DE923879C - Front cart for mowing machines, especially binding mowers, with adjustment device for using a continuous drawbar - Google Patents

Front cart for mowing machines, especially binding mowers, with adjustment device for using a continuous drawbar

Info

Publication number
DE923879C
DE923879C DEST1828D DEST001828D DE923879C DE 923879 C DE923879 C DE 923879C DE ST1828 D DEST1828 D DE ST1828D DE ST001828 D DEST001828 D DE ST001828D DE 923879 C DE923879 C DE 923879C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
housing
mowers
front cart
cart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST1828D
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Steil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST1828D priority Critical patent/DE923879C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE923879C publication Critical patent/DE923879C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/26Front trucks; Axle-pivot steering of front trucks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Bekanntlich müssen Mähmaschinen bei der Arbeit auf dem Feld niedriger eingestellt werden als beim Transport zu und von der Arbeitsstelle. Bei Bindemähern muß im Zusammenhang damit die Deichsel an ihrem hinteren Ende umgesteckt werden, weil diese Art von Mähmaschinen im ersteren Fall in der Breitenrichtung und im letzteren Fall in Längsrichtung gefahren wird. Da die beiden Befestigungsstellen für das hintere Deichselende bei Bindemähern in einer um 30 bis 35 cm verschiedenen Höhe liegen, während das vordere, an den Zugtieren befestigte Deichselende in der für die betreffenden Tiere passenden gleichen Höhe verbleiben muß, so ergeben sich je nach der Stellung der Maschine beim Fahren auf dem Feld oder auf der Straße und in Abhängigkeit von der Größe der Zugtiere unterschiedliche Schräglagen für die Deichsel. Diese Schräglagen können sich auch während desselben Fahrzustandes, insbesondere auf dem Feld, durch Unebenheiten des Bodens vorübergehend ändern.It is well known that mowers must be set lower when working in the field than when working Transport to and from the workplace. In the case of binding mowers, the drawbar must be connected to this at their rear end, because this type of mower in the former case in in the width direction and in the latter case in the longitudinal direction. As the two attachment points for the rear end of the drawbar on binding mowers lie at a height different by 30 to 35 cm, while the front one, on the draft animals The attached drawbar end remains at the same height suitable for the animals in question must result, depending on the position of the machine when driving in the field or on the road and depending on the size of the draft animals, different inclines for the Drawbar. These inclinations can also occur during the same driving state, in particular on temporarily changing the field due to unevenness in the ground.

Wenn die bei solchen Maschinen gewöhnlich verhältnismäßig lange und schwere Deichsel zwischen ihren bailden Enden nicht unterstützt wird, so kann es vorkommen, daß die Zugtiere das Gewicht der ganzen Deichsel und sogar eines Teiles der Maschine zu tragen halben und dadurch überanstrengt werden. Die Deichsel selbst wird dabei vielfach so starkWhen the usually relatively long and heavy drawbar between its bailden ends is not supported, so it may happen that the draft animals take the weight of the the entire drawbar and even part of the machine and are therefore overstrained. The drawbar itself is often so strong

auf Biegung beansprucht, daß sie zu Bruch geht. Um diese Nachteile zu vermeiden, kann zur Unterstützung der Ddichsel zwischen den Zugtieren und der Maschine eine Vorderkarre oder Stützrolle angeordnet werden. Wollte man aber eine durchgehende Deichsel in einer solchen Vorderkarre in stets \gleicher Höhe lagern, dann würde beim Heben oder Senken des einen Deichselendes, gleichzeitig das andere Deichselende im entgegengesetztenstressed on bending that it breaks. To avoid these disadvantages, support can be given the hitch between the draft animals and the machine a front cart or support roller will. But if you wanted a continuous drawbar in such a front cart in Always store \ at the same height, then when lifting or lowering one end of the tiller, at the same time the other end of the drawbar in the opposite one

