DE921574C - Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and direct current release via two-wire connecting lines - Google Patents

Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and direct current release via two-wire connecting lines

Info

Publication number
DE921574C
DE921574C DES12021D DES0012021D DE921574C DE 921574 C DE921574 C DE 921574C DE S12021 D DES12021 D DE S12021D DE S0012021 D DES0012021 D DE S0012021D DE 921574 C DE921574 C DE 921574C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
call
winding
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES12021D
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Friedrich Franzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES12021D priority Critical patent/DE921574C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE921574C publication Critical patent/DE921574C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb und Gleichstromauslösung über zweiadrige Verbindungsleitungen Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit im Zuge des Verbindungsaufbaues nacheinander anzulassenden Wählern und Gleichstromauslösung über zweiadrige Verbindungsleitungen und bezweckt, die Gleichstromauslösung durch das der Auslösung dienende Relais auch dann sicherzustellen, wenn hinter den Wahlstufen, in denen die Auslöseschaltmittel liegen, große Leitungslängen vorhanden sind. Gleichzeitig soll die Schaltungsanordnung so beschaffen sein, daß eine Prüfung erfolgt, ob vorgeordnete und nachgeordnete Leitungen keine Bruchstellen aufweisen.Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and direct current release Via two-wire connecting lines The invention relates to a circuit arrangement for telephone systems with to be started one after the other in the course of the connection establishment Selector and direct current release via two-wire connecting cables and aims to to ensure direct current tripping by the relay used for tripping, if behind the selection levels in which the release switching means are located, large cable lengths available. At the same time, the circuit arrangement should be such that a check is carried out to ensure that there are no breaks in the upstream and downstream lines exhibit.

Erreicht wird dies nach der Erfindung dadurch, daß hinter den Wählerstufen, über welche Verbindungsleitungen erreicht werden, vorübergehend Hilfsbrücken zwischen den Sprechadern liegen und die den Wähler eingestellt haltenden, in den Sprechadern liegenden Schaltmittel bei Durchsch.altung der Sprechadern des -Wählers über diese Hilfsbrücken zum Ansprechen gebracht und nach Ausschalten der Hilfsbrücken über die angeschalteten abgehenden Verbindungsleitungen bei ordnungsmäßigem Zustand dieser Leitungen erregt gehalten werden.This is achieved according to the invention by the fact that behind the electoral levels, temporary bridges between are in the speaking arteries and those who keep the voter engaged are in the speaking arteries lying switching means when switching through the voice wires of the selector via this Brought auxiliary bridges to respond and after switching off the auxiliary bridges over the connected outgoing connection lines if these are in proper condition Lines are kept energized.

Die vorübergehende Einschaltung einer Hilfsbrücke zwischen zwei Wahlstufen ist bei Fernsprechanlagen mit zwei aus einem Anrufsucher und einem Vorwähler bestehenden Vorwahlstufen bekannt, um Fehlschaltungen zu unterbinden, wenn der Vorwähler früher aufprüft als der Anrufsucher, da bei Belegung durch den anrufenden Teilnehmer beide Vorwählerorgane in Lauf gesetzt werden. Diese Hilfsbrücke, die aus einem Widerstand besteht und den Strom in der Leitungsschleife zum Gruppenwähler aufrechterhält, wird durch Kontakte des Anrufsucherbelegungsrelais und des Vorwählerprüfrelais eingeschaltet und bleibt nur so lange bestehen, bis die beiden Vorwählo:rgane die Leitungsschleife zum anrufenden Teilnehmer durchgeschaltet haben. Die Auslösung der Verbindung erfolgt dann vom anrufenden Teilnehmer in üblicher Weise durch Unterbrechung der über den Anrufsucher und Vorwähler zum Gruppenwähler durchgeschalteten Leitungsschleife, während die Auslösung der Verbindung von der gerufenen Seite nur über eine dritte Ader möglich ist.The temporary activation of an auxiliary bridge between two elective levels is in telephone systems with two consisting of a call finder and a selection Preselection levels are known to prevent incorrect switching if the selection is made earlier checked up as the call seeker, as it is occupied by the calling subscriber both Selection organs are set in motion. This auxiliary bridge made up of a resistor exists and maintains the current in the line loop to the group selector, is switched on by contacts of the call finder seizure relay and the selection test relay and only remains in place until the two preselections enter the line loop have switched through to the calling subscriber. The connection is released then by the calling subscriber in the usual way by interrupting the Call searcher and selection for group dialer connected line loop, while the connection from the called party is only released via a third party Vein is possible.

Die Erfindung ermöglicht dagegen eine Gleichstromauslösung von der gerufenen Seite über zweiadrige Verbindungsleitungen und ist daher in den Fällen besonders vorteilhaft, in denen der Fernsprechverkehr von einem Wähleramt über handbediente Vermittlungsplätze geführt werden muß.The invention, on the other hand, enables DC tripping of the called side via two-wire connecting cables and is therefore in the cases particularly advantageous in which the telephone traffic from a voter office via hand-operated Operator places must be performed.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, auf welches sie jedoch nicht beschränkt ist.In the drawing, an embodiment of the invention is shown, however, to which it is not limited.

