DE931897C - Synchronization system for pulse transmission, in particular code pulse transmission - Google Patents

Synchronization system for pulse transmission, in particular code pulse transmission

Info

Publication number
DE931897C
DE931897C DES32777A DES0032777A DE931897C DE 931897 C DE931897 C DE 931897C DE S32777 A DES32777 A DE S32777A DE S0032777 A DES0032777 A DE S0032777A DE 931897 C DE931897 C DE 931897C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulses
synchronization
pulse
signal
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES32777A
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Pierre Vasseur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Francaise Radio Electrique
Original Assignee
Societe Francaise Radio Electrique
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Francaise Radio Electrique filed Critical Societe Francaise Radio Electrique
Application granted granted Critical
Publication of DE931897C publication Critical patent/DE931897C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/0602Systems characterised by the synchronising information used
    • H04J3/0617Systems characterised by the synchronising information used the synchronising signal being characterised by the frequency or phase
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements

Description

AUSGEGEBEN AM 18. AUGUST 1955ISSUED AUGUST 18, 1955

51 32777 Villa/21a1 5 1 32777 Villa / 21a 1

Jean Pierre Vasseur, ParisJean Pierre Vasseur, Paris

ist als Erfinder genannt wordenhas been named as the inventor

Code-ImpulsübertragungCode pulse transmission

Ziel der Erfindung ist es, die zur Herstellung des Gleichlaufs in einem mit verschlüsselten Impulsen arbeitenden Übertragungssystem erforderliche Zeit herabzusetzen.The aim of the invention is to establish synchronization in one with encrypted pulses working transmission system to reduce the time required.

Es sind bereits Vorrichtungen zur verschlüsselten Übertragung von Nachrichten bekannt, bei denen der Sender in unregelmäßiger Weise das von einer Impulsfolge gebildete Signal verändert, indem er auf zwei Parameter dieser Impulse einwirkt. Gleichzeitig sendet er ein tonfrequentes Signal aus, das über eine Fernsprechleitung übertragen wird und im Empfänger die Wiederherstellung des richtigen Signals aus dem veränderten Signal gestattet. Vorrichtungen dieser Art werden insbesondere bei Münzfernsehern verwendet, wo der Fernsehzuschauer eine gewisse Gebühr entrichten muß, um das tonfrequente Signal empfangen zu können. Der Gleichlauf zwischen Sender und Empfänger wird hierbei mit Hilfe von Frequenzteilern erreicht, welche die das veränderte Signal bildende Impulsfolge steuern.Devices for the encrypted transmission of messages are already known in which the transmitter changes the signal formed by a pulse train in an irregular manner, by acting on two parameters of these impulses. At the same time it sends an audio frequency Signal off, which is transmitted over a telephone line and in the receiver the restoration of the correct signal from the modified signal. Devices of this type are used in particular in coin operated televisions where the television viewer has to pay a certain fee must in order to be able to receive the audio-frequency signal. The synchronization between the transmitter and receiver is achieved here with the help of frequency dividers, which changed the Control signal-forming pulse train.

Sender und Empfänger gemäß diesen Vorrichtungen fallen nicht unter die vorliegende Erfindung, denn die hierbei auftretenden Veränderungen des Signals geben keine Gleichlaufprobleme auf.Transmitters and receivers according to these devices do not fall under the present invention, because the changes in the signal that occur here do not give rise to any synchronization problems.

Es sind außerdem Code-Impulsverfahren zur Fernmeldung für Telegraphic, Fernschreiber oder Telephonie bekannt, bei welchen das ühertragene Signal aus einer Folge von Impulsen mit der Amplitude 0 oder 1 zusammengesetzt ist, wobei ο und ι üblicherweise zwei beliebige konstante Amplituden bezeichnen. Bei einem solchen Übertragungssystem ergibt sich das Problem der Synchronisierung zwischen Sender und Empfänger,There are also code impulse procedures for remote reporting for Telegraphic, teleprinter or Telephony known, in which the transmitted signal consists of a train of pulses with the Amplitude 0 or 1 is composed, where ο and ι usually any two constants Denote amplitudes. The problem of synchronization arises in such a transmission system between sender and receiver,

ein Problem, welches auf verschiedene Weise gelöst werden kann und bei den bekannten Anwendungen dieses Systems geeignete Lösungen gefunden hat.a problem which can be solved in various ways and in the known applications this system has found suitable solutions.

Insbesondere wurde bereits ein System zur Verschlüsselung der durch Codeimpulse übertragenen Nachrichten vorgeschlagen, bei welchem zwischen Sender und Empfänger eine Folge von Impulsen übertragen wird, deren Amplitudenfolge in bezug ίο auf das Klarsignal wesentlich geändert wird. Der Grundgedanke dieses Systems besteht darin, daß jede Gruppe von q .aufeinanderfolgenden Impulsen des Klarsignals durch eine andere Gruppe von q Impulsen ersetzt wird, welche die erstere im verschlüsselten Signal bedeutet. Diese neue Gruppe wird aus einer Tafel mit doppeltem Eingang entnommen. Beim Empfang gestattet eine zweite Tafel die Wiederherstellung jeder Gruppe von q Impulsen des Klarsignals aus jeder Gruppe von q Impulsen des verschlüsselten Signals.In particular, a system for encrypting the messages transmitted by code pulses has already been proposed, in which a sequence of pulses is transmitted between the transmitter and receiver, the amplitude sequence of which is significantly changed in relation to the clear signal. The basic idea of this system is that each group of q. Successive pulses of the clear signal is replaced by another group of q pulses, which means the former in the encrypted signal. This new group is taken from a double entry panel. On reception, a second panel enables each group of q pulses of the clear signal to be recovered from each group of q pulses of the scrambled signal.

Diese die Geheimhaltung der Übertragung gestattende Anordnung hat den Nachteil, daß die Synchronisierungssignale gestört werden, so daß die Gleichlaufeinrichtungen beim Empfang nicht mehr schnell arbeiten können und die zur Herstellung des Gleichlaufs erforderliche Zeit einen zu großen Anteil der Gesamtbetriebszeit der Verbindung einnimmt.This arrangement, which allows confidentiality of the transmission, has the disadvantage that the Synchronization signals are disturbed, so that the synchronization devices do not receive can work more quickly and the time required to establish synchronization increases accounts for a large proportion of the total uptime of the connection.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Synchronisierungssystem für die obenerwähnte verschlüsselte Übertragung, welches den dargelegten Mangel vermeidet, indem die Zeit für die Herstellung des Gleichlaufs auf einen Wert herabgesetzt wird, der hinsichtlich der Beschaffenheit der Betriebsverhältnisse vernachlässigbar ist.The invention relates to a synchronization system for the aforementioned encrypted Transfer, which avoids the deficiency outlined above by reducing the time required to produce the Synchronization is reduced to a value with regard to the nature of the operating conditions is negligible.

Fig. ι und 2 zeigen das Schema eines Senders bzw. Empfängers für eine verschlüsselte Code-Impulsverbindung, bei welcher die durch die Erfindung geschaffenen Verbesserungen vorgesehen sind.Fig. Ι and 2 show the scheme of a transmitter or receiver for an encrypted code pulse connection, in which the by the invention created improvements are provided.

Zur Erläuterung der Erfindung wird zunächst an Hand dieser Figuren die Arbeitsweise des bekannten Systems ohne Berücksichtigung der durch die Erfindung geschaffenen neuen Merkmale beschrieben. To explain the invention, the operation of the known will first be based on these figures System described without taking into account the new features created by the invention.