ίο Sinne geschwenkt werden. Da jedoch das vordere, an den Zugtieren befestigte Deichselende immer in gleicher Höhe bleiben muß, ob nun die Maschine sich in Transport- oder in Arbeitsstellung befindet, so ist eine Vorderkarre nur dann praktisch brauchbar, wenn sie den jeweiligen Verhältnissen bezüglich der Deichsellage angepaßt werden kann'. Allerdings darf die Verstelleinrichtung eines solchen Hilfsgerätes in ihrer Ausführung und Bedienung nicht zu umständlich sein.ίο senses to be panned. However, since the front, The end of the drawbar attached to the draft animals must always remain at the same height, regardless of whether the machine is now is in the transport or working position, a front cart can only be used in practice if it can be adapted to the respective conditions with regard to the drawbar position '. However the adjustment device of such an auxiliary device in its design and operation don't be too awkward.

ao Es gibt mun auch schon Vorderkarren mit höhenverstellbiarer Lagerung einer durchgehenden Deichsel. Dabei wird ein an der Deichsel an zwei hintereinanderliegenden Stellen befestigter Tragbügel mittels· einer Schraubenspindel verstellt, wodurch die Deichsel parallel zu sich 'selbst verlagert wind. Da aber die Deichsel gleichzeitig1 mit ihrer Höhenverstellung- in der Vorderkarre eine andere Schräglage einnehmen: muß, so wird bei einer solchen Anordnung zwangläufig die Vorderkarre in der gleichen Ebene wie die Deichsel geschwenkt, wodurch die normalerweise lotrecht stehenden Lenkachse» ihrer Räder schräg gestellt unld ungünstig beansprucht wenden. Schon daraus ergibt sich, daß die betreffende Bauart höchstens für sehr geringfügige Veränderungen der Deichsellage, also nicht für einenBindemäher, geeignet ist. ■ 'ao There are already front carts with height-adjustable storage of a continuous drawbar. A support bracket attached to the drawbar at two consecutive points is adjusted by means of a screw spindle, as a result of which the drawbar is shifted parallel to itself. However, since at the same time 1 occupy the drawbar with its Höhenverstellung- in the front cart another angle: must, as is forcibly pivoted the front cart in the same plane as the pole in such an arrangement, which are generally perpendicular stationary steering axle "placed their wheels obliquely UNLD turn under unfavorable stress. This already shows that the type in question is only suitable for very minor changes in the position of the drawbar, i.e. not for a tie mower. ■ '

Außerdem .wird! bei der bekannten Vorderkarre durch das· Deichselgewicht eine Gewindeverbindung beansprucht, was um so ungünstiger ist, als außer der Gewichts'belastung noch die beim Eahren unvermeidlichen Stöße von der Verstellspimldel aufgenommen werden müssen. Daau kommt weiterhin, daß die Deichsel ihre Höhenlage in einer solchen Vortterkarre selbsttätig nach keiner Richtung verändern kanini; wenn also die Maschine z. B>. über eine Bodenerhebung fährt und! dadurch das- hintere Deichselende !angehoben wird, kamm die Deichsel nicht entsprechend nach oben frei ausschwingen, sondern kippt die Vorderkarre nach vorn über oder hebt sie sogar an, was erst recht eine Überbeanspruchuing der Deichsel und eine Überanstrengung der Zugtiere zur Folge hat.In addition .will! with the well-known front cart Due to the weight of the drawbar, a threaded connection is stressed, which is all the more unfavorable than apart the weight load nor the inevitable when driving Impacts from the adjustable spindle must be absorbed. Daau continues to come that the drawbar does not automatically change its height in such a front cart in any direction kanini; so if the machine z. B>. above a bump drives and! as a result, the rear end of the drawbar is raised, comb the drawbar do not swing freely upwards, but tilt the front cart forward over or even lifts it, which is even more excessive the drawbar and overexertion of the draft animals.

Main hat ferner versucht, die bei Verwendung einer durchgehenden Deichsel bisher bestehenden S'chwierigkeiten dladurch zu umgehen, daß die Deichsel an ihrer Auflagestelle in der Vorderkarre geteilt ausgebildet wird. Dabei kann d'er vordere, an den· Zugtieren befestigte Deichselteil an sich immer unverändert in der gleichen Lage bleiben, wenn -der hintere, 'an der Maschine befestigte kürzere Deichselteil je nach der Stellung der Maschine gehoben ader gesenkt werden muß. Ist allerdings dieser Deichselstumpf mit der Vorderkairre fest verbunden, so wird dieselbe beim Umstellender Maschine, d. h. beim Heben oder Senken des· hinteren. Deichselenldes1, um die Radachse gekippt, wobei dann auch der vordere Deichselteil entsprechend seine Lage verändern muß.Main has also tried to circumvent the difficulties previously encountered when using a continuous drawbar by dividing the drawbar at its point of contact in the front cart. The front part of the drawbar attached to the draft animals can always remain unchanged in the same position if the rear, shorter drawbar part attached to the machine has to be raised or lowered depending on the position of the machine. If, however, this drawbar stump is firmly connected to the front hoop, then the same becomes when the machine is changed over, ie when the rear one is raised or lowered. Deichselenldes 1 , tilted around the wheel axle, in which case the front part of the drawbar must also change its position accordingly.

