DE8916129U1 - Elektrisch leitfähiger Wabenkörper - Google Patents

Elektrisch leitfähiger Wabenkörper

Info

Publication number
DE8916129U1
DE8916129U1 DE8916129U DE8916129U DE8916129U1 DE 8916129 U1 DE8916129 U1 DE 8916129U1 DE 8916129 U DE8916129 U DE 8916129U DE 8916129 U DE8916129 U DE 8916129U DE 8916129 U1 DE8916129 U1 DE 8916129U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
honeycomb body
conductive honeycomb
electrically
honeycomb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8916129U
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Breuer
Theodor Cyron
Wolfgang Maus
Helmut Swars
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Lohmar Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH filed Critical Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority to DE8916129U priority Critical patent/DE8916129U1/de
Priority claimed from PCT/EP1989/000439 external-priority patent/WO1989010471A1/de
Publication of DE8916129U1 publication Critical patent/DE8916129U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2807Metal other than sintered metal
    • F01N3/281Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • B01J35/56Foraminous structures having flow-through passages or channels, e.g. grids or three-dimensional monoliths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2013Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
    • F01N3/2026Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means directly electrifying the catalyst substrate, i.e. heating the electrically conductive catalyst substrate by joule effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/02Metallic plates or honeycombs, e.g. superposed or rolled-up corrugated or otherwise deformed sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • F01N2330/44Honeycomb supports characterised by their structural details made of stacks of sheets, plates or foils that are folded in S-form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Elektrisch leitfähiger Wabenk*53r*pe'f'
Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrisch leitfähigen Wabenkörper, insbesondere als Trägerkörper für Abgaskatalysatoren, aus gewickelten, gestapelten oder anderweitig geschichteten Lagen zumindest teilweise strukturierter hochtemperaturkorrosionsfester Bleche, die eine Vielzahl von für ein Fluid durchströmbaren Kanälen bilden.
Die wesentlichen Züge der erfindungsgemäßen Wabenkörper werden im folgenden anhand der Vorteile bei der Anwendung als Katalysator-Trägerkörper behandelt, jedoch schließt dies andere, .vergleichbare Anwendungen nicht aus. So können solche Wabenkörper beispielsweise zur Aufheizung von Fluiden, zur Verdampfung von Flüssigkeiten etc. eingesetzt werden.
Ausgehend von dem weithin bekannten Stand der Technik bei Kraftfahrzeugkatalysatoren, nämlich dem geregelten Dreiwegekatalysator, beschäftigen sich die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung hauptsächlich mit der Beschleunigung des Ansprechens, der Regelung und Überwachung solcher Katalysatoranordnungen.
Bisher werden in vielen Fällen zur Verringerung des Schadstöffausstößes in der Kaltstartphase eines Kraftfahrzeuges sogenannte Startkatalysatoren, auch Vorkatalysatoren genannt, eingesetzt. Solche motornah eingebauten Startkatalysatoren, welche metallische Tragstrukturen aufweisen, werden schneller als die voluminösen Hauptkatalysatoren aufgeheizt, da sie näher am Motor angeordnet sind und ein geringeres Volumen aufweisen. Trotzdem benötigen auch Startkatalysatoren eine gewisse Zeit bis zum Ansprechen, da ihre katalytisch aktive Masse, deren keramisches Trägermaterial und die metallische Tragstruktur
.O .UJ ;.;
zunächst vom Abgas aufgeheizt werden müssen. Hierb'ei entziehen sie dem Abgas zunächst Wärme, wodurch auch die weiter hinten angeordneten Hauptkatalysatoren langsamer auf Betriebstemperatur kommen.
5
Als metallische Tragstrukturen sind verschiedene Varianten von Wabenkörpern bekannt, die zum Beispiel in folgenden Schriften ausführlich erläutert sind:
EP-C-O 049 489, EP-C-O 121 174, EP-C-O 121 175, EP-A-O 245 737, EP-A-O 245 738
Insbesondere sind aus diesen Schriften auch sogenannte S-förmige Wabenkörper und auch solche mit U-förmigen Blechlagen bekannt.
Schließlich- ist es auch seit langem bekannt, daß- ein metallischer Wabenkörper elektrisch beheizt werden kann. Dies ist beispielsweise in der DE-PS-563 757 beschrieben. Andere Versuche, einen Katalysatorkörper mittels eines elektrischen Heizelementes zu beheizen, sind aus der DE-AS-22 30 663 bekannt. Die direkte elektrische Beheizung von Katalysator-Trägerkörpern stieß jedoch bisher auf große Schwierigkeiten, da die üblichen metallischen Strukturen einen zu geringen elektrischen Widerstand aufweisen, als daß sie mit den bei Kraftfahrzeugen üblichen und vorhandenen elektrischen Spannungen direkt als Heizkörper benutzt werden können. In der DE-PS-563 757 wurden daher nur gesonderte Teilbereiche beheizt, die so gestaltet sein konnten, daß sie einen geeigneten Widerstand haben. In der DE-AS-22 30 663 wird ein gesondertes Heizelement benutzt, welches nicht gleichzeitig als Katalysator-Trägerkörper dient.
Würde man andererseits bei spiralig gewickelten Wabenkörpern durch geeignete Isolation der Blechlagen die gesamte Länge des aufgewickelten Bleches ausnutzen, so würde sich ein zu hoher Widerstand ergeben, welcher keine genügende Stromstärke für die
zur Beheizung erforderliche Leistung zulassen Vürcfe.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Modifizierung des Aufbaus eines metallischen Wabenkörpers mit dem Ziel, seinen Widerstand in weiten Grenzen unabhängig von seinem Volumen frei wählen zu können, so daß insbesondere eine Beheizung des Wabenkörpers mit den üblicherweise in Kraftfahrzeugen verfügbaren Spannungs- bzw. Stromquellen problemlos möglich wird. Zusätzlich oder alternativ soll die Möglichkeit gegeben sein, durch Beobachtung des temperaturabhängigen Widerstandes eines Wabenkörpers auf dessen Temperatur zu ■ schließen und mit dieser'Information Regelungs- oder Kontrollvorgänge zu ermöglichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die vorliegende Erfindung, daß der Wabenkörper durch Spalte und/oder elektrisch isolierende Zwischenschichten bzw. Beschichtungen bezüglich seiner Querschnittsfläche und/oder seiner axialen Ausdehnung elektrisch so unterteilt sein soll, daß sich mindestens ein elektrischer Strompfad durch die Bleche mit einem elektrischen Widerstand zwischen 0,03 und 2 Ohm ergibt, vorzugsweise zwischen 0,1 und 1 Ohm, insbesondere etwa 0,6 Ohm. Wie anhand der Zeichnung näher erläutert wird, hängt dabei die zur Erzielung eines bestimmten Widerstandes notwendige Zahl an Spalten und/oder Zwischenschichten von mehreren Parametern ab. Die Dicke der einzelnen Bleche, deren Struktur, die Querschnittsfläche der einzelnen Kanäle und die Wahl des Materials üben "einen Einfluß aus. Zur Anwendung können Bleche mit einer Dicke von etwa 0,03 bis 0,12 mm kommen, vorzugsweise 0,03 bis 0,06 mm. übliche Materialien sind Stahlbleche mit Chrom- und Aluminium-Anteilen. Von der Erfindung werden verschiedene Varianten elektrisch beheizbarer Katalysator-Trägerkörper erfaßt. Gemeinsam ist diesen, daß sie durch Spalte und/oder elektrisch isolierende Zwischenschichten so unterteilt bzw. von ihrem Mantelrohr getrennt sind, daß sich mindestens ein elektrischer Strompfad durch den Katalysator-Trägerkörper
mit einem elektrischen Widerstand zwischen G,o" uffd 2 Ohm ergibt. Ein Widerstand in diesem Bereich eignet sich insbesondere für eine elektrische Beheizung in üblichen 12-Volt-Anlagen. Zu berücksichtigen ist dabei, daß bei hohen Stromstärken bereits erhebliche Verluste in den Zuleitungen auftreten können, so daß am Katalysator-Trägerkörper selbst möglicherweise nur noch eine geringere Spannung, beispielsweise 10 Volt, anliegt.
