DE911763C - Direct current instrument with a rotary magnet arranged within a field coil and magnetized transversely to the axis of rotation - Google Patents

Direct current instrument with a rotary magnet arranged within a field coil and magnetized transversely to the axis of rotation

Info

Publication number
DE911763C
DE911763C DEA10503D DEA0010503D DE911763C DE 911763 C DE911763 C DE 911763C DE A10503 D DEA10503 D DE A10503D DE A0010503 D DEA0010503 D DE A0010503D DE 911763 C DE911763 C DE 911763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rotation
hollow body
magnet
instrument according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA10503D
Other languages
German (de)
Inventor
Harold Theodore Faus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE911763C publication Critical patent/DE911763C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R5/00Instruments for converting a single current or a single voltage into a mechanical displacement
    • G01R5/14Moving-iron instruments
    • G01R5/16Moving-iron instruments with pivoting magnet

Description

Gleichstrominstrument mit einem innerhalb einer Feldspule angeordneten, quer zur Drehachse magnetisierten Drehmagneten Die Erfindung betrifft elektrische Meßinstrumente vom Drehmagnettyp zur Messung von Gleichströmen und Spannungen. Es sind Meßinstrumente angegeben, die als bewegliches System einen Dauermagneten von geringem spezifischem Gewicht verwenden. Dieser Magnet ist teilweise von einer feststehenden Dämpferglocke aus leitendem Material und von einer feststehenden Spule umgeben, welche den Strom führt, der zu messen ist. Das Instrument ist gegen Streuflüsse geschirmt, indem es in einen Mantel aus magnetischem Material gesetzt ist. Eine magnetische Nulleinstellung, die einen zweiten Magnete umfaßt, der mit der Abschirmung zusammenwirkt, ist in vertikaler Richtung unter dem beweglichen System angeordnet. Bei dem bekannten Instrument wird die Nulleinstellung vorgenommen, indem der Richtmagnet relativ zur feststehenden Skala bewegt wird, ohne daß dabei die Stellung der Stromspule verändert wird. Durch diese Methode verursacht eine Änderung in der relativen Winkellage zwischen dem Regelfeld und dem Feld, das durch die Spule hervorgebracht wird, auch eine Anderung in der Skalenteilung des Instrumentes, d. h. das Instrument kann nicht mit einer vorherbestimmten Skala verwendet werden. Direct current instrument with a arranged within a field coil, Rotary magnets magnetized transversely to the axis of rotation The invention relates to electrical Measuring instruments of the rotating magnet type for measuring direct currents and voltages. It are given measuring instruments, which as a moving system a permanent magnet of use a low specific weight. This magnet is partly of a stationary one Damper bell made of conductive material and surrounded by a fixed coil, which carries the current that is to be measured. The instrument is against leakage flux shielded by placing it in a jacket made of magnetic material. One magnetic zeroing which includes a second magnet associated with the shield cooperates is arranged in the vertical direction under the movable system. In the known instrument, the zero setting is made by the directional magnet is moved relative to the fixed scale without affecting the position of the current coil is changed. This method causes a change in the relative angular position between the control field and the field produced by the coil, too a change in the scale division of the instrument, d. H. the instrument cannot can be used on a predetermined scale.

Wenn es notwendig wird, das bewegliche Drehmagnetsystem aus irgendeinem Grunde aus der Dämpferglocke herauszunehmen, so. z. B. um die Spitzen zu reinigen oder Ansammlungen von magnetischen Teilchen aus dem Luftspalt zu entfernen, so ist es bei der bekannten Konstruktion notwendig, zuerst die Stromspule zu entfernen. Zu dieser Unbequemlichkeit, die Stromspule jedesmal zu entfernen, wenn das bewegliche System ausgebaut werden soll, ist eine große Sorgfalt notwenig, das bewegliche System auszubauen und wieder einzusetzen, ohne daß die Eichung des Instrumentes verändert wird. If it becomes necessary, the moving rotary magnet system for any Basically from the Take out damper bell, like that. z. B. around the tips to clean or remove accumulations of magnetic particles from the air gap, so it is necessary in the known construction to first remove the current coil. To this inconvenience to remove the current coil every time the moving one If the system is to be expanded, great care is required in the moving system to be removed and reinserted without changing the calibration of the instrument will.

