DE90871C - - Google Patents

Info

Publication number
DE90871C
DE90871C DENDAT90871D DE90871DC DE90871C DE 90871 C DE90871 C DE 90871C DE NDAT90871 D DENDAT90871 D DE NDAT90871D DE 90871D C DE90871D C DE 90871DC DE 90871 C DE90871 C DE 90871C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
container
steam
pipe
flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT90871D
Other languages
German (de)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE90871C publication Critical patent/DE90871C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0005Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat
    • F24D17/001Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat with accumulation of heated water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/18Domestic hot-water supply systems using recuperated or waste heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Ventilationsflammen.Ventilation flames.

Die vorliegende Vorrichtung hat den Zweck, die Abgangswärme der zur Beleuchtung bezw. Ventilation dienenden Flammen, die bisher nutzlos verloren ging, zur Bereitung von heifsem oder kochendem Wasser auszunutzen, ohne in die Beleuchtung oder Ventilation störend einzugreifen. The present device has the purpose of the waste heat of the lighting BEZW. Flames used for ventilation, which have hitherto been uselessly lost, for the preparation of hot air or boiling water without interfering with the lighting or ventilation.

Die Vorrichtung besteht im wesentlichen in der Anordnung einer mit Wasser gefüllten Heizschlange und einer Heizkammer über der Flamme des Brenners derart, dafs dessen Beleuchtungs- bezw. Ventilationswirkung nicht gestört wird. Der · in der Heizschlange und dem Ueberhitzer erzeugte Dampf wird unter Druck nach einem Behälter mit Wasser abgeführt, der in einem Abstande über bezw. unter der Flamme liegt, beispielsweise unten in dem Sockel eines Pfostens oder Armes, der den Brenner trägt bezw. in einem passenden Abstande davon in einem daneben liegenden Gebäude oder Raum, wodurch das Wasser in dem Behälter erhitzt oder gekocht wird und daraus für die verschiedensten Zwecke entnommen werden kann bezw. in ein Rohrsystem zur Erhitzung der Luft in WTohn- oder Arbeitsräumen eingelassen werden kann.The device consists essentially in the arrangement of a water-filled heating coil and a heating chamber above the flame of the burner in such a way that its lighting or. Ventilation effect is not disturbed. The steam generated in the heating coil and the superheater is discharged under pressure to a container with water, which is at a distance above resp. is under the flame, for example down in the base of a post or arm that carries the burner BEZW. at a suitable distance therefrom in an adjacent building or room, whereby the water in the container is heated or boiled and can be removed from it for various purposes or. can be inserted into a pipe system for heating the air in T W fainting or working spaces.

Wo die Vorrichtung an öffentlichen Plätzen benutzt wird, kann damit ein Verkaufsautomat in solche Verbindung gebracht werden, dafs eine bestimmte Menge heifsen Wassers gegen Einzahlung einer bestimmten Münze herausgegeben wird.Where the device is used in public places, it can be used as a vending machine can be brought into such connection that a certain amount of hot water opposes Deposit of a certain coin is issued.

Die Einrichtung kann bei Heiz- und Ventilationsflammen der verschiedensten Formen benutzt werden; als Beispiel sind auf der Zeichnung drei Arten der Anwendung dargestellt und in Folgendem beschrieben.The device can be used for heating and ventilation flames of the most varied of shapes to be used; as an example, three types of application are shown in the drawing and described below.

Fig. ι zeigt einen senkrechten Schnitt durch den Pfosten einer Strafsenlaterne mit einer damit verbundenen Einrichtung zum Ventiliren, Fig. 2 einen Querschnitt durch die Ueberhitzungskammer nach Linie 2-2 von Fig. 1, Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch die Vorrichtung in Anwendung bei einer Deckenlampe zum Ventiliren und zur Beleuchtung, und Fig. 4 einen senkrechten Schnitt durch die Vorrichtung in Anwendung bei einer Wandlampe zur Beleuchtung und Ventilation.Fig. Ι shows a vertical section through the post of a street lamp with a associated device for ventilating, Fig. 2 shows a cross section through the overheating chamber along line 2-2 of Fig. 1, Fig. 3 is a vertical section through the Device used in a ceiling lamp for ventilating and lighting, and 4 shows a vertical section through the device in use with a wall lamp for lighting and ventilation.

