DE888086C - Deep drill rods - Google Patents

Deep drill rods

Info

Publication number
DE888086C
DE888086C DEW6574A DEW0006574A DE888086C DE 888086 C DE888086 C DE 888086C DE W6574 A DEW6574 A DE W6574A DE W0006574 A DEW0006574 A DE W0006574A DE 888086 C DE888086 C DE 888086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective coverings
deep drilling
protected
welding
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW6574A
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmannroehren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmannroehren Werke AG filed Critical Mannesmannroehren Werke AG
Priority to DEW6574A priority Critical patent/DE888086C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE888086C publication Critical patent/DE888086C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/10Wear protectors; Centralising devices, e.g. stabilisers
    • E21B17/1085Wear protectors; Blast joints; Hard facing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Tiefbohrgestänge .Die Erfindung beizieht sich auf ein Tiefbohrgestänge für Erdbohrungen. und bezweckt Verbesserungen, wodurch die Lebensdauer der Gestängerohre wesentlich erhöht wird.Deep drilling rods. The invention relates to deep drilling rods for earth drilling. and aims to improve, thereby increasing the life of the drill pipes is increased significantly.

Eine dar Hauptursachen für den häufigen Bruch von Gestängerohren im Bohrbetrieb ist. die, Beschädigung der Oberflächen der Rohre durch die Einspannmittel des Bohrtisches, z. B@. durch gezahnte Fangkeile. Da diese Einspannmittel stets. im. selben verhältnismäßig kurzeng Längenbereich der einzelnen Gestängerohre angreifen, ergibt sich in diesem Bereich infolge des notwendigen häufigen Vürschraubens und Läsens der Rohre ein. starker Verschleift. Besonders schädlich wirken! sich die durch den Angriff der Zähne der Fangkeile Entstehenden Riefen und Kerben in der Oberfläche der Ge@stängerohre aus, da die Bruchgefahr durch die Kerbwirkung wesentlich erhöht 'wird. Der Bruch eines Gestängerohres verursacht außer den Kosten für den Ersatz des Rohreis schwierige und kostspielige Fangarbeiten, die, sich nur dadurch vermeiden. lassen, daß e@iniRohr, welches Beschädigungen aufweist, schon sehr frühzeitig aus dem Beitrieb-herausgezogen wird.One of the main reasons for the frequent breakage of drill pipes in the Drilling operation is. the, damage to the surfaces of the pipes by the clamping means the drilling table, e.g. B @. by toothed catch wedges. Since these clamping devices always. in the. attack the same relatively short length range of the individual drill pipes, arises in this area as a result of the necessary frequent screwing and Letting in the pipes. severe blurring. Have a particularly harmful effect! the by the attack of the teeth of the fishing wedges resulting grooves and notches in the Surface of the rod tubes, as the risk of breakage is significant due to the notch effect is increased '. The breakage of a drill pipe causes costs for the Replacement of the paddy rice difficult and costly fishing work, which, only by doing so avoid. let that e @ ini pipe, which is damaged, very early on is pulled out of the collection.

Um diesem übelstand zu begegnen, hat man bereits vorgeschlagen, die Oberflächen der Gestängerohre im Angriffsbereich der Einspann, mittel des Bohrtisches zu härten. Diese Maßnahmehat sich jedoch in der Praxis nicht bewährt, weil die Einspannmittel auf der harten Rohroberfläche _. keinen ausreichenden Halt finden, um ein Abrutschen -des schweren Bohrgestänges zu verhindern. Ebenso haben Versuche mit besonders ausgebildeten Fangteilen nicht zu befriedigenden Ergebnissen geführt.To counter this evil, it has already been proposed that the Surfaces of the drill pipes in the attack area of the clamping, middle of the drilling table to harden. However, this measure has not proven itself in practice because the clamping means on the hard pipe surface _. unable to find sufficient grip to prevent slipping -to prevent the heavy drill pipe. Likewise have experiments with specially trained Catching parts did not lead to satisfactory results.

Die, Erfindung besteht darin, daß die Gestängerohre in den Angriffsbereichen der Ein.spannmittel des Bohrtisches mit Schutzbelägen versehen sind.. Der durch den Angriff der Einspannnittel des Bohrtisches verursachte Verschleiß, wird von den Schutzbelägen aufgenommen, so, daß eine Gefährdung der Gestängerohre vermieden wird. Die Schutzbeläge können von, Zeit zu-Zeit erneuert werden.The invention is that the drill pipes in the attack areas the clamping devices of the drilling table are provided with protective coverings. Of the wear caused by the attack of the clamping means of the drilling table taken up by the protective coverings, so that a risk to the drill pipes is avoided will. The protective coverings can be renewed from time to time.

