DE88237C - - Google Patents

Info

Publication number
DE88237C
DE88237C DENDAT88237D DE88237DA DE88237C DE 88237 C DE88237 C DE 88237C DE NDAT88237 D DENDAT88237 D DE NDAT88237D DE 88237D A DE88237D A DE 88237DA DE 88237 C DE88237 C DE 88237C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
file
tooth
carrier
saw blade
thumb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT88237D
Other languages
German (de)
Publication of DE88237C publication Critical patent/DE88237C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D63/00Dressing the tools of sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material, e.g. in the manufacture of sawing tools
    • B23D63/20Combined processes for dressing saw teeth, e.g. both hardening and setting
    • B23D63/203Combined setting and filing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Patentirt im Deutschen Reiche vom 27. September 1895 ab.Patented in the German Empire on September 27, 1895.

Die vorliegende Sägen-Feilmaschine, mit welcher eine Schränkvorrichtung verbunden sein kann, arbeitet mit zwei hin- und hergehenden , abwechselnd in gesenkter Stellung in die Zahnlücken des Sägeblattes eingreifenden und in gehobener Stellung leer zurückgehenden Feilen. Der Vorschub des Sägeblattes nach jedem Feilstrich erfolgt unter Ausschlufs eines besonderen Schaltgesperres durch je einen an den Feilenträgern angebrachten verstellbaren, schräg gerichteten Finger, welcher beim Eingriff in die Zahnlücke an den Zahnrücken angreift und durch seine Keilwirkung das Blatt verschiebt. Bei bekannten Vorschubvorrichtungen dieser Art liegt der Keilschubzapfen hinter der einzigen Feile; der Vorschub erfolgt ,also nach geschehenem Feilstrich. Bei der vorliegenden Maschine liegt dagegen der Finger vor der Feile und kommt deshalb auch vor derselben zur Wirkung. Da nun die Maschine mit zwei Feilen arbeitet, so ergiebt sich, dafs jeder der beiden Finger die Zahnlücke für die ihm zugehörige Feile einstellt, während bei Verdoppelung bekannter Anordnungen jeder Finger das Sägeblatt nicht für die mit ihm verbundene, sondern für die andere Feile einstellen würde. Um diesen Unterschied' und seinen Einflufs auf die Arbeitsweise der Maschine klar zu stellen, sei zunächst auf das Schaltgesperre älterer Sägen-Feilmaschinen zurückgegriffen. The present saw-filing machine, with which a setting device is connected can be, works with two reciprocating, alternating in the lowered position engaging in the gaps between the teeth of the saw blade and returning empty in the raised position Filing. The saw blade is advanced after each file line with the exclusion of one special gear lock by means of an adjustable, obliquely directed finger, which engages the back of the tooth when engaging in the tooth gap and shifts the sheet through its wedge effect. In known feed devices in this way the wedge peg is behind the single file; the feed takes place , that is, after the file has passed. In the present machine, however, the finger lies before the file and therefore comes into effect before it. Now there is the machine works with two files, it turns out that each of the two fingers leaves the tooth gap for the sets its associated file, while when duplicating known arrangements each Finger set the saw blade for the other file rather than the one connected to it would. About this difference and its influence on the way the machine works To make it clear, the gear lock of older saw-filing machines should first be used.

Soll der Vorschub durch das Schaltgesperre ein gleichmäfsiger sein, so mufs die Eintheilung der Sperrzähne eine durchaus gleichmäfsige sein. Das ist aber bei den Zähnen eines Sägeblattes, zumal bei älteren Blättern, keineswegs der Fall (man denke an die Löthstellen eines mehrfach geflickten Bandsägeblattes). Der Hub der Schaltklinke mufs hierbei so grofs eingestellt werden, dafs auch der längste Zahn von der rückwärts gehenden Schaltklinke erfafst werden kann. Je weiter nun die Klinke zurückgehen mufs, um hinter der Kante des Zahnes eingreifen zu können, ein desto gröfseres Stück des Vorganges der Klinke wird für die Verschiebung benutzt, ohne jede Rücksicht auf denjenigen anderen Zahn, welcher eben unter die Feile geschoben wurde. Dieser letztere wird unrichtig bearbeitet, um bei der nächsten Bearbeitung des Sägeblattes den Fehler um so empfindlicher zu machen.If the advance through the shift lock is to be more uniform, the division of the ratchet teeth must be absolutely uniform. But this is by no means the case with the teeth of a saw blade, especially with older blades (think of the soldering points on a band saw blade that has been patched several times). The stroke of the pawl must be set so large that even the longest tooth can be grasped by the backward moving pawl. The further the pawl has to go back in order to be able to intervene behind the edge of the tooth, the larger the part of the pawl process is used for the displacement, regardless of the other tooth that has just been pushed under the file. The latter is processed incorrectly in order to make the error all the more sensitive the next time the saw blade is processed.

