DE9006994U1 - Indwelling cannula - Google Patents
Indwelling cannulaInfo
- Publication number
- DE9006994U1 DE9006994U1 DE9006994U DE9006994U DE9006994U1 DE 9006994 U1 DE9006994 U1 DE 9006994U1 DE 9006994 U DE9006994 U DE 9006994U DE 9006994 U DE9006994 U DE 9006994U DE 9006994 U1 DE9006994 U1 DE 9006994U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- indwelling cannula
- adhesive
- cannula
- patient
- indwelling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 38
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 38
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 28
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 claims description 21
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 7
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 3
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 241001631457 Cannula Species 0.000 description 1
- 101150112468 OR51E2 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002483 medication Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/02—Holding devices, e.g. on the body
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Verweilkanülö für Pstisnten, insbesondere zur Venenpunktion.The invention relates to an indwelling cannula for stents, in particular for venipuncture.
Eine dar häufigsten &Kgr;&agr;&pgr;^&rgr;&Ggr; :7^tionen bei Patienten im Krankenhiii. i ist das AnIr; en von Troofinfuoionen. Dazu wird eine Verwe^lKanüle in die Vene des Pacienten „ungeführt bzw. gesetzt, die mit einem Schlauchsystem verbunden ist. Die Verweilkanüle verbleibt in der Vene des Patienten über mehrere Stunden - kürzere Verweildauer - oder auch über Tage - lange Verweildauer. Nach der Venenpunktion muß die Kanüle an dem Körper des Patienten fixiert werden, damit die Kanüle nicht durch Bewegungen des Patienten oder äußere Einflüsse ir. der Vene verschoben oder gar ganz herausgezogen wird-One of the most common procedures for patients in hospital is the administration of drip infusions. For this purpose , a cannula is inserted or placed into the patient's vein and connected to a tube system. The cannula remains in the patient's vein for several hours - shorter duration - or for days - long duration. After the venipuncture, the cannula must be fixed to the patient's body so that the cannula is not displaced or completely pulled out by movements of the patient or external influences in the vein.
Zur Fixierung bedient man sich üblicherweise verschiedener Klebestreifen, wie beispielsweise Klebe-ZVlies-Folien, Heftpflaster oder ähnlichem. Beim Zurechtschneiden dieser Klebestreifen und beim Vorbereiten der Klebestreifen muß die Kanüle auf dem Körper des Patienten gehalten werden. Dies kann entweder durch den Patienten selbst geschehen, solange dieser bei Bewußtsein und dar:n auch in der Lage ist, die Kanüle kurzfristig selbst zu fixieren. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, wird im Regelfall eine zweite Person, beispielsweise eine weitere Krankenschwester, Hilfestellung leisten, indem sie entweder die Kanüle festhält oder die Klebestreifen vorbereitet und klebt.Various adhesive strips are usually used for fixation, such as adhesive fleece films, adhesive plasters or similar. When cutting these adhesive strips and preparing the adhesive strips, the cannula must be held on the patient's body. This can either be done by the patient himself, as long as he is conscious and able to fix the cannula himself for a short time. If these requirements are not met, a second person, for example another nurse, will usually provide assistance by either holding the cannula in place or preparing and sticking the adhesive strips.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine bekannte Verweilkanüle so zu verbessern, daß auch eineIt is the object of the present invention to improve a known indwelling cannula so that a
• · Il ■· · · t · f £• · Il ■· · · t · f £
Einzelperson des medizinischen Personals die Verweilkanvle alleine, nach beispielsweise einer Venenpunktion am Körper des Patienten, fixieren kann, ohne dabei die Verweilkanüle loslassen zu nüssen.A single member of the medical staff can fix the indwelling cannula alone, for example after a venipuncture on the patient's body, without having to let go of the indwelling cannula.
Die -nfgäbe wird bei einer gattungsgemäßen Verweilkanüle durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The requirement is solved in a generic indwelling cannula by the characterizing features of claim 1.