Sofern in einem Fahrzeug mehrere elektrisch beheizbare ,.,., Katalysatoren vorhanden sind, so gibt es immer verschiedene ■ Varianten der elektrischen Zusammenschaltung. Entweder können die einzelnen Körper mit einem hohen Widerstand ausgebildet sein und dann parallel geschaltet werden, oder sie weisen einen relativ niedrigen elektrischen Widerstand auf und sind dementsprechend in Reihe geschaltet. Auch zeitabhängige Umschaltung von Parallel- zu Reihenschaltung kann vorgesehen werden, sofern die elektrische Heizleistung abhängig vom Betriebszustand variiert werden soll. 20
Die üblicherweise verwendeten hochtemperaturkorrosionsfesten Bleche mit einer Dicke von etwa 0,03 bis 0,06 mm hätten auf der gesamten Länge die für die Bildung eines Katalysator-Trägerkörpers benötigt wird, einen für die vorgesehene elektrische Beheizung zu hohen Widerstand. Ein Katalysator-Trägerkörper bei welchem sich alle strukturierten Bleche berühren oder sogar fügetechnisch verbunden sind, hätte einen zu geringen Widerstand für eine" elektrische Beheizung mit 12 Volt. Im Ergebnis muß daher ein Katalysator-Trägerkörper so unterteilt werden, daß abhängig von_ seinem Gesamtvolumen ein Strompfad mit einem geeigneten Zusammenwirken von Länge und Leitfähigkeit entsteht. Eine Möglichkeit ist dabei die Unterteilung des Querschnittes in elektrisch hintereinander gereihte Segmente, die beispielsweise jeweils aus mehr als vier parallel geschalteten Blechlagen bestehen, vorzugsweise aus acht bis zwölf Blechlagen.
Eine weitere Möglichkeit ist "die "Unterteilung des Katalysator-Trägerkörpers in axial hintereinanderliegende Schichten, welche elektrisch in Reihe geschaltet sind. Beide Möglichkeiten können auch kombiniert verwendet werden, wie anhand der Ausführungsbeispiele erläutert wird.
Einige Besonderheiten ergeben sich bei der Einbindung des elektrisch beheizbaren Katalysator-Trägerkörpers in ein Mantelrohr, da hier zumindest Teile des Katalysator-Trägerkörpers von dem Mantelrohr elektrisch isoliert sein -' 'müssen. Ferner müssen geeignete isolierte Durchführungen-für-' ·■■■·■· die elektrischen Zuleitungen vorgesehen werden. Dies bereitet jedoch beispielsweise bei Verwendung von aus Halbschalen zusammengesetzten Mantelrohren keine größeren Probleme. Die Isolierung zwischen Katalysator-Trägerkörper und Mantelrohr kann dabei gleichzeitig eine thermische und elektrische Isolierung bewirken, was besonders vorteilhaft ist.
Die Erfindung betrifft auch Problemlösungen bei einigen Einzelheiten für spezielle Anwendungen. Wie anhand der Zeichnung näher erläutert wird, kann es zur Vergleichmäßigung der Verteilung der Stromdichte im Wabenkörper sinnvoll sein, Anschlußstreben an einer oder beiden Stirnseiten eines Wabenkörpers vorzusehen. Bei zu erwartenden Relativdehnungen zwischen beheizbarem Wabenkörper und seinem Mantelrohr muß ggf. eine elektrische Zuleitung elastisch ausgeführt sein, damit diese Dehnungen kompensiert werden können. Eine solche Zuleitung muß ggf. für Stromstärken von 50 bis 400 Ampere ausgelegt sein.
Bei zu erwartenden hohen axialen mechanischen Belastungen eines Wabenkörpers kann es wichtig sein, elektrisch voneinander isolierte Blechlagen durch Formschlußverbindungen an einer axialen Verschiebung zu hindern. Bekanntermaßen sind keramische Isolierschichten nicht in hohem MaSe auf Zug belastbar. Hier kann eine Formschlußverbindung helfen, die auftretenden Kräfte
aufzunehmen. Insbesondere, »Wfi *die F*ötnT5chlußve*fbindung eine Tiefe hat, welche größer als die Dicke der Isolierschicht ist, führen axiale Kräfte hauptsächlich zu Druckbelastungen der keramischen Zwischenschicht in diesem Bereich und nicht zu Zugbelastungen.
Elektrisch leitfähige Katalysator-Trägerkörper, insbesondere die bisher beschriebenen, aber auch andere, z. B. pulvermetallurgisch hergestellte, können, wenn sie zumindest teilweise gegenüber ihrem Mantel und ihren Halterungen isoliert und mit einer katalytisch aktiven Beschichtung versehen in Abgassystemen eines Verbrennungsmotors eingesetzt werden, dadurch überwacht werden, daß ihr elektrischer Widerstand insgesamt oder in einem Teilbereich gemessen und zur Überwachung und/oder zur Regelung des Katalysator-Abgassystems herangezogen wird. Mit steigender Temperatur steigt auch der. elektrische Widerstand des Wabenkörpers. Dies kann zur Überwachung und zur Regelung einer elektrischen Beheizung nutzbar gemacht werden. Neben dem Effekt, daß die von einem Katalysator-Trägerkörper aufgenommene Heizleistung bei gleichbleibender anliegender Spannung sinkt, kann der Heizvorgang auch ab Unterschreiten einer vorbestimmbaren Schwelle des elektrischen Widerstandes beendet werden. Auch das Nachheizen eines Katalysators, dessen Betriebstemperatur, beispielsweise im stockenden Verkehr, wieder unter die Zündtemperatur der katalytischen Reaktion gesunken ist, kann aufgrund einer Widerstandsmessung ausgelöst werden. Dabei kann der Heizstromkreis selbst zur Widerstandsmessung herangezogen werden, indem dieser periodisch kurzzeitig eingeschaltet und die aufgenommene Heizleistung oder eine dieser Heizleistung proportionale Größe gemessen wird.