Ein Sender des mit Codeimpulsen arbeitenden Multiplexsystems umfaßt eine Probeentnahmestufe i, welche N Probewerte pro Sekunde an jedem der η ankommenden Kanäle entnimmt, ferner eine Codierungsstufe 2, welche für jeden ankommenden Impuls eine Gruppe von p Impulsen mit der Amplitude ο oder 1 abgibt, wobei diese Gruppe die Amplitude des ankommenden Impulses gemäß einem vereinbarten Code kennzeichnet. Die Synchronisierung wird durchgeführt, indem man einem der übertragenen Impulse ein besonderes Merkmal gibt. Es sei angenommen, daß das Syndhronisier.unigssignal hergestellt wird, indem man an der Stelle des letzten Codeimpulses des letzten Kanals ein. Signal überträgt, welches örtlich bei 4 erzeugt wird und aus einer bestimmten Folge von r Impulsen mit der Wiederkehrfrequenz N zusammengesetzt ist, z. B. einer Folge von Impulsen, deren Amplitude abwechselnd ο und 1 ist (in diesem Falle ist r = 2). Dieses Signal wird in beliebiger Weise in die übertragene Impulsfolge eingefügt, z. B. in der Stufe 3, welche in Reihe einen elektronischen Schalter, der den letzten Impuls des letzten Kanals unterdrückt, und eine Additionseinrichtung enthält, die an seiner Stelle die bei 4 erzeugten Impulse einfügt. Das so erhaltene Signal moduliert den Funksender 6.A transmitter of the multiplex system working with code pulses comprises a sampling stage i, which takes N sample values per second from each of the incoming channels η , and a coding stage 2, which emits a group of p pulses with the amplitude ο or 1 for each incoming pulse, these Group identifies the amplitude of the incoming pulse according to an agreed code. The synchronization is carried out by giving one of the transmitted pulses a special characteristic. It is assumed that the Syndhronisier.unigssignal is produced by entering in the place of the last code pulse of the last channel. Transmits signal, which is generated locally at 4 and is composed of a certain sequence of r pulses with the return frequency N , z. B. a sequence of pulses, the amplitude of which is alternating between ο and 1 (in this case r = 2). This signal is inserted into the transmitted pulse train in any way, e.g. B. in stage 3, which contains an electronic switch in series that suppresses the last pulse of the last channel, and an addition device that inserts the pulses generated at 4 in its place. The signal thus obtained modulates the radio transmitter 6.

Außerdem liefern ein Leitoszillator 8 mit der Frequenz Nnp und ein Frequenzteiler 7 die verschiedenen erforderlichen Steuerimpulse mit der Frequenz N für die Probeentnahmestufe 1 und mit der Frequenz Nn für die Codierungsstufe 2.In addition, a master oscillator 8 with the frequency Nnp and a frequency divider 7 supply the various necessary control pulses with the frequency N for the sampling stage 1 and with the frequency Nn for the coding stage 2.

Die Stufen 1 und 2 brauchen nicht näher beschrieben zu werden, da sie z. B. aus der Veröffentlichung in »Bell System Technical Journal« 1948, Seite ι bis 44, bekannt sind. Die Stufen 6 und 8 stellen übliche Einrichtungen dar, deren Schema beliebig sein kann. Der Frequenzteiler 7 kann z. B. in an sich bekannter Weise aus einer Kette von η bistabilen Kippstufen bestehen. In jeder Stufe sind zwei Punkte, die sich auf verschiedenen Potentialen befinden und abwechselnd einen niedrigen und einen hohen Potentialwert annehmen, mit je einem Kontakt eines Umschalters verbunden, dessen beweglicher Kontakt an eine Elektrode einer go zu einem Widerstand parallel liegenden Diode angeschlossen ist, während die anderen Elektroden aller Dioden gemeinsam an eine Leitung angeschlossen sind, auf der nach einer vorbestimmten Anzahl von Eingangsimpulsen ein Ausgangsimpuls auftritt. Die vorbestimmte Anzahl ist durch die Stellung der Umschalter einstellbar.The stages 1 and 2 do not need to be described in more detail, as they z. B. from the publication in "Bell System Technical Journal" 1948, pages 1 to 44, are known. Levels 6 and 8 represent common facilities, the scheme of which can be any. The frequency divider 7 can, for. B. consist in a known manner from a chain of η bistable flip-flops. In each stage, two points, which are at different potentials and alternately assume a low and a high potential value, are each connected to a contact of a changeover switch, the movable contact of which is connected to an electrode of a diode parallel to a resistor, while the other electrodes of all diodes are jointly connected to a line on which an output pulse occurs after a predetermined number of input pulses. The predetermined number can be set by changing the position of the switch.

Der Generator 4 für das Gleichlaufsignal besteht aus einer an sich bekannten Vorrichtung. Er kann beispielsweise aus zwei Trioden aufgebaut sein. Diese werden in Parallelschaltung durch die an dem Teiler 7 abgenommenen Impulse mit derThe generator 4 for the synchronous signal consists of a device known per se. He can for example, be composed of two triodes. These are connected in parallel by the the divider 7 removed pulses with the

Wiederherstellungsfrequenz — erregt und liefernRecovery frequency - energized and deliver

an ihren Ausgängen eine Folge von zwei Impulsen ο und i, die sich unbegrenzt mit der Wiederholungsfrequenz N der Impulse wiederholen.at their outputs a sequence of two pulses ο and i, which are repeated indefinitely with the repetition frequency N of the pulses.

Der Empfänger enthält einen Hochfrequenzteil 10, aus welchem nach Demodulation die übertragene Impulsfolge abgeht. Dieses Signal geht durch die Decodierungsstufe 11 und den Verteiler 12, die ebenfalls an sich bekannt und in der erwähnten Veröffentlichung beschrieben sind. Ein Oszillator 13 steuert einen Frequenzteiler 7', welcher nach demselben Schema wie der Teiler 7 ausgebildet sein kann und die verschiedenen erforderlichen Steuerimpulse mit den Wiederholungsfrequenzen Nn, N und ·—■ liefert. The receiver contains a high-frequency part 10 from which the transmitted pulse train emerges after demodulation. This signal goes through the decoding stage 11 and the distributor 12, which are also known per se and are described in the mentioned publication. An oscillator 13 controls a frequency divider 7 'which can be designed according to the same scheme as the divider 7 and which supplies the various necessary control pulses with the repetition frequencies Nn, N and · - ■.

Die Frequenz des Oszillators 13 wird mit der Wiederkehrfrequenz der Impulse z. B. mit Hilfe eines Phasenkomparators und einer Reaktanzröhre gleichgehalten.The frequency of the oscillator 13 is z with the recurrence frequency of the pulses. B. with help a phase comparator and a reactance tube kept the same.

Ein solches System zur automatischen Frequenzkorrektion ist bekannt und braucht daher nicht näher beschrieben zu werden.Such a system for automatic frequency correction is known and is therefore not required to be described in more detail.

Die Synchronisierung zwischen Sender und Empfänger kann durch folgende Anordnung erreicht werden: Zwischen Oszillator 13 und Teiler 7' ist ein normalerweise geschlossener elektronischer Schalter 14 eingefügt. Es sei betont, daß unter dieser Bezeichnung eine beliebige bekannte Einrichtung zu verstehen ist, welche z. B. mit einer Vakuumröhre oder einem Gleichrichterkristall arbeitet und an die Ausgangsleitung das am Eingang zugeführte Signal überträgt, sofern nicht an der Steuerleitung eine Spannung zugeführt wird. Andererseits werden die an dem Teiler 7' mit der Frequenz N abgenommenen Impulse gleichzeitig mit den Ausgangsimpulsen der Hochfrequenzstufe 10 dem Gleichlauf detektor 16 zugeführt, dessen Ausgang mit der Steuerleitung des Schalters 14 verbunden ist.The synchronization between transmitter and receiver can be achieved by the following arrangement: A normally closed electronic switch 14 is inserted between the oscillator 13 and the divider 7 '. It should be emphasized that any known device is to be understood under this designation, which z. B. works with a vacuum tube or a rectifier crystal and transmits the signal fed to the input to the output line, unless a voltage is fed to the control line. On the other hand, the pulses picked up at the divider 7 'at the frequency N are simultaneously fed to the synchronism detector 16 with the output pulses from the high-frequency stage 10, the output of which is connected to the control line of the switch 14.

