DE9013050U1 - Dosing device for analytical devices - Google Patents

Dosing device for analytical devices

Info

Publication number
DE9013050U1
DE9013050U1 DE9013050U DE9013050U DE9013050U1 DE 9013050 U1 DE9013050 U1 DE 9013050U1 DE 9013050 U DE9013050 U DE 9013050U DE 9013050 U DE9013050 U DE 9013050U DE 9013050 U1 DE9013050 U1 DE 9013050U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing
sample
connection
loop
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9013050U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PE Manufacturing GmbH
Original Assignee
Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH filed Critical Bodenseewerk Perkin Elmer and Co GmbH
Priority to DE9013050U priority Critical patent/DE9013050U1/en
Publication of DE9013050U1 publication Critical patent/DE9013050U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1095Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices for supplying the samples to flow-through analysers
    • G01N35/1097Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices for supplying the samples to flow-through analysers characterised by the valves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/16Injection
    • G01N30/20Injection using a sampling valve
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/16Injection
    • G01N30/20Injection using a sampling valve
    • G01N2030/201Injection using a sampling valve multiport valves, i.e. having more than two ports
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/16Injection
    • G01N30/20Injection using a sampling valve
    • G01N2030/202Injection using a sampling valve rotary valves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/16Injection
    • G01N30/18Injection using a septum or microsyringe
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/24Automatic injection systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Description

GebrauchsmusteranmeldungUtility model application

jSoderiseewerk Perkin-Elmer GmbH
Askaniaweg 4, D-7770 Überlingen
jSod eriseewerk Perkin -E lmer GmbH
Askaniaweg 4, D-7770 Überlingen

Dosiereinrichtung für Analysengeräte Dosing device for analytical devices

Technisches GebietTechnical area

Die Neuerung betrifft eine uosjereinrichtung für Anaiysengeräte, insbesondere für die Flüssig-Chromatographie, enthaltendThe innovation concerns a oscillating device for analytical devices, in particular for liquid chromatography, containing

(a) eine Dosierschleife,(a) a dosing loop,

(b) ein Umschaltventil mit einem Stilistenenden Teil und einem gegenüber dem stillstehenden Teil zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung beweglichen Teil, der Verbindungskanäle und einen Probeneinlaß aufweist und der mit einem Dichtkörper an dem stillstehenden Teil anliegt, wobei das Umschaltventil(b) a switching valve with a stationary part and a part which is movable relative to the stationary part between a first and a second position, which has connecting channels and a sample inlet and which rests against the stationary part with a sealing body, wherein the switching valve

- in der ersten Stellung den Probeneinlaß mit einem- in the first position, close the sample inlet with a

Ende der Dosierschleife und das andere Ende derend of the dosing loop and the other end of the

Dosierschleife mit einem Abfällanschluß verbindet undDosing loop connects to a waste connection and

- in der zweiten Stellung ein Ende der Dosierschleife mit einem Trägerflüssigkeitsanschluß und das andere Ende der Dopsierschleife mit einem Analysengeräte-- in the second position, one end of the dosing loop with a carrier fluid connection and the other end of the dosing loop with an analyzer connection

anschluß verbindet,
5
connection connects,
5

(c) axne Dosiernadel, welche durch einen Stellmechanismus mit ihrem vorderen Ende einmal in ein Probengefäß und einmal abdichtend in den Probeneinlaß aes Umschaltventils einführbar ist und(c) a dosing needle, which can be inserted by means of an adjusting mechanism with its front end once into a sample vessel and once sealingly into the sample inlet of the switching valve and

(d) eine Probenpu^npe, welche mit dem hinteren Ende der Dosiernadel verbunden ist und durch weiche Probenflüssigkeit aus dem Probengefäß in die Dosiernadel einsaugabar ist,, wenn sich das vordere(d) a sample pump connected to the rear end of the dispensing needle and capable of sucking soft sample liquid from the sample vessel into the dispensing needle when the front

Ende der Dosiernadel in dem Probengefäß befindet, und durch welche P ro be &eegr; flüssigkeit aus der Dosiernadel hereusdrückbar ist und in die Cosierschleife übertragbar ist, wenn sich die Dc.siernadel in dem Probeneinlaß des Umschaltventil i s befindet und da:end of the dosing needle is in the sample vessel, and through which sample liquid can be pressed out of the dosing needle and transferred into the dosing loop when the dosing needle is in the sample inlet of the switching valve and since:

Umschaltventil in seinem ersten Stellung ist.Changeover valve is in its first position.

Das Analysengerat kann dacei eine chrcnatographische Trennsäule fur die F 1 ü s s i g - C h r c m a t c y r a &rgr; h i e .&tgr;&igr; it nachgeschaltetem Detektor sein. Das Analysengerät kann aber auch beispielsweise ein mit F 1 ie ii &igr;; -=.<ti onstechnik arbeitendes Atcmabsorptions- oder Atomemissions-Ssektralphotometer sein. Die Erfindung ist überall anwencbar, wo Probenflüssigkeit mittels einer Dosiernade'. in eine Dosierschleife eingebracht werden soll.The analysis device can therefore be a chromatographic separation column for liquid chromatograms with a downstream detector. The analysis device can also be, for example, an atomic absorption or atomic emission spectrophotometer using liquid chromatogram technology. The invention can be used wherever sample liquid is to be introduced into a dosing loop by means of a dosing needle.