Mit LW ist ein Leitungswähler bezeichnet, der nach seiner Einstellung die Leitungen La i und Lb i über die Schaltarme wa und wb anschaltet. Es erfolgt dann in bekännter Weise die Aussendung von Rufstrom, durch den ein freier nachgeordneter Anrufsucher angelassen wird. Einer dieser Anrufsucher ist in der Zeichnung dargestellt und mit AS i bezeichnet. Die Bereitstellung der Anrufsucher erfolgt der Reihe nach mit Hilfe einer Kettenschaltung. Nach Einstellung des Anrufsuchers AS i wird ein zweiter Anrufsucher angelassen, von denen in der Zeichnung ebenfalls einer dargestellt ist, der die Bezeichnung AS 2 trägt. Die Bereitstellung eines zweiten freien Anrufsuchers erfolgt ebenfalls mit Hilfe einer durchlaufenden Kettenschaltung. Zwischen dem ersten Anrufsucher AS i und dem zweiten Anrufsucher AS 2 ist eine längere Verbindungsleitung angenommen. Nach Einstellung des zweiten Anrufsuchers AS 2 wird ein Platz PL einer Beamtin angeschaltet. Es sei bemerkt, daß sich zwischen dem Anrufsucher AS2 und dem Platz PL ebenfalls wieder eine Verbindungsleitung befinden soll. LW denotes a line selector which, after its setting, switches on the lines La i and Lb i via the switching arms wa and wb. A ringing current is then sent out in a known manner, by means of which a free downstream call seeker is started. One of these call seekers is shown in the drawing and designated AS i. The call seekers are made available one after the other with the help of a chain connection. After the call finder AS i has been set, a second call finder is started, one of which is also shown in the drawing and bears the designation AS 2. A second free call finder is also provided with the help of a continuous chain connection. A longer connecting line is accepted between the first call finder AS i and the second call finder AS 2. After setting the second call seeker AS 2, a position PL of an officer is switched on. It should be noted that there should also be a connecting line again between the call searcher AS2 and the place PL.

Wird Rufstrom über den Leitungswähler LW zur Aussendung gebracht, so spricht in dem über die Sprechadern La und Lb verlaufenden Rufstromkreis das Relais A über seine Wicklung I und den Kondensator Ko i an. Das Relais A betätigt die Kontakte i a, 2 a und 3 a. Über Kontakt 2 a kommt folgender Haltestromkreis für die Wicklung II des Relais A zustande: Erde, Wicklung II des Relais A, Kontakt 2 a, Widerstand. Wi i, Batterie, Erde. Der Kontakt i a kennzeichnet die anrufende Leitung im Kontaktfeld des Schaltarmes asc des Anrufsuchers AS i. Über Kontakt 3 a wird Erde an die AnlaßleitungAnL i angelegt, durch die ein Erregerstromkreis für die Relais F und R hergestellt wird. Das Relais F spricht über seine Wicklung I schneller an als .das Relais R, welches durch Paralleisehalten mit dem Kondensator Ko 2 verzögert arbeitet. Der Erregerstromkreis für die Wicklung I des Relais F verläuft wie folgt: Erde, Kontakte 3 a, i i e, 9 e, ior, Wicklung I des Relais F, Batterie, Erde. Das Relais F öffnet den Kontakt 14f und schließt den Kontakt 16f. Spricht inzwischen auch das Relais R an, so wird über Kontakt 13 r der Erregerstromkreis für den Drehmagneten Mas i des Anrufsuchers AS i vorbereitet. Der Kontakt6r legt das Prüfrelais P des Anrufsuchers an die Schaltarme asc und asd an. Der Kontakt iö r wird geöffnet, worauf das Relais F abfällt. Ist das Relais F abgefallen, so kommt folgender Erregerstromkreis für den Drehmagneten Mas i zu- stande: Erde, Batterie, Magnet Mas i, Kontakte 12p, 13r, 14f, Erde. Die Schaltarme des Anrufsuchers werden weitergeschaltet, und gleichzeitig werden die Kontakte i dAS i und :2 dAS i geschlossen. Das Relais F spricht über seine Wicklung I beim Schließen des Kontaktes r dAS i an. Hierdurch wird der Kontakt 14f geöffnet. Der Drehmagnet Mas i wird aberregt, worauf auch die Kontakte i dAS i geöffnet werden. Fällt dann das Relais F wieder ab, so wird über Kontakt 14f der eingangs beschriebene Erregerstromkreis des Drehmagneten wiederhergestellt, Dieses wechselseitige Spiel zwischen dem Drehmagnetendes Anrufsuchers und dem Relais F wird so lange fortgesetzt; bis der Anrufsucher A S i die anrufende Leitung gefunden hat. Findet der Anrufsucher die anrufende Leitung, so kommt folgender Stromkreis für das Relais P zustande: Erde, Kontakt 6 r, Wicklung I des Relais P, Schaltarm asc, Leitung Lc i, Kontakte i a, 2 a, Widerstand Wi i, Batterie, Erde. Parallel hierzu verläuft ein Stromkreis über Kontakt 5 x, Schaltarm asd, Leitung Ld i über Kontakt 2 a, Widerstand Wi i nach Batterie, Erde. Spricht das Relais P an, so wird durch öffnen des Kontaktes 12 p der Erregerstromkreis für den Drehmagneten Ma.s i unterbrochen. Über Kontakt 17p wird die Wicklung II des Relais E eingeschaltet, so daß folgender Stromkreis für das Relais E zustande kommt: Erde, Kontakt 15 r des noch nicht abgefallenen Relais R, Wicklung H des Relais P; Kontakt 17p, Wicklung II des Relais E, Batterie, Erde. In diesem Stromkreis wird das Relais P erregt gehalten und .das Relais E- zum Ansprechen gebracht. Das Relais E stellt über Kontakt 8 e folgenden Haltestromkreis für seine Wicklung I her: Erde, Batterie, Wicklung I des Relais E, Kontakt 8 e, geschlossener Kontakt 6g, Erde. Das Relais G ist so lange erregt, als noch freie Anrufsucher vorhanden sind. Der Kontakt 7 e wird geöffnet. Die Ruhestellung des Kontaktes 6 g ist in der Zeichnung in starker Linie ausgezogen, während die Arbeitslage des Kontaktes 6g punktiert dargestellt ist.If ringing current is transmitted via the line selector LW , relay A responds via its winding I and capacitor Ko i in the ringing circuit running via the speech wires La and Lb. The relay A operates the contacts ia, 2 a and 3 a. The following holding circuit for winding II of relay A is established via contact 2 a: earth, winding II of relay A, contact 2 a, resistance. Wi i, battery, earth. The contact ia identifies the calling line in the contact field of the switching arm asc of the call finder AS i. Earth is applied to the starting line AnL i via contact 3a, which creates an excitation circuit for the relays F and R. The relay F responds to its winding I faster than .das relay R, which works delayed by keeping in parallel with the capacitor Ko 2. The excitation circuit for winding I of relay F is as follows: earth, contacts 3 a, iie, 9 e, ior, winding I of relay F, battery, earth. The relay F opens the contact 14f and closes the contact 16f. If the relay R responds in the meantime, the excitation circuit for the rotary magnet Mas i of the caller AS i is prepared via contact 13 r. The contact 6r applies the test relay P of the call seeker to the switching arms asc and asd. The contact iö r is opened, whereupon the relay F drops out. If the relay is energized F, so the following exciting circuit is unable for the rotary magnet Mas i to-Earth, battery, magnet Mas i, contacts 12p, 13r, 14f earth. The switch arms of the call seeker are switched on, and at the same time the contacts i dAS i and: 2 dAS i are closed. The relay F responds via its winding I when the contact r dAS i closes . This opens the contact 14f. The rotary magnet Mas i is de-excited, whereupon the contacts i dAS i are also opened. If the relay F then drops out again, the excitation circuit of the rotary magnet described above is restored via contact 14f. This mutual play between the rotary magnet of the call seeker and the relay F is continued for so long; until the call searcher AS i has found the calling line. If the call seeker finds the calling line, the following circuit is established for the relay P: Earth, contact 6 r, winding I of relay P, switch arm asc, line Lc i, contacts ia, 2 a, resistor Wi i, battery, earth. In parallel with this, a circuit runs via contact 5 x, switching arm asd, line Ld i via contact 2 a, resistor Wi i to battery, earth. If the relay P responds, the excitation circuit for the rotary magnet Ma.si is interrupted by opening the contact 12 p. The winding II of the relay E is switched on via contact 17p, so that the following circuit is established for the relay E: Earth, contact 15 r of the relay R that has not yet dropped out, winding H of the relay P; Contact 17p, winding II of relay E, battery, earth. In this circuit, the relay P is kept energized and the relay E- is made to respond. The relay E establishes the following holding circuit for its winding I via contact 8e: earth, battery, winding I of relay E, contact 8e, closed contact 6g, earth. The relay G is energized as long as there are still free call seekers. Contact 7 e is opened. The rest position of the contact 6g is drawn in a strong line in the drawing, while the working position of the contact 6g is shown in dotted lines.

