DE9004061U1 - Charger for nickel/cadmium batteries - Google Patents

Charger for nickel/cadmium batteries

Info

Publication number
DE9004061U1
DE9004061U1 DE9004061U DE9004061U DE9004061U1 DE 9004061 U1 DE9004061 U1 DE 9004061U1 DE 9004061 U DE9004061 U DE 9004061U DE 9004061 U DE9004061 U DE 9004061U DE 9004061 U1 DE9004061 U1 DE 9004061U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
switch
output
generating
charger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9004061U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landwehr and Schultz Elektronik Calden 3527 Calden De GmbH
Original Assignee
Landwehr and Schultz Elektronik Calden 3527 Calden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landwehr and Schultz Elektronik Calden 3527 Calden De GmbH filed Critical Landwehr and Schultz Elektronik Calden 3527 Calden De GmbH
Priority to DE9004061U priority Critical patent/DE9004061U1/en
Publication of DE9004061U1 publication Critical patent/DE9004061U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/007Regulation of charging or discharging current or voltage
    • H02J7/00712Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters
    • H02J7/007182Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters in response to battery voltage
    • H02J7/007184Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters in response to battery voltage in response to battery voltage gradient
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

* "" '"' : ""Patentanwalt* ""'"' : ""Patent Attorney

Diplom-PhysikerGraduate Physicist Reinffrled Frhr. v. SchorlemerReinffrled Frhr. v. Schorlemer

D-35OO Kassel Brüder-Grimm-Platz 4· Telefon (O561) 1 5335D-35OO Kassel Brüder-Grimm-Platz 4· Telephone (O561) 1 5335

Landwehr + Schultz Elektronik GmbH Calden, D-3527 CaldenLandwehr + Schultz Electronics GmbH Calden, D-3527 Calden

Ladegerät für Nickel/Cadmium-Batterien Charger for nickel / cadmium batteries

Die Erfindung betrifft ein Ladegerät der im überbegriff des Anspruchs i angegebenenThe invention relates to a charger of the type specified in the generic term of claim i

Wis viele andere Batterien können ,,!ch Nicke' '"Cadmium-Batterien bzw. -Äkkumul-": ■ < >ren nach dem Entladen wieder auf-^laden werden. Im Gegensatz zu beispielsweise Blei-Akkumulatoren ist ü &ldquor;r3och icht möglich, das Ende der Auf L?.dungsphase durch die bloße Angabe einer Spannung oder einer Zeitspanne festzulegen. Dies ist dadurch begründet, daß einerseits die Lade-Kennlinie einer !"Lckel/Cadmium-Batterie stark von ihrer Temperatur, ihrem Alter, ihrem aktuellen, meistens unbekannten Ladezustand, der Stärke -2<?c gewählten Ladestroms und anderen Größen abhängig ist und daher weder die Ladespannung noch die Ladezeit ein Maß für den erreichten Ladezustand der Batterie sein kann. Andererseits kommt es in Nickel/Cadmium-Batterien in Abhängigkeit von der Stärke des Ladestroms und vom aktuellen Ladezustand zu schädlichen Gasentwicklungen, die insbesondere bei geschlossenen, gasdichten Batterien, auf die die Erfindung vor allem abzielt, zu einem so hohen Innendruck in der Batterie führen können, daß diese oder einzelne ihrer Zellen beschädigt oder sogar bleibend zerstört werden. Daher muß die Aufladung einer Nickel/Cadmium-Batterie unter kontrollierten Bedingungen erfolgen, um schädliche Innendrucke zu vermeiden, die insbesondere bei Überladungen der Batterie mit hohen Ladeströmen auftreten.Like many other batteries, cadmium batteries can be recharged after being discharged. In contrast to lead batteries, for example, it is not possible to determine the end of the charging phase by simply specifying a voltage or a period of time. This is because, on the one hand, the charging characteristic of a nickel/cadmium battery is strongly dependent on its temperature, its age, its current, usually unknown state of charge, the strength of the selected charging current and other variables, and therefore neither the charging voltage nor the charging time can be a measure of the state of charge achieved by the battery. On the other hand, depending on the strength of the charging current and the current state of charge, harmful gases develop in nickel/cadmium batteries, which, particularly in the case of closed, gas-tight batteries, which is the main aim of the invention, can lead to such high internal pressure in the battery that the battery or individual cells are damaged or even permanently destroyed. Therefore, charging a nickel/cadmium battery must take place under controlled conditions in order to avoid harmful internal pressures, which occur particularly when the battery is overcharged with high charging currents.

Eine gefahrlose Aufladung von Nickel/Cadmium-Batterien ist dadurch möglich, daß mit einem ausreichend kleinen Ladestrom gearbeitet wird, z.B. mit einem Strom, der einen Wert von 1/20 I nicht überschreiter. Dabei ist I derjenige Strom, der bei einstündiger Entladung der Nennkapazität der Batterie fließen würde und daher bei einer Nennkapazität vonSafe charging of nickel/cadmium batteries is possible by using a sufficiently small charging current, e.g. a current that does not exceed a value of 1/20 I. I is the current that would flow if the nominal capacity of the battery were discharged for one hour and therefore at a nominal capacity of

z.B. 4,5 Ah genau 4,5 A betragen wurde. Bei diesem Beispiel könnte die Batterie mit: einem Strom von 0,225 &lgr; unbegrenzt und insbesondere auch Ober den Zustand der Vollaufladung hinaus geladen werden, ohne daß eine für die Funkeion der Batterie schädliche Gasentwicklung auftritt. Natürlich ist dec Wert i/20 I keine absolute Größe, g-.s Jern von der Bauart, der Temperatur und anderen Eigenschaften der Batterien abhängig und daher im Einzelraxl zu ermitteln.eg 4.5 Ah would be exactly 4.5 A. In this example, the battery could be charged with a current of 0.225 &lgr; unlimitedly and, in particular, even beyond the state of full charge without the occurrence of gas evolution that is harmful to the battery's function. Of course, the value i/20 I is not an absolute value, but depends on the type, temperature and other properties of the batteries and must therefore be determined individually.

Das Laden mit dem Strom 1/20 I ist zwar unschädlich, jedoch sehr zeitraubend. Da eine Nickel/Cadmium-Batterie in der Regel mit ca. 140 % ihrer Nennkapazität aufgeladen werden muß, um die dabei auftretenden Wärmeverluste und dergleichen zu kompensieren, müßte eine 4,5 Ah-Batterie ca. 28 Stunden lang mit einem konstanten Strom von 0,225 &Aacgr; geladen werden. Dies ist für viele Anwendungsfälle unzumutbar.Charging with a current of 1/20 I is harmless, but very time-consuming. As a nickel/cadmium battery usually has to be charged to around 140% of its nominal capacity in order to compensate for the heat losses and the like, a 4.5 Ah battery would have to be charged for around 28 hours with a constant current of 0.225 Ω. This is unreasonable for many applications.