Durch die vorgeschlagene Lösung ist es nunmehr möglich, das medizinische Personal eine Verweilkanüle sicher am Körper des Patienten fixieren kann, ohne dabei auf die Hilfe entweder des Patienten oder weiteren medizinischen Personals zurückgreifen zu müssen. Dadurch kann bei der sehr häufigen Tätigkeit des Einbringens von Verweilkanülen, vor allem im Krankenhaus, auf den Einsatz von weiterem medizinischem Personal verzichtet werden, so daß Personal für andere Aufgaben frei wird und die ohnehin knapp bemessene Zeit für andere Tätigkeiten oder auch für andere Patienten zur Verfügung steht. Daneben wird auch das medizinische Persor^jl dadurch entlastet, daß dei: sonsL riotweiidige Klebestreifen nicht bereit gehalten werden muß, was auch für die Schere zum Vorbereiten der Klebestreifen zutrifft.The proposed solution now makes it possible for medical staff to securely fix an indwelling cannula to the patient's body without having to rely on the help of either the patient or other medical staff. This means that additional medical staff can be dispensed with when inserting indwelling cannulas, which is a very frequent task, especially in hospitals, so that staff are freed up for other tasks and the already limited time is available for other activities or for other patients. In addition, the medical staff are also relieved of the burden of not having to keep the otherwise redundant adhesive strips ready, which also applies to the scissors for preparing the adhesive strips.
Der Grundgedanke der Erfindung liegt darin, daß die Verweilkanüle bereits mit einer beliebig ausgestalteten Fixierungseinrichtung versehen ist, die eine Hafteinrichtung aufweist, wodurch der Einsatz von Klebestreifen entbehrlich wird. Die Hafteinrichtung ist dabei uuf der dem Körper des Patienten zugewandten Unterseite der Fixieruugseinrichtung angeordnet, so daß nach dem Einbringen bzw. Setzen der Verweilkanüle diese mit ihrer Hafteinrichtung sti Körper des Patienten fixiert werden kann.The basic idea of the invention is that the indwelling cannula is already provided with a fixation device of any design, which has an adhesive device, whereby the use of adhesive strips is unnecessary. The adhesive device is arranged on the underside of the fixation device facing the patient's body, so that after the indwelling cannula has been inserted or placed, it can be fixed to the patient's body with its adhesive device.
In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist dieIn a particular embodiment of the invention, the
Fixierungseinrichtung als Auflageeinrichtung für die Verwöilkanüle am Körper des Patienten ausgebildet und verhindert insbesondere eine Rotation der gesetzten Verweilkanüle. Fixation device designed as a support device for the indwelling cannula on the patient's body and in particular prevents rotation of the inserted indwelling cannula.
Die Fixierungseinrichtung kann durch diese vorgeschlagene /niiscfss ^&sgr;-L uiing \&lgr;&lgr;.& wS/i«!!·"·\*sn nU^AuC|St«Cxj.s von «orwc^.-k«»unili^n ersetzen, die bislang eine Rotation der gesetzten Verweilkanüle verhinderten und in deren Bereich üblicherweise die Klebestreifen angebracht werden.The fixation device can be replaced by this proposed /niiscfss ^&sgr;-L uiing \&lgr;&lgr;.& wS/i«!!·"·\*sn nU^AuC|St«Cxj.s by «orwc^.-k«»unili^n, which previously prevented rotation of the inserted indwelling cannula and in whose area the adhesive strips are usually applied.
Die Fixiereinrichtung kann auch als griffartige Halteeinrichtung ausgebildet sein, so daß die bislang bekannten, an der Kanüle angeschweißten plättchenartigen Teile entbehrlich werden, mit deren Hilfe die Kanüle vom medizinischen Personal beim Einbringen der Verweilkanüle in die Vene gehalten wird.The fixing device can also be designed as a handle-like holding device, so that the previously known plate-like parts welded to the cannula, with the help of which the cannula is held by the medical staff when inserting the indwelling cannula into the vein, are no longer required.