Derselbe Fehler würde aber auch dem hinter einer Feile angebrachten Keilschubzapfen ,anhaften , wenn man ihn für eine Maschine mit zwei Feilen benutzen wollte. Er kann wohl denjenigen Zahn, in welchen er selbst eingreift, für die mit ihm verbundene Feile genau einstellen, nicht aber einen anderen Zahn für eine andere Feile. Auf den unter die zweite Feile fallenden Zahn kann der erste Vorschubzapfen • deshalb nicht richtig einwirken, weil er nur auf die Gestalt und Gröfse des von ihm erfafsten Zahnes, nicht auf diejenige eines anderen Zahnes Rücksicht nehmen kann.The same error would also cling to the wedge-shaped peg behind a file if you wanted to use it for a machine with two files. He can probably find the tooth in which he himself engages, precisely for the file connected to it, but not another tooth for one other file. The first feed pin can be placed on the tooth falling under the second file • therefore not acting properly, because he only affects the shape and size of what is grasped by him Tooth, cannot take that of another tooth into consideration.

. Bei einer doppeltwirkenden Maschine mit zwei Feilen kann also das keilförmige Vorschuborgan nur dann eine von derjenigen des Schaltgesperres abweichende Wirkung hervorbringen, wenn jede Feile durch ein mit ihr verbundenes Organ den zu bearbeitenden Zahn sich selbst einstellt. Das ist wiederum nur möglich, wenn der Vorschub vor dem Feil-. In the case of a double-acting machine with two files, the wedge-shaped feed element only produce an effect that differs from that of the gearshift mechanism, if each file has an organ connected to it, the tooth to be worked on adjusts itself. Again, this is only possible if the feed takes place before the filing.

strich erfolgt, das Vorschuborgan also an der Spitze der Feile angebracht ist, wie es bei der vorliegenden Maschine der Fall ist.is done, so the feed member is attached to the tip of the file, as in the the present machine is the case.

Auf der Zeichnung ist Fig. ι ein Grundrifs, Fig. 2 ein Längsschnitt der Maschine. Fig. 3 a zeigt das Profil der Feile, Fig. 3b dasjenige des Fingers im Eingriff mit den Sägezähnen. Fig. 4 stellt die Schränkvorrichtung in der Seitenansicht für sich dar.In the drawing, FIG. 1 is a basic outline, FIG. 2 is a longitudinal section of the machine. Fig. 3 a shows the profile of the file, Fig. 3b that of the finger in engagement with the saw teeth. Fig. 4 shows the setting device in a side view by itself.

In dem Gestell A der Maschine sind die Stangen 1 waagrecht verschiebbar, welche mit den hohlen Querstäben 2 einen festen Rahmen bilden. An den einen Querstab greift die Schubstange 3 an, welche mit ihrem anderen Ende den Kurbelzapfen 4 auf der Scheibe 5 umfafst. Die letztere sitzt auf der Antriebswelle 6, welche durch eine Riemscheibe 7, eine Handkurbel oder dergl. bewegt wird.In the frame A of the machine, the bars 1 are horizontally displaceable, which together with the hollow cross bars 2 form a fixed frame. The push rod 3 engages on one transverse rod, the other end of which encompasses the crank pin 4 on the disk 5. The latter sits on the drive shaft 6, which is moved by a pulley 7, a hand crank or the like.