Zur gefahrlosen Aufladung einer Nickel/Cadmium-Batterie ist es ferner bekannt, die Batterie vor dem Laden nahezu vollständig, d.h. bis auf Entladespannungen von 0,9 bis 1,0 Volt zu entladen, weil bei diesen Spannungen alle möglichen unterschiedlichen Lade-Kennlinien zusammenlaufen und daher ein definierter Anfangszustand erzeugt wird, von dem aus die Aufladung mit einer vorgewählten Stromtcärke für eine vorgewählte Zeitspanne gefahrlos vorgenommen werden kann. Diese Methode ist aber wagen der erforderlichen Entladezeit ebenfalls zeitaufwendig und wegen der bswu3t herbeigeführten Energieverluste abzulehnen.In order to safely charge a nickel/cadmium battery, it is also known to discharge the battery almost completely, i.e. to discharge voltages of 0.9 to 1.0 volts, before charging, because at these voltages all possible different charging characteristics converge and therefore a defined initial state is created from which charging can be carried out safely with a preselected current strength for a preselected period of time. However, this method is also time-consuming due to the required discharge time and should be rejected due to the energy losses caused.

Weiter wäre es möglich, die Batterie oder ihre Zellen mit Sensoren zur Ermittlung der Temperatur, des Innendrucks oder dergleichen zu versehen und den Ladevorgang abzubrechen, sobald «.iner der Sensoren ein Signal mit einem kritischen Wert abgibt. Dies würde allerdings den konstruktiven Aufwand vergrößern und zu Batterien mit mehr als zwei Anschlüssen führen, was unerwünscht ist.It would also be possible to equip the battery or its cells with sensors to determine the temperature, internal pressure or the like and to stop the charging process as soon as one of the sensors emits a signal with a critical value. However, this would increase the design effort and lead to batteries with more than two connections, which is undesirable.

Zur Vermeidung der geschilderten Probleme sind daher spezielle Lädegeräte bekannt geworden, die es ermöglichen, ausgewählte Punkte drr Lade-Kennlinie zu ermitteln und deri Ladevorgang beim Erreichen einer besH.mr.tenTo avoid the problems described, special charging devices have become known that make it possible to determine selected points of the charging characteristic and to stop the charging process when a certain

Sfcel'io den' Lade-Kennlinie abzubrechen (DE-PS 3 039 119). 'Lesen &Tgr;&lgr;<-&mgr;<-&igr;<=- raten haftet allerdings der Mangel an, daß sie den mit der im Flinzelfall gewählten Stromstärke stattfindenden Ladevorgang erst an einer stelle beenden, die beim bekannten Maximum der Lade-Kennlinie oder sogar hinter diesem Maximum liegt. Dadurch wird zwar ermöglicht, daß die Batterie bis auf ihre Nennkapazität aufgeladen und eine überladung bei hohem Ladestrom vermieden wird. Allerdings kann auch bei Anwendung dieser bekannten Verfahren nicht verhindert werden, daß es zu beträchtlichen Gasentwicklungen kommt und sicherheitshalber reduzierte Ladestromstärken vorgesehen werden müssen.The problem with these charging rates is that they only end the charging process, which takes place with the current intensity selected in the case at a point which is at the known maximum of the charging curve or even behind this maximum. This does indeed make it possible for the battery to be charged up to its nominal capacity and for overcharging to be avoided at high charging currents. However, even when using these known methods, it cannot be prevented that considerable gases develop and, for safety reasons, reduced charging currents must be provided.

Es ist schließlich auch bereits bekannt (z.B. Nicke1-Cadmium-Application Handbook der Firma General Electric, Third Edition 1986, S. 3 - 59, "Inflection Point Cutoff"), daß die Ladekurven üblicher Nicke1/Cadmium-Batterien einen charakteristischen Verlauf haben. Sie sind mit ?wei Wendepunkten und einem Maximum versehen, das kurz vor derjenigen Stelle liegt, bei der eine Nickel/Cadmium-Batterie als vollständig aufgeladen gilt (nämlich nach einer Aufladung mit ca. 140 % der Nennkapazität). Was die Gasentwicklung angeht, so setzt diese bereits bei Erreichen des zweiten Wendepunkts der Lade-Kennlinie ein. Sie kann außerdem so groß werden, daß der Ladevorgang zumindest bei Anwendung großer Ladeströme sicherheitshalber beim Erreichen des zweiten Wendepunkts abgebrochen werden sollte. Ladegeräte, mit denen dies erreicht werden könnte, sind bisher nicht bekannt, vielleicht deshalb, weil beim vorzeitigen Abbrechen des Ladevorgangs nicht die volle Nennkapazität der Batterie erreicht würde.Finally, it is already known (e.g. Nickel-Cadmium Application Handbook from General Electric, Third Edition 1986, pp. 3 - 59, "Inflection Point Cutoff") that the charging curves of conventional nickel-cadmium batteries have a characteristic course. They have two turning points and a maximum that is just before the point at which a nickel-cadmium battery is considered fully charged (namely after charging to approx. 140% of the nominal capacity). As far as gas development is concerned, this begins when the second turning point of the charging characteristic is reached. It can also become so great that the charging process should be stopped as a precaution when the second turning point is reached, at least when using large charging currents. Chargers that could achieve this are not yet known, perhaps because if the charging process is stopped prematurely, the battery's full nominal capacity would not be reached.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ladegerät der eingangs bezeichneten Gattung zu schaffen, bei dem der Ladevorgang im wesentlichen beim Erreichen des zweiten Wendepunkts abgebrochen wird. Um den dabei nicht erreichten Zustand der VoI lauf ladung dennoch herstellen zu können, soll das Ladegerät vorzugsweise so ausgebildet sein, daß die Aufladung der Nickel/Cadmium-Batterie nach dem Erreichen des zweiten Wendepunkts nicht vollständig beendet, sondern unter anderen, für die Batterie unschädlichen Bedingungen fortgesetzt wirdThe invention is therefore based on the object of creating a charging device of the type described at the outset, in which the charging process is essentially interrupted when the second turning point is reached. In order to nevertheless be able to achieve the state of full charge that is not achieved, the charging device should preferably be designed in such a way that the charging of the nickel/cadmium battery is not completely terminated after the second turning point is reached, but is continued under other conditions that are not harmful to the battery.

'iur Lösung diese/. Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.The characterizing features of claim 1 serve to solve this problem.

Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß sie mit einfachen konstruktiven Mitteln ein Ladegerät zur "erfügung stellt, das mit hohem Ladestrom arbeitet und den Ladevorgang in der Nähe des zweiten Wendepunkts abbricht. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zusätzlich vorgesehen, den Ladevorgang beim Erreichen des zweiten Wendepunkts mit einem reduzierten, unschädlichen Ladestrom fortzusetzen.The invention has the advantage that it provides a charging device with simple design means that operates with a high charging current and stops the charging process near the second turning point. In a particularly preferred embodiment of the invention, it is additionally provided that the charging process is continued with a reduced, harmless charging current when the second turning point is reached.

Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Further advantageous features of the invention emerge from the subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung an einem bevorzugten und derzeit für das beste gehaltenen Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail below in conjunction with the accompanying drawing using a preferred and currently considered best embodiment. They show:

Fig. 1 schematisch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ladegeräts; undFig. 1 schematically shows an embodiment of the charger according to the invention; and

Fig. 2 verschiedene Lade- und Druck-Kennlinien üblicher Nickel/Cadmium-Batter ien.Fig. 2 different charging and pressure characteristics of common nickel/cadmium batteries.

Fig. 2 zeigt typische Lade-Kennlinien 1 und 2 für Nickel/Cadmium-Batterien. Dabei wird die Kennlinie 1 z.B. bei einem Ladestrom von I und die Kennlinie 2 bei einem Ladestrom von 1/5 1 erhalten. Im Koordinatensystem der Fig. 2 sind im übrigen auf der Abszisse die eingeladene Strommenge in % der Nennkapazität {% K) und längs der Ordinate die Ladespannung (U) abgetragen. Bei einer 4,5 Ah-Batterie würde der Ladestrom I daher dem Wert 4,5 A, der Ladestrom 1/5 I dem Wert 0,9 A und die zur Vollaufladung führende Strommenge von 140 % ca. 6,3 Ah betragen. Jede Kennlinie 1 bzw. 2 besitzt in einer für Nickel/Cadmium-Batterien charakteristischen Weise je einen ersten Wendepunkt WPl, einen zweiten Wendepunkt WP2 und ein Maximum MP.Fig. 2 shows typical charging characteristics 1 and 2 for nickel/cadmium batteries. Characteristic curve 1 is obtained, for example, with a charging current of I and characteristic curve 2 with a charging current of 1/5 1. In the coordinate system of Fig. 2, the charged current quantity in % of the nominal capacity (% K) is plotted on the abscissa and the charging voltage (U) is plotted along the ordinate. For a 4.5 Ah battery, the charging current I would therefore be 4.5 A, the charging current 1/5 I would be 0.9 A and the current quantity leading to full charge of 140% would be approximately 6.3 Ah. Each characteristic curve 1 or 2 has a first turning point WP1, a second turning point WP2 and a maximum MP in a manner that is characteristic of nickel/cadmium batteries.

In Fig. 2 ist ferner eine Kurve 3 dargestellt, die den Verlauf fi^s ebenfalls längs der Ordinate abgetragenen Innendrucks (P) einer geschlossenen Nickel/Cadmium-Batterie für die Aufladung nach der Kennlinie 1 zeigt. Daraus ist ersichtlich, daß der Innendruck P bis zum zweiten Wendepunkt WP2 vergleichsweise klein ist, dann aber stärker zunimmt und insbesondere nach Erreichen des Maximums MP steil ansteigt. Ein entsprechender Verlauf würde sich für die Kennlinie 2 ergeben. Wird dieselbe Nickel/Cadmium-Batterie dagegen mit einem Ladestrom aufgeladen, der nur eine dem Wert 1/20 I entsprechende Stärke besitzt, dann würde der Innendruck entsprechend einer Kurve 4 in Fig. 2 verlaufen, d.h. anfangs nur sehr wenig ansteigen, dann praktisch konstant bleiben und somit keine kritischen Werte erreichen.In Fig. 2, a curve 3 is also shown, which shows the course of the internal pressure (P) of a closed nickel/cadmium battery, also plotted along the ordinate, for charging according to characteristic curve 1. From this it can be seen that the internal pressure P is comparatively small up to the second turning point WP2, but then increases more strongly and, in particular, rises steeply after reaching the maximum MP. A similar course would result for characteristic curve 2. If, on the other hand, the same nickel/cadmium battery is charged with a charging current that only has a strength corresponding to the value 1/20 I, then the internal pressure would follow a curve 4 in Fig. 2, i.e. initially it would only increase very slightly, then remain practically constant and thus not reach critical values.

Nach der bisher für am besten gehaltenen Ausführungsform der Erfindung ist daher sowohl hinsichtlich der Verfahrensweise als auch hinsichtlich der Konstruktion des Ladegeräts vorgesehen, die Nickel/Cadmium-Batterien bis zum Wendepunkt WP2 mit einer hohen Stromstärke von z.B. I oder 1/5 1 und nach Erreichen des Wendepunkts WP2 nur noch mit einer unschädlichen Stromstärke von z.B. 1/20 I aufzuladen. Dadurch wird erreicht, daß der Innendruck bis zum zweiten Wendepunkt WP2 entsprechend der Kurve 3 anwächst, was noch tolerierbar ist, und hinter dem zweiten Wendepunkt WP2 entsprechend der Kurve 4 nur noch sehr wenig oder gar nicht mehr zunimmt. Daher kann die Nickel/Cadmium-Batterie einerseits nach einer Schnellaufladung, die z.B. mit der Stromstärke I vorgenommen wurde, beliebig lange an das Ladegerät angeschlossen bleiben, ohne daß die Gefahr einer Beschädigung durch zu hohen überdruck entsteht. Andererseits kann die Batterie bis zum Erreichen des zweiten Wendepunkts WP2 mit der höchsten zulässigen Stromstärke, d.h. in der kürzest möglichen Zeit, und nach Erreichen des zweiten Wendepunkts WP2 mit einer unschädlichen Stromstärke (z.B. 1/20 I) bis zum Erreichen des Werts 140 % K geladen werden. Dabei ist die Ladezeit vom Wendepunkt WP2 bis zum Wert 140 % K zwar unter Umständen größer als die bis zum Erreichen des zweiten Wendepunkts WP2 erreichte Zeit, doch ergeben sich insgesamt, d.h. auch unter Berücksichtigung der Gasentwicklung, optimale Verhältnisse.According to the embodiment of the invention that has been considered to be the best so far, both in terms of the method and the design of the charger, the nickel/cadmium batteries are charged up to the turning point WP2 with a high current of e.g. I or 1/5 1 and after reaching the turning point WP2 only with a harmless current of e.g. 1/20 I. This ensures that the internal pressure increases up to the second turning point WP2 according to curve 3, which is still tolerable, and after the second turning point WP2 increases only very little or not at all according to curve 4. Therefore, on the one hand, after a quick charge, which was carried out e.g. with the current I, the nickel/cadmium battery can remain connected to the charger for as long as desired without there being any risk of damage due to excessive overpressure. On the other hand, the battery can be charged with the highest permissible current until the second turning point WP2 is reached, i.e. in the shortest possible time, and after the second turning point WP2 is reached with a harmless current (e.g. 1/20 I) until the value 140% K is reached. The charging time from the turning point WP2 to the value 140% K may be longer than the time until the second turning point WP2 is reached, but overall, i.e. also taking into account the development of gas, optimal conditions are achieved.