Davon abgesehen, hat aber die bisher noch vielfach übliche Verwendung einer geteilten Deichsel vor allem folgernde Nachteile:That being said, the use of a split drawbar, which is still common in many cases, has so far been used especially the following disadvantages:

1. Die Zugtiere kommen zu weit von der Maschine weg (etwla 80 cm weiter gegenüber einer durchgehenden Deichsel), was das Ziehen an sich/ erschwert und ein ungenaues- Fahren für den Fahrer zur Folge hat.1. The draft animals come too far away from the machine (about 80 cm further than a continuous one Drawbar), which makes pulling difficult and imprecise driving for the driver has the consequence.

2. Das- Wenden der Maschine, was bei durchgehender Deichsel auf der Stelle möglich ist, kann nicht unter einem bestimmten, verhältnismäßig großen Radlius erfolgen und erfordert unnötig viel Platz, wlais insbesondere beim Umdrehen der Maschine- im Getreidefeld sich sehr ungünstig auswirkt. 2. The turning of the machine, which is possible with a continuous drawbar on the spot, can does not take place under a certain, relatively large radius and requires an unnecessarily large amount Place, especially when turning the Machine in the grain field has a very unfavorable effect.

3. Beim Rückwärtsstoßen der Maschine knickt die geteilte Deichsel an ihrer Teilstelle durch, weil sich die Zugtiere in der Regel nicht genau in der Stoßrichtung befinden, was dann zur Folge hat, daß die Maschine in einer anderen Richtung als gewünscht zurückläuft. Dasselbe tritt eins wenn ein Rad der Maschine an ein Hindernis anstößt. Das go Zurückfahren der Maschine ist also bei Verwendung einer geteilten Deichsel mit großen Schwierigkeiten verbunden und oft überhaupt nicht möglich.3. When the machine pushes backwards, the split drawbar buckles at its part because the draft animals are usually not exactly in the pushing direction, which then has the result that the machine runs back in a different direction than desired. The same occurs when a wheel of the machine s abuts an obstacle. Going back with the machine is therefore associated with great difficulties when using a split drawbar and is often not possible at all.

4. Wird die Maschine in hängendem Gelände gefahren, dann macht sich der Nachteil der geteilten Deichsel besonders unangenehm bemerkbar. Da keine Bremse vorhanden ist, müßte die Maschine durch die Zugtiere aufgehalten werden, was aber nicht immer möglich ist. Sobald die Tiere anhalten oder von der geraden Fahrtrichtung abweichen, knickt die geteilte Deichsel durch, und die Maschine läuft in der alten Richtung weiter. Beim Mähen in abfallendem Gelände läßt sich ein Ablaufen der Maschine nicht vermeiden; um die volle Schnittbreite nehmen zu können, muß daher das Gespann dauernd durch das Getreide laufen.4. If the machine is driven in sloping terrain, the disadvantage of the divided one Drawbar noticeable particularly uncomfortably. Since there is no brake, the machine would have to be stopped by the draft animals, but this is not always possible. As soon as the animals stop or deviate from the straight direction of travel, the split drawbar buckles and the machine continues in the old direction. When mowing on sloping terrain, the Do not avoid machine; in order to be able to take the full cutting width, the team must therefore constantly walking through the grain.