Um diese Nachteile zu vermeiden, bedarf es bei Geräten des Drehmagnettyps eines elektrischen Meßgerätes mit einer einfachen Anordnung zur Ein.stellung zur Größe und Richtung der rücktreibenden Kraft für das bewegliche System, ohne daß die Eichung des Instrumentes in. Mifleidenschaft gezogen wird, bei dem die Winkelstellung zwischen. dem Regelmagneten und der Stromspule, bezogen auf die Systemachse, festliegt. Erfindungsgemäß wird daher ein Gleichstrominstrument mit einem innerhalb einer Feldspule angeordneten, quer zur Drehachse magneti sierten Drehmagneten und einem festen Richtmagneten vorgeschlagen, gekennzeichnet durch einen das bewegliche System koaxial aufnehmenden, einseitig offenen, nichtmagnetischen, vorzugsweise zylindrischen. Hohlkörper, auf desslen Außenflächen, vorzugsweise innerhalb einer ringförmigen Nut, die Erregerspule unter leichter Neigung derart angeordnet i&t, daß das Kraftfeld senkrecht zur Drehachse durch den Drehmagneten verläuft und das bewegliche System ohne Behinderung ein- und ausgebaut werden kann. In order to avoid these disadvantages, devices of the rotating magnet type are required an electrical measuring device with a simple arrangement for setting for Size and direction of the restoring force for the moving system without the calibration of the instrument is affected in which the angular position between. the control magnet and the current coil, based on the system axis, is fixed. According to the invention, therefore, there is a direct current instrument with one inside a field coil arranged, transversely to the axis of rotation magnetized rotary magnets and a fixed directional magnet proposed, characterized by a coaxially receiving the movable system, non-magnetic, preferably cylindrical, open on one side. Hollow body, on its outer surfaces, preferably within an annular groove, the excitation coil arranged at a slight inclination i & t in such a way that the force field is perpendicular to the The axis of rotation runs through the rotary magnet and the moving system is unobstructed can be installed and removed.

Ein derartiges Instrument ist von einfacher, fester und rauher Konstruktion, das nichtsdestoweniger in der Genauigkeit m.it den .gewöhnlicln Drehspnlinstrumenten verglichen und das mit geringen Kosten hergestellt werden kann. Such an instrument is of simple, strong and rough construction, Nonetheless, in terms of accuracy with the usual rotary spindle instruments and which can be manufactured at a low cost.

Der Richtmagnet ist dabei in einer Längsnut in der Außenfläche des zylindrischen Hohlkörpers parallel zur Drehachse angeordnet. Zur Verstärkung der Richtkraft können weitere Richtmagneten vorgesehen werden, die in diametralen, ebenfalls parallel zur Drehachse auf der Außenseite des Hohlkörpers. befindlichen Nuten liegen. Die Nulleinstellung wird dann durch eine Drehung des gesamten Aufbaues aus Stromspule, Richtmagnet und Abschirmung erzielt un.d die notwendige rVic.ktreibende Kraft für den vollen Skalenausschlag durch Bewegung des oder der Richtmagneten. relativ zum hewegl ichen Magneten. in einer Richtung parallel zur Achse. The directional magnet is in a longitudinal groove in the outer surface of the cylindrical hollow body arranged parallel to the axis of rotation. To reinforce the Straightening force, further straightening magnets can be provided, which are in diametrical, likewise parallel to the axis of rotation on the outside of the hollow body. located grooves. The zero setting is then carried out by rotating the entire structure of the current coil, Directional magnet and shielding achieved and the necessary rVic. Driving force for the full scale deflection by moving the directional magnet (s). relative to moveable magnets. in a direction parallel to the axis.

