DE895009C - Circuit arrangement for generating the control voltage for the drive motor of motor-controlled tuning devices of radio receivers - Google Patents

Circuit arrangement for generating the control voltage for the drive motor of motor-controlled tuning devices of radio receivers

Info

Publication number
DE895009C
DE895009C DEB8730D DEB0008730D DE895009C DE 895009 C DE895009 C DE 895009C DE B8730 D DEB8730 D DE B8730D DE B0008730 D DEB0008730 D DE B0008730D DE 895009 C DE895009 C DE 895009C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
bridge
arrangement according
voltage
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB8730D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DEB8730D priority Critical patent/DE895009C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE895009C publication Critical patent/DE895009C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/18Control by auxiliary power
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback
    • G05D3/14Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device
    • G05D3/1418Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device with ac amplifier chain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

Schaltungsanordnung zur Erzeugung der Steuerspannung für den Antriebsmotor von motorgeregelten Abstimmeinrichtungen von Rundfunkempfängern Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung der Steuerspannung für den Antriebsmotor von Einrichtungen zur motorgeregelten Abstimmung von Geräten der Fernmeldetechnik, insbesondere von Rundfunkempfängern.Circuit arrangement for generating the control voltage for the drive motor of motor-controlled tuning devices of radio receivers The invention relates on a circuit arrangement for generating the control voltage for the drive motor of devices for motor-controlled coordination of telecommunications equipment, especially of radio receivers.

Für diesen Zweck sind schon Schaltungsanordnungen bekannt, bei denen, der Motor eine- von Druckknöpfen über eine Kompensationsschaltung geregelte Spannung erhält. Demgegenüber erhält er gemäß der Erfindung seine Spannung aus dem Zweig einer Wheatstoneschen Brückenanordnung, deren Widerstände einerseits durch die Bahn eines vom Motor angetriebenen: Gleiters und andererseits durch Widerstände gebildet werden, die von den handbetätigten: Steuerorganen beeinflußt sind.Circuit arrangements are already known for this purpose in which the motor has a voltage regulated by push buttons via a compensation circuit receives. In contrast, according to the invention, it receives its tension from the branch a Wheatstone bridge arrangement, whose resistances on the one hand by the path one driven by the motor: slider and, on the other hand, formed by resistors influenced by the hand-operated controls.

Je nach den besonderen Verhältnissen kann man Gleich- oder Wechselstrom zur Speisung der Brücke verwenden und durch sie auch einen Gleich-oder Wechselstrommotor treiben lassen.Depending on the particular conditions, direct or alternating current can be used use to power the bridge and through it also a DC or AC motor let drift.

Die Vorteile und weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich bei. der Betrachtung der Zeichnung, die, beispielsweise schematisch eine Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung mit einem Wechselstrommotor darstellt.The advantages and further details of the invention can be found in. considering the drawing, which, for example, schematically shows a circuit arrangement represents according to the invention with an AC motor.

Nach dieser Zeichnung wird der Motor q. durch ein Drehfeld in Umdrehungen gesetzt, das durch die Orts- und zeitverschiedenen Ströme an den Spulen 2 und 3 erzeugt wird. Dem Strom in den Spulen 3 wirkt ein Anodenwechselstrom entgegen, der ebenso groß wie dieser, aber um r8o° versetzt der Röhre 16 entnommen wird, in der er durch eine gleichbleibende, ihm über 24 zugeführte Gitterwechselspannung erzeugt wurde. Die Größe des Anodenwechselstroms wird nun durch eine zusätzlich dem Gitter 16 aufgegebene Spannung beeinflußt. Durch diese zusätzliche Spannung kann der Motor sowohl in seiner Umlaufrichtung als auch hinsichtlich seiner Umlaufgeschwindigkeit beeinflußt werden.According to this drawing, the engine q. set in revolutions by a rotating field that is generated by the currents at coils 2 and 3 at different locations and times. The current in the coils 3 is counteracted by an anode alternating current which is the same size as it, but is taken from the tube 1 6 offset by r80 °, in which it was generated by a constant grid alternating voltage supplied to it via 24. The size of the anode alternating current is now influenced by an additional voltage applied to the grid 16. This additional voltage allows the motor to be influenced both in its direction of rotation and in terms of its rotational speed.

