DE8901000U1 - Türfeststeller für Kraftwagentüren - Google Patents

Türfeststeller für Kraftwagentüren

Info

Publication number
DE8901000U1
DE8901000U1 DE8901000U DE8901000U DE8901000U1 DE 8901000 U1 DE8901000 U1 DE 8901000U1 DE 8901000 U DE8901000 U DE 8901000U DE 8901000 U DE8901000 U DE 8901000U DE 8901000 U1 DE8901000 U1 DE 8901000U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
door
caps
rollers
stop according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8901000U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ed Scharwaechter & Co Kg 5630 Remscheid De GmbH
Original Assignee
Ed Scharwaechter & Co Kg 5630 Remscheid De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ed Scharwaechter & Co Kg 5630 Remscheid De GmbH filed Critical Ed Scharwaechter & Co Kg 5630 Remscheid De GmbH
Priority to DE8901000U priority Critical patent/DE8901000U1/de
Publication of DE8901000U1 publication Critical patent/DE8901000U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/20Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
    • E05C17/203Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide concealed, e.g. for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

r ·
&igr; «
t ·
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Türfeststeller für Kraftwagentüren, bestehend aus einer am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türsäule gelagerten Türhaltestange und einem am anderen Türanordnungsteil befestigten, aus einem zu Einern U-förmigen Gehäuse verformten Blechzuschnitt gebildeten Halter, in welchem eine Drehstabfeder über einen Schaftteil und einen Widerlagerarm abgestützt ist und in welchem ferner eine Widerlagerrolle um eine feststehende Achse drehbar gelagert ist und bei dem auf dem freien Belastungsarm der Drehstabfeder eins Belastungsrolle gelagert ist, und bei dem schließlich die beiden Rollen mit den einander gegenüberliegenden Schmalseiten der durch einen Flachmaterialzuschnitt gebildeten Türhaltestange zusammenwirken.
Bei bekannten Türfeststellern dieser Bauart sind die Widerlagerrolle und iie .^elastungsrolle jeweils unter Verwendung einer dünnen Schicht fines Dauerschmiermittels zum einen auf der festen Achse im Haltergehäuse und zum anderen auf dem Belastungsarm der Drehstabfeder gelagert. Unter dem Einfluß von Umweltbedingungen, insbesondere aber durch Staub und Kondsnswaeserniederschlag, aber auch unter den Auswirkungen eines langzeitigen Betriebes vor allem infolge der Tatsache, daß die Rollen häufig nur eine Teilumdrehung ausführen und dabei auch noch an ständig wiederkehrenden Stellen ihres Lagerumfanges mit sehr hohen aus dem Durchgang der Halterasten der Türhaltestange resultierenden Belastungen beaufschlagt werden ergibt sich bei einer solchen Lagerung und Schmierung das Problem, daß die Rollen bereits vorzeitig zum Festfressen an der jeweiligen Achse neigen. Eine gegenüber ihrer Lagerachse undrehbar oder auch nur schwer drehbar gewordene Rolle führt aber bei Türfeststollern der hier in Rede stehenden Art dazu, daß die Rolle an der ihr zugeordneten Schmalseite der Türhaltestange entlangschleift, woraus eine gerade bei Türfeststellern, wegen der durch den Türkörper bewirk-
ten Resonanzwirkung, besonders laute und daher höchst unerwünschte Geräuschbildung resultiert. Der Anwendung einer wartungsfreien Lagerung über Buchsen oder Hülsen aus wartungsfreiem Lagermaterial steht ebenfalls das Problem einer an der gleichen Stelle des Lagerumfanges wiederkehrenden örtlichen Höchstbelastung des Lagers bei häufig nur Teildrehungen ausführender Rolle und in vielen Fällen auch die Kostenfrage entgegen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde einen Türfeststeller der eingangs bezeichneten Bauart dahingehend zu verbessern, daß bei Verwendung einfach gestalteter und leicht zu montierender Mittel eine dauerhafte Gerauschfreiheit und eine leichtgängige Drehbarkeit sowohl der Belastungs- als auch der Widerlagerrolle gewährleistet und jedwede Beschädigungsgefahr sowohl für die Rollen als auch die diesen benachbarten bzw. mit diesen zusammenwirkenden Teile des Türfeststellers ausgeschlossen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß den beiden Rollen (Widerlagerrolle und Belastungsrolle) jeweils im Bereich ihrer beiden Stirnseiten angeordnete, nach außen abgedichtete Schmiermitteldepots zugeordnet sind. Dadurch wird bei nur geringem Herstellungs-und Montageaufwand eine dauerhafte Schmierung der Rollen und damit deren dauernde leich^gängige Drehbarkeitkeit sicher gestellt, so daß ein Festfressen der Rolle auf ihrer Lagerachse und damit ein zur einer Geräuschbildung im Türfeststeller führendes Schleifen der Rolle an der ihr zugeordneten Schmalseite der Türhaltestange ausgeschlossen ist.