Der Hohlkörper kann aus einem elektrisch gut leitenden, nichtmagnetischen Material bestehen und als Dämpfungselement für das bewegliche System dienen. Das untere Lager für da.s bewegliche System kann z.B. unmittelbar von dem Hohlkörpe;r gehalten werden; eine Brücke, die an dem Hohlkörper befestigt und mit einem entspreclienden Lager verscheii ist, kann beispielsweise den oberen Teil der Drehachse führen. Ein Topf aus magnetisch gut leitendem Material umgibt die Elemeute des Instrumentes und dient als notwendige Abschirmung gegen magnetische Streuflüsse und gleichzeitig als Rückschluß für den Fluß des Instrumentes. The hollow body can be made of a non-magnetic one that conducts well electrically Material and serve as a damping element for the moving system. That The lower bearing for the moving system can, for example, be attached directly to the hollow body; r being held; a bridge that is attached to the hollow body and with a corresponding Storage is different, for example, can lead the upper part of the axis of rotation. A Pot made of magnetically good conductive material surrounds the elements of the instrument and serves as a necessary shield against magnetic leakage flux and at the same time as an inference for the flow of the instrument.

Der Hohlkörper kann auch aus Preßstoff hergestellt sein, um die Isolationseigenschaften des Instrumentes zu verbessern. In diesem Falle wird ein Mantel aus leitendem Material innerhalb des Hohlkörpers angeordnet, um die notwendige Dämpfung für das Instrument zu erzielen. Die Erfindung wird im folgenden a.n Hand von Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel erläutert. The hollow body can also be made of molded material in order to improve the insulation properties to improve the instrument. In this case, a jacket is made of conductive material arranged within the hollow body to provide the necessary damping for the instrument to achieve. The invention is illustrated below using drawings of an exemplary embodiment explained.

Es zeigt Fig. I eine Aufsicht eines Instrumentes nach der Erfindung, Fi.g. 2 einen vergrößerten Ausschnitt eines Vertikalschnittes längs der Linie X der Fig. I, Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt eines Vertikaischnittes längs der Linie B-B der Fig. I, bei dem einige Teile weggenommen sind, um die innere Konstruktion zu zeigen, Fig. 4 eine Seitenansicht des Hohlkörpers und Fig. 5 eine schematische Darstellung zur Erklärung des Arbeitsprinzips eines Gerätes nach der Erfindung.It shows Fig. I a plan view of an instrument according to the invention, Fi.g. 2 shows an enlarged detail of a vertical section along the line X. FIGS. I, 3 show an enlarged detail of a vertical section along the Line B-B of Figure I with some parts removed to show the internal structure FIG. 4 shows a side view of the hollow body and FIG. 5 shows a schematic Representation to explain the working principle of a device according to the invention.

Io stellt die Bodenplatte des Instrumenitengehäuses dar, d.ie aus irgendeinem passenden Material, z. B. einem PhenolkondEensationsprodukt, hergestellt ist. Die Bodenplatte I0 ist mit einer Vertiefung II versehen, in welcher dile Teile der Meßanordnung gelagert sind. Io represents the bottom plate of the instrument case, i.e. the any suitable material, e.g. B. a phenol condensation product is. The bottom plate I0 is provided with a recess II in which dile parts the measuring arrangement are stored.

Dabei ist das Heraus- und das Herein setzen der Teile stark erleichtert, wobei jede Tendenz zur Störung der Eichung des Instrumentes vermieden wird. In der Vertiefung II befindet sich ein elektrisch leitender Hohlkörper I5 von vorzugsweise zylindrischer Form, der z. B. aus Spritzguß eines geeigneten Materials, wie Aluminium, gebildet wird. Er ist mit einem geneigten Einschnitt I6 auf der äußeren. Oberfläche versehen, die für die Aufnahme der Spule 17 bestimmt ist. Der Hohlkörper I5 ist -weiterhin mit einer Reihe von Säulen 19 versehen, die als Träger der Brücke 20 dienen, die das Oberlager der Drehachse 26 aufnimmt. Weiterhin ist der Hohlkörper 15 mit einem Schraubengewinde 21 in seinem Boden versehen, um einen Stöpsel 22 als Träger des Unterlagers a.ufzuniehmen. Er ist außerdem mit einer Längsnut 23 versehen, die zur Aufnahme des Richtmagnete n 2+ bestimmt ist. It is much easier to remove and insert the parts, avoiding any tendency to interfere with the calibration of the instrument. In the Well II is an electrically conductive hollow body I5 of preferably cylindrical shape, the z. B. from injection molding of a suitable material such as aluminum, is formed. It has an inclined incision I6 on the outer. surface provided, which is intended for receiving the spool 17. The hollow body I5 is -furthermore provided with a series of pillars 19, which support the bridge 20 serve, which the upper bearing of the axis of rotation 26 receives. Furthermore, the hollow body 15 provided with a screw thread 21 in its bottom to a plug 22 as To take up the carrier of the sub-warehouse. It is also provided with a longitudinal groove 23, which is intended to accommodate the directional magnet n 2+.