In vorteilhafter Weise ist die Fixierungseinrichtung an der VsrvisiIkariüls anbringbar ausgebildet. So könnte i?eisniels— weise in einer sehr einfachen Form ein etwas dickerer KIebestreifen an der Verweilkanüle angebracht sein, der die Verweilkanüle teilweise umgreift und an beiden Seiten in etwa senkrecht von der Verweilkanüle absteht, um diese nach dem Setzen am Körper des Patienten zu fixieren. Auch bei dieser sehr einfachen Ausgestaltung der Erfindung wird ein ungewolltes Rotieren der Verweilkanüle durch das Umgreifen der genannten Klebeeinrichtung verhindert.The fixing device is advantageously designed to be attachable to the cannula. For example , a somewhat thicker adhesive strip could be attached to the cannula in a very simple manner, which partially surrounds the cannula and protrudes approximately perpendicularly from the cannula on both sides in order to fix it to the patient's body after it has been inserted. Even with this very simple embodiment of the invention, unwanted rotation of the cannula is prevented by the said adhesive device surrounding it.
Die Fertigungseinrichtung kann auch in vorteilhafter Weise an der Verweilkanüle anklipsbar ausgebildet sein. Das Anklipsen oder auch Einklipsen kann über eine Art Nut oder Schlitz in der Verweilkanüle erfolgen, in welchen ein entsprechendes Gegenstück der Fixiereinrichtung eingedrücktThe manufacturing device can also advantageously be designed to be clipped onto the indwelling cannula. Clipping or clipping in can be done via a type of groove or slot in the indwelling cannula, into which a corresponding counterpart of the fixing device is pressed
bzw. eingeklipst wird. Es ist auch eine Fixiereinrichtung
denkbar, die einen umgreifenden Ring aufweist, der vorteilhafterweise innen gekantet ist und in eine entsprechend ge- ■'
formte, um die Verweilkanüle ringförmig laufende Nut ein- \
greift bzw. diese umgreift. Byi beiden vorgenannten Ausgestalt ingsformen wird eine sichere und feste Verbindung ;or clipped in. It is also a fixing device
It is conceivable that the device has an enclosing ring which is advantageously bent on the inside and which engages in or encloses a correspondingly shaped groove which runs in a ring around the indwelling cannula. Both of the above-mentioned designs provide a secure and firm connection.
.»t.i-i &ogr;/-.&Kgr;&agr;&eegr; &Lgr;&ohgr;&uacgr;~ Uoruoi lUani'ilu iinH r\ar ITi «i orol nr< rhtiinrt or- £. .»ti-i &ogr;/-.&Kgr;&agr;&eegr;&Lgr;&ohgr;&uacgr;~ Uoruoi lUani'ilu iinH r\ar ITi «i orol nr< rhtiinrt or- £.
reicht, die gleichfalls das ungewünschte Rotieren der Ver- 'fwhich also prevents the unwanted rotation of the
" j· " j·
weilkanüle verhin'lern.because cannula prevent.
Um das Anbringen der Fixiereinrichtung an der Verweilkanüle
zu ersparen, und eine unlösbare Verbindung zwischen der Fixiereinrichtung und der Verweilkanüle zu erreichen, sind
dir beiden letztgenannten miteinander fest verbunden, insbesondere miteinander verschweißt. Die Fixiereinrichtung
kann dabei beispielsweise an der Unterseite, d.h. an der
dem Körper zugewandten Seite der Verweilkanüle angeschweißt
sein. Es ist aber auch denkbar, daß die Fixiereinrichtung
an der Oberseite, d.h. an der dem Körper des Patienten abgewandten
Seite der Verweilkanüle angeschweißt ist oder
auch am seitlichen Bereich vorgesehen ist.To attach the fixation device to the indwelling cannula
and to achieve an inseparable connection between the fixation device and the indwelling cannula,
the latter two are firmly connected to each other, in particular welded together. The fixing device
can be used, for example, on the underside, ie on the
Welded to the side of the indwelling cannula facing the body
However, it is also conceivable that the fixing device
is welded to the upper side of the cannula, i.e. the side facing away from the patient's body, or
is also provided on the side area.