Eine sichere und dauerhafte, insbesondere auch gegen die Erhitzung beim Einbrennlackieren de" Karosserie weitgehendst unempfindliche Unterbringung der Schmiermitteldepots und gleichzeitig ein Schutz gegen Beschädigungen wird vorzugsweise dadurch erreicht, daß die Schmiermitteldepots in auf die Stirnseiten der Rollen aufgesetzten und mindestens bereichsweise zu den Stirnflächen der Rollen imn einem Abstand gehaltenen sowie mit Dichtlip-
pen versehenen Kappen untergebracht sind.
Eine besonders einfache Ausbildung und Montlerbarkeit der die Schmiermitteldepots aufnehmenden Kappen wird nach einer bevorzugten Ausgestaltungsform dadurch erreicht, daß die die Schmiermitteldepots umgrenzenden Kappen im wesentlichen topfförmig ausgebildet und mittels einer Klemmbefestigung in deren Stirn-Seitenbereich an den Rollen gehalten sowie mit an der Lagerachse der Rolle anliegenden Dichtlippen versehen sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist hierzu Lm Einzelnen noch vorgeshen, daß am Innenumfangsbereich der ümfangswandungen der Kappen zur Rollenmitte hin gerichtete umlaufende Randwülste vorgesehen sind, denen entsprechende umlaufende und im Querschnitt unsymertrisch V-förmige Aufnahmenuten an axialen Vorsprüngen der Rollen zugeordnet sind, wobei die Randwülste der Kappen und die Aufnahmenuten jeweil■·, von außc &pgr; nach innen geneigte, zur Rollenmitte hin abfallende Stützschultern aufweisen.
In bevorzugter Weise werden die die Schmiermitteldepots aufnehmenden Kappen aus einem begrenzt elastischen Kunststoffmaterial hergestellt und auf die axialen Vorsprünge der Rollen aufgeklipst, wozu eine zweckmäßige Ausgestaltung darin geshen wird, daß die Randwülste der Kappen mit unsymetrisch spitzwinkelig zu den Stützschultern angeordneten Aufgleitrlächen versehen sind, z. B. derart, daß der Neigungswinkel (60*) der Stützschulterflächen zur Vertikalen größer ist als der Neigungswinkel (30°) der Aufgleitflächen (30°) und daß in Verbindung damit die Stirnflächen der axialen Vorsprünge der Rollen in dem den Aufnahmennuten benachbarten Bereich mit einer zu den Aufgleitflächen der Randwülste der Kappen gleichsinnig gerichteten Schrägfläche ausgestattet sind, deren Neigung zur Vertikalen gleichgroß ist wie die Neigung der Aufgleitflächen der Randwülste der Kappen.