Der im Innern des Hohlkörpers befindliche Drehmagnet 25 des Instrumentes besteht vorzugsweise aus einem nicht geblätterten Zylinder aus magnetischem Material, das quer zu der Achse polarisiert werden kann. Zur Erzielung eines maximalen Drehmomentes mit einem geringsten Gewicht besteht der Drehmagnet 25 zweckmäßig aus einem Material mit hoher Koerzitivkraft. The rotary magnet 25 of the instrument located inside the hollow body consists preferably of a non-scrolled cylinder made of magnetic material, which can be polarized across the axis. To achieve maximum torque The rotary magnet 25 expediently consists of one material with a very low weight with high coercive force.

Wie in der Zeiohinung angegeben, ist der Richtmagnet 24, der sowohl die Nullstellung alls auch den Skalenausschlag, d. h. das rücktreibende Drehmoment, bestimmt, sehr dünn und hat einen großen Querschnitt; er ist quer zu der kleinsten Ausdehnung magnetisiert. Eine hohe Koerzitivkraft er- laubt aber die Magnetisierung quer zur kleinsten Ausdehnung und die Anordnung in delr Nähe des Drehmagneten, ohne daß die Gefahr einer Beeinflussung durch das Magnetfeld des Drehmagneten besteht. As indicated in the drawing, the directional magnet 24, which is both the zero position as well as the scale deflection, d. H. the driving torque, definite, very thin and has a large cross-section; it is across from the smallest Magnetized expansion. A high coercive force but leaves the magnetization across the smallest dimension and the arrangement in the vicinity of the rotary magnet without the risk of being influenced by the magnetic field of the Rotary solenoids.

Der Drehmagnet 25 ist auf einer nichtmagnetischen Achse 26 angeordnet, die sich in dem oberen bzw. unteren Lager 28 und 29 dreht. Das obere Lager 28 wird durch die Brücke 20 und das untere Lager 29 von dem Stöpsel 22 gehalten, der in dem Bodenteil des Hohlkörpers 15 eingesetzt wird. Ein Zeiger 30 ist mit der Achse 26 verbunden. The rotary magnet 25 is arranged on a non-magnetic axis 26, which rotates in the upper and lower bearings 28 and 29, respectively. The upper bearing 28 is held by the bridge 20 and the lower bearing 29 of the plug 22, which in the bottom part of the hollow body 15 is used. A pointer 30 is with the axis 26 connected.

Da der Hohlkörper 15 nicht aus magnetischem Material, sondern vorzugsweise aus einem Material mit hoher elektrischer Leitfähigkeit, z. B. Aluminium, hergestellt ist, dient er zur Dämpfung der Schwingungen des Drehmagneten 25, um ihn schnell zur Ruhe zu bringen, wenn er seine Lage infolge. von plötzlichen Stromänderungen in der Spule 17 ändert. Wenn der Drehmagnet sich. bewegt, rufen die Wirbelströme in dem Aluminiumzylinder einen magnetischen Fluß hervor, der der Drehmagnethewegung entgegenarbeitet und gestattet, daß der Zeiger des Instrumentes ohne ungewollte Schwingungen die ANesestellung erreicht. Since the hollow body 15 is not made of magnetic material, but preferably made of a material with high electrical conductivity, e.g. B. aluminum is, it serves to dampen the vibrations of the rotary magnet 25 to make it fast to calm down if he owes his situation. of sudden changes in current in the coil 17 changes. When the rotary magnet is. moved, call the eddy currents A magnetic flux emerges in the aluminum cylinder, that of the rotary magnet movement counteracts and allows that the pointer of the instrument without unwanted Vibrations reached the A read position.

