DE884601C - Film measuring device for film cameras - Google Patents

Film measuring device for film cameras

Info

Publication number
DE884601C
DE884601C DEB13990A DEB0013990A DE884601C DE 884601 C DE884601 C DE 884601C DE B13990 A DEB13990 A DE B13990A DE B0013990 A DEB0013990 A DE B0013990A DE 884601 C DE884601 C DE 884601C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
measuring device
magazine
disc
camera housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB13990A
Other languages
German (de)
Inventor
Jacques Bolsey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE884601C publication Critical patent/DE884601C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/43Driving mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

Filmmeßeinrichtung für Filmkameras Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für Filmkameras zum Messen der Länge des exponierten Films.Film measuring device for film cameras The invention relates to a device for film cameras to measure the length of the exposed film.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung in einer Filmkamera vorzusehen, durch welche die Länge des Filmstreifens aufgezeichnet wird, der während der Benutzung der Kamera verbraucht wurde.It is the object of the invention to provide a device in a film camera provide by which the length of the filmstrip is recorded during has been consumed while using the camera.

Erfindungsgemäß ist in dem Kameragehäuse eine Aufzeicheneinrichtung untergebracht, welche an der Außenseite des Filmmagazins die Länge des verbrauchten Films aufzeichnet. Die AufzeicIleneinrichtung 'kann ,gemäß der Erfindung aus einer drehbar im Kameragehäuse gelagerten und beim Filmvorschub mitgenommenen Scheibe mit einer exzentrisch darauf angeordneten Schreibspitze bestehen, welche die Außenseite des mit einer Zeichenfläche versehenen Filmmagazins berührt. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist zeichnerisch veranschaulicht.According to the invention, a recording device is in the camera housing housed, which on the outside of the film magazine the length of the consumed Films. The recording device 'can, according to the invention from a Disc rotatably mounted in the camera housing and taken along when the film is advanced with an eccentrically arranged nib on it, which is the outside of the film magazine provided with a drawing area. An embodiment the subject of the invention is illustrated in the drawing.

Es zeigt Fig. i einen Längsschnitt nach Linie i-i in Fig. 2 durch einen Teil einer Filmkamera, Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie 2-2 nach Fig. i durch einen Teil der Filmkamera entsprechend Fig. i, Fig. 3 eine Seitenansicht der Aufzeicheneinrichtung, welche ein Teil der Meßeinrichtung ist, in :der Richtung des Pfeiles 3 in Fig. 2gesehen, und Fig. 4. eine teilweise Seitenansicht eines Filmmagazins in einer Kamera entsprechend Fig. i und 2 in der Richtung des Pfeiles 4 in Fig. 2 gesehen.FIG. I shows a longitudinal section along line i-i in FIG. 2 part of a movie camera, Fig. 2 is a cross-section along line 2-2 Fig. I through part of the film camera corresponding to Fig. I, Fig. 3 shows a side view the recording device, which is part of the measuring device, in: the direction of arrow 3 in Fig. 2, and Fig. 4 is a partial side view of a film magazine in a camera according to FIGS. i and 2 in the direction of arrow 4 in FIG. 2 seen.

Bevor auf eine genaue Beschreibung der Erfindung eingegangen wird, soll darauf hingewiesen werden, daß sich die Erfindung nur auf eine neue Meßeinrichtung für den belichteten Film in einer Filmkamera bezieht. In den Zeichnungen wurden daher nicht jene Teile der Kamera gezeigt, welche für .die Erfindung ohne Interesse sind. Das neue Zählwerk und Meßwerk kann zusammen mit einer beliebigen Filmtransport- und Filmaufnahmeeinrichtung verwendet werden. -Die Kamera besteht nach Fig. i und 2 aus einem Kameragehäuse io und einer Zwischenwand ii, durch welche innerhalb des Gehäuses zwei Abteile gebildet werden, und zwar ein Abteil 1.2 für das Filmmagazin und ein Abteil 13 für die Filmtransporteinrichtung. DasAbteil 12 wird in üblicher Weise mit einem Deckel 14 geschlossen. Das Filmmagazin 15 ist in ,dem Abteil 12 angeordnet und kann herausgenommen werden.Before going into a detailed description of the invention, it should be noted that the invention is only a new one Measuring device for the exposed film in a film camera. In the drawings were therefore those parts of the camera are not shown which are of no interest to the invention are. The new counter and measuring mechanism can be used together with any film transport and film take-up device can be used. -The camera consists of Fig. I and 2 from a camera housing io and a partition ii, through which within the Housing two compartments are formed, namely a compartment 1.2 for the film magazine and a compartment 13 for the film transport device. The compartment 12 is in a more conventional manner Way closed with a lid 14. The film magazine 15 is in the compartment 12 arranged and can be removed.