Auf den hohlen Querstäben 2 sitzen die Gestelle 8 der Feilenträger; sie sind auf 2 durch die in den Querstäben liegenden Spindeln 9 mit den Köpfen 9a axial verstellbar und können durch die Druckschrauben 10 festgestellt werden. Die Feilenträger 11 schwingen um die Zapfen 12. Die Zapfen können entweder an den entsprechend ausgestalteten Gestellen 8 oder in Uebereinstimmung mit der Zeichnung an besonderen Stücken 13 angebracht sein, welche letzteren an 8 senkrecht verschiebbar (Fig. 2) und durch die Druckschrauben 14 feststellbar sind; letztere Anordnung hat den Zweck, die Höhenlage der Feilen zur Säge zu regeln, was aber auch durch Höhenverstellung des Sägeblattes selbst auf andere Weise, wie unten näher ausgeführt ist, geschehen kann. An die durch die gabelförmigen Stücke 8a auf 8 geführten Feilenträger greifen mittelst kurzer Lenkstangen 15 die Daumen 16 an, welche um die Bolzen i6a an 8 schwingen (Fig. 2). Federn 17 streben die Feilenträger aus dem Bereich der Sägezähne zu heben. Die Daumen 16 werden von den Knaggen 18 und 19 beeinflufst, wie später beschrieben werden wird. An dem nach innen, d. h. dem Sägeblatt 5 zugekehrten Theil der Feilenträger sind die Feilen 20 in geeigneter Weise befestigt. Die Befestigung kann z. B. in der Weise geschehen, dafs die am Kopfende abgeschrägte Feile vorn von einer schräg unterschnittenen Leiste na an der Unterseite von 11, hinten von dem ähnlich gestalteten Kopf einer Schraube 21 erfafst und durch Anziehen der Schraube festgespannt wird (siehe Fig. 2). Ganz am vorderen Ende der Feilenträger sind um die Schrauben 22, durch deren Anziehen zugleich die Feststellung erfolgt, die Finger 23 in waagrechter Ebene drehbar.The frames 8 of the file carriers sit on the hollow crossbars 2; they are axially adjustable on 2 by the spindles 9 with the heads 9 a located in the cross bars and can be determined by the pressure screws 10. The file carriers 11 swing around the pegs 12. The pegs can either be attached to the appropriately designed frames 8 or, in accordance with the drawing, to special pieces 13, the latter being vertically displaceable at 8 (FIG. 2) and lockable by the pressure screws 14 ; The latter arrangement has the purpose of regulating the height of the files in relation to the saw, but this can also be done by adjusting the height of the saw blade itself in a different way, as explained in more detail below. Engage the fork-shaped by the pieces 8 a to 8-run files carrier by means of a short handlebar 15, the thumb 16 at which the bolts i6 a swing to 8 (Fig. 2). Springs 17 strive to lift the file carriers out of the area of the saw teeth. The thumbs 16 are influenced by the tabs 18 and 19, as will be described later. The files 20 are fastened in a suitable manner to the part of the file carrier facing inward, ie facing the saw blade 5. The attachment can, for. B. be done in such a way that the beveled at the head end of the file is grasped at the front by an inclined undercut bar n a on the underside of 11, at the rear by the similarly shaped head of a screw 21 and is tightened by tightening the screw (see Fig. 2) . At the very front end of the file carriers, the fingers 23 can be rotated in the horizontal plane around the screws 22, which are tightened at the same time.

Das Profil der leicht auswechselbaren Feile entspricht demjenigen der Zahnlücken des Sägeblattes 5 (Fig. 3 a). Das Profil des Fingers 23 ist ein dreieckiges; die schräg liegende Dreiecksseite pafst sich dem Zahnrücken an, doch darf das Profil die Zahnlücke nicht ausfüllen (Fig. 3 b). Nöthigenfalls könnten auch die Finger ausgewechselt werden, wenn Sägeblätter mit erheblich verschiedenen Zahnformen und Gröfsen bearbeitet werden müssen. Dem quer durch die Maschine laufenden Sägeblatt S dienen als Führung bei der Verschiebung und als Widerlager bei der Bearbeitung zunächst die beiden Platten A1, welche sich senkrecht aus A erheben. In Schwalbenschwanznuthen an A1 führen sich die Klötze 24, in deren Einschnitt der Rücken des Sägeblattes liegt (Fig. 2). Die Klötze 24 werden von Stäben 25 getragen, welche auf den an gemeinsamer Achse 27 sitzenden Armen 26 ruhen. Durch die Schraube 28 (siehe besonders Fig. 2) können beide Klötze, mit ihnen das Sägeblatt, zugleich in der Höhe verstellt werden. Besonderer Mittel zum Festhalten des Sägeblattes in der jeweiligen Stellung bedarf es nicht, weil das Feilenprofil die Zahnlücke ausfüllt und deshalb das Sägeblatt bei der Bearbeitung nicht verschoben werden kann. Immerhin ' wird es zweckmäfsig sein, das Sägeblatt an die Platten .4' federnd anzupressen. Dies kann in Uebereinstimmung mit der Zeichnung durch Röllchen 29 geschehen, welche von den federnden Armen 30 getragen werden.The profile of the easily exchangeable file corresponds to that of the tooth gaps of the saw blade 5 (Fig. 3a). The profile of the finger 23 is triangular; the inclined side of the triangle adapts to the back of the tooth, but the profile must not fill the gap between the teeth (Fig. 3 b). If necessary, the fingers could also be changed if saw blades with considerably different tooth shapes and sizes have to be processed. The saw blade S running across the machine is initially used as a guide during displacement and as an abutment during processing, initially the two plates A 1 , which rise vertically from A. In dovetail grooves at A 1 , the blocks 24 lead, in the incision of which the back of the saw blade is located (Fig. 2). The blocks 24 are carried by rods 25 which rest on the arms 26 seated on a common axis 27. By means of the screw 28 (see especially FIG. 2), both blocks, with them the saw blade, can be adjusted in height at the same time. Special means for holding the saw blade in the respective position are not required because the file profile fills the tooth gap and therefore the saw blade cannot be moved during processing. At least it will be advisable to press the saw blade against the plates .4 'in a springy manner. This can be done in accordance with the drawing by rollers 29 which are carried by the resilient arms 30.