Der Hohlkörper 15 ist weiterhin mit einem Träger für die Drehachse. 26 vehrsehe.n und mit einer Nut für den einstellbaren Richtmagneten 24. Die Spule 17, die in der geneigten Nut I6 auf der Oberfläche des Hohlkörpers 15 angeordnet ist, stört nicht das Ein- und Ausbringen des beweglichen Systems 25, mit anderen Worten, der Drehmagnet 25 kann axial zum Dämpfungselement unabhängig von der Spule bewegt werden.The hollow body 15 is also provided with a carrier for the axis of rotation. 26 vehrsehe.n and with a groove for the adjustable straightening magnet 24. The coil 17, which are arranged in the inclined groove I6 on the surface of the hollow body 15 does not interfere with the introduction and withdrawal of the movable system 25 with others In words, the rotary magnet 25 can be axially to the damping element independently of the coil be moved.

Ein im allgemeinen topfförmiges Teil 34, das vorzugsweise aus einem Material hoher Permeabilität und geringer Hysteresis besteht, dient als magnetische Abschirmung des Instrumentes gegen äußere magnetische Felder und auch als Rückschluß für den Fluß des Drehmagneten 25, des Richtmagneten 24 und auch des Flusses, der durch die feste Spule I7 hervorgebracht wird. Das topfförmige Teil 34 ist mit einem Flansch 35 versehen, auf dem eine Scheibe 36 aus ferromagnetischem Material liegt, die die magnetische Abschirmung vervollständigt. A generally cup-shaped part 34, which preferably consists of a Material composed of high permeability and low hysteresis serves as a magnetic one Shielding of the instrument against external magnetic fields and also as a conclusion for the flux of the rotary magnet 25, the directional magnet 24 and also the flux that is brought about by the fixed coil I7. The cup-shaped part 34 is with a Flange 35 provided on which a disc 36 made of ferromagnetic material lies, which completes the magnetic shielding.

Delr ganze Aufbau ist so in einer vollständigen Metallkapsel eingeschlossen. Delr's entire structure is enclosed in a complete metal capsule.

Die Größe der rücktreibenden Kraft, die durch den Richtmagneten 24 hervorgebracht wird, kann verändert werden, indem der Betrag des Regelflusses, der den Drehmagneten 25 durchfließt, variiert wird. Durch Bewegen des Richtmagneten 24 auf-oder abwärts in der Längsnut 23 kann der Betrag des Flusses, welcher durch den Drehmagneten geht, leicht eingestreut werden. Die Schraube 38 in dem magneitischen Schirm 34 ist ein Mittel, um den Richtmagneten in der eingestellten Lage festzuhalten. The size of the restoring force generated by the straightening magnet 24 can be changed by changing the amount of control flow that is produced the rotary magnet 25 flows through, is varied. By moving the directional magnet 24 up or down in the longitudinal groove 23, the amount of the flow, which through the rotary solenoids, can be easily sprinkled. The screw 38 in the magnetic Screen 34 is a means to hold the directional magnet in the set position.

Um die Nullstellung des Instrumentes zu ändern, wird die rücktreibende Kraft in ihrer Richtung verändert, indem das Einstellglied 49 gedreht wird, wodurch sich der ganze Aufbau des Topfes 34, der Spule I7 und des Richtmagneten 24 relativ zur festen Skala 32 dreht. Bei der Nullstellung bleibt somit die relative Lage dieser Teile erhalten, und die Eichung des Instrumentes ändert sich nicht. To change the zero position of the instrument, the backdriving Force changed in its direction by the adjusting member 49 is rotated, whereby the whole structure of the pot 34, the coil I7 and the directional magnet 24 relative to the fixed scale 32 rotates. In the case of the zero position, the relative position of this remains Parts received and the calibration of the instrument does not change.

