DE926380C - Converter tubes with oxide cathode and more than 0.3 mm Hg operating pressure, for an effective anode alternating voltage of more than 100V and a rectified current of at least 10 amperes - Google Patents

Converter tubes with oxide cathode and more than 0.3 mm Hg operating pressure, for an effective anode alternating voltage of more than 100V and a rectified current of at least 10 amperes

Info

Publication number
DE926380C
DE926380C DEN2409D DEN0002409D DE926380C DE 926380 C DE926380 C DE 926380C DE N2409 D DEN2409 D DE N2409D DE N0002409 D DEN0002409 D DE N0002409D DE 926380 C DE926380 C DE 926380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
cathode
tube
anodes
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN2409D
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Gijsbertus Wil Mulder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE926380C publication Critical patent/DE926380C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6538Devices for collating sheet copy material, e.g. sorters, control, copies in staples form

Description

Stromrichterröhre mit Oxydkathode und mehr als 0,3 mm Hg Betriebsdruck, für eine effektive Anodenwechselspannung von mehr als 100V und einen gleichgerichteten Strom von wenigstens 10 Ampere Die Erfindung betrifft eine Stromrichterröhre, die in einem gemeinsamen Gefäß eine Oxydkathode, eine oder mehrere Anoden und eine Gas- und/oder Dampffüllung unter einem Druck von mehr als 0,3 mm Hg bei Betriebstemperatur enthält und deren effektive Anodenspeisespannung mehr als ioo V und der gleichgerichtete Strom wenigstens zo Ampere beträgt.Converter tube with oxide cathode and more than 0.3 mm Hg operating pressure, for an effective anode alternating voltage of more than 100V and a rectified Current of at least 10 amps. The invention relates to a converter tube which in a common vessel an oxide cathode, one or more anodes and a gas and / or steam filling at a pressure greater than 0.3 mm Hg at operating temperature and whose effective anode supply voltage is more than 100 V and the rectified Current is at least zo ampere.

Bei derartigen Stromrichterröhren hat man die Erfahrung gemacht, daß die Röhren häufig ohne erkennbare Ursache Rückzündungen aufweisen. Diese Erscheinung kann besonders in den Fällen, in denen z. B. in Reihe mit den Anoden der Röhre und derAnodenspannungsquelle keineBegrenzungsimpedanzen liegen, zu ernster Betriebsstörung und sogar zur Zerstörung der Röhre führen.In the case of such converter tubes, it has been found that the tubes often re-ignite for no apparent cause. This appearance can especially in cases where z. B. in series with the anodes of the tube and there are no limiting impedances near the anode voltage source, causing serious malfunction and even lead to the destruction of the tube.

In Verbindung hiermit ist es stets das Augenmerk der Stromrichterröhrentechnik gewesen, die Ausgestaltung der Röhren derart zu wählen, daß für höhere Betriebsspannungen und -ströme Abschirmungen zwischen Anode und Kathode vorgesehen werden. Ein dabei übliches Verfahren ist das Zurückziehen der Anode in eine besondere, gewöhnlich als Arm bezeichnete Ausbuchtung des Entladungsgefäßes. Dabei macht sich der Nachteil bemerkbar, daß die Form des Entladungsgefäßes umständlicher wird und diie Zündspannung sowie der Spannungsabfall in der Durchlaßrichtung in unerwünschter Weise erhöht werden.In connection with this it is always the focus of the converter tube technology been to choose the design of the tubes so that for higher operating voltages and currents, shields are provided between anode and cathode. One of them The usual procedure is to withdraw the anode into a special one, ordinary Bulge of the discharge vessel called the arm. This is where the disadvantage arises noticeable that the shape of the discharge vessel becomes more cumbersome and the ignition voltage and the voltage drop in the forward direction are undesirable Way to be increased.