Der Brenner α liefert eine Flamme, die in der gewöhnlichen Weise zur Beleuchtung oder Ventilation oder für beide Zwecke gleichzeitig dient, und die Abgangswärme, die sonst verloren gehen würde, soll zu den 'angegebenen Zwecken benutzt werden, ohne die gewöhnliche Wirkung der Flamme zu stören. Die Heizschlange b aus Metall ist unten in Verbindung mit einer Kaltwasserzuleitung und oben mit einem Behälter c, der einen Theil der Heizschlange umgiebt und ebenfalls durch den Brenner erhitzt wird und zur Ueberhitzung des Dampfes dient. Wie Fig. 1 und 2 zeigen, ist diese Ueberhitzungskammer ringförmig und. oben an der Laterne so angebracht, dafs die abziehende Wärme mitten durch den Ueberhitzer streichen mufs. Um die Heizfläche zu vergröfsern, sind in der Kammer unten und oben offene Röhren d für den Durchzug der Heizgase angeordnet. Der obere Theil des Ueber-The burner α supplies a flame which is used in the usual way for lighting or ventilation or for both purposes at the same time, and the waste heat, which would otherwise be lost, should be used for the purposes indicated without disturbing the normal effect of the flame . The metal heating coil b is connected at the bottom with a cold water supply line and at the top with a container c which surrounds a part of the heating coil and is also heated by the burner and serves to superheat the steam. As shown in FIGS. 1 and 2, this overheating chamber is annular and. attached to the top of the lantern in such a way that the heat drawn off must pass through the middle of the superheater. In order to enlarge the heating surface, tubes d , which are open at the bottom and at the top, are arranged in the chamber for the passage of the heating gases. The upper part of the upper

hitzers ist durch ein Rohr e mit einer Schlange/ verbunden, die in einem Behälter g liegt, der zu erhitzendes Wasser enthält.The heater is connected by a pipe e to a coil / which lies in a container g which contains water to be heated.

Wenn die heifsen Verbrennungsgase wie in Fig. ι in die freie Luft abziehen, so wird um den Ueberhitzer c eine Kappe Ii angeordnet, die doppelwandig bezw. mit einem Mantel versehen ist und dazu dient, den heifsen Luftstrom, der an der Innenseite des Ueberhitzers hochgeht, abwärts und um die ä'ufseren Wandungen in der Richtung der Pfeile weiter zu führen. Ebenso wird zweckmäfsig der Theil der Decke der Laterne, der die Heizschlange umgiebt, doppelwandig bezw. mit einem Mantel i ausgeführt, wie dargestellt, um Wärmeverluste zu vermeiden. An Stelle der Doppelwände könnte auch ein schlechter Wärmeleiter treten.When the torrid combustion gases as in Fig. Ι pull in the free air, is increased by the superheater c a cap Ii arranged BEZW the double-walled. is provided with a jacket and serves to guide the hot air flow, which goes up on the inside of the superheater, downwards and around the outer walls in the direction of the arrows. Likewise, the part of the ceiling of the lantern that surrounds the heating coil is expediently double-walled or double-walled. executed with a jacket i , as shown, in order to avoid heat loss. A poor heat conductor could also be used in place of the double walls.

Wenn das Wasser gehoben werden mufs, um auf Höhe der Flamme zu gelangen, wie in Fig. i, so wird das kalte Wasser aus einem geschlossenen Behälter j zugeführt, der durch ein Rohr k mit einer Wasserleitung derart verbunden ist, dafs das Wasser in die Heizschlange und den Ueberhitzer durch den Druck aus der Wasserleitung übergeführt wird, und in dem Zuleitungsrohr k wird ein Druckminderungsventil / angeordnet, um ungeachtet des Druckwechsels in der Wasserleitung einen stetigen Druck in dem Speisebehälter zu erhalten.If the water must, rises to reach the level of the flame, as shown in Fig. I, so the cold water from a sealed container is supplied j, k by a tube connected to a water pipe such that water DAF in the Heating coil and the superheater is transferred by the pressure from the water line, and a pressure reducing valve / is arranged in the supply pipe k in order to maintain a constant pressure in the feed container regardless of the pressure change in the water line.