Zugrundeliegender Stand der TechnikUnderlying state of the art

Bei einer bekannten Dosiereinrichtung sind Proben in Probengefäßen in einem Magazin angeordnet. Die Probengefäße bestehen aus Probenfläschchen, die durch einIn a known dosing device, samples are arranged in sample vessels in a magazine. The sample vessels consist of sample bottles which are

Septum abgeschlossen sind. Eine Probenentnahmeeinheit sitzt an einem Transportarm, welcher programmiert über jedes der Probenf läschchen, über ein Spülgefäß oder über den Probeneinlaß eines Umscha1tventiis bewegbar ist. Die Probenentnahme^&igr;nheit enthalt -ine Dosiernadel, die in ein Probenf1 äschchen einführbar ist, wobei sie das Septum durchsticht, in den P ro be neinlaß oder in das Snülgefäß. D ar, Umschaltventil enthält einen Stator und einen gegenüber dem Stator zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung verdrehbaren Roter. Der Roto weist den Proboneinlaß auf. Der Rote liegt mit einem Dichtkörper an dem Stator an. Dabei verbindet da ■ Umschaltventil in der ersten Stellung den Probeneinlaß mit einem Enri einer Dcsierschleife und das andere Ende der ro5ierschleif° mit einem Abfallanschluß. In df-r zweiten Stellung verbindet das Umschaltventil ein Ende dar Dos iersch i e i f e &khgr; \ t e':nem Trägerf1üssigkeitsansch1uß und das andere Ende der Dosierschleife mit einem Analysengerätea&eegr; se hij3, also beispielsweise einem Anschluß, der zu einer chromato-C graphischen Trennsäule führt. Oas rüc bärtige Ende ^ er ÖDSiernadel ist über eine Kapillare mit ein=" P1* ober.pumpe und mit einer Sjülpumoe verbunden. Die Scülou-pe weist Rückschlagventile auf und saugt Trägerflüssigkeit a" , a ie bei einem Spül Vorgang durch die Dosiernajel hindurch in das Spülgefäß abgegeben werden kann. Die öosiernadel und die Kapillare sind somit bi; zur Spitze de*- Dosiernadel mit Trägerflüssigkeit gefüllt. Die Kapillare ist weiterhi,, mit einer Probenpumpe verbunden. Diese saugt ein Volumen von Trägerf1üssigkeit an. Dadurch wird Trägerfiüssigkeit aus der Dosiernsdel zurückGesaugt, sd daß ein anderes Medium, Luft oder Probenflüssigkeit von cer Spitze her in die Dosiernadel eingesäugt wird.septum. A sampling unit is mounted on a transport arm which can be programmed to move over each of the sample vials, over a rinsing vessel or over the sample inlet of a switching valve. The sampling unit contains a dosing needle which can be inserted into a sample vial, piercing the septum, into the sample inlet or into the rinsing vessel. The switching valve contains a stator and a rotor which can be rotated relative to the stator between a first and a second position. The rotor has the sample inlet. The rotor rests against the stator with a sealing body. In the first position, the switching valve connects the sample inlet to an end of a rinsing loop and the other end of the rotary loop to a waste connection. In the second position, the changeover valve connects one end of the dosing loop to a carrier liquid connection and the other end of the dosing loop to an analytical instrument connection, for example a connection that leads to a chromatographic separation column. The rear end of the dosing needle is connected via a capillary to a top pump and to a rinsing pump. The rinsing loop has check valves and sucks in carrier liquid, which can be released through the dosing needle into the rinsing vessel during a rinsing process. The dosing needle and the capillary are thus filled with carrier liquid up to the tip of the dosing needle. The capillary is also connected to a sample pump. This sucks in a volume of carrier liquid. As a result, carrier liquid is sucked back out of the dosing needle so that another medium, air or sample liquid, is sucked into the dosing needle from the tip.

Im Betrieb wird die Dosiernadel über ein Probenf1 äschchen r gefahren, das sich in einer vorprogrammierten ; Magazinpusition befindet. Die Dosiernadel durchsticht J zunächst nur das Septum des Pr benf1äscnchens ohne in die ^ Flüssigkeit einzutauchen. Dann fährt die D &ogr; s i e r &eegr; a ü e 1 wiede,- aus dem Probenf läschchen heraus. Nach Rückkehr in die Ausgangsposition wird über die ProbenDumpe ein kleines Luftvolumen angefügt. Dieses Luftvolumen dient als rrenni") 1 ster zwischen der Träger-Flüssigkeit und der anzusaugenden Probenflüssigkeit. Nach einer Wartezeit durchsticht die Dosiernadel das Septum ein zweites Mal und taucht jptzt in die Probenflüssigkeit ein. Die Probenpumpe saugt ein vorprogrammiertes Probenvolumen sowie darüb°rhinaus ein vorprogrammiertes überschußvolumen in die Dosiernadel und die Dosierkapillare. Die Dosierridel wird dann ancehcen. Der Transportarm fährt die Dosiernadel über den Probeneinlaß des Umschaltventils.During operation, the dosing needle is moved over a sample vial which is in a pre-programmed magazine position. The dosing needle initially only pierces the septum of the sample vial without dipping into the liquid. Then the dosing needle moves out of the sample vial again. After returning to the starting position, a small volume of air is added via the sample dump. This air volume serves as a separator between the carrier liquid and the sample liquid to be sucked in. After a waiting period, the dosing needle pierces the septum a second time and now dips into the sample liquid. The sample pump sucks a pre-programmed sample volume and a pre-programmed excess volume into the dosing needle and the dosing capillary. The dosing rod is then activated. The transport arm moves the dosing needle over the sample inlet of the changeover valve.

Bei der bekannten Dosiereinrich lung steht das Umschaltventil dabei zunächst in der zweiten Stellung, in welcher die Dosierschleife mit einem Trägerflüssigkeitsanschluß und einem Analysengeräteanschluß verbunden ist. In dieser Stellung wird ein Teil des Überschußvolumens in den Probeneinlaß gedrückt, um den Probeneinlaß mit Probenflüssigkeit zu spülen. Diese zum Spülen verwenGete Probenflüssigkeit läuft zu einem Abfallgefäß. Nach einer Wartezeit wird das Umschaltventil in die erste Stellung &sfgr;. gedreht. Die Probenpumpe drückt das vorprogrammierte | Probenvolumen in die Dosierschleife. Das verdrängte § Volumen an Trägerflüssigkeit fließt über eine Kapillare § ab. Nach einer weiteren Wartezeit wird das Umschaltventil Ii in die zweite Stellung verdreht. Das dosierte Proben- IIn the known dosing device, the switch valve is initially in the second position, in which the dosing loop is connected to a carrier liquid connection and an analysis device connection. In this position, part of the excess volume is pressed into the sample inlet in order to flush the sample inlet with sample liquid. This sample liquid used for flushing flows to a waste container. After a waiting time, the switch valve is turned to the first position &sfgr;. The sample pump presses the pre-programmed | sample volume into the dosing loop. The displaced § volume of carrier liquid flows out via a capillary §. After a further waiting time, the switch valve Ii is turned to the second position. The dosed sample I

