DE910088C - Electric fence - Google Patents

Electric fence

Info

Publication number
DE910088C
DE910088C DEB17271A DEB0017271A DE910088C DE 910088 C DE910088 C DE 910088C DE B17271 A DEB17271 A DE B17271A DE B0017271 A DEB0017271 A DE B0017271A DE 910088 C DE910088 C DE 910088C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
switching device
mercury
interrupter
mercury interrupter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB17271A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Becker
Heinz Bielitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Untertage Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Untertage Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Untertage Maschinenbau GmbH filed Critical Untertage Maschinenbau GmbH
Priority to DEB17271A priority Critical patent/DE910088C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE910088C publication Critical patent/DE910088C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05CELECTRIC CIRCUITS OR APPARATUS SPECIALLY DESIGNED FOR USE IN EQUIPMENT FOR KILLING, STUNNING, OR GUIDING LIVING BEINGS
    • H05C1/00Circuits or apparatus for generating electric shock effects
    • H05C1/04Circuits or apparatus for generating electric shock effects providing pulse voltages

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Elektrisches Weidezaungerät Die Erfindung betrifft ein Schaltgerät, das zum intermittierenden Anlegen von Spannungen an Weidezäune bestimmt ist, um durch einen abschreckenden elektrischen Schlag das auf der Weide befindliche Vieh am Durchbrechen der Zäune zu hindern.Electric fence energiser The invention relates to a switching device, which is intended for the intermittent application of voltages to pasture fences in order to a deterrent electric shock to the cattle on the pasture to prevent the fences from breaking through.

Sie bezweckt, ein solches Gerät zu schaffen, welches neben anderen Vorteilen insbesondere die wesentlichste an solche Geräte zu stellende Forderung einer betriebssicheren und ständig gleichbleibenden zuverlässigen Kontaktgabe in besonders vorteilhafter Weise erfüllt, wobei praktisch jeder Verschleiß an den kontaktgebenden Organen ausgeschlossen ist. Die einwandfreie Kontaktgabe stellt einen entscheidenden Gesichtspunkt für die Brauchbarkeit solcher Geräte dar, die während einer Weideperiode von etwa 6 Monaten nach den Vorschriften des Verbandes deutscher Elektrotechniker 18 X tos Impulse geben müssen und die ferner auch wegen der verhältnismäßig hohen Stromstärke stark beansprucht werden.Its purpose is to create such a device, which among others Advantages, in particular, the most important requirement to be made of such devices an operationally safe and constant, reliable contact in met in a particularly advantageous manner, with practically any wear and tear on the contact-making Organs is excluded. The perfect contact is a crucial one Consideration for the usefulness of such devices, which during a grazing period of about 6 months according to the regulations of the Association of German Electrical Engineers 18 X tos have to give impulses and also because of the relatively high Amperage are heavily used.

Kontaktorgane von für andere Zwecke üblicher Ausbildung sind für solche Beanspruchungen völlig ungeeignet. Es ist daher bereits vorgeschlagen worden, für die Kontaktgabe derartiger Unterbrechereinrichtungen Kippquecksilberschaltröhren zu verwenden. Auch hierbei werden aber mechanisch miteinander in Berührung kommende Teile bei den kontaktgebenden Organen nicht vermieden, ferner besitzen mit solchen Quecksilberschaltröhren ausgerüstete Geräte den Nachteil, daß sie sehr lageempfindlich sind, wodurch ihre Brauchbarkeit unter den gegebenen Voraussetzungen stark beeinträchtigt wird. Diese Nachteile weisen auch nicht zum Stande der Technik gehörende Konstruktionen der letztbeschriebenen Art auf, bei welchen an Stelle von Kippschaltröhren rotierende Röhren verwendet werden.Contact organs of training customary for other purposes are for such Completely unsuitable for stresses. It has therefore already been proposed for the contacting of such interrupter devices, tilting mercury interrupters to use. Here too, however, they come into mechanical contact with one another Parts of the contacting organs are not avoided, and they also have such Devices equipped with mercury interrupter tubes have the disadvantage that they are very sensitive to position are, whereby their usefulness under the given conditions is severely impaired will. These disadvantages also have constructions which do not belong to the state of the art of the last-described type on which in place of toggle switch tubes rotating tubes can be used.

Durch die Erfindung wird demgegenüber eine Kontaktgabe ohne mechanisch miteinander in Berührung kommende Kontaktorgane ermöglicht, indem für die Kontaktgabe bzw. Unterbrechung eine im Ruhezustand verbleibende O_uecksilberschaltröhre verwendet wird, in ;welcher ein kippbares, kontaktgebendes, aus magnetischem Metall bestehendes Organ angeordnet ist, welches durch einen außerhalb der Röhre angeordneten Magneten und damit durch eine Vorrichtung betätigt wird, die überhaupt nicht in mechanische Berührung mit der Röhre, beispielsweise Teilen derselben, gelangt.In contrast, the invention makes contact without mechanical contact organs coming into contact with each other made possible by for making contact or interruption, an O_uecksilberschrothre remaining in the idle state is used becomes, in which a tiltable, contact-making, made of magnetic metal Organ is arranged, which is arranged by a magnet outside of the tube and thus operated by a device that is not at all mechanical Contact with the tube, for example parts of the same, comes.

