Anschläge die durch die Servomotoren ausgelöste Gasventilbewegung auf ein Teilstück in der Nähe des einen Endes des Normalbewegungsbereiches des Gasventils begrenzen und das Gasventil für eine Bewegung über dieses Teilstück des Bereichs hinweg nur mittels eines vom Fahrzeugführer betätigten Fußhebels freigegeben wird. Dabei ist es von besonderem Vorteil, wenn; wie ebenfalls erfindungsgemäß vorgeschlagen wird, der Fußhebel mit dem Gasventil über ein federnd nachgiebiges Kupplungsglied verbunden wird, das die Bewegung des Gasventils mittels der Servomotoren ohne Bewegung des Fußhebels gestattet.In a further development of the invention, stops are proposed to bring into the control path of an approach moving together with the gas valve, the stops responding to the gas valve movement triggered by the servomotors a portion near one end of the normal range of motion of the gas valve and limit the gas valve for movement over that portion of the range is released away only by means of a pedal operated by the vehicle driver. It is particularly advantageous if; as also proposed according to the invention is, the foot lever with the gas valve via a resilient coupling member that is the movement of the gas valve by means of the servo motors without movement of the foot lever.

Außerdem wird eine Verbesserung der eingangs erwähnten Steuervorrichtung solcher Art vorgeschlagen, daß die Öffnung des Maschinen-Gasventils durch den Servomotor für das Lösen der Hauptkupplung oder durch einen anderen Servomotor verkleinert wird, wobei der Servomotor über einen anderen Topfmagneten in Betrieb gesetzt wird, dessen Stromkreis über einen Schalter oder Kontakt bei Bewegung des Getriebeschalthebels in die Leerlaufstellung geschossen wird, Findet die Erfindung bei Steuervorrichtungen Anwendung,. bei. denen - die Servomotoren als Unterdruck-Servomotoren ausgebildet sind, so wird hierfür vorgeschlagen, daß die beiden Topfmagneten eine Ventileinrichtung betätigen, die zwei jeweils durch die Topfmagneten zu steuernde Ventile aufweist; von denen jedes Ventil unter dem Einfluß einer Feder und des zu ihm gehörenden Topfmagneten zwischen zwei Stellungen zu bewegen ist, wobei beide Ventile in der unter dem Einfluß ihrer Feder eingenommenen Stellung die Servomotoren von der Unterdruckquelle abschalten, während die Bewegung des ersten Ventils durch den Topfmagneten in seine andere Stellung eine Betätigung des Kupplungs-Servomotors und, falls vorgesehen, des Gasventil-Schließ-Servomotors bewirkt und die Bewegung des zweiten Ventils durch den zweiten-Topfmagneten in die andere Stellung die Betätigung des Kupplungs-Servomotors und des Gasventil-Öffnungs-Servomotors bewirkt.In addition, there is an improvement in the control device mentioned at the outset of such kind proposed that the opening of the engine gas valve by the servo motor for releasing the main clutch or by using another servo motor the servomotor is put into operation via another pot magnet, its circuit via a switch or contact when the gear shift lever is moved is shot in the neutral position, the invention finds in control devices Use,. at. which - the servomotors are designed as vacuum servomotors are, it is proposed for this purpose that the two pot magnets have a valve device actuate, which has two valves to be controlled in each case by the pot magnet; of which each valve is under the influence of a spring and the pot magnet belonging to it to move between two positions with both valves in the under the influence switch off the servomotors from the vacuum source in their spring position, during the movement of the first valve by the pot magnet into its other position actuation of the clutch servomotor and, if provided, the gas valve closing servomotor causes and the movement of the second valve through the second pot magnet in the other position actuation of the clutch servomotor and the gas valve opening servomotor causes.

Eine besonders einfache und zuverlässige Bauart der erfindungsgemäßigen Steuervorrichtung ergibt sich dadurch, daß der Gasventil-Öffnungs-Servomotor zwei Arbeitskammern an sich gegenüberliegenden Seiten einer beweglichen Platte aufweist, an die ein den Gasventil-Verschluß begrenzender Anschlag angeschlossen ist, wobei beide Kammern bei Erregung des ersten Topfmagneten mit der Unterdruckquelle verbunden werden, während bei Erregung des zweiten Topfmagneten nur die eine - Kammer an die Unterdruckquelle angeschlossen wird.A particularly simple and reliable type of construction according to the invention Control device results from the fact that the gas valve opening servo motor has two Has working chambers on opposite sides of a movable plate, to which a stop limiting the gas valve closure is connected, wherein Both chambers are connected to the vacuum source when the first pot magnet is excited are, while with excitation of the second pot magnet only one - chamber to the Vacuum source is connected.

Schließlich bezieht sich die Erfindung noch darauf, daß die Ventileinheit eine in dauernder Verbindung mit der Unterdruckquelle stehende Bohrung aufweist, an deren eines Ende eine erste, mit dem Kupplungs-Servomotor und mit der einen Kammer des Gasventil-Öffnungs-Servomotors verbundene Kammer und an deren anderes Ende eine zweite, mit der anderen Kammer im Gasventil-Öffnungs-Servomotor und mit dem Gasventil-Schließ-Servomotor-verbundene Kammer angeschlossen ist, und - ferner - eine dritte, mit der ersten und der zweiten Kammer verbundene Kammer sowie eine vierte, mit der zweiten Kammer und mit der Außenluft verbundene Kammer aufweist, wobei beide Ventile bei ausgeschalteten Topfmagneten die erste und die zweite Kammer von der Bohrung trennen und bei eingeschalteten Topfmagneten 'die erste Kammer von der dritten Kammer und die zweite Kammer von der vierten Kammer trennen.Finally, the invention also relates to the fact that the valve unit has a bore in permanent connection with the vacuum source, at one end a first one with the clutch servomotor and one chamber the gas valve opening servomotor connected chamber and at the other end of a chamber second, connected to the other chamber in the gas valve opening servomotor and to the gas valve closing servomotor Chamber is connected, and - further - a third, with the first and the second Chamber connected and a fourth chamber, with the second chamber and with the outside air Has connected chamber, with both valves when the pot magnet is switched off disconnect the first and second chambers from the bore and when switched on Pot magnets' the first chamber from the third chamber and the second chamber from the fourth chamber.

Die Erfindung ist an Hand der sie beispielsweise wiedergebenden- Zeichnung ausführlicher erläutert, und zwar zeigt Fig. r ein Schaubild, welches die verschiedenen Bauteile der Kupplungs- und Gasventil-Steueranlage zusammen mit den pneumatischen und elektrischen Verbindungen wiedergibt,-Fig. 2 ein Schaubild, welches die mechanische Kupplung veranschaulicht, mit deren Hilfe die Bewegung der Getrieberäder im Getriebegehäuse bewirkt wird, Fig.3 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab durch die Gasventil-Steuervorrichtung, Fig. 4 einen Schnitt im vergrößerten Maßstab durch das topfmagnetgesteuerte Ventil, Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Kupplung, Fig.6 einen Teilschnitt durch -die Kupplung in einer anderen radialen Ebene, Fig. 7 eine Draufsicht auf den Mittelteil der Kupplungs-Antriebsplatte, während Fig. 8 eine Seitenansicht auf die Schaltvorrichtung wiedergibt, welche über das mechanische Getriebewechsel-Kupplungsgestänge gesteuert wird.The invention is based on the drawing, which shows it for example explained in more detail, namely Fig. r shows a diagram showing the various Components of the clutch and gas valve control system together with the pneumatic ones and shows electrical connections, -Fig. 2 is a diagram showing the mechanical Coupling illustrates, with the help of which the movement of the gears in the gear case 3 shows a section on an enlarged scale through the gas valve control device, 4 shows a section on an enlarged scale through the pot magnet-controlled valve, FIG. 5 shows a longitudinal section through the coupling, FIG. 6 shows a partial section through the Coupling in another radial plane, FIG. 7 is a plan view of the central part the clutch drive plate, while FIG. 8 is a side view of the switching device reproduces which is controlled via the mechanical gear change clutch linkage will.