Ausführungsbeispiele und das Umfeld der Erfindung sind in der Zeichnung, teilweise schematisch, dargestellt. Es zeigen' Figur 1 ein teilweise zweisträngig aufgebautes Abgassystem eines Kraftfahrzeuges mit unterschiedlichen Positionen für die
··j
Start- und Hauptkatalysatoreof·· "··* «·*··* ..**··* Figur 2 eine P'rinzipschaltung für elektrisch beheizbare Katalysatoren, ...-.-
Figur 3 eine Prinzipschaltung für scheibenweise beheizbare Katalysatoren,
Figur 4 ein Diagramm über Temperaturen im Abgas- bzw. Katalysatorsystem eines Kraftfahrzeuges in Abhängigkeit von der Zeit nach dem Betriebsbeginn,
Figur 5 einen mäanderförmig geschichteten Katalysator-&Igr;&Ogr; Trägerkörper,
Figur 6 einen Katalysator-Trägerkörper mit... U-förmig ■verlaufenden Blechlagen und entsprechenden Strompfaden, Figur 7 einen Blechstapel mit Einschnürungen, Figur 8 einen aus diesem Blechstapel hergestellten, mäanderförmig geschichteten Katalysator-Trägerkörper, Figur 9 einen Ausschnitt aus Figur 8 zur Verdeutlichung der Isolierung des Blechstapels gegenüber dem Mantelrohr, Figur 10 einen elektrisch beheizbaren Katalysator-Trägerkörper aus einem gegensinnig verschlungenen Blechstapel (S-Form) mit isolierenden Zwischenschichten,
Figur 11 einen aus Katalysatorkörpern gemäß Figur 10 zusammengesetzten Mehrscheibenkatalysator mit schematisch angedeuteter elektrischer Zusammenschaltung, Figur 12 einen weiteren Katalysator-Trägerkörper aus gegensinnig verschlungenen Blechen mit Mantelrohr und Ausführung der elektrischen Anschlüsse, Figur 13 einen Längsaxialschnitt durch einen Katalysator-Trägerkörper, der aus zwei Scheiben gemäß Figur 12 aufgebaut ist,
Figur 14 eine Einbauart für elektrisch leitfähige Katalysator-Trägerkörper in schematischer Darstellung, teilweise längsaxial geschnitten,
Figur 15 und Figur 16 verschiedene Varianten für stirnseitige Anschlußstreben und
Figur 17 eine elektrisch isolierende Formschlußverbindung zwischen zwei Blechlagen.
In Figur 1 ist schematisch eift. te»ilwei6e«»zwerstrangiges Abgassystem eines Kraftfahrzeuges dargestellt. Die im folgenden gemachten Ausführungen gelten jedoch auch für einsträngig aufgebaute Anlagen, bei denen jeweils der untere Zweig 10b, 11b, 12b, 15b, 16b, 17b, 18b, 19b entfällt. Das Auspuffsystem führt die Abgase mit MotorauslaSleitungen 10a, 10b zu einer Mischstrecke 13, in der eine Lamda-Sonde angeordnet ist. Von dort führen Abgasleitungen 15a, b zu den Hauptkatalysatoren 17a, 17b, 18a, 18b und von dort zu Auspuffleitungen 19a, 19b. Ob die Hauptkatalysatoren aus nur einem Körper oder, wie dargestellt, aus zwei Körpern bestehen, hängt von der Größe und Leistung des Motors ab. In Figur 1 sind drei mögliche Positionen für elektrisch beheizte Start-Katalysatoren angegeben. Die Position 1 ist mit 11a, 11b bezeichnet, Position 2 mit 12a, 12b und Position 3 mit 16a, 16b. Im folgenden werden die Vor- und Nachteile dieser Positionen einzeln abgehandelt, jedoch sind auch Kombinationen denkbar, bei denen zwei oder alle diese Positionen mit beheizten Katalysatoren bestückt werden. Außerdem ist es möglich, die Hauptkatalysatoren 17a, 17b, 18a, 18b selbst elektrisch zu beheizen, was allerdings höhere elektrische Leistungen erfordert, dafür aber u. U. Start-Katalysatoren überflüssig machen kann. Position 1 ist die für Startkatalysatoren übliche Anordnung, wobei die Katalysatoren wegen ihrer Motornähe schnell aufgeheizt werden und daher frühzeitig ansprechen, allerdings dabei auch hohe thermische Wechselbelastungen ertragen müssen. Durch elektrische Beheizung kann das Ansprechverhalten in dieser Position noch verbessert werden, jedoch ist der folgende Abgasweg bis zur Position der Hauptkatalysatoren relativ lang, so daß sich die Abgase kurz nach Betriebsbeginn zunächst bis zum Hauptkatalysator wieder soweit abkühlen können, daß das Ansprechverhalten der Hauptkatalysatoren nur in begrenztem Umfang verbessert wird.
Die Position 2 liegt einerseits etwas weiter entfernt vom Motor, so daß die thermischen Wechselbelastungen der Katalysator-Trägerkörper verringert werden, und andererseits
schon näher am HauptkatalysaCö'i, 'so dä#ö Efessetf ** Ansprechverhalten schon etwas begünstigt wird. Zusätzlich hat die Position 2 den Vorteil, daß die dort frühzeitig ansprechenden Katalysatoren das Ansprechverhalten der Lamda-Sonde 14 verbessern.
Die Position 3 ist günstig, um mit dem Ansprechen der Startkatalysatoren 16a, 16b auch das Ansprechen der Hauptkatalysatoren 17a, 17b, 18a, 18b schnell zu fördern. Durch die Entfernung vom Motor sprechen allerdings die Startkatalysatoren in dieser Position trotz Beheizung erst
später an. · <-. ■
In jeder der angegebenen Positionen haben Startkatalysatoren, insbesondere elektrisch beheizbare Startkatalysatoren, jedoch erhebliche Vorteile, so daß es von den einzelnen Randbedingungen abhängt, welche der Positionen oder welche Kombination dieser Positionen besonders günstig ist. Dabeiist auch nicht entscheidend, ob es sich bei den Trägerkörpern der Hauptkatalysatoren um keramische oder metallische Träger handelt.
20
In den Figuren 2 und 3 sind schematische Prinzipschaltungen für elektrisch leitfähige bzw. beheizbare Katalysatoren angegeben. In Figur 2 wird der Katalysator 24 aus einer Stromquelle 20 über einen Schalter 23 mit Strom versorgt. Hier wie im folgenden ist durch die Bezeichnung +/-A-v angedeutet, daß es für das Wesen der Erfindung keine Rolle spielt, ob die Stromversorgung aus einer Batterie und mit Gleichstrom oder aus einer Lichtmaschine und mit Wechselstrom erfolgt. Im allgemeinen wird nach dem Erreichen bestimmter Betriebszustände eine weitere elektrische Beheizung des Katalysators nicht mehr notwendig sein, weshalb der Schalter 23 mit einem Zeitrelais und dem Zündschloß 22 gekoppelt ist. Mit der in Figur 2 gezeigten Anordnung ist es, was ein wesentlicher Punkt der vorliegenden Erfindung ist, prinzipiell auch möglich, Rückschlüsse auf den jeweils aktuellen (d. h. temperaturabhängigen) Widerstand R(T) des Katalysators 24 zu ziehen. Im
einfachsten Fall kann der Widerstand R'dtfrch Sfine* Spannungsmessung 25 und eine Strommessung 26 aus R = &ggr; (U-Spannung; I-Strom) bestimmt werden, wobei evtl. die Spannung sogar als konstant und bekannt vorausgesetzt werden kann. Der Widerstand R wiederum ist direkt proportional der Temperatur T^ des Katalysator-Trägerkörpers. Somit ergibt sich die Möglichkeit einer Selbstregelung des Heizvorganges, indem dieser bei Unterschreiten eines vorgegebenen Stromes Imin beendet wird, weil dann eine genügend hohe Temperatur TK erreicht ist. Weiter ist es möglich, durch regelmäßiges kurzzeitiges Einschalten und ■·. -Messen des Heizstromes (oder durch ein anderes Widerstandsmeßsystem) festzustellen, ob" die Temperatur T., des Katalysators noch über der Zündtemperatur Tz für die katalytische Umsetzung liegt. Falls nicht, kann wieder elektrisch geheizt werden. Ferner ermöglicht die Aufnahme des zeitlichen Verhaltens des ---Widerstandes R des Katalysator-Trägerkorpers (im Fahrzeug selbst oder bei einer Werkstattuntersuchung) einen Rückschluß auf die Funktionsfahigkeit des Katalysators, da das Einsetzen der exothermen katalytischen Reaktion sich durch schnelles Ansteigen des Widerstandes R bemerkbar macht. Eine entsprechende Anzeige im Fahrzeug, z. 8. eine grüne Lampe, ist leicht realisierbar.