Durch Kontakt i i e wird die Anlaßleitung AnL i mit der Anlaßleitung AnL2 verbunden, so daß unerledigte Anrufe zum nächsten Anrufsucher weitergeleitet werden. Durch Kontakt 4p sind Kurzschlußstromkreise für die Wicklung II .des Relais A hergestellt worden. Diese verlaufen parallel über die Schaltarme asc und asd des Anrufsuchers AS i. Fällt das Relais A ab und werden die Korntakte i a, 2 a und 3 a geöffnet, so bleibt einer der Kurzschlußstromkreise für die Wicklung II des Relais A bestehen, und zwar der, der über den Kontakt 5 x, den Schaltarm asd, die Leitung Ld i über die Wicklung II des Relais A verläuft. Dieser Stromkreis verhindert, daß das Relais A bei der periodischen Aussendung von Rufstrom seitens des Leitungswählers LW über die Wicklung I wieder zum Ansprechen gelangen kann und so das Anlassen anderer Anrufsucher unnötigerweise veranlassen könnte. Fällt das RelaisR nach Durchschaltung der Anlaßkette ab, so wird trotz Öffnens des Kontaktes i5 r das Relais P nicht aberregt, da über die Leitungen Lag und Lb2 inzwischen ein Haltestromkreis für das Relais F (Wicklungen Il und III) zustande gekommen ist. Dieser Stromkreis, der unmittelbar nach Schließen der Kontakte 21 p und 22p zustande kommt, verläuft wie folgt: Erde, Wicklung I des Relais X, Wicklung 1I des Relais F, Kontakt 21p, Leitung Lag, Kontakt 23c, Relais Ar i, Kontakt 24c, Leitung Lb 2, Kontakt 22p, Wicklung III des Relais F, Wicklung Il des Relais X, Batterie, Erde. In diesem Stromkreis spricht das Relais X nicht an, da seine Wicklungen.I und II differentialgeschaltet sind. Der Haltestromkreis für das Relais P (Wicklung II) verläuft dann über den Kontakt 16f des Relais F. Das in der Brücke zwischen den Verbindungsleitungen La 2 und Lb 2 liegende Relais Ar i spricht an und läßt den Anrufsucher AS 2 in noch zu beschreibender Weise anlaufen.Contact iie connects the event line AnL i with the event line AnL2, so that unfinished calls are forwarded to the next call seeker. Short-circuit circuits for winding II of relay A have been established through contact 4p. These run in parallel via the switch arms asc and asd of the call finder AS i. If the relay A drops out and the grains ia, 2 a and 3 a are opened, one of the short-circuit circuits for the winding II of the relay A remains, namely the one that has the contact 5 x, the switching arm asd, the line Ld i runs over winding II of relay A. This circuit prevents the relay A from being able to respond again to the periodic transmission of ringing current by the line selector LW via the winding I and thus could cause other call seekers to be started unnecessarily. If the relay R drops after the starting chain has been switched through, the relay P is not deenergized despite the opening of the contact i5r, since a holding circuit for the relay F (windings II and III) has now come about via the lines Lag and Lb2. This circuit, which occurs immediately after the contacts 21p and 22p are closed, runs as follows: Earth, winding I of relay X, winding 1I of relay F, contact 21p, line Lag, contact 23c, relay Ar i, contact 24c, Line Lb 2, contact 22p, winding III of relay F, winding II of relay X, battery, earth. In this circuit, relay X does not respond because its windings I and II are connected differentially. The holding circuit for the relay P (winding II) then runs through the contact 16f of the relay F. The relay Ar i located in the bridge between the connecting lines La 2 and Lb 2 responds and lets the caller AS 2 start up in a manner to be described .