Die Gleit- oder Reibungskupplung der Fahrzeug-Übertragungsanlage, welche bei io in den Fig. i und 2 angedeutet ist, ist eine sogenannte Fliehkraftkupplung, welche selbsttätig bei einer vorbestimmten - Motordrehzahl- eingreift und selbsttätig außer Eingriff kommt, wenn die Motordrehzahl unter den vorbestimmten Wert fällt. Das bei i i in Fig. 2 gezeigte Getriebe sieht vier Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang vor, wobei ein Synchronisierungsgetrebe für den 2., 3. und 4. Vorwärtsgang und, wenn erwünscht, auch für den i. Gang vorgesehen wird. Die Kupplung io ist mit Schalthebeln 12 versehen, welche durch ein Drucklager 13 betätigt werden, um die Kupplung unabhängig von der Fliehkraft-Steuereinrichtung lösen zu können. -' Das Getriebe wird mit der Hand mittels eines Hebels. 14 (Fig. 2) geschaltet, welcher an der Steuersäule I5 unter dem Steuerrad I6 sitzt, wobei der Hebel schwenkbar bei I7 an einer Welle I8 angelenkt ist, welche sich parallel zur Steuersäule erstreckt und sowohl Gleit- als auch Drehbewegungen dazu ausführen kann. Der Hebel I4 hat seinen Drehpunkt bei I9 an einem Bauteil 2I, welcher an der Ausführung einer Axialbewegung gehindert wird, aber sich mit der Welle I8 drehen kann, derart, daß die Bewegung des Hebels in einer Ebene parallel zu derjenigen des Steuerrades I6 die Welle I8 dreht, während die Bewegung des Hebels in seiner Ebene senkrecht zu derjenigen des Steuerrades eine Bewegung der Welle I8 in axialer Richtung zur Folge hat. Ein Arm 22, der an der Welle I8 in der Nähe des unteren Endes der Steuersäule befestigt ist, steht über einen Kupplungshebel 23 mit einem Winkelhebel 24 in Verbindung, welcher in Lagern am Fahrzeug 25 sitzt, wobei der Winkelhebel 24 seinerseits über ein Gestänge 26 mit einem Hebel 27 am Getriebe in Verbindung ist. Der Hebel 27 bewirkt die Verstellung einer bestimmten ausgewählten Schaltstange des Übersetzungsgetriebes und bringt so die Getrieberäder zum Eingriff.The sliding or friction coupling of the vehicle transmission system, which is indicated at io in Figs. i and 2, is a so-called centrifugal clutch, which automatically intervenes at a predetermined - engine speed - and automatically disengages when the engine speed falls below the predetermined value. The transmission shown at i i in Fig. 2 provides four forward gears and one reverse gear before, with a synchronization gear for the 2nd, 3rd and 4th forward gear and, if desired, also for the i. Gear is provided. The clutch io is with gear levers 12 provided, which are actuated by a thrust bearing 13 to make the clutch independent to be able to solve from the centrifugal control device. - 'The transmission is with the Hand by means of a lever. 14 (Fig. 2) switched, which at the Control pillar I5 sits under the steering wheel I6, with the lever pivotable at I7 on a shaft I8 is articulated, which extends parallel to the steering column and both sliding as well as rotating movements to do so. The lever I4 has its pivot point at I9 on a component 2I, which is prevented from executing an axial movement but can rotate with the shaft I8 so that the movement of the lever in a plane parallel to that of the steering wheel I6, the shaft I8 rotates while the movement of the lever in its plane perpendicular to that of the steering wheel a movement of the shaft I8 in the axial direction. An arm 22 that is on of the shaft I8 is attached near the lower end of the steering column via a coupling lever 23 with an angle lever 24 in connection, which in Storage on the vehicle 25 is seated, the angle lever 24 in turn via a linkage 26 is connected to a lever 27 on the transmission. The lever 27 effects the adjustment a certain selected shift rod of the transmission and brings so the gears to mesh.

Unterhalb des Armes 22 sind zwei voneinander mit Abstand vorgesehene Ring- oder Flanschteile 28 an der Welle 18 angeordnet. Zwischen diesen Flanschteilen ist eine Rolle 29 vorgesehen, welche an dem einen Arm eines Winkelhebels 3I sitzt, welcher seinerseits an einem Bügel 32 schwenkbar gelagert ist, während der andere Arm des Hebels 3I über einen Kabelzug 33 in einem Mantel 34 mit einem Hebel 35 am Schaltgetriebe in Verbindung steht, der die entsprechende Schaltstange im Übersetzungsgetriebe auswählt. Auf diese Weise bewirkt die axiale Bewegung der Welle I8 die Auswahl der entsprechenden Schaltstangen über Winkelhebel 3I und Kabelzug 33, während die Drehbewegung der Welle I8 die Getrieberäder über den Arm 22, Gestänge 23, Winkelhebel 24 und Gestänge 26 zum Eingriff bringt.Below the arm 22, two ring or flange parts 28 provided at a distance from one another are arranged on the shaft 18. Between these flange parts a roller 29 is provided which sits on one arm of an angle lever 3I, which in turn is pivotably mounted on a bracket 32, while the other arm of the lever 3I via a cable 33 in a jacket 34 with a lever 35 on the gearbox is in connection, which selects the corresponding shift rod in the transmission gear. In this way, the axial movement of shaft I8 causes the selection of the corresponding shift rods via angle lever 3I and cable 33, while the rotary movement of shaft I8 brings the gear wheels into engagement via arm 22, linkage 23, angle lever 24 and linkage 26.

Die Kupplung, das Schaltgetriebe und das Schaltgestänge für das Getriebe sind nicht Gegenstand der Erfindung.The clutch, the manual transmission and the shift linkage for the transmission are not the subject of the invention.

Ein Unterdruck-Servomotor 36 (Fig. I) betätigt die Kupplungs-Lösevorrichtung, während zwei weitere Unterdruck-Servomotoren 37 und 38 das (nicht dargestellte) Gas- oder Brennstoffventil in der Saug- oder Druckleitung des Fahrzeugmotors steuern, wobei das Gasventil außerdem durch einen Fußhebel in der üblichen Weise bedienbar ist, jedoch nur zu dem Zweck, die Steuerung der Servomotoren im Sinne einer stärkeren Beeinflussung unwirksam zu machen bzw. sie zu überbieten. Der Servomotor 37 dient zum Schließen des Gasventils, der Servomotor 38 zum Öffnen.A vacuum servo motor 36 (Fig. I) actuates the clutch release device, while two further vacuum servomotors 37 and 38 (not shown) Control the gas or fuel valve in the suction or pressure line of the vehicle engine, wherein the gas valve can also be operated in the usual way by means of a foot lever is, however, only for the purpose of controlling the servomotors in the sense of a more powerful To make influencing ineffective or to outbid it. The servo motor 37 is used to close the gas valve, the servomotor 38 to open it.

Die Servomotoren werden durch eine topfmagnetgesteuerte Ventileinheit 39 (Fig. I und 4) geregelt, wobei die Erregung der Topfmagneten über einen elektrischen Schalter 4I bewirkt wird, der durch die Drehbewegung der Welle I8 betätigt wird, und über die nachbeschriebenen elektrischen Kontakte, welche durch die relativen Drehgeschwindigkeiten der Antriebs- und Abtriebs-Bauteile der Kupplungen gesteuert werden.The servomotors are controlled by a pot magnet controlled valve unit 39 (Fig. I and 4) regulated, the excitation of the pot magnet via an electrical Switch 4I is operated, which is actuated by the rotary movement of shaft I8, and via the electrical contacts described below, which are determined by the relative The rotational speeds of the drive and output components of the clutches are controlled will.