9 volumen wird von einem Trägerflüssigkeitsstrom, der über &kgr; den Trägerflüssigkeitsanschluß von einer Trägerflüssig- | keitspumpe zugeführt wird, zu dem Analysengerät, hier | 9 volume is supplied by a carrier liquid stream, which is fed via the carrier liquid connection by a carrier liquid pump, to the analyzer, here |

einer Chromatographisehen Trennsäule, transportiert. Die Probenpumpe drückt dann die Probenflüssigkeit und die angesaugte Luft in den Probeneinlaß und über diesen zu einem Abf a 1 lansch 1 u(S. Anschließend führ" die Spülpumpe einen Hubzyklus aus. Hierdurch wird die Dosiernadel u;~J der Probeneinlaß mit Trägerflüssigkeit gespült. Diese vl,.'1 der Spülpumpe geförderte Spü1 flussigkeit läuft auch über den Probeneinlaß zum Abfa 11ansch 1 uß. Danach wird die Dosiernadel angehoben. Der Transportarn fährt die Do"iernadel in eine Ruhestellung über dem Spülgefäß.a chromatographic separation column. The sample pump then presses the sample liquid and the sucked-in air into the sample inlet and via this to a waste flange. The rinsing pump then carries out a lifting cycle. This rinses the dosing needle and the sample inlet with carrier liquid. This rinsing liquid, which is pumped by the rinsing pump, also flows via the sample inlet to the waste flange. The dispensing needle is then raised. The transport arm moves the dosing needle into a rest position above the rinsing vessel.

Solche Anordnungen sind bekannt durch die DE-C2-30 30 396 oder die DE-C2-30 37 014.Such arrangements are known from DE-C2-30 30 396 or DE-C2-30 37 014.

1^ Nach der DE-C2-30 37 014 wird in die Dosiernadel vcr cem Ansaugen der Probenflüssigkeit ein Luftvolumen angesaugt. Die Dosiernadel wird zum Einleiten der Probe in die Dosiersch1°ife mit ihrem vorderen Ende durch eine Bohrung des Rotors hindurch bis in eine Dosierbohrung des Stators eingeführt. Nach dem Einleiten der Probe in die Dosiorsch1eife wird das Luftvolumen in die Dosierschlei~e gedrückt. Die Dosiernadel wird dann vor dem Umschalten des Umschaltventils zurückgezogen. Durch die Kolbenwirkung beim Herausziehen der Dosiernadel wird dann .nur Luft in den Roter zurückgesaugt, während die Probenflüssigkeit vollständia in dem Stator verbleibt. 1 ^ According to DE-C2-30 37 014, a volume of air is sucked into the dosing needle before the sample liquid is sucked in. To introduce the sample into the dosing loop, the dosing needle is inserted with its front end through a hole in the rotor and into a dosing hole in the stator . After the sample has been introduced into the dosing loop, the volume of air is pressed into the dosing loop. The dosing needle is then withdrawn before the changeover valve is switched. Due to the piston effect when the dosing needle is pulled out, only air is sucked back into the rotor, while the sample liquid remains completely in the stator.

Bei Dosiereinrichtungen der beschriebenen Art hat si
in der Praxis gezeigt, daß das dosierte Volumen besonders im Bereich kleiner Proben nur schlecht reproduzierbar ist. Es treten erhebliche Schwankungen der dosierten Probenmenge auf.
For dosing devices of the type described,
In practice it has been shown that the dosed volume is difficult to reproduce, especially in the case of small samples. Considerable fluctuations in the dosed sample quantity occur.

r · · &bgr;r · · &bgr;

Offenbarung der NeuerungRevelation of innovation

Der Neuerung liegt die Ausgabe zugrunde, eine Dosiereinrichtung de·· eingangs genannten '>: : so a 1J &xgr; :jd i 1 Jen , da>3 die dosierte Probenmenge 'ich bei kleinen P^ocen gut repr )duz ; ^rbar wi rd .The innovation is based on the issue of a dosing device of the type mentioned at the beginning , such that the dosed sample quantity can be easily reproduced at small concentrations.

N e u e r u &eegr; g s g e m : . /· ' r 2 diese Aufgabe d a d u r c &eegr; : e I ; s t . " =. 3N e u e r u &eegr; g s g e m : . /· ' r 2 this task d a d u r c &eegr; : e I ; s t . " =. 3

e) eir 7 e r b i &eegr; d u &pgr; j s k a &eegr; a i jes bewegliche" * e 1 1 e s des Umschaltventil sich Über einen solche" Winkel erstickt, da", er beiTi Umschalten au; Jer zweiten ir, die erste Stellung eine Verbindung zwischen dem besagten anderen Ende der Josi^rschleife und dem Abfallanschluß hergestellt : st, bevsr eine /erbindung zwischen dem Probene; &eegr; · &idiagr;&Ggr;&igr; jnc ce." besagten einen Ende der Dosierschleife hergestellt .*; r d.e) the movable part of the change-over valve is positioned at such an angle that when it is switched over; in the second position, a connection is established between the said other end of the dosing loop and the waste connection; before a connection is established between the sample and the said one end of the dosing loop.*; d.

Die Neuerung beruht auf de^ Erkenntnis : e r Jr ? a c hen derThe innovation is based on the knowledge that

2C beobachteten schlechten Ret-rcduz i erba ':<- i t ;er PrcDenvolumina: Während das umschaltventil aus :e" zweiten in die erste Stellung umgeschaltet wird, stent die "räge1"-flüssigkeit in der Dos ier s ch 1 e i f e unter <*-.-. nchen Jruck der Tragerf1üssigkeitspumoe. Wenn nun die Zzsiersch 1eife mit dem Probeneinlaß in Verbindung kc~mt, aar. r. wird die Probenflüssigkeit in der Dcsiernadei durch -ie unter Druck stehende Trägerf1üssigkeit zurückgedrängt. Dadurch fehlt bei der anschließenden Probenabgace in die Dcsierschleife ein feil der Probe. Diese ist im vorderen Madelbereich mit Trägerflüssigkeit aus der Desierschleife vermischt.2C observed poor retardation of the sample volumes: While the switch valve is switched from the second to the first position, the "inert " liquid in the dosing loop is under the slight pressure of the carrier liquid pump. When the dosing loop now comes into contact with the sample inlet, the sample liquid in the dosing needle is pushed back by the pressurized carrier liquid. As a result, part of the sample is missing during the subsequent sample discharge into the dosing loop. This is mixed with carrier liquid from the dosing loop in the front part of the dosing loop.

