DE9213623U1 - Synchronmotor - Google Patents

Synchronmotor

Info

Publication number
DE9213623U1
DE9213623U1 DE9213623U DE9213623U DE9213623U1 DE 9213623 U1 DE9213623 U1 DE 9213623U1 DE 9213623 U DE9213623 U DE 9213623U DE 9213623 U DE9213623 U DE 9213623U DE 9213623 U1 DE9213623 U1 DE 9213623U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
stator
coil
flux guide
guide plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9213623U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Papst Licensing GmbH and Co KG
Original Assignee
Papst Licensing GmbH and Co KG
Papst Motoren GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Papst Licensing GmbH and Co KG, Papst Motoren GmbH and Co KG filed Critical Papst Licensing GmbH and Co KG
Priority to DE9213623U priority Critical patent/DE9213623U1/de
Priority to DE4334482A priority patent/DE4334482C2/de
Publication of DE9213623U1 publication Critical patent/DE9213623U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/125Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets having an annular armature coil
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K37/00Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors
    • H02K37/10Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type
    • H02K37/12Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with stationary armatures and rotating magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/12Transversal flux machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Brushless Motors (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Synchronmotor, der alternativ als Schrittmotor (Schrittschaltmotor) oder als kollektorloser Gleichstrommotor verwendet wird.
Solche Motoren sind vielfältig bekannt, z.B. aus der Anmeldeschrift DE - OS 29 34 997 .
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Elektromotor zu schaffen, der sowohl als kollektorloser Gleichstrommotor als auch als Schrittmotor mit Fremdkommutierung betrieben werden kann und dessen Herstellkosten vergleichsweise niedrig sind.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Motorkonstruktion, deren wesentliche Merkmale in Anspruch 1 genannt sind.
Hierbei handelt es sich um einen Synchronmotor mit mehrpoligem hohlzylindrischen, permanentmagnetisch erregtem Rotor. Dieser stellt eine Mittenläuferkonstruktion dar, das heißt, der Rotor umschließt Teile des Stators und wird auch durch andere Teile des Stators umschlossen.
PAPST-MOTOREN GmbH & Co KG D-7742 St. Georgen
03. Juni" "l99*2 DE-1004 G 011-MH
Der Vorteil dieser Anordnung sind vergleichsweise kurze Eisenwege innerhalb der beteiligten magnetischen Kreise bei vergleichsweise großem Kupfervolumen. Hierdurch gelingt es, einen herstelltechnisch besonders einfachen Motor zu schaffen, der sowohl durch Klebungen wie auch durch Fügungen gefertigt wird.
Zu diesem Zweck ist vorgesehen, daß ein innerer Statorteil aus im wesentlichen 4 bzw. 5 Teilen besteht, nämlich zwei Flußleitstücken, einem Distanzrohr und einer ringförmigen Spule. Hierzu kommt bei Bedarf noch ein Lager für den Rotor. Das äußere Statorteil ist ebenfalls einfach aufgebaut und besteht aus einem hohlzylindrischen Flußleitstück, einer ringförmigen Spule und einem kreisrxngförmigen Flußleitstück.
Der Rotor besteht aus einem Blechteil in Form einer flachen Glocke oder Scheibe, an deren Peripherie ein oder zwei hohlzylindrische Permanentmagneten angebracht sind.
Der Motor wird kommutiert und bestromt durch eine Schalteinheit, die entweder sequentiell nach Maßgabe eines externen Schrittsignals kommutiert, oder die eine Kommutierung nach Maßgabe einer aktuellen Rotor-Drehstellung vornimmt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und den Zeichnungen.
PAPST-MOTOREN GmbH & Co KG "# 0*3. Juni" " 19*92 D-7742 St. Georgen DE-1004 G
011-MH
Es zeigt:
Fig. 1
eine Explosionszeichnung für einen erfindungsgemäßen Motor
Fig. 2
einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Motor
Fig. 3
eine Ansteuerschaltung für einen erfindungsgemäßen Motor
Fig. 1 zeigt das Zusammenspiel der einzelnen Motorkomponenten für ein Ausführungsbeispiel, welches aus vergleichsweise wenigen Einzelteilen zusammengesetzt ist.