In Abteil 13 befindet sich die drehbar gelagerte Federtrommel 16. Die Trommel 16 dreht sich, während die Kamera arbeitet, @d. h. während des Filmtransportes und während der Belichtung des Films, in der Richtung ,des Pfeiles 17.The rotatably mounted spring drum 16 is located in compartment 13. The drum 16 rotates while the camera is operating, @d. H. during the film transport and during the exposure of the film, in the direction of arrow 17.

Zum Antrieb der Meßeinrichtung ist an der Federtrommel 16 ein .Zapfen 18, angebracht. Dieser Zapfen 18 nimmt den Hebel ig mit, der auf einem Zäpfen2o drehbar im Kameragehäuse gelagert ist. Am Hebel i9 ist die Sperrklinke 22 drehbar auf einem Zapfen 21 gelagert. Die Sperrklinke 2@2 schaltet ein Sperrad 23. Wie in Fig. i gezeigt ist, sitzt das Sperrad auf einem Zapfen 24. Die Sperrklinke 22 und das Sperrad 23 wirken als eine Kupplung,-welche die Drehung der auf Zapfen 24 sitzenden Zählvorrichtung in mindestens einer Richtung erlaubt, ohne daß die Federtrommel 16 arbeitet.To drive the measuring device is a .Zapfen on the spring drum 16 18, attached. This pin 18 takes the lever ig with it, which is on a Zapfen2o is rotatably mounted in the camera housing. The pawl 22 is rotatable on the lever i9 mounted on a pin 21. The pawl 2 @ 2 switches a ratchet wheel 23. As in Fig. I is shown, the ratchet wheel sits on a pin 24. The pawl 22 and the ratchet wheel 23 act as a clutch, -which the rotation of the seated on pin 24 Counting device allowed in at least one direction without the spring drum 16 works.

Die Federtrommel 16, der Zapfen 18, der Hebel i9, die Zapfen 2o und 21, die Sperrklinke 22 und das Sperrad 23 bilden zusammen eine Vorrichtung für .die Drehung des Zapfens 24 wahrend des Betriebes der Kamera. Der Zapfen 24, auf dem die Zähl- oder Meßvorrichtung sitzt, ist frei drehbar in zwei Lageröffnungen gelagert, und zwar in der Lageröffnüngg 25 in der Außenwand 26 des Kameragehäuses und in der Lageröffnung 27 in der Zwischenwand i i. Am äußeren Ende des Zapfens 24 ist eine auch von Handdrehbare Skalensc!hebe-28 angebracht, die zur Einstellung dient.The spring drum 16, the pin 18, the lever i9, the pins 2o and 21, the pawl 22 and the ratchet wheel 23 together form a device for .die Rotation of the pin 24 during operation of the camera. The pin 24 on which the counting or measuring device is seated, is freely rotatable in two bearing openings, namely in the Lageröffnüngg 25 in the outer wall 26 of the camera housing and in the Bearing opening 27 in the partition i i. At the outer end of the pin 24 is a also manually rotatable scale lift 28 attached, which is used for setting.