Es sei angenommen, daß eine der Leitungen La 2 oder Lb z unterbrochen sei. In diesem Fall kommt der Ansprech- bzw. Haltestromkreis für das Relais F nicht zustande. Demnach wird der Kontakt 16f nicht geschlossen. Fällt dann das Relais R nach Durchschalten der Anlaßkette durch Betätigen des Kontaktes i i e ab, so wird auch das Relais P (Wicklung II) aberregt. Das Relais P öffnet auch den Kontakt 4p, wodurch der Kurzschlußstromkreis für die Wicklung des Relais A aufgehoben wird. Spricht dann das Relais A über seine Wicklung I bei erneuter Aussendung von Rufstrom durch den Leitungswähler LW wieder an, so wird durch Schließen des Kontaktes 3 a über die Anlaßleitungen AnL2 ein anderer Anrufsucher angelassen, der sich auf die gekennzeichnete anrufende Leitung in der bereits beim Anrufsucher AS i beschriebenen Weise einstellt, so daß der anrufende Leitungswähler LW über einen anderen Anrufsucher die gewünschte Verbindung erhalten kann. Der Anrufsucher AS i wird erst wieder in Benutzung genommen, wenn alle vorhandenen Anrufsucher einmal tätig waren, d. h. wenn das Relais G zum Abfallen gekommen ist und durch Öffnen des Kontaktes 6g die Haltekreise der Wicklungen I der Relais E unterbricht.It is assumed that one of the lines La 2 or Lb z is interrupted. In this case, the response or holding circuit for relay F does not come about. Accordingly, the contact 16f is not closed. If the relay R then drops out after the starting chain has been switched through by actuating the contact iie, the relay P (winding II) is also de-excited. The relay P also opens the contact 4p, whereby the short circuit for the winding of the relay A is canceled. Then speaks the relay A through its winding I when re-transmission of ringing current through the line selector LW again, so the contact 3 a is started on the occasion lines ANL2 another call viewfinder by closing, which refers to the designated calling line in the already on the call finder AS i described manner so that the calling line selector LW can receive the desired connection via another call seeker. The call seeker AS i is only used again when all existing call seekers have been active, ie when the relay G has dropped out and the holding circuits of the windings I of the relay E are interrupted by opening the contact 6g.

