DE925509C - Multi-speed gear shift transmission, preferably for vehicles with two upstream friction overhaul clutches - Google Patents

Multi-speed gear shift transmission, preferably for vehicles with two upstream friction overhaul clutches

Info

Publication number
DE925509C
DE925509C DER11571A DER0011571A DE925509C DE 925509 C DE925509 C DE 925509C DE R11571 A DER11571 A DE R11571A DE R0011571 A DER0011571 A DE R0011571A DE 925509 C DE925509 C DE 925509C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
clutches
gear shift
shift transmission
synchronization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER11571A
Other languages
German (de)
Inventor
Hugo Rambausek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER11571A priority Critical patent/DE925509C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE925509C publication Critical patent/DE925509C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/10Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with one or more one-way clutches as an essential feature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H2003/0826Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts wherein at least one gear on the input shaft, or on a countershaft is used for two different forward gear ratios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Mehrgängiges Zahnräderschaltgetriebe, vorzugsweise für Fahrzeuge mit zwei vorgeschalteten Reibungs-Überholungskupplungen Die Erfindung betrifft ein mehrgängiges Zahnräderschaltgetriebe, vorzugsweise für Fahrzeuge, mit zwei vorgeschalteten Reibungs-Überholungskupplungen, durch deren abwechselndes Einschalten sämtliche Gänge ohne Zugkraftunterbrechung schaltbar sind, und mit einer Synchronisiereinrichtung. Während hierfür bisher einzelne Synchronisierklauen od. dgl. verwendet wurden, besteht die Erfindung darin, daß zwischen den Reibungs-Überholungskupplungen und den schaltbaren Zahnrädern des Zahnräderschaltgetriebes die aus zwei Synchronisierungskupplungen bzw. aus einer Wechselsynchronisierungskupplung bestehende Synchronisiereinrichtung angeordnet ist, die einem der beiden von den Reibungs-Überholungskupplungen kommenden Antriebszüge zugeordnet ist und im eingeschalteten Zustand zu dem anderen Antriebszug eine Verbindung gibt. Dadurch, daß man mit der Erfindung mit nur zwei Synchronisiereinrichtungen auskommt, ganz gleich, wieviele Stufen geschaltet werden, wird eine erhebliche Vereinfachung und Verbilligung erzielt.Multi-speed gear shift transmission, preferably for vehicles with two upstream friction overrunning clutches The invention relates to a multi-gear Gear shift transmission, preferably for vehicles, with two upstream friction overrunning clutches, by alternately switching on all gears without interrupting tractive power are switchable, and with a synchronizing device. While so far this individual Synchronizing claws or the like. Were used, the invention consists in that between the friction overrunning clutches and the shiftable gears of the gear shift transmission from two synchronization couplings or from a change synchronization coupling existing synchronizer is arranged, which one of the two of the Friction overrunning clutches are assigned to coming drive trains and switched on State to the other drive train there is a connection. By using the Invention gets by with only two synchronizing devices, no matter how many Steps are switched, a considerable simplification and cheaper is achieved.

Eine der beiden Synchronisierungskupplungen bzw. der eine Teil der Wechselsynchronisierungskupplung ist gemäß Weiterbildung des Erfindungsgedankens bei einem Getriebe, dessen Gänge nach einer- geometrischen Reihe gestuft sind, an das Zahnräderpaar mit der Untersetzung I : q2 gekoppelt, wobei q den Wert für den Stufensprung angibt. Dadurch wird ermöglicht, die andere Synchronisierungskupplung bzw. den anderen Teil der Wechselsynchronisierungskupplung über ein Räderpaar I : I mit dem ihr nicht zugeordneten Antriebszug zu verbinden, so daß nur ein einziges Räderpaar zur Herstellung der beiden Verbindungsbrücken erforderlich wird. Nachdem jede Synchronisierungseinrichtung genau wie jede Reibungs-Überholungs-- kupplung .immer nur bei jeder übernächsten Gangschaltung tätig wird, wird dies durch Kopplung an das Räderpaar mit der genannten Untersetzung I : q2 ermöglicht.One of the two synchronization clutches or one part of the Change synchronization clutch is according to a development of the inventive concept in a transmission whose gears are stepped according to a geometric series the pair of gears coupled with the reduction I: q2, where q is the value for the Indicating increment. This enables the other synchronization clutch or the other part of the changeover synchronization clutch via a pair of wheels I. : I connect to the drive train that is not assigned to it, so that only a single one Pair of wheels is required to produce the two connecting bridges. After this every synchronization device as well as every friction overrunning clutch . is only active with each gear shift after the next, this is done by coupling to the pair of wheels with the mentioned reduction I: q2.