Ausgestaltungen der Neuerung sind Gegenstand des Schutzanspruchs 2.Embodiments of the innovation are the subject of protection claim 2.

Ein Ausf ührungsbeispi&l der Neuerdung wird nachstehenC unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.An example of an embodiment of the innovation is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings.

Kurze Besenreibung der ZeichnungenShort brushing of the drawings

Fig. 1 zeigt schematisch aine Dosiereinrichtung für die Flüssig-Chromatographie mit einer Stellung eines Schaltventils, in welcher eine Probenpumpe Trägerfiüssigkeit ansaugt.Fig. 1 shows schematically a dosing device for liquid chromatography with a position of a switching valve in which a sample pump sucks in carrier liquid.

Fig. 2 zeigt die Dosiereinrichtung von Fig. 1 in der zweiten Stellung des Schaltventils, in welcher die Probenpumpe mit einer Dcsiernadel verbunden ist.
15
Fig. 2 shows the dosing device of Fig. 1 in the second position of the switching valve, in which the sample pump is connected to a dosing needle.
15

Fig. 3 zeigt ein Umschaltventil bei der Dosiereinrichtung von Fig. 1 in einer ersten Stellung.Fig. 3 shows a changeover valve in the dosing device of Fig. 1 in a first position.

Fig. &■ zeigt das Umschaltventil in einer zweiten Stellung. 20Fig. &■ shows the changeover valve in a second position. 20

Bevorzugte Ausführung der NeuerungPreferred implementation of the innovation

Oie Dosiereinrichtung nach Fig. 1 dient dazu, Probenflüssigkeit aus Probengefäßen 10 auf den Eingang einer Trennsäule 12 für die Flüssig-Chromatographie zu leiten. Die Probenflüssigkeit wird dann von einer Trägerflüssigkeit, welche von einer Pumpe 14 gefördert wird, durch die Trennsäule 12 transportiert. Die am Ausgang der Trennsäule 12 austretenden Substanzen werden in bekannter Weise von einem Detektor 16 erfaßt. Der Ausgang des Detektors 16 ist mit einem Abfallgefäß 18 verbunden. Die Probengefäße 10 sind ,'robenf laschen, die durch ein Septum verschlossen sind. Die Probenfläschchen sind in üblicher Weise in einem Magazin angeordnet. Zum überführen einer definierten Menge von ProbenflüssigkeitThe dosing device according to Fig. 1 serves to direct sample liquid from sample vessels 10 to the inlet of a separation column 12 for liquid chromatography. The sample liquid is then transported through the separation column 12 by a carrier liquid, which is pumped by a pump 14. The substances emerging at the outlet of the separation column 12 are detected in a known manner by a detector 16. The outlet of the detector 16 is connected to a waste vessel 18. The sample vessels 10 are "seal bottles" which are closed by a septum. The sample bottles are arranged in a magazine in the usual way. To transfer a defined amount of sample liquid

in den Eingang der Trennsäule 12 sind eine Dosiernadel 20, eine Probenschleife 22 und ein Umschaltventil 24 vorgesehen.A dosing needle 20, a sample loop 22 and a switching valve 24 are provided in the inlet of the separation column 12.

Da? Umschaltventil 24 enthalt einen Rotor 26 -ind einen Stator 28. Der Stator 28 hat sechs Anschlüsse 3O1 Zl. 34, 3d, 38 und 40. Der Anschluß 30 ist mit einem ersten £; ue der Dosierschleife 22 verbunden. Die Anschlüsse 32 und 34 sind parallel über sine Leitung 42 mit dem Abfallgefäß 18The changeover valve 24 contains a rotor 26 and a stator 28. The stator 28 has six connections 30 , 31 , 32, 34 and 40. The connection 30 is connected to a first connection of the dosing loop 22. The connections 32 and 34 are connected in parallel via a line 42 to the waste container 18.

iC ve, jiioen. Der .~.:i3Chiuß 36 ist mit dem zweiten Enoa der Dosierschieife 22 verbunden. Der Anschluß 38 ist mit der Auslaßseite der Pumpe i4 verbunden. Der Anschluß 40 ist mit den. Einlaß der Trennsäule 12 verbunden. Die Anschlüsse des Stators 28 sind jeweils um 60° gegeneinander iC ve, jiioen. The .~.:i3Chiuß 36 is connected to the second end of the dosing loop 22. The connection 38 is connected to the outlet side of the pump i4. The connection 40 is connected to the inlet of the separation column 12. The connections of the stator 28 are each at 60° to each other.

1S winkel versetzt. Der Rotor 26 weist zwei Verbindungskanäle 44 und 46 auf. Die beiden Verbindungskanäle sind 60° voneinander getrennt. Ein erster Verbindungskanal 44 erstreckt sich über etwa 60°. Der zweite Verbindungskanal 46 erstreckt sich über einen wesentlich größeren Winkel, etwa 903. Durch die Verbindungskanäie 44 und 46 ist somit jeweils eine Verbindung zwischen benachbarten | Anschlüssen des Stators 28 herstellbar. ^ 1 S angle offset. The rotor 26 has two connecting channels 44 and 46. The two connecting channels are 60° apart from each other. A first connecting channel 44 extends over approximately 60°. The second connecting channel 46 extends over a much larger angle, approximately 90 3 . A connection can thus be made between adjacent | connections of the stator 28 through the connecting channels 44 and 46. ^

Die Dosiernadel 20 ist mit einem Träger in zwei j Koordinaten beweglich, wie durch die Doppelpfeile 48 und ti The dispensing needle 20 is movable with a carrier in two j coordinates, as indicated by the double arrows 48 and ti

50 angedeutet ist. Sie kann außerdem gegenüber dem Träger % in vertikaler Richtung abgesenkt und angehoben werden, wie % durch den Doppelpfeil 52 angedeutet ist.50. It can also be lowered and raised vertically relative to the support % as indicated by the double arrow 52.