Besonders vorteilhaft ist es, daß die Hafteinrichtung inIt is particularly advantageous that the adhesive device in
der Art eines Klebefilms ausgebildet ist. Der Klebefilmthe type of adhesive film. The adhesive film
sollte dabei insbesondere hautverträglich sein. Der Klebe- ,should be particularly skin-friendly. The adhesive,
film kann in der sterilen Verpackung der Kanüle geschützt ^film can be protected in the sterile packaging of the cannula ^
aufbewahrt sein, wobei sich das Klebematerial und das ge- |stored, with the adhesive material and the |
genüberliegende Material der sterilen Verpackung günstiger- Iopposite material of sterile packaging cheaper- I
weise nicht klebend oder nur leicht klebend miteinander §wise non-adhesive or only slightly adhesive with each other §
% verbinden, so daß die Kanüle leicht aus der sterilen Ver- | % so that the cannula can be easily removed from the sterile |
packung genommen werden kann und der Klebefilm dabei noch |pack can be removed and the adhesive film is still |
voll funktionsfähig ist. Die Klebefläche kann auch voll ge- |is fully functional. The adhesive surface can also be fully |
geneinander umgeklappt sein, so daß sich die Klebeflächen Ibe folded against each other so that the adhesive surfaces I
gegenseitig berühren und die beiden Enden des Klebefilms |touch each other and the two ends of the adhesive film |
' · · · »III' · · · »III
oder Klebestreifens vor dem Setzen der Vene zunächst aus- % einandergezogen werden.or adhesive strip must first be pulled apart before the vein is inserted.
Es erweist sich aber als besonders vorteilhaft, wenn die &iacgr; Hafteinrichtung abgedeckt ist, insbesondere mit einer ab-&idigr; ziehbaren Schutzfolie. Verklebungen mit der sterilen Verpackung odfer Verschmutzungen der Hafteinrichtung sind dadurch vermieden. Nach dem Setzen der Verweilkanüle kann &ngr; dann die Schutzfolie abgezogen werden, was dem medizinischen Personal mit der verbleibenden Hand , die nicht die Ka- ! nüle hält, möglich ist.However, it is particularly advantageous if the adhesive device is covered, in particular with a removable protective film. This prevents sticking to the sterile packaging or soiling of the adhesive device. After the indwelling cannula has been inserted, the protective film can then be removed, which the medical staff can do with the remaining hand that is not holding the cannula .
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltungsform der Erfindung sieht vor, daß die Fixierungseinrichtung ein dem Körper des Patienten zugewandtes <foppelflügelartiges Auflag<=>teil mit einem auf der dem Körper des Patienten zugewandten Unterseite des Auflageteils angeordneten Hafteinrichtung, insbesondere in der Art eines Klebefilms, aufweist. Die Hafteinrichtung kann in alternativer Weise auch auf der dem Körper des Patienten abgewandten Oberseite des Auflageteils angeordnet sein, wobei sie dann über das doppelflügelartige Auflageteil hinausreicht, um eine Haftung mit dem Körpar des Patienten zu ermöglichen.A particularly advantageous embodiment of the invention provides that the fixation device has a <double-wing-like support part<=> facing the patient's body with an adhesive device arranged on the underside of the support part facing the patient's body, in particular in the form of an adhesive film. The adhesive device can alternatively also be arranged on the top side of the support part facing away from the patient's body, in which case it then extends beyond the double-wing-like support part in order to enable adhesion to the patient's body.