Der Gleichlaufdetektor arbeitet in der folgenden Weise: Die Ausgangsimpulse der Stufe 10 enthalten die Gruppe der Gleichlaufimpulse mit der Wiederholungsfrequenz N, welche nach einer durch den Generator 4 festgelegten Reihenfolge aufeinanderfolgen, z. B. abwechselnd gleich ο und 1 sind. Der Gleichlaufdetektor überwacht, ob z. B. sechs aus der Stufe 10 kommende Impulse mit der Frequenz N mit dieser gegebenen Reihenfolge genau übereinstimmen, d. h. ob sie in dem gewählten Beispiel abwechselnd gleich ο und 1 sind. Wenn dies nicht der Fall ist, schickt er an den Schalter 14 einen Steuerimpuls, welcher diesen Schalter für die Dauer einer Schwingungsperiode des Generators 13 sperrt, wobei der Durchgang der Erregung zu dem Teiler 7' unterbrochen wird. Wenn hingegen der Gleichlauf hergestellt ist, findet keine Einwirkung auf den Schalter 14 statt, und der Gleichlaufdetektor beginnt wieder die Überwachung durch Reihen von sechs Impulsen mit der Frequenz N. The synchronization detector works in the following way: The output pulses of stage 10 contain the group of synchronization pulses with the repetition frequency N, which follow one another according to a sequence established by the generator 4, e.g. B. alternately ο and 1 are equal. The synchronization detector monitors whether z. B. six pulses coming from stage 10 with the frequency N exactly match this given sequence, ie whether they are alternately equal to ο and 1 in the selected example. If this is not the case, it sends a control pulse to the switch 14 which blocks this switch for the duration of one oscillation period of the generator 13, the passage of the excitation to the divider 7 'being interrupted. If, on the other hand, synchronization is established, the switch 14 is not affected and the synchronization detector starts monitoring again by means of series of six pulses at frequency N.

Diese Schaltung ist erforderlich, weil, wenn die Frequenz des Oszillators 13 gleich der Frequenz der Signalimpulse Nnp gemacht ist, der Gleichlauf noch nicht in der richtigen Weise hergestellt ist: Die in dem Teiler 7' erhaltene Frequenz N kann nämlich np mögliche Phasen haben, von welchen nur eine derjenigen des Senders entspricht. Wenn also der Gleichlauf nicht erreicht ist, was von dem Gleichlaufdetektor durch Überwachung einer Reihe von sechs Impulsen festgestellt wird, schlüpft die Erregung des Frequenzteilers während einer Impulswiederholungsperiode, und die Phasendifferenz nimmt um 360/np Grad ab. Diese Schlüpfung wiederholt sich so oft wie es notwendig ist, um die Phasendifferenz auf null zu bringen. Der Gleichlauf ist dann wieder hergestellt, und es findet keine Einwirkung auf den Schalter 14 mehr statt, so daß dieser geschlossen bleibt.This circuit is necessary because if the frequency of the oscillator 13 is made equal to the frequency of the signal pulses Nnp , the synchronization has not yet been properly established: the frequency N obtained in the divider 7 'can in fact have np possible phases of which only one of those of the transmitter corresponds to. So if synchronization is not achieved, which is determined by the synchronization detector by monitoring a series of six pulses, the excitation of the frequency divider slips during a pulse repetition period and the phase difference decreases by 360 / np degrees. This hatching repeats itself as often as it is necessary to bring the phase difference to zero. The synchronization is then restored and there is no longer any action on the switch 14, so that it remains closed.

Das oben angegebene System kann für Geheimübertragung benutzt werden, wenn man einerseits zwischen die Stufen 3 und 6 des Senders eine Verschlüsselungsstufe 5 und andererseits zwischen die Stufen 10 und 11 des Empfängers eine entsprechende Entschlüsselungsstufe 5' einschaltet. Die Verschlüsselungsstufe enthält im wesentlichen einen Generator für das verschlüsselte Signal (Schlüssel), eine Impulsgruppenbestimmungsstufe, welche durch eine Verzögerungsleitung gebildet wird, ferner eine Vorrichtung zur Multiplikation des Signals mit dem Schlüssel, welche aus einer Reihe von Elektronenschaltern besteht, die einerseits mit einer Reihe von Impulsgruppenbestimmungsstufen, die in Parallelschaltung von dem Signal beaufschlagt werden, in Verbindung steht und andererseits an eine zweite Reihe von Impulsgruppenbestimmungsstufen, die in Parallelschaltung von den Schlüsselsignalen beaufschlagt werden, angeschlossen ist, und schließlich eine Reihe von Signalgeneratoren. Die Entschlüsselungsstufe ist ebenso aufgebaut. Die Verschlüsselung führt zu Permutationen zwischen den Impulsen verschiedener Kanäle und zu der Änderung von gewissen Amplituden ο in 1, -und umgekehrt. Andererseits wird das Gleichlaufsignal durch die periodische Wiederholung einer beliebigen Folge von r Impulsen gebildet, deren Wiederkehrfrequenz JV ist (bei dem behandelten Beispiel ist r = 2 und die gewählte Folge ist 01). Dieses Signal wird bei 4 in dem Sender durch einen an sich bekannten Signalgenerator erzeugt. The above system can be used for secret transmission if one switches on an encryption level 5 between levels 3 and 6 of the sender and a corresponding decryption level 5 'between levels 10 and 11 of the receiver. The encryption stage essentially contains a generator for the encrypted signal (key), a pulse group determination stage, which is formed by a delay line, and a device for multiplying the signal with the key, which consists of a number of electronic switches, on the one hand with a number of Pulse group determination stages, which are acted upon in parallel by the signal, is connected and, on the other hand, is connected to a second series of pulse group determination stages, which are acted upon in parallel by the key signals, and finally a series of signal generators. The decryption stage is structured in the same way. The encryption leads to permutations between the pulses of different channels and to the change of certain amplitudes ο to 1 and vice versa. On the other hand, the synchronous signal is formed by the periodic repetition of an arbitrary sequence of r pulses, the repetition frequency of which is JV (in the example under consideration, r = 2 and the selected sequence is 01). This signal is generated at 4 in the transmitter by a signal generator known per se.

Aus allen diesen Verschlüsselungsmaßnahmen ergibt sich eine erhebliche Verlängerung der Periode des verschlüsselten Signals im Verhältnis go zu derjenigen des Klarsignals. (Unter Periode des Signals versteht man den in einer Anzahl von Impulsen gemessenen Zeitabstand zwischen den Signalen derselben Folgestelle, die zu demselben Kanal gehören und periodisch in der das Signal bildenden Impulsgruppe auftreten; diese Periode ist beispielsweise bestimmt durch die Wiederholungsperiode eines Impulses, welcher jedesmal gesendet würde, wenn alle aus dem Teiler abgehenden Steuerimpulse zusammenfallen.) Beispielsweise ist bei einer Kanalzahl η = i6 und bei einer Codeimpulszahl pro Kanalsignal p = 7 die Periode des Klarsignals 16 X 7 = 112. Unter der Annahme, daß die Verschlüsselung diese Periode mit einem Schlüssel multipliziert, welcher das Produkt von vier nicht durcheinander teilbaren Zahlen darstellt, wie z.B. 9X11X13X15 = 19305, beträgt die Periode des verschlüsselten Signals 19 305 X 112 = 2 162 160 Impulse. Die Steuerimpulse der verschiedenen Stufen der Verschlüsselungsstufe und der Entschlüsselungsstufe werden an den Frequenzteilern 7 oder 7' durch die Verbindungen 27, ..., 30 entnommen. Diese Steuerimpulse haben bei dem oben angenommenen Zahlenbeispiel die Wieder-All these encryption measures result in a considerable lengthening of the period of the encrypted signal in relation to that of the clear signal. (The period of the signal is understood to mean the time interval measured in a number of pulses between the signals from the same subsequent point, belonging to the same channel and occurring periodically in the pulse group forming the signal; this period is determined, for example, by the repetition period of a pulse that is sent each time would if all outgoing control pulses from the divider coincide.) For example, with a number of channels η = i6 and with a number of code pulses per channel signal p = 7, the period of the clear signal 16 X 7 = 112. Assuming that the encryption of this period with a Multiplying the key, which is the product of four indivisible numbers, such as 9X11X13X15 = 19305, the period of the encrypted signal is 19,305 X 112 = 2 162 160 pulses. The control pulses of the various stages of the encryption stage and the decryption stage are taken from the frequency dividers 7 or 7 'through the connections 27,..., 30. In the numerical example assumed above, these control pulses have the re-

, , , Nn-b Nnp Nnp Nnp ,,, Nn-b Nnp Nnp Nnp

kehrfrequenzen —, ■ —, —, —.sweeping frequencies -, ■ -, -, -.