Mit dem Träger ist die Dosiernadel 20 wahlweise über eine programmierte Magazinposition und damit über ein "(■ Probengefäß 10, über ein Spülgefäß 54 oder über einen am t Rotor 26 des Umschaltventils 24 vorgesehener Probeneinlaß 56 bewegbar. Das Spülgefäß 54 ist als Überlaufgefäß I ausgeführt und über eine Leitung 58 mit der zumWith the carrier, the dosing needle 20 can be moved optionally over a programmed magazine position and thus over a "(■ sample vessel 10, over a rinsing vessel 54 or over a sample inlet 56 provided on the rotor 26 of the switching valve 24. The rinsing vessel 54 is designed as an overflow vessel I and is connected via a line 58 to the

*« ·· ft ·*· &iacgr;- &diams; f 4*« ·· ft ·*· &iacgr;- &diams; f 4

t · ' &PSgr; -f t - * &igr;« et «a t · '&PSgr; -ft - * &igr;« et «a

12
Abfallgefäß 18 führenden Leitung 42 verbunden.
12
connected to line 42 leading to waste container 18.

Die Dosiernadel 20 ist über eine Kapillare 60 mit einem Schaltventil 62 verbunden. Das Schaltventil 62 ist von einem Stellmotor 64 zwischen zwei Schaltstellungen umschaltbar. In der in Fig. 1 dargestellten jchaltstellung verbindet das Schaltventil 62 eine Probenpumpe 66 mit einer Leitung 68, die zu einem Trägerflüssigkeitsgefäft 70 geführt ist. Das Trägerflüssigkeitsgefäß /0 ist über eine Leitung 72 auch mit dem Einlaß der Pumpe 14 verbunden. Zi; Probenpumps 6' "st dur&Lgr; einen Motor 74 antreibbar. Der Antrieb erfolgt dabei s , da1* der Kolben der Prou-enpumpe 65 einen genau definiert! Hüb s-.--führt. In einer zwaiten Sch:= -stellung, die in Fig. 2 dargestellt ist, ist über das Schaltventil 62 ein-:.· Verbindung zwischen der Pro', enpumpe 66 und der Kapillare 60 und damit der Doöiernaael LO hergestellt.The dosing needle 20 is connected to a switching valve 62 via a capillary 60. The switching valve 62 can be switched between two switching positions by a servomotor 64. In the switching position shown in Fig. 1, the switching valve 62 connects a sample pump 66 to a line 68 which leads to a carrier liquid vessel 70. The carrier liquid vessel /0 is also connected to the inlet of the pump 14 via a line 72. Zi; The sample pump 66 can be driven by a motor 74. The drive takes place because the piston of the sample pump 65 moves at a precisely defined stroke. In a second switching position, which is shown in Fig. 2, a connection is established between the sample pump 66 and the capillary 60 and thus the dosing needle LO via the switching valve 62.

In Fig. 2 ist das Umschaltventil 24 in seiner erstenIn Fig. 2, the changeover valve 24 is in its first

Stellung dargestellt. In Fig. 1 steht das Umschaltventilposition. In Fig. 1 the changeover valve is

24 in seiner zweiten Stellung. Die beiden Stellungen des24 in its second position. The two positions of the

Umschaltventils sind in Fig. 3 und Fig. 4 noch einmal vergrößert dargestellt.The changeover valve is shown again in enlarged form in Fig. 3 and Fig. 4.

in der in Fig. 3 dargestellten ersten Stellung des Umschaltventils 24 ist über den Verbindungskanal 44 eine Verbindung zwischen den Anschlüssen 38 und 40 hergestellt. Die von der Pumpe 14 gelieferte Trägerflüssigkeit strömt dann über Anschluß 38, Kanal 44 und Anschluß 40 zum Einlaß der Trennsäule 12. Der Probeneinlaß 56 ist in der ersten Stellung des Umschaltventils 24 tut dem Anschluß 30 und damit mit dem einen Ende der Dosierschleife 22 verbunden. Das andere Ende der Dosier; :hleife 22 ist über den Anschluß 36, den Verbindungskanal 46 und den Anschluß 34 mit dem Abfallgefäß 18 verbunden.In the first position of the switching valve 24 shown in Fig. 3, a connection is established between the connections 38 and 40 via the connecting channel 44. The carrier liquid supplied by the pump 14 then flows via connection 38, channel 44 and connection 40 to the inlet of the separation column 12. In the first position of the switching valve 24, the sample inlet 56 is connected to the connection 30 and thus to one end of the dosing loop 22. The other end of the dosing loop 22 is connected to the waste vessel 18 via the connection 36, the connecting channel 46 and the connection 34.

In der zweiten Stellung (Fig. 4) des Umschaltventils 24 ist der Anschluß 38 über den Verbindungskanal 46 mit dem Anschluß 36 und der Anschluß 30 über den Verbindungskanal 44 mit dem Anschluß 40 verbunden. Wie aus Fig. 4 &lgr; ersichtlich ist, ist bei -leser Stelluna die Dosier-In the second position (Fig. 4) of the changeover valve 24, the connection 38 is connected to the connection 36 via the connecting channel 46 and the connection 30 is connected to the connection 40 via the connecting channel 44. As can be seen from Fig. 4 &lgr;, in the second position the dosing

schleife 22 mit der Trennsäule 12 in Reihe geschaltet. Ein Strom von Tidgerf lüssigkeit von der Pumpe 14 fli«.3t über den Anschluß 38, den Verbindung.skanal 46 und den Anschlu:3 36 zu der Dosierschleife 22 und vorn änderen Ends der Dosierschleife 22 über den Anschluß 30, den Verbindungskanal 44 und den Anschluß 40 zum Einlaß der Trennsäule 12. loop 22 is connected in series with the separation column 12. A stream of dehydrating liquid from the pump 14 flows via the port 38, the connecting channel 46 and the port 36 to the dosing loop 22 and from the other end of the dosing loop 22 via the port 30, the connecting channel 44 and the port 40 to the inlet of the separation column 12.