Um nun von der aus den genannten Gründen unzweckmäßigen Behelfslösung einer geteilten Deichsel endgültig und allgemein bei Mähmaschinen absehen zu können, soll mit der Erfindung eine insbesondere für Bindemäher in Betracht kommende Vorderkarre geschaffen werden, welche die an sich vorteilhaftere Verwendung einer durchgehenden, ungeteilten Deichsel bei einwandfreiem Fahren und Arbeiten in jeder vorkommenden Stellung ermöglicht. Um das zu erreichen, besteht die Erfindung darin, daß die Vorderkarre ein die Deichsel umschließendes Gehäuse - hat, dessen etwa dreieckförmige Seitenwände an ihrem vorderen, die eine Ecke bildenden Ende mit der Deichsel um eine quer zu dieser gerichtete, waagerechte Achse schwenkbar verbunden und an ihrem hinteren, zwischen den beiden anderen Ecken bogenförmig verlaufenden Rand mit mehreren, sich paarweise gegenüberliegenden Bohrungen zum auswechselbaren Durch-In order to get away from the workaround of a split, which is inexpedient for the reasons mentioned To be able to foresee drawbars finally and generally in mowing machines, with the invention one should in particular for binding mowers into consideration front cart are created, which the per se more advantageous use of a continuous, undivided drawbar when driving properly and Work in any position possible. To achieve this, the invention exists in that the front cart has a housing that encloses the drawbar - its roughly triangular-shaped Side walls at their front end that forms a corner with the drawbar around a cross to this directed, horizontal axis pivotally connected and at its rear, between the two other corners arcuate edge with several opposing pairs Holes for exchangeable through

stecken eines Stiftes versehen sind, der das jeweilige Auflager für die innerhalb des Gehäuses nach oben frei ausschwingbare Deichsel bildet.stuck a pin are provided that the respective support for the inside of the housing upwards forms freely swingable drawbar.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Achse der Vorderkarre am Gehäuse drehbar gelagert und über Hebel an den freien Schenkelenden eines Bügels, der seinerseits in einem an der Deichsel befestigten Lagerkörper schwenkbar gelagert ist, im Sinne einer stets lotrechten Lage derAccording to a further feature of the invention, the axis of the front cart is rotatable on the housing stored and lever on the free leg ends of a bracket, which in turn is in one of the Drawbar attached bearing body is pivotably mounted, in the sense of an always vertical position of the

ίο rechtwinklig nach unten abgebogenen und als Schwenkachsen für die Räder dienenden Achsschenkel angelenkt.ίο bent downwards at right angles and as Articulated pivot axes for the steering knuckles serving the wheels.

In diesem Zusammenhang ist es schließlich besonders zweckmäßig, wenn die Achse der Vorderkarre aus zwei Teilen besteht, die an je einer Seitenwand des Gehäuses gelagert sind und durch einen dasselbe überbrückenden Bügel miteinander verbunden sein können.In this context, it is particularly useful if the axis of the front cart consists of two parts, which are each mounted on a side wall of the housing and through an the same bridging bracket can be connected to one another.

Sonstige Einzelheiten der Erfindung und die mit dieser erreichten Vorteile ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung einer in der Zeichnung beispielsweise dargestellten Ausführungsform. Es zeigt Other details of the invention and the advantages achieved with it emerge from the The following description of an embodiment shown as an example in the drawing. It shows

Abb. ι die eine Hälfte der Vorderkarre von der Symmetrieebene aus mit der in Transportfahrstellung befindlichen Deichsel,Fig. Ι one half of the front cart from the plane of symmetry with the in transport driving position located drawbar,

Abb. 2 dasselbe wie Abb. 1, jedoch mit der in Arbeitsfahrstellung befindlichen Deichsel und
Abb. 3 ein Schaubild der ganzen Vorderkarre mit wie in Abb. 1 hochgestellter Deichsel.
Fig. 2 the same as Fig. 1, but with the drawbar and in the working driving position
Fig. 3 is a diagram of the entire front cart with the drawbar raised as in Fig. 1.