Auch in Figur 3 wird ein elektrisch beheizbarer Katalysator aus einer Stromquelle 30 über einen Schalter 33 mit Strom versorgt, welcher über ein Zeitrelais 31 mit dem Zündschloß 32 in Verbindung steht. In diesem Ausführungsbeispiel besteht jedoch der Katalysator aus mehreren einzeln beheizbaren Teilbereichen 34, 35, 36, 37, bei welchen zunächst der erste Teilbereich 34 einzeln und mit höherem Strom beheizt werden kann, und erst später die anderen Teilbereiche 35, 36, 37, vorzugsweise in Reihenschaltung, zugeschaltet werden.
Wie anhand von Figur 4 näher erläutert wird, können beim Betrieb elektrisch beheizbarer Katalysatoren verschiedene alternative Systeme benutzt werden. Im Diagramm der Figur 4 ist
&iacgr;&KHgr;. &Iacgr; ::.!!&Ggr;&iacgr; auf der Ordinate die Temperatur. X.gegeh 'di'e Zei'F.t* au f der Abszisse aufgetragen. Mit T ist die Zündtemperatur eines üblichen Katalysators, beispielsweise etwa 350 *C, bezeichnet und mit t der Zündzeitpunkt, d.h. der Zeitpunkt, bei dem ohne Zusatzmaßnahmen die katalytische Reaktion in nennenswertem Umfange einsetzt. Die Kurve T- zeigt den Verlauf der Abgastemperatur vor dem Katalysator in Abhängigkeit von der Zeit nach dem Starten des Motors zum Zeitpunkt t . Die gestrichelte Kurve T^, zeigt den Temperaturverlauf in einem elektrisch beheizten Katalysator-Trägerkörper. Wählt man die -Heizleistung für einen Katalysator-Trägerkörper so, daß sich seine Temperatur T^, immer etwas oberhalb der Abgastemperatur &Tgr;» befindet, so vermeidet man, daß dem Abgas Wärme zur Aufheizung des Katalysator-Trägerkörpers entzogen wird. Man kann zwar mit der elektrischen Leistung nicht das Abgas selbst nennenswert aufheizen, jedoch wird eine.Abkühlung vermieden. Bei dieser Betriebsweise wird die keramische und die katalytisch aktive Masse des Katalysators von außen durch das Abgas und von innen durch den Katalysator-Trägerkörper gleichzeitig aufgeheizt und erreicht dadurch deutlich eher die Temperatur T , bei der die (exotherme) Reaktion einsetzt und von selbst für eine weitere Aufheizung sorgt. Wegen der nicht beliebig hohen verfügbaren elektrischen Leistung zum Aufheizen der Katalysatoren kann es nötig sein, gemäß einer Schaltung der Figur 3 zunächst nur einen Teilbereich, nämlich die vorderste Scheibe eines Katalysators von beispielsweise etwa 3,5 bis 6 cm axialer Höhe zu beheizen, um dort die exotherme Reaktion möglichst schnell in Gang zu bringen. Einen möglichen Temperaturverlauf für diese Scheibe zeigt die mit TK2 bezeichnete Kurve. Dabei wird die Temperatur mit einem hohen, auf einen kleinen Teilbereich begrenzten Kurzschlußstrom sehr schnell stark erhöht, beispielsweise auf 600 *C und dann auf die Beheizung der anderen Katalysator-Teilbereiche umgeschaltet. Dadurch kühlt sich die erste Scheibe zwar wieder etwas ab, jedoch unterschreitet sie bei genügender Vorheizung nicht mehr die Zündtemperatur und hält dadurch die exotherme
Reaktion mit dem Abgas in Gang·,· *we*s wiisdecum «dae^rTachfolgenden Teilbereiche in ihrem Ansprechverhalten begünstigt. Oie Kurve Tj,, zeigt den Temperaturverlauf eines vor dem Starten des Motors vorgeheizten Katalysator-Trägerkörpers. Ab dem Beginn des Vorheizens zum Zeitpunkt t bis zum Startzeitpunkt t
V &ogr;
steigt die Temperatur steil und über die Zündtemperatur Tz an und unterschreitet diese nicht mehr.
An dieser Stelle seien einige prinzipielle Überlegungen bezüglich der elektrischen Beheizung von Katalysatoren eingefügt. Folgende Punkte sind dabei zu beachten:
a) Sofern Katalysatoren noch vor dem Anlassen des Motors vorgeheizt werden sollen, muß ihre Leistungsaufnahme so bemessen sein, daß keine zu lange Wartezeit entsteht, aber auch die Batterie nicht zu sehr belastet wird.-Je nach dem verfolgten Konzept kommen Stromaufnahmen zwischen etwa 40 und 400 A (bei 12-V-Systemen) in Betracht, um die Batterie nicht zu sehr zu belasten und trotzdem das Ansprechverhalten der Katalysatoren deutlich zu beeinflussen.
b) Falls die Katalysatoren erst nach dem Anlassen des Motors beheizt werden, können sie langer oder mit höherer Leistung versorgt werden, jedoch ist die zulässige Belastung der Lichtmaschine und die im Rahmen der erforderlichen Verkabelung maximale sinnvolle Stromstärke zu berücksichtigen. Insbesondere müssen Gesichtspunkte der Feuergefährlichkeit der elektrischen Anlagen beachtet werden.