Eine weitere Vervollkommnung des Schaltgetriebes ohne zusätzlichen technischen Aufwand wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß eine der beiden Synchronisierungseinrichtungen auch im ausgeschalteten Zustand beider Reibungs-Überholungskupplungen einschaltbar ist und unter Einschalten entsprechender Schaltkupplungen, vorzugsweise von solchen, die im ersten Gang miteingeschaltet sind, zum Sperren des Schaltgetriebes dient. Dies ermöglicht es, auf eine Hauptkupplung zwischen Antriebsmaschine und Getriebe zu: verzichten, so daß diese gespart werden kann, und die beiden Reibungs-Überholungskupplungen als Hauptkupplung zu verwenden und diese trotzdem als geschmierte, also nicht trockene Kupplungen auszubilden, wodurch sie erheblich kleiner dimensioniert werden können und dadurch nur eine geringe, schnell durch die Synchronisierungseinrichtungen zu beschleunigende Masse bilden; auch die Synchronisierungseinrichtungen können dadurch kleiner gehalten werden, weil die Reibungs-Überholungskupplung die Hauptprimärmasse darstellt. Durch die erwähnte Sperrung des Schaltgetriebes wird in jedem Fall, vorzugsweise auch im Winter, sichergestellt, daß bei eingeschalteter Antriebsmaschine auch nicht die geringste Mitnahme des Kupplungsinnenteiles innerhalb der ausgeschalteten Reibungs-Überholungskupplung durch das Schmiermittel erfolgt. Mit dieser Maßnahme wird jedoch nicht nur eine besondere Hauptkupplung gespart und die Ausbildung der Reibungs-Überholungskupplungen als geschmierte Kupplungen erreicht, sondern zugleich ein Zahnrad in Ruhe gehalten, das im ersten Gang eingeschaltet werden muß, was nach Lösen der Sperrung durch Ausschalten der betreffenden Synchronisierungseinrichtung leicht und sicher möglich ist.Another perfecting of the manual transmission without additional technical effort is achieved according to the invention in that one of the two Synchronization devices even when both friction overrunning clutches are switched off can be switched on and by switching on corresponding clutches, preferably of those that are also switched on in first gear to lock the gearbox serves. This makes it possible to have a main coupling between the prime mover and Gear to: do without, so that this can be saved, and the two friction overrunning clutches to be used as the main coupling and still be lubricated, i.e. not dry To train couplings, whereby they can be dimensioned significantly smaller and as a result only a small one, quickly through the synchronization devices make accelerating mass; the synchronization devices can thereby can be kept smaller because the friction overrunning clutch is the main primary mass represents. The aforementioned blocking of the gearbox is in any case, preferably Even in winter, it is ensured that when the engine is switched on, it is not the least amount of entrainment of the clutch inner part within the disengaged friction overrunning clutch takes place through the lubricant. However, this measure is not just one Special main clutch saved and the formation of the friction overrunning clutches reached as lubricated clutches, but at the same time kept a gear at rest, that must be switched on in first gear, which after releasing the lock by switching off the synchronization device in question is easily and safely possible.

Nachdem mit Hilfe der erfindungsgemäßen Mittel das Getriebe ohne großen technischen Aufwand so vervollkommnet ist, daß es in seiner Funktion mit der eines stufenlosen Getriebes vergleichbar wird, jedoch mit dem viel höheren Wirkungsgrad einer reinen Zahnräderübertragung, soll nun auch die Schaltung entsprechend vereinfacht und absolut narrensicher so gestaltet werden, daß ihre Bedienung keinerlei Nachdenken mehr erfordert. Zu dem Zweck ist die Schaltung der Synchronisierungseinrichtungen mit derjenigen der Reibungs-Überholungskupplungen und der Schaltkupplungen gekoppelt, vorzugsweise unter Benutzung desselben Schaltprogramms für Auf- und Abwärtsschalten, wofür fünf Schaltphasen vorgesehen sind, von denen vier beim jeweiligen Schalten wirksam werden, während eine weitere Phase der beim Auf- und Abwärtsschalten veränderten zeitlichen Folge Rechnung trägt.After using the means according to the invention the transmission without major technical effort is so perfected that its function corresponds to that of a continuously variable transmission is comparable, but with the much higher efficiency a pure gear transmission, the circuit should now be simplified accordingly and designed to be absolutely foolproof in such a way that they are operated without thought requires more. For this purpose, the switching of the synchronization devices coupled with that of the friction overrunning clutches and the shift clutches, preferably using the same switching program for upshifting and downshifting, for which five switching phases are provided, four of which are for each switching take effect while another phase of the changed when switching up and down chronological sequence takes into account.

Um dabei die zum Beschleunigen der von den Synchronisierungseinrichtungen zu bewegenden Massen notwendige Zeit zu gewinnen, sind bei einer Schaltvorrichtung durch Schaltnocken oder Schaltkurven, die vorzugsweise drehbar sind, die Schaltnocken für die Synchronisierungseinrichtungen innerhalb der einzelnen wirksamen Schaltphasen für das Aufwärtsschalten zeitlich gegenüber dem Takt beim Abwärtsschalten vorverlegt.In order to accelerate the from the synchronization devices To gain the necessary time to move masses, are with a switching device by switching cams or switching cams, which are preferably rotatable, the switching cams for the synchronization devices within the individual effective switching phases for upshifting earlier than the clock rate for downshifting.

Erfolgt die Betätigung der Schaltvorrichtung durch Hilfskraftmittel, z. B. einen Elektromotor, eine Pneumatik od. dgl., wie das vor allem bei Fernschaltung zweckmäßig ist, wird die zeitliche Dauer der Einschaltphase der Reibungs-Überholungskupplungen beim Aufwärtsschalten gegenüber derjenigen der übrigen Schaltphasen verlängert durch Unterbrechung der Schaltvorrichtungsbetätigung, vorzugsweise mit Hilfe eines einstellbaren elektrischen Zeitwerks, das beim Abwärtsschalten - außer Funktion gesetzt wird. Damit wird die zum Beschleunigen des Fahrzeugs, für welche das Getriebe bestimmt ist, erforderliche Zeit gewonnen, die erheblich größer sein kann als die für die in den übrigen Schaltphasen bewirkten Kupplungsvorgänge benötigte Zeit. Da diese Zeit außerdem sehr unterschiedlich sein kann, je nach der Größe des zu beschleunigenden Fahrzeuges, erweist sich die für sich in weiten Grenzen einstellbare Einstellmöglichkeit eines solchen elektrischen Zeitwerkes als besonders geeignet.If the switching device is operated by auxiliary power, z. B. an electric motor, pneumatics od is expedient, the duration of the activation phase of the friction overrunning clutches when shifting upwards compared to that of the other shift phases extended by Interruption of the switching device actuation, preferably with the aid of an adjustable electric timer that is disabled when downshifting. This is used to accelerate the vehicle for which the transmission is determined is gained, which can be considerably greater than that required for the time required in the remaining shift phases. This one Time can also vary greatly, depending on the size of the accelerator Vehicle, the setting option, which can be set within wide limits, proves itself such an electric timer as particularly suitable.