Die in an sich bekannter Weise mit Schwenkrädern versehene Achse α der neuen Vorderkarre ist in der Mitte geteilt ausgebildet; die waagerechten Schenkel der beiden Achsenteile sind an ihren einander zugekehrten freien Enden an den etwa dreieckförmigen Seitenwänden eines zwischen ihnen angeordneten, die durchgehende Deichsel b umschließenden Gehäuse c drehbar gelagert. Diese Lagerung kann in verschiedener Weise erfolgen; bei der dargestellten Ausführung ist am freien Ende jedes waagerechten Achsschenkels ein Bund vorgesehen, der von einem an der betreffenden Gehäusewand befestigten und entsprechend ausgedrehten Flansch d so umschlossen wird, daß eine Drehung, aber keine axiale Verschiebung der Achshälften gegenüber dem Gehäuse möglich ist. Zur Versteifung der geteilten Achse ist ein das Gehäuse c überbrückender Bügel e vorgesehen, dessen Enden an den beiden Achsstümpfen befestigt sind. The axis α of the new front cart, which is provided with swivel wheels in a manner known per se, is divided in the middle; the horizontal legs of the two axle parts are rotatably mounted at their free ends facing each other on the approximately triangular side walls of a housing c arranged between them and enclosing the continuous drawbar b. This storage can be done in various ways; In the embodiment shown, a collar is provided at the free end of each horizontal stub axle, which is enclosed by a flange d attached to the relevant housing wall and correspondingly twisted so that rotation, but no axial displacement of the axle halves relative to the housing is possible. To stiffen the split axle, a bracket e bridging the housing c is provided, the ends of which are attached to the two axle stumps.

Die Seitenwände des vorn und hinten offenen Gehäuses c sind an ihrem die eine Ecke bildenden, vorderen Ende durch einen die Deichsel quer durchdringenden Bolzen / schwenkbar mit der Deichsel verbunden, während ihr zwischen den beiden hinteren Ecken verlaufender, bogenförmiger Rand eine Anzahl sich paarweise gegenüberliegender Bohrungen g aufweist zum auswechselbaren Durchstecken eines Stiftes h, auf den sich die Deichsel b abstützt. The side walls of the housing c , which is open at the front and rear, are pivotably connected to the drawbar at their front end, which forms a corner, by a bolt penetrating transversely through the drawbar, while their arcuate edge, which runs between the two rear corners, has a number of holes lying opposite one another in pairs g has for replaceable insertion of a pin h on which the drawbar b is supported.

Die aufrechte Stellung der Vorderkarre, d. h. die lotrechte Lage der rechtwinklig nach unten abgebogenen, als Schwenkachsen für die Räder dienenden Achsschenkel, wird durch einen U-förmigen Bügel i gesichert, der mit seinem Steg in einem auf der Unterseite der Deichsel angebrachten Lagerkörper j schwenkbar gelagert ist und dessen beide Schenkel an je einem von zwei an den beiden Achsstümpfen befestigten Hebeln k angelenkt sind.The upright position of the front cart, ie the vertical position of the stub axles, which are bent downwards at right angles and serve as pivot axes for the wheels, is secured by a U-shaped bracket i , which is pivotably mounted with its web in a bearing body j attached to the underside of the drawbar is and whose two legs are articulated to one of two levers k attached to the two stub axles.

Der Innenraum des Gehäuses c zwischen seiner unteren und oberen Querwand ist so hoch, daß die Deichsel in dem Gehäuse auch dann noch um ein gewisses Maß frei nach oben ausschwingen kann, wenn der Stift h durch die obersten Bohrungen g gesteckt ist. Fährt also die Maschine bei Transportstellung der Deichsel gemäß Abb. 1 und 3 in unebenem Gelände über eine Erhebung, wobei das hintere Deichselende entsprechend angehoben wird, so bewirkt die veränderte Schräglage der sich dann von dem Stift h abhebenden Deichsel eine selbsttätige Schwenkung derselben gegenüber dem Gehäuse um den Bolzen /. Gleichzeitig wird das Gehäuse durch Anheben an seinem vorderen Ende in entgegengesetztem Sinne um die Achse geschwenkt, die mit den beiden Lenkrädern infolge der Anlenkung an dem Bügel i ihre Lage unverändert beibehält. Nach Überwindung des Hindernisses legt sich die Deichsel wieder auf den Stift h auf.The interior of the housing c between its lower and upper transverse wall is so high that the drawbar in the housing can still swing freely upwards to a certain extent when the pin h is inserted through the uppermost holes g. If, with the drawbar in transport position as shown in Fig. 1 and 3, the machine drives over an elevation on uneven terrain, with the rear end of the drawbar being raised accordingly, the changed inclined position of the drawbar, which then lifts off the pin h , causes it to pivot automatically relative to the housing around the bolt /. At the same time, the housing is swiveled in the opposite direction about the axis by lifting it at its front end, which axis, together with the two steering wheels, maintains its position unchanged due to the articulation on the bracket i. After overcoming the obstacle, the drawbar rests on pin h again.