Um ein ferromagnetisches Distanzrohr 12 wird eine ringförmige, bevorzugt hohlzylinderformige Spule angebracht. Diese ist z.B. als Backlackdraht-Spule ausgebildet und besitzt für eine besonders einfache Ansteuerschaltung noch eine Mittenanzapfung 7 . Für besseren Motorwirkungsgrad wird auf die Mittenanzapfung 7 verzichtet und eine Ansteuerschaltung verwendet, die Kommutierungsschaltelemente in Form einer sogenannten Vollbrücke aufweisen. Die Enden der Spule sind mit Bezugsziffern 6 und 8 gekennzeichnet. An den beiden Enden des Distanzrohrs 2 befinden sich Flußleitstücke 5 und 10. Diese sind von im wesentlichen identischer Gestalt. In einer besonders einfachen Ausfuhrungsform besteht die Peripherie der Flußleitstücke aus vier Abschnitten. Zwei jeweils gegenüberliegende Abschnitte von 90 deg. mech. sind kreisförmig. An diese schließen sich jeweils geradlinige Abschnitte bzw. Kanten an. Diese Flußleitstücke sind
PAPST-MOTOREN GmbH & Co KG 03. Juni 1992
D-7742 St. Georgen DE-1004 G
011-MH
orthogonal zueinander orientiert, das heißt, daß ihre jeweils größten Abmessungen und die Achse des Distanzrohrs in die Achsrichtungen eines rechtwinkligen räumlichen Koordinatensystems zeigen.
In einer anderen Ausgestaltung wird die Spule direkt auf die bereits zusammengefügte Anordnung von Distanzrohr und Flußleitstücken aufgewickelt. Anstelle einer Wicklung mit Mittelanzapfung wir in einer alternativen Ausführungsform eine bifilare Wicklung verwendet. Letztere zeichnet sich im allgemeinen durch günstigere Herstellkosten aus.
Die Zuleitungen der Spulen werden zweckmäßig durch Schlitze in den Flußleitstücken nach außen geführt. Um die vorgenannte Spule und ihre zugehörigen Flußleitstücke ist der Rotor mit Permanentmagneten 3 und 4 gelagert, wobei die Permanentmagnete an oder auf der Rotorglocke 2 angeordnet bzw. befestigt sind, vorzugsweise durch eine Klebung.
Die Lagerung für den Rotor befindet sich außerhalb des Motors (vgl. Fig. 2 ) oder ist koaxial zum Distanzrohr 12 angeordnet. Eine Lagerung mit Sinterlagern ist zumeist kostengünstiger als eine Ausführungsform mit Kugellagern.
Außerhalb des Rotors befindet sich eine zweite Spule 26, welche ebenfalls Flußleitelemente aufweist. Sie ist mit Vorteil ebenfalls bifilar gewickelt oder besitzt eine Mittelanzapfung, bei einer Betriebsweise mit bipolarer Ansteuerschaltung sind diese Vorkehrungen entbehrlich.
PAPST-MOTOREN GmbH & Co KG D-7742 St. Georgen
03. Juni DE-1004 G O H-MH
1992
Mit den bereits genannten konstruktiv vorgesehenen Teilen ist eine Betriebsweise des Motors· als Schrittmotor möglich. Hierzu werden beide Motorspulen in an sich bekannter Weise mit alternierenden Strömen beaufschlagt. Der Permanentmagnet des Rotors stellt sich so ein, daß seine Nordpole den jeweils als Südpol wirkenden Eisenteilen des Stators gegenüberstehen.
Da die außen liegenden Statorpole winkelmäßig versetzt sind im Vergleich zu den innenliegenden, wird der Rotor immer dann einen Winkelschritt ausführen, wenn die äußere Spule des Stators abgeschaltet wird und die innere Spule eingeschaltet wird bzw. auch im umgekehrten Falle, wenn die innere Spule abgeschaltet wird und die äußere eingeschaltet wird.
In an sich bekannter Weise kann durch geeignete Mittel zum Erkennen der Rotor-Drehlage auch dafür gesorgt werden, daß ein Wechsel der Bestromung (Kommutierung) automatisch erfolgt. Der Motor verhält sich dann wie ein kollektorloser Gleichstrommotor. Zu diesem Zweck werden bevorzugt Hall-Sensoren bzw. HaIl-ICs verwendet, welche üblicherweise im Grenzbereich zwischen zwei Statorpolen plaziert werden. Diese Sensoren sind in Fig. 1 mit Bezugsziffern 11 und 36 gekennzeichnet.
Gemäß weiterem bekanntem Stand der Technik ist es weiterhin möglich, die Spulen des Motors zur Erkennung der Drehlage des Rotors heranzuziehen. In diesem Falle entfallen die genannten Hall-Sensoren.
PAPST-MOTOREN GmbH & Co KG D-7742 St. Georgen
03. Juni DE-1004 G 011-MH
1992
Fig. 2 zeigt einen vergleichbaren Aufbau wie Fig. 1, jedoch im Querschnitt längs eines Motordurchmessers. Die zum Rotor 2 gehörige Welle 1 ist in diesem Falle vergleichsweise weit außerhalb des Stators mittels Lager gelagert. Die Statorteile sind gemäß der dort gezeigten Ausführungsform auf ein Chassis 40 montiert, z.B. durch Klebung.
Fig. 3 zeigt eine Ansteuerschaltung gemäß bekanntem Stand der Technik für die Motorkonstruktion gemäß der Erfindung. Schalter, vorzugsweise in Form von Transistoren 70-73 , schalten die Spulenstränge 60 - 63 ein bzw. aus. Diese Zusammenhänge sind weitestgehend bekannt, so daß zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen auf eine weitere Darstellung verzichtet wird.