Günstigerweise ist auf jeder Seite der Fixierungseinrichtung je eine Schutzfolie angebracht. Die Schutzfolien können dann einzeln nacheinander abgezogen werden, wobei sieh vor dem Abziehen der zweiten Schutzfolie eine Korrekturmöglichkeit der Verweilkanüle in Lage und Position ergibt.It is advantageous to have a protective film on each side of the fixation device. The protective films can then be removed one after the other, allowing the position of the indwelling cannula to be corrected before the second protective film is removed.
Vorteilhafterweise sind dabei die Schutzfolien jeweils über die Fixierungseinrichtung seitlich nach außen überstehend ausgebildet, so daß die Enden der Schutzfolien zum Abziehen leicht ergriffen werden können und die Schutzfolie inAdvantageously, the protective films are designed to protrude laterally outwards over the fixing device, so that the ends of the protective films can be easily grasped for removal and the protective film can be
diesem Bereich nicht am Klebefilm anliegt und r>rst von diesem gelöst werden muß.This area does not adhere to the adhesive film and must first be removed from it.
Ein besonders leichtes Lösen der einzelnen Schutzfolien ergibt sich dann, wenn die Schutzfolien im Bereich der Mitte des Klebefilms umgelegt bzw. geknickt sind, so daß ein Anfangsteil der Schutzlol -i den Klebefilm an sich und ein Endteil der Schutzfolie den Anfingsteil überdeckt. Durch einen seitlichen, von der Verweilkanüle weggerichteten Zug an den Enden der Schutzfolie wird difeü im Mittelbereich des Klebefilms beginnend nach außer .^n abgelöst. Die Schutzfolie läßt sich somit praktisch unter der Fixierungseinrichtung weg nach seitlich außen hin ablösen bzw. abrollen und entfernen.The individual protective films can be removed particularly easily if the protective films are folded or bent in the middle of the adhesive film, so that a starting part of the protective film covers the adhesive film itself and an end part of the protective film covers the starting part. By pulling on the ends of the protective film from the side, away from the indwelling cannula, the film is removed starting in the middle of the adhesive film and working outwards. The protective film can thus be practically peeled off or rolled off and removed from under the fixing device and outwards.
Um eine größtmögliche Klebefläche zu erreichen, kann der Klebefilm auch über das doppelflügelartige Auflageteil hinaus überstehen. Als besonders günstig hat sich dabei eine schmetterlingsformartige Hafteinrichtung erwiesen, die seitlich und in Richtung des Endes der Verweilkanüle über das doppelflügelartige Auflageteil hinaus übersteht und insbesondere abgerundete Kanten aufweist, so daß sich die Hafteinrichtung in den Eckbereichen nicht von alleine ablösen kann, was bei eckigen Randbereichen der Fall ist.In order to achieve the largest possible adhesive surface, the adhesive film can also extend beyond the double-winged support part. A butterfly-shaped adhesive device has proven to be particularly advantageous, which extends beyond the double-winged support part at the sides and towards the end of the indwelling cannula and has rounded edges in particular, so that the adhesive device cannot come off on its own in the corner areas, which is the case with square edge areas.
Beim Setzen der Verweilkanüle kann es gewünscht sein, daß die Verweilkanüle im Griffbereich mit ihrer dem Körper des Patienten zugewandten Fläche auf die Haut des Patienten zu einer besseren Führung der Verweilkanüle aufgelegt wird. In diesem Falle ist es besonders günstig, wenn die dem Körper des Patienten zugewandte Fläche der Hafteinrichtung, also beispielsweise die entsprechende Fläche der Schutzfolie, annähernd reibungsfrei ausgebildet ist. Anhand der nachfolgenden Figuren soll die Erfindung beispielhaft und schematisch noch näher beschrieben werden. Es zeigen dabei:When inserting the indwelling cannula, it may be desirable for the indwelling cannula to be placed on the patient's skin in the handle area with its surface facing the patient's body in order to better guide the indwelling cannula. In this case, it is particularly advantageous if the surface of the adhesive device facing the patient's body, for example the corresponding surface of the protective film, is designed to be almost friction-free. The invention will be described in more detail by way of example and diagrammatically using the following figures. They show:
■ I Il Il |· ff Bill III ll|■ I Il Il |· ff Bill III ll|
&igr; &igr; &igr; &igr; · ■ · ■ a &igr;&igr;&igr;&igr;&igr; · ■ · ■ a &igr;
• I Il ·· ·· 111!• I Il ·· ·· 111!