Ist jedoch keine Störung in den Leitungen Lag und Lb 2 vorhanden, so wird durch das Ansprechen des Relais Ar i folgender Anlaßstromkreis hergestellt: Erde, Kontakte 27 c i, 28 ar i, Anlaßleitung AnL 3, Kontakt 41 e i, Relais R i, Batterie, Erde. Parallel zu dem Verzögerungsrelais R i wird über Kontakt 4o r i das Relais F z erregt. Das Relais F i öffnet den Kontakt 44 f i. Spricht jetzt das Relais R i an, so wird das Prüfrelais P i über Kontakt 35 r i an den Schaltarm asc 2 des Anrufsuchers AS 2 angeschaltet. Der Kontakt 43r i bereitet einen Stromkreis für die Fortschaltung des Drehmagneten Mas 2 vor. Am Kontakt 4o r i wird der Erregerstromkreis des Relais F i unterbrochen. Fällt das Relais F i ab, so kommt der Fortschaltestromkreis für den Drehmagneten Mast über folgende Kontakte zustande: Erde, Kontakt 44 f 1, 43 r i, 42 p i, Drehmagnet Mast, Batterie, Erde. Die Schaltarme asa2, asb2, asc2 des Anrufsuchers AS 2 werden weitergeschaltet und die Kontakte 7dAS2 und 42dAS2 geschlossen. Das Relais F i spricht an und öffnet den. Kontakt 44 f i, worauf der Fortschaltemagnet des Anrufsuchers wieder abfällt. Unter Steuerung des Relais F i wird dann der Anrufsucher AS2 so lange weitergeschaltet, bis er die durch Schließen des Kontaktes 25 ar i gekennzeichnete Leitung Lc 3 findet. Ist dies der Fall, so kommt folgender Prüfstromkreis zustande: Erde, Kontakt 35 r i, Wicklungen II und I des Relais P i, Schaltarm asc 2, Leitung Lc 3, Kontakt 25 ar i, Wicklung II des Relais C i, Batterie, Erde. Das Relais P i spricht an und setzt durch Öffnen des Kontaktes ¢2p i den Wähler still. Über die Kontakte 29p i und 3o p i werden die Sprechadern durchgeschaltet, der Kontakt 34p i legt Erde unmittelbar an die Wicklung I des Relais P i zum Sperren der gefundenen Leitung an. Über Kontakt 39 p i wird das Relais E i über seine Wicklung II erregt. Das Relais E i stellt über Kontakt 37 e i einen Haltekreis für sich selbst über die Wicklung I her. Dieser Haltestromkreis wird über den geschlossenen Kontakt 38g 1 aufrechterhalten. Das Relais G i ist so lange erregt, als noch freie Anrufsucher vorhanden sind. Das Relais C i spricht über seine Wicklung II nach Sperren der Leitung Lc3 an. Durch Kontakte 23 c 1 und 24 c 1 wird das Anrufrelais Ar i von den Sprechadern abgeschaltet und so zum Abfallen gebracht. Hierdurch werden die Kontakte 25 ae i und 28 ar i geöffnet. Der Kontakt 26 c i ist umgelegt worden und hat die Wicklung I in Reihe mit der Wicklung II des Relais C i an die Leitung I_c3 angelegt. Das Relais R i, welches als Verzögerungsrelais ausgebildet ist, ist noch nicht abgefallen.However, if there is no fault in the lines Lag and Lb 2 , the following starting circuit is established by the response of the relay Ar i: earth, contacts 27 c i, 28 ar i, starting line AnL 3, contact 41 ei, relay R i, battery , Earth. In parallel to the delay relay R i, the relay F z is excited via contact 4o ri. The relay F i opens the contact 44 f i. If the relay R i now responds, the test relay P i is switched on via contact 35 r i to the switching arm asc 2 of the call seeker AS 2. The contact 43r i prepares a circuit for the switching of the rotary magnet Mas 2 . The excitation circuit of relay F i is interrupted at contact 4o r i. If the relay F i drops out, the switching circuit for the rotary magnet mast is established via the following contacts: earth, contact 44 f 1, 43 ri, 42 p i, rotary magnet mast, battery, earth. The switching arms asa2, asb2, asc2 of the call seeker AS 2 are switched on and the contacts 7dAS2 and 42dAS2 are closed. The relay F i responds and opens the. Contact 44 f i, whereupon the switching magnet of the call seeker drops again. Under control of the relay F i, the call searcher AS2 is then switched on until it finds the line Lc 3 marked by the closing of the contact 25 ar i. If this is the case, the following test circuit is established: earth, contact 35 ri, windings II and I of relay P i, switch arm asc 2, line Lc 3, contact 25 ar i, winding II of relay C i, battery, earth. The relay P i responds and stops the selector by opening the contact [2p i]. The speech wires are switched through via the contacts 29p i and 3o pi, the contact 34p i applies earth directly to the winding I of the relay P i to block the line found. The relay E i is excited via its winding II via contact 39 pi. The relay E i establishes a hold circuit for itself via the winding I via contact 37 ei. This holding circuit is maintained via the closed contact 38g 1. The relay G i is energized as long as there are still free call seekers. The relay C i responds via its winding II after blocking the line Lc3. The call relay Ar i is switched off by the speech wires through contacts 23 c 1 and 24 c 1 and thus made to drop out. This opens the contacts 25 ae i and 28 ar i. The contact 26 ci has been folded over and has applied the winding I in series with the winding II of the relay C i to the line I_c3. The relay R i, which is designed as a delay relay, has not yet dropped out.