Die beschriebene Anordnung arbeitet wie folgt:
15
The described arrangement works as follows:
15

Bei der in Fig. 1 dargestellten Stellung des Schaltventils 62 wird durch die Probenpumpe 66 Trägerflüssigkeit aus dem Trägerflüssigkeitsbehälter 70 über Leitung 68 angesaugt. Nach Umschalten des Schaltventils 62 (Fig. Z) wird dies?In the position of the switching valve 62 shown in Fig. 1, the sample pump 66 sucks carrier liquid from the carrier liquid container 70 via line 68. After switching the switching valve 62 (Fig. Z) this is?

Trägerflüssigkeix , die hier als Waschflüssigkeit dient, über die Kapillare 60 um die Dcs:ernadel 20 in das Spülgefäß 54 abgegeben. Die Doiiernacei 20 i s ~ jetzt D i s zur Spitze mit Trägerflüssigkeit gefüllt. Es wird dann über die Probenpumpe 65 ein kleines Luftvciumen ingesaugt, welches Probenflüssigkeit und Trägerfiüssi:keit in der Dosiernadel 20 trennen soll. Die Probenourripe 56 saugt reine Trägerflüssigkeit an, die dabei über das Schaltventil 62 aus der Oosiernadei 20 und der Kapillare 60 angesaugte Trägerflüssinkoit bewirbt ein Einsaugen in die Dosiernadel 20. Die Dosiernadel 20 wi-d dann mit ihrem Träger über ein Probengefäß 10, also ein Probenf1 äschchen, bewegt. Die Dosiernadel 20 wird abgesenkt und durchsticht das Septum des Probenfiäschchens. Die Probenpumpe saugt über das Schaltventil 62 ein weiteres Volumen von Vrägerflüssigkeit aus der Dosiernadel 20 an, wodurchCarrier liquid , which serves here as washing liquid, is discharged via the capillary 60 around the dosing needle 20 into the rinsing vessel 54. The dosing needle 20 is now filled to the tip with carrier liquid. A small air vacuum is then sucked in via the sample pump 65, which is intended to separate the sample liquid and carrier liquid in the dosing needle 20. The sample pump 56 sucks in pure carrier liquid, and the carrier liquid in the dosing needle 20 and the capillary 60 sucked in via the switching valve 62 causes it to be sucked into the dosing needle 20. The dosing needle 20 is then moved with its carrier over a sample vessel 10, i.e. a sample vial. The dosing needle 20 is lowered and pierces the septum of the sample vial. The sample pump sucks a further volume of carrier liquid from the dosing needle 20 via the switching valve 62, whereby

Probenflüssigkeit aus dem Probenfläschchen in die Dosiernadel 20 eingesaugt wird. Die Dosiernadel 20 wire dann wieder angehoben und aus dem ProbenfläschcherSample liquid is sucked from the sample vial into the dosing needle 20. The dosing needle 20 is then lifted again and removed from the sample vial

herausgezogen.
5
pulled out.
5

Als nächster Schritt wird die Dosiernadel über der Probenein 1 a 3 56 bewegt. Das Umschaltventil 24 ist in Fig. 2 in seiner ersten Stellung. Der Probeneinlaß 56 des Rotors 25 ist mi' dem Anschluß 30 des Stators verbunden. DerAs a next step, the dosing needle is moved over the sample inlet 1 a 3 56. The changeover valve 24 is in its first position in Fig. 2. The sample inlet 56 of the rotor 25 is connected to the connection 30 of the stator. The

IC Anschluß 30 ist mit einem ErHe der Dos ier:· cn leif e 22 verbunden. Das andere Ende der Dosierschleife 22 ist über Anschluß 36, Verbindungskanal 46 und Anschluß 34 mit deT Abfallgefäß verbunden. Die Probenpumpe 66 mach: jetzt einen Ausschubhub und drückt dadurch Probenflüssigkei" in den Probeneinlaß und in die Probenschleife 72. Die in der Probenschieife 22 noch vorhandene Trägerf1üssigkrit wird verdrängt und strömt zu dem Abfallgefäß 18.The connection 30 is connected to an end of the dosing loop 22. The other end of the dosing loop 22 is connected to the waste container via connection 36, connecting channel 46 and connection 34. The sample pump 66 now makes a discharge stroke and thereby presses sample liquid into the sample inlet and into the sample loop 72. The carrier liquid still present in the sample loop 22 is displaced and flows to the waste container 18.

Es erfolgt nun eine Umschaltung des Umschaltventils 24 inThe changeover valve 24 is now switched to

2G die zv/eite Stellung, d;e in Fig. 4 dargestellt ist. Bei dieser Umschaltung bleibt die Dosiernaciei 20 in dem Probeneinla.^ 55. Die Dosiernadei 20 macht also ei i e Drehbewegung des Roters 26 mit. In der zweiten Stellung des Umschaltventils 24 wird die in die ProbenscrIe &igr;fe 22 eingebrachte Probenflüssigkeit von dem Trägerf1üssigkeitsstrcr in und durch die Trennsäule 12 transportiert.2G the second position, which is shown in Fig. 4. During this switchover, the metering needle 20 remains in the sample inlet.^ 55. The metering needle 20 thus follows the rotary movement of the rotor 26. In the second position of the switchover valve 24 , the sample liquid introduced into the sample chamber 22 is transported by the carrier liquid stream into and through the separation column 12.

Während dieses Vorganges kann die Probenpumpe 56 die restliche Probenflüssigkeit aus der Dosiernadel 20 sowie anschließend Trägerflüssigkeit zurr Spülen des Probeneir 1 asses 56 in den Probeneinlaß drücKen, wobei diese Flüssigkeiten dann über den Anschluß 32 des Umschaltventils 24 zum Abfallgefäß 13 abfließen. Die Dosiernadel 2C wird dann aus dem Probeneinlaß 56 herausgezogen und über das Spülgefäß 54 bewegt. Hier kannDuring this process, the sample pump 56 can press the remaining sample liquid from the dosing needle 20 and then carrier liquid for rinsing the sample vessel 56 into the sample inlet, whereby these liquids then flow out to the waste vessel 13 via the connection 32 of the switching valve 24. The dosing needle 2C is then pulled out of the sample inlet 56 and moved over the rinsing vessel 54. Here

ggf. eine zusätzliche Spülung erfolgen. Das Schaltventil 62 schaltet dann wieder in die in Fig. 1 dargestellte Stellung um, in welcher die Probenpumpe 66 Trägerflüssigkeit aus dem Treyerf1üssigkeitsbehä1ter 70 ansaugen kann.if necessary, an additional flushing may be carried out. The switching valve 62 then switches back to the position shown in Fig. 1, in which the sample pump 66 can suck in carrier liquid from the carrier liquid container 70.