Die Gasventil-Steueranlage einschließlich der Servomotoren 37 und 38 ist aus Fig. 3 ersichtlich, wobei das Vergaser- und das Gas- bzw. Brennstoffventil weggelassen sind; jedoch ist die Gasventil-Spindel bei 43 angedeutet. Eine sektorförmige Platte 44 sitzt fest auf der Gasventil-Spindel 43, und ein Stift 45 ragt aus der einen Seite der Platte an einem Punkt vor, welcher zur Achse der Spindel 43 versetzt ist und mit zwei bewegbaren Anschlägen 46 und 47 zusammenwirkt. An der anderen Seite der Platte 44 ist an einem Punkt, welcher ebenfalls zur Achse der Spindel 43 versetzt ist, das eine Ende eines federnd nachgiebigen Verbindungsbauteils 48 angelenkt, dessen anderes Ende an einem Arm 49 angelenkt ist, welcher über einen Kabelzug 5I an die normale (nicht gezeigte) Brennstoff- oder Gasventil-Steuerung angeschlossen ist. Eine Rückstellfeder 52, welche das Gasventil in die Schließstellung zu bewegen sucht, ist ebenfalls am Arm 49 befestigt. Der federnd nachgiebige Verbindungsbauteil 48 besteht aus inneren und äußeren Teleskop-Bauteilen 53 und 54, von denen. der Innenteil 53 zwei gegenüberliegende Außen-Schulterteile 55 und 56 aufweist, während der Außenbauteil 54 zwei gegenüberliegende Innen-Schulterteile 57 und 58 hat, wobei die Schulterteilpaare gleichen Abstand voneinander aufweisen. Zwei Buchsen 59, welche durch Federn 6I auseinandergedrückt werden und zwischen denen eine Unterlegscheibe 62 sitzt, wirken mit den Schulterteilen zusammen, um die Bauteile 53 und 54 in eine Stellung zu bringen, in welcher die Schulterteile 55 und 57 und die Schulterteile 56 und 58 jeweils in gemeinsamen Ebenen liegen, wobei das Ausdehnen oder Zusammendrücken des Verbindungsbauteils ein Zusammendrücken der Federn bewirkt.The gas valve control system including servomotors 37 and 38 can be seen from Fig. 3, wherein the carburetor and the gas or fuel valve are omitted; however, the gas valve spindle is indicated at 43. A sector-shaped one Plate 44 is firmly seated on the gas valve spindle 43, and a pin 45 protrudes from the one side of the disk forward at a point offset from the axis of the spindle 43 is and cooperates with two movable stops 46 and 47. On the other side the plate 44 is at a point which is also offset from the axis of the spindle 43 is hinged to one end of a resilient connecting member 48, the other end of which is articulated to an arm 49 which via a cable 5I connected to normal fuel or gas valve control (not shown) is. A return spring 52 which moves the gas valve into the closed position is looking for is also attached to the arm 49. The resilient connecting component 48 consists of inner and outer telescopic components 53 and 54, of which. the Inner part 53 has two opposite outer shoulder parts 55 and 56, while the outer member 54 has two opposing inner shoulder portions 57 and 58, wherein the shoulder part pairs have the same distance from one another. Two sockets 59, which are pushed apart by springs 6I and between which a washer 62 sits, cooperate with the shoulder parts to convert the components 53 and 54 into one To bring position in which the shoulder parts 55 and 57 and the shoulder parts 56 and 58 each lie in common planes, the expansion or compression of the connecting component causes compression of the springs.

Die Anschläge 46 und 47 sind den Servomotoren 37 und 38 zugeordnet, welche in an sich bekannter Weise Balg-Form haben. Der Servomotor 37 besitzt eine innere Endplatte 63, welche an einem Bügel 64 sitzt, wobei der Anschlag 46 von einer Steuerstange 65 gehalten wird, welche durch die Innenendplatte 63 hindurchgeführt ist und an der Außenendplatte 66 des Servomotors sitzt. Eine Feder 67 ist innerhalb der Bälge vorgesehen, um die Endplatten auseinanderzudrücken. Der Servomotor 38 weist Innen- und Außenendplatten 68 und 69 auf, welche beide an einem Bügel 71 sitzen, sowie eine bewegliche Mittelplatte oder Zwischenplatte 72, welche eine Steuerstange 73 trägt, welche gleitbar in der Innenendplatte 68 sitzt, wobei die Steuerstange 73 den Anschlag 47 trägt. Der Servomotor 37 und die Kammer 74 des Servomotors 38 zwischen der Außenendplatte 68 und der Zwischenplatte 72 weisen eine gemeinsame Verbindung nach der topfmagnetgesteuerten Ventileinheit 39 auf, während die andere Kammer 75 des Servomotors 38 eine besondere Verbindung nach der Ventileinheit aufweist. Eine Feder 76 in der Kammer 75 sucht die Zwischenplatte 72 in Richtung auf die Außenendplatte 69 hin zu bewegen. Die topfmagnetgesteuerte Ventileinheit 39, welche im einzelnen in Fig.4 gezeigt ?ist, besteht aus einem Ventilkörper 76 mit einer axialen Bohrung 77, welche an beiden Enden quer gebohrt ist, um Aussparungen 78 und 79 zu schaffen, wobei die Aussparungen durch mit Mittelöffnungen 83 und 84 versehene Endkappen 8I und 82 verschlossen sind, welche in Kammern 85 und 86 in den Endkappen hineinführen. Eine Zuleitung 87, welche mit dem Mehrfach-Einlaß des Fahrzeugmotors (bei 88 in Fig. I angedeutet) verbunden ist, führt in die Bohrung 77 hinein, wobei ein Rückschlagventil 89 vorgesehen ist, um das Einströmen der Luft in die Bohrung 77 hinein vom Mehrfach-Einlaß her zu verhindern. Eine weitere Zuleitung 9I verbindet die Bohrung 77 mit einem Unterdruck-Vorratsbehälter 92 (Fig. I). Eine Zuleitung 93 führt von der Aussparung 78 nach der Kammer 75 im Servomotor 38, während eine Zuleitung 94 von der Aussparung 79 nach der Kammer 74 des Servomotors 38 und nach dem Servomotor 37 führt. Eine weitere Zuleitung 95 führt von der Aussparung 78 zum Servomotor 36 zwecks Lösens der Kupplung. Die Aussparung 79 und die Kammer 85 sind miteinander über eine Zuführung 96 verbunden, welche aus Gründen der Übersichtlichkeit als Außenrohr dargestellt, in der Praxis aber zweckmäßig als Bohrung im Körper 76 ausgeführt ist. Topfmagneten 97 und 98 sitzen an den Endkappen 8I und 82, wobei die Anker der Topfmagneten Ventilköpfe 99 und IoI aufweisen, welche in den Aussparungen 78 und 79 sitzen. Die Anker werden durch Federn Io2 und 103 nach innen bewegt, um die Ventilköpfe auf die Schulterstücke an den Innenenden der Aussparung aufsitzen zu lassen, wodurch die Enden der Bohrung 77 zu verschließen sind, während durch Erregung der Topfmagneten die Ventilköpfe nach außen gezogen werden, so daß sie dann die Öffnungen 83 und 84 in den Endkappen 8I und 82 verschließen. Lufteinlässe 104 sind in der Endkappe 82 vorgesehen.The stops 46 and 47 are assigned to the servomotors 37 and 38, which, in a manner known per se, have the shape of a bellows. The servo motor 37 has a inner end plate 63, which sits on a bracket 64, the stop 46 of a Control rod 65 is held, which is passed through the inner end plate 63 and is seated on the outer end plate 66 of the servo motor. A spring 67 is inside of the bellows are provided to force the end plates apart. The servo motor 38 has inner and outer end plates 68 and 69, which both sit on a bracket 71, and a movable center plate or intermediate plate 72 which is a control rod 73 which is slidably seated in the inner end plate 68, the control rod 73 carries the stop 47. The servo motor 37 and the chamber 74 of the servo motor 38 between the outer end plate 68 and the intermediate plate 72 have a common Connection to the pot magnet-controlled valve unit 39, while the other Chamber 75 of the servo motor 38 has a special connection after the valve unit. A spring 76 in the chamber 75 seeks the intermediate plate 72 in the direction of the outer end plate 69 to move. The pot magnetically controlled valve unit 39, which is shown in detail in Fig.4, consists of a valve body 76 with a axial bore 77, which is drilled transversely at both ends, to cutouts 78 and 79, the recesses being provided with central openings 83 and 84 End caps 8I and 82 are closed, which are in chambers 85 and 86 in the end caps lead in. A feed line 87, which with the multiple inlet of the vehicle engine (indicated at 88 in Fig. I), leads into the bore 77, wherein a check valve 89 is provided to prevent the air flowing into the bore 77 to prevent inward from the multiple inlet. Another feed line 9I connects the bore 77 with a vacuum reservoir 92 (Fig. I). A supply line 93 leads from the recess 78 to the chamber 75 in the servomotor 38, while a Supply line 94 from the recess 79 to the chamber 74 of the servo motor 38 and after the servo motor 37 leads. Another supply line 95 leads from the recess 78 to Servomotor 36 for the purpose of releasing the clutch. The recess 79 and the chamber 85 are connected to one another via a feed 96, which for reasons of clarity shown as an outer tube, but in practice it is useful as a bore in the body 76 is executed. Pot magnets 97 and 98 sit on the end caps 8I and 82, wherein the armature of the pot magnet valve heads 99 and IoI, which are in the recesses 78 and 79 sit. The anchors are moved inwards by springs Io2 and 103 to the valve heads sit on the shoulder pieces at the inner ends of the recess to let, whereby the ends of the bore 77 are to be closed while through Excitation of the pot magnet the valve heads are pulled outwards so that they then close the openings 83 and 84 in the end caps 81 and 82. Air inlets 104 are provided in the end cap 82.