Zur Bildung der Schutzbeläge können: Hülsen auf die. zu schützenden Rohrabschnitte aufgebracht werden. Da es gewisse Schwierigkeiten bereitet, die Hülsen in ringsum geschlossener Form auf die Gestängerohre aufzubringen, z. B. aufzuschrumpfen, empfiehlt es sich, längs. geschlitzte oder längs geteilte Hülsen zu verwenden und diese durch Schweißung, vorzugsweise durch Schweißnähte, in den Längsschlitzen oder Teilfugen mit den Gestängerohren zu verbinden. Statt dessen oder zusätzlich können die Hülsen auch durch Punktschweißung oder durch Schweißung in Durchb:rechungen befestigt werden. Die längs: geschlitzten oder längs geteilten Hülsen können aus Blechzuschnitten mit geringer Wandstärke, z. B. i bis 2 mm, ,gebogen. sein. Eine andere Möglichkeit der Herstellung der Schutzbeläge besteht darin, daß man auf die zu schützenden; Rohrabschnitte parallele Längsstreifen aufschweißt. *Ferner könnten, die Schutzbeläge durch je mehrere auf die Rohrabschnitte aufgebrachte Ringe oder durch schraubenförmig gewickelte und verschweißte Bänder gebildet sein. Schließlich ist es auch möglich, die Schutzbeläge im Metallspritzverfahren aufzubringen.To form the protective coverings: sleeves on the. to be protected Pipe sections are applied. Since it causes certain difficulties, the pods to apply in an all-round closed form on the drill pipe, z. B. to shrink, it is recommended lengthways. to use slotted or lengthways split sleeves and this by welding, preferably by welding seams, in the longitudinal slots or To connect butt joints with the rod pipes. Instead, or in addition, you can the sleeves also by spot welding or by welding in perforations be attached. The lengthways: slotted or lengthways split sleeves can be made from Sheet metal blanks with low wall thickness, e.g. B. i to 2 mm, bent. be. One Another way of producing the protective coverings is that you have to to be protected; Pipe sections welded on parallel longitudinal strips. * Furthermore, the protective coverings by several rings or rings attached to the pipe sections be formed by helically wound and welded bands. In the end it is also possible to apply the protective coverings using a metal spray process.

Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt.Exemplary embodiments are shown in the drawing.

Abb. i, 2, 3 und 5 zeigen das. Zusammenwirken der im senkrechten Schnitt dargestellten Fangkeile des Drehtisches mit verschiedenartigen Schutzbelägen eines Gestängerohres; Abb. ¢ ist ein Querschnitt nach der Linie c-a der Abb. 3.Fig. I, 2, 3 and 5 show this. Interaction of the in vertical section shown catch wedges of the turntable with various protective coverings a Drill pipe; Fig. ¢ is a cross-section along the line c-a of Fig. 3.

In der Zeichnung bedeutet i ein Gestängerohr eines Bohrgestänges, 2r einen Gewindeverbinder des Gestänges., 3 das Bohrloch, q. den Bohrtisch und: 5 die gezahnten Fangkeile im Bohrtisch.In the drawing i means a drill pipe of a drill pipe, 2r a threaded connector of the rod., 3 the borehole, q. the drilling table and: 5 the toothed safety wedges in the drilling table.

Bei dem Beispiel nach Abb-. i ist auf das Gestängerohr i zum Schutz gegen den Angriff der Fangkeile 5 eine Hülse 6 aufgebracht, z. ß#. aufgeschrumpft. Diese Hülse kann gegebenenfalls, auch bis zum Gewindeverbinder 2: verlängert sein.In the example according to Fig-. i is on the drill pipe i for protection against the attack of the fishing wedges 5 a sleeve 6 is applied, for. ß #. shrunk. This sleeve can, if necessary, also be extended up to the threaded connector 2 :.

Gemäß Abb. z sind im Angriffsbereich der Fangkeile 6 auf die zu schützende Oberfläche des Gestängerohres mehrere parallele Längsstreifen, 7 aufgeschweißt.According to Fig. Z in the attack area of the safety wedges 6 on the to be protected Surface of the drill pipe several parallel longitudinal strips, 7 welded on.

Abb. 3 und q, zeigen die Verwendung einer aus zwei Halbschalen gebildeten Schutzhülse 8, die durch Längsnähte g in den Teilfugen mit dem Gestängerohr i verschweißt sind. Statt dessen oder zusätzlich können die Halbschalen auch durch Punktschweißung oder .durch Verschweißen in Durchbrechungen der Halbschalen mit dem Gestängerahr verbunden sein.Fig. 3 and q show the use of a protective sleeve 8 formed from two half-shells which are welded to the drill pipe i by longitudinal seams g in the butt joints. Instead of this or in addition, the half-shells can also be connected to the rod assembly by spot welding or by welding in openings in the half-shells.