Dadurch, daß der zweite Verbindungskanal 46 sich über einen größeren Winkel als 60°, nämlch etwa 903, erstreckt, wird bei der Umschaltung vcn der zweiten Stellung des Um.:ha1tventi 1 s 24 (Fig.4) in die erste Stellung 'Fig.3) zunächst eine Verbindung des in F ig.4 unteren Endes der Dosierschleife 22 über Anschluß 36, Verbindungskanal 46 und Anschluß 34 mit dem Abfa 11ansch luß 46 (Fig. 1 und 2) hergestellt, bevor der Probeneinlaß 56 den Anschluß 30 erreicht. Es wird daher erst die Trägerflüssigkeit (Eluent) in der DesierschIeife 22 entspannt, bevor eine /erbindung zwischen der Dosiersch1eifc 22 und der Dosiernadel 20 hergestellt wird. Daher kann keine unter Druck stehende Trägerflüssigkeit auf die Dosiernadel "zurückschlagen" und so durch die in die Spitze der Dosiernadel eindringende Probenf1üssigkait die Probenmenge verfälschen. Es hat sich gezeigt, daß mit einem in der beschriebenen Weise ausgebildeten Umschaltventil 24 eine wesentlich bessere Reproduzierbarkeit erreichbar ist als mit einer im übrigen gleichen Anordnung, bei welcher sich beide Verbindungskanäle 44 und 46 über jeweils 50° erstrecken.Because the second connecting channel 46 extends over an angle greater than 60°, namely approximately 90 ° , when switching from the second position of the changeover valve 24 (Fig. 4) to the first position (Fig. 3), a connection is first established between the lower end of the dosing loop 22 in Fig. 4 via connection 36, connecting channel 46 and connection 34 and the waste connection 46 (Figs. 1 and 2) before the sample inlet 56 reaches the connection 30. The carrier liquid (eluent) in the desiccation loop 22 is therefore first released before a connection is established between the dosing loop 22 and the dosing needle 20. Therefore, no pressurized carrier liquid can "bounce back" onto the dosing needle and thus falsify the sample quantity by the sample liquid penetrating the tip of the dosing needle. It has been shown that a significantly better reproducibility can be achieved with a changeover valve 24 designed in the manner described than with an otherwise identical arrangement in which both connecting channels 44 and 46 each extend over 50°.

Claims (2)

&bull; ■ t Schutzansprüche&bull; ■ t Protection claims 1. Dosiereinrichtung für Analysengeräte, insbesondere füt dio Flüssig-Chromatographie , enthaltend1. Dosing device for analytical instruments, in particular for liquid chromatography, containing I^ d)eineDosierschleife(22),I^ d)a dosing loop(22), b) ein Umschaltventil (24) mi", einem stillstehendem Teil (28) und einem gegenüber dem stillstehendem Teil (28) zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung beweglichen Teil (26), der Verbincjngs-b) a changeover valve (24) with a stationary part (28) and a part (26) movable relative to the stationary part (28) between a first and a second position, the connecting kanäle und einen Probeieinlaß (56) aufweist und der mit einem Dichtkörper (108) an dem stillstehenden Teil (23) anliegt, wobei Jas Umschaltventil f'24"channels and a sample inlet (56) and which rests against the stationary part (23) with a sealing body (108), wherein Jas changeover valve f'24" 2C - in der ersten Stellung den Probeneinlaß (56) &tgr;&igr; i t2C - in the first position the sample inlet (56) &tgr;&igr; i t einem Ende der Dosierschleife (22) und das ander-e Ende der Dosierschleife ^22) mit einem Abfaxlanschluß (42) verbindet undone end of the dosing loop (22) and the other end of the dosing loop ^22) with a fax connection (42) and - in der zweiten Stellung ein Ende der Dosier- in the second position an end of the dosing schleife (22) mit einem Trägerflüssigkeitsanschluß und das andere Ende der Dosierschleife (22) mit einem Analysengerätanschluß verbindet,loop (22) with a carrier fluid connection and the other end of the dosing loop (22) with an analyzer connection, c) eine Dosiernadel (20), welche durch einenc) a dosing needle (20) which is connected by a Stellmechanismus mit ihrem vorderen Ende einmal inAdjusting mechanism with its front end once in ein Probengefäß (10) und einmal abdichtend in dena sample vessel (10) and once sealingly into the Probeneinlaß (56) des Umschaltventils (24) einführbar ist undSample inlet (56) of the changeover valve (24) and d) eine Probenpumpe (66), welche nit de^i hinteren Ende der Dosiernadel (20) verbunden ist und durch weiche Probenflüssigkeit aus dem Prcbengefä.i ;i0) in die Dociernadel (20) e i &igr; s a u y b &agr; r ist, wenn sich das vordere Ende der Dosier-nadel (2n) in &igr;!&thgr;&iacgr; Probengefiß (10) befindet, und diir^ wel:he Probenflüssigkeit a 'j s der Cosier &eegr;-3 del .23} h e r a u .: drück bar und in die 3 c s i e r" schleife ( 2 ? 1 übertragbar ist, wenn sicn die lcsiernadei ,ZO] in dem Prnbeneinla.; (56) ces U~sch a 11 vent i 1 s \2±] d) a sample pump (66) which is connected to the rear end of the dosing needle (20) and which can suck sample liquid from the test vessel (10) into the dosing needle (20) when the front end of the dosing needle ( 20 ) is in the sample vessel (10), and by which sample liquid can be pressed out of the dosing needle (23) and transferred into the dosing loop (21) when the dosing needle (20) is in the sample inlet; (56) the dosing pump (66) can suck sample liquid from the dosing needle (20 ) into the dosing needle (20) when the dosing needle ( 20 ) is in the sample inlet; befindet und das umschaltventil ·, Z -; : &eegr; seine'" eisten Ste 1 i 1Jng ist,and the changeover valve ·, Z -; : &eegr;its'" first Ste 1 i 1 Jng is, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that e) ein Verbindungskanäi des beweglichen -:les ces L". schaltventils sich über einen solchen W i &eegr; .< e 1 erstreckt, üaü er bein Umschalten ajs der zweiten in die erste Stellung eine Veru. nd'jng zwischen s-v besagten anderen Ende der Dos i erscn 1 e: -e und :e~ie) a connecting channel of the movable switching valve extends over such a width, except that when switching from the second to the first position a connection is made between the said other end of the dosing valve and the first end Ab-'allanschluß hergestellt ist. oe/cr eine Verbindung zwischen den Probeneiniaii. j na .:e~ Oessgie" einen Ende der Des i ersch 1 e ire hergestellt wire1 A connection between the sample units is made. A connection is made between the sample units. A connection is made between the sample units. A connection is made between the sample units. A connection is made between the sample units . 2. Dosiereinrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß 2. Dosing device according to claim 1 , characterized in that a) der stillstehende Teil des ümscha itvent: 1 s sechs j^i jeweils 60° gegeneinander winkel versetzte Anschlüsse aufweist, vcn denena) the stationary part of the ümscha itvent: 1 s six j^i connections each offset by 60° from each other, of which - ein erster Anschluß mit dem besagten einen Ende der Dosierschleife verbunden ist.- a first connection is connected to said one end of the dosing loop. - ein zweiter Anschluß mit einem Abfallanschluß- a second connection with a waste connection verbunden ist,connected is, - ein dritter Anschluß mit dem Anfallanschluß verbunden ist,- a third connection is connected to the supply connection , - ein vierter Anschluß mit dem anderen Ende der Dosierschleife verbunden ist,- a fourth connection is connected to the other end of the dosing loop, - ein fünfter Anschluß mit dem Tägerf lüssigkeitsanschiuß verbunden ist und- a fifth connection is connected to the carrier fluid connection and - ein sechster Anschluß iiiit einem Analysengeräteanschluß verbunden ist,- a sixth connection is connected to an analyzer connection, b) der bewegliche Teil zwei Verbindungskanäle aufweist, von denenb) the movable part has two connecting channels, one of which - ein erster Verbindungskanal sich über etwa 60° erstreckt und- a first connecting channel extends over approximately 60° and - ein zweiter Verbindungskanal gegenüber dem ersten Verbindungskanal in einem Winkelabstand von etwa 60° von dem ersten Verbindungskanal vorgesehen ist und sich über wesentlich mehr als 60° erstreckt, und- a second connecting channel is provided opposite the first connecting channel at an angular distance of approximately 60° from the first connecting channel and extends over substantially more than 60°, and c) der Probeneinlaß in einem Winkelabstand von 60° von dem ersten Verbindungskanal in entgegengesetzter Richtung angeordnet ist.
30
c) the sample inlet is arranged at an angular distance of 60° from the first connecting channel in the opposite direction.
30
DE9013050U 1990-09-13 1990-09-13 Dosing device for analytical devices Expired - Lifetime DE9013050U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9013050U DE9013050U1 (en) 1990-09-13 1990-09-13 Dosing device for analytical devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9013050U DE9013050U1 (en) 1990-09-13 1990-09-13 Dosing device for analytical devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9013050U1 true DE9013050U1 (en) 1990-11-22