In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßes Ladegerät S nit einer sfcrichpunk.tierten Linie umrandet. Es weist Anschlüsse 6 zum Anschluß an ein übliches Wechselspannungsnetz von z.B. 220 V und Anschlüsse 7 auf, an die eine zu ladende Nickel/Cadmium-Batterie 8 mit der dargestellten Polung angeschlossen wird. Die Richtung des fließenden Lade-Gleichstroms ist durch Doppelpfeile angezeigt.In Fig. 1, a charging device S according to the invention is outlined with a dotted line. It has connections 6 for connection to a conventional alternating voltage network of e.g. 220 V and connections 7 to which a nickel/cadmium battery 8 to be charged is connected with the polarity shown. The direction of the flowing charging direct current is indicated by double arrows.

Mit den Anschlüssen 6 ice ein nur schematise!! dargestelltes Netzteil 9 verbunden, das die eingangsseitige Wechselspannung in eine Gleichspannung U umformt, die ihrerseits in einer Zusatzvorrichtung 10 des Netzteils 9 bzw. in einer separaten KonstantsteomquelIe in einen konstanten Gleichstrom umgewandelt wird, der über einen Schalter 11 und durch die Batterie 8 zum Massepol fließt.A power supply unit 9 (shown only schematically) is connected to the connections 6, which converts the input AC voltage into a DC voltage U, which in turn is converted in an additional device 10 of the power supply unit 9 or in a separate constant current source into a constant direct current, which flows via a switch 11 and through the battery 8 to the ground pole.

Parallel zu den Anschlüssen 7 liegt ein Anpassungs-Netzwerk 12, das beispielsweise aus einem durch Widerstände gebildeten Spannungsteiler besteht und an die beiden Eingänge einer digitalen, von einer gestrichelten Linie umrahmten Schaltungsanordnung 13 angeschlossen ist. Diese besteht aus einer Mehrzahl von Bausteinen, die in der digitalen Elektronik allgemein bekannt sind und unter der Steuerung eines Tajctgebers 14 stehen, der in einer dem Fachmann bekannten Weise die in der Schaltungsanordnung 13 ablaufenden Vorgänge steuert. Die einzelnen Bausteine sinr nachfolgend nur schematisch erläutert, da ihre Funktion und ihre Anwendung als allgemein bekannt vorausgesetzt werden.Parallel to the connections 7 there is an adaptation network 12, which consists, for example, of a voltage divider formed by resistors and is connected to the two inputs of a digital circuit arrangement 13, which is surrounded by a dashed line. This consists of a plurality of components which are generally known in digital electronics and are controlled by a clock generator 14, which controls the processes taking place in the circuit arrangement 13 in a manner known to those skilled in the art. The individual components are only explained schematically below, since their function and application are assumed to be generally known.

Mit den Eingängen der digitalen Schaltungsanordnung &Ggr;, i-u zunächst ein Analog/Digital-Wandler 15 verbunden. Dieser gibt an einem ersten Ausgang ISa ein binäres Wort ab, das in binär codierter F-srm die Größe der an den Anschlüssen 7 liegenden Ladespannung anzeigt und einem digitalen Speicher 16 zugeführt wird. Tatsächlich besteht der Ausgang 15a, wie in Fig. 1. schematisch angedeutet ist, aus einer Mehrzahl von Leitungen, damit jedes binäre Wort aus einer entsprechenden Mehrzahl von parallel erscheinenden Bits (logisch Low "L" bzw. High "H") gebildet werden kann. Entsprechend sind alle Leitungen ausgebildet, durch die binäre Worte, Zahlen oder dergleichen übertragen werden müssen* Der Ausgang des Spei-An analog/digital converter 15 is connected to the inputs of the digital circuit arrangement Γ, i-u. This outputs a binary word at a first output ISa, which indicates the size of the charging voltage at the terminals 7 in binary coded form and is fed to a digital memory 16. In fact, the output 15a, as shown schematically in Fig. 1, consists of a plurality of lines so that each binary word can be formed from a corresponding plurality of parallel appearing bits (logical low "L" or high "H"). All lines through which binary words, numbers or the like must be transmitted are designed accordingly* The output of the memory

»&igr; ·· 1»&igr; ·· 1

chers 16 ist mit dem Eingang eines weiteren digitalen Speichers 17 und dem einen Eingang eines Vergleichers 18 verbunden, dessen anderer Eingang mit dem Ausgang des Speichers 17 und dessen Ausgang mit dem einen Eingang eines ODER-Glieds 19 verbunden ist.chers 16 is connected to the input of another digital memory 17 and to one input of a comparator 18, the other input of which is connected to the output of the memory 17 and the output of which is connected to one input of an OR gate 19.

Ein zweiter Ausgang 20 des Analog/Digital-Wandlers 15 ist mit dem Rücksetzeingang eines digitalen Zählers 21 verbunden. An diesem Ausgang 20 erscheint immer dann ein Signal, wenn sich das am anderen Ausgang befindliche binäre Wort um ein Bit geändert hat. Diese Änderung entspricht daher in Abhängigkeit von der Einstellung des Anpassungsnetzwerks 12 einer bestimmten Änderung der Ladespannung, beispielsweise einer Änderung von jeweils 50 mV. Alternativ kann auch eine andere Spannungsänderung pro Bit vorgesehen oder der Analog/Digital-Wandler 15 so eing^irichtet sein, daß das genannte Signal nach einer Änderung des binären Wortes am Ausgang 15a um zwei oder mehr Bits erscheint.A second output 20 of the analog/digital converter 15 is connected to the reset input of a digital counter 21. A signal appears at this output 20 whenever the binary word at the other output has changed by one bit. This change therefore corresponds, depending on the setting of the adaptation network 12, to a specific change in the charging voltage, for example a change of 50 mV each time. Alternatively, a different voltage change per bit can also be provided or the analog/digital converter 15 can be set up so that the said signal appears after a change in the binary word at the output 15a by two or more bits.

Dem Eingang des Zählers 21 werden die Signale des Taktgebers 14 zugeführt. Sein den Zählzustand angebender Ausgang ist mit dem Eingang eines digitalen Speichers 22 verbunden, dessen Ausgang mit dem Eingang eines weiteren digitalen Speichers 23 und dem Eingang eines Vergleichers 24 verbunden ist, dessen zweiter Eingang an den Ausgang des Speichers 23 angeschlossen ist. Der Vergleicher 24 besitzt zwei Ausgänge, von denen der eine mit dem Setzeingang eines üblichen RS-Flipflop 25 und der andere mit dem einen Eingang eines UND-Glieds 26 verbunden ist. Der andere Eingang des UND-Glieds 26 ist mit dem Q-Ausgang des Flipflops 25 verbunden, während sein Ausgang am zweiten Eingang des ODER-Glieds 19 liegt, dessen Ausgang mit dem Schalter 11 verbunden ist. Dieser Schalter 11 ist z.B. ein elektronischer Schalter, der beim Anliegen eines "H"-Signals am Ausgang des ODER-Glieds 19 geöffnet und beim Anliegen eines "L"-Signals an diesem Ausgang geschlossen ist.The input of the counter 21 is fed with the signals of the clock generator 14. Its output indicating the counting state is connected to the input of a digital memory 22, whose output is connected to the input of another digital memory 23 and the input of a comparator 24, whose second input is connected to the output of the memory 23. The comparator 24 has two outputs, one of which is connected to the set input of a standard RS flip-flop 25 and the other to one input of an AND gate 26. The other input of the AND gate 26 is connected to the Q output of the flip-flop 25, while its output is at the second input of the OR gate 19, whose output is connected to the switch 11. This switch 11 is, for example, an electronic switch which is opened when an "H" signal is present at the output of the OR gate 19 and closed when an "L" signal is present at this output.