9 ' 11 13 159 '11 13 15

Die Einführung der Verschlüsselung führt jedoch, was die Wirkungsweise der oben beschriebenen Gleichlaufanordnung betrifft, zu dem Nachteil, daß die Zeit, welche von dem Beginn der Sendung bis zur Ausbildung des Synchronismus verstreicht, sehr lang sein 'kann. Solange der Synchronismus nicht hergestellt ist, werden nämlich die Steuerimpulse für die Entschlüsselungsstufe 5' nicht die richtige Phase haben, so daß die Entschlüsselung nicht in der richtigen Weise vor sich geht und inThe introduction of encryption leads, however, to the mode of action described above Synchronization arrangement concerns, to the disadvantage that the time which is from the beginning of the Broadcast elapses until synchronism is developed, can be "very long". As long as the synchronism is not established, namely the control pulses for the decryption stage 5 'are not have the right phase so that the decryption is not going on in the right way and in

der aus der Entschlüsselungsstufe'abgehenden Impulsgruppe das Gleichlaufsignal nicht wieder zu finden ist. Der Gleichlauf ist hergestellt, wenn ein sich mit der Periode des Signals wiederholenderthe impulse group leaving the decryption stage the synchronous signal cannot be found again. Synchronization is established when a repetitive with the period of the signal

. 5 Impuls im Sender und im Empfänger in Phase ist: z. B. wenn die Koinzidenz aller Steuerimpulse im Sender und im Empfänger in demselben Zeitpunkt eintritt.. 5 impulse in the transmitter and in the receiver is in phase : e.g. B. if the coincidence of all control pulses in the transmitter and in the receiver occurs at the same point in time.

Dadurch kann es notwendig werden, daß derThis may make it necessary that the

ίο Schlupfmechanismus eine Anzahl von Versuchen ausführt, welche gleich der Impulszahl der Periode des verschlüsselten Signals ist. Um den damit verbundenen Nachteil zu veranschaulichen, sei ein Zahlenbeispiel betrachtet, bei welchem angenommen wird, daß die Periode des Signals 2 162 160 Impulse, die Probezahl N = 8000 pro Sekunde ist und der Gleichlaufdetektor Reihen von sechs Impulsen mit der Frequenz N überwacht. In diesem ■ Falle erfordert jede Überwachung Visso Sekunde, und es folgt auf sie eine Schlüpfung um einen Signalimpuls, bis der Gleichlauf erreicht ist. Im ungünstigsten Falle würde die Schlüpfung vonίο slip mechanism carries out a number of attempts equal to the number of pulses of the period of the encrypted signal. To illustrate the associated disadvantage, consider a numerical example in which it is assumed that the period of the signal is 2,162,160 pulses, the sample number is N = 8,000 per second, and the synchronization detector monitors rows of six pulses with the frequency N. In this case, each monitoring ■ requires Visso seconds and is followed by a slip of one signal pulse until synchronization is achieved. In the worst case, the hatching of

2 162 160 Impulsen also — τ-^—— 2ί i62o Sekun- * 1330 —2 162 160 pulses so - τ - ^ - - 2ί i62o sec- * 1330 -

den, d. h. 27 Minuten benötigen. Eine solche Verzögerung vor der Herstellung der Verbindung ist offenbar untragbar und würde unter Umständen das vorgesehene Verschlüsselungssystem für die Praxis unbrauchbar machen.the, d. H. Need 27 minutes. There is such a delay before the connection is established apparently unsustainable and would possibly use the envisaged encryption system for the Make practice unusable.

Durch die Erfindung werden die Mittel geschaffen, um diesen Mangel zu vermeiden. Zu diesem Zweck sieht die Erfindung folgende Maßnahmen vor: Senderseitig wird eine Einrichtung zur Übertragung eines Sonderimpulses, des sogenannten Vorgleichlaufimpulses, vorgesehen, dessen Wiederholungsperiode gleich derjenigen des verschlüsselten Signals ist und welcher den Sender in anderer Weise moduliert als sie für die Verbindung benutzt wird. Empf angsseitig wird über einen normalerweise offenen elektronischen Schalter eine Verbindung zwischen einem Kreis, in welchem die Vorgleichlaufimpulse von den Nachrichtensignalen getrennt werden, und dem Nullrückstellungskreis des Frequenzteilers hergestellt. Außerdem wird der Gleichlaufdetektor so abgeändert, daß die bei 4 erzeugte Gleichlaufsignalgruppe erkannt wird. Schlange der Synchronismus nicht hergestellt ist, schließt der Gleichlaufdetektor periodisch den erwähnten Schalter, so daß das Vorgleichlaufsignal auf den Teiler einwirken kann.The invention provides the means to avoid this deficiency. To this The invention provides the following measures for the purpose: A device for transmission is provided on the transmitter side a special pulse, the so-called pre-synchronization pulse, is provided, its repetition period is equal to that of the encrypted signal and which the transmitter in modulated differently than it is used for the connection. The recipient will have a normally open electronic switch establishes a connection between a circuit in which the Pre-synchronization pulses are separated from the message signals, and the zero reset circuit of the frequency divider made. In addition, the synchronization detector is modified so that the one generated at 4 Synchronous signal group is recognized. Snake synchronism is not established, the synchronization detector periodically closes the switch mentioned, so that the pre-synchronization signal can act on the divider.

Die gemäß der Erfindung vorgesehenen Maßnahmen sind in Fig. 1 und 2 mit starken Linien angegeben. Nach Fig. I ist zwischen dem Frequenzteiler 7 und der Hochfrequenzstufe 6 eine Verbindung über eine Verzögerungsanordnung 9 vorgesehen, deren Zweck unten näher dargelegt wird. Diese Verbindung führt zu dem Sender 6 die an dem Frequenzteiler entnommenen Impulse, deren Wiederholungsperiode gleich derjenigen des verschlüssel-The measures provided according to the invention are shown in FIGS. 1 and 2 with strong lines specified. According to FIG. I, there is a connection between the frequency divider 7 and the high-frequency stage 6 provided via a delay arrangement 9, the purpose of which will be explained in more detail below. These Connection leads to the transmitter 6 the pulses taken from the frequency divider, their repetition period equal to that of the encrypted

ßo ten Signals ist, nämlich einen Impuls nach jeweils 160 Signalimpulsen bei dem gewählten Zahlenbeispiel. Beispielsweise kann die Aussendung dieser Impulse zu der Einrichtung 9 in den Zeitpunkten erfolgen, wo alle Steuerimpulse der Elemente 1, 2, 4 und S gleichzeitig auftreten, wobei diese Zeitpunkte genau die gewünschte Periode laben. Diese Impulse modulieren den Sender in anderer Weise, wie sie für die Verbindung benutzt wird, z. B. mit Amplitudenmodulation, falls die Verbindung mit Frequenzmodulation arbeitet oder umgekehrt, oder mit einer anderen Amplitudenoder Frequenzänderung, wie sie für die Verbindung benutzt wird, oder dieser Impuls wird auf dem Dienstkanal oder auf einer getrennten Verbindung übertragen.ßo th signal, namely one pulse after each 160 signal pulses in the selected numerical example. For example, the transmission these pulses to the device 9 at the times when all control pulses of the Elements 1, 2, 4 and S occur simultaneously, where these times provide exactly the desired period. These pulses modulate the transmitter in other way in which it is used for the connection, e.g. B. with amplitude modulation, if the Connection works with frequency modulation or vice versa, or with a different amplitude or Frequency change as it is used for the connection, or this pulse will be on the Service channel or on a separate connection.

Beim Empfang werden diese Impulse in dem Hochfrequenzteil 10 getrennt und dem Nullrückstellungskreis des Teilers 7' über einen elektronischen Schalter 15 zugeführt, der normalerweise offen ist und durch ein Signal gesteuert wird, welches durch die mit starken Linien angegebene Verbindung aus dem Gleichlauf detektor 16 kommt. Der Teiler befindet sich nach der üblichen Aüsdrucksweise in der Nullstellung, wenn er in dem Zustand ist, wo er den Vorgleichlaufimpuls abgibt.When received, these pulses are separated in the high frequency part 10 and the zero reset circuit of the divider 7 'supplied via an electronic switch 15, which is normally is open and controlled by a signal indicated by the bold lines Connection from the synchronism detector 16 comes. The divider is in the usual way of printing in the zero position when it is in the state in which it emits the pre-synchronization pulse.

