Bei Elektrizitätszählern ist;es- notwendig, dem StromfluB eine Phasenverschiebung
vom go0 gegenüber dem Spannungsfluß zu geben. Diese Phasenverschiebung wird durch
entsprechende konstruktive Ausbildung und Bemessung der Kerne (magnetischer Nebenschluß,
elektrische Belastung der Flüsse durch die Läuferscheibe usw.) erreicht, muß aber
durch einen Feinabgleich auf den genauen Wert gebracht werden. Die bisher übliche
Ausf,ührungsform dieses Feinabgleichs ist in Fig 1 und 2 in Vorderansicht bzw. Draufsicht
dargestellt. Darin ist I das sogenannte Stromeisen eines Zählers, auf dessen Querjoch
2 sich eine Wicklung 3 befindet, die aus einer, meistens aber mehreren Windungen
besteht. An den Enden dieser Wicklung ist ein schleifenartig ausgebildeter Widerstandsdraht
4 angelötet, auf dem eine Schelle 5 verschoben werden kann. Je nach Stellung dieser
verschiebbaren Schelle wird die Wicklung mehr oder weniger kurzgeschlossen und damit
die Phasenlage des Stromflusses verändert. In the case of electricity meters, it is necessary to phase shift the flow of electricity
from the go0 compared to the voltage flow. This phase shift is due to
Corresponding design and dimensioning of the cores (magnetic shunt,
electrical load on the fluxes through the carrier disc etc.), but must
can be brought to the exact value by fine adjustment. The usual one up to now
The embodiment of this fine adjustment is shown in FIGS. 1 and 2 in a front view and top view, respectively
shown. Here I is the so-called current iron of a meter, on its cross yoke
2 there is a winding 3, which consists of one, but mostly several turns
consists. At the ends of this winding is a loop-like resistance wire
4 soldered on, on which a clamp 5 can be moved. Depending on the position of this
sliding clamp, the winding is more or less short-circuited and thus
the phase position of the current flow changed.
Phasenregeleinrichtungen dieser Art arbeiten zwar einwandfrei; wie
jedoch aus Fig. I ersichtlich ist, kann man die Schelle nie völlig an die Wicklung
heranführen, weil entweder die Hohlkehle der Lötstelle daran hindert oder weil der
Widerstandsdraht kurz vor der Lötstelle abgekröpft ist oder weil die beiden Lötstellen
in Verschiebungsrichtung der Schelle gegeneinander versetzt sind. In diesen Fällen
bleibt in der einen Endstellung der Schelle ein kurzes Stückchen des Widerstandsdrahtes
eingeschaltet und vermindert den Regelbereich. Phase control devices of this type work perfectly; how
However, from Fig. I can be seen, you can never fully attach the clamp to the winding
because either the fillet of the solder joint prevents it or because of the
Resistance wire is bent just before the soldering point or because the two soldering points
are offset from one another in the direction of displacement of the clamp. In these cases
A short piece of the resistance wire remains in one end position of the clamp
switched on and reduces the control range.
Um diesem Übelstand abzuhelfen, ist erfindungsgemäß die Widerstandsschleife
so an die Wicklungsenden angelötet, daß sich die Schelle über die ganze Lötstelle
hinwegschieben läßt. Die Aus--führung kann beispielsweise so getroffen sein, daß
- die Enden der als Bandwicklung ausgeführten Wicklung stumpf an die Längskanten
des Widerstandsdrahtes angelötet sind. In order to remedy this inconvenience, the resistance loop is according to the invention
Soldered to the winding ends in such a way that the clamp extends over the entire solder joint
can be pushed away. It can be implemented, for example, in such a way that
- The ends of the winding designed as a tape winding butt to the longitudinal edges
of the resistance wire are soldered.
Ein derartig ausgeführtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in
Fig. 3 und 4 dargestellt. Fig. 3 stellt einen Schnitt längs der Linie A-B in Fig.
4 dar. Die entsprechenden Teile sind mit denselben Bezugszeichen versehen wie in
Fig. I und 2. Die Kurzschlußwicklung 3 ist hierbei als Bandwicklung ausgeführt,
und ihre freien Enden sind stumpf an die Längskanten des Widerstands drahtes angelötet. An embodiment of the invention carried out in this way is shown in FIG
Fig. 3 and 4 shown. Fig. 3 shows a section along the line A-B in Fig.
4. The corresponding parts are provided with the same reference numerals as in
Fig. I and 2. The short-circuit winding 3 is designed here as a tape winding,
and their free ends are butt soldered to the longitudinal edges of the resistance wire.
Die Widerstandsschelle 5 kann nunmehr über die ganze Lötstelle hinweggeschoben
werden. Dadurch wird ein völliges Kurzschließen der Wicklung möglich, wodurch sich
der Regelbereich erfahrungsgemäß aufß bis 70 erhöht gegenüber 2 bis 30 bei der bisher
üblichen Ausführung. The resistance clamp 5 can now be pushed over the entire solder joint
will. This enables the winding to be completely short-circuited, which leads to a
Experience has shown that the control range is increased to 70 compared to 2 to 30 for the previous one
usual execution.