Bei dem Beispiel nach Abb-. 5: sind im Angriffsbereich der Fangkeile mehrere Ringe io auf das Gestängerohr i aufgebracht, z. B. aufgeschrumpft oder aufgeschweißt. Statt dessen kann auch ein Band in mehreren Windungen schraubenförmig auf das Gestängerohr aufgewickelt und damit verschweißt sein.In the example according to Fig-. 5: are in the attack area of the safety wedges several rings io applied to the drill pipe i, z. B. shrunk on or welded on. Instead, a tape in several turns can be screwed onto the drill pipe be wound up and welded to it.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 'i. Tieibohrgestänge für Erdbohrungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ge@stängerohre in den Angriffsbereichen der Einspannmittel des Bohrtisches mit Schutzbelägen versehen sind. PATENT CLAIMS: 'i. Tie rods for earth drilling, characterized in that that the Ge @ rod tubes in the attack areas of the clamping means of the drilling table are provided with protective coverings. 2. Tiefbohrgestänge nach .Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Schutzbeläge Hülsen auf die zu schützenden Gestängerohre aufgebracht sind. 2. Deep drilling rods according to .Anspruch i, characterized in that that sleeves are applied to the drill pipes to be protected to form the protective coverings are. 3. Tiefbohrgestänge, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen, längs geschlitzt oder längs geteilt und mit den. 3. deep drilling rod, according to claim 2, characterized in that the sleeves, Slit lengthways or split lengthways and with the. Gestängerohrem: durch Schweißung, vorzugsweise durch Schweißnähte, in den Längsschlitzen: oder Teilfugen und gegebenenfalls durch Punktschweißung oder durch Schweißung in Durchbrechungen verbunden sind. q..- Tiefbohrgestänge nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die 'Schutzbeläge durch je mehrere auf die zu schützenden Rohrabschnitte aufgeschweißte parallele Längsstreifen gebildet sind. Drill pipe: by welding, preferably by welding seams, in the longitudinal slots: or butt joints and optionally are connected by spot welding or by welding in openings. q ..- Deep drilling rods according to claim i, characterized in that the protective coverings by several parallel welded sections of the pipe to be protected Longitudinal strips are formed. 5. Tiefbohrgestänge nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dä3 die Schutzbeläge durch je mehrere auf .die zu schützenden Rohrabschnitte aufgeschweißte oder aufgeschrumpfte Ringe gebildet sind. 5. deep drilling rod according to claim i, characterized in that dä3 the protective coverings by several welded onto the pipe sections to be protected or shrunk-on rings are formed. 6. Tiefbohrgestänge nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzbeläge durch schraubenförmig um die .zu schützenden Rohrabschnitte gewickelte und damit verschweißte Bänder, gebildet sind. 6. deep drilling rods according to claim i, characterized characterized in that the protective coverings by helically around the .zuprotected Tube sections wound and thus welded tapes are formed. 7. Tiefbohrge@stänge nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzbeläge im Metallspritzverfahren auf die zu schützenden Rohrabschnitte aufgebracht sind.7. Deep drilling rods according to claim i, characterized in that the protective coverings in the metal spraying process are applied to the pipe sections to be protected.
DEW6574A 1951-08-25 1951-08-25 Deep drill rods Expired DE888086C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW6574A DE888086C (en) 1951-08-25 1951-08-25 Deep drill rods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW6574A DE888086C (en) 1951-08-25 1951-08-25 Deep drill rods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE888086C true DE888086C (en) 1953-08-31

Family

ID=7593209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW6574A Expired DE888086C (en) 1951-08-25 1951-08-25 Deep drill rods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE888086C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE888086C (en) Deep drill rods
DE664372C (en) Elastic thread protection for pipe ends with cut threads
DE806004C (en) Lock to connect the ends of wire ropes for pit construction
DE3731734A1 (en) Machine with hydraulic cylinder
DE3912564C2 (en)
DE442489C (en) Device for protecting threads
DE876115C (en) Arc protection arrangement for high voltage overhead line insulators
DE712037C (en) Device for surface cleaning (descaling) of steel straps
AT368792B (en) FASTENING OF A FENCE, DOOR OR WINDOW GRILL
DE881560C (en) Device for electrical resistance welding of metal sheets
DE550611C (en) Frame rod for electrical protective grille
DE857835C (en) Device for electro-inductive heating of edges or protrusions of metal workpieces
DE934997C (en) Ribbon-shaped barrier material provided with cut-outs
DE841880C (en) Chain tree
DE932622C (en) Coil connection, especially for electrically heated tubular heaters
DE1946565C3 (en) Device for inserting casing pipes into chimneys that have already been made
DE904002C (en) Tree protection tape
DE930083C (en) broom
DE330250C (en) Screen grate
DE1666641U (en) DEEP DRILL RODS.
DE893525C (en) AC conductor made of iron
DE874474C (en) Coaxial high frequency power line
AT144391B (en) Rake.
DE682059C (en) Ski tip break protection
AT125058B (en) Detachable connection between a gang saw blade and a fork-shaped tang.