Die Wirkungs-weise des Gleichlaufdetektors 16 ist dann die folgende: Er überwacht Impulsgruppen mit der Wiederkehrfrequenz N, welche aus dem von der Entschlüsselungsstufe 5' abgehenden Signal entnommen werden. Wenn diese Impulsgruppen das Aussehen der Gleichlaufimpulsgruppen haben, bleibt der Gleichlaufdetektor ohne Wirkung auf die Schalter 14 und 15, welche dann geschlossen bzw. offen sind. In diesem Falle ist der Gleichlauf hergestellt.The mode of operation of the synchronism detector 16 is then as follows: It monitors pulse groups with the return frequency N, which are taken from the signal emanating from the decryption stage 5 '. If these pulse groups have the appearance of synchronous pulse groups, the synchronous detector has no effect on switches 14 and 15, which are then closed and open, respectively. In this case synchronization is established.

Andernfalls schließt der Gleichlauf detektor zunächst den Schalter 15 während einer solchen Zeit, daß ein Vorgleichlaufimpuls den Teiler 7' in die Nullstellung zurückführt, worauf er den Schalter 15 offen läßt und auf den Schalter 14 einwirkt, wodurch der normale Mechanismus der Untersuchung- sichergestellt wird.Otherwise, the synchronization detector first closes switch 15 during such a time that a pre-synchronization pulse returns the divider 7 'to the zero position, whereupon he turns the switch 15 leaves open and acts on switch 14, thereby ensuring the normal mechanism of the investigation.

Wenn der Vorgleichlaufimpuls genau in dem Zeitpunkt gesendet wurde, wo alle von dem Teiler 7 gelieferten Steuerimpulse in Koinzidenz sind, d. h. wenn die Einrichtung 9 nicht vorhanden wäre, würden, wie leicht ersichtlich, die von dem Teiler 7' beim Empfang gelieferten Impulse in demselben Zeitpunkt mit denjenigen der Sendung in Koinzidenz gebracht, indem der Teiler 7' über den Schalter 15 in geschlossenem Zustande in die Nullstellung zurückgeführt wird. Die Entschlüsselung durch die Einrichtung 5' wäre somit unmittelbar richtig, und der Gleichlauf würde sich ohne weiteres einstellen, ohne daß die Untersuchungsanordnung 14 bis 16 eingreifen müßte, worauf der Schalter 15 sich öffnen würde, um die Einwirkung der Vorgleichlaufimpulse auf den Teiler 7' zu unterbrechen, der ihrer nicht mehr bedarf, da der Gleichlauf sich unbegrenzt aufrechterhält. In diesem Falle wäre somit die Zeit für die Herstellung des Gleichlaufs höchstens gleich der Warteperiode des ersten Vorgleichlaufimpulses bei der Sendung, d. h. gleich der Periode des verschlüsselten Signals. Diese Periode, ausgedrückt in Zeiteinheiten, läßt sich leicht berechnen, z. B. auf Grund der schonIf the pre-synchronization pulse was sent exactly at the point in time when all of the divider 7 delivered control pulses are in coincidence, d. H. if the device 9 were not available, would, as can be easily seen, the pulses delivered by the divider 7 'upon reception in the same Point in time brought into coincidence with that of the transmission by the divider 7 'via the switch 15 is returned to the zero position in the closed state. The decryption through the device 5 'would thus be immediately correct, and the synchronization would be easily achieved set without the examination arrangement 14 to 16 having to intervene, whereupon the switch 15 would open in order to interrupt the action of the pre-synchronization pulses on the divider 7 ', who no longer needs them, since the synchronization is maintained indefinitely. In this Case, the time for establishing synchronization would be at most equal to the waiting period of the first pre-synchronization pulse in the transmission, d. H. equal to the period of the encrypted signal. This period, expressed in units of time, can easily be calculated, e.g. B. due to the already

oben angenommenen Zahlen N = 8000 Impulse pro Sekunde, η = i6, p = 7. Dabei ergibt sich, daß in einer Sekunde Nnp = 896 000 Impulse auftreten. Die Periode des verschlüsselten Signals ist demnach 8J,1 J21 ° = 2,4 Sekunden. Es ist dies die 896000 ^Numbers assumed above N = 8000 pulses per second, η = i6, p = 7. This means that Nnp = 896,000 pulses occur in one second. The period of the encrypted signal is therefore 8 J, 1 J 21 ° = 2.4 seconds. This is 896000 ^

maximale Zeit für die Herstellung des Gleichlaufs, während ohne Vorgleichlaufimpulse diese Zeit mit denselben Zahlen 27 Minuten war. Durch Vergleich dieser Ergebnisse läßt sich der durch die Erfindung erzielte Fortschritt ermessen.maximum time for establishing synchronization, while without pre-synchronization pulses this time with same numbers was 27 minutes. By comparing these results, the invention Measure progress made.

Zur Verbesserung der Geheimhaltung der Verbindung werden jedoch gemäß der Erfindung zweckmäßig die Vorgleichlaufimpulse nicht genau in den Zeitpunkten der Koinzidenz aller Steuerimpulse bei der Sendung gesendet, sondern ein wenig vorher, wobei der vorgesehene Zeitabstand z. B. in den Grenzen von 50 bis 500 Signalimpulsen liegen kann und vorzugsweise von einem Impuls zum anderen nach Zufall veränderlich ist.In order to improve the secrecy of the connection, however, according to the invention expediently, the pre-synchronization pulses are not exactly at the times of coincidence of all control pulses sent at the time of broadcast, but a little beforehand, with the time interval provided z. B. can be within the limits of 50 to 500 signal pulses and preferably from one pulse on the other hand it is randomly changeable.

Die Mittel zur Durchführung dieser Ausgestaltung der Erfindung entsprechen der Einrichtung 9, welche in der Verbindung zwischen den Stufen 7 und 6 eingeschaltet ist und den Vorgleichlaufimpulsen eine Verzögerung verleiht, welche gleich der Periode des verschlüsselten Signals, vermindert um den gewünschten Zeitabstand in der Größenordnung von einigen Hundert Signalimpulsen, ist. Diese Einrichtung kann aus einer einfachen Verzögerungsleitung oder vorzugsweise aus einem Kreis mit einer monostabilen Kippstufe bestehen, von welcher eine Speisespannung schwankend gemacht wird, um eine gewisse Unbestimmtheit der hervorgerufenen Verzögerung zu erzeugen.The means for carrying out this embodiment of the invention correspond to the device 9, which is switched on in the connection between stages 7 and 6 and the pre-synchronization pulses gives a delay equal to the period of the scrambled signal by the desired time interval in the order of a few hundred signal pulses, is. This facility can consist of a simple delay line or preferably consist of a circle with a monostable multivibrator, from which a supply voltage fluctuates is made to create some indeterminacy in the induced delay.

In diesem Falle muß, nachdem der Teiler 7' durch den Vorgleichlaufimpuls in die Nullstellung zurückgebracht wurde, der Untersuchungsmechanismus noch um eine gewisse Anzahl von Impulsen schlüpfen, bevor sich der Gleichlauf einstellt. Die Anzahl der auszuführenden Versuche ist jedoch nun auf einige Hundert vermindert, was nur einen vernachlässigbaren Bruchteil einer Sekunde in Anspruch nimmt.In this case, after the divider 7 'by the pre-synchronization pulse in the zero position was brought back, the investigation mechanism still by a certain number of pulses slip before the synchronism is established. The number of attempts to run however, it is now reduced to a few hundred, which is only a negligible fraction of a second takes.

Ein Ausführungsbeispiel des Gleichlaufdetektors ist in Fig. 3 dargestellt. Die aus der Entschlüsselungsstufe kommenden Impulse werden bei 40 einem Schalter 20 zugeführt, welcher nur N Impulse pro Sekunde durchgehen läßt. Dieser Schalter wird durch Impulse mit der Frequenz N gesteuert, welche durch die Leitung 45 aus dem Teiler 7' zugeführt werden. Die ausgewählten Impulse, welche von dem Schalter 20 abgehen, werden einer Impulsgruppenbestimmungsstufe 21 zugeführt. Diese Bestimmungsstufe hat die gleiche Anzahl von r Stufen (somit zwei Stufen in dem gewählten Beispiel) wie der Gleichlaufsignalgenerator 4 und wird über die Leitung 46 durch aus dem Teiler kommende Impulse mit der FrequenzAn exemplary embodiment of the synchronization detector is shown in FIG. 3. The pulses coming from the decryption stage are fed at 40 to a switch 20 which only allows N pulses per second to pass. This switch is controlled by pulses at the frequency N , which are fed through the line 45 from the divider 7 '. The selected pulses emanating from the switch 20 are fed to a pulse group determination stage 21. This determination stage has the same number of r stages (thus two stages in the selected example) as the synchronous signal generator 4 and is generated via the line 46 by pulses with the frequency coming from the divider

g —=— gesteuert. Die Bestimmungsstufe bestehtg - = - controlled. The determination stage exists

aus einer Verzögerungsleitung, deren Abgriffe mit den Gittern einer Reihe von normalerweise gesperrten Vakuumröhren in Verbindung stehen. Die Röhren können durch einen gleichzeitig, allen Röhren zugeführten Impuls freigegeben werden. Die Anoden der Röhren sind entweder unmittelbar oder über Phasenumkehrröhren mit den Anoden einer Reihe von Dioden verbunden, deren sämtliche Kathoden in Parallelschaltung an den Ausgang angeschlossen sind.from a delay line whose taps are connected to the grids of a number of normally blocked Vacuum tubes are connected. The tubes can go through one at the same time, all Tubes supplied pulse are released. The anodes of the tubes are either direct or connected by reverse phase tubes to the anodes of a series of diodes, all of which Cathodes are connected in parallel to the output.