Mit Rücksicht hierauf sind auch Röhren entwickelt worden, bei denen die Kathode und die Anode in einem gemeinsamen Gefäß ohne Anodenarme untergebracht sind und danach getrachtet ist, ausschließlich durch Zwischenfügung von Schirmen die beabsichtigte Rückzündungsfreiheit zu erzielen. Sobald man jedoch zu höheren Betriebsspannungen, beispielsweise von mehr als , roo V effektiver Anodenspeisespannung bei einem gleichgerichteten Strom von mehr als io Ampere .überging, erwies-es sich als nicht möglich, die beabsichtigte Rückzündungsfreiheit unter einem Betriebsdruck der Röhre von 0,3 mm oder mehr zu erzielen. Man wäre somit gezwungen gewesen, die kürzere Lebensdauer der Röhre in Kauf zu nehmen, die durch einen niedrigeren Druck bedingt ist, bei dem die Gasfüllung eher durch den zerstäubten Werkstoff der Elektroden gebunden. wird. Man hat somit stets in der Technik einen Kompromiß zwischen Rückzündungssicherheit einerseits und Lebensdauer andererseits suchen müssen, und es war nicht möglich, beide Eigenschaften gleichzeitig in der hier erwünschten Weise zu verwirklichen.With this in mind, tubes have also been developed in which the cathode and the anode are accommodated in a common vessel without anode arms and the aim is to achieve the intended freedom from reignition solely by interposing shields. However, as soon as one went over to higher operating voltages, for example of more than .60 V effective anode supply voltage with a rectified current of more than 10 amperes, it turned out to be impossible to achieve the intended freedom from reignition under an operating pressure of the tube of 0.3 mm or to achieve more. One would have been forced to accept the shorter service life of the tube, which is due to a lower pressure, at which the gas filling is more likely to be bound by the atomized material of the electrodes. will. A compromise between reignition safety on the one hand and service life on the other hand has always had to be found in technology, and it was not possible to realize both properties at the same time in the manner desired here.

Die Erfindung bezweckt, Stromrichterröhren, die sich für die vorstehend erwähnten oder noch höhere Belastungen gut eignen, unter allen Bedingungen rückzündungsrfrei zu machen, so daß in Anbetracht des gewählten DTwckes von mehr als 0,3 man Hg eine gute Lebensdauer jederzeit gewährleistet ist.The object of the invention is to provide converter tubes which are suitable for the above mentioned or even higher loads are well suited, under all conditions without re-ignition to make, so that in view of the selected DTwckes of more than 0.3 one Hg good service life is guaranteed at all times.

Gemäß der Erfindung sind in einer Stromrichterröhre, die in einem gemeinsamen Gefäß ohne Anodenarme eine Oxydkathode, eine oder mehrere Anoden und eine Ga"s- und/oder Dampffüllung unter einem Druck von mehr als 0,3 mm Hg bei Betriebstemperatur enthält und deren effektive Anodenspeisespannung mehr als roo V und der gleichgerichtete Strom wenigstens io Ampere beträgt, rings um Kathode und Anode bzw. Anoden Schirme angeordnet, wobei die zweckmäßig leitende Abschirmung der Anode bzw. Anoden sowohl die nicht wirksame Oberfläche als auch den Zuleitungsdraht der Anode bzw. Anoden vollständig abdeckt, während die Verbindung zwischen Anodenschirm, Zuleitungsbeschirmung und umgebender Röhrenwand ohne Spalte, z. B. durch Verschmelzung, hergestellt ist, und daß die Schirme um Kathode und Anode derart gestaltet und angeordnet sind, daß gegebenenfalls von der Kathode herrührende Teilchen die Anode bzw. die Anoden nicht erreichen können, dieses und jenes derart, daß keine Rückzündungen auftreten bei irgendeiner Kathodentemperatur, die niedriger ist als die Betriebstemperatur der Kathode.According to the invention, in a converter tube which contains an oxide cathode, one or more anodes and a gas and / or vapor filling under a pressure of more than 0.3 mm Hg at operating temperature and the effective anode supply voltage in a common vessel without anode arms more than roo V and the rectified current is at least 10 amperes, arranged around the cathode and anode or anode screens, the expediently conductive screen of the anode or anodes completely covering both the inactive surface and the lead wire of the anode or anodes , while the connection between the anode screen, lead screen and surrounding tube wall is made without gaps, e.g. by fusing, and that the screens around the cathode and anode are designed and arranged in such a way that any particles originating from the cathode can damage the anode or the Anodes cannot achieve this and that in such a way that no re-ignition occurs any cathode temperature lower than the operating temperature of the cathode.

Es ist bereits bekannt, Kathode und Anode in einer Röhre von Schirmen zu umgeben. Auch ist die vollständige Abdeckung der Zuleitungsdrähte bekannt. Aber .erst durch Anwendung der Kombination der genannten Maßnahmen und die Anwendung des genannten Kriteriums ist es möglich geworden, die Röhre derart auszubilden, daß sich die beabsichtigte Betriebssicherheit und Lebensdauer der Röhre ergeben, ohne daß dies auf Kosten sonstiger Eigenschaften der Röhre geht, wie z. B. geringe Verluste in der Entladungsbahn und einfacher Aufbau des Entladungsgefäßes.It is already known that cathode and anode in a tube of screens to surround. Complete coverage of the lead wires is also known. but .first by applying the combination of the measures mentioned and the application of the mentioned criterion it has become possible to design the tube in such a way that that the intended operational safety and service life of the tube result, without this going at the expense of other properties of the tube, such. B. low Losses in the discharge path and simple construction of the discharge vessel.