Nachdem bei dem erfindungsgemäßen Getriebe eine größere Anzahl von Schaltkupplungen in gleichen Schaltphasenabständen, wenn auch mit zeitlicher Phasenverschiebung, geschaltet wird, ergibt sich eine weitere Möglichkeit zu einerbaulichen Vereinfachung und Verbilligung dadurch, daß gemäß der Erfindung zwei oder mehrere solcher Schaltkupplungen von einem gemeinsamen Schaltnocken betätigt werden, wobei ihrer zeitlichen Phasenverschiebung durch räumlich versetzte Anordnung der am Schaltnocken anliegenden Organe Rechnung getragen wird.After in the transmission according to the invention a larger number of Clutches at the same switching phase intervals, albeit with a temporal phase shift, is switched, there is a further possibility for a structural simplification and cheaper in that, according to the invention, two or more such clutches are actuated by a common switching cam, with their temporal phase shift due to the spatially offset arrangement of the organs adjacent to the switching cam will be carried.

Die Vielzahl der gemeinsam einzuschaltenden Schaltkupplungen mit Sicherheit und ohne gegenseitige Störung einzuschalten wird gemäß der Er- ; findung dadurch gewährleistet, daß im Betätigungszuge der einzelnen Schaltkupplungen Federn oder ähnliche kraftschlüssige Elemente eingeschaltet sind, die in Einschaltrichtung wirksam, entgegengesetzt jedoch unwirksam sind, um beim Ausschalten sofort zu arbeiten.The multitude of clutches to be switched on together with certainty and without interfering with one another, according to the Er-; finding thereby ensures that springs or in the actuation cables of the individual clutches similar non-positive elements are switched on, which are effective in the switch-on direction, on the contrary, however, are ineffective to work immediately when switched off.

Eine weitere Vervollkommnung erfährt das Getriebe und seine Schaltung schließlich dadurch, daß auch die Kupplung für das Umkehrrad der Rückwärtsgänge kraftschlüssig an die gemeinsame Schaltvorrichtung angeschlossen ist, wobei die die Verbindung zwischen der Vorgelegewelle und der Abtriebswelle herstellenden Schaltkupplungen für den ersten und zweiten Vorwärtsgang durch einen mit je einer Sperre ausgerüsteten Gangrichtungsschalter außer Funktionsbereitschaft und die Kupp- Jung für das Umkehrrad in Funktionsbereitschaft gesetzt werden können.The gearbox and its shifting were further perfected finally by the fact that also the clutch for the reverse gear of the reverse gears is positively connected to the common switching device, the the connection between the countershaft and the output shaft producing clutches for the first and second forward gear by one equipped with a lock each Gear direction switch out of operational readiness and the clutch young can be set to operational readiness for the reversing wheel.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt Fig. I das Getriebe in schematischer Darstellung, Fig. 2 den Kraftfluß in den einzelnen Gängen, Fig.3 den Kraftfluß in den einzelnen Schaltphasen, Fig.4 das Schaltschema für die gemeinsame Schaltvorrichtung über sämtliche Phasen, Fig. 5 die Schaltvorrichtung in perspektivischer Ansicht, Fig. 6, 7 und $ die Schaltgabel in verschiedenen Ansichten.An embodiment of the invention is shown in the drawings. It shows Fig. I the transmission in a schematic representation, Fig. 2 the power flow in the individual gears, Fig.3 the power flow in the individual shift phases, Fig.4 the circuit diagram for the common switching device over all phases, Fig. 5 the switching device in perspective view, FIGS. 6, 7 and $ the shift fork in different views.

In Fig. I wird der Antrieb der Antriebsmaschine über die Welle I0 auf die Stirnplatte II der Kupplungsglocke 12 übertragen, welche beide Reibungs-Überholungskupplungen A und Bin sich aufnimmt und unmittelbar die zugehörigen äußeren Reibungslamellen 13 ständig mitnimmt. Die jeweiligen Innenlamellen 14 sitzen auf Muttern 15 mit Steilgewinde 16, die auf den beiden Innenkupplungsteilen 17 bzw. 18 aufgeschraubt sind. Der Kupplungsteil 17 der Kupplung A treibt auf die Welle I9, der Kupplungsteil 18 der Kupplung B auf die Hohlwelle 2o. Das Einschalten der jeweiligen Kupplung erfolgt über die Anpreßstücke 21 bzw. 22. Das Steilgewinde ist jeweils s0 ausgebildet, daß die jeweils überholende Welle I9 der 2o die Innenlamellen von den Anpreßstücken abziehen, so daß die Kupplung selbsttätig gelöst wird.In Fig. I, the drive of the prime mover is via the shaft I0 transferred to the end plate II of the clutch bell housing 12, which both friction overrunning clutches A and Bin takes up and immediately the associated outer friction plates 13 always takes with you. The respective inner lamellae 14 sit on nuts 15 with a coarse thread 16, which are screwed onto the two inner coupling parts 17 and 18, respectively. The coupling part 17 of clutch A drives onto shaft I9, clutch part 18 of clutch B. the hollow shaft 2o. The respective clutch is switched on via the pressure pieces 21 or 22. The high helix thread is designed so that the overtaking Shaft I9 of the 2o pull the inner plates off the pressure pieces so that the clutch is solved automatically.