Die zu dieser Steuerung benutzte zusätzliche Gitterspannung der Röhre 16 wird nun gemäß der Erfindung einer Brücke 8 entnommen. Die Spannungsquelle der Brücke 8 liegt zwischen rr und 12. Ist sie eine Gleichstromquelle, so muß .dafür gesorgt sein, daß der Arbeitspunkt der Röhre 16. in den unteren Knick der Röhrenkennlinie eingestellt ist. Die Änderung der Gleichspannung hat dann durch Steilheitsänderung einen Einfluß auf den Verstärkungsfaktor und damit auf die Größe des Anodenwechselstroms.The additional grid voltage of the tube used for this control 16 is now removed from a bridge 8 according to the invention. The voltage source of the Bridge 8 lies between rr and 12. If it is a direct current source, then it must it must be ensured that the operating point of the tube 16. is in the lower bend of the tube characteristic is set. The change in DC voltage is then due to a change in slope an influence on the gain factor and thus on the size of the anode alternating current.

Bei Verwendung von. Wechselstrom als Spannungsquelle der Brücke kann man aber den Motor 4 auch ohne Röhre steuern, wenn man an Stelle. der Wicklungen 3 die Wicklungen 23 benutzt, die durch die gestrichelt gezeichneten Leitungen 2@r und 22 mit der Brücke verbunden sind.When using. Alternating current can be used as the voltage source of the bridge but you can control the motor 4 without a tube if you are in place. of the windings 3 uses the windings 23, which are indicated by the dashed lines 2 @ r and 22 are connected to the bridge.

Bekanntlich ist die Polung eines im Zweig einer Brücke eingeschalteten Stromverbrauchers verschieden, je nachdem, an welcher Seite des Spannungsnullpunktes der Brückengleiter steht. Man kann also mit einer Brücke eine Phasenumkehrung um r8o° erzeugen. Der Motor 4 wird sich demnach wegen der Phasenverschiebung zwischen den Spulen 2 und 23 so lange drehen, wie in den Spulen 23 noch ein Strom fließt, d. h. solange der Gleiter der Brücke noch nicht das elektrische Brückengleichgewicht hergestellt hat. Die Drehrichtung des Motors ergibt sich dabei aus dem Sinn der Phasenverschiebung.It is well known that the polarity is switched on in the branch of a bridge Different power consumers, depending on which side of the voltage zero point the bridge glider is standing. So you can reverse a phase with a bridge Generate r8o °. The motor 4 is therefore because of the phase shift between rotate coils 2 and 23 as long as a current is still flowing in coils 23, d. H. as long as the slider of the bridge has not yet reached the electrical bridge equilibrium made. The direction of rotation of the motor results from the sense of the Phase shift.