Wenn die der Bestimmung unterliegende Impulsgruppe die charakteristische Gruppe des Gleichlaufs ist, gibt die Bestimmungsstufe einen z. B. negativen Impuls ab, andernfalls gibt sie kein. Signal.When the group of impulses subject to determination is the characteristic group of synchronism is, the determination stage gives e.g. B. negative impulse, otherwise there is no. Signal.

Die so erhaltenen negativen Impulse werden parallel an zwei gleiche Kreise geschickt, welche folgende Elemente enthalten: Einen Kondensator 22 bzw. 48, eine Diode 23 bzw. 31, welche von einem Widerstand 24 bzw. 32 überbrückt ist und mit ihrer Kathode an Masse und mit ihrer Anode an dem Kondensator 22 bzw. 48 liegt, eine zweite Diode 25 bzw. 33, deren Kathode mit der Anode der vorhergehenden Diode verbunden ist und deren Anode an dem Verbindungspunkt eines Widerstandes 47 bzw. 35 und eines Kondensators 26 bzw. 34 liegt; das andere Ende des Kondensators liegt an Masse und dasjenige des Widerstandes an einer positiven Spannung.The negative pulses thus obtained become parallel sent to two equal circles, which contain the following elements: A capacitor 22 or 48, a diode 23 or 31, which is bridged by a resistor 24 or 32, and with its cathode connected to ground and with its anode connected to the capacitor 22 or 48, a second Diode 25 or 33, the cathode of which is connected to the anode of the preceding diode and whose Anode at the connection point of a resistor 47 or 35 and a capacitor 26 or 34 is; the other end of the capacitor is grounded and that of the resistor a positive voltage.

Die Zeitkonstante R35 Csl ist erheblich größer als diejenige von R11 C26. . The time constant R 35 C sl is considerably greater than that of R 11 C 26 . .

Die an der Anode der Diode 33 abgenommene Spannung dient unmittelbar zur Steuerung des Schalters 15, der beispielsweise als Pentode 36 dargestellt wurde, die ihre Sperrspannung an ihrem Steuergitter und die Vorgleichlauf impulse an ihrem Bremsgitter erhält.The voltage taken from the anode of the diode 33 is used directly to control the Switch 15, which was shown for example as a pentode 36, the reverse voltage on their Control grid and the pre-synchronization receives impulses on your brake grid.

Andererseits sind eine Triode 18 und ein Transformator 49 so geschaltet, daß ein an sich bekannter Sperrschwinger gebildet wird. Das andere Ende der Gitterwicklung ist mit der Anode der Diode 25 verbunden, und an einer dritten Wicklung werden negative Impulse entnommen, welche über die Leitung 41 den Schalter 14 steuern.On the other hand, there are a triode 18 and a transformer 49 switched so that a known blocking oscillator is formed. The other end the grid winding is connected to the anode of the diode 25, and attached to a third winding negative pulses are taken, which control the switch 14 via the line 41.

Die Arbeitsweise dieser Schaltung ist die folgende: Solange der Gleichlauf besteht, gehen von der Bestimmungsstufe 21 negative Impulse aus. Die durch den Kondensator 22 und die Diode 23 gebildete Anordnung dient zur Wiederherstellung der Gleichstromkomponente, so daß die Spannung an der Anode der Diode 23 zwischen den Impulsen immer null oder negativ während der Impulse ist. Der Kondensator 26 wird somit durch die Diode 25 negativ und durch den Widerstand 47 positiv geladen. Da der direkte Widerstand der Diode 25 sehr klein ist und der Ausgang der Bestimmungsstufe 21 immer mit geringer Impedanz (z. B. mit einer Kathodenfolgeschaltung) erfolgen kann, genügt ein einziger negativer Impuls, um den Kondensator 26 auf eine negative Spannung aufzuladen, welche fast die Scheitelspannung dieser Impulse. erreicht. Man kann dann immer den Widerstand 47 so groß wählen, daß der Kondensator 26 nur einen geringen, z. B. den zehnten Teil seiner negativen Ladung verliert, bevor der folgende Identifizierungsimpuls eintrifft, welcher ihm wieder eine hohe negative Ladung zurückgibt.This circuit works as follows: As long as there is synchronization, go from the determination stage 21 from negative pulses. The through the capacitor 22 and the diode 23 The arrangement formed is used to restore the direct current component, so that the voltage at the anode of the diode 23 between the pulses is always zero or negative during the pulses. The capacitor 26 is thus charged negatively through the diode 25 and positively charged through the resistor 47. Since the direct resistance of the diode 25 is very small and the output of the determination stage 21 can always take place with a low impedance (e.g. with a cathode follower circuit) is sufficient a single negative pulse to charge capacitor 26 to a negative voltage, which is almost the peak voltage of these pulses. achieved. You can then always use the resistance 47 choose so large that the capacitor 26 has only a small, z. B. the tenth part of its negative Charge loses before the next identification pulse arrives, which gives him another returns high negative charge.

Solange also die Bestimmungsstufe regelmäßigAs long as the determination level is regular

oder fast regelmäßig negative Impulse erzeugt, wird der Kondensator 26 negativ aufgeladen, so daß die Triode 18 gesperrt wird und kein Impuls auf der Leitung 41 auftritt.or almost regularly generates negative pulses, the capacitor 26 is charged negatively, so that the triode 18 is blocked and no pulse occurs on the line 41.

Ebenso wird der Kondensator 34 durch einen einzigen oder einige Identifizierungsimpulse negativ geladen. Der Widerstand 35 ist jedoch so groß gewählt, daß er einen geringen Teil seiner Ladung während des Zeitabstandes zwischen zwei Vorgleichlaufimpulsen verliert. Solange also der Gleichlauf besteht, ist der Kondensator 34 negativ geladen und der Schalter 15 gesperrt.Likewise, a single or a few identification pulses will cause capacitor 34 to go negative loaded. The resistor 35 is chosen so large that it takes a small part of its charge loses during the time interval between two pre-synchronization pulses. As long as the synchronization exists, the capacitor 34 is negatively charged and the switch 15 is blocked.

Bei der Ingangsetzung der Verbindung sind die Kondensatoren 26 und 34 nicht aufgeladen. Der erste Vorgleichlauf impuls wird den Schalter 15 durchlaufen und den Teiler in die Nullstellung versetzen. Die Triode 18 des Sperrschwingers erhält keine dauernde Vorspannung, und dieser Oszillator wird in die Leitung 41 negative Impulse von der Dauer eines Signalimpulses schicken. Diese Impulse werden den Schalter 14 sperren und die Tätigkeit des Untersuchungsmechanismus herbeiführen. Diese Tätigkeit wird bis zur Herstellung des Gleichlaufs und der negativen Ladung der beiden Kondensatoren 26 und 34 fortgesetzt.When the connection is started, the capacitors 26 and 34 are not charged. Of the first pre-synchronization pulse is passed through the switch 15 and the divider in the zero position offset. The triode 18 of the blocking oscillator receives no permanent bias, and this oscillator will send negative pulses of the duration of a signal pulse into the line 41. These Pulses will disable switch 14 and cause the investigation mechanism to operate. This activity is up to the establishment of the synchronization and the negative charge of the both capacitors 26 and 34 continued.