Auf der Hohlwelle 2o sitzt ein Zahnrad 23, das mit einem Zahnrad 24 im Verhältnis I: q kämmt, das auf einer Welle 25 sitzt, welche ein Zahnrad 26 trägt, sowie eine Kupplung 2 zum Kuppeln mit der Hohlwelle 27, die ihrerseits ein Zahnrad 28 trägt, sowie eine Kupplung I an einem lose drehbaren Zahnrad 29. Mit diesem Zahnrad 29 kämmt ständig ein Zahnrad 30 im Verhältnis q2: I, das auf der Innenwelle I9 sitzt. Die kurzen waagerechten Striche zwischen der Zahnradnabe und der Welle versinnbildlichen allgemein den Verbindungskeil. Das Zahnrad 3o kann über eine Kupplung 5 mit der Abtriebswelle 31 verbunden werden. Auf dieser sitzen noch lose drehbar das Zahnrad 32, das mit dem Zahnrad 28 im Verhältnis I : I kämmt und mit der Welle 31 durch die Kupplung 4 verbunden werden kann, sowie das Zahnrad 33, das mit dem Zahnrad 26 ständig kämmt im Verhältnis q2: I und mit der Welle 31 durch die Kupplung 3 verbunden werden kann.A gear 23 is seated on the hollow shaft 2o and is connected to a gear 24 meshes in the ratio I: q, which sits on a shaft 25 which carries a gear 26, and a coupling 2 for coupling to the hollow shaft 27, which in turn is a gear 28 carries, as well as a clutch I on a loosely rotatable gear 29. With this gear 29 constantly meshes a gear 30 in the ratio q2: I, which sits on the inner shaft I9. The short horizontal lines between the gear hub and the shaft symbolize generally the connecting wedge. The gear 3o can have a clutch 5 with the Output shaft 31 are connected. The toothed wheel is still loosely rotatable on this 32, which meshes with the gear 28 in the ratio I: I and with the shaft 31 through the clutch 4 can be connected, as well as the gear 33, which is connected to the gear 26 constantly meshes with the ratio q2: I and is connected to the shaft 31 by the clutch 3 can be.

Der Kraftfluß der Vorwärtsgänge ist demnach an Hand der Fig. I und 2 zu verfolgen: I. Gang: A, 19, 30, 29, 1, 27,2, 25, 26, 33, 3, 31 2. Gang: B, 20, 23, 24, 2,5,26, 33, 3, 31 ; 3. Gang: A, 19, 30, 29, I, 27, 28, 32, 4, 31; 4. Gang: B, 20, 23, 24, 25, 2, 27, 28, 32, 4, 31 ; 5. Gang: A, 19, 5, 31; 6. Gang: B, 20, 23, 24, 25, 2, 27, 1, 29, 30, 5, 31. Gemäß der Erfindung sind nun auf der Welle 25 zwei Synchronisierungseinrichtungen S1 und S2 angeordnet. Mit der Welle 25 sind deren Innenlamellen 40 unmittelbar in Drehrichtung verbunden. Die Außenlamellen 41 der Kupplung S2 sind über den Steg 42 mit dem Zahnrad 29 verbunden, die Außenlamellen 43 der Kupplung S1 über den Steg 44 mit einem zusätzlichen Zahnrad 45, das ständig mit einem Zahnrad 46 im Verhältnis I : I kämmt, das auf der Welle I9 fest sitzt. Jede Synchronisierungseinrichtung ist für sich ein- oder ausschaltbar.The power flow of the forward gears can therefore be followed with reference to Figs. I and 2: 1st gear: A, 19, 30, 29, 1, 27,2, 25, 26, 33, 3, 31 2nd gear: B, 20, 23, 24, 2,5,26, 33, 3, 31; 3rd gear: A, 19, 30, 29, I, 27, 28, 32, 4, 31; 4th gear: B, 20, 23, 24, 25, 2, 27, 28, 32, 4, 31; 5th gear: A, 19, 5, 31; 6th gear: B, 20, 23, 24, 25, 2, 27, 1, 29, 30, 5, 31. According to the invention, two synchronization devices S1 and S2 are now arranged on the shaft 25. With the shaft 25, the inner disks 40 are directly connected in the direction of rotation. The outer disks 41 of the clutch S2 are connected to the gear 29 via the web 42, the outer disks 43 of the clutch S1 via the web 44 with an additional gear 45, which constantly meshes with a gear 46 in the ratio I: I that is on the shaft I9 is tight. Each synchronization device can be switched on or off individually.

Zum Verständnis der Wirkungsweise dieser Synchronisierungseinrichtungen sollen im folgenden unter Zuhilfenahme der Fig. 3 und 4 die einzelnen Schaltphasen verfolgt werden. Dabei sei von dem Zustand des eingeschalteten ersten Ganges ausgegangen, in welchem die Kupplungen 1, 2 und 3 eingeschaltet sind und der Kraftfluß von der Reibungs-Überholungskupplung A ausgeht.To understand how these synchronization devices work the individual switching phases are to be described below with the aid of FIGS. 3 and 4 to be tracked. It is assumed that the first gear is engaged, in which the clutches 1, 2 and 3 are switched on and the power flow from the Friction overrunning clutch A goes out.