Claims (1)

  1. Ansprüche:
    Synchronmotor, mit einem Rotorteil und mit Statorteilen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale :
    - das Rotorteil besteht aus einem scheiben- oder glockenförmigen Teil, bevorzugt aus Eisen, an welches Permanentmagneten befestigt sind
    - es ist ein äußeres und ein inneres Statorteil vorhanden
    - das innere Statorteil besteht aus zwei im wesentlichen
    flachen Flußleitblechen von allgemein ovaler Form und mindestens einer Spule ,
    - das äußere Statorteil besteht aus mindestens einer Spule,
    einem im wesentlichen topfförmigen und einem im wesentlichen flachen Flußleitblech '
    - die Flußleitbleche des äußeren Statorteil-p besitzen
    Aussparungen, deren Innendurchmesser größer ist als der wirksame Außendurchmesser des Rotorteils
    Schrittmotor, mit einem Rotorteil und mit Statorteilen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale :
    - das Rotorteil besteht aus einem scheiben- oder glockenförmigen Teil, bevorzugt aus Eisen, an welches Permanentmagneten befestigt sind
    - es ist ein äußeres und ein inneres Statorteil vorhanden
    - das innere Statorteil besteht aus zwei im wesentlichen
    ~flachen Flußleitblechen von allgemein ovaler Form und mindestens einer Spule , —
    - das__äußere Statorteil besteht aus mindestens einer Spule,
    einem im wesentlichen topfförmigen und einem im
    PAPST-MOTOREN GmbH & Co KG 11. Januar 1993
    D-7742 St. Georgen DE-1004 G
    O H-MH
    wesentlichen flachen Flußleitblech
    - die Flußleitbleche des äußeren Statorteils besitzen '
    Aussparungen, deren Innendurchmesser größer ist als der < wirksame Außendurchmesser des Rotorteils
    Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Motorspulen als selbsttragende Backlackspulen ausgeführt sind und die Flußleitbleche mittels einer Klebung an die Spulen befestigt sind
    Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung für das Rotorteil entfernt von den Statorteilen angeordnet ist
    Kollektorloser Gleichstrommotor, mit einem Rotorteil und mit Statorteilen und mit einer Rotorpositions-Sensor-Einrichtung, gekennzeichnet durch folgende Merkmale :
    - das Rotorteil besteht aus einem scheiben- oder glockenförmigen Teil, bevorzugt aus Eisen, an welches Permanentmagneten befestigt sind
    - es ist ein äußeres und ein inneres Statorteil vorhanden
    - das innere Statorteil besteht aus zwei im wesentlichen
    flachen Flußleitblechen von allgemein ovaler Form und mindestens einer Spule ,
    - das äußere Statorteil besteht aus mindestens einer Spule,
    einem im wesentlichen topfförmigen und einem im wesentlichen flachen Flußleitblech
    - die Flußleitbleche des äußeren Statorteils besitzen
    f f r f c c
    PAPST-MOTOREN GmbH & Co KG 11. Januar 1993
    D-7742 St. Georgen DE-1004 G
    oii-MH ;<,.?,
    Aussparungen, deren Innendurchmesser größer ist als der wirksame Außendurchmesser des Rotorteils
    6.
    Elektromechanisch betriebenes Drosselklappen-Stellelement, dadurch gekennzeichnet, daß ein Aktuator vorhanden ist, der als Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche f ausgebildet ist.
DE9213623U 1992-10-09 1992-10-09 Synchronmotor Expired - Lifetime DE9213623U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9213623U DE9213623U1 (de) 1992-10-09 1992-10-09 Synchronmotor
DE4334482A DE4334482C2 (de) 1992-10-09 1993-10-11 Synchronmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9213623U DE9213623U1 (de) 1992-10-09 1992-10-09 Synchronmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9213623U1 true DE9213623U1 (de) 1994-04-28