Tn der beschriebenen Schaltungsanordnung 1.3 bilden die Blöcke 14,15 und 21 - 2: «in Mittel zur Unterscheidung der Wendepunkte, das UND-' 1 led 26 ein Mittel zur Erzeugung eines Gchaltsignals für den Schalter 11 beim Erreichen des zweiten Wendepunkts WP2, der Ausgang 20 ein Mittel zurIn the circuit arrangement 1.3 described, blocks 14, 15 and 21 - 2 form: «a means for distinguishing the turning points, the AND-1 led 26 a means for generating a switching signal for the switch 11 when the second turning point WP2 is reached, the output 20 a means for

Abgabe von Rücksetzsignalen, die konstanten Änderungen der Ladespannung entsprechen, das Flipflop 25 ein Mittel, das beim Erreichen des ersten Wendepunkts WPl ein Merksignal am Q-Ausgang erzeugt, und die Blöcke 16 - 18 ein Mittel, das bsin» Erreiche d«s Maxiinuras MP &dgr;3?2&eegr;£3&idiagr;&Iacgr;-- ein Scheitsignal für den Schalter 11 erzeugt..Emitting reset signals which correspond to constant changes in the charging voltage, the flip-flop 25 is a means which generates a flag signal at the Q output when the first turning point WPl is reached, and the blocks 16 - 18 are a means which generates a trip signal for the switch 11 when the maximum inflection point MP &dgr;3?2&eegr;£3&idiagr;�Iacgr;.

Die beschriebene Schaltungsanordnung arbeitet wie folgt:The described circuit arrangement works as follows:

Nachdem se entladene Ni Val/Cadmium-Batterie an das Ladtsgerät 5 angeschlossen ist, wird dieses mittels eines nicht dargestelUzen Schalters eingeschaltet, wodurch am Ausgang der Einrichtung 10 ein konstanter Ladestrom und ■*£ einem Ausgang 27 des Netzteils 9 die Speisespannungen für die Schaltungsanordnung 13 zur Verfügung gestellt werden, so daß die Batterie 8 allmählich aufgeladen wird. Da sich die Batterie 8 zunächst in einem Ladezustand befindet, der in Fig ^ 2 vor dem ersten Vtendepunkt WPl liegt, ist das zu irgendeinem Zeitpunkt im Speicher 16 befindliche, der momentanen Ladespannung entsprechende binäre Wort U stetsi größer als dasAfter the discharged Ni Val/Cadmium battery is connected to the charging device 5, the latter is switched on by means of a switch (not shown), whereby a constant charging current is made available at the output of the device 10 and the supply voltages for the circuit arrangement 13 are made available at an output 27 of the power supply unit 9, so that the battery 8 is gradually charged. Since the battery 8 is initially in a state of charge which in Fig. 2 is before the first end point WP1, the binary word U located in the memory 16 at any time and corresponding to the current charging voltage is always greater than the

&eegr; vorhergehende Wort U da die zugehörige Ladespannung bis zum Erreichenη previous word U because the corresponding charging voltage until reaching

n-1,
des Maximums MP stetig ansteigt und daher zu irgendeinem 2ieitpunkt t stets größer als zum vorhergehenden Zeitpunkt t ist. Desr entsprechende
n-1,
of the maximum MP increases continuously and is therefore always greater at any time t than at the previous time t. The corresponding

n-1n-1

Ausgang U < U des Vergleichers 18 befindet sich daher aiuf "L". &eegr; n-1Output U < U of comparator 18 is therefore at "L". &eegr; n-1

Mit dem am Ausgang 20 des Analog/Digital-Wandlers 15 erscheinenden Signal wird einerseits jeweils das im Speicher 16 befindliche Wort in den Speicher 17 geschoben und das neue Wort in den Speicher 16 überführt und andererseits der Zähler 21 zurückgesetzt, das erreichte Zählergebnis in den Speicher 22 geschoben und dadurch das m diesem befindliche, vorhergehende Zählergebnis in den Speicher 23 überführt. Daher gibt die Zahl TWith the signal appearing at the output 20 of the analog/digital converter 15, on the one hand the word in the memory 16 is pushed into the memory 17 and the new word is transferred into the memory 16 and on the other hand the counter 21 is reset, the achieved counting result is pushed into the memory 22 and thereby the previous counting result in the memory is transferred into the memory 23. Therefore the number T

&eegr; im Speicher 22 jeweils - ausgedrückt in Impulsen - die zur Änderung desη in the memory 22 each - expressed in pulses - which lead to the change of the

binären Wortes um ein Bit bzw. die zur Änderung der Ladespannung um z.B. 50 mV erforderliche Zeitspanne T an, wohingegen die im Speicherbinary word by one bit or the time period T required to change the charging voltage by e.g. 50 mV, whereas the time in the memory

&eegr;
befindliche Zahl diejenige Zeitspanne T angibt, die der vr>rhergehenden
&eegr;
The number in the table indicates the time period T corresponding to the preceding

n-1n-1

Änderung um ein Bit bzw. 50 mV entspricht. Da gemäß Fig. 2 die Kennlinien 1 und 2 bis zum ersten Wendepunk' WPl nach rechts gekrümmt sind, i.st in diesem Beroich stets T ^T , so daß der zugehörige Ausgang desChange by one bit or 50 mV. Since, according to Fig. 2, the characteristic curves 1 and 2 are curved to the right up to the first turning point WPl, in this area T ^T is always present, so that the corresponding output of the

n-1 &eegr;n-1 η

Vergleichers 24 auf "H" und der Ausgang des OND-Glieds 25 auf "L" ist. Ab dem ersten Wendepunkt WPl ist die Lade-Kennlinie nach links gekrümmt.Comparator 24 is at "H" and the output of the OND element 25 is at "L". From the first turning point WPl, the charging characteristic curve is curved to the left.

Daher ist ab dieser Stelle T CT mit der Folge, daß jetzt der zuge-Therefore, from this point onwards T CT is with the result that now the assigned

n n-1
hörige Ausgang des Vergleichers 24 auf "H" liegt und daher das Flipflop 25 an seinem Q-Ausgaisg auf "H" gesetzt wird (beim Beginn des .badevorgangs wird das Flipflop 25 an seinem R-Eingang automatisch oder mittels eines besonderen Schaltars wieder zurückgesetzt). Osdurch bleibt der Ausgang iSas UND-Glieds 26 jedoch weiterhin im Zustand "L".
nn-1
The corresponding output of the comparator 24 is at "H" and therefore the flip-flop 25 is set to "H" at its Q output (at the beginning of the bathing process the flip-flop 25 is reset again at its R input automatically or by means of a special switch). As a result, however, the output of the AND gate 26 remains in the "L" state.