Zur weiteren Unterstützung des Sägeblattes können aufserhalb der Maschine angebrachte geeignete Mittel dienen. Sollen Bandsägen bearbeitet werden, so läfst man sie über zwei Scheiben auf senkrechten Achsen laufen.Additional support for the saw blade can be provided outside the machine appropriate means serve. If band saws are to be processed, they are run over two Discs run on vertical axes.

Die mit der Maschine gegebenenfalls zu verbindende Schankvorrichtung ist an derjenigen Flanke des Gestelles A angebracht, wo das Sägeblatt die Maschine verläfst. Ein Ständer A^ enthält den Schlitz α (Fig. 4), welchen das noch ungeschränkte Sägeblatt durchläuft. Um den Bolzen 31 am Kopf von A2 schwingt das Schränkeisen 32, welches in den Arm 32a ausläuft. An diesen letzteren greift die Schiene 33 an, welche an A innerhalb gewisser Grenzen längsverschieblich ist. An den Enden der Schiene befinden sich Knaggen 34. Auf diese wirken die Federn 35 mit dem Bestreben ein, die Schiene 33 in ihrer Mittellage zu erhalten. An der benachbarten Stange 1 aber sitzen auf dem durch einen seitlichen Schlitz in A hervortretenden Bolzen 36 zwei Mitnehmer 37, von denen der eine mit dem nach vorn hervorragenden linken Knaggen 34, der andere mit dem nach hinten hervorragenden rechten Knaggen zusammenwirkt. Mit einem Mitnehmer könnte man nicht den Grad des Schränkens regeln; so aber kann man vermöge der Schlitze in den Mitnehmern dieselben von 36 aus mehr oder minder weit nach rechts und links vorschieben, sie also früher oder später auf die zugehörigen Knaggen ein-The dispensing device to be connected to the machine, if necessary, is attached to that flank of the frame A where the saw blade leaves the machine. A stand A ^ contains the slot α (Fig. 4) through which the saw blade, which is not yet set, passes. About the bolt 31 at the top of A 2 swings the bending iron 32, which ends in the arm 32 a. The rail 33 acts on the latter and is longitudinally displaceable at A within certain limits. At the ends of the rail there are lugs 34. The springs 35 act on these with the aim of maintaining the rail 33 in its central position. On the adjacent rod 1, however, sit on the bolt 36 protruding through a lateral slot in A, two drivers 37, one of which cooperates with the left lug 34 protruding to the front, the other with the right lug protruding to the rear. One could not regulate the degree of setting with a driver; but as a result of the slots in the drivers they can be pushed forward more or less far to the right and left from 36, i.e. sooner or later they slide onto the associated catches.