Da in diesem Zustand bereits die Schaltkupplung 3 eingeschaltet und somit der Kraftfluß für den zweiten Gang vorbereitet ist, besteht die erste Schaltphase für den zweiten Gang in der Einschaltung der Reibungskupplung B. Da hierbei die Kupplungen 2 und I noch eingeschaltet sind, wird die Überholungskupplung A über die Teile 2,:27, I, 29, 30, I9 überholt und damit selbsttätig wirkungslos; sie kann daher in der zweiten Phase ausgeschaltet werden. Außerdem wird in dieser zweiten Phase die Synchronisierungseinrichtung S2 eingeschaltet, ohne daß es dessen für die weitere Aufwärtsschaltung bedarf; vielmehr erfolgt dies nur, um dasselbe Programm rückwärts ablaufen lassen zu können zum Abwärtsschalten. Die Kupplung 2; die nun keine Leistung mehr überträgt, wird in der zweiten Phase ausgeschaltet. In der dritten Phase wird S2 wieder ausgeschaltet, so daß nunmehr alle nicht zur Leistungsübertragung benötigten Elemente ausgeschaltet sind, soweit das möglich ist. In der vierten Phase beginnt die Vorbereitung für die Schaltung auf den nächsthöheren Gang: S1 wird eingeschaltet.' Dadurch werden von der Welle 25 angetrieben die Teile 45, 46, 3o, 29, 1, 27, 28, 32 und damit die Kupplung 4 synchronisiert. In der fünften Phase kann daher nunmehr diese Kupplung 4 leicht eingeschaltet werden; einen Kraftfluß überträgt sie dabei zunächst noch nicht. Das erfolgt vielmehr erst in der nunmehr ersten Phase der Einschaltung des dritten Ganges durch Einschalten der Reibungs-Überholungskupplung A. Dabei wird nunmehr B überholt. In der zweiten Phase wird B ausgeschaltet, S1 eingeschaltet (nur für eventuelles Abwärtsschalten-Können). Kupplung 3 kann ausgeschaltet werden, da sie ohne Kraftfluß ist. In der dritten Phase sind wieder alle Leerläufe aufgehoben, die reine Gangschaltung ist erreicht. In der vierten Phase beginnt die Vorbereitung für die Schaltung in den nächsthöheren Gang: S2 wird eingeschaltet, dadurch Kupplung 2 synchronisiert. Diese Kupplung kann dann in der fünften Phase eingeschaltet werden, womit der vierte Gang vorgewählt ist.Since the clutch 3 is already switched on in this state and so that the power flow for second gear is prepared, the first shift phase exists for the second gear in the engagement of the friction clutch B. Since this is the Clutches 2 and I are still switched on, the overrunning clutch A is over parts 2,: 27, I, 29, 30, I9 obsolete and therefore automatically ineffective; she can therefore be switched off in the second phase. Also in this second Phase the synchronization device S2 switched on without it being used for the further upshift is required; rather, this is only done to the same program To be able to run backwards to switch downwards. The clutch 2; the now no longer transmits power, it is switched off in the second phase. In the third Phase S2 is switched off again, so that now all of them are unable to transmit power required elements are switched off, as far as this is possible. In the fourth phase the preparation for shifting to the next higher gear begins: S1 is switched on. ' As a result, the parts 45, 46, 3o, 29, 1, 27, 28, 32 and thus the clutch 4 is synchronized. In the fifth phase, therefore, can now this clutch 4 can be turned on easily; it transmits a power flow not yet. Rather, this only takes place in the now first phase of engagement of third gear by engaging the friction overrunning clutch A. This is now B overtaken. In the second phase, B is switched off, S1 switched on (only for possible downshifting ability). Clutch 3 can be switched off, because it is without power flow. In the third phase, all idle runs are canceled again, pure gear shifting is achieved. Preparation begins in the fourth phase for shifting to the next higher gear: S2 is switched on, thereby clutch 2 synchronized. This clutch can then be switched on in the fifth phase, with which the fourth gear is preselected.

So wiederholt sich die Schaltfolge in jedem höheren Gang. Sie kehrt sich zum Abwärtsschalten entsprechend um, wobei in dieser Blickrichtung die jeweils zweite Phase an sich wirkungslos ist und die vierte Phase die notwendige Synchronisierung vornimmt, welche beim Aufwärtsschalten an sich überflüssig war.The shift sequence is repeated in each higher gear. She returns to switch down accordingly, with the respective second phase in itself is ineffective and the fourth phase the necessary Performs synchronization, which was superfluous when shifting up.

In Fig. 2 ist vor dem ersten Gang die Sperrung des Schaltgetriebes durch Einschalten von Si, I und 2 angedeutet, wobei die Synchronisierungseinrichtung -als Systembremse wirkt, so daß auch bei kaltem zähflüssigem Öl in den Reibungs-Überholungskupplungen A und B nicht die geringste Mitnahme der Wellen I9 und 2o möglich ist, wenn die Antriebsmaschine läuft und beide Kupplungen A, B ausgeschaltet sind.In Fig. 2, the locking of the gearbox is before the first gear indicated by switching on Si, I and 2, the synchronization device - Acts as a system brake, so that even with cold, viscous oil in the friction overrunning clutches A and B not the slightest entrainment of waves I9 and 2o is possible if the The engine is running and both clutches A, B are switched off.

Zur Umkehr der Drehrichtung ist auf der Vorgelegewelle 25 ein Zahnrad 5o befestigt, mit dem ständig ein Rad 51 kämmt, das auf der Welle 52 sitzt, welche über die Kupplung 6 mit dem Rad 53 verbunden werden kann, mit dem das auf der Abtriebswelle 31 sitzende Rad 54 kämmt. Wie aus dem aus Fig. 2 ersichtlichen Antriebszug für den ersten und zweiten Rückwärtsgang zu erkennen ist, entspricht dieser bis auf die Kupplung 3 genau den beiden ersten Vorwärtsgängen. Es braucht dazu also nur die Kupplung 3 aus- und die Kupplung 6 eingeschaltet zu werden. Fig. 4 verdeutlicht diesen selben Vorgang noch einmal.To reverse the direction of rotation, there is a gear on the countershaft 25 5o attached, with which a wheel 51 constantly meshes, which sits on the shaft 52, which can be connected via the coupling 6 to the wheel 53, with which the on the output shaft 31 seated wheel 54 combs. As can be seen from the drive train for the first and second reverse gear can be seen, this corresponds to the Clutch 3 exactly the first two forward gears. So all you need is that Clutch 3 off and clutch 6 to be switched on. Fig. 4 clarifies repeat the same process.