Ein besseres Verständnis des Arbeitsprinzips der Erfindung kann durch Betrachten der Diagramme in Fig. 5 erhalten werden. In Fig. 5 a ist der Topf 34 mit z!wei kleinen Dauermagneten24, die diametral liegen, dargestellt. Die Da.uermagneten 24 sind quer magnetisiert, wie der eingezeichnete Pfeil angibt. Es ist augenscheinlich, daß der magnetische Fluß durch den Metall schirm quer durch den Luftspalt in Richtung der eingezeichnetenLinien geschlossen wird. Die magnetische Kraft wfrd durch den Vektor X in Fig. 5 b dargestellt. A better understanding of the working principle of the invention can be obtained through Viewing the graphs in Fig. 5 can be obtained. In Fig. 5 a, the pot 34 is shown with two small permanent magnets24 that are diametrically opposed. The Da.uermagneten 24 are magnetized transversely, as indicated by the arrow drawn. It is evident that the magnetic flux through the metal screen across the air gap in the direction the drawn lines is closed. The magnetic force wfrd through the Vector X shown in Fig. 5b.

Wenn nun der zylindrische Drehmagnet 25, der diametral magnetisiert ist und frei um seine Längsachse schwingen kann, zwischen die Magneten gesetzt wird, so wird er eine Lage annehmen, in welcher die Nord- und Südpole auf dem Drehmagneten entgegengesetzt den Süd- und Nordpolen des Richtmagneten 24 liegen. Der Zeiger 30 zeigt die Stel.lung des Drehmagneten an und ist in Fig. usa in einer angenommenen Nulleinstellung eingezeichnet. If now the cylindrical rotary magnet 25, which is magnetized diametrically is and can swing freely around its longitudinal axis, is placed between the magnets, so it will assume a position in which the north and south poles are on the rotary magnet opposite to the south and north poles of the directional magnet 24 are. The pointer 30 indicates the position of the rotary magnet and is assumed in Fig. usa Zero setting drawn in.

Um die Erklärung zu vereinfachen, ist die stromführende Spule. I7 in einer Lage parallel zur Drehmagnetachse gezeichnet, obwohl sie nach der Erfindung in einer geneigten Lage verwendet wird. To simplify the explanation, this is the live coil. I7 drawn in a position parallel to the rotary magnet axis, although according to the invention is used in an inclined position.

Es ist angenommen, daß die Spule 17 mit ihren Seiten 450 gegenübelr dem Richtmagneten 24 gedreht angeordnet ist. Wenn ein Strom durch die Spule geschickt wi.rd, erzeugt er einen Fluß, der 1350 gegenüber dem Richtfluß versetzt ist.It is assumed that the coil 17 with its sides 450 gegenübelr the directional magnet 24 is arranged rotated. When a current is sent through the coil wi.rd, it creates a flux that is offset 1350 from the directional flux.

Der Vektor Y gibt die Richtung dieser magnetischen Kraft an und ebenso seine Größe für einen gegebenen Stromwert. Die Vektoren X und Y ergeben zusammenaddiert den resultierenden Fluß, und der polarisierte Drehmagnet 25 wird eine Lage parallel zu dem resultierenden Vektor Z annehmen, wie sie eingezeichnet ist. The vector Y indicates the direction of this magnetic force and also its size for a given current value. The vectors X and Y add up together the resulting flux, and the polarized rotary magnet 25 becomes one layer parallel to assume the resulting vector Z, as it is drawn.

Der Vektor Y variiert in der Größe, abhängig von dem Strombetrag, der durch die Spule fließt, wie es durch die Buchstaben Y und Y1 angegeben ist. Diese Variationen in der Amplitude des Vektors Y bringen sowohl Änderungen in der Richtung als auch kleine Änderungen in der Größe des Vektors Z hervor, wie es beispielsweise durch Z, Z angegeben ist. Änderungen in der Richtung des VektorsZ bewirken augenscheinlich, daß derDrehmagnet 25 verschiedene Lagen annimmt. Die kleinen Änderungen in der Größe jedoch stören die Drehmagneten nicht, genau so wenig wie ein Nachlassen des Erdfeldes die Lage eines magnetischen Kompasses beeinflussen würde. Diese Anordnung bringt eine fast lineare Skalenverteilung hervor. The vector Y varies in size, depending on the amount of current, which flows through the coil as indicated by the letters Y and Y1. These variations in the amplitude of the vector Y bring about changes in the Direction as well as small changes in the size of the vector Z, as it is for example is indicated by Z, Z. Changes in the direction of the vector Z apparently cause that the rotary magnet assumes 25 different positions. The little changes in size however, the rotary magnets do not interfere, just as little as a decrease in the earth's field would affect the location of a magnetic compass. This arrangement brings an almost linear scale distribution emerges.