Claims (2)

wirken lassen. Diese Einwirkung geschieht kurz vor dem Hubwechsel des Rahmens 1-2, und es wird vor dem Hubwechsel. links das Schränkeisen nach links, vor dem Hubwechsel rechts dasselbe nach rechts gedreht, wodurch die Sägezähne abwechselnd nach links und rechts ausgebogen werden. Die Maschine wirkt in der folgenden Weise: Das Sägeblatt S ist mittelst der Schraube 28 auf die richtige Höhe eingestellt. Den Feilenträgergestellen 8 hat man mittelst der Spindeln 9 und der Schrauben 10 einen solchen Abstand von einander und vom Schränkeisen gegeben, dafs jede Feile 20 über einer Zahnlücke liegt und ein Zahn sich im Bereich des Schränkeisens befindet. Gemäfs dem Zahnabstand sind die Finger 23 so schräg gestellt, dafs ein jeder beim Hindurchgehen durch die Zahnlücken das Sägeblatt um eine Einheit der Zahntheilung vorschieben mufs. Die Arbeitsweise der einen (linken) Feile ist folgende.: Im Hubwechsel (vergl. Fig. 2 links) nimmt der Feilenträger 11 seine tiefste Stellung ein. wobei der Daumen 16 auf den Knaggen 18 aufläuft und über den Todtpunkt nach rechts hinausgedreht wird. Dem Druck der Feder 17 entgegen zieht der Daumen 16 den Feilenträger durch die Lenkstange 15 nach unten, bis die-x selbe sich: schliefslich an den Stift i6b anlegt. In dieser Stellung geht nun der Feilenträger vor. Hierbei greift die Spitze des Fingers 23 in eine Zahnlücke ein, die Schrägfläche von 23 legt sich dem Zahnrücken an und das Sägeblatt wird um einen Zahn vorgeschoben. Das hintere Ende der Schrägfläche von 23 liegt mit der Schrägfläche der Feile 20 genau in derselben Linie, so dafs beim weiteren Vorgang des Feilenträgers die Feile in die Zahnlücke eintritt und ihre Arbeit vollzieht. Hat die Feile die Zahnlücke durchlaufen, so trifft Daumen 16 auf den Knaggen 19 und wird aufgehalten, während das Gestell 8 noch etwas weiter geht. Hierbei wird der Daumen über den Todtpunkt zurückgedreht, Feder 17 tritt in Wirkung und der Feilenträger hebt sich, um Feile 20 und Finger 23 aufserhalb der Zahnreihe in die ursprüngliche Lage zurückzuführen. Nun geht aber beim leeren Rückgang des linken Feilenträgers der rechte im Arbeitsgang vor. Vorschub des Sägeblattes, Ausfeilen der Zahnlücke und leerer Rückgang vollziehen sich beim rechten Feilenträger in derselben Weise. Da aber beim leeren Rückgang des linken Feilenträgers der rechte seinerseits das Sägeblatt um einen Zahn vorschiebt, so geht unter ersterem ein Zahn unbearbeitet hindurch, welcher später vom rechten Feilenträger bearbeitet wird. Dasselbe geschieht aber auch mit Bezug auf den rechten Feilenträger, so dafs also der eine den ersten, dritten, fünften, der andere den zweiten, vierten, sechsten Zahn u. s. w. bearbeitet. Hiermit stimmt die Arbeitsweise der Schränkvorrichtung überein. Pa te ν t-A νsprüche:let it work. This action happens shortly before the stroke change of the frame 1-2, and it is before the stroke change. Left the bending iron to the left, before changing the stroke on the right, the same is turned to the right, whereby the saw teeth are bent alternately to the left and right. The machine works in the following way: The saw blade S is set to the correct height by means of the screw 28. The file carrier frames 8 have been given such a distance from each other and from the bending iron by means of the spindles 9 and the screws 10 that each file 20 lies over a tooth gap and one tooth is in the area of the bending iron. According to the tooth spacing, the fingers 23 are so inclined that each one has to advance the saw blade by one unit of tooth division when passing through the tooth gaps. The mode of operation of the one (left) file is as follows: In the stroke change (see Fig. 2, left), the file carrier 11 assumes its lowest position. the thumb 16 running onto the lug 18 and being rotated to the right beyond the dead center. Against the pressure of the spring 17, the thumb 16 pulls the file carrier down through the handlebar 15 until the same: finally comes into contact with the pin i6b. The file carrier now proceeds in this position. The tip of the finger 23 engages in a tooth gap, the inclined surface of 23 rests against the back of the tooth and the saw blade is advanced by one tooth. The rear end of the inclined surface of 23 lies exactly in the same line with the inclined surface of the file 20, so that during the further process of the file carrier the file enters the tooth gap and performs its work. Once the file has passed through the tooth gap, the thumb 16 hits the lug 19 and is stopped while the frame 8 continues a little further. Here, the thumb is turned back past the dead center, spring 17 comes into effect and the file carrier rises to