Der Vorgleichlauf impuls muß so eingestellt sein, daß die Dauer der Untersuchung merklich kleiner ist als der Zeitabstand von zwei Vorgleichlaufimpulsen, damit der vorerwähnte Mechanismus richtig arbeitet. Andernfalls würde nämlich der zweite Vorgleichlaufimpuls den Teiler in die Nullstellung zurückführen und die Arbeit der Untersuchung -zerstören, so daß der Gleichlauf niemals zustande käme.The pre-synchronization pulse must be set so that the duration of the examination is noticeably shorter is than the time interval of two pre-synchronization pulses, so that the aforementioned mechanism works properly. Otherwise the second pre-synchronization pulse would move the divider to the zero position and destroy the work of the investigation, so that the synchronism never would come about.

Man kann dies wohlgemerkt immer erreichen, wenn man nicht alle Vorgleichlaufimpulse aussendet, sondern nur einen pro q Impulse, indem man z. B. zwischen die Stufen 9 und 6 des SendersYou can always achieve this, mind you, if you do not send out all the pre-synchronization pulses, but only one per q pulses by z. B. between levels 9 and 6 of the transmitter

einen Teiler mit dem Teilungsverhältnis — einschaltet. Man kann diesen Teiler auch zwischen die Stufen 10 und 15 des Empfängers einschalten. Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Stufe 9, durch welche man eine zwischen zwei Grenzen schwankende Verzögerung erhalten kann. Zwei Trioden 50 und 51 sind so geschaltet, daß sie eine monostabile Kippstufe bilden. Die positiven Impulse, welche mit der Vorgleichlauffrequenz aus dem Teiler kommen, werden bei 62 an dem Gitter der TriodeSo zugeführt. Das Gitter der Triode 51 ist durch- einen Kondensator 64 mit der Anode der Triode 50 und durch einen Widerstand 65 mit der Anode einer Diode 56 und mit der Kathode einer Diode 57 verbunden. Diese beiden Dioden sind durch hohe Widerstände überbrückt; außerdem sind die Kathode der Diode 56 und die Anode der Diode 57 mit Punkten konstanten Potentials an einem Spannungsteiler verbunden, der aus den Widerständen S3, 54, 55 besteht.a divider with the division ratio - switches on. You can also put this divider between the Switch on levels 10 and 15 of the receiver. Fig. 4 shows an embodiment of stage 9, by which one can obtain a delay fluctuating between two limits. Two Triodes 50 and 51 are connected so that they have a Form monostable multivibrator. The positive impulses that come from the pre-synchronization frequency coming to the divider are fed at 62 on the grid of the triode So. The grid of the triode 51 is through a capacitor 64 to the anode of the triode 50 and through a resistor 65 to the Anode of a diode 56 and connected to the cathode of a diode 57. These two diodes are bridged by high resistances; in addition, the cathode of the diode 56 and the anode of the Diode 57 connected to points of constant potential on a voltage divider, which consists of the Resistors S3, 54, 55 consists.

Andererseits sind mehrere Niederfrequenztransformatoren 66 vorgesehen, deren Sekundärwicklungen alle in Reihe liegen und deren Primärwicklungen von Niederfrequenzoszillatoren 67 gespeist werden. Das eine Ende der Reihenschaltung der Sekundärwicklungen liegt an Masse, und das andere ist mit dem Punkt 52 über einen Kondensator 61 verbunden.On the other hand, a plurality of low-frequency transformers 66 are provided, the secondary windings of which are all connected in series and the primary windings of which are fed by low-frequency oscillators 67. One end of the series connection of the secondary windings is grounded and the other is connected to point 52 via a capacitor 61.

Schließlich ist ein kleiner Kondensator 59 einerseits mit der Anode der Triode 51 und andererseits mit einem Widerstand 58, dessen anderes Ende an Masse liegt, und mit der Kathode einer Diode 60 verbunden, an deren Anode die Ausgangsimpulse abgenommen werden.Finally, a small capacitor 59 is connected on the one hand to the anode of the triode 51 and on the other hand with a resistor 58, the other end of which is connected to ground, and with the cathode of a diode 60 connected, at the anode of which the output pulses are picked up.

Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist die folgende: Bei Abwesenheit einer Erregung ist die Triode 50 gesperrt und die Triode 51 stromführend. Wenn bei 62 ein positiver Impuls zugeführt wird, kippt das System und kehrt dann in den Anfangszustarid zurück. An der Anode der Triode 51 tritt dann ein positiver Impuls auf, dessen Breite von der Zeitkonstante R65 C64 und von· dem Potential des Punktes 52 abhängt. Dieses Potential kann nur zwischen den Potentialen der Anode der Diode 57 und der Kathode der Diode 56 schwanken. Es wird sich tatsächlich auf Grund der Oszillatoren 67 zwischen diesen Grenzen ändern. Da die Oszillatoren 67 weder untereinander noch mit den aus dem Teiler kommenden Impulsen in irgendeiner Phasenbeziehung stehen, wird das Potential des Punktes 52 einen annähernd durch Zufall gewählten Wert haben, jedesmal wenn bei 62 ein Impuls erscheint. Daraus folgt, daß dieser Impuls an der Anode der Triode 51 einen Impuls hervorbringt, dessen Breite sich annähernd zufällig zwischen zwei- Grenzen ändert. Die Zeitkonstante R65 C04 und die Potentiale der Anode von 57 und der Kathode von 56 sind so gewählt, daß die Breite dieses letzteren Impulses zwischen T-tt und T-t2 schwankt, wobei T den Zeitabstand zwischen den bei 62 zugeführten Steuerimpulsen darstellt, während tt und t2 die Dauer von einigen Zehn und einigen Hundert Signalimpulsen bezeichnen.The mode of operation of this arrangement is as follows: In the absence of excitation, the triode 50 is blocked and the triode 51 is live. If a positive pulse is applied at 62, the system will flip and then return to the initial state. A positive pulse then occurs at the anode of the triode 51, the width of which depends on the time constant R 65 C 64 and on the potential of the point 52. This potential can only fluctuate between the potentials of the anode of diode 57 and the cathode of diode 56. It will actually change between these limits due to the oscillators 67. Since the oscillators 67 are not in any phase relationship with one another or with the pulses coming from the divider, the potential of the point 52 will have an approximately randomly selected value each time a pulse appears at 62. It follows that this pulse at the anode of the triode 51 produces a pulse, the width of which changes approximately randomly between two limits. The time constant R 65 C 04 and the potentials of the anode of 57 and the cathode of 56 are chosen so that the width of this latter pulse fluctuates between Tt t and Tt 2 , where T represents the time interval between the control pulses applied at 62 , while t t and t 2 denote the duration of several tens and several hundred signal pulses.

Es braucht nur noch die an der Anode von 51 entnommene Rechteckwelle mit Hilfe des Wider-Standes 58 und des Kondensators 59 differenziert und der von seiner hinteren Flanke stammende Impuls mit der Diode 60 getrennt zu werden, um bei 63 einen Impuls zu erhalten, der auftritt, kurz bevor der Teiler in die Nullstellung gelangt, und no in einem durch Zufall schwankenden Zeitpunkt. Dieser letztere Impuls wird als Vorgleichlaufimpuls durch die Leitung 63 übertragen.All that is needed is the square wave taken from the anode of 51 with the help of the resistor 58 and the capacitor 59 differentiated and that originating from its trailing edge Pulse to be separated with diode 60 to get a pulse at 63 that occurs, short before the divider goes to zero, and no at a randomly fluctuating point in time. This latter pulse is called the pre-synchronization pulse transmitted through line 63.