Die Brücke 8 enthält nun eine Widerstandsbahn 7, auf der der Gleiter 6, von der Achse 5 des Motors getrieben, mit galvanischer Verbindung zu dem Gitterkreis der Röhre gleitet. Die Brücke enthält weiter die Widerstände 9. Die .Schalter ro stellen die handbetätigten Steuerorgane, also die Tasten, Druckknöpfe oder Stifte dar, die den einzelnen Sendern und den Spannungspunkten der Brücke zugeordnet sind. Die bei der Betätigung eines der Schalter ro zwischen 13 und 6 entstehende Spannung stellt die Steuerspannung dar, die den Motor und damit den Gleiter 6 entsprechend so lange bewegt, bis der Gleiter 6 auf die Stelle der Bahn 7 gelangt, die die Spannung zwischen 6 und 13 zu Null werden läßt. Der Motor und damit der Gleiter 6 bleibt an dieser Stelle stehen. Die Leitung 15 mit dem Widerstand 25 dient dazu, um der Röhre 16 die Spannung der automatischen Scharfabstimmung .zukommen zu lassen, die den Motor in Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit durch Gleichspannungsänderung beeinflüßt. Mit 18, i9 und 2o sind noch Teile. der Wechselstromversorgung des Motors angedeutet. Über 17 und 26 kommt die Anodengleichspannung auf das Rohr 16.The bridge 8 now contains a resistance track 7 on which the slider 6, driven by the axis 5 of the motor, slides with a galvanic connection to the grid circle of the tube. The bridge also contains the resistors 9. The switches ro represent the manually operated control elements, ie the buttons, pushbuttons or pins, which are assigned to the individual transmitters and the voltage points of the bridge. The voltage that arises when one of the switches ro between 13 and 6 is actuated represents the control voltage that moves the motor and thus the slider 6 accordingly until the slider 6 reaches the point on the track 7 that has the voltage between 6 and 13 can become zero. The motor and thus the slider 6 stops at this point. The line 15 with the resistor 25 is used to let the tube 16 the voltage of the automatic sharpening .zucome, which influences the direction of rotation and speed of rotation of the motor by changing the DC voltage. At 18, i9 and 2o there are still parts. the alternating current supply of the motor indicated. The anode direct voltage is applied to tube 16 via 17 and 26.

Die Verwendung einer Wechselstromquelle ist insbesondere für die Fernsteuerung von Vorteil, da man dann die Brücke, die ja in der Hand der Fernsteuernden bleibt, unmittelbar von -dem Netz betreiben kann» und nur noch eine Leitung zum Gerät benötigt. Natürlich muß die Schaltungsanördnung hierfür auf Netzspannung berechnet sein.The use of an AC power source is particularly useful for remote control an advantage, as you then have the bridge, which remains in the hands of the remote control operator, can operate directly from the network »and only requires one line to the device. Of course, the circuit arrangement must be calculated for line voltage.

Man kann die Brückenschaltung auch benutzen, um die Stummahstimmung zu schalten. Man braucht zu diesem Zweck nur ein R Relais in den Zweig der Brücke zu legen, das anspricht, wenn dort die Spannung auf Null gefallen ist.You can also use the bridge circuit to mute the mood to switch. You only need an R relay in the branch of the bridge for this purpose to place that responds when the voltage has dropped to zero there.

Gleichzeitig kann dieses Oelais auch die selbsttätige Scharfabstimmung abschalten, die während der Grobabstimmung durch Herüberziehen des Motors über stärkere Sender nur störend wirkt. An Stelle des Relais kann auch eine Diode benutzt werden.-Die durch diese erzeugte Spannung dient einerseits zur Blockierung des Niederfrequenzverstärkers durch Gitterspannungsverlagerung und andererseits zur Beeinflussung der Gitterspannung aller schwundgeregelten Röhren zwecks Abschaltung der Scharfabstimmung. Sie hat gegenüber dem Relais den Vorteil, daß sie geräuschlos arbeitet und durch Wahl der Zeitkonstanten störendes Knacken vermeiden läßt.At the same time, this Oelais can also be used for automatic sharpening turn off the during the coarse tuning by pulling the motor over stronger The transmitter is only annoying. A diode can also be used instead of the relay the voltage generated by this is used, on the one hand, to block the low-frequency amplifier by shifting the grid tension and, on the other hand, to influence the grid tension of all fading regulated tubes for the purpose of switching off the arming. she has compared to the relay the advantage that it works silently and by choosing the Time constants can avoid annoying cracking.