Family

ID=6857479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9013050U Expired - Lifetime DE9013050U1 (en) 1990-09-13 1990-09-13 Dosing device for analytical devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9013050U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651006A1 (en) * 1996-11-29 1998-06-04 Lange Gmbh Dr Bruno Sedimentation vessel
US6494687B2 (en) 2000-03-20 2002-12-17 Brand Gmbh + Co Kg Metering device for viscous liquids with a plurality of selectively engaged metering pumps, metering channels, supply channels, and bypass channels for flush cleaning

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651006A1 (en) * 1996-11-29 1998-06-04 Lange Gmbh Dr Bruno Sedimentation vessel
US6494687B2 (en) 2000-03-20 2002-12-17 Brand Gmbh + Co Kg Metering device for viscous liquids with a plurality of selectively engaged metering pumps, metering channels, supply channels, and bypass channels for flush cleaning

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0423517B1 (en) Dosing device for analytical instruments
DE69305047T2 (en) Blood component meter
DE3030396C2 (en) Device for automatically feeding samples to the measuring loop of a liquid chromatograph
DE2365462A1 (en) AUTOMATIC ANALYZER FOR LIQUID SAMPLES, IN PARTICULAR FOR PHARMACEUTICAL AND CLINICAL PURPOSES
DE1598222B2 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC APPLICATION OF SAMPLES TO CHROMATOGRAPHIC COLUMNS
EP0206113A1 (en) Method and device for transfering small quantities of liquid samples in gas chromatography
DE19711292A1 (en) Liquid chromatograph with column and liquid delivery pump
DE3217591C2 (en) Analysis device for the analysis of liquid samples separated by air parcels and / or standard liquid
DE2508182A1 (en) LIQUID CHROMATOGRAPH
EP0114287B1 (en) Syringe device for supplying a carrier gas to a sample container
EP0071091B1 (en) Injection device for gas chromatograph
DE9013050U1 (en) Dosing device for analytical devices
DE68903981T2 (en) SIMPLIFIED AUTOMATIC BLOOD ANALYZER.
DE2447508A1 (en) METHOD OF INTRODUCING A LIQUID SAMPLE INTO THE FLUID FLOW FLOW IN A HIGH PRESSURE LIQUID CHROMATOGRAPHY SYSTEM AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2144122A1 (en) Method for reducing the effect of pulsations in an intermittently operating pumping system
DE2245487A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR SAMPLING MILK
DE4318919A1 (en) Sample metering (dosing) system
DE2748685C2 (en) Device for generating and transferring a gaseous test sample
DE1598223A1 (en) Method and device for dosing samples in the pressure circuit, in particular for devices for column chromatography
DE3927863C2 (en)
DE3504130C2 (en) Device for introducing a liquid sample into a gas chromatograph column
DE3943524C2 (en)
DE3448178C2 (en) Arrangement for sampling milk
DE2220465A1 (en) Liquid chromatography sampling valve - pref directly connected to chromatographic column
DE2100089B2 (en) GAS CHROMATOGRAPHIC INJECTION DEVICE