Es ist klar, daß, wenn Änderungen in der Größe des Vektors Y Richtungsänderungen des Vektors Z hervorbringen, ebensolche Änderungen in der Größe des Vektors X den gleichen Effekt hervorrufen.It is clear that when changes in the magnitude of the vector Y changes direction of the vector Z produce such changes in the size of the vector X den produce the same effect.

Diese Tatsache wird bei der Eichung des Instrumentes zur Einstellung auf einen vorbestimmten Vollausschlag verwendet, indem einer der Richtmagneten 24 mehr oder weniger stark in dem Topf 34 eingesetzt wird. Dies ändert die Größe des magnetischen Flusses des Riditmagneten, der durch den Drehmagneten geht und der durch die Größe des Vektors X dargestellt ist. Die Nulleinstellung wird ebenso in einfacher Weise durch Drehung des gesamten Aufbaues von Schirm 34, Spule 17 und Richtmagneten 24 relativ zur Skala 32 mit Hilfe der Nulleinstellungsschraube 49 bewirkt. Im Hinblick auf das Voriergel1ende ist es augenscheinlich, daß der Drehmagnet 25, der den Zeiger 30 trägt, automatisch eine neue Lage in STbereinstimmung mit der der Richtmagneten einnehmen wird.This fact becomes a setting when calibrating the instrument on a predetermined Full scale used by one of the Directional magnet 24 is used to a greater or lesser extent in the pot 34. This changes the magnitude of the magnetic flux of the Ridit magnet that passes through the rotary magnet and which is represented by the size of the vector X. The zero setting is also easily done by rotating the entire structure of screen 34, Coil 17 and directional magnet 24 relative to scale 32 with the help of the zero adjustment screw 49 causes. With regard to the Voriergel1ende it is evident that the rotary magnet 25, which carries the pointer 30, automatically a new position in accordance with ST which the directional magnet will occupy.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE: I. Gleichstrominstrument mit einem innerhalb einer Feldspule angeordneten, quer zur Drehachse magnetisierten Drehmagneten und einem festen Richtmagneten, gekennzeichnet durch einen das bewegliche System koaxial aufnehmenden, einseitig offenen, nichtmagnetischen, vorzugsweise zylindrischen Hohlkörper, auf dessen Außenflächen, vorzugsweise innerhalb einer ringförmigen Nut, die Erregerspule unter leichter Neigung derart angeordnet ist, daß das Kraftfeld senkrecht zur Drehachse durch den Drehmagneten verläuft und d.as bewegliche System ohne Behinderung ein- und ausgebaut werden kann. CLAIMS: I. DC instrument with an within one Field coil arranged transversely to the axis of rotation magnetized rotary magnet and one fixed directional magnet, characterized by a coaxially receiving the moving system, unilaterally open, non-magnetic, preferably cylindrical hollow body its outer surfaces, preferably within an annular groove, the excitation coil is arranged at a slight incline in such a way that the force field is perpendicular to the axis of rotation runs through the rotary magnet and d.the movable system without hindrance and can be expanded. 2. Instrument nach Anspruch 1, geheimseichnet durch eine auf der Außenfläche des Hohlkörpers parallel zur Drehachse verlaufende Nut und einen darin angeordneten, quer zur Drehachse magnetisierten Richtmagneten. 2. Instrument according to claim 1, secretly by one on the Outer surface of the hollow body running parallel to the axis of rotation and a groove therein arranged, transverse to the axis of rotation magnetized directional magnets. 3. Instrument nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch weitere diametral parallel zur Drehachse auf der Außenseite des Hohlkörpers angeordnete Nuten und darin angeordnete, quer zur Drehachse magnetisierte Ri chtmagneten zwecks Verstärkung der Richtkraft. 3. Instrument according to claim 2, characterized by further diametrically and grooves arranged parallel to the axis of rotation on the outside of the hollow body arranged therein, transversely to the axis of rotation magnetized Ri chtmagneten for the purpose of reinforcement the straightening force. 4. Instrument nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Richtmagneten parallel zur Drehachse einstellbar sind. 4. Instrument according to claim 2 or 3, characterized in that the directional magnet or magnets are adjustable parallel to the axis of rotation. 5. Instrument nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper samt Aufbau (Erregerspule und Richtmagneten) gegenüber der Skala zwecks Einstellung der Nullage des beweglichen Ankers drehbar angeordnet ist. 5. Instrument according to claim I to 4, characterized in that the hollow body including the structure (excitation coil and directional magnet) opposite the scale is rotatably arranged for the purpose of setting the zero position of the movable armature. 6. Instrument nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper aus einem gut leitenden, nichtmagnetischen Material besteht und als Dämpfer wirkt. 6. Instrument according to claim I to 5, characterized in that the hollow body consists of a highly conductive, non-magnetic material and as Damper works. 7. Instrument nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper aus Preßstoff besteht und in seinem Innern ein ringförmiger Dämpfermanteil aus gut leitendem Material angeordnet ist 7. Instrument according to claim I to 5, characterized in that the hollow body consists of molded material and an annular damper component in its interior is arranged from a highly conductive material 8. Instrument nach Anspruch I bis 7, gekennzeichnet durch einen koaxial angeordneten, mit dem Hohlkörper fest verbundenen und diesen samt Aufbau umschließenden Topf aus magnetisch gut leitendem Material8. Instrument according to claim I to 7, characterized by a coaxially arranged, firmly connected to the hollow body and this including the structure enclosing the pot made of magnetically highly conductive material
DEA10503D 1939-09-19 1940-09-20 Direct current instrument with a rotary magnet arranged within a field coil and magnetized transversely to the axis of rotation Expired DE911763C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US911763XA 1939-09-19 1939-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911763C true DE911763C (en) 1954-05-20