Dieser Magnet kann besonders bei Batteriegeräten als feststehender Elektromagnet ausgebildet sein, der über ein Relais mit der notwendigen Impulszahl erregt wird und nach den für solche Geräte maßgebendenVorschriftenbeispielsweise alle Sekunden das Schaltorgan in der Quecksilberröhre für die gewünschte Dauer des Schließens des Kontaktes anhebt.This magnet can be used as a fixed magnet, especially in battery devices Be designed electromagnet, which has a relay with the necessary number of pulses is excited and according to the relevant regulations for such devices, for example every seconds the switching element in the mercury tube for the desired duration of the Closing the contact raises.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung, die insbesondere für Netzgeräte in Betracht kommt, kann statt eines Elektromagneten auch ein Permanentmagnet verwendet werden, der entsprechend periodisch an der Schaltröhre vorbeigeführt wird. Dies kann sowohl in einer geradlinigen Hinundherhewegung, in noch vorteilhafterer `'eise aber einer solchen in einer endlosen Bahn in der Weise erfolgen, daß der kleine Permanentmagnet auf dein Umfang einer mit entsprechender Geschwindigkeit umlaufenden, durch einen kleinen Synchronmotor angetriebenen Scheibe angeordnet ist.According to another embodiment of the invention, which in particular A permanent magnet can be used instead of an electromagnet be used, which is accordingly periodically led past the interrupter. This can be done both in a straight back and forth movement, in an even more advantageous manner 'But such a thing can take place in an endless path in such a way that the small permanent magnet on your circumference one with the appropriate speed arranged rotating disc driven by a small synchronous motor is.

Es ist ersichtlich, daß bei geeignetem Einbau der Quecksilberschaltröhre eine solche Anordnung praktisch weitgehendst lageunempfindlich ist. Ferner arbeitet eine in dieser Weise ausgebildete Schaltvorrichtung völlig geräuschlos und vermeidet daher einen weiteren Nachteil fast aller bisher bekannter Einrichtungen, der sich insbesondere dann geltend macht, wenn sie in bewohnten Häusern untergebracht werden. Jede Korrosionsgefahr, die bei Anlagen mit offenen Kontakten immer in hohem Maße vorhanden ist und die z. B. bei Batteriegeräten infolge Geschlossenbleibens der Kontakte zu einer schnellen Entladung der Batterie führt, wird vermieden.It can be seen that with a suitable installation of the mercury interrupter such an arrangement is practically largely insensitive to position. Furthermore works a switching device designed in this way completely noiseless and avoids hence another disadvantage of almost all previously known devices, the especially if they are accommodated in inhabited houses. Any risk of corrosion, which is always high in systems with open contacts is present and the z. B. in battery devices as a result of staying closed Contacts that lead to a rapid discharge of the battery are avoided.

Die Einzelheiten und weitere Vorteile der Erfindung gehen aus der Beschreibung von beispielsweisen Ausführungsformen derselben an Hand der Abbildungen hervor, von denen Abb. i ein Schaltschema der Gesamtanordung bei einem Netzgerät ist; Abb. 2 ist ein Schaltschema einer vorzugsweisen Anordnung bei einem Batteriegerät; Abb.3 zeigt eine Ausführungsform der Unterbrecheranordnung, deren Anwendung vorzugsweise für das Netzgerät, d. h. bei der Schaltung gemäß Abb. i. in Betracht kommt.The details and other advantages of the invention can be found in FIG Description of exemplary embodiments of the same with reference to the figures of which Fig. i is a circuit diagram of the overall arrangement for a power supply unit is; Fig. 2 is a circuit diagram of a preferred arrangement in a battery device; Fig.3 shows an embodiment of the interrupter arrangement, the use of which is preferred for the power supply, d. H. with the circuit according to Fig. i. comes into consideration.