In einer besonderen -Ausführungsform einer Stromrichterröhre nach der Erfindung ist der Kathodenschirm derart gestaltet und angeordnet, daß von der Kathode herrührende Teilchen nur in einer von der Anode abgewendeten Richtung heraustreten können und eine solche Richtung auch noch nach Reflexion an einem inneren Röhrenteil besitzen.In a special embodiment of a converter tube according to the invention, the cathode screen is designed and arranged so that of the Particles originating from the cathode only emerge in a direction away from the anode can and such a direction even after reflection on an inner tube part own.

Ein besonders geeigneter Betriebszustand für die Anwendung des Kriteriums der Erfindung bildet die Anheizperiode der Kathode. Vom Normalbetrieb ausgehend veranlaßt eine Herabsetzung der Glühspannung, besonders wenn sie langsam erfolgt, nicht immer eine besondere Neigung zur Rückzündung, weil sich in diesem Falle ein Zustand einstellen kann, bei dem ein kleinerer Teil der Kathode bei höherer Temperatur die Emission liefert. Ordnet man jedoch die Röhre in einer Schaltung an, in der bei voller Anodenspannung der volle Betriebsstrom auftritt, sobald die Kathode den zu diesem Zweck erforderlichen Emissionsstrom liefert, so treten während der Anheizperiode Bedingungen auf, bei denen die Neigung zur Rückzündung in hohem Maße zunimmt.A particularly suitable operating state for the application of the criterion of the invention forms the heating period of the cathode. Based on normal operation causes the annealing voltage to be reduced, especially if it is done slowly, not always a particular tendency to flashback, because in this case a Can set a state in which a smaller part of the cathode is at a higher temperature the emission delivers. However, if the tube is arranged in a circuit in which at full anode voltage, the full operating current occurs as soon as the cathode disconnects supplies the emission current required for this purpose, so occur during the heating-up period Conditions in which the tendency to flashback increases to a great extent.

Hierbei wird die Temperaturstrecke von Zimmerbis Betriebstemperatur langsam durchlaufen, wobei ein Bereich durchsetzt wird, in dem die Kathode leicht spritzt und infolgedessen eine Rückzündung einleiten kann. Ein besonders empfindlicher Versuch ergibt sich; wenn diese Anheizung noch dadurch verzögert wird, daß man z. B. eine Glühspannung von 5o °/o des Normalwertes anlegt und die Röhre bei üblicher Anodenspannung und Strombegrenzung einschaltet. Die Periode, in der Spritzen auftreten kann, wird in diesem Falle besonders langsam durchlaufen.The temperature range is from room to operating temperature traverse slowly, penetrating an area where the cathode is lightly splashes and as a result can initiate a flashback. A particularly sensitive one Attempt arises; if this heating is delayed by z. B. applies an annealing voltage of 50% of the normal value and the tube at normal Anode voltage and current limitation switch on. The period when syringes occur can be run through particularly slowly in this case.

Die Schirme rings um Anode und Kathode können hierbei vorteilhaft derart gestaltet und angeordnet sein, daß die Geschwindigkeit, mit der die von der Kathode ausgehenden Werkstoffteilchen, z. B. aus Emissionsmaterial, die Kathode verlassen können, auch nach einer einzigen Reflexion an einem inneren Röhrenteil, keine Komponente in einer Richtung auf eine Anode -zu enthält, während andererseits die Abschirmung der Anode derart gestaltet und angeordnet ist, daß gegebenenfalls von Kathode oder Entladung herrührende Teilchen die Anode nicht erreichen können.The screens around the anode and cathode can be advantageous here be designed and arranged so that the speed at which the Cathode outgoing material particles, e.g. B. from emission material, the cathode can leave, even after a single reflection on an inner tube part, does not contain any component in one direction towards an anode -to, while on the other hand the shielding of the anode is designed and arranged such that, if necessary Particles from the cathode or discharge cannot reach the anode.

In dem besonderen Fall des Anodenschirmes ist die Anode mit Ausnahme der auf der Vorderseite liegenden wirksamen Oberfläche mit einer zweckmäßig leitenden Abschirmung zu versehen, die sowohl die nicht wirksame Oberfläche als auch den Zuleitungsdraht der Anode vollständig abdeckt, wobei die Verbindung zwischen Zuleitungsbeschirmung und umgebender Röhrenwand ohne Spalt, z. B. durch Verschmelzung, hergestellt ist. Bei der Verwirklichung des Gedankens der Erfindung ist es Aufgabe des Erbauers, die Abschirmung rings um die Anode und Kathode derart zu gestalten und hierbei das Maß der Abschirmung gerade so wirksam zu machen, daß stets Rückzündungsfreiheit bei abnorm niedrigen Kathodentemperaturen vorhanden ist.In the special case of the anode screen, the anode is an exception the effective surface lying on the front side with an appropriately conductive one Provide shielding that covers both the ineffective surface and the lead wire completely covers the anode, the connection between lead shielding and surrounding tube wall without a gap, e.g. B. is made by merging. at the realization of the idea of the invention it is the task of the builder who Shielding around the anode and cathode in such a way and here the measure to make the shield just so effective that there is always no reignition abnormally low cathode temperatures are present.