,Am inneren.Ende 29 des Zählzapfens 24 ist eine Einrichtung zum Aufzeichnen des Filmverbrauchs angebracht, bestehend aus der Aufzeichenvorrichtung 30; die in der Längsrichtung des Zapfens 24 verschiebbar angeordnet ist. Diese Aufzeichenvorrichtung 30 ist mit einer Aufzeichen- oder Schreibspitze 31 versehen, die aus Graphit oder einem ähnlichen Material bestehen kann, mit welcher eine sichtbare Linie auf einer dafür bestimmten Fläche gezogen wenden kann.At the inner end 29 of the counting pin 24 there is attached a device for recording the film consumption, consisting of the recording device 30; which is arranged displaceably in the longitudinal direction of the pin 24. This recording device 30 is provided with a recording or writing tip 31, which can consist of graphite or a similar material, with which a visible line can be drawn on a surface intended for it.

Wie in Fig. 2,gezeigt ist; ist am Ende des Zählzapfens 24 ein Stift 32 angebracht, der ein Abrutschen der Scheibe 3o mit der Aufzeichenspitze 3 i von diesem Zapfen verhindert. Zwischen der-- Aufzeichenvorrichtung 30 und der Zwischenwand i i ist.eine Feder 33 'angebracht; welche.dieAufzeichenvorrichtuug 30 in. die Richtung: des Pfeiles 34 preßt. Wie aus Fig, 2 zu ersehen ist, befinden sich die Aufzeichenvorrichtung 30 und. die Aufzeichenspitze 31 im Magazinabteil 12; -sie werden beide durch die Feder 33 gegen die äußere Oberfläche der Wand 35 des Filmmagäzin.s 15 -gepreßt. Wie aus Fig: ¢ ersichtlich ist, ist der Teil,der Oberfläche der Magazinwan,d 35, welcher von der Aufzeichenspitze 31 berührt wird, eine ebene Zeichenfläche 36, welche zweckmäßigerweise mit einer Skala 36 versehen ist, auf welcher die Länge des verbrauchten Films angezeichnet wird.As shown in Fig. 2; a pin 32 is attached to the end of the counting pin 24, which prevents the disk 3o with the recording tip 3 i from slipping off this pin. A spring 33 'is attached between the recording device 30 and the partition ii; which.die Aufzeichenvorrichtuug 30 in. The direction: of the arrow 34 presses. As can be seen from Fig. 2, the recording device 30 and. the recording tip 31 in the magazine compartment 12; They are both pressed against the outer surface of the wall 35 of the film magazine 15 by the spring 33. As can be seen from FIG. 1, the part of the surface of the magazine wall, d 35, which is touched by the recording tip 31, is a flat drawing surface 36, which is expediently provided with a scale 36 on which the length of the used film is drawn will.

Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Während der Film an der Belichtungsöffnung der Kamera vorbeigeführt wird, rotiert die Federtrommel 16 in der Richtung des Pfeiles 17, wie Fig. i zeigt. Während dieser Bewegung schlägt der Zapfen 18 der Trommel 16 gegen -den Arm 38 des Hebels 19 und .dreht ihn um den Zapfen 2o in der Richtung des Pfeiles- 39. Diese Bewegung des Hebels i9 bringt ,die bremsende Kante 4o dieses Hebels außer Kontakt mit dem Zapfen 24 und erlaubt gleichzeitig der Sperrklinke 22 entlang des Sperrä:ds 23 zu. gleiten. Nach einer gewissen Zeit gibt der Zapfen i8 das Ende des Armes 38 wieder frei, so daß dieser Arm zusammen mit dem Hebel i9 von der Feder 41 entgegen dem Uhrzeigersinn in die in Fig. i gezeigte Lage gedreht wird. Während sich der Hebel i9 entgegen dem Uhrzeigersinn .dreht, wird die Sperrklinke 22 von der Feder 4a. vorwärts geschoben und dreht das Sperrad 23 ebenfalls entgegen der Richtung des Uhrzeigers.The mode of operation of the device is as follows: While the film is being guided past the exposure opening of the camera, the spring drum 16 rotates in the direction of the arrow 17, as FIG. I shows. During this movement, the pin strikes 1 8 of the drum 16 against -the arm 38 of the lever 19 and .dreht him about the pin 2o in the direction of the Pfeiles- 39. This movement of the lever brings i9, the braking edge 4o of this lever out of contact with the pin 24 and at the same time allows the pawl 22 along the lock: ds 23 to. slide. After a certain time the pin i8 releases the end of the arm 38 again, so that this arm together with the lever i9 is rotated counterclockwise by the spring 41 into the position shown in FIG. While the lever i9 .turns counterclockwise, the pawl 22 is from the spring 4a. pushed forward and rotates the ratchet wheel 23 also counterclockwise.