Die Brückenschaltung hat allerdings den Nachteil, daß das Steuerorgan im Brückenzweig bisweilen stark belastet wird. Wenn es nämlich schon bei 1%10o der Brückenspannung ansprechen soll und andererseits kurzzeitig die, volle B.rückenspfannung aushalten, muß, so muß es auf die hundertfache Strom- und Spannungsbeanspruchung berechnet sein. Gemäß weiterer Erfindung wird dieser Nachteil durch Vorschalten des Widerstands 27 vor die Brücke zum größten Teil vermieden. Seine Wirkung wird- erhöht, wenn man ihn als stromabhängigen Widerstand in Gestalt eines Heißleiters ausbildet. Wenn nämlich die abgegriffene Brückenspannung groß wird, so steigt der Strom im Brückenzweig, was einen großen Spannungsabfall an dem Vorschaltwiderstand entstehen läßt. Besonders zweckmäßig wird man bei Verwendung von Wechselstrom als Vorschaltwiderstand eine hochohmng ausgeführte Wicklung des Transformators benutzen, der als Spannungsquelle für die Brücke dient. -Eine andere Möglichkeit ergibt sich, wenn durch die Brücke eine Röhre, z. B. zum Antrieb des Motors, gesteuert wird. Bei der üblichen Schaltung erhält das Gitter bei großem Abstand des Gleiters 6 von dem Brückenzweig eine so große Gitterwechselspannung, daß der Anodenstrom stark verzerrt wird. Der mit einer solchen Stromform gesteuerte Wechselmotor läuft dann schlecht an. Auch dieser Nachteil wird gleichzeitig dadurch vermieden, daß man das Auftreten eines Gitterstroms ausnutzt, indem man in den Gitterstromkreis einen Widerstand 14 schaltet, der einen Spannungsabfall vor dem Gitter hervorruft und dadurch die Wechselspannung am Gitter direkt begrenzt. Ein Versuch hat gezeigt, daß die Zugkraft .des Motors dabei nicht schlechter ist als diejenige, die bei den größten univerzerrten Anodenwechselstromamplituden auftritt.The bridge circuit, however, has the disadvantage that the control element is sometimes heavily loaded in the bridge branch. If it is already at 1% 10o the Bridge voltage should respond and, on the other hand, briefly the full B. back tension withstand, must, it must be a hundred times the current and voltage stress be calculated. According to a further invention, this disadvantage is eliminated by connecting upstream of the resistor 27 in front of the bridge largely avoided. Its effect will- increased when it is used as a current-dependent resistor in the form of an NTC thermistor trains. If the tapped bridge voltage becomes high, it increases Current in the bridge arm, causing a large voltage drop across the series resistor can arise. It is particularly useful when using alternating current as Series resistor use a high-resistance winding of the transformer, which serves as a voltage source for the bridge. -Another possibility arises, if through the bridge a tube, e.g. B. to drive the motor is controlled. In the usual circuit, the grid is given a large distance of the slider 6 from the bridge branch such a large grid alternating voltage that the anode current is strong is distorted. The alternating motor controlled with this type of current then runs bad at. This disadvantage is also avoided at the same time by using the Taking advantage of the occurrence of a grid current by adding a resistor to the grid circuit 14 switches, which causes a voltage drop in front of the grid and thereby directly limits the alternating voltage at the grid. An experiment has shown that the tractive power of the motor is not worse than that of the largest unistorted anode alternating current amplitudes occurs.