Die beschriebene Schaltung wurde nur als Ausführungsbeispiel angegeben, und es sei betont, daß auch zahlreiche Schaltungen für eine Anordnung mit elektronischer Verzögerung möglich sind, bei welchen eine der Speisespannungen fluktuierend ist.The circuit described has only been given as an exemplary embodiment, and it should be emphasized that numerous circuits for an electronic delay arrangement are also possible which one of the supply voltages is fluctuating.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: I. System zur Synchronisierung des Senders und Empfängers einer Impulsübertragung, insbesondere Code-Impulsübertragung, bei welcher durch eine senderseitig durchgeführte Verschlüsselung die Periode des verschlüsselten Signals länger ist als diejenige des KlarsignalsI. System for synchronizing the transmitter and receiver of a pulse transmission, in particular Code impulse transmission, in which an encryption carried out by the transmitter the period of the encrypted signal is longer than that of the clear signal und durch eine empfangsseitig durchgeführte Entschlüsselung das Klarsignal wieder hergestellt wird, wobei zur Erhaltung des Gleichlaufs in dem Klarsignal eine bestimmte periodische Impulsfolge im allgemeinen mit einer Frequenz, die das Mehrfache der Probeentnahmefrequenz ist, eingeführt wird und die Steuerung der Senderelemente durch Impulse vorgenommen wird, welche von einem Frequenzteiler ausgehen, der verschiedene Vielfache und Teilfrequenzen der Probeentnahmefrequenz liefert und durch einen Oszillator gesteuert wird, während die Empfängerelemente durch Impulse gesteuert werden, die von einem entsprechenden Teiler ausgehen, der durch einen Oszillator gesteuert wird, welcher durch diese Gleichlaufimpulsfolge stabilisiert wird, die in dem am Ausgang der Entschlüsselungseinrichtung erhaltenen Signal erscheint, wobei zwi-and the clear signal is restored by a decryption carried out at the receiving end is, with a certain periodic to maintain the synchronization in the clear signal Pulse train generally at a frequency several times the sampling frequency is, is introduced and the control of the transmitter elements is carried out by pulses, which are from a frequency divider assume the various multiples and partial frequencies of the sampling frequency supplies and is controlled by an oscillator while the receiver elements are controlled by pulses that proceed from a corresponding divider, which is determined by a Oscillator is controlled, which is stabilized by this synchronous pulse train, which in the signal received at the output of the decryption device appears, with between ao sehen dem Oszillator und dem Frequenzteiler beim Empfang ein elektronischer Schalter (Torröhre) eingeschaltet ist, welcher die richtige Phaseneinstellung der Steuerimpulse durch aufeinanderfolgende Versuche ermittelt, dadurch gekennzeichnet, daß senderseitig Einrichtungen vorgesehen sind, welche eine Beschleunigung dieser Ermittlung dadurch gestatten, daß sie imstande sind, in einer von der Signalmodulation verschiedenen Modulationsart einen Gleichlaufimpuls auszusenden, dessen Periode derjenigen des verschlüsselten Signals gleich ist. während empfangsseitig eine Einrichtung vorgesehen ist, welche diese Impulse an einen Kreis überträgt, der den Frequenzteiler veranlaßt, einen Vorgleichlaufimpuls abzugeben, wobei diese Übertragung über einen normalerweise offenen elektronischen Schalter (Torröhre) stattfindet und außerdem ein Gleichlaufdetektor vorgesehen ist, welcher auf diesen Schalter einwirkt, indem er ihn so lange schließt, wie der Gleichlauf nicht erreicht ist.ao see the oscillator and the frequency divider when receiving an electronic switch (gate tube) is switched on, which the correct phase setting of the control pulses by successive Experiments determined, characterized in that devices are provided on the transmitter side which accelerate allow this determination by being able to do one of the signal modulation different types of modulation to send out a synchronous pulse whose period corresponds to the one of the encrypted signal is the same. while a device is provided on the receiving side which transmits these pulses to a circuit that causes the frequency divider to to emit a pre-synchronization pulse, this transmission via a normally open electronic switch (gate tube) takes place and also a synchronization detector is provided, which acts on this switch by closing it as long as synchronization is not achieved. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorgleichlaufimpuls kurz vor dem Zeitpunkt ausgesendet wird, in dem der Teiler des Senders sich in einem für die Herstellung des Gleichlaufs gewählten Zustand befindet. 2. System according to claim 1, characterized in that the pre-synchronization pulse just before the time is sent out in which the divider of the transmitter is in a for the production the selected state of synchronism. 3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgleichlaufimpulse in einem Zeitpunkt gesendet werden, welcher zwischen zwei Grenzen nach Zufall schwankt.3. System according to claim 1, characterized in that the pre-synchronization pulses in one Time can be sent, which randomly fluctuates between two limits. 4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung mit elektronischer Verzögerung vorgesehen ist, von welcher eine Speisespannung durch Überlagerung einer festen Spannung und von mehreren zeitlich veränderlichen Spannungen fluktuierend gemacht ist.4. System according to claim 3, characterized in that a device with electronic Delay is provided, one of which is a supply voltage by superimposing a fixed voltage and several in time changing tensions is made fluctuating. 5. Gleichlauf detektor für den Empfänger eines Systems nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er einen elektronischen Schalter (Torröhre), welcher in dem Signal die Impulse mit dem Takt der Gleichlaufimpulse trennt, eine Impulsgruppen-Bestimmungsstufe, welche Impulse abgibt, wenn die durch den Schalter getrennte Gruppe die charakteristische Gruppe der Synchronisierung ist, und zwei Integrationsstufen aufweist, welche die Ausgangsimpulse der Gruppenbestimmungsstufe integrieren und den Schalter der Untersuchungseinrichtung sowie den in dem Kreis der Vorgleichlaufimpulse eingefügten Schalter entweder unmittelbar oder über Impulsgeneratoren steuern.5. synchronization detector for the receiver of a system according to claim 1, characterized in that that he has an electronic switch (gate tube), which in the signal the Pulses with the cycle of the synchronous pulses separates, a pulse group determination stage, which gives impulses when the group separated by the switch is the characteristic Group is the synchronization, and has two integration stages, which the output pulses integrate the group determination stage and the switch of the examination facility as well as the switch inserted in the circuit of the pre-synchronization pulses either directly or via pulse generators steer. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschriften Nr. 271268, 268.Attached publications: Swiss patent specifications No. 271268, 268. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 509 534 8.55© 509 534 8.55
DES32777A 1952-03-25 1953-03-26 Synchronization system for pulse transmission, in particular code pulse transmission Expired DE931897C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR931897X 1952-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE931897C true DE931897C (en) 1955-08-18

Family

ID=9454903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES32777A Expired DE931897C (en) 1952-03-25 1953-03-26 Synchronization system for pulse transmission, in particular code pulse transmission

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE931897C (en)
FR (1) FR1053036A (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH271268A (en) * 1947-06-30 1950-10-15 Zenith Radio Corp Television system.
CH273268A (en) * 1947-06-30 1951-01-31 Zenith Radio Corp Television receiver.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH271268A (en) * 1947-06-30 1950-10-15 Zenith Radio Corp Television system.
CH273268A (en) * 1947-06-30 1951-01-31 Zenith Radio Corp Television receiver.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1053036A (en) 1954-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE879718C (en) Device on the receiving side of a time division multiplex system with pulse code modulation
DE3047942C2 (en)
DE3222993A1 (en) RADIO SYNCHRONIZATION SYSTEM
DE846704C (en) Multiple telegraphy system with electron tube distributor
DE973863C (en) Multi-channel communication system with time selection, in which one or more branch stations are arranged between two terminals
DE872080C (en) Multi-channel pulse code modulation transmission system
DE945036C (en) Arrangement for the permutation of pulse groups
DE931897C (en) Synchronization system for pulse transmission, in particular code pulse transmission
DE1254176B (en) Method for conditioning binary information signals for transmission purposes
DE606543C (en) Distributor, preferably for intermittent multiple telegraphy
DE1259975B (en) Time division multiplex
DE971580C (en) Device for the regeneration of impulses
DE873099C (en) Multiple telegraphy system with an electron tube channel distributor controlled by the electron tube pulse distributor
DE899684C (en) Method for the transmission of several signals by pulse modulation and over time-division multiplex transmission channels and transmitting devices and receivers that can be used for this purpose
DE845218C (en) Multiplex transmission device
DE960470C (en) Electrical communication system with quantization and ambiguous signal characteristics
DE939333C (en) Device for separating synchronization and signal pulses with pulse code modulation
DE2603844A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING A RECEIVING KEY GENERATOR WITH A SENDING KEY GENERATOR
AT166891B (en) Multiplex transmitting and receiving device
DE1083309B (en) Device for the encryption or decryption of television signals
DE848209C (en) Encryption circuit arrangement for telephone systems
DE1196728B (en) Circuit arrangement for the generation of pulse code modulation signals for time division multiplex transmission
DE859903C (en) Electric synchronizer
DE959020C (en) Device for the encryption and decryption of code pulse signals
DE958126C (en) Pulse receiver with a pulse selector for separating input pulses of a certain repetition frequency from other input pulses