Der Kupplungs-Bedienungs-Servomotor 36 (Fig. I), der in- seinem konstruktiven Aufbau nicht Gegenstand der Erfindung ist, besteht aus einem Gehäuse Io5, in welchem eine Membran Io6 vorgesehen ist, die das Gehäuse in zwei Kammern 107 und Io8 unterteilt; wobei die Kammer I07 mit der Außenluft in Verbindung steht. Der Mittelteil der Membran Io6 ist starr und von einem nachgiebigen Teil Io9 umgeben, wobei der starre Mittelteil einen Ventilkörper IIi trägt, in welchem eine Zugstange 112 so sitzt, daß sie eine begrenzte Gleitbewegung auszuführen vermag. Die Zugstange II2 ist rohrförmig und an demjenigen Ende, mit welchem sie in den Ventilkörper III eindringt, geschlossen. Sie hat radiale Durchlässe II3, welche sich in eine Kammer 114 im Ventilkörper hinein öffnen, welche Kammer über einen Durchlaß 1I5 mit der Kammer Io8 des Servomotors in Verbindung steht. Die Zugstange II2 trägt eine Ventilscheibe 116. Eine Feder II7, welche auf die Zugstange einwirkt, zwingt die Scheibe in eine Stellung hinein, in welcher sie den Durchlaß II5 verschließt, wodurch die Kammer II4 von der Arbeitskammer Io8 getrennt wird. Die Zuführung 95 ist mit dem Durchlaß in der Zug-Hohlstange 11:2 in Verbindung. Ein Nebenschlußdurchlaß II8 verbindet die Arbeitskammer Iob unmittelbar mit der Zuleitung 95, wobei eine regelbare Drosseleinrichtung II9 im Durchlaß II8 vorgesehen ist. Die Einrichtung II9 besteht aus einer konischen Nadel I2I, welche mit einer Öffnung I22 zusammenwirkt. Die Nadel I2I ist über eine Stange I23 mit dem Beschleunigungs-Fußhebel des Fahrzeuges gekuppelt, so daß das Ausmaß der Drosselung sich mit der Stellung des Beschleunigungs-Fußhebels ändert.The clutch-operating servomotor 36 (Fig. I), the in its constructive Structure is not the subject of the invention, consists of a housing Io5 in which a membrane Io6 is provided which divides the housing into two chambers 107 and Io8; the chamber I07 communicating with the outside air. The middle part of the diaphragm Io6 is rigid and surrounded by a resilient part Io9, the rigid central part a valve body IIi carries, in which a pull rod 112 is seated so that it is a able to perform limited sliding movement. The tie rod II2 is tubular and closed at the end with which it penetrates the valve body III. It has radial passages II3, which extend into a chamber 114 in the valve body open which chamber via a passage 1I5 with the chamber Io8 of the servo motor communicates. The pull rod II2 carries a valve disk 116. A spring II7, which acts on the pull rod, forces the disc into a position in which it closes the passage II5, removing the chamber II4 from the working chamber Io8 is disconnected. The feed 95 is with the passage in the draw-hollow rod 11: 2 in connection. A shunt passage II8 connects the working chamber Iob directly with the supply line 95, with an adjustable throttle device II9 in the passage II8 is provided. The device II9 consists of a conical needle I2I, which cooperates with an opening I22. The needle I2I is connected to a rod I23 the accelerator pedal of the vehicle coupled, so that the extent of the throttling changes with the position of the accelerator pedal.

Die Kupplung Io (Fig. I, 5 und 6), die in ihrem konstruktiven Aufbau nicht Gegenstand der Erfindung ist, besteht aus der üblichen Deckplatte I24, welche am Motorschwungrad I25 über Bolzen befestigt ist, einer Abtriebsplatte I26, welche, wenn die Kupplung im Eingriff ist, zwischen dem Schwungrad I25 und einer Druckplatte I27 eingeklemmt ist, einer Federanschlagplatte 128, welche zwischen der Druckplatte I27 und der Deckplatte 124 sitzt, aus Federn I29 (Fig. 4), welche zwischen der Deckplatte 124 und der Federanschlagplatte I28 wirksam sind, und aus Fliehkraft-Gewichten I3I (Fig. 5), welche zwischen der Federanschlagplatte I28 und der Druckplatte I27 wirksam sind. Die Schalthebel I2 sind bei I33 auf Bolzen 134 angelenkt, welche in der Deckplatte I24 angeordnet sind, und wirken über ihre Innenenden mit einer Freigabeplatte 135 zusammen, welche in dauerndem Eingriff mit dem Drucklager I3 ist. Das Lager I3 ist an einen Kupplungsbedienungshebel I37 angelenkt, welcher einen Drehpunkt an einem Kupplungsgehäuse I38 bei I39 aufweist. Das andere Ende des Bedienungshebels I37 trägt eine Rolle I4I (Fig. I), über die ein Kabelzug 142 läuft; dessen eines Ende mit einer Zugstange II2 verbunden ist, während das andere Ende an einem ortsfesten Halteteil 143 sitzt. Die Druckplatte I27 wird in Richtung auf die Federanschlagplatte I28 mittels Rückstellfedern I44 (Fig. 6) bewegt, welche die Ansätze I45 umgeben, die in der Druckplatte eingeschraubt sind.The coupling Io (Fig. I, 5 and 6), in its structural design is not the subject of the invention, consists of the usual cover plate I24, which is attached to the engine flywheel I25 via bolts, an output plate I26, which, when the clutch is engaged, between the flywheel I25 and a pressure plate I27 is clamped, a spring stop plate 128, which between the pressure plate I27 and the cover plate 124 sits, made of springs I29 (Fig. 4), which between the cover plate 124 and the spring stop plate I28 are effective, and from centrifugal weights I3I (Fig. 5), which is effective between the spring stop plate I28 and the pressure plate I27 are. The switch levers I2 are hinged at I33 on bolts 134, which are in the cover plate I24 are arranged and cooperate with a release plate 135 via their inner ends together, which is in permanent engagement with the thrust bearing I3. The camp I3 is hinged to a clutch control lever I37 which has a pivot point on a Having clutch housing I38 at I39. The other end of the control lever I37 carries a roller 14I (Fig. I) over which a cable pull 142 runs; its one end is connected to a tie rod II2, while the other end to a stationary one Holding part 143 is seated. The pressure plate I27 is directed towards the spring stop plate I28 moved by means of return springs I44 (Fig. 6), which surround the lugs I45, which are screwed into the pressure plate.

Ein Bügel 146, welcher an der Deckplatte 124 angenietet ist, trägt einen Block 147 aus Isolierstoff, auf welchem zwei federnd nachgiebige Kontaktfinger 148 und 149 sitzen, welche sich in Richtung auf die Abtriebsplatte I26 hin erstrecken. Der Kontaktfinger 148 ist unmittelbar mit der Deckplatte 124 verbunden, während der Kontaktfinger 149 isoliert ist und über eine Leitung bzw. einen Leiter 151 mit einem Schleifring 152 in Verbindung steht, welcher mittels Isolierböcken 153 an der Deckplatte 124 sitzt. Eine unter Federspannung stehende, in einem Isolierbock 155 auf einem Bügel 156 sitzende Bürste 154 ist in dauerndem Eingriff mit dem Schleifring 152. Der Bügel 156 wird über Bolzen vom Kupplungsgehäuse 138 gehalten.A bracket 146, which is riveted to the cover plate 124, carries a block 147 made of insulating material, on which two resilient contact fingers 148 and 149 sit, which extend in the direction of the output plate I26. The contact finger 148 is directly connected to the cover plate 124 while the contact finger 149 is insulated and via a line or a conductor 151 with a slip ring 152 is connected, which by means of insulating blocks 153 the cover plate 124 is seated. A spring-loaded one in an insulating block 155 sitting on a bracket 156 brush 154 is in permanent engagement with the slip ring 152. The bracket 156 is held in place on the clutch housing 138 by bolts.