Durch Schwimmerhahn m fliefst das Wasser aus dem Speisebehälter j in den Behälter g, und der Hahn η dient zum Ablassen heifsen Wassers aus letzterem. Durch das Rohr ο kann Dampf, der in dem Behälter g entwickelt wird oder darin eintreten sollte, ins Freie entweichen. Wie dargestellt, führt das Rohr ο in Form einer Schlange durch den Kaltwasserspeisebehäter j, so dafs Dampf, der durch Rohr ο geht, mehr oder weniger das kalte Wasser im Behälter j erwärmt, bevor es in den Behälter g gelangt.The water flows through the float tap m from the feed container j into the container g, and the tap η is used to drain hot water from the latter. Steam, which is developed in the container g or should enter it, can escape into the open through the tube ο. As shown, the pipe ο runs in the form of a snake through the cold water feed container j, so that steam passing through the pipe ο more or less heats the cold water in the container j before it enters the container g .

Die Wirkung der beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Wasser fliefst aus der Wasserleitung in den Speisebehälter j und, von hier durch Hahn m in den Behälter g, wodurch der letztere gefüllt wird. Der Behälter j wird ebenfalls gefüllt und das Wasser steigt durch Rohr ρ hoch, welches die Schlange b mit dem Behälter; verbindet, dann weiter in die Schlange b, und der Wasserzulafs wird so geregelt, beispielsweise durch einen Hahn p1, dafs zu der Zeit, wo das Wasser das obere Ende der Schlange erreicht, es in Dampf übergeführt ist. .Dieser Dampf geht dann zum Ueberhitzer c und dann in überhitztem Zustand abwärts durch Rohr e in die Schlange/ des Behälters g, wodurch der Dampf condensirt und das Wasser im Behälter erhitzt wird, während das Dampfwasser durch das offene Ende der Schlange f in den Behälter abfüefst.The effect of the device described is as follows: water flows from the water pipe into the feed container j and, from here, through tap m into the container g, whereby the latter is filled. The container j is also filled and the water rises through the pipe ρ which connects the coil b with the container; connects, then further into the line b, and the water supply is regulated, for example by a tap p 1 , that by the time the water reaches the top of the line it is converted into steam. This steam then goes to superheater c and then, in superheated condition, down through pipe e into coil / container g, whereby the steam condenses and the water in the container is heated, while the steam water through the open end of coil f into the container abfüefst.

Würde aus dem Behälter g nicht zeitweilig Wasser abgelassen, so würde durch das hinzukommende Dampfwasser ein Ueberlaufen des Wassers eintreten. Dies Ueberlaufwasser findet durch Rohr ο seinen Weg nach aufsen.If water were not temporarily drained from the container g, the water would overflow due to the steam water coming in. This overflow water finds its way out through a pipe.

Aus Vorstehendem ist ersichtlich, dafs, so lange die Laterne brennt und Wasser in den Dampferzeuger eingelassen wird, beständig Dampf entwickelt wird, der durch die Schlange f abziehen mufs, deren offenes Ende den einzigen Ausweg für den Dampf bildet. Ein Rückschlagventil q im Rohr k verhindert, dafs durch den Dampfdruck das Wasser in die Wasserleitung zurückgetrieben wird.From the foregoing it can be seen that so long as the lantern is burning and water is being admitted to the steam generator, steam is constantly being developed, which must be drawn off through the coil f , the open end of which is the only way out for the steam. A check valve q in pipe k prevents the water from being driven back into the water pipe by the steam pressure.

Würde die Flamme ausgelöscht werden, ohne dafs das Wasser nach dem Dampferzeuger hin abgesperrt wird, so würde das Wasser den Dampferzeuger und den Ueberhitzer füllen und dann nach dem Behälter g abfliefsen, wodurch Wasserverluste entständen. Um dies zu vermeiden, ist im Dampfrohr e ein Ventil r angeordnet, welches so belastet ist, dafs es unter dem Druck des kalten Wassers geschlossen bleibt, sich aber unter dem Dampfdruck im Dampferzeuger, wenn dieser in Thätigkeit ist, öffnet.If the flame were to be extinguished without the water being shut off from the steam generator, the water would fill the steam generator and the superheater and then flow off to the container g , which would result in water losses. In order to avoid this, a valve r is arranged in the steam pipe e , which is so loaded that it remains closed under the pressure of the cold water, but opens under the steam pressure in the steam generator when it is in operation.