return the file 20 and fingers 23 to their original position outside the row of teeth. Now, however, when the left file carrier is empty, the right one goes ahead in the work step. Advance of the saw blade, filing of the tooth gap and empty receding take place in the same way with the right file carrier. But since when the left file holder is empty, the right one in turn advances the saw blade by one tooth, a tooth passes underneath the first, which is later machined by the right file holder. But the same thing happens with reference to the right file carrier, so that one man works the first, third, fifth, the other the second, fourth, sixth tooth and so on. This corresponds to the mode of operation of the setting device. Pa te ν t-A ν claims: 1. Sägen-Feil- bezw. Schränkmaschine mit zwei hin- und hergehenden, abwechselnd in gesenkter Stellung in die Zahnlücken eingreifenden und in gehobener Stellung leer zurückgehenden Feilen, bei welcher unbeschadet der Unregelmäfsigkeiten in Zahnabstand und Zahngröfse die zu bearbeitenden Zähne dadurch genau in den Bereich der betreffenden Feile gebracht werden, dafs an jedem der Feilenträger vor der Feile ein verstellbarer, beim Durchgang durch die Zahnlücke als Keil wirkender Finger angebracht ist, so dafs durch den in die Zahnlücke eingreifenden, durch seine Keilwirkung das Blatt vorschiebenden Finger die Zahnlücke vor dem Feilstrich in die Flucht der zum Finger gehörigen Feile gebracht wird.1. Saw file or Setting machine with two reciprocating, engaging in the tooth gaps alternately in the lowered position and in the raised position Files that are empty, in which, irrespective of the irregularities in tooth spacing and tooth size, the ones to be processed Teeth are brought exactly into the area of the file concerned by the fact that on each of the file carriers An adjustable one in front of the file, which acts as a wedge when passing through the tooth gap Finger is attached, so that by engaging in the tooth gap, by its wedge effect, the sheet is advanced Finger, the tooth gap in front of the file line is brought into line with the file belonging to the finger. 2. Eine Maschine nach Anspruch 1, bei welcher an die an den hin- und hergehenden Gestellen (8) schwingend gelagerten Feilenträger (11) je ein Daumen (16) mittelst Lenkstange (15) angreift, welcher in den Hubwechseln einmal auf einen Knaggen (18) aufläuft, um über seine Todtpunktstellung hinweggedreht zu werden und den Feilenträger entgegen der Wirkung einer Feder (17) in die Arbeitsstellung zu bringen, das andere Mal auf einen Knaggen (19), um nach vollendetem Vorschub des Sägeblattes und Ausübung des Feilstriches zurückgedreht zu werden und den Feilenträger unter dem Einfiufs der Feder aus dem Bereich der Zähne zu heben.2. A machine according to claim 1, wherein to the reciprocating Frames (8) swinging mounted file carriers (11) each with a thumb (16) in the middle Handlebar (15) engages, which in the stroke changes once on a lug (18) runs up to be turned past its dead center position and the file carrier against the action of a spring (17) to bring into the working position, the other time on a latch (19) to after turned back after the saw blade had advanced and the file was drawn to become and the file carrier under the inlet of the spring from the area of the To raise teeth. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT88237D Active DE88237C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE88237C true DE88237C (en)

Family

ID=360139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT88237D Active DE88237C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE88237C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH468221A (en) Device for the step-by-step movement of wire mesh welded in a multi-point welding machine
DE88237C (en)
DE103546C (en)
DE72207C (en) Machine for making rasps and the rasp made with the same
DE71808C (en) Saw setting machine
DE226066C (en)
DE2135029C3 (en) Device for setting the teeth of saw blades
DE249901C (en)
DE271593C (en)
DE45916C (en) Machine for the production of metal grids from sheet metal
DE555621C (en) Feed switch mechanism for saw frame
DE33162C (en)
DE55179C (en) Machine for the production of nuts
DE93757C (en)
DE587836C (en) Line ejection device for die setting and line casting machines with individually connectable push plates
DE44136C (en) Horseshoe nailing machine with alternately operating guide and feed slide for the nail bar
DE186394C (en)
DE90858C (en)
DE91672C (en)
AT10758B (en) Machine for the production of nuts.
DE114794C (en)
DE273438C (en)
DE86548C (en)
DE105059C (en)
DE15594C (en) Machine for printing wooden boxes, boards, etc.