Ein Nockenring 157 sitzt auf der Nabe der Kupplungs-Abtriebsplatte 126 auf einem Kugellager 158, wobei Reibungsmittel zwischen dem Nockenring 157 und der Abtriebsplatte vorgesehen sind, so daß sich der Ring zusammen mit der Platte zu drehen sucht, jedoch wenn daran gehindert, eine Drehung relativ zu diesem auszuführen vermag. Die Reibungsmittel bestehen aus einer Zwischen-oder Unterlegscheibe 159 aus Reibungswerkstoff, welcher sich gegen die Stirnfläche des Nockenrings 157 legt, einer flachen Metallscheibe I6I in Kontaktberührung mit der gegenüberliegenden Stirnfläche der Scheibe 159, die gegen Drehung relativ zur Abtriebsplatte 126 durch abgebogene bzw. übergebogene Ansätze 162 gehalten wird, welche in Aussparungen in der Abtriebsplatte eingreifen, und aus einer gewellten, federnd nachgiebigen Metallscheibe 163, welche zwischen der Scheibe 161 und der Abtriebsplatte sitzt, wobei der Gesamtzusammenbau in axialer Richtung durch einen Federring 164 zusammengedrückt wird, welcher in einer Nut in der Nabe der Abtriebsplatte I26 sitzt und mit dem Innenring des Kugellagers I58 zusammenwirkt. Der Nockenring I57 ist mit einem exzentrischen bogenförmigen Nockenschlitz I65 (Fig. 7) versehen, in welchen hinein sich die Kontaktfinger 148 und 149 erstrecken, sowie mit zwei Anschlagbauteilen I66 und I67, welche durch Zusammenwirken mit dem Isolierblock 147 die Winkelbewegung des Nockenrings relativ zum Antriebsbauteil der Kupplung begrenzen. Der Nockenschlitz I65 ist so eingerichtet, daß dann, wenn der Kupplungs-Antriebsbauteil sich schneller dreht als der Abtriebsbauteil, wodurch der Nockenring durch die Abtriebsplatte zurückgehalten wird, die Kontaktfinger frei im Schlitz I65 sitzen, daß aber dann, wenn der Kupplungs-Antriebsbauteil dem Abtriebsbauteil nacheilt, wodurch der Nockenring durch die Abtriebsplatte vorwärts gezogen wird, die Kontaktfinger in Wirkverbindung mit der Außenkante des Nockenschlitzes gebracht werden und dann einen elektrischen Kontakt herstellen.A cam ring 157 sits on the hub of the clutch output plate 126 on a ball bearing 158, with friction means between the cam ring 157 and the output plate provided are so that the ring is together seeks to rotate with the disk, but when prevented from rotating relative able to carry out this. The friction means consist of an intermediate or Washer 159 made of friction material, which rests against the face of the Cam ring 157 places a flat metal washer I6I in contact with the opposite end face of the disc 159, which is against rotation relative to the output plate 126 is held by bent or bent over lugs 162, which in recesses engage in the output plate, and from a corrugated, resilient Metal disk 163, which sits between disk 161 and the output plate, the entire assembly being compressed in the axial direction by a spring ring 164 which sits in a groove in the hub of the output plate I26 and with the Inner ring of the ball bearing I58 cooperates. The cam ring I57 is with an eccentric arcuate cam slot I65 (Fig. 7) is provided, into which the contact fingers 148 and 149 extend, as well as with two stop members I66 and I67, which through Cooperating with the insulating block 147 the angular movement of the cam ring relative limit to the drive component of the coupling. The cam slot I65 is set up so that that when the clutch drive component rotates faster than the output component, whereby the cam ring is retained by the output plate, the contact fingers sit freely in the slot I65, but then when the clutch drive component dem Output component lags, causing the cam ring to move forward through the output plate is pulled, the contact fingers in operative connection with the outer edge of the cam slot are brought and then make electrical contact.

Der Schalter 4I ist ein Umschalter bzw. Doppelschalter (Fig. I und 8) und ist mittels eines Schellenbandes I69 an der Steuersäule I5 des Fahrzeuges befestigt, wobei der Schalter durch Nockenstreifen 170, I7I, die an der Welle I8 sitzen, betätigt wird und die Anordnung eine solche ist, daß dann, wenn die Welle I8 in einer Stellung entsprechend dem Eingriff irgendeines der Getrieberäder ist, der eine oder der andere der Nockenstreifen 170, I7I den Arbeitsbolzen I72 des Schalters 4I beeinflußt und ihn nach innen preßt. Die Anfangsdrehbewegung der Welle beim Auskuppeln eines Getrieberades hat zur Folge, daß der Bolzen I72 sich vom Nockenstreifen entfernt, mit welchem er in Verbindung war, wodurch der Schalter 4I umgelegt wird, welcher dann in der Umkehrschaltstellung verbleibt, bis ein anderes Getrieberad in Eingriff kommt. Ein auf der Welle I8 in der Nähe der Nockenstreifen 170, I7I angeklemmter Bügel I73 trägt ein Steuerjoch I74. Zwei Zugfedern I75, I75 sind zwischen den Enden des Steuerjochs I74 und Nasen I76 an der Bügelschelle I69 angeordnet, wobei diese Federn I75 die Stange in beiden Richtungen über eine (neutrale) Totpunktstellung hinweg zu bewegen suchen, um sie in einer Stellung zu halten, welche dem Eingriff eines beliebigen Getrieberades entspricht.The switch 4I is a changeover switch or double switch (Fig. I and 8) and is attached to the control column I5 of the vehicle by means of a clamp strap I69 attached, the switch by cam strips 170, I7I attached to shaft I8 sit, is operated and the arrangement is such that when the shaft I8 is in a position corresponding to the engagement of any of the gears, one or the other of the cam strips 170, I7I the working bolt I72 of the switch 4I affects and presses him inside. The initial rotation of the shaft when the clutch is disengaged of a gear wheel has the consequence that the bolt I72 moves away from the cam strip, with which he was in connection, whereby the switch 4I is flipped, which then remains in the reverse switch position until another gear wheel engages comes. One clamped on shaft I8 near cam strips 170, I7I Bracket I73 carries a control yoke I74. Two tension springs I75, I75 are between the ends of the control yoke I74 and lugs I76 arranged on the bracket clamp I69, this I75 springs the rod in both directions beyond a (neutral) dead center position seek to move away in order to keep them in a position that is compatible with the engagement corresponds to any gear.

Ein gemeinsamer Kontakt im Schalter 4I ist über einen Leiter 177 (Fig. I) mit dem einen Pol der Batterie 178 verbunden, während die beiden anderen Kontakte über die Leiter 179 und I8o an die Topfmagneten 97 und 98 angeschlossen sind, wobei der Kontakt zum Topfmagneten 97 hin derjenige ist, welcher im Eingriff mit dem gemeinsamen Kontakt ist, wenn irgendeines der Getrieberäder sich im Eingriff befindet, während der Kontakt, welcher mit dem Topfmagneten 98 in Verbindung steht, derjenige ist, welcher zusammen mit dem gemeinsamen Kontakt betätigt wird, wenn die Getrieberäder außer Eingriff sind. Das andere Ende des Topfmagneten 97 ist über einen Leiter I8I nach einem normalerweise offenen Schalter 182 geführt, welcher beim Ausrücken der Kupplung durch den Servomotor 36 geschlossen und beispielsweise mechanisch über den Steuerhebel I37 betätigt wird, während die andere Leitung I83 vom Schalter 182 über den Kontakt 184 eines Relais I85 geerdet ist, wobei der Kontakt 184 sich in der Offenstellung befindet, wenn das Relais aberregt ist. Die Bürste I54 steht über einen Leiter I86 mit der Wicklung eines Relais I85 in Verbindung, welches seinerseits über einen Leiter I87 mit dem Leiter I79 verbunden ist. Derjenige Pol der Batterie, welcher nicht mit dem Leiter I77 in Verbindung steht, ist geerdet. Das andere Ende des Topfmagneten 98 ist über einen Leiter I88 geerdet. Das Relais I85 kann gegebenenfalls wegfallen, wobei dann der Schalter I82 unmittelbar an die Bürste I54 gelegt wird, so daß der Stromkreis des Topfmagneten 97 unmittelbar durch die Kontakte I48 und I49 gesteuert wird.A common contact in switch 4I is connected to one pole of battery 178 via a conductor 177 (FIG. I), while the other two contacts are connected to pot magnets 97 and 98 via conductors 179 and 18o, the contact to the pot magnet 97 is that which is in engagement with the common contact when any of the gears is in engagement, while the contact which is in communication with the pot magnet 98 is the one which is operated together with the common contact when the Gears are disengaged. The other end of the pot magnet 97 is led via a conductor I8I to a normally open switch 182, which is closed when the clutch is disengaged by the servomotor 36 and, for example, mechanically operated via the control lever I37, while the other line I83 from the switch 182 via the contact 184 of a relay I85 is grounded with contact 184 in the open position when the relay is de-energized. The brush I54 is connected to the winding of a relay I85 via a conductor I86, which in turn is connected to the conductor I79 via a conductor I87. The pole of the battery that is not connected to conductor I77 is earthed. The other end of the pot magnet 98 is grounded through a conductor I88. The relay I85 can be omitted if necessary, in which case the switch I82 is placed directly on the brush I54, so that the circuit of the pot magnet 97 is controlled directly by the contacts I48 and I49.