Nach Erreichen des z*eV -.n Wendep^.ikts WP2 ändern sich die Verhältnisse i-äi: dahingehend, daß T < T <-^.it um* der entsprechende Ausgang desAfter reaching the z*eV -.n turning point WP2, the conditions i-äi: change in such a way that T < T <-^.it um* the corresponding output of the

n-l &eegr;
Vergl-Suchers 24 auf "H" liegt. Da j:rczt beicfc ^ingänge des UND-Glieds 26 auf "H" Vielen, erscheint auch an seinem Ausgang ein dem logischen Zustand High entsprechendes "H"-Signal, das über &aacgr;&agr;&ogr; ODfiiv-Glisd 19 an den Schalter 11 weitergeleitet wird und diesen öffnet, wodurch der Ladevorgang abgeschlossen ist.
nl &eegr;
Compare gate 24 is at "H". Since both inputs of AND gate 26 are at "H", an "H" signal corresponding to the logical state High also appears at its output, which is passed on via ODfiiv gate 19 to switch 11 and opens it, thereby completing the charging process.

Wird der Ladevorgang in Fig. 2 z.B. an einer dem Wert 90 % K entspi.sehenden Stelle begonnen, dann ergeben sich im wesentlichen dieselben Verhältnisse. Denn unabhängig davon, wie stark die Nickel/Cadmium-Batterie zu Beginn des Ladevorgangs aufgeladen ist, durchläuft die dann bei einem anderen Ladezustand beginnende Lade-Kennlinie stets zwei Wendepunkte, von denen der erste ein Rechts/Links-Wendepunkt und der zweite ein Links/ Rechts-Wendepunkt ist.If the charging process in Fig. 2 is started, for example, at a point corresponding to the value 90% K, then essentially the same conditions arise. This is because regardless of how strongly the nickel/cadmium battery is charged at the start of the charging process, the charging characteristic curve, which then begins at a different charge level, always passes through two turning points, the first of which is a right/left turning point and the second a left/right turning point.

Wird der Ladevorgang bei einem Ladezustand begonnen, bei dem die Ladespannung in Abhängigkeit vom gewählten Ladestrom bereits zwischen dem zweiten Wendepunkt WP2 und dem Maximum MP liegt, kann am Ausgang des UND-Glieds 26 kein "H"-Signal erscheinen, weil das Flipflop 25 an seinem Q-Ausgang nicht gesetzt ist und auch nicht mehr gesetzt werden kann. Um dennoch zu einem rechtzeitigen Abbruch des Ladevorgangs zu kommen, wird in diesem Fall die Bedingung U <U am Ausgang des Vergleichers 18 ausge-If the charging process is started at a charging state in which the charging voltage depending on the selected charging current is already between the second turning point WP2 and the maximum MP, no "H" signal can appear at the output of the AND gate 26 because the flip-flop 25 is not set at its Q output and can no longer be set. In order to nevertheless terminate the charging process in good time, the condition U <U is set at the output of the comparator 18 in this case.

n n-l
nutzt, die ab dem Maxiiriuiri MP am entsprechenden Ausgang des Vet <j Ic ichers 18
n nl
uses the Maxiiriuiri MP at the corresponding output of the Vet <j Ic sicherers 18

einen "H"-Zustand und damit ein öffnen des Schalters 11 zur Folge hat.an "H" state and thus an opening of switch 11.

&psgr; Wird die Aufladung der Batterie 8 schließlich begonnen, wenn sich diese *:: noch im praktisch voll geladenen Zustand befindet und daher die Ladespannung einen Wert besitzt, der einer hinter dem Maximum MP der Lade-Kennlinie befindlichen stelle entsprich+:, ^?nn erfüllen bereits die ersten beiden Meßwerte die Bedingung U^U , ja die Lade-Kennlinie hinter dem &psgr; If the charging of the battery 8 is finally started when it is still in a practically fully charged state and therefore the charging voltage has a value that corresponds to a point behind the maximum MP of the charging characteristic, then the first two measured values already fulfill the condition U^U, and the charging characteristic lies behind the

&eegr; n-1
Maximum MP abfällt und auch keinen ansteigenden Bereich mehr besitzt. Dies hat zur Folge, daß der Ladevorgang sofort nach dem Einschalten des Ladegeräts wieder abgebrochen wird.
n-1
Maximum MP drops and no longer has an increasing range. This means that the charging process is aborted immediately after the charger is switched on.

Die Erfindung macht es daher möglich, den Ladevorgang im Regelfall beim zweiten Wendepunkt WP2 und im Sonderfall beim Maximum MP zu beenden. Dabei wird der Ladevorgang natürlich nicht exakt am zweiten Wendepuntk WP2 oder exakt am Maximum MP abgebrochen, weil die Meßwerte (binäre Worte am Ausgang 15a) schrittweise bzw. stufenweise und nicht quasi-kontinaierlich verarbeitet werden. Außerdem hängt-, der genaue Schaltzeitpunkt von der gewählten Taktfrequenz ab, die vorzugsweise wenigstens bei 1 MRz liegen sollte. Die Erzeugung des Schaltsignals "beim Erreichen des zweiten Wendepunkts WP2 bzw. Maximums MP" bedeutet somit, daß der Ladevorgang abgebrochen wird, sobald die beschriebene Schaltungsanordnung 13 erkannt hat, daß die Ladespannung in der zugehörigen Lade-Kennlinie den zweiten Wendepunkt WP2 bzw. das Maximum MP erreicht hat.The invention therefore makes it possible to terminate the charging process as a rule at the second turning point WP2 and in special cases at the maximum MP. The charging process is of course not terminated exactly at the second turning point WP2 or exactly at the maximum MP because the measured values (binary words at output 15a) are processed step by step and not quasi-continuously. In addition, the exact switching time depends on the selected clock frequency, which should preferably be at least 1 MHz. The generation of the switching signal "when the second turning point WP2 or maximum MP is reached" therefore means that the charging process is terminated as soon as the circuit arrangement 13 described has recognized that the charging voltage in the associated charging characteristic curve has reached the second turning point WP2 or the maximum MP.