Family

ID=22226449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA10503D Expired DE911763C (en) 1939-09-19 1940-09-20 Direct current instrument with a rotary magnet arranged within a field coil and magnetized transversely to the axis of rotation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911763C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE759856C (en) Permanent magnet for loudspeakers, measuring devices, etc. like
DE102006061198A1 (en) Inclination sensor for monitoring angle position of e.g. crane arm, has sensing magnet provided in chamber, and magnetosensitive sensor provided outside of chamber, where magnet is movable directly or indirectly based on gravitational force
DE1439896B2 (en) Magnet to generate a homogeneous magnetic field
DE911763C (en) Direct current instrument with a rotary magnet arranged within a field coil and magnetized transversely to the axis of rotation
DE4306183C1 (en) Material paramagnetic characteristics measuring device - has measuring cuvette and magnetic compensation device for background interference signal
DE1276346B (en) Electrical measuring transducer using Hall generators
DE4210689C2 (en) Measuring probe for layer thickness measurement
DE1962136C3 (en) Angular velocity measuring device
DE102005045774A1 (en) Contactless position measuring device, has measuring head which determines direction of magnetic field that is influenced by position of component
DE871185C (en) Device for measuring magnetization curves
DE953925C (en) Device for measuring or regulating temperature
DE974158C (en) Electrical measuring device with a cylindrical or disk-shaped rotary magnet
DE921212C (en) Electromagnetic induction damping for rotary magnet measuring devices
DE648727C (en) Rotary magnet instrument with preferably horizontally arranged rotating part designed as a rotating flag
DE1516248C3 (en) Electrical measuring device, in particular a mirror-type icilloscope
DE2241095B2 (en) Transmitter for a pressure and flow meter
DE911516C (en) Electric moving coil meter
DE975944C (en) Inductive remote transmitter
DE3619500A1 (en) Electromagnetic sensor for detecting the number of revolutions, the rotational speed and physical variables, to be derived therefrom, of a shaft
DE1623242A1 (en) Device for measuring travel of moving machine elements
DE1126025B (en) Electromagnetic measuring mechanism with magnetic restoring force
DE1184857B (en) Magnetically relieved base for the runner of an electricity counter or the like.
DE2047154A1 (en) Correction device for generating position-dependent auxiliary voltages in measuring and recording instruments
DE1175787B (en) Magnet system for electrical moving coil measuring mechanisms with large pointer deflection
DE1472487U (en)