Um die Wasserwärme im Behälter g möglichst zurückzuhalten, wird derselbe mit einer Umkleidung aus schlechten Wärmeleitern, wie Asbest, Schlackenwolle oder dergl., versehen.In order to hold back the water heat in the container g as much as possible, the same is provided with a covering made of poor heat conductors such as asbestos, slag wool or the like.

Mit dem nach dem Brenner α führenden Gasrohr kann unter Umständen auch ein Regeler verbunden werden, derart, dafs, wenn das Wasser im Behälter g Siedetemperatur erreicht, die Zuleitung des Gases zu den Brennern abgesperrt bezw. vermindert wird, so lange, bis die Wassertemperatur niedriger geworden ist, worauf die Gasflamme dann selbstthätig entzündet bezw. zu stärkerem Brennen veranlafst wird. Wo OeI zur Erzeugung der Flamme benutzt wird, kann man zu gleichem Zweck den Docht höher oder tiefer einstellen.With the gas pipe leading to the burner α , a regulator can be connected under certain circumstances, so that when the water in the container g reaches boiling point, the supply of gas to the burners is shut off or. is reduced, until the water temperature has become lower, whereupon the gas flame then automatically ignites resp. is made to burn more intensely. Where OeI is used to generate the flame, the wick can be adjusted higher or lower for the same purpose.

Wie schon erwähnt, können in Verbindung mit dem Ablafsbehälter g Verkaufsautomaten benutzt werden, um eine bestimmte Menge heifsen Wassers für einen bestimmten einzuzahlenden Betrag entnehmen zu können.As already mentioned, vending machines can be used in connection with the waste container g in order to be able to withdraw a certain amount of hot water for a certain amount to be paid in.

Fig. 3 zeigt die Vorrichtung zur Ausnutzung der Wärme eines Beleuchtungs- und Ventilationsbrenners bei einem Deckenbrenner (Sonnenbrenner). Die Einrichtung ist im wesentlichen der beschriebenen gleich. Der Unterschied liegt nur darin, dafs die Heizschlange und der Ueberhitzer, statt auf einer Lampe oder Laterne angebracht zu sein, in einem nach unten offenen Trichter mit Ummantelung liegen, der die von der Flamme entwickelte Wärme gesammelt hält, und dafs das Wasser, welches in die Heizschlange eintritt, anstatt unter dem Druck in der Wasserleitung einzufliefsen, durch eigene Schwere aus einem Behälter j zufliefst,Fig. 3 shows the device for utilizing the heat of a lighting and ventilation burner in a ceiling burner (sun burner). The device is essentially the same as that described. The only difference lies in the fact that the heating coil and the superheater, instead of being mounted on a lamp or lantern, lie in a funnel with a jacket, which is open at the bottom and which collects the heat developed by the flame, and the water which is in the heating coil enters, instead of flowing into the water pipe under the pressure, flows by its own gravity from a container j,

der höher liegt als die Heizschlange b und der in diesem Falle oben offen sein kann. Eine hohle Deflectorplatte s ist über der mittleren Oeffhung des Ueberhitzers angeordnet, um den Durchzug der heifsen Gase durch denselben etwas zu verzögern.which is higher than the heating coil b and which in this case can be open at the top. A hollow deflector plate s is arranged over the central opening of the superheater in order to delay the passage of the hot gases through it somewhat.

Fig. 4 zeigt die Vorrichtung in Benutzung bei einer Wandlampe. Die Anordnung der Heizflamme des Ueberhitzers und des Deflectors ist gleich der in Fig. 3. Das Dampfrohr und das Wasserzuleitungsrohr führen durch die Wand nach einem Räume entweder oberhalb oder unterhalb der Lampe, und man kann den Dampf nach Wunsch benutzen.Fig. 4 shows the device in use with a wall lamp. The arrangement of the The heating flame of the superheater and the deflector is the same as that in Fig. 3. The steam pipe and the water supply pipe lead through the wall to a room either above or below the lamp, and you can use the steam as you wish.