Nach einer besonders bevorzugter! Ausführungsform der Erfindung ist der Schalter 11 ein zweistufiger Schalter, dessen in Fig. 1 schematisch angedeuteter beweglicher Kontakt 28 von den "H"-Signalen am Ausgang des ODER-Glieds 19 von einem ersten Festkontakt 29 auf einen zweiten Festkontakt 30 umgeschaltet wird. Dabei ist der erste Festkontakt 29 mit einem Ausgang der Einrichtung 10 verbunden, der einen hohen, zur Schnei1-Ladung bestimmten Ladestrom liefern kann, wohingegen der zweite Festkontakt 30 an einem Ausgang der Einrichtung 10 liegt, der einen vergleichsweise kleinen, im Hinblick auf die Gasentwicklung jedoch ungefährlichen Ladestrom zur Verfügung stellt. Hierdurch wird an die bis etwa zum zweiten Wendepunkt WP2 verlaufende Phase der Sehne11-Ladung eine bis zum Erreichen der vo] Ien Aufladung verlaufende Phase der Langsain-Ladung anges<;hlossen, w>°. in Fig. 2 z.B. für die Kennlinie 1 durch eine gestrichelte FJ.nie 3.1According to a particularly preferred embodiment of the invention, the switch 11 is a two-stage switch, the movable contact 28 of which, shown schematically in Fig. 1, is switched from a first fixed contact 29 to a second fixed contact 30 by the "H" signals at the output of the OR gate 19. The first fixed contact 29 is connected to an output of the device 10 which can deliver a high charging current intended for rapid charging, whereas the second fixed contact 30 is connected to an output of the device 10 which provides a comparatively small charging current which is, however, harmless in terms of gas development. As a result, the phase of the chord charge which runs up to approximately the second turning point WP2 is followed by a phase of the slow charge which runs until full charging is achieved , which is indicated in Fig. 2, for example, by a dashed line for the characteristic curve 1.

angedeutet ist. Dadurch wird sichergestellt, daß die Aufladung br: zum &Igr;&Iacgr;'&idiagr; % K-Punkt und auch darüber hinaus fortgesetzt werden kann, ohne daß die Batterie 8 beschädigt wird. This ensures that charging can be continued up to the K point and beyond without damaging the battery 8.

Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene AusfUhrungsbeispiel beschränkt, das auf vielfache Weise abgewandelt werden kann. Beispielsweise wäre es möglich/ die gesamte Schaltungsanordnung 13 als Mikroprozessor mit integriertem Analoq/Digital-Wandler 15 auszubilden und die beschriebene Funktion mit Hilfe einer geeigneten Software zu steuern, die z.D. in einem externen Speicher (EPROM, EEPROM oder dergleichen) abgelegt sein kann. In diesem Fall könnte die Funktion des Flipflop 25 z.B. durch das Setzen eines "flag" realisiert werden. Anstelle der baschriebenen Anwendung von digitalen Bausteinen wäre es weiterhin möglich/ die gewünschte Funktion mit analogen Komponenten herbeizuführen. Weiterhin ist es möglich, den Ladevorgang statt mit konstantem Gleichstrom mit einem sich in seiner Stärke ändernden Gleichstrom durchzuführen. Entsprechend kann der nach Erreichen des zweiten Wendepunkts WP2 verwendete, reduzierte Strom anstatt eines Gleichstroms ein sich zeitlich ändernder Strom, insbesondere ein gepulster Gleichstrom sein. In diesem Fall ist es lediglich erforderlich, mit dem Ausgang des ODER-Glieds 19 eine Einrichtung anzusteuern, die den Schalter 11 im gewünschten Verhältnis ein- und ausschaltet. Dabei ist der reduzierte Strom zweckmäßig so groß, daß er den vollen Ladungszustand der Batterie auch dann erhält, wenn diese nach dem Aufladen noch eine längere Zeitspanne an das Ladegerät 5 angeschlossen bleibt. The invention is not limited to the described embodiment, which can be modified in many ways. For example, it would be possible to design the entire circuit arrangement 13 as a microprocessor with an integrated analog/digital converter 15 and to control the described function with the aid of suitable software, which can be stored in an external memory (EPROM, EEPROM or the like). In this case, the function of the flip-flop 25 could be implemented, for example, by setting a "flag". Instead of the described use of digital components, it would also be possible to achieve the desired function with analog components. It is also possible to carry out the charging process with a direct current that changes in strength instead of with a constant direct current. Accordingly, the reduced current used after reaching the second turning point WP2 can be a current that changes over time, in particular a pulsed direct current, instead of a direct current. In this case, it is only necessary to use the output of the OR gate 19 to control a device which switches the switch 11 on and off in the desired ratio. The reduced current is expediently so large that it maintains the full charge of the battery even if it remains connected to the charger 5 for a longer period of time after charging.

Es versteht sich schließlich, daß das beschriebene Ladegerät bei Bedarf zusätzlich mit allen erforderlichen Anzeigen für die verschiedenen Ladephasen ausgerüstet sowie mit Mitteln versehen sein kann, die es ermöglichen, den Ladestrom an den jeweils verwendeten Batterietyp anzupassen, und daß das Ladegerät wahlweise für Einzelzellen und/oder für Akkumulatoren ausgelegt sein kann, die aus einer Mehrzahl von in Serie und/oder parallel geschalteten Einzelzellen bestehen. Dabei wäre insbesondere eine Anzeige der Beendigung der Schnellaufladephase zweckmäßig. Schließlich könnte das Ladegerät auch derart ausgebildet sein, daß es zur gleichzeitigen Ladung mehrerer Batterien geeignet ist. Finally, it is understood that the charger described can, if required, also be equipped with all the necessary displays for the various charging phases and with means that enable the charging current to be adapted to the type of battery used, and that the charger can be designed either for individual cells and/or for accumulators that consist of a plurality of individual cells connected in series and/or parallel. In this case, an indicator for the end of the rapid charging phase would be particularly useful. Finally, the charger could also be designed in such a way that it is suitable for charging several batteries at the same time.

Claims (8)