Unter diesen Vorgaben ist davon auszugehen, daß für die elektrische Beheizung von Katalysatoren bei mit 12 Volt Spannung arbeitenden elektrischen Anlagen Stromstärken von etwa bis 400 Ampere zur Beheizung von Katalysatoren oder einzelnen Katalysator-Bereichen benutzt werden können. Dies bedeutet, daß der elektrische Widerstand der zur Beheizung der Katalysatoren dienenden Strompfade, wie in der Beschreibungseinleitung
bereits erläutert, bestimmte *«e'rV§* nicKt*uber"Vzw".
unterschreiten sollen. Bei aus einzelnen Blechlagen aufgebauten Katalysator-Trägerkörpern läßt sich für den Widerstand R folgende Beziehung ermitteln:
&rgr; &igr;
R = ~&mdash; mit S = spez. elektr. Widerstand
L = Lagenlänge (ggf. unterschiedlich für glatte und gewellte Sieche) b = Foliendicke
h = Folienhöhe "z = Lagenzahl
Ist ein Katalysator aus N Katalysatorscheiben mit der Höhe h aufgebaut, so ist der Widerstand bei Reihenschaltung noch entsprechend mit N zu multiplizieren.
Für die von einem Strom I in einem Leiter erzeugte Wärme gilt:
Q=U.I. t=I2.R mit Q = Wärmemenge
U = Spannung I = Strom t = Zeit R = Widerstand 25
Für die zum Aufheizen eines Körpers auf die Temperatur T benötigte Wärmemenge gilt:
Q = c . m . &dgr; T mit.j;.*..3pez.j. W^rme ..··..·
m = Masse
&dgr;. T = Temperaturdifferenz,
woraus eine Aufheizzeit durch reine elektrische Widerstandsbeheizung von
i. c . m . &Dgr; &Tgr;
zel = &Ggr;&Pgr;
folgt. Die tatsächliche Aufheizzeit unter Einbeziehung der dem Katalysator durch die Abwärme des Motors zugeführte Wärmemenge ist deutlich kürzer, nach Erfahrungswerten nur etwa 2 1Bl'
Die im folgenden beschriebenen Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung zeigen verschiedene Möglichkeiten, Katalysator-Trägerkörper aus metallischen Blechen so aufzubauen, daß Strompfade mit einem für eine elektrische Beheizung geeigneten Widerstand entstehen. Dabei ist die Erfindung nicht auf die Ausfuhrungsbeispiele beschränkt, sondern soll auch die fachmännischen Abwandlungen und nach dem Stand der Technik äquivalente Ausführungsformen betreffen. Insbesondere braucht es sich bei den Blechlagen nicht um abwechselnd angeordnete glatte und gewellte Blechlagen zu handeln, sondern es können auch andersartig strukturierte Bleche, wie sie in vielen Variationen im Stand der Technik bekannt sind, gleichermaßen verwendet werden.
Figur 5 zeigt einen· mäanderförmig geschichteten Katalysator-Trägerkörper 50, welcher aus einem immer wieder mit Umlenkungen 57 versehenen Stapel von glatten 51 und gewellten 52 Blechen besteht. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Stapel durch vier gewellte 52 und drei glatte Blechlagen 51 gebildet, wobei die Ober- und die Unterseite des Stapels aus gewellten Blechlagen bestehen. Zwischen den Mäanderschleifen sind jeweils elektrisch isolierende Zwischenschichten 58 angeordnet, die einen direkten elektrischen Kontakt zwischen den einzelnen
Mäanderschleifen verhindern. *&Agr;&eegr;* den Erttfert* des'Stsfpels sind dessen Bleche jeweils leitend miteinander verbunden und mit einer Stromzuleitung 53 und einer Stromableitung 54, bzw. dafür geeigneten Anschlußstücken versehen. Der ganze Körper ist in einem Gehäuse oder Mantelrohr 55 angeordnet. An den Stirnseiten weist der Bereich der Umlenkungen 51 gestrichelt angedeutete Randabdeckungen 56a, 56b auf, welche einerseits unerwünschte Strömungen zwischen den Umlenkungen 57 und dem Gehäuse 55 verhindern und andererseits die Mäanderschleifen und isolierenden Zwischenschichten 58 fixieren. Der Widerstand -;;,■. einer solchen Anordnung kann in weiten Grenzen durch die Zahl der Sieche in dem mäanderförmigen Blechstapel variiert werden. Außerdem können mit dieser Art der Anordnung auch nicht rechteckige Querschnitte ausgefüllt werden. 15
- Figur 6 zeigt beispielhaft eine an sich bekannte Katalysatoranordnung mit U-förmig gebogenen glatten 61 und gewellten 62 Blechlagen, welche mit ihren Enden an einer Tragwand 65, 66, 69 befestigt sind. Erfindungsgemäß ist auch diese Anordnung durch isolierende Zwischenschichten 68 und eine spezielle Unterteilung der Tragwand 65, 66, 69 in elektrisch leitende 65, 66 Abschnitte und eine elektrisch isolierende Struktur 69 so unterteilt, daß sich Strompfade mit einem geeigneten Widerstand ergeben. Wie durch Pfeile angedeutet, fließt der Strom nacheinander durch verschiedene Gruppen von U-förmigen, einander benachbarten Blechen, wobei elektrisch leitfähige Abschnitte der Tragwand jeweils die Verbindung zur nächsten Gruppe herstellen. Im Inneren des Körpers weist die Tragwand eine durchgehende elektrische Verbindung 67 zu einem gegenüberliegenden elektrisch leitfähigen Abschnitt auf, so daß auf beiden Seiten der Tragwand 69 liegende Gruppen von U-förmigen Blechen in die Stromzuführung einbezogen werden. Die Stromableitung 64 erfolgt bei diesem Ausführungsbeispiel nahe der Stromzuleitung .63. Der ganze Katalysator-Trägerkörper 60 muß ggf. noch in einem nicht dargestellten Mantelrohr angeordnet werden, dem gegenüber die äußersten Blechlagen ggf.
isoliert sein müssen und durg|£,weJL:cfie3.Sjjj *St;;<3mzjJleitung 63 und die Stromableitung 64 ggf. isoliert hindurchgeführt werden müssen.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in den Figuren 7, 8 und 9 dargestellt. Figur 7 zeigt einen Teil eines sehr lang gestreckten Blechstapels 70, welcher zumindest abschnittsweise aus glatten 71 und gewellten 72 Blechstreifen besteht. Dieser Stapel hat in Abständen Einschnürungen 73. Solche Einschnürungen können entweder entstehen, wenn die gewellten Bleche 72 abschnittsweise nicht gewellt sind oder aber durch Zusammenquetschen"des Stapels in den gewünschten Bereichen. Es ist beispielsweise auch möglich, einen solchen Stapel zunächst ohne Einschnürungen herzustellen und an den Berührungsstellen zwischen glatten 71 und gewellten 72 Blechen zu verlöten und dann erst die Einschnürungen . ■
zusammenzuquetschen. Aus einem so gestalteten Stapel kann ein Katalysator-Trägerkörper. 80, wie in Figur 8 dargestellt, geschichtet werden. Es handelt sich im Prinzip wieder um eine mäanderförmige Schichtung, nur daß hierbei die Umlenkungen von den Einschnürungen 73 des Stapels 70 gebildet werden. Auf diese Weise lassen sich gewünschte Querschnittsformen leichter herstellen und unregelmäßig gestaltete Randbereiche verkleinern. Die nicht vom Abgas umströmten Einschnürungen 73 können zur Senkung des elektrischen Widerstandes in diesem Bereich mit Verstärkungen 74 versehen sein. Die glatten 81 und gewellten 82 Bleche des Stapels werden an den Enden elektrisch ■·■·■ -iBitend verbunden und enden in einer Stromzuleitung 83 bzw. einer Stromableitung 84, welche durch Isolierstücke 85, 86 durch ein den Körper umgebendes Mantelrohr geführt sind. Die einzelnen Mäanderschleifen und auch die Außenseite des Stapels sind mittels Isolierschichten 88 voneinander und vom Mantelrohr elektrisch getrennt. Figur 9 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 8 mit einem Beispiel für eine mögliche Isolation gegenüber dem Mantelrohr. Das Mantelrohr 90 kann beispielsweise Taschen 93 aufweisen, in welche Keramikplättchen
eingelegt und ggf. dort angele^&t^isindj^ iDJJesej]fc&r#ainikplättchen 98 halten den Stapel aus glatten 91 und gewellten 92 Blechen auf Abstand vom Mantelrohr 90, wodurch sowohl eine elektrische wie eine thermische Isolation erreicht wird. Als Isolation kommen jedoch auch keramische Fasermatten oder andere keramische Materialien in Betracht.