■ ■ &igr; ( ■ · a &igr;■ ■ &igr; ( ■ · a &igr;
&Igr;&bgr;&Igr;&bgr;
— 7 ——7—
Fig. 1 eine Seitenansicht einer schematisch dargestellten Verweilkanüle;Fig. 1 is a side view of a schematically illustrated indwelling cannula;
Fig. 2 eine Draufsicht von oben auf die Verweilkanüle nach Fig. 1 undFig. 2 a top view of the indwelling cannula according to Fig. 1 and
Fig. 3 eine Ansicht von unten auf die Verweilkanüle nach Fig. 1.Fig. 3 is a bottom view of the indwelling cannula according to Fig. 1.
Die sehr schematisch dargestellte Verweilkanüle 1 weist einen Kanülenkörper 2 und eine sich daran anschließende Kanülenspitze 3 auf. Die Kanülenspitze 3 kann dabei eine geschliffene Hohlnadel an sich sein oder ein schlauchartiges Plastikteil, welches mit Hilfe einer geschliffenen Hohlnadel in die Vene eingeführt wird und in ihr verbleibt, während die Hohlnadel herausgezogen wird. Das Ende 4 des Kanüienkörpers 2 kann mit einem Schlauchsystem beispielsweise für eine Tröpfcheninfusion verbunden werden. Der Kanülen- &Ggr; körper 2 kann darüber hinaus zusätzliche Einrichtungen, beispielsweise zum Einspritzen weiterer Infusionen oder Medikamente aufweisen.The very schematically illustrated indwelling cannula 1 has a cannula body 2 and a cannula tip 3 connected to it. The cannula tip 3 can be a ground hollow needle itself or a tube-like plastic part which is inserted into the vein with the help of a ground hollow needle and remains in it while the hollow needle is withdrawn. The end 4 of the cannula body 2 can be connected to a tube system, for example for a droplet infusion. The cannula body 2 can also have additional devices, for example for injecting further infusions or medications.
An der dem Körper des Patienten abgewandten Oberseite 5 des Kanülenkörpers 2 ist ein plättchenartiger Griff 6 mit dem Kanülenkörper 2 fest verbunden, mit dessen Hilfe die Verweilkanüle 1 sicher beim Setzen der Kanüle gehalten werden kann. An der dem Körper des Patienten zugewandten Unterseite 6 des Kanülenkörpers 2 ist eine Fixierungsainrichtung 7 angeordnet. Die Fixierungseinrichtung 7 besteht aus einem doppelflügelartigen Auflageteil 8, dessen Form in Fig. 3On the upper side 5 of the cannula body 2 facing away from the patient's body, a plate-like handle 6 is firmly connected to the cannula body 2, with the help of which the indwelling cannula 1 can be held securely when the cannula is inserted. A fixation device 7 is arranged on the underside 6 of the cannula body 2 facing the patient's body. The fixation device 7 consists of a double-wing-like support part 8, the shape of which is shown in Fig. 3.
gut zu erkennen ist. Das Auflageteil 8 ist ein plättchenartiges, längliches Teil, welches an den Kanülenkörper 2 angeschweißt ist.can be clearly seen. The support part 8 is a plate-like, elongated part which is welded to the cannula body 2.