Zur möglichst großen und dauerhaft formstabilen Ausbildung des von den Kappen umgrenzten Schmiermitteldepots ist weiterhin
• ·· . f · t
> · · 1 · &igr; « Ii
• " · · Il (ti I)
vorgesehen, daß die Stützstege in Rollenumfangsrichtung in Abständen zueinander und bezüglich der Rollenachse zueinander sytnetrisch angeordnet und daß ferner die an der jeweiligen Lagerachse anliegenden Dichtlippen von den Stützstegen ausgehend freitragend gestaltet sind. Die Stützstege dienen einmal der Stabilisierung des zur Unterbringung des Schmiermitteldepots benötigten Hohlraumes und zum Anderen gleichzeitig auch zur Aufrechterhaltung derjenigen Vorspannung der Kappen, die zur langzeitigen sicheren Klemmhalterung an den axial gerichteten Vorsprüngen der Rollen erforderlich ist. Dabei sind ferner, insbesondere um mechanische Beschädigungen der Kappen zu vermeiden, die Stirnseiten der Kappen als auBenöeitig zur Rollenachse hin ansteigende Schrägflochen ausgebilde, wobei die Steigung dieser Schrägflächen zweckmäßigerweise etwa gleichgroß ist wie die Höhe der Stützstege. Hierdurch wird zusätzlich auch noch eine besondere Sicherung der Klemmhalterung der Kappen an den Rollen erreicht.
Zum Schutz der Kappen gegen mechanische Beschädigungen, insbesondere ihrer Umfangsflachen ist weiterhin vorgeshen, daß beide Rollen beiderseits ihrer der Türhaltestange zugeordneten Lauffläche radial gerichtete Führungsringe aufweisen und daß die Höhe wenigstens eines dieser Führungsringe, mindestens der Widerlagerrolle geringfügig größer ist als der Außenumfang der Kappen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß die der Türhaltestange zugeordnete Lauffläche der Belastungsrolle tonnenförmig gewölbt ist.
Die Erfindung ist in der nachf olgenden Beispielsbeschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im Einzelnen beschrieben. In der Zeichnung zeigt die
Figur 1 eine Seitenansicht eine erfindungsgemäßen Türfeststellers ;
• ♦ ·· · 1 I
Figur 2 einen Teilshnitt durch die Belastungsrolle eines Türfeststellers nach Figur 1;
Figur 3 einen Teilschnitt durch die Widerlagerrolle eines Türfeststellers nach Figur 1;
Figur 4 einen Teilschnitt durch eine weitere Gestaltungsform der Belastungsrolle eines Türfeststeller nach Figur 1;
Figur 5 einen Schnitt durch eine für die Rollen gemäß Figur 2 bis U bestimmten Kappe zur Aufnahme eines Schmiermitteldepots ;
Figur 6 eine Unteransicht der Kappe gemäß Figur 5·
Der in der Figur 1 dargestellte Türfeststeller besteht im Wesentlichen aus einer durch einen Flachmaterialzuschnitt gebildeten und einseitig mit Brems- und Rastausnehmungen 1 versehenen Türhaltestange 2, die in einem in der Zeichnung nicht näher dargestellten Lagerbock an einem der Türanordnungsteile, Tür oder Türholm um eine Achse 3 schwenkbar gelagert ist. Die Türhal testange 2 weist ferner einen Öffnungsendanschlag 4 für die Tür auf. Die Türhalt-estange 2 wirkt mit einem aus einem Blechmaterial geformten Haltergehäuse 5 zusammen, welches am anderen Türanordnungsteil angeschlagen ist und in dem eine Drehstabfeder über ihren Schaft 6 und einen Stützarm 7 abgestützt ist. An ihrem freien Belastungsarm 8 trägt die Drehstabfeder eine auf den Rücken 9 der Türhaltestange 2 wirkende Belastungsrolle 10. Mit der die Brems-bzw. Rastausnehmungen 1 und den öffnungsendanschlag aufweisenden Schmalseite der Türhaltestange wirkt eine im Haltergehäuse 5 um eine feststehende Achse 11 drehbar gelagerte Widerlagerrolle 12 zusammen. Den beiden Rollen (Belastungsrolle 10 und Widerlagerrolle 12) des Türfeststellers ist jeweils beidseitig ein Schmiermitteldepot zugeordnet, welches jeweils in einer die Stirnseite der Rolle übergreifenden Kappe