Fig. 5 zeigt in perspektivischer Ansicht die von der Erfindung bevorzugte Schaltvorrichtung in Form einer Schaltwelle 6o mit den beiden Schaltnocken 61, 62 für die durch Druckmittel betätigten Reibungs-Überholungskupplungen A, B, mit dem Nocken 63 für die gemeinsame wechselweise Betätigung der beiden Synchronisierungseinrichtungen S1 und S2, mit dem Schaltnocken 64 für die Kupplung4 und mit dem Schaltnocken 65 für die Kupplungen I, 2, 5, 3 und 6. Diese gemeinsame von einem einzigen Nocken erfolgende Betätigung ist nämlich möglich, weil, wie Fig. 4 erkennen läßt, ihre Schaltphasenabstände alle gleich sind; ihrer zeitlichen Phasenverschiebung wird durch räumlich versetzte Anordnung der am Schaltnocken 65 (s. auch dessen Abwicklung in Fig. 4. rechts außen) anliegenden Organe Rechnung getragen. Nur die Kupplungen 3 und 6 liegen in dieser Beziehung an demselben Organ (Stange 66), da entweder nur die Kupplung 3 (bei Vorwärtsfahrt) oder nur die Kupplung 6 (bei Rückwärtsfahrt) tätig werden kann. Dies wird durch kraftschlüssige Verbindung (Federn) zwischen ihren Schaltgabeln und der Stange 66 und wahlweise Sperrung mit dem Doppelhebel 67 erreicht, der von einem Gangrichtungsschalter gesondert bedienbar ist.Fig. 5 shows in perspective view that preferred by the invention Switching device in the form of a switching shaft 6o with the two switching cams 61, 62 for the friction overrunning clutches A, B, actuated by pressure medium, with the Cam 63 for the common alternating actuation of the two synchronization devices S1 and S2, with switching cam 64 for clutch 4 and with switching cam 65 for clutches I, 2, 5, 3 and 6. This common of a single cam Actuation taking place is possible because, as shown in FIG. 4, its Switching phase distances are all the same; their temporal phase shift is by spatially offset arrangement of the switching cam 65 (see also its processing in Fig. 4. right outside) adjacent organs are taken into account. Just the clutches 3 and 6 are in this relation on the same organ (rod 66), there either only clutch 3 (when driving forwards) or only clutch 6 (when driving backwards) can act. This is achieved by a non-positive connection (springs) between their shift forks and the rod 66 and optionally locking with the double lever 67 reached, which can be operated separately by a gear direction switch.