Wie das Schaltschema gemäß Abb. i zeigt, wird der dem Gerät aus dem Netz zugeführte Wechselstrom von beispielsweise 22o Volt durch einen Trockengleichrichter 2 gleichgerichtet und dem Ladekondensator 3 zugeführt, der im wesentlichen der Entstörung dient, um von dort über die Widerstände .f und 5 zum Speicherkondensator 6 zu gelangen. Die dort anliegende Spannung wird über den Quecksilberschalter 7 periodisch dem Hochspannungstransformator io bis 13 zugeführt, der seinerseits die Impulse auf die gewünschte Spannung transformiert und an den Zaun weitergibt.As the circuit diagram in Fig. I shows, the device is converted from the AC current supplied to the mains, for example 220 volts, through a dry-type rectifier 2 rectified and fed to the charging capacitor 3, which is essentially the interference suppression is used to get from there via the resistors .f and 5 to the storage capacitor 6. The voltage applied there is periodically over the mercury switch 7 High voltage transformer io to 13 supplied, which in turn generates the pulses transforms the desired voltage and passes it on to the fence.

Über einen Abzweig der Zuführungsleitung wird der Synchronmotor 9 gespeist, auf dessen Welle der Arm 14 sitzt, der den kleinen Permanentmagneten 8 trägt und mit der geforderten Tourenzahl von etwa 6o Touren/Min. umläuft. Wenn der Magnet 8 an der Quecksilberschaltröhre 7 vorbeigeführt wird, so hebt er das kontaktgebende Organ 15 in der Röhre und schließt derart den Kontakt, der den Hochspannungstransformator io bis 13 mit Strom versorgt. Sobald der Magnet 8 sich um ein hinreichendes Maß weiterbewegt hat und seine Feldstärke nicht mehr ausreicht, um das Schaltorgan 15 in der angehobenen Stellung zu halten, fällt dieses zurück, und der Kontakt wird unterbrochen. Es ergibt sich derart die erwünschte kurze und genau regelbare Schließzeit des Kontaktes.The synchronous motor 9 fed, on whose shaft the arm 14 sits, which the small permanent magnet 8 carries and with the required number of tours of about 6o tours / min. running around. If the Magnet 8 is moved past the mercury interrupter 7, it lifts the contact-making Organ 15 in the tube and thus closes the contact that controls the high voltage transformer io to 13 powered. As soon as the magnet 8 has moved to a sufficient extent has moved further and its field strength is no longer sufficient to switch the switching element 15 holding in the raised position, this will fall back and the contact will interrupted. This results in the desired short and precisely controllable closing time of the contact.

Die Primär- und Sekundärwicklungen des Hochspannungstransformators io bis 13 sind, um bei völliger Durchschlagsicherheit von der Primärwicklung i i und 12 zu der Sekundärwicklung 13 einen möglichst kurzen Eisenweg und damit eine maximale Ausnutzung des erzeugten Kraftfeldes zu erreichen, in neuartiger Weise nicht ineinanderliegend, sondern nebeneinanderliegend so angeordnet, daß beiderseits der Sekundärspule 13 je eine halbe Primärwicklung i i bzw. 12 liegt.The primary and secondary windings of the high voltage transformer io to 13 are in order to be able to with complete breakdown protection from the primary winding i i and 12 to the secondary winding 13 the shortest possible iron path and thus a to achieve maximum utilization of the generated force field in a novel way not one inside the other, but one next to the other so that they are on both sides the secondary coil 13 each has half a primary winding i i or 12.