13 untergebracht ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiol bestehen die Kappen 13 aus einem Kunststoffmaterial und sind klemmend an an den Stirnseiten der Rollen 10 bzw. 12 ausgebildeten axialen Vorsprangen 14 befestigt. Im Bereich ihrer Stirnseiten weisen die Rollen 10 und 12 im übergang zu den axialen Vorsprüngen I1* unsymetrisch V-förmig geformte umlaufende Umfangsnuten 15 auf, deren außenliegende Nutenfläche 16 eine Stützschulter bildet und unter einem Winkel von etwa 60° zur Vertikalen angestellt ist. Die Kappen 13 sind im wesentlichen topfförmig ausgebildet und weisen an ihren Umfangswandungen 17 nach innen zur Rollenachse 18 hin zeigende umlaufende Randwülste 19 auf, die ihrerseits jeweils eine unter einem Winkel von etwa 60* zur Vertikalen angestellte Stützschultern 20 bildende Stützflächen aufweisen. Im Anschluß an die Stützschultern 20 weisen die Randwülste gegensinnig geneigte, zur Vertikalen unter einem Winkel von etwa 30* angestellte Aufgleitflächen 21 auf, denen entsprechende Aufgleitflächen 22 an den Stirnseiten 23 der axial gerichteten Vorsprünge 14 der Rollen 10 bzw. 12 zugeordnet sind, über die Stützschultern 16/20 sind die aufklipsbaren Kappen 13 an den axialen Vorsprüngen IU sowohl in radialer Richtung als auch in axialer Richtung jeweils unter Vorspannung gehalten. Die Kappen 13 weisen im radialen Abstand zur Lagerbohrung 24 der Rollen 10 bzw. 12 angeordnete Stützstege 25 auf, die an den Stirnseiten 23 der axialen Vorsprünge 14 anliegen und zum einen eine Stabilisierung des zu Unterbringung des Schmiermitteldepots erforderlichen Hohlraumes 26 und zum Anderen die Aufrechterhaltung der radial und axial gerichteten Vorspannung, mit welcher die Stützschultern 20 der Kappen 13 an den Stützschultern 16 der axial gerichteten Vorsprünge 14 anliegen, dienen. Die Stütz-Stege 25 sind in Umfangsrichtung der Rollen 10 bzw. 12 mit einem Abstand 27 zueinander und in Bezug auf die Lagerachse der Rollen 10 bzw. 12 zueinander symetrisch angeordnet. Zur jeweiligen Lagerachse der Rollen 10 bzw. 12 hin ist das Schmiermitteldepot jeweils durch radial gerichtete Dichtlippen 28 abgedichtet, wobei die Dichtlippen 28 ausgehend von den Stützstegen 2? zur Lagerachse hin umlaufend und freitragend gestaltet sind. Wie insbesondere aus der Darstellung der Figur 3 ersichtlich weist
• I
·&diams;<■&diams;
&bull; I · &igr;
■ Il &igr;
Vi
die Widerlagerrolle 12 eine tonnenförmig gewölbte Lauffläche
29 auf, während die in der Figur 2 dargestellte Belastungsrolle 10 eine zylindrische Lauffläche 30 besitzt. Bei den in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Stirnseiten 23 der axial gerichteten Vorsprünge 14 der Rollen mit einer an eine senkrecht zur Rollenachse 18 gerichtete Fläche 31 anschließenden schwach geneigten Fläche 32 versehen. Die Kappen 13 an ihren Stirnseiten an eine zentrale, senkrecht zur $. Rollenchse 18 gerichtete Fläche anschließend zum Rollenumfang &kgr; hin geneigt angeordnete Flächen 35 auf. Bei dem in der Figur ;, 4 dargestellten Ausführungsbeispiel hingegen sind die Stirnflächen 23 der Rollen 10 bzw. 12 glattflächig und senkrecht zur Rollenachse 18 gestaltet ausgebildet. Aus der Darstellung der Figur 2 ist schließlich noch ersichtlich, daß die die Lauffläche
30 der Belastungsrolle 10 begrenzenden umlaufenden Leisten so hoch ausgebildet sind, daß sie die Außenumfangsflache der Umfangswandungen 17 der Kappen 13 überragen.