Nach Durchschaltung des Anrufsuchers AS 2 kommt folgender Stromkreis für das Relais H zustande: Erde, Wicklung I des Relais X, Wicklung II des Relais F, Kontrakt 21 p, Leitung Lag, Leitung La3, Schaltarm asa2, Kontakt 29p 1, Leitung La4, Wicklung I des Relais H, Kontakt 31 r 1, Wicklung II des Relais H, Leitung Lb 4, Kontakt 30 p i, Schaltarm asb 2, Leitung Lb 3, Leitung Lb 2, Kontakt 22p, Relais F, Wicklung III, Relais X, Wicklung II, Batterie, Erde. In diesem Stromkreis wird das Relais H erregt, während das Relais X, da es differentialgeschaltet ist, nicht anspricht: Das Relais H öffnet den Kontakt 33 h, so daß nach Aberregen des Relais R i die Wicklung L des Relais P i nicht kurzgeschlossen wird. Fällt das Relais R i, dessen Erregerstromkreis am Kontakt 41 e i geöffnet wurde, ab, so wird auch die Schleife, über die das Relais H erregt wurde, am Kontakt 3 i r i geöffnet. Hierdurch wird der Erregerstromkreis bzw. ein Haltestromkreis für das Relais H über die Verbindungsleitungsadern La 5 und Lb 5 bis zum Relais Are ausgedehnt. Das Relais H wird über die über das Relais Are verlaufende Schleife erregt gehalten, falls die Verbindungsleitungen La 5 und Lb $ in Ordnung sind. Befindet sich jedoch eine Bruchstelle in den Leitungen Las oder Lb 5, so werden die Relais H und F aberregt. Der Kontakt 33h wird geschlossen, so daß das Relais P i des Anrufsuchers AS 2 aberregt wird. Das Relais P i schaltet dann am Kontakt 42 p i vorbereitend den Drehmagneten Mast wieder an. Ferner wird die Durchschaltung der Sprechadern an den Kontakten 39 p i und 30 p i aufgehoben. Das abfallende Relais P i öffnet den Kontakt 34p i, so daß auch das Relais C i aberregt wird. Hierdurch wird das Relais Ar i wieder an die Sprechadern angeschaltet. Das Relais Ar i spricht jedoch nicht an, da inzwischen das Relais P des Anrufsuchers AS i schon abgefallen ist. Die Aberregung des Relais P wird durch den Kontakt i6 f eingeleitet. Das Relais F fällt in dem Augenblick ab, in dem nach Offnen des Kontaktes 3 1 r i ein Haltestromkreis für das Relais H und das Relais F nicht zustande kommen kann. Demnach wird fast gleichzeitig eine Freigabe des Anrufsuchers AS i und des Anrufsuchers AS2 eingeleitet. Wird der Kontakt 16f am Relais P (Wicklung II) geöffnet, so öffnet das Relais P die Kontakte 2i p und 22p, so daß auch ein erneutes Ansprechent des Relais Ar i unterbunden ist. Das abfallende Relais P öffnet den Kontakt 4p, wodurch der Kurzschlußstromkreis für das Relais A (Wicklung II), der über den Kontakt 5 x und den Schaltarm asd verläuft, aufgehoben wird. Das Relais A kann dann erneut bei der periodischen Rufstromaussendung betätigt werden und das Anlassen eines anderen Anrufsuchers in der bereits vorher beschriebenen Weise durchführen. Die anrufende Stelle erhält demnach einen anderen Verbindungsweg, um zu einem freien Arbeitsplatz zu gelangen.After through-connection of the call finder AS 2, the following circuit is for the relay H concluded: earth, winding I of the relay X, winding II p of the relay F, Contract 21, line lag line La3, shifting ASA2, contact 29p 1, line La4, winding I of relay H, contact 31 r 1, winding II of relay H, line Lb 4, contact 30 pi, switch arm asb 2, line Lb 3, line Lb 2, contact 22p, relay F, winding III, relay X, winding II , Battery, earth. In this circuit, the relay H is energized, while the relay X, because it is differentially switched, does not respond: The relay H opens the contact 33 h, so that after de-energizing the relay R i, the winding L of the relay P i is not short-circuited. If the relay R i, the excitation circuit of which was opened at contact 41 ei, drops out, the loop via which relay H was energized is also opened at contact 3 iri. As a result, the excitation circuit or a holding circuit for the relay H is expanded via the connecting line wires La 5 and Lb 5 to the relay Are . The relay H is kept energized via the loop running through the relay Are , if the connecting lines La 5 and Lb $ are in order. However, if there is a break in the lines Las or Lb 5, the relays H and F are de-energized. The contact 33h is closed, so that the relay P i of the call seeker AS 2 is deenergized. The relay P i then prepares the rotary magnet mast again at the contact 42 pi. Furthermore, the connection of the speech wires to the contacts 39 pi and 30 p i is canceled. The falling relay P i opens the contact 34p i, so that the relay C i is also de-energized. As a result, the relay Ar i is switched back on to the speech wires. The relay Ar i does not respond, however, since the relay P of the call seeker AS i has already dropped out. The de-excitation of the relay P is initiated by the contact i6 f. The relay F drops out at the moment in which, after the contact 3 1 ri has opened, a holding circuit for the relay H and the relay F cannot be established. Accordingly, the call searcher AS i and the call searcher AS2 are released almost simultaneously. If the contact 16f on the relay P (winding II) is opened, the relay P opens the contacts 2i p and 22p, so that a renewed response of the relay Ar i is prevented. The falling relay P opens the contact 4p, whereby the short-circuit circuit for the relay A (winding II), which runs through the contact 5 x and the switching arm asd, is canceled. The relay A can then be actuated again during the periodic ringing current transmission and start up another caller in the manner already described above. The calling station receives a different connection route to get to a free workstation.

Ist jedoch nach Ausschaltung der durch den Kontakt 3 i r i gebildeten Schleife die VerbindungsleitungLa5-Lb5 in Ordnung, so spricht das Relais Are an. Das Relais Are ist das Anrufrelais für den Platz PL. Über Kontakt 47 ar 2 wird über die Leitung Ld 5 die Lampe AL zum Aufleuchten gebracht. Ferner wird über Kontakt 45 ar 2 ein Stromkreis vorbereitet, über denErde an die untere Sprechader angeschaltet wird, wenn die Beamtin sich meldet.However, if the connection line La5-Lb5 is OK after the loop formed by contact 3 iri has been switched off, the relay Are responds. The relay Are is the call relay for place PL. Via contact 47 ar 2 , the lamp AL is made to light up via the line Ld 5. Furthermore, a circuit is prepared via contact 45 ar 2 , via which the earth is connected to the lower voice wire when the officer answers.