Die Anordnung gemäß dem in Abb. 2 dargestellten Schaltschema, die vorzugsweise für Batteriegeräte bestimmt ist, unterscheidet sich von der vorbeschriebenen im wesentlichen lediglich dadurch, daß für die Steuerung des kontaktgebenden Organs 15 in der Ouecksilberschaltröhre ein Elektromagnet 16 verwendet wird, der über ein Relais 17 erregt wird, welches die Impulse zur Erregung des Magneten erzeugt, Dem Relais ist der Steuerkontakt 18 vorgeschaltet, welcher über einen Kondensator i9 die Impulsgabe für das Relais bewirkt. Die Verwendung eines mechanischen Kontaktes an dieser Stelle ist ungefährlich, da hierbei die großen Übergangswiderstände keine Rolle spielen und weil hier im Gegensatz zu der Kontaktgabe nach der Zündspule Kohlekontakte verwendet werden können. , Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebene und in den Abbildungen dargestellte Ausführungsform beschränkt, sondern es sind demgegenüber zahlreiche Änderungen möglich, ohne von ihrem Grundgedanken abzuweichen. .So ist es natürlich auch denkbar. die Anordnung mit einem Elektroinagneten, die oben lediglich im Zusammenhang mit einem Batteriegerät beschrieben ist, bei geeigneter Ausbildung der Steuerung für die Erregung des Magneten auch bei Netzgeräten zu verwenden.The arrangement according to the circuit diagram shown in Fig. 2, the is preferably intended for battery devices, differs from the one described above essentially only in that for the control of the contacting organ 15 in the Ouecksilberscheltröhre an electromagnet 16 is used, which has a Relay 17 is energized, which generates the pulses for energizing the magnet, Dem Relay is connected upstream of the control contact 18, which via a capacitor i9 causes the impulse for the relay. The use of a mechanical contact at this point there is no danger, as there are no large contact resistances Play a role and because here, in contrast to the contact after the ignition coil, carbon contacts can be used. Obviously, the invention is not limited to the above Embodiment described in detail and shown in the figures is limited, on the contrary, numerous changes are possible without changing their basic idea to deviate. Of course it is also conceivable. the arrangement with an electromagnetic magnet, which is described above only in connection with a battery device suitable training of the control for the excitation of the magnet can also be used with power supply units.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: r. Elektrisches Weidezaunschaltgerät mit einer Quecksilberschaltröhre für die periodische Kontaktgabe zu dem den Zaun versorgenden Hochspannungstransformator, gekennzeichnet durch die Verwendung einer ruhenden Quecksilberschaltröhre mit einem innerhalb derselben angeordneten beweglichen kontaktgebenden Organ aus magnetischem Metall in Kombination mit einem dieses ohne mechanische Berührung mit Teilen der Schaltröhre steuernden Magneten. PATENT CLAIMS: r. Electric fence switch with a mercury interrupter for periodic contact with the high-voltage transformer supplying the fence, characterized by the use of a quiescent mercury interrupter with a within the same arranged movable contact-making organ made of magnetic Metal in combination with one of these without mechanical contact with parts of the Switching tube controlling magnets. 2. Schaltgerät nach Anspruch r, insbesondere für Netzgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß für die Steuerung des kontaktgebenden Organs in der Quecksilberschaltröhre ein an der Quecksilberschaltröhre vorbeigeführter Permanentmagnet verwendet wird. 2. Switching device according to claim r, in particular for Network devices, characterized in that for the control of the contact-making member in the mercury interrupter tube one passed by the mercury interrupter tube Permanent magnet is used. 3. Schaltgerät nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet auf einem mit der Welle eines Synchronmotors umlaufenden Träger angeordnet ist. 3. Switching device according to claim r and 2, characterized in that that the permanent magnet on a rotating with the shaft of a synchronous motor Carrier is arranged. Schaltgerät, insbesondere für Batteriegeräte, nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß für die Steuerung des kontaktgebenden Organs in der Quecksilberschaltröhre ein periodisch erregter Elektromagnet verwendet wird. Switching device, in particular for battery devices, according to claim r, characterized in that for the control of the contact-making organ in the Mercury interrupter a periodically excited electromagnet is used. 5. Schaltgerät nach Anspruch r bis 4, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Hochspannungstransformators für die Erzeugung der Stromstöße, dessen Primärwicklung, in zwei Hälften unterteilt, beiderseitig der Sekundärwicklung angeordnet ist.5. Switching device according to Claims r to 4, characterized by the use of a high-voltage transformer for the generation of current surges, the primary winding of which is divided into two halves, is arranged on both sides of the secondary winding.
DEB17271A 1951-10-23 1951-10-23 Electric fence Expired DE910088C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17271A DE910088C (en) 1951-10-23 1951-10-23 Electric fence

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17271A DE910088C (en) 1951-10-23 1951-10-23 Electric fence

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE910088C true DE910088C (en) 1954-04-29

Family

ID=6959250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB17271A Expired DE910088C (en) 1951-10-23 1951-10-23 Electric fence

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE910088C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE910088C (en) Electric fence
DE504224C (en) Selective overcurrent protection for several parallel connected direct current lines with a relay controlling a switch in the line concerned at each end of each line to be protected
DE251835C (en)
DE688827C (en) Relay whose armature is actuated when the supply current is interrupted
DE236957C (en)
DE686449C (en) age indicator
DE367223C (en) Device for the automatic control of a dynamo rotating at different speeds and working with a battery
DE373776C (en) Voltage regulator
DE850775C (en) Device for generating induced, high-tension, time-controllable current pulses for the intermittent charging of fencing wires, protection systems, etc. like
DE875241C (en) Fast relay
DE27868C (en) Apparatus for preventing the reversal of the charging current of a secondary battery. (Dependent on Patent No. 24451.)
DE231917C (en)
DE200338C (en)
DE258753C (en)
DE417026C (en) Automatic starting device for electric motors
DE816926C (en) Electric fence
DE764717C (en) Device for the electrical charging of fences, in particular pasture fences
DE260997C (en)
DE447621C (en) Electric relay
DE905403C (en) Electric fence
DE694792C (en) Electromagnetic regulator for power generators, especially for electrical systems on vehicles
DE700257C (en) Pulse frequency method
DE740044C (en) Device for generating induced high-voltage current pulses for charging enclosure wires from animal pastures or the like.
DE253843C (en)
AT17591B (en) Automatic voltage regulator for dynamo machines equipped with exciter machines.