Fig. 6, 7 und 8 zeigen, wie die Schaltgabeln für die übrigen Schaltkupplungen von dem vom Schaltnocken verschwenkbaren Hebel 7o, der um eine feste Achse 71 lose schwenkbar ist, über einen Mitnehmer 72 und eine Druckfeder 73, sowie einen an der Schaltgabel angebrachten Mitnehmer 74 in Einschaltrichtung kraftschlüssig verschwenkt werden, während sie über den auf der entgegengesetzten Seite zwischen den beiden Mitnehmern 72 und 74 einstellbaren Schraubbolzen 75 zwangsschlüssig ausgeschaltet werden. Damit wird ein sicheres Einrücken der Klauen der Schaltkupplungen gewährleistet. Zu dem gleichen Zweck wird auch die Synchronisierung ausgeschaltet, sobald Gleichlauf der Klauen der einzurückenden Kupplungen erreicht ist, um das Einrücken bei der dann einsetzenden geringsten Drehwinkelverschiebung stattfinden zu lassen.Fig. 6, 7 and 8 show how the shift forks for the other clutches from the lever 7o, which can be pivoted by the switching cam and loosely about a fixed axis 71 is pivotable, via a driver 72 and a compression spring 73, as well as one on the Shift fork attached driver 74 pivoted non-positively in the switching direction while they are on the opposite side between the two Driver 72 and 74 adjustable bolt 75 positively switched off will. This ensures that the claws of the clutches engage reliably. For the same purpose, the synchronization is switched off as soon as synchronism the claws of the clutches to be engaged is reached in order to achieve the engagement in the then to allow the slightest angle of rotation shift to take place.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: I. Mehrgängiges Zahnräderschaltgetriebe, vorzugsweise für Fahrzeuge, mit zwei vorgeschalteten Reibungs-Überholungskupplungen, durch deren abwechselndes Einschalten sämtliche Gänge ohne Zugkraftunterbrechung schaltbar sind, und mit einer Synchronisiereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Reibungs-Überholungskupplungen (A, B) und den schaltbaren Zahnrädern des Zahnräderschaltgetriebes die aus zwei Synchronisierungskupplungen bzw. aus einer Wechselsynchronisierungskupplung (SI, S2) bestehende Synchronisiereinrichtung angeordnet ist, die einem der beiden von den Reibungs-Überholungskupplungen kommenden Antriebszüge (I9) zugeordnet ist und im eingeschalteten Zustand zu dem anderen Antriebszug (25) eine Verbindung gibt. PATENT CLAIMS: I. Multi-speed gear shift transmission, preferably for vehicles with two upstream friction overrunning clutches, through their alternate switching on, all gears can be shifted without interrupting the tractive effort, and with a synchronizing device, characterized in that between the Friction overrunning clutches (A, B) and the switchable gears of the gear shift transmission from two synchronization couplings or from a change synchronization coupling (SI, S2) existing synchronizing device is arranged, one of the two from the friction overrunning clutches coming drive trains (I9) is assigned and when switched on, gives a connection to the other drive train (25). 2. Mehrgängiges Zahnräderschaltgetriebe, dessen Gänge nach einer geometrischen Reihe gestuft sind, nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Synchronisierungskupplungen bzw. der eine Teil der Wechselsynchronisierungskupplung an das Zahnräderpaar mit der Untersetzung I : q2 gekoppelt ist, wobei q den Wert für den Stufensprung angibt. 2. Multi-speed gear shift transmission, the gears of which are based on a geometric series are stepped, according to claim I, characterized in that one of the two synchronization clutches or one part of the changeover synchronization coupling to the pair of gears the reduction ratio I: q2 is coupled, where q indicates the value for the increment. 3. Mehrgängiges Zahnräderschaltgetriebe nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Synchronisierungskupplungen bzw. der eine Teil der Wechselsynchronisierungskupplung auch im ausgeschalteten Zustand beider Reibungs-Überholungskupplungen einschaltbar ist und unter Einschalten entsprechender Schaltkupplungen zum Sperren des Schaltgetriebes dient. 3. Multi-speed gear shift transmission according to claim r, characterized in that that one of the two synchronization clutches or one part of the changeover synchronization clutch Can also be switched on when both friction overrunning clutches are switched off is and by switching on the corresponding clutches to lock the gearbox serves. 4. Mehrgängiges Zahnräderschaltgetriebe nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung der Synchronisierungseinrichtung mit derjenigen der Reibungs-Überholungskupplungen und der Schaltkupplungen gekoppelt ist, vorzugsweise unter Benutzung desselben Schaltablaufs für Auf- und Abwärtsschalten, wofür fünf Schaltphasen vorgesehen sind, von denen vier beim jeweiligen Schalten wirksam werden, während eine weitere Phase der beim Auf- und Abwärtsschalten veränderten zeitlichen Folge Rechnung trägt. 4. Multi-speed gear shift transmission according to claim I, characterized in that that the circuit of the synchronization device with that of the friction overrunning clutches and the clutches are coupled, preferably using the same shift sequence for upshifting and downshifting, for which five shifting phases are provided, of which four take effect at the respective switching, while a further phase of the at Shifting up and down takes account of the changed chronological sequence. 5. Mehrgängiges Zahnräderschaltgetriebe nach Anspruch 4 mit einer Schaltvorrichtung durch vorzugsweise drehbare Schaltnocken oder Schaltkurven, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltnocken für die Synchronisierungseinrichtungen innerhalb der einzelnen wirksamen Schaltphasen für das Aufwärtsschalten zeitlich vorverlegt sind gegenüber dem Takt beim Abwärtsschalten, um Zeit zum Beschleunigen der von den Synchronisierungseinrichtungen zu bewegenden Massen zu gewinnen. 5. Multi-course Gear shift transmission according to claim 4 with a switching device by preferably rotatable switching cams or switching cams, characterized in that the switching cams for the synchronization devices within the individual effective switching phases for the upshift in time are brought forward compared to the Downshift clock to allow time to speed up the from the synchronizers to attract moving masses. 6. Mehrgängiges Zahnräderschaltgetriebe nach Anspruch 4 mit Betätigung der Schaltvorrichtung durch Hilfskraftmittel, z. B. Elektromotor, Pneumatik od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die zeitliche Dauer der Einschaltphase der Reibungs-Überholungskupplungen beim Aufwärtsschalten gegenüber derjenigen der übrigen Schaltphasen verlängert wird durch Unterbrechung der Schaltvorrichtungsbetätigung, vorzugsweise mit Hilfe eines einstellbaren elektrischen Zeitwerks, das beim Abwärtsschalten außer Funktion gesetzt wird. 6. Multi-speed gear shift transmission according to claim 4 with actuation of the switching device by auxiliary power means, z. B. electric motor, Pneumatics or the like, characterized in that the duration of the switch-on phase of the friction overrunning clutches when upshifting compared to that of the other switching phases are extended by interrupting the actuation of the switching device, preferably with the help of an adjustable electric timer that works when downshifting is disabled. 7. Mehrgängiges Zahnräderschaltgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Schaltkupplungen, die in gleichen Schaltphasenabständen geschaltet werden sollen, von einem gemeinsamen Schaltnocken betätigt werden, wobei ihrer zeitlichen Phasenverschiebung durch räumlich versetzte Anordnung der am Schaltnocken anliegenden Organe Rechnung getragen wird. B. 7. Multi-speed gear shift transmission according to claim 4, characterized in that two or more clutches that are in the same Switching phase intervals are to be switched by a common switching cam are actuated, their temporal phase shift due to spatially offset Arrangement of the organs resting on the switching cam is taken into account. B. Mehrgängiges Zahnräderschaltgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Betätigungszuge der einzelnen Schaltkupplungen Federn (73) oder ähnliche kraftschlüssige Elemente eingeschaltet sind, die in Einschaltrichtung wirksam, entgegengesetzt jedoch unwirksam sind. Multi-course Gear shift transmission according to Claim 4, characterized in that in the actuating cable of the individual clutches springs (73) or similar non-positive elements are switched on, which are effective in the switch-on direction, but ineffective in the opposite direction are. 9. Mehrgängiges Zahnräderschaltgetriebe nach Anspruch 4 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Kupplung (6) für das Umkehrrad der Rückwärtsgänge kraftschlüssig an die gemeinsame Schaltvorrichtung angeschlossen ist, wobei die die Verbindung zwischen der Vorgelegewelle und der Abtriebswelle (3I) herstellende Schaltkupplung (3) für den ersten und zweiten Vorwärtsgang durch einen mit je einer Sperre (67) ausgerüsteten Gangrichtungsschalter außer Funktionsbereitschaft und die Kupplung (6) für das Umkehrrad in Funktionsbereitschaft gesetzt werden kann. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 711 22o; bekanntgemachte Unterlagen des deutschen Patents Nr. 84o 653.9. Multi-speed gear shift transmission according to claim 4 and 8, characterized in that that also the clutch (6) for the reverse gear of the reverse gears is frictionally engaged the common switching device is connected, the connection between the countershaft and the output shaft (3I) producing clutch (3) for the first and second forward gear by one each equipped with a lock (67) Gear direction switch out of function and the clutch (6) for the reversing wheel can be put into operational readiness. Printed publications: German Patent Specification No. 711 22o; published documents of the German patent no. 84o 653.
DER11571A 1953-05-01 1953-05-01 Multi-speed gear shift transmission, preferably for vehicles with two upstream friction overhaul clutches Expired DE925509C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER11571A DE925509C (en) 1953-05-01 1953-05-01 Multi-speed gear shift transmission, preferably for vehicles with two upstream friction overhaul clutches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER11571A DE925509C (en) 1953-05-01 1953-05-01 Multi-speed gear shift transmission, preferably for vehicles with two upstream friction overhaul clutches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925509C true DE925509C (en) 1955-03-24