Man kann aber auch eine Glimmlampe parallel zum Brückenzweigwiderstand schalten und hat dann in Verbindung mit den Brückenwiderständen, eine Spa.nnungsstabilisierungsschaltung für Wechselstrom. Diese Schaltung wird man mit Vorteil dann verwenden, wenn man die Brücke mit der bereits erwähnten Diodengleichrichtung betreiben will.But you can also use a glow lamp parallel to the bridge branch resistor switch and then has a voltage stabilization circuit in connection with the bridge resistors for alternating current. This circuit will be used with advantage if you wants to operate the bridge with the diode rectification already mentioned.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schältungsanordnung zur Erzeugung der Steuerspannung für den Antriebsmotor von motorgeregelten Abstimmeinrichtungen von Rundfunkempfängern, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung zurMotorsteuerung imZweig einer Wheatstoneschen Brückenanordnung abgenommen wird, deren Widerstände einerseits durch die Bahn eines vom Motor angetriebenen Potentiometers und andererseits durch die Widerstände gebildet werden, idie von den handbetätigten Steuerorganen (Druckknöpfe) becinflußt sind. z. Besonders billige Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke mit Gleichstrom betrieben wird und der Motor ein Gleichstrommotor ist. 3. Besonders störungsfreie Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke mit Wechselstrom betrieben wird und die ihr entnommene Spannung unmittelbar Wicklungen zugeleitet wird, die in Zusammenarbeit mit. den anderen Wicklungen des als Zweiphasenmotor ausgebildeten Antriebsorgans die Umdrehungen des Motors in Richtung und Größe regeln. 4. Energielos zu steuernde Anordnung nach Anspruch 2.- oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Brücke entnommene Spannung zunächst dem Gitter einer oder mehrerer Röhren zugeführt wird, deren Anodenstrom in Zusammenarbeit mit den Fel.dwicklun.gen des Motors dessen Drehrichtung in Richtung und Größe steuert. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsquelle der Brücke eine andere Spannungsart liefert als die, mit der der Motor läuft. 6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, d.aß zwischen Brücke und Spannungsquelle ein Widerstand: eingeschaltet ist. 7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand ein Heißleiter ist. B. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der dem Motor die Regelspannung über eine oder mehrere Röhren zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in .den Gitterkreis dieser Röhre ein Widerstand (i4) gelegt ist. 9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Brückenzweig eine Glimmlampe liegt. io. Anordnung nach Anspruch i oder einem der Ansprüche 3 bis 6 mit einer mit Wechselstrom betriebenen. Brücke, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand durch die T'ransformatorwicklung gebildet wird. i i. Anordnung nach einem der Ansprüche i bis 9, insbesondere für Fernsteuerungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung für Netzspannung berechnet ist und der Brücke die Netzspannung unmittelbar aufgegeben wird. 12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Brückenzweig ein Rlelais gelegt ist, daß die Stummabstimmung und/oder die Abschaltung der selbsttätigen Scharfabstimmung vornimmt. 13. Anordnung nach Anspruch i2, insbesondere in Verbindung mit der Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Diode vorgesehen ist, deren Gleichspannung zum Zweck der Stummabstimmung dem Gitter mindestens einer Niederfrequenzröhre und/oder zwecks Abschaltung der selbsttätigen Scharfabstimmung den Gittern aller schwundgeregelten Röhren aufgegeben wird.PATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for generating the control voltage for the drive motor of motor-controlled tuning devices of radio receivers, characterized in that the voltage for motor control is in the branch of a Wheatstone Bridge arrangement is removed, the resistances of which on the one hand by the path of a potentiometer driven by the motor and, on the other hand, formed by the resistors which are influenced by the hand-operated controls (push buttons). z. Particularly cheap circuit arrangement according to claim i, characterized in that that the bridge is operated with direct current and the motor a direct current motor is. 3. Particularly trouble-free arrangement according to claim i, characterized in that that the bridge is operated with alternating current and the voltage drawn from it directly Windings, which in cooperation with. the other windings of the designed as a two-phase motor drive member the revolutions of the motor in the direction and regulate size. 4. Energy-free to be controlled arrangement according to claim 2.- or 3, characterized in that the voltage taken from the bridge is initially from the grid is fed to one or more tubes, the anode current of which in cooperation with the field development of the motor controls the direction of rotation in terms of direction and size. 5. Arrangement according to claim 4, characterized in that the voltage source of the Bridge supplies a different type of voltage than that with which the motor is running. 6. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the bridge between and voltage source a resistor: is switched on. 7. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the resistor is a thermistor is. B. Arrangement according to one of the preceding claims, wherein the engine Control voltage is supplied via one or more tubes, characterized in that that a resistor (i4) is placed in the grid circle of this tube. 9. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that in the bridge branch there is a glow lamp. ok Arrangement according to claim i or one of claims 3 up to 6 with one powered by alternating current. Bridge, characterized in that the resistance is formed by the transformer winding. i i. Arrangement according to one of claims i to 9, in particular for remote controls, characterized in that that the circuit is calculated for mains voltage and the bridge for the mains voltage is immediately abandoned. 12. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a relay is placed in the bridge arm that the Mute voting and / or the deactivation of the automatic arming. 13. Arrangement according to claim i2, in particular in connection with the arrangement according to Claim 8, characterized in that a diode is provided whose direct voltage for the purpose of mute tuning the grating of at least one low-frequency tube and / or for the purpose of switching off the automatic arming the grids of all fading controlled Tubes is abandoned.
DEB8730D 1937-11-06 1937-11-06 Circuit arrangement for generating the control voltage for the drive motor of motor-controlled tuning devices of radio receivers Expired DE895009C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB8730D DE895009C (en) 1937-11-06 1937-11-06 Circuit arrangement for generating the control voltage for the drive motor of motor-controlled tuning devices of radio receivers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB8730D DE895009C (en) 1937-11-06 1937-11-06 Circuit arrangement for generating the control voltage for the drive motor of motor-controlled tuning devices of radio receivers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE895009C true DE895009C (en) 1953-10-29