Claims (13)

ED. Scharwächter GmbH &. Co.KG. Hohenhagener-Straße 26 - 28 Remscheid i Türfeststeller für Kraftwagentüren
1) Türfeststeller für Kraftwagentüren, bestehend aus einer am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türsäule gelagerten Türhaltestange und einem am anderen Türanordnungsteil befestigten, aus einem zu einem U-förmigen Gehäuse verformten Blechzuschnitt gebildeten Halter, in welchem eine Drehstabfeder über einen Schaftteil und einen Widerlagerarm abgestützt ist und in welchem ferner eine Widerlagerrolle um eine feststehende Achse drehbar gelagert ist und bei dem auf dem freien Belastungsarm der Drehstabfeder eine Belastungsrolle gelagert ist, und bei dem schließlich die beiden Rollen mit den einander gegenüberliegenden Schmalseiten einer durch einen Flachmaterialzuschnitt gebildeten Türhaltestange zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Rollen (Widerlagerrolle 12 und Belastungsrolle 10) jeweils im Bereich ihrer beiden Stirnseiten (23) angeordnete, nach außen abgedichtete Schmiermitteldepots (26) zugeordnet sind.
2) Türfeststeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmiermitteldepots (26) vermittels auf die Stirnseiten der Rollen (10 bzw. 12) aufgesetzter und bereichsweise zu deren Strinseiten (23) in einem Abstand gehaltenen, sowie mit Dichtlippen (28) versehener Kappen (13) untergebracht sind.
3) Türfeststeller nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schmiermitteldepots (26) begrenzenden Kappen
(13) mit an der Lagerachse der Rolle (10 bzw. 12) anliegenden Dichtlippen (28) versehen sind.
4) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schmiermitteldepots (26) aufnehmenden Kappen (13) im wesentlichen topfförmig ausgebildet und mittels einer Klemmbefestigung an deren Stirnseiten (23) an den Rollen (10 bzw. 12) gehalten sind.
5) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Innenumfangsbereich der Umfangswandungen (17) der Kappen (13) zur Rollenmitte hin gerichtete umlaufende Randwülste (19) vorgesehen sind, denen entsprechende umlaufende und im Querschnitt unsymertrisch V-förmige Aufuahmenuten (15) an axialen Vorsprüngen (14) d«r Rollen (10 bzw, 12) zugeordnet sind, wobei die Pandwüls>te (19) der Kappen (13) und die Aufnahmenuten (15) jeweils von außen nach innen geneigte, zur Rollenmitte hin abfallende Stützschultern(l6 bzw. 20) aufweisen.
6) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 5t dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen (13) über koaxial zur Rollenachse (18) ausgerichtete und im Abstand sowohl zu den Randwülsten (19) als auch zur Lagerbohrung (24) der Rolle (10 bzw. 12) angejrdnete Stützstege (25) an den Stirnflächen (23) der axialen Vorsprünge (I1+) der Rollen (10 bzw. 12) abgestützt sind.
7) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstege (25) in Rollenumfangsrichtung in Abständen (27) zueinander und bezüglich der Rollenachse (18) zueinander symetrisch angeordnet und daß ferner die an der jeweiligen Lagerachse anliegenden Dichtlippen (28) von den Stützstegen (25) ausgehend freitragend gestaltet sind.
8) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen (13) aus einem Kunststoffmaterial bestehen und auf die Rollen (10 bzw. 12) aufgeklipst sind.
9) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Randwülste (19) der Kappen (13) mit unsymetrisch spitzwinkelig zu den Stützschultern (20) angeordneten Aufgleitflächen (21) versehen sind, wobei der Neigungswinkel (60*) der Stützschulterflöchen (20) zur Vertikaler, größer ist als der Neigungswinkel (30*) der Aufgleitflächen (30*).
10) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen (23) der axialen Vorsprünge (14) der Rollen (10 bzw. 12) in dem den Aufnahmennuten (!5) benachbarten Bereich mit einer zu den Aüfgleitflachen (21) der Randwülste (1-9) der Kappen (13) gleichsinnig gerichteten Schrägfläche (16) ausgestattet sind, deren Neigung zur Vertikalen gleichgroß ist wie die Neigung der Aufgleitflächen (21) der Randwülste (19) der Kappen (13).
11) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten (3&Oacgr; der Kappen (13) außenseitig zur Rollenachse (18) hin ansteigende Schrägflächen bilden, wobei die Steigung dieser Schrägflächen (35) etwa gleichgroß ist wie die Höhe der Stützstege (25).
12) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die der Türhaltestange (2) zugeordnete Lauffläche (29) der Belastungsrolle (.12) tonnenförmig gewölbt ist.
13) Türfeststeller nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß beide Rollen (10 bzw. 12) beiderseits ihrer der Türhaltestange (2) zugeordneten Lauffläche (29 bzw. 30) radial gerichtete Führungsringe (33) aufweisen und daß die Höhe wenigstens eines dieser Führungsringe (33), mindestens der Widerlagerrolle (12) geringfügig größer ist als der Außenumfang der Kappen (13).
DE8901000U 1989-01-30 1989-01-30 Türfeststeller für Kraftwagentüren Expired DE8901000U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8901000U DE8901000U1 (de) 1989-01-30 1989-01-30 Türfeststeller für Kraftwagentüren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8901000U DE8901000U1 (de) 1989-01-30 1989-01-30 Türfeststeller für Kraftwagentüren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8901000U1 true DE8901000U1 (de) 1989-04-20

Family

ID=6835522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8901000U Expired DE8901000U1 (de) 1989-01-30 1989-01-30 Türfeststeller für Kraftwagentüren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8901000U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207650A1 (de) * 1992-03-11 1993-09-16 Schaeffler Waelzlager Kg Vorrichtung zur arretierung von fahrzeugtueren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207650A1 (de) * 1992-03-11 1993-09-16 Schaeffler Waelzlager Kg Vorrichtung zur arretierung von fahrzeugtueren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69427446T2 (de) Kunstharz Lager mit einem scheibenförmigen axialen Lagerelement und einem radialen Lagerelement in der Form einer geschlitzte Hülse
EP0213543B1 (de) Lager mit geteiltem Gehäuse für Stabilisatoren oder dergleichen in Kraftfahrzeugen
DE2624028C2 (de) Führungsvorrichtung für eine bewegbare Scheibe eines Fahrzeuges
EP0638148B1 (de) Gerollte lagerbuchse und zapfen- oder wellenverbindung mit einer solchen lagerbuchse
EP0231440B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
EP0380756B1 (de) Türfeststeller für Kraftwagentüren
EP0301130A2 (de) Wälzlagerung
DD262894A5 (de) Vorrichtung zum abdichten der lagerbuechse eines kreuzgelenkes
DE3201147C2 (de) Rollkörpergelagerte Teleskopkupplung
EP0704635A1 (de) Gerollte Buchse für Gleitlager
DE1750844A1 (de) Lageranordnung bei Waelzlagern
DE2926541C3 (de) Vorrichtung zur Kompensation des jeweiligen radialen Spiels eines Wälzlagers in einer Lagerbohrung
DE102007031337A1 (de) Motorsäge und Klemmelement
DE102017209890A1 (de) Kugelgelenk für einen Zweipunktlenker sowie Zweipunktlenker mit einem solchen Kugelgelenk
DE102017107583A1 (de) Rolle
DE29922702U1 (de) Fahrzeugsitz mit Welle und Lagerstelle
DE102004037202A1 (de) Schutzelement für ein Lager
DE8901000U1 (de) Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE4030884C2 (de) Bügellagerung für Farbroller und dergleichen
DE102018101912B3 (de) Radlageranordnung
EP0906992B1 (de) Schachtabdeckung
EP0000325B1 (de) Lagerung für die Zugstange einer Anhängerkupplung
DE1961014A1 (de) Gehaeuse fuer Waelzlager
DE2323314B2 (de) Antriebseinheit, insbesondere zum Bewegen von Schiebedächern, Fensterscheiben und Wischelementen an Kraftfahrzeugen
EP0377082B1 (de) Türfeststeller für Kraftwagentüren