In Fig. i, 3 und 4 ist ein Ventilationsrohr t, das von einem zu ventilirenden Orte kommt, in Verbindung mit der Vorrichtung dargestellt, wobei die schädlichen Gase durch die Heizflamme hindurchgeführt werden. Nach Fig. 1 können die Gase in die freie Luft austreten, während nach Fig. 3 und 4 die Gase durch das Ventilationsrohr in einen anliegenden Schornstein abgeführt werden und die aus dem Rohre ausstrahlende Wärme zur Erwärmung der Luft in dem betreffenden Räume dient.In Figs. 1, 3 and 4 a ventilation pipe t, which comes from a place to be ventilated, is shown in connection with the device, the harmful gases being passed through the heating flame. According to Fig. 1, the gases can escape into the open air, while according to Fig. 3 and 4, the gases are discharged through the ventilation pipe into an adjacent chimney and the heat radiating from the pipe is used to heat the air in the room concerned.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Eine Vorrichtung zum Erhitzen von Wasser durch die Abgangswärme von Leucht- und Ventilationsflammen, gekennzeichnet durch eine über der Flamme im Wege der heifsen Verbrennungsproducte angeordnete und behufs Zurückhaltens und ' Rückstrahler der Wärme von Mänteln umschlossene Verdampferschlange (b), die beständig mit Wasser aus einem Behälter (j) gespeist wird und mit einem Rohr (e) mit belastetem Ventil (r) verbunden ist, durch welches der Dampf in die Heizschlange (f) eines Behälters (g) gelangt, der entfernt von der Flamme beispielsweise unter derselben angeordnet ist und einen Auslafs für heifses Wasser und Dampf hat, derart, dafs der überschüssige Dampf durch eine Schlange des Speisebehälters (j), nachdem er dessen Wasser erwärmt hat, abströmt.A device for heating water by the waste heat from luminous and ventilation flames, characterized by an evaporator coil (b) which is arranged above the flame in the way of the hot combustion products and is enclosed by jackets for the purpose of retaining and reflecting the heat (b), which is constantly filled with water from a container (j) is fed and is connected to a pipe (e) with a loaded valve (r) , through which the steam enters the heating coil (f) of a container (g) which is remote from the flame, for example below the same and a Has an outlet for hot water and steam in such a way that the excess steam flows off through a coil of the feed container (j) after it has heated its water. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT90871D Expired DE90871C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE90871C true DE90871C (en) 1900-01-01

Family

ID=362545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT90871D Expired DE90871C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE90871C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837004A1 (en) METHOD AND HEATING BOILER FOR HEATING THE HEATING WATER IN A HOT WATER CENTRAL HEATING SYSTEM, ESPECIALLY FOR DETACHED AND MULTI-FAMILY RESIDENTIAL HOUSES
DE2846120C2 (en) Water storage heater
DE90871C (en)
DE2538211C3 (en) Heating boiler
DE40668C (en) Fireplace system with water heating
AT139541B (en) Oven, stove or the like for slow burn.
DE37202C (en) Lamp in which the phosphor, finely divided, is burned
DE148111C (en)
DE118917C (en)
DE39607C (en) Device for heating locomotive boilers with petroleum
DE36535C (en) Closed firing steam engine
DE18298C (en) Steam generator with associated heating devices
DE14380C (en) Innovations to steam dispensers
DE96128C (en)
AT17366B (en) Gasification burners for liquid fuels.
AT154854B (en) Flame tube boiler.
DE885C (en) Cooking apparatus with gasoline gas heating
DE504115C (en) Closed furnace
AT8406B (en) Hydrocarbon burner.
DE118915C (en)
DE88428C (en)
DE400396C (en) Liquid heater heated by gas
DE53221C (en) Centrally atomized oils heated, portable furnace for annealing rivets, for melting metals and the like
AT16774B (en) Steam generator.
DE42310C (en) Innovation in gas stoves