Family

ID=6955980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB8730D Expired DE895009C (en) 1937-11-06 1937-11-06 Circuit arrangement for generating the control voltage for the drive motor of motor-controlled tuning devices of radio receivers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE895009C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130533B2 (en) ELECTRONIC SWITCH
DE632717C (en) Procedure and arrangement for operating inverters
DE2406370A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONTROLLING A REVERSIBLE MOTOR ACTING ON AN ACTUATOR
DE2407002C3 (en) Overcurrent limitation for a pulse-controlled direct current drive of an electric traction vehicle
DE895009C (en) Circuit arrangement for generating the control voltage for the drive motor of motor-controlled tuning devices of radio receivers
DE2010385B2 (en) Circuit arrangement for a commutatorless direct current motor
DE1187267B (en) Pulse width modulator
DE478575C (en) Device for regulating the passage of current in a glow cathode roentgen tube or the like.
DE2261218C2 (en) Control circuit for controlling at least one turn of a position measuring transformer
DE737075C (en) Device for automatic sharpening of a high frequency device by means of a motor
DE1939278C3 (en) Control circuit for an inverter arrangement
DE643273C (en) Device for monitoring the operation of grid-controlled rectifiers
DE889911C (en) Circuit arrangement for generating the control voltage for the motor with motor-controlled tuning of radio receivers
DE843433C (en) Voltage divider arrangement for obtaining a partial voltage that is independent of load fluctuations at other partial voltages
DE2314017C2 (en) Circuit arrangement for increasing the speed sensor frequency of an anti-lock control system for pressure medium-actuated vehicle brakes
DE551703C (en) Device for smoothing the pulsations of a direct current generated from an alternating voltage by means of rectifier tubes
DE972768C (en) DC commutator machine working like a single armature converter for converting a variable primary voltage into a constant secondary voltage
DE1967002A1 (en) Control cct. for two electric motors - has three relays operated by two potentiometers, each with central non-conductive zone
DE1566020C3 (en) Power supply system for a traveling wave tube
DE908762C (en) Device for the reversible control of electric motors via electron tubes
DE907198C (en) Device for automatic voltage regulation
DE2940109A1 (en) DEPENDING ON VARIABLE STATE-OF-THE-ART CONTROLLABLE ELECTRONIC POWER CONTROL FOR CONSUMERS OF ELECTRICAL ENERGY, ESPECIALLY TEMPERATURE-DEPENDENT REGULATABLE DRIVE FOR REFRIGERATION MACHINES.
DE732877C (en) Step resistor for controlling electric vehicle drive motors and similar electric motors
DE381187C (en) Device for automatic simultaneous control of several electrical devices (switches, signaling devices) from the car
DE857068C (en) Monitoring and measuring device for telegraph characters