In gleich-artiger Weise wird die Deichsel willkürlich in der Vorderkarre verstellt, wenn diese von der Fahirstelliung auf der Straße in die Fahrstellung auf dem Feld oder umgekehrt gebracht werden soll. Das geschieht in. denkbar einfacher Weise, da nur der Stift h aus dem Gehäuse c herausgezogen und nach entsprechendem Senken bzw. Heben des hinteren Deichseieades in die dann passenden Bohrungen g wieder eingeführt zu werden braucht.In the same way, the drawbar is adjusted arbitrarily in the front cart when it is to be brought from the driving position on the road to the driving position on the field or vice versa. This is done in a very simple way, since only the pin h has to be pulled out of the housing c and, after corresponding lowering or lifting of the rear drawbar end, needs to be reinserted into the then matching bores g.

Mit der vorstehend 'beispielsweise beschriebenen, neuartigen Ausbildung einer Vorderkarre können somit die Vorteile einer durchgehenden, ungeteilten Deichsel bei jeder Mähmaschine, und zwar gerade auch bei Bindemähern, voll ausgenutzt werden. Diese Vorteile bestehen gegenüber einer geteilten Deichsel, deren Verwendung jetzt nicht mehr erforderlich ist, kurz zusammengefaßt in folgendem:With the above 'for example described, novel design of a front cart thus the advantages of a continuous, undivided drawbar on every mower, straight even with tie mowers, can be used to the full. These advantages exist over a shared one Drawbars, which are no longer required to be used, are briefly summarized in the following:

Die Zugtiere können:dichter vor die Maschine gespannt werden, was das Ziehen und das Fahren wesentlich erleichtert. Die Maschine kann auf der Stelle umgewendet werden, benötigt also einen kleinstmöglichen Platz zum Umdrehen, was bei der Arbeit im Getreidefeld von. außerordentlicher Wichtigkeit ist. Ferner werden das Zurückstoßen der Maschine sowie das Fahren, Wenden, und Anhalten derselben in abfallendem Gelände wesentlich erleichtert, weil ein Durchknicken der Deichsel ausgeschlossen ist. Aus dem gleichen Grund ist schließlich in abfallendem Gelände ein besseres Vollnehmen der Schnittbreite möglich, weil mit der ungeteilten Deichsel ein Ablaufen der Maschine nicht vorkommt, sondern diese direkt in das Getreide geführt werden kann.The draft animals can: be stretched closer to the machine, which makes pulling and driving much easier. The machine can be turned around on the spot, so it needs the smallest possible space to turn around, which is what happens when working in the grain field. is of paramount importance. Furthermore, pushing back the machine as well as driving, turning and stopping the same in sloping terrain are made much easier because the drawbar cannot buckle. For the same reason, it is ultimately possible to better complete the cutting width in sloping terrain, because with the undivided drawbar the machine does not run down, but can be guided directly into the grain.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: i. Vorderkarre für Mähmaschinen mit höhen^ verstellbarer Lagerung einer durchgehenden,i. Front cart for mowers with heights ^ adjustable storage of a continuous, ungeteilten Deichsel, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise zur Verwendung bei Bindetmähern bestimmte Karre ein die Deichsel (b) umschließendes Gehäuse (c) hat, dessen etwa dreieckförmige Seitenwände an ihrem vorderen, die eine Ecke bildenden Ende mit der Deichsel um eine quer zu dieser gerichtete, waagerechte Achse (/) schwenkbar verbunden und am ihrem hinteren, zwischen den beiden anderen Eclcen bogenförmig verlaufenden Rand mit mehreren, sich paarweise gegenüberliegenden Bohrungen (g) zum auswechselbaren Durchstecken eines Stiftes (K) versehen sind, der das jeweilige Auflager für die dort innerhalb des Gehäuses nach oben frei ausschwingbare Deichsel bildet.Undivided drawbar, characterized in that the cart, which is preferably intended for use in binding mowers, has a housing (c) which surrounds the drawbar (b) , the approximately triangular side walls of which at its front end forming a corner with the drawbar around a transverse to this , horizontal axis (/) pivotally connected and on their rear edge, which runs in an arc between the two other Eclcenes, are provided with several holes (g) lying opposite each other in pairs for the exchangeable insertion of a pin (K) , which is the respective support for the there inside of the housing forms a drawbar that can swing freely upwards. 2. Vorderkarre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Achse (α) am Gehäuse (c) drehbar gelagert und außerdem über Hebel (k) an den freien Schenkelenden eines Bügels (i), der seinerseits in einem an der Deichsel (b) befestigten Lagerkörper (;) schwenkbar gelagert ist, im Sinne einer stets lotrechten Lage der rechtwinklig nach unten abgebogenen und als Sohwenkachsen für die Räder dienernden Achs- as schenkel angelenkt ist.2. Front cart according to claim i, characterized in that its axis (α) rotatably mounted on the housing (c) and also via lever (k) on the free leg ends of a bracket (i), which in turn is in a on the drawbar (b) attached bearing body (;) is pivotably mounted, in the sense of an always vertical position of the axles which are bent downwards at right angles and which serve as pivot axles for the wheels. 3. Vorderkarre nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch 'gekennzeichnet, daß ihre Achse (0) aus zwei Teilen besteht, die an je einer Seitenwand des Gehäuses (c) gelagert und gegebenenfalls durch einen dasselbe überbrückenden Bügel (0) miteinander verbunden sind.3. Front cart according to claims 1 and 2, characterized 'characterized in that its axis (0) consists of two parts, each on a side wall of the housing (c) and, if necessary, by a bracket (0) bridging the same are connected to each other. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 9591 2.55© 9591 2.55
DEST1828D 1940-12-13 1940-12-13 Front cart for mowing machines, especially binding mowers, with adjustment device for using a continuous drawbar Expired DE923879C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1828D DE923879C (en) 1940-12-13 1940-12-13 Front cart for mowing machines, especially binding mowers, with adjustment device for using a continuous drawbar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1828D DE923879C (en) 1940-12-13 1940-12-13 Front cart for mowing machines, especially binding mowers, with adjustment device for using a continuous drawbar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923879C true DE923879C (en) 1955-02-21