An der des= Körper des Patienten zugewandten Unterseite des Auflageteils 8 ist eine Kafteinrichtung bzw. ein KlebefilmOn the underside of the support part 8 facing the patient's body, a force device or an adhesive film is
9 angebracht. Auflageteil 8 und Klebefilm 9 sind dabei entweder verklebt oder auf andere Art miteinander verbinden. Die Klebe; .äche des Kiü^cfilms 9 wird von einer Schutzfolie9. The support part 8 and the adhesive film 9 are either glued or connected in another way. The adhesive surface of the adhesive film 9 is covered by a protective film
10 abgedeckt.10 covered.
Aus Fig. 2 isc ^u ersehen, daß der Griff 6 sich über die Breite des Kanülenkörpers 2 und darüber hinaus erstreckt.From Fig. 2 it can be seen that the handle 6 extends across the width of the cannula body 2 and beyond.
Ferner ist zu erkennen, daß die Fixiereinrichtung 7 an der Unterseite 6 des Kanülenkörpers 2 angeordnet ist.Furthermore, it can be seen that the fixing device 7 is arranged on the underside 6 of the cannula body 2.
Fig. 3 zeigt die Verweilkanüle von unten mit Blick auf die Fixiereinrichtung 7 bzw. die Schutzfolie 10. Aus Fig. 3 geht hervor, daß die Schutzfolie 10 aus zwei einzelnen Schutzfolien 11 und 12 besteht, die im Mittelbereich 13 der Fixiereinrichtung 7 aneinanderstoßen. Die einzelnen Klebefolien 11 und 12 überdecken die Klebefläche des Klebefilms 9 von den jeweiligen Außenkanten 14, 15 an bis hin zum Mittelbereich 13, wo sie umgeknickt und wieder zu den Außenkanten 14 und 15 und darüber hinaus zurückgeführt sind. Die Enden 16 und 17, die zur besseren Darstellung trapezförmig gezeigt sind, übergreifen somit die Außenkanten 14 und 15. Nach der Venenpunktion, d.h. nach dem Einführen der Kanülenspitze 3 in die Vene wird die Verweilkanüle 1 fixiert, indem das medizinische Personal mit einer Hand über den Griff 6 die Verweilkanüle 1 festhält und mit der anderen Hand zunächst an einem der beiden Enden 16, 17 der Schutzfolie 11 bzw. 12 in Richtung der Pfeile A zieht. DieFig. 3 shows the indwelling cannula from below with a view of the fixation device 7 or the protective film 10. From Fig. 3 it can be seen that the protective film 10 consists of two individual protective films 11 and 12, which abut one another in the middle area 13 of the fixation device 7. The individual adhesive films 11 and 12 cover the adhesive surface of the adhesive film 9 from the respective outer edges 14, 15 up to the middle area 13, where they are folded over and returned to the outer edges 14 and 15 and beyond. The ends 16 and 17, which are shown in a trapezoidal shape for better illustration, thus overlap the outer edges 14 and 15. After the venipuncture, i.e. after the cannula tip 3 has been inserted into the vein, the indwelling cannula 1 is fixed in place by the medical staff holding the indwelling cannula 1 with one hand via the handle 6 and with the other hand initially pulling on one of the two ends 16, 17 of the protective film 11 or 12 in the direction of the arrows A. The
. - &idiagr;, i i » » · &psgr; m <■ e « « 4. . - &idiagr;, ii » » · &psgr; m <■ e « « 4 .
Schutzfolie 11 bzw. 12 zieht sich dann, vom Mittelbereich 13 beginnend, von dem Klebefilm 9 ab, wodurch sich die Verweilkanüle 1 über die Fixiereinrichtung 7, genauer gesagt dem Klebefilm 9, fest am Körper des Patienten anlegt, also an ihm fixiert wird. Vor dem Abziehen der zweiten Folie Il bzw. 12 können noch leichte Lagekorrekturen vorgenommen werdenr Das Abziehen der zweiten Schutzfolie 11 bzw, 12 erfolgt in analoger Weise.The protective film 11 or 12 is then peeled off the adhesive film 9, starting from the middle area 13, whereby the indwelling cannula 1 is firmly attached to the patient's body via the fixing device 7, or more precisely the adhesive film 9, and is thus fixed to him. Before the second film 11 or 12 is peeled off, slight positional corrections can still be made. The second protective film 11 or 12 is peeled off in a similar way.