Dadurch "daß ,die Sperrklinke 22 und. das Sperrrad 23 als Kupplung wirken, wird der Zapfen 24 jedesmal, wenn die Federtrommel 16 eine volle Umdrehung vollendet hat, einmal vorwärts gedreht. Daraus geht hervor, .daß der Drehwinkel des Zählzapfens 24 in einem ganz bestimmten Verhältnis zur Lärme des Films steht, welcher von der Transporteinrichtung transportiert wird, die von der an der Federtrommel 16 angebrachten Feder- betrieben wird. Der Drehwinkel des Zählzapfens 2@4 wird daher ,der Länge des während des Arbeitens der Kamera verbrauchten Films genau entsprechen. -----Da ,die .zum Einstellen dienende Skalenscheibe 2'8 fest mit dem Zählzapfen 24 verbunden ist, zeigt diese Skalenscheibe rdie Länge des Films an, der während des Arbeitens der Kamera verbraucht wurde.As a result, the pawl 22 and the ratchet wheel 23 act as a clutch act, the pin 24 each time the spring drum 16 one full revolution has completed, turned forward once. This shows that the angle of rotation of the counting pin 24 has a very specific relationship to the noise of the film, which is transported by the transport device, the one on the spring drum 16 attached spring-operated. The angle of rotation of the counting pin is therefore 2 @ 4 , exactly match the length of film used while the camera was in use. ----- There, the dial 2'8 used for setting is fixed to the counting pin 24 is connected, this dial shows the length of the film that is played during was used up while the camera was working.

Die Aufzeicheneinrichtung gemäß der Erfindung wird auch durch die Drehung des Zählzapfens 24 betrieben. Vor der Inbetriebnahme der Kamera ist .die Scheibe 3o mit der Aufzeichenspitze 31 durch. Drehen der Skalenscheibe 28 entsprechend der Länge des Films einzustellen. Wenn z. B.- ein Filmmagazin mit- zehn Meter Film in das Magazinabteil i2 eingesetzt wird, so muß die Lage des Zählzapfens 24 mittels der Skalenscheibe so eingestellt werden, :daß die Aufzeichenspitze 31 sich gegenüber der Ziffer 1o auf der Zeichenfläche 36 des Magazins befindet.The recording device according to the invention is also provided by the Rotation of the counting pin 24 operated. Before using the camera, the Disc 3o with the recording tip 31 through. Turn the dial 28 accordingly the length of the movie. If z. B. - a film magazine with ten meters of film is inserted into the magazine compartment i2, the position of the counting pin 24 must be by means of the dial can be adjusted so that: that the recording tip 31 is opposite to each other the number 1o is located on the drawing surface 36 of the magazine.

Dadurch, daß der Zählzapfen 24 durch die rotierende Federtrommel 16 gedreht wird, wird die i Aufzeichenspitze 31 entlang. der Zeichenfläche 36 bewegt. Während .dieser Bewegung zieht die AufzeichensPitze 31 auf .der Zeichenfläche 36 eine Kreislinie 4.3, deren Länge der verbrauchten Filmlänge entspricht, welche die Länge des unbenutzten Films im Magazin anzeigt. Dadurch kann man ohne Schwierigkeit mit einem Blick auf die von der Aufzeichenspitze auf der Zeichenfläche 36 gezogene Linie 43 feststellen, wie lang der unbenutzte Film im Filmmagazin ist.Because the counting pin 24 is driven by the rotating spring drum 16 is rotated, the i recording tip 31 is moved along. the drawing area 36 emotional. During this movement, the drawing tip 31 draws onto the drawing surface 36 a circular line 4.3, the length of which corresponds to the length of film used, which the Displays the length of the unused film in the magazine. This can be done without difficulty with a glance at that drawn from the tracing tip on the drawing surface 36 Line 43 determine how long the unused film is in the film magazine.