Family

ID=7452646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST1828D Expired DE923879C (en) 1940-12-13 1940-12-13 Front cart for mowing machines, especially binding mowers, with adjustment device for using a continuous drawbar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923879C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919613C (en) Maher attachment to tugs
DE1505435B1 (en) Schreitwer, especially for excavators
DE2165244C2 (en) Device for lifting and tipping motor vehicles
DE1482095C3 (en) mower
DE923879C (en) Front cart for mowing machines, especially binding mowers, with adjustment device for using a continuous drawbar
EP0739582B1 (en) Rotary tedder
DE2419749A1 (en) Hay-making machine - horizontal rigid cross-beam supported on two land-wheels and pivot-mounted rotating finger-wheels on pivot axles
EP1023825B1 (en) Suspension and working device or vehicle
DE4110265A1 (en) Haymaking machine for attachment to tractor - comprises frame mounted on wheels equipped with centrifugal rake which can be raised up transportation
DE2319308C2 (en) Machine for spreading spreadable material
DE1457989A1 (en) Haymaking machine
DE2615497C3 (en) Drawbar arrangement for tractor-drawn agricultural machines
DE4019496C2 (en)
DE3315813A1 (en) ATTACHMENT BODY FOR THE THREE-POINT LIFTING DEVICE OF A TRACTOR
DE1757198C3 (en) Carrying device for potato planting units
DE1209342B (en) Haymaking machine
DE1801503C3 (en) Wheel rake
EP2091315B1 (en) Soil treatment device having a large working width
DE894565C (en) Wedge-shaped, front-mounted snow plow that can be pivoted laterally around a pivot shaft arranged in front of the vehicle
DE2712203C3 (en) Pulling device for two agricultural towing machines
DE2750094C2 (en)
DE2455573B2 (en) Machine for the pneumatic discharge of granular material
DE2111420A1 (en) Machine for spreading spreadable material
DE1045699B (en) Chassis for agricultural machinery with a large working width
AT238494B (en) Coupling device for connecting a tractor to a rake that can be placed sideways