In gewissen Fällen kann eine auf diese Weise rückzündungsfrei gemachte Röhre den Nachteil aufweisen, daß Unregelmäßigkeiten in der Zündspannung der Hauptentladung in der Durchlaßrichtung auftreten, weil eine genügende Ionisierung der ganzen Hauptentladungsbahn im Zündmoment der Entladung in der Durchlaßrichtung nicht vorhanden ist, und zwar insbesondere in den Teilen, die in der unmittelbaren Nähe der Anode liegen und durch den Kathodenschirm in besonders wirksamer Weise von der wirksamen Oberfläche der Kathode abgeschirmt sind.In certain cases, a backfire-free can be made in this way Tube have the disadvantage that irregularities in the ignition voltage of the main discharge occur in the forward direction, because a sufficient ionization of the entire main discharge path is not present at the moment of ignition of the discharge in the forward direction, namely especially in the parts that are in the immediate vicinity of the anode and through the cathode screen in a particularly effective manner from the effective surface of the Cathode are shielded.

Diese Unregelmäßigkeiten können dadurch behoben werden, daß gemäß einem älteren Vorschlage der Patentinhaberin auf der der Anode zugewendeten Seite des Kathodenschirmes eine oder mehrere Öffnungen unabhängig von den Durchlaßöffnungen für die Hauptentladung derart angebracht werden, daß schon vor der Ionisierung des Hauptentladungsweges von der Kathode ausgesandte Elektronen die unmittelbare Nähe der Anode erreichen können und die Gefahr, daß von der Kathode fortgeschleuderte Werkstoffteilchen, z. B. aus Emissionsmaterial, die Anode durch die Hilfsöffnungen hindurch erreichen können, praktisch Null ist und letztere nur einen feinen Querschnitt besitzen, der gegenüber demjenigen der die Hauptentladung durchlassenden Öffnungen unwesentlich, zweckmäßig, weniger als. 5 % desselben ist.These irregularities can be remedied according to an older proposal by the patent proprietor on the side facing the anode of the cathode screen one or more openings independent of the passage openings for the main discharge are attached in such a way that even before the ionization of the Main discharge path of electrons emitted by the cathode is in the immediate vicinity the anode and the risk of being ejected from the cathode Material particles, e.g. B. from emission material, the anode through the auxiliary openings can reach through, is practically zero and the latter only a fine cross-section have that opposite to that of the openings passing through the main discharge insignificant, appropriate, less than. 5% is the same.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is illustrated in the drawings on the basis of exemplary embodiments explained in more detail.

Fig. i und 2 zeigen Schnitte durch in Metall und mit einer einzigen Anode bzw. in Glas und mit zwei Anoden ausgebildete Stromrichterröhren nach der Erfindung.Figs. I and 2 show sections through in metal and with a single one Anode or converter tubes formed in glass and with two anodes according to the Invention.