Mit Hilfe der dargestellten Ve^jeilkanüle 1 kann somit ein Arzt '"ssii» sir:-=* Krankenschwester allein die Verwailkanüle j. setzen und anschlie£end fixiert ·, ohne &zgr; .a Fixieren der Verweilka~ü_e 1 den Patienten oder weiteres medizinisches Personal zu benötigen.With the aid of the illustrated indwelling cannula 1, a doctor or nurse can insert the indwelling cannula j alone and then fix it in place, without requiring the patient or other medical personnel to fix the indwelling cannula 1.
Claims (13)
dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiereinrichtung (7) als Auflageeinrichtung der Verweilkanüle (1) gegen den Körper des Patienten ausgebildet ist, insbesondere zur Verhinderung der Rotation der gesetzten Verweilkanüle (1).2. Indwelling cannula according to claim 1,
characterized in that the fixing device (7) is designed as a support device for the indwelling cannula (1) against the body of the patient, in particular for preventing the rotation of the inserted indwelling cannula (1).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9006994U DE9006994U1 (en) | 1990-06-22 | 1990-06-22 | Indwelling cannula |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9006994U DE9006994U1 (en) | 1990-06-22 | 1990-06-22 | Indwelling cannula |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9006994U1 true DE9006994U1 (en) | 1990-08-30 |
Family
ID=6854855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9006994U Expired - Lifetime DE9006994U1 (en) | 1990-06-22 | 1990-06-22 | Indwelling cannula |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9006994U1 (en) |
-
1990
- 1990-06-22 DE DE9006994U patent/DE9006994U1/en not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69919532T2 (en) | FIXING SYSTEM FOR CATHETERS | |
DE69901257T2 (en) | MEDICAL TUNING DEVICE | |
DE69434742T2 (en) | Fixing system for catheters | |
DE60216231T2 (en) | CONNECTOR CONNECTION FOR MEDICAL DEVICE | |
DE69631481T2 (en) | CATHETER SECURING DEVICE | |
DE2433767C2 (en) | Cannula arrangement with wing | |
DE60124908T2 (en) | ANCHORING SYSTEM FOR A LUER-LOCK CONNECTION DEVICE | |
DE69625319T2 (en) | SUBCUTANEOUS INJECTION KIT | |
DE69210234T2 (en) | BRACKET PLASTER FOR CATHERING SYSTEM | |
DE69630079T2 (en) | INTRODUCTION DEVICE FOR A TRANSCUTANE PROBE | |
DE60304681T2 (en) | INFUSION DEVICE WITH NADELSCHUTZHÜLSE | |
DE69128471T2 (en) | CATHETERIZATION SYSTEM WITH UNIVERSAL HOLDING DEVICE | |
DE1954956A1 (en) | Device for introducing a catheter | |
DE3525987A1 (en) | AVOIDANCE OF NEEDLE RETRACTION IN INTRAVASCULAR DEVICES | |
DE3129931C2 (en) | Medical bandage to fix a probe | |
DE69100973T2 (en) | Disposable disposable infusion device with cap for the needle after use. | |
DE3304914A1 (en) | CATHETER | |
DE4211932C1 (en) | ||
EP0023580A1 (en) | Catheter attachment | |
DE3140192C2 (en) | catheter | |
DE20020326U1 (en) | Medical adhesive tape for fixing the position of infusion cannulas | |
EP0845278B1 (en) | Fastening system for medical instrument | |
DE9006994U1 (en) | Indwelling cannula | |
DE10212393B4 (en) | Plaster for fixing objects to a body | |
DE29503099U1 (en) | Permanent cannula, especially for subcutaneous infusion |