Es sei darauf hingewiesen, d.aß je nach dem Bedarfsfall Änderungen der oben beschriebenen Meßeinrichtung gemacht werden können. So ist es z. B. möglich, eine Einrichtung zum automatischen Rücktransport der Aufzeicheneinrichtung in ihre ursprüngliche Lage vorzusehen, welche jedesmal, wenn .der Kameradeckel geöffnet und das Filminagazin entfernt wird, ausgelöst wird.It should be noted that changes may be made as the case may be the measuring device described above can be made. So it is B. possible a device for automatically transporting the recording device back into its original position to be provided, which every time .the camera cover is opened and the film magazine is removed, is triggered.

Gewisse Magazine enthalten Filme, welche zweimal heliclitet werden müssen. Derartige Magazine werden zweimal in die Kamera eingelegt, und zwar einmal in der gewöhnlichen Weise und ein zweites Mal, nachdem sie um i8o° gedreht worden sind. In diesem Fall müssen auf beiden Seitenwänden der Kamera ebene Zeichenflächen, wie sie oben beschrieben wurden, angebracht werden.Certain magazines contain films which are helicleted twice have to. Such magazines are inserted into the camera twice, once in the usual manner and a second time after being rotated i8o ° are. In this case, flat drawing surfaces must be on both side walls of the camera, as described above.

Es ist selbstverständlich, daß die oben beschriebene Einrichtung in anderen Arten von Filmkameras verwendet werden kann, die von der oben beschriebenen Art verschieden sind.It goes without saying that the above-described device in Other types of movie cameras other than that described above can be used Kind are different.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Filmmeßeinrichtung für Filmkameras mit einem in das Kameragehäuse einsetzbaren Filmmagazin; gekennzeichnet durch eine @ufzeicheneinrichtung (30, 31), welche in dem Kamerage-liäuse (io) untergebracht ist und an der Außenseite des Filmmagazins (15) die Länge des verbrauchten Films aufzeichnet. PATENT CLAIMS: i. Film measuring device for film cameras with an in the camera housing insertable film magazine; characterized by a @calling device (30, 31), which is housed in the camera housing (io) and on the outside of the film magazine (15) records the length of the film used. 2. Filmmeßeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeicheneinrichtung aus einer drehbar im Kameragehäuse gelagerten und beim Filmvorschub mitgenommenen Scheibe (30) mit einer exzentrisch darauf angeordneten Schreibspitze (31) besteht, welche die Außenseite des mit einer Zeichenfläche (36) versehenen Filmmagazins (15) berührt. 2. Film measuring device according to claim i, characterized in that the recording device consists of a Disc rotatably mounted in the camera housing and taken along when the film is advanced (30) with a writing tip (31) arranged eccentrically thereon, which touches the outside of the film magazine (15) provided with a drawing surface (36). 3. Filmmeßeinrichtu.ng nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (30) mit der Schreibspitze (31) oder mindestens die Schreibspitze (31) durch eine Feder (33) gegen Zeichenfläche (36) des Filmmagazins (15) angepreßt wird. d.. 3. Filmmeßeinrichtu.ng according to claim 2, characterized in that the disc (30) with the writing tip (31) or at least the writing tip (31) through a The spring (33) is pressed against the drawing surface (36) of the film magazine (15). d .. Filmmeßeinrichtung nach Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (30) mit der Schreibspitze (31) von dem das Filinschaltwerk antreibenden Federmotor (15) mitgenommen wird. Film measuring device according to claims 2 or 3, characterized in that the disc (30) with the writing tip (31) is taken along by the spring motor (15) driving the filing mechanism. 5. Filmmeßeinrichtung nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung -zwischen dem Federmotor (15) und der mitzunehmenden Scheibe (30) so ausgebildet ist, daß sie eine Drehung der Filmmeßeinrichtung gegenüber den Antriebsmitteln in zumindestens einer Richtung zuläßt. 5. Film measuring device according to claim q., Characterized in that the coupling - so formed between the spring motor (15) and the disc (30) to be carried along is that it rotates the film measuring device with respect to the drive means in at least one direction. 6: Filmmeßeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb des Kameragehäuses (io) eine Einstellvorrichtung (28) angeordnet ist, welche mit der Schreibstiftscheibe (30) verbunden ist. 6: Film measuring device according to claim 5, characterized characterized in that outside the camera housing (io) an adjusting device (28) is arranged, which is connected to the pen disc (30). 7. Filmmeßeinrichtung nach einem der Ansprüche i bis d., dadurch gekennzeichnet, daß im Kameragehäuse (io) zwei Abteile (12, 13) vorgesehen sind, von denen das eine (12) das Filmmagazin (15) und das andere (13) die Filmmeßeinrichtung aufnimmt, welche mit der Aufzeicheneinrichtung (30, 3i) in das Magazinabteil (12) :hineinragt. B. Filmmeßeinrichtu.ng nach einem der Ansprüche i bis 7, gekennzeichnet durch eine um die Zeichenfläche (36) angebrachte kreisförmige Skala.7. Film measuring device according to one of claims i to d., characterized in that in the camera housing (io) two compartments (12, 13) are provided, one of which (12) is the film magazine (15) and the other (13) accommodates the film measuring device, which is connected to the recording device (30, 3i) into the magazine compartment (12): protrudes. B. Filmmeßeinrichtu.ng after a of claims i to 7, characterized by one attached to the drawing surface (36) circular scale.
DEB13990A 1946-03-26 1951-03-03 Film measuring device for film cameras Expired DE884601C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US884601XA 1946-03-26 1946-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE884601C true DE884601C (en) 1953-07-27