Meldet sich die Beamtin, indem sie die Klinke KL stöpselt, so wird das Relais T ä erregt. Über Kontakt 46 t:2 wird Erde an die untere Sprechader angeschaltet, so daß am Anrufsucher AS i das Differenzrelais X anspricht. Die hierdurch durchgeführten Schaltvorgänge sollen später beschrieben werden. Über Kontakt 47 t2 und 48 t2 wird. das Relais Are von den Leitungen La 5-Lb 5 ab- geschaltet, gleichzeitig aber über Kontakt 49 t2 das Relais Are verzögert, so daß es entsprechend verzögert abfällt und die Lampe AL zum Erlöschen bringt. Die Relais H und F werden jetzt über die Sprechadern erregt gehalten, und zwar über die am Platz PL in der Garnitur der Beamtin gebildete Schleife. Da das Relais Are verzögert abfällt, wird folgender Kurzschlußstromkreis für die Wicklung I des Differenzrelais X hergestellt: Erde, Kontakte 46t2, 45 arg, Schleife am Platz der Beamtin, Leitung Las, Relais H, Wicklung I, Leitung La4, Kontakt 29p i; Schaltarm asa2, Leitung La3, Leitung Lag, Korntakt 2 1 p, Wicklung II des Relais F, Wicklung I des Relais X, Erde. Das Relais X spricht demnach über seine Wicklung II an, wodurch der Kontakt 5 x geöffnet wird. Gleichzeitig werden die Kontakte i9 x und 2o x geschlossen, wodurch Speisepotentiale über die Drosselspulen Dr i und Dr 2 über die Leitungen La r und Lb i an, den Leitungswähler angelegt werden, die in bekannter Weise die Aussendung von Rufstrom durch den Leitung swählerL W unterbrechen. Durch Offnen des Kontaktes 5 x wird die Dämpfung des Relais A durch Aufhebung des Kurzschlusses über die Wicklung II des Relais A aufgehoben. Der Kontakt 4p bleibt geschlossen. Hierdurch wird verhindert, daß, falls das Relais A nach Offnen des Kontaktes 5 x durch eine restliche Aussendung von Rufstrom noch einmal anspricht, ein weiterer Anrufsucher angelassen wird. Spricht nämlich das Relais A noch einmal an, so wird zwar der Kontakt i a geschlossen, hierdurch kommt aber augenblicklich folgender Kurzschlußstromkreis für die Wicklung II des Relais A zustande: Erde, Relais A (Wicklung II), Kontakt i a, Leitung Le i, Schaltarm asc, Kontakt 4 p, Erde. Das Relais A wird dann wieder abgeworfen, so daß nur ein kurzzeitiges Schließen des Kontaktes 3 a einen Anreiz an der Anlaßieitung AvL i erzeugen konnte. Derartig kurze Anreize werden jedoch von den Anrufsucheranlaßeinrichtungen nicht aufgenommen, da die diesbezüglichen Relais verzögert ansprechen. Ein erneutes Ansprechen des Anrufrelais A wird also nach dem Melden der Beamtin am Platz PL rückgängig gemacht.Logs the official by plugs in the latch KL, the relay T ä is energized. Via contact 46 t: 2 earth is connected to the lower speech wire, so that the differential relay X responds to the call seeker AS i. The switching operations carried out in this way will be described later. Via contact 47 t2 and 48 t2 becomes. the relay Are switched off from the lines La 5-Lb 5, but at the same time the relay Are delayed via contact 49 t2 so that it drops out with a corresponding delay and causes the lamp AL to go out. The relays H and F are now kept energized via the speech cores, namely via the loop formed at place PL in the set of the officer. Since the relay Are drops out with a delay, the following short-circuit circuit is established for the winding I of the differential relay X: Earth, contacts 46t2, 45 arg, loop at the officer's place, line Las, relay H, winding I, line La4, contact 29p i; Switching arm asa2, line La3, line Lag, grain rate 2 1 p, winding II of relay F, winding I of relay X, earth. The relay X responds via its winding II, whereby the contact is opened 5 times. At the same time, the contacts i9 x and 2o x are closed, whereby supply potentials are applied via the choke coils Dr i and Dr 2 via the lines La r and Lb i to the line selector, which interrupt the transmission of ringing current through the line swählerL W in a known manner . By opening the contact 5 times, the attenuation of relay A is canceled by eliminating the short circuit across winding II of relay A. Contact 4p remains closed. This prevents the relay A from responding again after opening the contact 5 times due to a residual transmission of ringing current, from starting another call seeker. If relay A responds again, contact ia is closed, but this immediately creates the following short-circuit circuit for winding II of relay A: Earth, relay A (winding II), contact ia, line Le i, switching arm asc , Contact 4 p, earth. The relay A is then thrown off again, so that only a brief closing of the contact 3 a could generate an incentive on the starter line AvL i. Such brief incentives are not accepted by the call seeker initiating devices, however, since the relevant relays respond with a delay. A renewed response to the call relay A is therefore reversed after the officer at the PL station has reported.