Figur 10 zeigt ein weiteres besonders günstiges Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung, nämlich einen an sich bekannten Katalysator-Trägerkörper 100 aus einem Stapel gegensinnig verschlungener glatter 101 und gewellter Bleche. Ein solcher Aufbau von Katalysatorkörpern ist an sich bekannt und wird häufig als S-förmig bezeichnet. Diese Ausführungsform bietet die Möglichkeit, die Ober- und Unterseite des Stapels mit Isolierschichten 108 oder einer isolierenden Beschichtung zu versehen, wodurch beim gegensinnigen Verschlingen des Stapels ein relativ langer elektrischer Strompfad, wie er durch Pfeile angedeutet ist, entsteht. Seine Länge hängt vom Verhältnis der Höhe des Ausgangsstapels zum Durchmesser des Katalysator-Trägerkörpers ab. Sofern die Blechlagen 101, 102 mit ihren Enden an voneinander isolierten elektrisch leitenden Halbschalen 105, 106 befestigt sind, lassen sich an diesen Halbschalen eine Stromzuleitung 103 und eine Stromableitung 104 anbringen. Die Halbschalen 105, 106 müssen dazu beispielsweise durch Isolierstücke 107 voneinander getrennt sein, wobei die Isolierschichten 108 gerade im Bereich dieser Isolierstiicke enden müssen. Die ganze Anordnung wird üblicherweise noch elektrisch isoliert in einem nicht dargestellten Mantelrohr untergebracht, durch welches die Stromzuleitung 103 und die Stromableitung 104 isoliert hindurchgeführt werden müssen. Generell kann bei praktisch allen Ausfuhrungsbeispielen auch auf die Stromableitung verzichtet werden, wenn eine gut leitende Verbindung zum Gehäuse und damit zur Masse des Kraftfahrzeuges hergestellt wird. Mit gegensinnig verschlungenen ßlechen lassen sich im übrigen auch viele andere
Querschnitte in an sich bekans!S»e?..Weis»<5. aulfü].ien,,.#so daß dieses Ausführungsbeispiel nicht auf runde Querschnitte beschränkt ist. " .
Sollte der erzielbare elektrische Widerstand eines gemäß Figur 10 aufgebauten elektrisch beheizbaren Katalysator-Trägerkörpers in Anbetracht der gewünschten axialen Länge nicht hoch genug sein, so kann eine Zusammenschaltung von mehreren hintereinander angeordneten Scheiben beispielsweise gemäß Figur 11 erfolgen. Das dort dargestellte Ausführungsbeispiel besteht aus vier hintereinander geschalteten,-gemäß Figur 10 ■■
ausgebildeten Scheiben 100 der Höhe h, wobei die Reihenschaltung der einzelnen Scheiben durch je zwei Scheiben erfassende Halbzylinderschalen 116 angedeutet ist. Der gesamte Körper weist eine Stromzuleitung 113 auf und bis zu vier Stromableitungen 104, welche jeweils über KurzschluQschalter 115a, 115b, 115c zu- bzw. abgeschaltet werden können. Spalte 118 zwischen den einzelnen Scheiben 100 sorgen für die elektrische Isolierung in axialer Richtung, während der ganze Körper wiederum elektrisch isoliert in einem nicht dargestellten Mantelrohr untergebracht werden kann. Die schematisch angedeutete elektrische Schaltung dieser Anordnung ermöglicht folgende Betriebsweise:
Zu Beginn kann die in Abgasrichtung gesehen vorderste Scheibe 100 durch Schließen des Schalters 115a allein mit einem sehr hohen, dem Widerstand der Scheibe entsprechenden Strom beaufschlagt werden. Sie heizt sich daher schnell gemäß dem Anfang der Kurve T^2 aus Figur 4 auf. Nach Ablauf eines bestimmten Zeitintervalls, beispielsweise 10 Sekunden, kann der Schalter 115a geöffnet werden, so daß bei geöffneten Schaltern 115b, 115c sämtliche Scheiben einen um einen Faktor 4 geringeren Heizstrom zur weiteren Aufheizung erhalten. Auch ein in vorgegebenen Zeitintervallen aufeinanderfolgendes einzelnes Öffnen der Schalter 115a, 115b und 115c ist möglich, um den Katalysator scheibenweise mit abnehmender Leistung aufzuheizen. Dies ermöglicht ein schnelles Anspringen des Katalysators bei
gleichzeitig nur kurzzeitig ho hem"*StriomveYbrsruch. ··**··*
Die Figuren 12 und 13 zeigen nochmals einen S-förmigen, elektrisch beheizbaren Katalysator-Trägerkörper in einem Querschnitt (Figur 12) und einem Längsschnitt (Figur 13). In Figur 12 ist neben dem der Figur 10 entsprechenden eigentlichen Katalysator-Trägerkörper 120 aus gegensinnig verschlungenen glatten 121 und gewellten 122 Blechen auch die Einbindung des Systems und der Anschlüsse in ein Mantelrohr 127a, 127b dargestellt. Das Mantelrohr besteht aus zwei Halbschalen 127a, 12.7b, welche durch keramische Isolierungen .129, 130 elektrisch voneinander getrennt sind. Innerhalb dieser Halbschalen 127a, 127b und elektrisch von diesen isoliert verlaufen weitere Halbschalen 125, 126, welche mit der Stromzuleitung 123 bzw. der Stromableitung 124 in Verbindung stehen. Der elektrische Aufbau und die Isolierschichten 128 entsprechen dem der Figur 10. Die Leitungen 123, 124 werden durch das Keramikstück 129 nach außen geführt. Wie aus Figur 13 zu erkennen ist, können beispielsweise zwei solche Katalysator-Trägerkörper 120a, 120b hintereinander und elektrisch in Reihe geschaltet in einem Mantelrohr untergebracht werden.
