Die in der Leuchtröhrentechnik bisher vorwiegend verwendeten Elektroden
bestehen aus einem Zylinder mit einem flachen Boden, dessen Öffnung axial, dem Entladungswege
zugerichtet ist. Diese Elektroden sind verhältnismäßig lang, so daß zu ihrer Unterbringung
die Metallreliefs z. B. von Buchstaben eine Tiefe bis zu 15 cm aufweisen müssen.The electrodes mainly used in fluorescent tube technology up to now
consist of a cylinder with a flat bottom, the opening of which is axial, the discharge path
is prepared. These electrodes are relatively long, so that to accommodate them
the metal reliefs z. B. letters must have a depth of up to 15 cm.
Es wäre von großem Vorteil, diese Metallkörper weniger tief bauen
zu können, um zu einer wesentlichen Materialersparnis zu kommen. Die Voraussetzung
hierfür ist jedoch eine verkürzte Elektrode mit gleicher Strombelastbarkeit. Erfindungsgemäß
wird die Bautiefe der Elektrode dadurch herabgesetzt, daß die Längenausdehnung der
Elektrode reduziert und die Strombelastbarkeit pro qcm2 Fläche gleichzeitig erhöht
wird dadurch, daß die Elektrodenanordnung die üblicherweise als Quetschfuß ausgebildete
Einschmelzstelle der Stromzuführung umhüllt in Form von einer fingerhutförmigen
Schale oder einer zylindrischen Elektrode mit fingerhutförmigemBoden,wobei die Randkanten
der Hülsen und die Wand der Elektrode, die die Leitereinschmelzung umhüllen oder
ihr gegenüberstehen, mit einem elektrisch und wärmeisolierenden Stoff überzogen
sind oder durch Anlagerung eines solchen Stoffes in der Elektrodenschale eine nachteilige
Beeinflussung der Leitereinschmelzung infolge Entladungen unterbunden wird, während
die andere Wand eine den Elektronenaustritt begünstigende Aktivierungsschicht trägt.
Hierbei kann es von Vorteil sein, daß die zweite Elektrodenform als Gazegitter ausgebildet
ist. Zur Erläuterung der Erfindung sei eine figürliche Darstellung gegeben. Fig.
i zeigt im Punkt B die eingeschmolzene Durchführung des elektrischen Leiters, wie
sie üblicherweise in Form eines Quetschfußes ausgebildet ist. Der außerhalb der
Leuchtröhre sich befindende elektrische Leiter der Durchführung ist in bekannter
Weise mit dem Kontaktnippel A mit Hilfe eines Kittes in der Vertiefung des Quetschfußes
fest eingebettet. Der innerhalb -des Entladungsgefäßes sich befindende elektrische
Leiter ist mit der Elektrodenhülse i vorzugsweise durch Punktschweißen verbunden.
Die Wand .T dieser Elektrodenhülse ist elektrisch und wärmeisolierend, gegebenenfalls
durch Auffüllen des Raumes V mit einem solchen Stoff. Die äußere Wand C der Elektrodenhülse
ist emissionsbegünstigend aktiviert. Sie kann, wie in Fig. 2 gezeigt, gegebenenfalls
mit einer zylinderförmigen Elektrodenhülse Z umgeben sein, die vorzugsweise in zwei
oder drei Punkten mittels Punktschweißverfahrens an die Hülse i geheftet ist. Die
zylindrische Hülsenform Z kann ein-oder beiderseitig emissionsbegünstigend " aktiviert,
auch gitter- oder gazeähnlich ausgebildet sein. Fig. 2 zeigt so eine Anordnung,
bei der verschiedenförmige Elektrodenhülsen, nämlich die fingerhutförmige i und
die zylinderförmige Z zu einer raumsparenden Elektrodenhülse angeordnet sind. Mit
der so erstrebten Oberflächenkonzentration für geringen Raumbedarf ergibt sich gleichzeitig
eine bei aktivierten Elektroden die Emission begünstigende Wärmestauung. Um die
Emission gleichmäßig auf alle Elektrodenflächen zu verteilen, ist es vorteilhafter;
Elektrodenkörper verschiedener Oberfläche aneinanderzufügen.It would be of great advantage to make these metal bodies less deep
to be able to achieve significant material savings. The condition
however, this requires a shortened electrode with the same current carrying capacity. According to the invention
the depth of the electrode is reduced by the fact that the linear expansion of the
Electrode reduced and the current carrying capacity per square cm2 area increased at the same time
is characterized in that the electrode arrangement is usually designed as a pinch foot
Melting point of the power supply encased in the form of a thimble-shaped
Bowl or a cylindrical electrode with a thimble-shaped bottom, with the edge edges
the sleeves and the wall of the electrode that enclose the conductor seal or
face it, covered with an electrically and heat-insulating material
are disadvantageous or due to the accumulation of such a substance in the electrode shell
Influence of the conductor melting due to discharges is prevented while
the other wall carries an activation layer that promotes the escape of electrons.
It can be advantageous here for the second electrode shape to be designed as a gauze grid
is. A figurative representation is given to explain the invention. Fig.
i shows in point B the melted-down leadthrough of the electrical conductor, such as
it is usually designed in the form of a pinch foot. The outside of the
Light tube located electrical conductor of the implementation is known in
Way with the contact nipple A with the help of a putty in the recess of the pinch foot
firmly embedded. The electrical one located inside the discharge vessel
The conductor is preferably connected to the electrode sleeve i by spot welding.
The wall .T of this electrode sleeve is electrically and thermally insulating, if necessary
by filling the space V with such a substance. The outer wall C of the electrode sleeve
is activated to promote emissions. You can, as shown in Fig. 2, if necessary
be surrounded by a cylindrical electrode sleeve Z, which is preferably in two
or three points is tacked to the sleeve i by means of a spot welding process. the
cylindrical sleeve shape Z can be activated on one or both sides to promote emissions,
also be designed like a grid or gauze. Fig. 2 shows such an arrangement,
in the case of the different-shaped electrode sleeves, namely the thimble-shaped i and
the cylindrical Z are arranged to form a space-saving electrode sleeve. With
the desired surface concentration for a small space requirement results at the same time
a build-up of heat that promotes emissions when the electrodes are activated. To the
It is more advantageous to distribute the emission evenly over all electrode surfaces;
To join together electrode bodies of different surfaces.