Der Leiter I77 ist mit der Batterie I78 über den Zündschalter I89 des Fahrzeuges und mit einem Hauptsteuerschalter i9I für die Kraftübertragungsanlage verbunden, wobei die beiden Schalter I89 und I9I in Reihe liegen. Der zur Zündanlage des Fahrzeuges führende Leiter ist bei I92 angedeutet.The conductor I77 is connected to the battery I78 via the ignition switch I89 of the vehicle and with a main control switch i9I for the power transmission system connected, the two switches I89 and I9I are in series. The one to the ignition system The conductor leading the vehicle is indicated at I92.

Die vorbeschriebene Kraftübertragungsanlage arbeitet wie folgt: Wenn der Gang- oder Getriebehebel 14 sich in der neutralen oder Leerlaufstellung befindet und sowohl der Hauptschalter igi der Steueranlage als auch der Zündschalter 189 geschlossen sind, ist der Topfmagnet 98 erregt, wodurch der Ventilkopf ioi aus der in Fig..4 gezeigten Stellung, in welcher er die Kammer 79 von der Unterdruckwelle abgeschaltet hat, in eine Stellung bewegt ist, in welcher er die Öffnung 84 verschließt und dadurch die Aussparung 79 von den Lufteinlässen 104 abtrennt.The power transmission system described above works as follows: If the gear or transmission lever 14 is in the neutral or idle position and both the main switch igi of the control system and the ignition switch 189 are closed, the pot magnet 98 is excited, whereby the valve head ioi from the position shown in Fig..4, in which he removes the chamber 79 from the vacuum wave has switched off, is moved into a position in which it closes the opening 84 and thereby separating the recess 79 from the air inlets 104.

Die Zuleitung 94 ist so unmittelbar mit der Unterdruckquelle verbunden, während die Zuleitungen 93 und 95 mit Unterdruck über den Durchlaß 96, Kammer 85, Öffnung 83 und Aussparung 78 versorgt werden. Unterdruck wird daher dem Kupplungs-Servomotor 36 übermittelt, den beiden Kammern 74 und 75 des Servomotors 38 und schließlich dem Servomotor 37. Die Kupplung wird daher über die Schalthebel 12 gelöst, wobei die Federanschlagplatte I28 entgegen den Federn 129 zurückgezogen wird, während der Anschlag 46 nach innen bewegt wird, um die Öffnung des Gas- oder Brennstoffventils mittels Begrenzungsbewegung des Stiftes 45 zu begrenzen, welche durch Unterdruck, der im Servomotor 37 wirkt, hervorgerufen wird. Da der Unterdruck auf beide Seiten der Zwischenplatte 72 im Servomotor 38 einwirkt, wird der Anschlag 47 nicht bewegt. Wenn der Hebel 14: bewegt wird, um ein Getrieberad in Eingriff zu bringen, so: legt sich der Schalter 41 um, wodurch der Topfmagnet 98 aberregt wird. Angenommen, das Fahrzeug sei im Stillstand, so daß der Abtriebsteil der Kupplung sich nicht bewegt und daher nicht schneller laufen kann als der Antriebsteil, dann bleiben die Kontakte 148, 149 offen, und das Relais 185 wird nicht erregt, so daß der Stromkreis durch den Topfmagneten 79 hindurch nicht geschlossen wird und der Kupplungs-Servomotor 36 die Kupplung für Fliehkraftsteuerung freigibt. Die Aberregung des Topfmagneten 98 ermöglicht es dem Drosselventil-Anschlag 46, sich zurückzubewegen. Da der Topfmagnet 98 nicht erregt ist, bleibt der Anschlag 47 in der zurückgezogenen Stellung. Der Fahrer beschleunigt den Motor durch Betätigung des Gasventils über den normalen Gasventil-Fußhebel, bis 'die Kupplung durch Fliehkraftsteuerung in Eingriff` kommt; woraufhin sich das Fahrzeug in Bewegung setzt.The supply line 94 is thus directly connected to the vacuum source, while the supply lines 93 and 95 with negative pressure via the passage 96, chamber 85, Opening 83 and recess 78 are supplied. Negative pressure is therefore applied to the clutch servo motor 36 transmitted, the two chambers 74 and 75 of the servo motor 38 and finally the servomotor 37. The clutch is therefore released via the shift lever 12, wherein the spring stop plate I28 withdrawn against springs 129 is, while the stop 46 is moved inward to open the gas or To limit fuel valve by means of limiting movement of the pin 45, which is caused by negative pressure which acts in the servomotor 37. Because the negative pressure acts on both sides of the intermediate plate 72 in the servo motor 38, the stop 47 not moved. When the lever 14: is moved, a gear wheel is engaged to bring, so: the switch 41 throws itself, whereby the pot magnet 98 de-energizes will. Assume that the vehicle is at a standstill, so that the output part of the clutch does not move and therefore cannot run faster than the drive part, then the contacts 148, 149 remain open and the relay 185 is not energized, so that the circuit through the pot magnet 79 is not closed and the Clutch servomotor 36 releases the clutch for centrifugal control. The excitement of the pot magnet 98 allows the throttle valve stop 46 to move back. Since the pot magnet 98 is not energized, the stop 47 remains in the retracted position Position. The driver accelerates the engine by operating the gas valve the normal gas valve pedal until 'the clutch is in Intervention` comes; whereupon the vehicle starts moving.