Family

ID=7398600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER11571A Expired DE925509C (en) 1953-05-01 1953-05-01 Multi-speed gear shift transmission, preferably for vehicles with two upstream friction overhaul clutches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925509C (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085043B (en) * 1958-02-14 1960-07-07 Hugo Rambausek Gear change gears, especially for motor vehicles
EP0195452A2 (en) * 1985-03-21 1986-09-24 Friedrich Prof. Dr.-Ing. Jarchow Contunuously variable compound power shift transmission of the range-speed type with multiple power path
DE4122628A1 (en) * 1991-07-09 1993-01-14 Renk Ag Vehicle gearbox with double friction clutch and synchroniser - includes planetary gear train at output side for transmission of power to lower ratios of gearing
DE4310058A1 (en) * 1993-03-27 1994-10-06 Roland Man Druckmasch Device for advancing a stream of products
US7377191B2 (en) 2003-08-27 2008-05-27 Daimler Ag Double clutch transmission

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE711220C (en) * 1937-09-10 1941-09-27 Auto Union A G Automatic gear change transmission, especially for motor vehicles
DE840653C (en) * 1942-11-26 1952-06-23 Hugo Rambausek Coaxial double or multiple friction clutch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE711220C (en) * 1937-09-10 1941-09-27 Auto Union A G Automatic gear change transmission, especially for motor vehicles
DE840653C (en) * 1942-11-26 1952-06-23 Hugo Rambausek Coaxial double or multiple friction clutch

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085043B (en) * 1958-02-14 1960-07-07 Hugo Rambausek Gear change gears, especially for motor vehicles
EP0195452A2 (en) * 1985-03-21 1986-09-24 Friedrich Prof. Dr.-Ing. Jarchow Contunuously variable compound power shift transmission of the range-speed type with multiple power path
EP0195452A3 (en) * 1985-03-21 1988-11-23 Friedrich Prof. Dr.-Ing. Jarchow Contunuously variable compound power shift transmission of the range-speed type with multiple power path
DE4122628A1 (en) * 1991-07-09 1993-01-14 Renk Ag Vehicle gearbox with double friction clutch and synchroniser - includes planetary gear train at output side for transmission of power to lower ratios of gearing
DE4310058A1 (en) * 1993-03-27 1994-10-06 Roland Man Druckmasch Device for advancing a stream of products
US7377191B2 (en) 2003-08-27 2008-05-27 Daimler Ag Double clutch transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342771C2 (en) Change gear with range switching
DE3822330C2 (en)
AT414308B (en) DOUBLE CLUTCH GEARBOX FOR A WORK MOTOR VEHICLE
DE3917579A1 (en) AUTOMATIC TRANSMISSION FOR MOTOR VEHICLES
DE102012212370A1 (en) Manual transmission of a motor vehicle
DE2758394C2 (en) Locking device for a change gear with locking synchronization
EP1556637B1 (en) Gear shifting mechanisms
DE10037134B4 (en) Dual-clutch transmission with two transmission input shafts
DE925509C (en) Multi-speed gear shift transmission, preferably for vehicles with two upstream friction overhaul clutches
AT512917B1 (en) Method for operating a dual-clutch transmission
DE4109832A1 (en) Gear set for vehicle - has step gear with primary wheels having two primary shafts, and with secondary wheels possessing driven shaft and couplings
DE102011084621A1 (en) Multi-stage gear shift transmission used in agricultural tractor, has input shaft and countershaft that are associated with load clutches
DE2405700C3 (en) Gearboxes for motor vehicles
DE3048770C2 (en) Switching device for reversing the direction of rotation of a gear change transmission
DE19814569A1 (en) Gear change gear with a gear synchronizing gear
DE10347273B4 (en) Parallel-strand transmission for a motor vehicle and method of operation
AT129386B (en) Change gears, in particular for motor vehicles.
DE532386C (en) Two-speed gearboxes, especially for motor vehicles
DE2757741C2 (en) Ship reversing gear
WO2008019778A1 (en) Automatic shift transmission
DE621423C (en) Device for synchronizing two parts to be coupled with one another, especially for motor vehicle transmissions
DE891779C (en) Gear change transmission
CH321365A (en) Multi-speed gear shift transmission with only two upstream friction overrunning clutches, preferably for vehicles
AT512785B1 (en) DOUBLE CLUTCH GEARBOX FOR A MOTOR VEHICLE
DE856090C (en) Gear change transmission