Die Röhre der Fig. i hat ein Entladungsgefäß, das aus einem im wesentlichen zylindrischen Metallteil i besteht, der mit den Glasteilen 2 und 3 vakuumdicht zusammengeschmolzen ist. Der Glasteil 3 weist zwei Ausbuchtungen 22 auf, mit denen Metallkäppchen q., z. B. aus Chromeisen, zusammengeschmolzen sind, die ihrerseits die Zuleitungsdrähte 5 der direkt geheizten Glühkathode 6 tragen, während an der Außenseite Zuleitungen 7 an die Hütchen ,4 angeschweißt sind. Der Glasteil 2 trügt in entsprechender Weise einen Zuleitungsdraht 8 für die Anode 9, auf dem eine Klemmschraube io sitzt. Die Zuleitungsdrähte 5 und 8 sind von Schutzröhrchen i i bzw. 12 aus keramischem Isoliermaterial umgeben, während metallene Schutzhülsen 13 und 1q. die Glasteile der Röhre gegen mechanische Beschädigung sichern. Der Glasteil e ist ohne Spalten durch Verschmelzen mit dem keramischen Röhrchen i2 verbunden, so daß sich der Entladung keine Gelegenheit bietet, sich auf diesem Wege einen Durchzug nach dem Zuleitungsdraht 8 der Anode 9 zu bahnen. Es ist besonders vorteilhaft, den Raum hinter der Anode von Ionisierung freizuhalten; zu diesem Zwecke dient ein Labyrinth, das aus der kreisförmigen Platte 15 und der Blende 16 besteht, wodurch der Raum hinter der Anode gegen die Entladung der Röhre in wirksamer Weise abgeschirmt wird. Die Anode ist seitlich von einem gazeförmigen Schirm 21 umgeben. Zwischen der Glühkathode 6 und der Anode 9 befindet sieh noch ein Labyrinth, das von der Blende 17 und der ovalen Scheibe 18 gebildet wird, welch letztere mit ihrer größten Länge in Richtung der Achse der Glühkathode 6 angeordnet ist. Infolgedessen muß die Entladung zwischen den erwähnten Elektroden eine gekrümmte Bahn einhalten, und es befindet sich zwischen diesen in gerader Linie eine solche Abschirmung, daß Rückschläge in hohem Maße erschwert werden. Die Weise, wie in der beschriebenen Röhre die Anode sowohl gegen den umgebenden Entladungsraum als auch gegen die Kathode abgeschirmt ist, ist dermaßen wirksam, daß die Röhre dem Kriterium der Erfindung, nämlich Rückzündungsfreiheit bei niedrigen Kathodentemperaturen, entspricht. Unter gewissen Umständen kann es vorteilhaft sein, zur Sicherung einer gut reproduzierbaren Zündspannung in der Durchlaßrichtung eine Zündöffnung i9 in der Scheibe 18 anzubringen, die von der Kathode 6 herrührenden Elektronen die Möglichkeit bietet, die Nähe der Anode in ausreichendem Maße zu ionisieren. Umgekehrt übt das kleine Loch i9 keinen nachteiligen Einfluß auf die Sperrfähigkeit der Röhre aus, da die Gefahr, daß Werkstoffteilchen hindurchgehen, besonders gering ist. Unten in der Röhre befindet sich flüssiges Quecksilber 23, das durch die Scheibe 2o von der Kathode abgeschirmt ist. Außerdem ist in dem Entladungsgefäß eine Argonfüllung unter 0,4 mm Hg Druck enthalten.The tube of FIG. I has a discharge vessel which consists essentially of a there is cylindrical metal part i, which is melted together with the glass parts 2 and 3 in a vacuum-tight manner is. The glass part 3 has two bulges 22 with which metal caps q., z. B. made of chrome iron, fused together, which in turn are the lead wires 5 wear the directly heated hot cathode 6, while supply lines on the outside 7 are welded to the cones, 4. The glass part 2 is deceptive in a corresponding manner a lead wire 8 for the anode 9, on which a clamping screw sits io. the Lead wires 5 and 8 are from protective tubes i i and 12 made of ceramic insulating material surrounded, while metal protective sleeves 13 and 1q. the glass parts of the tube against Secure mechanical damage. The glass part e is without gaps due to fusion connected to the ceramic tube i2, so that there is no opportunity for discharge offers itself in this way a passage after the lead wire 8 of the anode 9 to lane. It is particularly advantageous to keep the space behind the anode from ionizing to keep clear; for this purpose a maze that consists of the circular plate is used 15 and the diaphragm 16 consists, whereby the space behind the anode against the discharge the tube is effectively shielded. The anode is on the side of one gauze-shaped screen 21 surrounded. Located between the hot cathode 6 and the anode 9 see another labyrinth formed by the diaphragm 17 and the oval disk 18 becomes, which latter with its greatest length in the direction of the axis of the hot cathode 6 is arranged. As a result, the discharge between the electrodes mentioned follow a curved path and it is in a straight line between them such a shield that kickbacks are made more difficult to a high degree. The way, as in the tube described, the anode both against the surrounding discharge space as well as being shielded from the cathode is so effective that the tube the criterion of the invention, namely freedom from reignition at low cathode temperatures, is equivalent to. In certain circumstances it can be beneficial to back up a easily reproducible ignition voltage in the forward direction an ignition opening i9 in to attach the disk 18, the electrons originating from the cathode 6 the possibility offers to sufficiently ionize the vicinity of the anode. Practice the other way around small hole i9 does not have a detrimental effect on the blocking ability of the tube, since the risk of material particles passing through is particularly low. Below in the tube there is liquid mercury 23, which flows through the disk 2o of the cathode is shielded. In addition, there is an argon filling in the discharge vessel contained below 0.4 mm Hg pressure.