AnsprücheExpectations 1. Ladegerät für Nickel/Cadmium-Batterien, deren Lade-Kennlinien zwei Wendepunkte und ein Maximum aufweisen, mit einem Netzteil zur Erzeugung eines Ladestroms, mit elektrischen, zum Anschließen an die Batterie bestimmten Anschlüssen, mit einem zwischen das Netzteil und die Anschlüsse geschalteten Schalter und mit einer mit den Anschlüssen und dem Schalter verbundenen, in Abhängigkeit von einer ausgewählten Eigenschaft der Lade-Kennlinie der Batterie ein Schaltsignal für den Schalter erzeugenden Schaltungsanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung (13) Mittel (14, 15, 21-25) zur Unterscheidung der beiden Wendepunkte (WPl, WP2) und Mittel (26) zur Erzeugung des Schaltsignals beim Erreichen des zweiten Wendepunkts (WP2) aufweist.1. Charger for nickel/cadmium batteries whose charging characteristics have two turning points and a maximum, with a power supply for generating a charging current, with electrical connections intended for connection to the battery, with a switch connected between the power supply and the connections and with a circuit arrangement connected to the connections and the switch and generating a switching signal for the switch depending on a selected property of the charging characteristic of the battery, characterized in that the circuit arrangement (13) has means (14, 15, 21-25) for distinguishing between the two turning points (WP1, WP2) and means (26) for generating the switching signal when the second turning point (WP2) is reached. 2. Ladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel einen Zähler (21), einen mit dessen Eingang verbundenen Taktgenerator (14), zwei durch einen Vergleicher (24) verbundene, an den Ausgang des Zählers (21) angeschlossene Speicher (22, 23) und ein mit dem Rücksetzeingang des Zählers (21) verbundenes Mittel (15) zur Abgabe von konstanten Änderungen der Ladespannung entsprechenden Rücksetzsignalen enthalten.2. Charger according to claim 1, characterized in that the means contain a counter (21), a clock generator (14) connected to its input, two memories (22, 23) connected by a comparator (24) and connected to the output of the counter (21) and a means (15) connected to the reset input of the counter (21) for emitting reset signals corresponding to constant changes in the charging voltage. 3. Ladegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Ausgang des Vergleichers (24) ein beim Erreichen des ersten Wendepunkts (WPl) ein Merksignal erzeugendes Mittel (25) verbunden ist.3. Charger according to claim 2, characterized in that a means (25) generating a warning signal when the first turning point (WPl) is reached is connected to an output of the comparator (24). 4. Ladegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Erzeugung des Schaltsignals ein UND-Glied (26) ist, das mit einem anderen Ausgang des Vergleichers (24) und dem Ausgang des das Merksignal erzeugenden Mittels (25) verbunden ist.4. Charger according to claim 3, characterized in that the means for generating the switching signal is an AND gate (26) which is connected to another output of the comparator (24) and the output of the means (25) generating the reminder signal. 5. Ladegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung (13) durch einen Mikrocomputer mit integriertem Analog/ Digital -Wandler (15) und einen externen, zur Speicherung der Software bestimmten Speicher realisiert ist. 5. Charger according to one of claims 1 to 4, characterized in that the circuit arrangement (13) is realized by a microcomputer with integrated analog/digital converter (15) and an external memory intended for storing the software. 6. Ladegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung (13) ein zweites, beim Erreichen des Maximums (MP) ein Schaltsignal erzeugendes und ebenfalls mit dem Schalter (11) verbundenes Mittel (16, 17, 18) aufweist.6. Charger according to one of claims 1 to 5, characterized in that the circuit arrangement (13) has a second means (16, 17, 18) which generates a switching signal when the maximum (MP) is reached and is also connected to the switch (11). 7. Ladegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (11) zwei Eingänge (29, 30) aufweist und das Netzteil (9, 10) zwei für unterschiedliche Ladeströme bestimmte, mit diesen Eingängen (29, 30) verbundene Ausgänge aufweist.7. Charger according to one of claims 1 to 6, characterized in that the switch (11) has two inputs (29, 30) and the power supply unit (9, 10) has two outputs intended for different charging currents and connected to these inputs (29, 30). 8. Ladegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schalter (11) und das das Schaltsignal erzeugende Mittel (16 - 18 bzw. 26) ein den Schalter (11) periodisch ein- und ausschaltendes Mittel geschaltet ist.8. Charger according to one of claims 1 to 6, characterized in that a means for periodically switching the switch (11) on and off is connected between the switch (11) and the means (16 - 18 or 26) generating the switching signal.
DE9004061U 1990-04-09 1990-04-09 Charger for nickel/cadmium batteries Expired - Lifetime DE9004061U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9004061U DE9004061U1 (en) 1990-04-09 1990-04-09 Charger for nickel/cadmium batteries

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9004061U DE9004061U1 (en) 1990-04-09 1990-04-09 Charger for nickel/cadmium batteries

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9004061U1 true DE9004061U1 (en) 1990-08-02

Family

ID=6852727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9004061U Expired - Lifetime DE9004061U1 (en) 1990-04-09 1990-04-09 Charger for nickel/cadmium batteries

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9004061U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243710A1 (en) * 1992-12-23 1994-06-30 Telefunken Microelectron Charging procedure for accumulators
EP0623987A1 (en) * 1993-05-05 1994-11-09 Sgs-Thomson Microelectronics Pte Ltd. Battery charger

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243710A1 (en) * 1992-12-23 1994-06-30 Telefunken Microelectron Charging procedure for accumulators
US5352967A (en) * 1992-12-23 1994-10-04 Temic Telefunken Microelectronic Gmbh Method and apparatus for charging storage batteries to full capacity
DE4243710C2 (en) * 1992-12-23 1998-07-30 Telefunken Microelectron Charging process for accumulators and switching arrangement for carrying out the process
EP0623987A1 (en) * 1993-05-05 1994-11-09 Sgs-Thomson Microelectronics Pte Ltd. Battery charger
US6208148B1 (en) 1993-05-05 2001-03-27 Sgs-Thomson Microelectronics Pte Ltd Battery charger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69326283T2 (en) Device for charging a rechargeable battery
DE4225088C2 (en) Battery discharge device
DE69836403T2 (en) Method of charge control and charger for rechargeable battery
DE1671903A1 (en) Chargers for electrochemical generators, in particular for sealed and low-maintenance lead batteries
DE69508746T2 (en) Self-configuring battery charger with multiple functions as a supply voltage regulator for battery-operated devices
EP2435279B1 (en) On-board electrical system for a vehicle and also control apparatus for an on-board electrical system
DE2508395A1 (en) BATTERY CHARGER
DE112014003347T5 (en) System and method for charging a secondary battery
DE4302201A1 (en) Battery charger and method for charging accumulators
DE102016207926A1 (en) Method and device for operating an energy storage cell, battery module and vehicle
EP1149455B1 (en) Method and device for charging accumulators
DE69400033T2 (en) Constant current battery charger with auxiliary power supply output for portable device.
EP2553257B1 (en) On-board supply system for a vehicle, and control device for controlling a current flow in an on-board supply system of a vehicle
DE102010027006A1 (en) Method for charging e.g. lead-acid battery, connected at electrical charge source, for e.g. electric car, involves selecting charge pulses for battery charging depending on charging and/or nominal capacity of battery during charging phases
DE2364186A1 (en) INDEPENDENT CHARGING DEVICE FOR ELECTRIC BATTERIES
DE9004061U1 (en) Charger for nickel/cadmium batteries
DE1496229B2 (en) Overcharge-proof charging device for accumulators
EP3173280B1 (en) Battery, vehicle with such a battery and use of such a battery
DE3238899A1 (en) Short-circuit-resistant drive circuit for an electric load
DE3040852A1 (en) Charge circuit for nickel-cadmium battery - has sawtooth generator providing output for comparison with battery voltage
DE4018223C1 (en)
DE202015104241U1 (en) Pulse generators to eliminate sulfation of batteries
DE2733594A1 (en) WIRING ARRANGEMENT FOR CHARGING A RECHARGEABLE BATTERY
DE2135939A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR ACCUMULATORS FOR CONTROLLING AND MONITORING THE CHARGING AND DISCHARGE CURRENT
EP3282543A1 (en) Electrical energy storage device system and method for the at least partially active discharging of at least one energy storage device of an electrical energy storage device