Family

ID=6884637

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9213623U Expired - Lifetime DE9213623U1 (de) 1992-10-09 1992-10-09 Synchronmotor
DE4334482A Expired - Fee Related DE4334482C2 (de) 1992-10-09 1993-10-11 Synchronmotor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4334482A Expired - Fee Related DE4334482C2 (de) 1992-10-09 1993-10-11 Synchronmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9213623U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013109165A1 (de) * 2013-08-23 2015-02-26 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
WO2018046585A1 (de) * 2016-09-09 2018-03-15 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Kraftfahrzeugschloss

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4207483A (en) * 1978-09-01 1980-06-10 Warner Electric Brake & Clutch Co. Step motor with circumferential stators on opposite sides of disc-like rotor
US4714853A (en) * 1986-09-04 1987-12-22 Tri-Tech, Inc. Low profile electric motor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013109165A1 (de) * 2013-08-23 2015-02-26 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
WO2018046585A1 (de) * 2016-09-09 2018-03-15 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Kraftfahrzeugschloss
CN109790730A (zh) * 2016-09-09 2019-05-21 博泽车锁系统有限公司 机动车锁
CN109790730B (zh) * 2016-09-09 2021-05-18 博泽车锁系统有限公司 机动车锁
US12006740B2 (en) 2016-09-09 2024-06-11 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Motor vehicle lock

Also Published As

Publication number Publication date
DE4334482A1 (de) 1994-07-28
DE4334482C2 (de) 2002-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0945967B1 (de) Elektronisch kommutierter Motor
DE3128200C2 (de) Buerstenloser gleichstrommotor
DE2424290C2 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor mit ebenem Luftspalt
EP1908162B1 (de) Bürstenloser elektromotor
WO2003001216A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines drehzahlabhängigen signals für einen elektromotor, insbesondere für einen elektronisch kommutierten gleichstrommotor
EP0125502A1 (de) Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor
DE10146967A1 (de) Kühlgebläsestruktur
DE3930958A1 (de) Positionssensor
WO2009015496A1 (de) Elektromotor mit rotorpositionssensoranordnung
DE1488006C3 (de) Schrittmotor
US3801844A (en) Rotor member for rotary magnetic position indicator
DE4334482C2 (de) Synchronmotor
DE19616798A1 (de) Schrittmotor mit verkürzter Axiallänge
DE8702271U1 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor mit permanentmagnetischem Rotor
DE3332659C2 (de)
DE3401776A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor mit eisenloser statorwicklung
DE4419780A1 (de) Ringförmiger Stator für elektrodynamische Drehmaschine
DE3804549C2 (de) Kleingebläse mit einem Ventilatorlaufrad
DE2743564A1 (de) Motor
DE102019004428A1 (de) Elektronisch kommutierter Elektromotor
DE2537263C3 (de) Miniatur-Elektromotor mit rotierendem scheibenförmigem Kraftlinienverteiler
DE3245033C2 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor
DE3207444C2 (de)
DE2346629A1 (de) Elektrischer schrittmotor, insbesondere fuer zaehlwerke
DE1788126A1 (de) Elektrischer Schrittschaltmotor