Im Gegensatz zu der Röhre nach Fig. i hat die Röhre nach Fig. 2 ein gläsernes Entladungsgefäß 3 i, in dem die Kathode 32 und die beiden Anoden 33 auf die gleiche Weise mittels Zuleitungsdrähten 34 und 35 angebracht sind, die mittels Chromeisenkäppchen 36 und 37 in die Enden der Röhre vakuumdicht eingeschmolzen sind. Auch hier ist die Anode mit einem teilweise aus Metallgewebe bestehenden Schirm 38 umgeben, der den nicht wirksamen Teil der Röhre vollständig abschirmt, nur die wirksame Vorderseite der Anode für die Entladung freigibt und mittels einer Scheibe 39 an dem keramischen Zuleitungsschutzröhrchen q.o aufgehängt ist, das an der Stelle 41 mit dem Glas des Entladungsgefäßes zusammengeschmolzen ist. Zwischen den Anoden ist außerdem ein flacher Schirm 42 angeordnet, der vor der Vorderseite der Anoden vorspringt. Die Kathode umgebend ist ein zylindrischer Kathodenschirm 44 angeordnet, der durch eine Bodenplatte 45 von unten abgeschlossen wird und an den Zuleitungsschutzröhrchen q:6 der Kathode befestigt ist, wobei die Öffnung des Kathodenschirmes in Richtung der Anode von einer kreisförmigen Scheibe 47 mit einem gewölbten Rand 48 abgedeckt wird, der einen ringförmigen Schlitz freigibt, durch den hindurch die Entladung zwischen Kathode und Anode hinaustreten kann, während von der Kathode herrührende Teilchen nur in einer von der Anode abgewendeten Richtung hinaustreten können und hierbei auch nach Reflexion an der Wand des Entladungsgefäßes eine Richtung beibehalten, die von den Anoden 33 abgewendet ist. Die Bauart dieser Röhre macht es erwünscht, Zündöffnungen 49 in der Platte 47 anzubringen, um eine zuverlässige Zündung in der Durchlaßrichtung zu gewährleisten. Die Röhre ist mit Argon unter o;7 mm Hg Druck gefüllt und enthält außerdem im unteren Teil flüssiges Quecksilber 5o. Es kann unter Umständen vorteilhaft sein, an die"verschiedenenvorerwähnten Schirmepassende Potentiale anzulegen. Auch diese Röhre erfüllt die erfindungsgemäß gestellte Bedingung, daß bei abnorm niedriger Kathodentemperatur keine Rückzündung auftritt, und die Praxis hat gezeigt, daß in ununterbrochenem Betrieb unter allen Umständen die Rückzündungssicherheit gewahrt bleibt. Während bei Röhren mit der bekannten Schirmausgestaltung die Kathode nach einer Betriebsdauer von iooo Brennstunden infolge Zerstäubung und Vera giftung mit Anodenwerkstoff merklich an Güte nachzulassen pflegt, haben Versuche mit Röhren nach der Erfindung ergeben, daß die aktivierte Oberfläche der Kathode sogar nach 2500 Stunden Normalbetrieb noch praktisch nicht verändert war.In contrast to the tube according to FIG. 1, the tube according to FIG. 2 has a glass discharge vessel 3 i, in which the cathode 32 and the two anodes 33 are attached in the same way by means of lead wires 34 and 35, which are attached by means of chrome iron caps 36 and 37 fused into the ends of the tube in a vacuum-tight manner. Here, too, the anode is surrounded by a screen 38, partially made of metal mesh, which completely shields the inactive part of the tube, only exposes the effective front side of the anode for discharge and is suspended by means of a disk 39 on the ceramic feed line protection tube qo, which is attached to the point 41 has melted together with the glass of the discharge vessel. A flat screen 42 is also arranged between the anodes and protrudes in front of the front of the anodes. Surrounding the cathode is a cylindrical cathode screen 44, which is closed from below by a base plate 45 and is attached to the feeder protection tube q: 6 of the cathode, the opening of the cathode screen in the direction of the anode by a circular disc 47 with a curved edge 48 is covered, which exposes an annular slot through which the discharge between cathode and anode can emerge, while particles originating from the cathode can only emerge in a direction facing away from the anode and retain one direction even after being reflected on the wall of the discharge vessel facing away from the anodes 33. The design of this tube makes it desirable to provide ignition openings 49 in the plate 47 in order to ensure reliable ignition in the forward direction. The tube is filled with argon under o; 7 mm Hg pressure and also contains liquid mercury 50 in the lower part. Under certain circumstances it can be advantageous to apply suitable potentials to the various screens mentioned above. This tube also fulfills the condition set according to the invention that no reignition occurs at abnormally low cathode temperatures, and practice has shown that reignition safety is maintained under all circumstances in uninterrupted operation While in tubes with the known screen design the cathode tends to deteriorate noticeably after an operating time of 100 burning hours as a result of atomization and poisoning with anode material, tests with tubes according to the invention have shown that the activated surface of the cathode even after 2500 hours of normal operation was practically unchanged.