Wenn ein Gangwechsel bei in Bewegung befindlichem Fahrzeug vorgenommen wird, dann wird durch die erste bzw. Anfangsbewegung des Getriebehebels 14 vor dem Auskuppeln (durch Bewegung der Welle 18 und des Verbindungsgestänges) des vorher im Eingriff befindlichen Getrieberades der Schalter 41 umgelegt, um den Stromkreis des Topfmagneten 98 zu schließen, wobei genügend Spiel im Verbindungsgestänge für den Schalterbolzen 172 vorhanden ist, um sich vom Nockenstreifen 170 oder 17I zu lösen; bevor das im Eingriff befindliche Getrieberad ausgerückt wird. Durch die sich in der vorbeschriebenen Weise ergebende Bewegung des Ventilkopfes wird Unterdruck dem Kupplungs-Servomotor 36 und den Gasventil-Servomotoren 37 und 38 übermittelt; wodurch die Gasventilöffnung verkleinert und die Kupplung gelöst wird, bevor das Getriebe außer Eingriff kommt. Die sich anschließende Bewegung des Hebels 14 bringt ein anderes Getrieberad in Eingriff, wobei dann, wenn der neue Gang im Eingriff ist, der Schalter 41 sich wiederum umlegt und damit den Topfmagneten 98 aberregt. Wenn die relativen Motor- und Fahrzeuggeschwindigkeiten derart sind, daß der Antriebsteil der Kupplung dem Abtriebsteil voreilt, dann bleiben die durch die Kupplung gesteuerten Kontakte 148 und 149 offen, und der Kupplungs-Servomotor 36 ebenso wie die Gasventil-Servomotoren 37 und 38' sind an die Außenluft angeschlossen, so daß die Kupplung wieder in Eingriff kommt und der Gasventil-Anschlag 46 zurückgezogen wird. Dreht sich jedoch der Abtriebsteil der Kupplung schneller als der Antriebsteil; so wird der Nockenring 157 durch die Abtriebsplatte 126 vorwärts gezogen, und die Kontakte 148, 149 werden durch die Kanten des Nockenschlitzes geschlossen. Da die Kupplung gelöst ist, ist der Schalter 182 geschlossen, und der Topfmagnet 97 ist aberregt, wodurch der Ventilkopf 99 bewegt wird; um die Zuleitungen 93 und 95 an Unterdruck zu legen und sie von den Lufteinlässen 104 abzuschalten. Da der Topfmagnet 98 aberregt ist, schaltet der Ventilkopf 1o1 die Zuleitung 94 von der Unterdruckquelle ab, und diese Zuleitung ist mit der Außenluft in Verbindung. Der Kupplungs-Servomotor 36 wird auf diese Weise in der Arbeitsstellung gehalten, um die Kupplung gelöst zu halten, während Unterdruck der Kammer 75 des Servomotors 38 zugeführt wird, um den Gasventilanschlag 47 nach innen vorragen zu lassen. Der Motor wird auf diese Weise beschleunigt; bis der Kupplungs-Antriebsteil dem Abtriebsteil vorzueilen beginnt, und der Nockenring 157 wird rückwärts gezogen, um die Kontakte 148,149 zu öffnen und so den Topfmagneten 97 abzuerregen. Die Kupplung kommt dann wieder in Eingriff, und der Gasventilanschlag 47 wird wieder zurückgezogen, wodurch er das Gasventil für die willkürliche Steuerung freigibt.If a gear change is made while the vehicle is in motion, the switch 41 is thrown by the first or initial movement of the gear lever 14 before disengaging (by moving the shaft 18 and the connecting linkage) of the previously engaged gear wheel to switch the circuit of the To close pot magnet 98 with enough play in the linkage for switch pin 172 to detach from cam strip 170 or 17I; before the engaged gear is disengaged. As a result of the movement of the valve head resulting in the manner described above, negative pressure is transmitted to the clutch servomotor 36 and the gas valve servomotors 37 and 38; thereby reducing the size of the gas valve opening and releasing the clutch before the transmission disengages. The subsequent movement of the lever 14 brings another gear wheel into engagement, the switch 41 being thrown again when the new gear is engaged and thus de-energizing the pot magnet 98. When the relative engine and vehicle speeds are such that the input portion of the clutch leads the output portion, the clutch controlled contacts 148 and 149 remain open and the clutch servomotor 36, as well as the throttle servomotors 37 and 38 ', are on the outside air is connected so that the clutch re-engages and the gas valve stop 46 is withdrawn. However, if the output part of the clutch rotates faster than the drive part; so the cam ring 157 is pulled forward by the driven plate 126 and the contacts 148, 149 are closed by the edges of the cam slot. Since the clutch is released, the switch 182 is closed and the pot magnet 97 is de-energized, whereby the valve head 99 is moved; to put the supply lines 93 and 95 under pressure and shut them off from the air inlets 104. Since the pot magnet 98 is de-energized, the valve head 1o1 switches off the supply line 94 from the vacuum source, and this supply line is in connection with the outside air. The clutch servomotor 36 is thus held in the operative position to keep the clutch disengaged while negative pressure is supplied to the chamber 75 of the servomotor 38 to cause the gas valve stop 47 to protrude inward. The engine is accelerated in this way; until the clutch drive part begins to lead the output part, and the cam ring 157 is pulled backwards in order to open the contacts 148,149 and so de-energize the pot magnet 97. The clutch then re-engages and the gas valve stop 47 is pulled back again, thereby releasing the gas valve for arbitrary control.

Die Drosselventilanschläge 46 und 47 übersteuern jede Einstellung des Drosselventils durch den Beschleunigungs-Fußhebel, wobei das Federglied- 46 sich verlängern oder verkürzen kann, wodurch eine Drosselventiländerung ermöglicht wird, ohne daß sie von einer Änderung der Stellung des Beschleunigungs-Fußhebels begleitet ist.The throttle valve stops 46 and 47 override any setting of the throttle valve by the accelerator pedal, whereby the spring member 46 can lengthen or shorten, allowing a throttle valve change without changing the position of the accelerator pedal is accompanied.