Fig. 2 zeigt eine .andere Ausführungsform in der Anschaltung des Prüfrelais P an die Schaltarme asc und asd des Anrufsuchers AS i. Wird ein mit dieser Anordnung ausgerüsteter Anrufsucher angelassen, sowird durchSchließen desKontaktes6r', der dem Kontakt 6 y entspricht, das Prüfrelais P' über den Kontakt 5 x' an den Schaltarm asd' an- gelegt. Das Relais P' spricht dann bei Einstellung des Anrufsuchers auf die gekennzeichnete Leitung über die Ader Ld z', die der Leitung Ld i entspricht, den Kontakt 2 a, den Widerstand Wi i an und setzt in der bereits beim Anrufsucher AS i beschriebenen Weise den suchenden Wähler still. Der Kontakt 4p' sperrt die gefundene Leitung und stellt einen Kurzschlußstromkreis her, der ebenfalls über den Schaltarm asd' und über die, Wicklung II des Relais A verläuft. In diesem Kurzschlußstromkreis wird ein Ansprechen des Relais A bei der periodischen Rufstromaussendung und dem demnach erfolgenden periodischen Erregen der Wicklung I des Relais A unterbunden. Meldet sich die Beamtin, so wird in der bereits vorher beschriebenen Weise das Relais X erregt, wodurch dann nach der Ausführungsform der Fig. 2 der Kontakt 5 x' umgelegt wird. Die am Kontakt 4p' anliegende Erde verhindert dann über den Schaltarm asc' ein erneutes dauerndes Ansprechen des Relais A, falls die Abschaltung des Rufstromes im Leitungswähler nicht augenblicklich beim Melden der Beamtin durchgeführt wird, und sperrt in bekannter Weise die gefundene Leitung.Fig. 2 shows a .andere embodiment in the connection of the test relay P to the switching arms asc and asd of the caller AS i. Is a equipped with this arrangement, call viewfinder started, by closing sowird desKontaktes6r 'corresponding to the contact y 6, the test relay P' via the contact 5 x 'to the switching arm asd' Toggle set. The relay P 'then responds when the call seeker is set to the marked line via the wire Ld z', which corresponds to the line Ld i, the contact 2 a, the resistor Wi i and sets in the manner already described for the call seeker AS i seeking voters quietly. The contact 4p 'blocks the found line and creates a short circuit which also runs over the switching arm asd' and over the 'winding II of the relay A. In this short-circuit circuit, the relay A is prevented from responding to the periodic ringing current transmission and the consequent periodic energization of the winding I of the relay A is prevented. If the officer responds, the relay X is energized in the manner already described, which then, according to the embodiment of FIG. 2, the contact 5 x 'is turned over. The earth at contact 4p 'then prevents the relay A from responding again and again via the switch arm asc', if the disconnection of the ringing current in the line selector is not carried out immediately when the officer reports, and blocks the line found in a known manner.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit im Zuge des Verbindungsaufbaues nacheinander anzulassenden Wählern und Gleichstromauslösung über zweiadrige Verbindungsleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den Wählerstufen (AS 2), über welche Verbindungsleitungen (La 5-Lb5) erreicht werden, vorübergehend Hilfsbrücken (31 y i) zwischen den Sprechadern liegen und die den Wähler eingestellt haltenden, in den Sprechadern liegenden Schaltmittel (H) bei Durchschaltung der Sprechadern des Wählers über diese Hilfsbrücken zum Ansprechen gebracht und nach Ausschalten der Hilfsbrücken über die angeschalteten abgehenden Verbindungsleitungen (La 5-Lb 5) bei ordnungsmäßigem Zustand dieser Leitungen erregt gehalten werden. PATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for telephone systems with dialers to be started one after the other in the course of the connection establishment and direct current release via two-core connecting lines, characterized in that temporary auxiliary bridges (31 yi) between the speaking cores behind the selector stages (AS 2) via which connecting lines (La 5-Lb5) are reached and the switching means (H) which hold the voter and which are located in the speech cores are activated when the elector's speech cores are switched through via these auxiliary bridges and after the auxiliary bridges have been switched off via the connected outgoing connection lines (La 5-Lb 5) if these lines are in proper condition kept excited. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die vorübergehende Einschaltung der Hilfsbrücken durch den Wählern zugeordnete, bereits für andere Zwecke dienende Relais (R i) durchgeführt wird. 2. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the temporary activation of the auxiliary bridges by the voters assigned, already for other purposes serving relay (R i) is carried out. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Erregthalten der den Wähler eingestellt haltenden Schaltmittel (H) über zwischen den abgehenden Verbindungsleitungen (La 5-Lb 5) liegende Anrufbrücken (Ar2) erfolgt. 3. Circuit arrangement according to claim i or 2, characterized in that the energization of the switching means (H) holding the selector set takes place via call bridges (Ar2) located between the outgoing connecting lines (La 5-Lb 5). 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch i für Anrufsucher, dadurch gekennzeichnet, daß die vorübergehende Einschaltung der Hilfsbrücken (31 r i) durch das dem Anrufsucher zugeordnete Anreizempfangsrelais (R i) gesteuert wird. 4. Circuit arrangement according to claim i for call seekers, characterized in that the temporary Activation of the auxiliary bridges (31 r i) by the stimulus receiving relay assigned to the call seeker (R i) is controlled. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Anreizempfangsrelais (R i) und das den Wähler eingestellt haltende Schaltmittel (H) über in Reihe liegende Kontakte (32 r 1-33 h) einen Kurzschlußstromkreis für das Prüfrelais (P i) des Wählers beherrschen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 300 949.5. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that that the incentive reception relay (R i) and the switching means that keep the voter set (H) via contacts in series (32 r 1-33 h) a short circuit for master the selector's test relay (P i). Printed publications: German U.S. Patent No. 300,949.
DES12021D 1943-05-28 1943-05-28 Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and direct current release via two-wire connecting lines Expired DE921574C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES12021D DE921574C (en) 1943-05-28 1943-05-28 Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and direct current release via two-wire connecting lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES12021D DE921574C (en) 1943-05-28 1943-05-28 Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and direct current release via two-wire connecting lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE921574C true DE921574C (en) 1954-12-20

Family

ID=7473843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES12021D Expired DE921574C (en) 1943-05-28 1943-05-28 Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and direct current release via two-wire connecting lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE921574C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE856624C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with dialer operation, in particular for telephone systems
DE921574C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and direct current release via two-wire connecting lines
DE857078C (en) Circuit arrangement for call seekers stimulated by ringing current, can be reached via the workplaces
DE662330C (en) Circuit arrangement for automatic or semi-automatic telephone systems with inquiry facility
DE636513C (en) Circuit arrangement for conference systems
DE663155C (en) Circuit for sub-exchanges
DE666438C (en) Circuit arrangement for two-way connections in telecommunications, in particular telephone systems
DE861275C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several dialers lying in series via two-wire connecting lines with free choice for connecting workplaces
DE340912C (en) Device for telephone systems
DE631833C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE333398C (en) Circuit arrangement for telephone systems with extensions
DE616655C (en) Circuit arrangement for monitoring of conversations on two-wire connecting lines in telephone systems with alternating current selection
DE856316C (en) Circuit arrangement for call seekers who are stimulated by periodic ringing current that is only switched off when the desired location is reported
DE702535C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, especially telephone systems, with company lines divided into sections
DE683939C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and connection lines with local battery and those with central battery supply
DE573201C (en) Circuit arrangement for connecting lines in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE675763C (en) Circuit arrangement for telephone systems, in which, if a two-wire connection line fails, its blocking is prepared and completed by a subsequent occupation of the line by a voter
DE948619C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE645375C (en) Circuit arrangement for two-wire connecting lines
AT96699B (en) Call searcher system.
DE567639C (en) Circuit arrangement for telephone sub-exchanges
DE842360C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, especially telephone systems with relay selectors
DE554768C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE746494C (en) Circuit arrangement for private branch exchanges
DE709542C (en) Circuit for occupying a connection path consisting of a call finder and a number stream receiver