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Stromrichterröhre, die in einem gemeinsamen Gefäß ohne Anodenarme eine Oxydkathode, eine oder mehrere Anoden und eine Gas-und/oder Dampffüllung unter einem Druck von mehr als 0,3 mm Hg bei Betriebstemperatur enthält und deren effektive * Anodenspeisespannung mehr als ioo V und der gleichgerichtete Strom wenigstens io Ampere beträgt, dadurch gekennzeichnet, daß rings um Kathode und Anode bzw. Anoden Schirme angeordnet sind, wobei die zweckmäßig leitende Abschirmung der Anode bzw. Anoden sowohl die nicht wirksame Oberfläche als auch den Zuleitungsdraht der Anode bzw. Anoden vollständig abdeckt, während die Verbindung zwischen Anodenschirm, Zuleitungsbeschirmung und umgebender Röhrenwand ohne Spalte, z. B. durch Verschmelzung, hergestellt ist, und daß die Schirme um Kathode und Anode derart gestaltet und angeordnet sind, daß gegebenenfalls von der Kathode herrührende Teilchen die Anode bzw. die Anoden nicht erreichen können, dieses und jenes derart, daß keine Rückzündungen auftreten bei irgendeiner Kathodentemperatur, die niedriger ist als die Betriebstemperatur der Kathode. PATENT CLAIMS: i. Converter tube, which in a common vessel without anode arms contains an oxide cathode, one or more anodes and a gas and / or vapor filling under a pressure of more than 0.3 mm Hg at operating temperature and whose effective * anode supply voltage is more than 100 V and the rectified one Current is at least 10 amperes, characterized in that screens are arranged around the cathode and anode or anodes, the expediently conductive shielding of the anode or anodes completely covering both the inactive surface and the lead wire of the anode or anodes, while the connection between anode shield, lead shield and surrounding tube wall without gaps, e.g. B. by fusing, and that the screens around the cathode and anode are designed and arranged in such a way that any particles originating from the cathode cannot reach the anode or the anodes, this and that in such a way that no flashbacks occur at any one Cathode temperature that is lower than the operating temperature of the cathode. 2. Stromrichterröhre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kathodenschirm derart gestaltet und angeordnet ist, daß von der Kathode herrührende Teilchen nur in einer von der Anode abgewendeten Richtung heraustreten können und eine solche Richtung auch noch nach Reflexion an einem inneren Röhrenteil besitzen. 2. converter tube according to claim i, characterized in that the Cathode shield is designed and arranged such that originating from the cathode Particles can only emerge in a direction away from the anode and have such a direction even after reflection on an inner tube part. 3. Stromrichterröhre nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schirme derart gestaltet sind, daß beim Inbetriebsetzen der Röhre bei voller Anodenspannung, normalen Strom und einer Glühspannung von annähernd 5o 1/o des Normalwertes keine Rückzündung auftritt. 3. converter tube according to claim i or 2, characterized in that the screens are designed in such a way that when the tube is started up at full anode voltage, normal current and a glow voltage of approximately 5o 1 / o of the normal value none Flashback occurs. 4. Stromrichterröhrenach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Anode zugewendeten Seite des Kathodenschirmes eine oder mehrere Öffnungen unabhängig von den Durchlaßöffnungen für die Hauptentladung derart angebracht sind, daß schon vor der Ionisierung des Hauptentladungsweges von der Kathode ausgesandte Elektronen die unmittelbare Nähe der Anode erreichen - können und die Gefahr, daß von der Kathode fortgeschleuderte Werkstoffteilchen, z. B. aus Emissionsmaterial, die Anode durch die Hilfsöffnungen hindurch erreichen können, praktisch Null ist und letztere nur einen freien Querschnitt besitzen, der gegenüber demjenigen der die Hauptentladung durchlassenden Öffnungen unwesentlich, zweckmäßig weniger als 5 % desselben ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 694 7o6, 695 872, 700 457, 594 203; britische Patentschrift Nr. 484 004.4. Converter tubes according to claim i, 2 or 3, characterized in that on the side of the cathode screen facing the anode, one or more openings are attached independently of the passage openings for the main discharge in such a way that the electrons emitted by the cathode before the ionization of the main discharge path can reach the immediate vicinity of the anode - and the risk that material particles thrown away by the cathode, e.g. B. from emission material, the anode can reach through the auxiliary openings, is practically zero and the latter only have a free cross-section which is insignificant compared to that of the openings permitting the main discharge, expediently less than 5% of the same. Cited publications: German Patent Nos. 694 706, 695 872, 700 457, 594 203; British Patent No. 484 004.
DEN2409D 1941-10-17 1942-10-15 Converter tubes with oxide cathode and more than 0.3 mm Hg operating pressure, for an effective anode alternating voltage of more than 100V and a rectified current of at least 10 amperes Expired DE926380C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL926380X 1941-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926380C true DE926380C (en) 1955-05-09