Figur 14 zeigt als Ausführungsbeispiel einen im wesentlichen in axialer Richtung, ggf. mäanderförmig vom Strom I (siehe Pfeil) durchflossenen Katalysator-Trägerkörper 140 und seine Einbindung in ein im Längsaxialschnitt dargestelltes Mantelrohr 141. An einem Ende ist der Katalysator-Trägerkörper 140 gut leitend 142, beispielsweise über einen Metallring, mit dem Mantelrohr 141 verbunden. Das andere Ende ist durch elektrisch isolierende Distanzhalter 148, die eine Art Schiebeverbindung bilden, vom Mantelrohr 141 getrennt. Diese oder beide Stirnseite(n) weist (bzw. weisen) eine elektrisch gut leitende AnschluQstrebe 146 auf, welche eine vergleichmäßigte Einleitung eines hohen elektrischen Stromes I in den Katalysator-Trägerkörper 140 begünstigt. Die AnschluGstrebe 146 ragt ein Stück, beispielsweise etwa 3 - 10 mm, in axialer Richtung in den
Katalysator-Trägerkörper 140 &eegr;&iacgr;&eegr;&eacgr;&idigr;&eegr; Und jrit'mt dessert Blechen gut leitend verbunden, vorzugsweise hartgelötet. An der AnschluQstrebe 146 ist eine elektrische Zuleitung 143 gut leitend befestigt, welche durch eine isolierende Durchführung 145 durch das Mantelrohr 141 nach außen geführt ist. Die Zuleitung 143 weist einen elastisch verformbaren Bereich 144 auf, welcher thermische Längendehnungen des Katalysator-Trägerkörpers 140 gegenüber dem Mantelrohr 141 kompensieren kann. Die Zuleitung 143, 144 kann beispielsweise aus einem gebogenen dicken Blechstreifen aus hochtemperatur-korrosionsfestem Material bestehen. .. ,,.,;....
Die Figuren 15 und 16 veranschaulichen verschiedene Ausführungsformen für die Einbindung von Anschlußstreben in die Stirnseite eines Katalysator-Trägerkörpers. Bei dem Katalysator-Trägerkörper 150 in Figur 15, der aus glatten 151 und gewellten 152 Blechen gewickelt ist, ist eine gerade Strebe 156 in einen entsprechenden Schlitz in der Stirnseite eingesetzt. In Figur 16 ist die Stirnseite eines Katalysator-Trägerkörpers 160 aus etwa S-förmig verschlungenen strukturierten Blechen 161, 162 dargestellt. Die Anschlußstrebe 166 ist dabei ebenfalls S-förmig. Eine solche Struktur entsteht beispielsweise, wenn die AnschluQstrebe 166 in den Blechstapel mit eingelegt wird, aus dem ein S-förmiger Katalysator-Trägerkörper durch Verschlingen der Enden des Blechstapels entsteht.
Figur 17 zeigt in schematischer Darstellung eine Formschlußverbindung zweier, elektrisch voneinander isolierter Blechlagen 171, 172, welche in der Lage ist, durch einen Pfeil angedeutete Kräfte in axialer Richtung aufzunehmen. Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch zwei sich berührende Blechlagen 171, 172 im Bereich einer solchen formschlüssigen Verbindung 173. Eine solche formschlüssige Verbindung kann beispielsweise durch etwa quer zur Längsrichtung des Katalysator-Trägerkörpers verlaufende Rillen oder durch einzelne Sicken entstehen. Eine
Isolierschicht 178, beispielsweise* a'us kSYarflischern "Wterial, trennt die beiden Blechlagen 171, 172 voneinander. Sofern die Tiefe d dieser Nuten oder Sicken oder dergleichen gröGer als die Dicke der isolierenden Schicht 178 ist, wird diese Schicht bei axialen Belastungen der formschlössigen Verbindung 173 nicht auf Zug, sondern im wesentlichen auf Druck belastet, wodurch eine hohe Festigkeit der Verbindung in axialer Richtung erreicht wird.
Die vorliegende Erfindung und die genannten Ausführungsbeispiele eignen sich prinzipiell..sowohl für die elektrische Beheizung von Startkatalysatoren wie auch für die Beheizung von Hauptkatalysatoren, soweit genügend elektrische Leistung zur Verfügung steht. Die Zusammenschaltung von mehreren Katalysator-Trägerkörpern parallel oder in Reihe ist je nach den gegebenen Umständen und Dimensionen möglich. Bei laufendem Motor und Stromerzeugung durch die Lichtmaschine können die Katalysatoren auch direkt durch Wechselstrom beheizt werden, wodurch nicht die gesamte benötigte Leistung zunächst gleichgerichtet werden muß. Im Gegensatz zu anderen
elektrischen Einrichtungen am Fahrzeug sind die Katalysator-Trägerkörper unempfindlich gegen Spannungsschwankungen und können somit ggf. auch von einer ungeregelten, zusätzlichen Spannungsversorgung gespeist werden. Die erfindungsgemäßen elektrisch beheizbaren Katalysator-Trägerkörper eignen sich zur Reduzierung des Schadstoffausstoßes bei besonders strengen Anforderungen an die Emissionen in der Kaltstartphase eines ' ""■ Fahrzeuges. Die beschriebenen Wabenkörper haben zwar ihr Hauptanwendungsgebiet bei Auto-Katalysatoren, jedoch sind andere Anwendungen, z. B. als Heizer oder Verdampfer für Fluide etc. möglich.

Claims (15)

Schutzansprüche ·:.·*..* .:.·..· **··..·
1. Elektrisch leitfähiger Wabenkörper (50; 60-, 80; 100; 110; 120; 140; 150; 160), insbesondere Trägerkörper für Abgaskatalysatoren, aus gewickelten, gestapelten oder anderweitig geschichteten Lagen zumindest teilweise strukturierter, hochteraperaturkorrosionsfester Bleche (51, 52; 61, 62; 71, 72; 81, 82; 91, 92,· 101, 102; 121, 122; 151, 152; 161, 162; 171, 172), die eine Vielzahl von für ein Fluid durchströmbaren Kanälen bilden, vorzugsweise aus abwechselnden Lagen im -' wesentlichen glatter und gewellter Bleche, wobei die Bleche (51, 52; 61, 62; 71, 72; 81, 82; 91,"92; 101, 102; 121, 122; 151, 152; 161, 162; 171, 172) eine Dicke von etwa 0,03 bis 0,12 mm, vorzugsweise 0,03 bis 0,06 mm, aufweisen und der Wabenkörper (50; 60; 80; 100; 110; 120; 140; 150; 160) durch Spalte (118) und/oder elektrisch isolierende Zwischenschichten (58; 68; 88; 98; 108; 128; 148; 178) bzw. Beschichtungen bezüglich seiner Querschnittsfläche und/oder seiner axialen Ausdehnung elektrisch so unterteilt ist, daß sich mindestens ein elektrischer Strompfad durch die Bleche (51, 52; 61, 62; 71, 72; 81, 82; 91, 92; 101, 102; 121, 122; 151, 152; 161, 162; 171, 172) mit einem elektrischen Widerstand zwischen 0,03 und 2 0hm ergibt, vorzugsweise zwischen 0,1 und 1 Ohm, insbesondere etwa 0,6 Ohm.
25
2. Wabenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wabenkörper (60; 80; 100) bezüglich seiner Querschnittsfläche und/oder seiner axialen Ausdehnung in teilweise gegeneinander elektrisch isolierte Teilbereiche unterteilt ist, die durch definierte elektrische VerbindungsbrQcken (73; 65, 66; 116) alle oder gruppenweise elektrisch in Reihe geschaltet sind.
3. Wabenkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn ze ichnet, daß jeder elektrische Strompfad aus mindestens vier parallel von Strom durchflossenen
benachbarten Blechlagen besteht,&bull;&bull;tforrugsweus« au&.äöht bis zwölf.
4. Wabenkörper nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die mindestens vier parallel von Strom durchflossenen benachbarten Blechlagen mäanderförmig (57) zu einem Körper (50) geschichtet sind, wobei Zwischenschichten (58) die gegenseitige Isolierung der Mäanderschleifen bewirken.
10
5. Wabenkörper nach Anspruch 4, -d a d u r c h gekennzeichnet, daß im Bereich der Umlenkungen (73) die mindestens vier Schichten flach aneinander liegen, wobei zusätzliche, den elektrischen Widerstand in diesen Bereichen senkende Verstärkungen (74) vorhanden sein können.
6. Wabenkörper nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wabenkörper (60) aus etwa U-förmig gebogenen Lagen (61, 62) besteht, welche gruppenweise gegeneinander durch Zwischenschichten (68) bzw. Beschichtungen elektrisch isoliert sind und welche an einer Tragwand (65, 66, 69) befestigt sind, wobei die Tragwand (65, 66, 69) elektrisch leitende, gegeneinander isolierte Abschnitte (65, 66) aufweist, welche jeweils eine Reihenschaltung von zwei oder mehr Gruppen von Lagen bewirken.
7. Wabenkörper nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wabenkörper (100; 120) aus einem Stapel gegensinnig verschlungener Bleche (101, 102;
30.121, 122) besteht, wobei der Stapel zumindest an seiner Ober- und Unterseite elektrisch isolierende Schichten (108; 128) bzw. Beschichtungen aufweist und wobei zumindest die Enden der Bleche auf jeder Seite des Stapels elektrisch leitend je miteinander verbunden und je mit Anschlüssen (103, 104; 123,
124) zur Verbindung mit den beiden Polen einer Stromquelle (20, 30) versehen sind.
24 .«
8. Wabenkörper nach Anspruch 7, dadurch"
gekennzeichnet, daß der Wabenkörper (100) einen kreisförmigen Querschnitt hat und die Höhe des Stapels kleiner gleich einem Drittel des Durchmessers des Querschnitts ist. 5
9. Wabenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Wabenkörper (100) scheibenweise hintereinander angeordnet und elektrisch parallel oder in Reihe geschaltet sind. 10
-10. Wabenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch isolierenden Zwischenschichten (58; 68; 88; 108; 128; 148; 178) bzw. Beschichtungen aus körnigem, keramischem Material bestehen, welches auf die Nachbarflächen aufgebracht ist, vorzugsweise flammgespritzt.
11. Wabenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch isolierenden Zwischenschichten (58; 68; 88; 108; 128; 148; 178) aus Keramikteilen oder keramischen Fasermatten bestehen.
12. Wabenkörper nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet, daß zur Isolierung der Bleche von einem metallischen Mantelrohr (90; 141) an diesem angelötete Keramikplättchen (98; 148) dienen.
13. Wabenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß voneinander elektrisch isolierte Blechlagen (171, 172) durch Formschlußverbindungen (173) an einer axialen Verschiebung gegeneinander gehindert sind, wobei zur elektrischen Isolierung eine keramische Zwischenschicht (178) in die Formschlußverbindung einbezogen ist.
14. Nabenkörper,, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem im wesentlichen in axialer Richtung von elektrischem Strom durchströmbaren Wabenkörper (140; 150; 160) an einer oder oeiden Stirnseiten mindestens (je) eine elektrisch gut leitende Anschlußstrebe (146; 156; 166) vorhanden ist, welche die gleichmäßige Verteilung der elektrischen Stromdichte über den Querschnitt des Wabenkörpers (140; 150; 160) verbessert.
15. Wabenkörper nach Anspruch 14, dadurch g e k e &eegr; nzeichnet, daß mindestens eine der Änschlußstreben (146) mit" einer elastischen (144) elektrisch gut leitenden, hochtemperaturfesten, durch eine elektrisch isolierende Durchführung (145) nach außen geführte Zuleitung
(143) verbunden ist, welche für hohe Stromstärken, beispielsweise 50 bis 400 A, geeignet ist, aber z. B. thermisch bedingte Relativbewegungen zwischen Anschlußstrebe (146) und Durchführung (145) aufnehmen kann.
DE8916129U 1988-04-25 1989-04-21 Elektrisch leitfähiger Wabenkörper Expired - Lifetime DE8916129U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8916129U DE8916129U1 (de) 1988-04-25 1989-04-21 Elektrisch leitfähiger Wabenkörper

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3813928 1988-04-25
DE8916129U DE8916129U1 (de) 1988-04-25 1989-04-21 Elektrisch leitfähiger Wabenkörper
PCT/EP1989/000439 WO1989010471A1 (fr) 1988-04-25 1989-04-21 Corps alveolaire electroconducteur, procede pour son controle et sa mise en oeuvre comme support de catalyseur d'echappement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8916129U1 true DE8916129U1 (de) 1994-02-03

Family

ID=25867382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8916129U Expired - Lifetime DE8916129U1 (de) 1988-04-25 1989-04-21 Elektrisch leitfähiger Wabenkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8916129U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523540A1 (de) * 1994-07-05 1996-02-08 Ford Werke Ag Vorrichtung zur krümmernahen Katalyse und Schalldämpfung von Abgasen
EP3943720A1 (de) * 2020-07-23 2022-01-26 Benteler Automobiltechnik GmbH Elektrische heizvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523540A1 (de) * 1994-07-05 1996-02-08 Ford Werke Ag Vorrichtung zur krümmernahen Katalyse und Schalldämpfung von Abgasen
EP3943720A1 (de) * 2020-07-23 2022-01-26 Benteler Automobiltechnik GmbH Elektrische heizvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BR8903645A (pt) Membro de contato eletrico
ATA70388A (de) Elektrode
BR8902455A (pt) Conetor eletrico
DE68928691T2 (de) Referenzelektroden
DE68917966T2 (de) Elektrisch leitfähiger Keramikwerkstoff.
BR9001388A (pt) Capacitor eletrico
DE68927496T2 (de) Iontophorese Elektrode
DK268390D0 (da) Elektrode
ATA240488A (de) Kontaktanordnung
FR2627776B1 (fr) Melange adhesif electriquement conducteur
DE8916129U1 (de) Elektrisch leitfähiger Wabenkörper
ATA226088A (de) Beleuchtungskoerper
DE68906349T2 (de) Elektrisch leitende Flüssigkeiten.
FR2636117B1 (fr) Robinet actionne electriquement
FI93594B (fi) Kontaktielementti
KR890016529U (ko) 전기 온돌
BR8906433A (pt) Capacitor eletrico
KR860012035U (ko) 체 결 구
ATA267088A (de) Elektrodenanordnung
KR890019965U (ko) 시이소 조작형 전기부품
NO176899C (no) Elektrode
DK698488D0 (da) Elektrodestrimmel
KR900007009A (ko) 대금부전기접점
ATA229387A (de) Elektrische eigensichere schaltung
ATA330587A (de) Elektrodenanordnung