Wenn der Kupplungs-Servomotor 36 betätigt' wird, um die Kupplung freizugeben, so bewegt sich die Zugstange 112 relativ zum Ventilkörper i i i entgegen der Feder 117, und die Ventilscheibe 116 wird von ihrem Sitz abgehoben. Wenn der Servomotor es der Kupplung ermöglicht, wieder in Eingriff zu kommen, darin bleibt die Ventilscheibe von ihrem Sitz abgehoben, bis der Ursprungskontakt der Kupplungsplatten die Last- bzw. Krafteinwirkung auf die Zugstange verringert, wobei die Feder 117 dann die Ventilscheibe auf .ihren Sitz zurückdrückt und auf diese Weise den Eingriffsgrad der Kupplung verringert, wobei die Luft in die Arbeitskammer io8 des Servomotors nur über die-regelbare Drosseleinrichtung i i9 einzudringen vermag. Da die Nadel 121 dieser Drosseleinrichtung mechanisch mit dem Beschleunigungs-Fußhebel gekuppelt ist, und zwar derart, däß durch die Drosseleinrichtung die Drosselung -in dem Maße verringert wird, wie das Gasventil sich öffnet, so ändert sich die Eingriffsgeschwindigkeit der Kupplung mit der Maschinengeschwindigkeit.When the clutch servo motor 36 is operated to release the clutch, so the pull rod 112 moves relative to the valve body i i i against the spring 117, and the valve disc 116 is lifted from its seat. When the servo motor it allows the clutch to re-engage, while the valve disc remains in it lifted from their seat until the original contact of the coupling plates or force acting on the pull rod is reduced, the spring 117 then the Valve disc pushes back on its seat and in this way the degree of engagement the clutch decreases, with the air in the working chamber io8 of the servo motor can only penetrate via the adjustable throttle device i i9. Because the needle 121 of this throttle device is mechanically coupled to the accelerator pedal is, in such a way that the throttling by the throttle device -to the extent is decreased as the gas valve opens, the speed of engagement changes the clutch with the machine speed.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Steuervorrichtung für die Hauptkupplung eines Kraftfahrzeuges mit einem Servomotor, der die Kupplung bei Bewegung des Getriebeschalthebels in die Leerlaufstellung löst und nach dem Lösen der Kupplung über einen Magneten, insbesondere einen Topfmagneten, eingeschaltet gehalten wird, wobei dem Magneten über durch die Relativ-Drehzahlen zwischen Kupplungs-Antriebsteil und Kupplungs-Abtriebsteil gesteuerte Kontakte Strom zugeführt wird und der Magnet einen weiteren Servomotor betätigt, der das Maschinen-Gasventil öffnet und den Kupplungs-Antriebsteil so beschleunigt, daß die beiden Bauteile der Kupplung auf Gleichlauf kommen, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Bewegung des Getriebeschalthebels (l4) in die Leerlaufstellung außerdem eine hilfskraftbetätigte Drosselvorrichtung (46) betätigt wird, die die Öffnung des Maschinen-Gasventils verkleinert. PATENT CLAIMS: i. Control device for the main clutch of a Motor vehicle with a servo motor that activates the clutch when the gear shift lever is moved releases into the idle position and after releasing the clutch via a magnet, especially a pot magnet, is kept switched on, whereby the magnet through the relative speeds between the clutch drive part and Clutch output section controlled contacts current is supplied and the magnet one Another servomotor is actuated, which opens the machine gas valve and the clutch drive part accelerated so that the two components of the clutch come into synchronicity, thereby characterized in that by moving the gear shift lever (l4) into the neutral position also a power-operated throttle device (46) is operated, which the Machine gas valve opening reduced. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Anschläge (46, 47) in den Steuerweg eines sich zusammen mit dem Gasventil bewegenden Ansatzes (45) gebracht werden, wobei die Anschläge die durch die Servomotoren ausgelöste Gasventilbewegung auf ein Teilstück in der Nähe des einen Endes des Normalbewegungsbereiches des Gasventils begrenzen und das Gasventil für eine Bewegung über dieses Teilstück des Bereichs hinweg nur mittels eines vom Fahrzeugführer betätigten Fußhebels freigegeben wird. 2. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that stops (46, 47) in the control path of a together with the gas valve moving approach (45) are brought, the stops the Gas valve movement triggered by the servomotors to a section in the vicinity of one end of the normal range of motion of the gas valve and limit the gas valve for a movement over this part of the range away only by means of one of the Vehicle driver operated foot pedal is released. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußhebel mit dem Gasventil über ein federnd nachgiebiges Kupplungsglied (48) verbunden ist, das die Bewegung des Gasventils mittels der Servomotoren ohne Bewegung des Fußhebels gestattet (Fig. 3). 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the foot lever with the gas valve via a resiliently flexible Coupling member (48) is connected, which the movement of the gas valve by means of the servo motors permitted without moving the foot pedal (Fig. 3). 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Maschinen-Gasventils durch den Servomotor (36) für das Lösen der Hauptkupplung oder durch einen anderen Servomotor (37) verkleinert wird, wobei der Servomotor (36 oder 37) über einen anderen Topfmagneten (98) in Betrieb gesetzt wird, dessen Stromkreis über einen Schalter oder Kontakt (4l) bei Bewegung des Getriebeschalthebels in die Leerlaufstellung geschlossen wird. 4. Apparatus according to claim i, characterized in that the opening of the engine gas valve by the servo motor (36) for releasing the main clutch or by using another servomotor (37) the servomotor (36 or 37) via another pot magnet (98) in Operation is set, its circuit via a switch or contact (4l) at Movement of the gear shift lever to the neutral position is closed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Servomotoren als Unterdruck-Servomotoren ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Topfmagneten (97, 98) eine Ventileinrichtung betätigen, die zwei jeweils durch die Topfmagneten zu steuernde Ventile (99, IoI) aufweist, von denen jedes Ventil unter dem Einfluß einer Feder (Io2 bzw. 103) und des zu ihm gehörenden Topfmagneten zwischen zwei Stellungen zu bewegen ist, wobei beide Ventile in der unter dem Einfluß ihrer Feder eingenommenen Stellung die Servomotoren von der Unterdruckquelle abschalten, während die Bewegung des ersten Ventils (IoI) durch den Topfmagneten (98) in seine andere Stellung eine Betätigung des Kupplungs-Servomotors (36) und, falls vorgesehen, des Gasventil-Schließ-Servomotors (37) bewirkt und die Bewegung des zweiten Ventils (99) durch den zweiten Topfmagneten (97) in die andere Stellung die Betätigung des Kupplungs-Servomotors (36) und des Gasventil-Öffnungs-Servomotors (38) bewirkt. 5. Device according to claim 2, in which the servomotors are designed as vacuum servomotors are, characterized in that the two pot magnets (97, 98) a valve device operate the two valves to be controlled by the pot magnets (99, IoI) has, of which each valve is under the influence of a spring (Io2 or 103) and of the pot magnet belonging to it is to be moved between two positions, with both valves in the position assumed under the influence of their spring, the servomotors Switch off the vacuum source while the first valve (IoI) is moving actuation of the clutch servomotor by the pot magnet (98) in its other position (36) and, if provided, the gas valve closing servomotor (37) and the Movement of the second valve (99) through the second pot magnet (97) into the other Position the actuation of the clutch servomotor (36) and the gas valve opening servomotor (38) causes. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasventil-Öffnungs-Servomotor (38) zwei Arbeitskammern (74, 75) an sich gegenüberliegenden Seiten einer beweglichen Platte (72) aufweist, an die ein den Gasventil-Verschluß begrenzender Anschlag (47) angeschlossen ist, wobei beide Kammern bei Erregung des ersten Topfmagneten (98) mit der Unterdruckquelle verbunden sind, während bei Erregung des zweiten Topfmagneten (97) nur die eine Kammer (75) an die Unterdruckquelle angeschlossen ist. 6. Apparatus according to claim 3, characterized in that the gas valve opening servomotor (38) two working chambers (74, 75) on opposite sides of a movable one Has plate (72) to which a stop (47) delimiting the gas valve closure is connected, both chambers when the first pot magnet (98) is excited are connected to the vacuum source, while upon excitation of the second pot magnet (97) only one chamber (75) is connected to the vacuum source. 7. Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinheit eine in dauernder Verbindung (9i) mit der Unterdruckquelle stehende Bohrung (77) aufweist, an deren eines Ende eine erste, mit dem Kupplungs-Servomotor (36) und mit der einen Kammer (75) des Gasventil-Öffnungs-Servomotors (38) verbundene Kammer (78) und an deren anderes Ende eine zweite, mit der anderen Kammer (74) im Gasventil-Öffnungs-Servomotor (38) und mit dem Gasventil-Schließ-Servomotor (37) verbundene Kammer (79) angeschlossen ist, und ferner eine dritte, mit der ersten (78) und der zweiten Kammer (79) verbundene Kammer (85) sowie eine vierte, mit der zweiten Kammer (79) und mit der Außenluft (io4) verbundene Kammer (86) aufweist, wobei beide Ventile bei ausgeschalteten Topfmagneten (g7, 98) die erste und die zweite Kammer von der Bohrung (77) trennen und bei eingeschalteten Topfmagneten die erste Kammer von der dritten Kammer und die zweite Kammer von der vierten Kammer trennen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 725 017, 626 q.4.7.7. Apparatus according to claim i to 6, characterized in that the valve unit has a permanent connection (9i) with the vacuum source standing bore (77), at one end of which a first, with the clutch servomotor (36) and with the a chamber (75) of the gas valve opening servomotor (38) connected chamber (78) and at its other end a second chamber (74) in the gas valve opening servomotor (38) and with the gas valve closing Servomotor (37) connected chamber (79) is connected, and also a third, with the first (78) and the second chamber (79) connected chamber (85) and a fourth, with the second chamber (79) and with the outside air (io4) connected chamber (86), the two valves separating the first and second chambers from the bore (77) when the pot magnet (g7, 98) is switched off and the first chamber from the third chamber and the second chamber from the bore (77) when the pot magnet is switched on the fourth chamber. Referred publications: German patent specifications No. 725 017, 626 q.4.7.
DEA15182A 1951-02-20 1952-02-17 Control device for the main clutch of a motor vehicle Expired DE939130C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB939130X 1951-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939130C true DE939130C (en) 1956-02-16

Family

ID=10748146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA15182A Expired DE939130C (en) 1951-02-20 1952-02-17 Control device for the main clutch of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE939130C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156319B (en) * 1957-01-28 1963-10-24 Holding Fuer Handels Ind Und V Switching device of an eddy current clutch in motor vehicles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE626447C (en) * 1931-02-14 1936-02-26 Louis Renault Main friction clutch for motor vehicle transmissions
DE725017C (en) * 1940-03-29 1942-09-11 Bayerische Motoren Werke Ag Automatic switching device for the main clutch of motor vehicles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE626447C (en) * 1931-02-14 1936-02-26 Louis Renault Main friction clutch for motor vehicle transmissions
DE725017C (en) * 1940-03-29 1942-09-11 Bayerische Motoren Werke Ag Automatic switching device for the main clutch of motor vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156319B (en) * 1957-01-28 1963-10-24 Holding Fuer Handels Ind Und V Switching device of an eddy current clutch in motor vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645145C2 (en) Clutch control arrangement for motor vehicle drive transmission system
DE1214557B (en) Device for the automatic control of the driving speed of motor-driven vehicles, in particular motor vehicles
DE3021489A1 (en) Synchronised automatic gear system for vehicle - switches in selected gear when two mating rotating parts have same speed
DE939130C (en) Control device for the main clutch of a motor vehicle
DE638626C (en) Clutch control device with auxiliary power device for motor vehicles
DE928812C (en) Device on torque transmission systems, in particular for motor vehicles
DE883089C (en) Device for the speed-dependent automatic execution of several switching processes, especially for gearboxes of motor vehicles
DE3222672C1 (en) Device for adjusting thrust reversers
DE675501C (en) Pressure medium switching device for gear change transmissions, especially of motor vehicles
DE492715C (en) Device for switching change gears, in particular motor vehicles, by means of a force to be switched on
DE949698C (en) Throttle valve control for internal combustion engines
DE937090C (en) Servomotors, especially for aircraft
DE953135C (en) Method and device for the automatic actuation of the usual disc clutches of motor vehicles
DE687738C (en) Switching device for a multi-stage toothed wheels, especially motor vehicles
DE2352545A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR MACHINE TOOLS
DE873935C (en) Automatic clutch control device for motor vehicles
DE954753C (en) Preselection control for machine tools
DE1104356B (en) Coupling, especially for motor vehicles
DE1132448B (en) Control device for an auxiliary centrifugal clutch for motor vehicles
DE1116070B (en) Control device of a Flichkraftkupplung for motor vehicles
DE584030C (en) Control for mechanically driven clamping devices on automatic feeders
DE816638C (en) Control device for step change gear, especially for motor vehicles
DE3421184A1 (en) Method for adjusting the stroke of eccentric presses
DE643291C (en) Machine for punching out leather
DE672647C (en) Control device for an auxiliary power device, in particular for switching the gear change transmission of motor vehicles