Family

ID=19861788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN2409D Expired DE926380C (en) 1941-10-17 1942-10-15 Converter tubes with oxide cathode and more than 0.3 mm Hg operating pressure, for an effective anode alternating voltage of more than 100V and a rectified current of at least 10 amperes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926380C (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE594203C (en) * 1927-07-28 1934-03-13 Aeg Incandescent cathode rectifier tubes with gas filling, oxide cathode and one or more anodes
GB484004A (en) * 1936-10-29 1938-04-29 Nowak Karl Ing Improvements in electric vapour discharge tubes
DE694706C (en) * 1928-02-14 1940-08-07 Werner Germershausen Dr Incandescent cathode tubes with several anodes and interconnected conductive shields arranged in their vicinity
DE695872C (en) * 1928-02-14 1940-09-04 Werner Germershausen Dr Incandescent cathode tubes with several anodes and interconnected conductive shields arranged in their vicinity
DE700457C (en) * 1929-11-02 1940-12-20 Werner Germershausen Dr Glow cathode tubes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE594203C (en) * 1927-07-28 1934-03-13 Aeg Incandescent cathode rectifier tubes with gas filling, oxide cathode and one or more anodes
DE694706C (en) * 1928-02-14 1940-08-07 Werner Germershausen Dr Incandescent cathode tubes with several anodes and interconnected conductive shields arranged in their vicinity
DE695872C (en) * 1928-02-14 1940-09-04 Werner Germershausen Dr Incandescent cathode tubes with several anodes and interconnected conductive shields arranged in their vicinity
DE700457C (en) * 1929-11-02 1940-12-20 Werner Germershausen Dr Glow cathode tubes
GB484004A (en) * 1936-10-29 1938-04-29 Nowak Karl Ing Improvements in electric vapour discharge tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2027626A1 (en)
DE646241C (en) Electric mercury vapor discharge lamp with a noble gas base filling, the operating vapor pressure of which is more than 20 atmospheres
DE926380C (en) Converter tubes with oxide cathode and more than 0.3 mm Hg operating pressure, for an effective anode alternating voltage of more than 100V and a rectified current of at least 10 amperes
DE2135933A1 (en) Vacuum switch
EP0038938B1 (en) Survoltage arrester with spark gap
DE1764684A1 (en) Cold cathode discharge device
DE699370C (en) Electrical discharge vessel with a device to prevent the harmful effects of flashbacks
DE578638C (en) High-voltage discharge tubes, the wall of which consists partly of a conductor and partly of a non-conductor
DE615506C (en) Discharge vessel, especially surge arrester, filled with noble gas
DE407431C (en) Electrode arrangement for X-ray tubes
DE670931C (en) Discharge tubes for relay purposes with automatic glow discharge between the main electrodes and with a photoelectrically sensitive electrode that is in electrically conductive connection with the main cathode
DE592771C (en) Gas-filled discharge tubes for amplifying, generating and rectifying alternating currents
DE849141C (en) Extinguishing spark gap for surge arrester
DE966001C (en) Vapor and / or gas-filled discharge lamp, in particular fluorescent tubes
DE687007C (en) Gas or steam converters, especially metal steam converters for high voltages
DE945109C (en) Switching arrangement for gas or vapor discharge vessels with initial ignition
DE602114C (en) Mercury vapor rectifier with built-in components upstream of the anodes, some of which are controlled from the outside and some of which are not electrically connected to any point outside the discharge space
DE619621C (en) X-ray tube with perforated hollow anode
AT139624B (en) Gas and / or vapor discharge tube with one or more electrodes that are at a high temperature during operation.
CH297974A (en) Glow discharge tube.
DE580532C (en) Method and device for preventing backflushes in mercury vapor rectifiers, the anodes of which are provided with grids, which are attached in an insulated manner from the anodes or their sleeves
DE2542545A1 (en) Flashover suppressing device for CRT - has low resistance conductive coating on inner wall of CRT funnel coupled to HV terminal
DE879740C (en) Discharge vessel with metal vacuum tank and liquid cathode
DE612213C (en) Discharge vessel, especially X-ray tubes, with pure electron discharge
DE706474C (en) Cathode ray tubes with one or more collecting electrodes