Family

ID=22211510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB13990A Expired DE884601C (en) 1946-03-26 1951-03-03 Film measuring device for film cameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE884601C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979985A (en) * 1955-10-20 1961-04-18 Am Bol Corp Film counter and spring tension indicators

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979985A (en) * 1955-10-20 1961-04-18 Am Bol Corp Film counter and spring tension indicators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218140C3 (en) Film transport mechanism for a camera with a manually operated rack slide
DE884601C (en) Film measuring device for film cameras
DE1232819C2 (en) Photographic or cinematographic camera for artificial light film
DE602571C (en) Roll film camera
US1957120A (en) Reversible strip winding device
DE1235139B (en) Film camera with a magazine that can be moved for two-row exposure
EP0181554A1 (en) Device for manipulating light-sensitive photographic sheet material by day-light
AT143728B (en) Roll film camera for the use of two different film formats or types of film.
DE879647C (en) Double cassette for photographic cameras
DE2220923A1 (en) PICTURE STATION FOR A MICROFILE READER
DE111046C (en)
DE2258026C3 (en) Motion counter
AT105204B (en) Filling device for cigarette tubes.
AT265010B (en) Photographic camera
DE643176C (en) Photoelectric light meter on photographic roll film cameras
DE677447C (en) Cinematographic camera with cassette
DE700947C (en) Device for determining the exposure time for photographic recordings
DE2652109B2 (en) Cassette for an endless ribbon
DE319828C (en) One-engine camera for taking single images or series images
DE657611C (en) A back part carrying a film counter for roll film cameras
DE377329C (en) Cinematograph with multi-line film
DE581542C (en) Display device on the handle of the slide of photographic cassettes
DE728566C (en) Roll film camera for clip-on cassettes
DE434478C (en) Device for measuring boards u. like
DE688488C (en) Film pressure plate on roll film cameras