DE881239C - Arrangement for the elimination of arcing faults - Google Patents

Arrangement for the elimination of arcing faults

Info

Publication number
DE881239C
DE881239C DES3236D DES0003236D DE881239C DE 881239 C DE881239 C DE 881239C DE S3236 D DES3236 D DE S3236D DE S0003236 D DES0003236 D DE S0003236D DE 881239 C DE881239 C DE 881239C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
line
time
switch
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES3236D
Other languages
German (de)
Inventor
Adolf Dipl-Ing Thewalt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES3236D priority Critical patent/DE881239C/en
Priority to CH241283D priority patent/CH241283A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE881239C publication Critical patent/DE881239C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/06Details with automatic reconnection
    • H02H3/066Reconnection being a consequence of eliminating the fault which caused disconnection

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

Anordnung zur Beseitigung von Lichtbogenfehlern Ein großer Teil, der in elektrischen. Netzen. auftretenden Fehler sind sogenannte Lichtbogenfehler. Diese kann man in bekannter Weise dadurch beseitigen, daß man kurzzeitig der Fehlerstelle die Energie entzieht, indem man einen im Zuge der Leitung liegenden Schalter öffnet und ihn nach kurzer Zeit wieder schließt. Diese Art der Fehlerbeseitigung .bereitet 'keine Schwierigkeit, wenn die Leitung nur einseitig gespeist wird, weil dann durch das Abschalten des Schalters, beispielsweise am Anfang der Leitungsstrecke, .die Fehlerstelle spannungslos wird. Wird aber die Leitung von zwei Seiten gespeist, so ist es erforderlich, daß -die Schalter an beiden Leitungsenden geöffnet werden, und zwar maß diese Öffnung gleichzeitig erfolgen, damit die spannungslose Pause, d. h. die Zeit, während der die Schalter geöffnet sind, immer die für die Löschung des Lichtbogens notwendige Zeit besteht. Wenn die an den Leitungsenden vorgesehenen Schalter durch Selektivschutzeinrichtungen gesteuert werden, die durch eine Hilfsverbindung miteinander in Verbindung stehen, kann man erreichen, daß bei Öffnen eines Leitungsschalters an einem Ende auch der Schalter am anderen Ende gleichzeitig geöffnet wird. Eine solche Hilfsverbindung ist aber nicht in allen Fällen vorhanden. Man hat daher beispielsweise bei Verwendung von Widerstandsrelais, z. B. Im,pedanzrelais, vorgeschlagen., die Kennlinie des Widerstandsrelais so zu legen, daß die erste Abschaltung mit der Schnellzeit über die Länge der Leitungsstrecke hinausgeht, so daß die Schalter an beiden Leitungsenden unabhängig davon, ob der Fehler in der Mitte oder am Ende auftritt, gleichzeitig fallen. Es ist hierdurch also. in allen Fällen; in denen die Anregung des Schutzes an beiden Leitungsenden gleichzeitig erfolgt, ein praktisch gleichzeitiges und schnelles Abschalten an beiden Enden der Leitung erreicht. Es kann aber in Netzen auch ,die Kurzschlußverteilung derartig sein, daß bei Auftreten eines Kurzschlusses im wesentlichen Kurzschlußenergie nur von der einen; .Seite in die Leitung hineinfiießt und erst nachdem die Leitung an dieser Seite geöffnet ist, auch von der anderen Seite Kurzschlußenergie zufließt, so daß erst jetzt die Anregerelais an dieser Seite angeregt werden. Dann arbeiten .die Schalter an :den beiden Leitungsenden nicht gleichzeitig. Da zur Löschung des Lichtbogens eine gewisse spannungslose Pause notwendig ist, die so lang sein muß, daß der Lichtbogen so weit entionisiert ist, daß beim erneuten Zuschalten der Lichtbogen nicht mehr zündet; muß die Zeit, während der Schalter ausgeschaltet ist, so lang gewählt werden, daß sie auch dann für die Entionisierung ausreicht, wenn der Schalter am anderen Leitungsende später fällt. Das bedeutet eine unnötige Erhöhung der spannungslosen Pause für die Fälle, in denen eine Anregung an beiden Seiten erfolgt.Arrangement for the elimination of arcing faults A large part of that in electrical. Networks. occurring errors are so-called arcing errors. These can be eliminated in a known manner by briefly removing the fault location the energy is withdrawn by opening a switch located in the course of the line and closes it again after a short time. This kind of error elimination is prepared 'No problem if the line is only fed from one side, because then through turning off the switch, for example at the beginning of the line, .the The fault location becomes de-energized. But if the line is fed from two sides, so it is necessary that -the switches are opened at both ends of the line, and this opening was measured at the same time, so that the tension-free pause, d. H. the time during which the switches are open, always the time for deletion the necessary time of the arc. If the provided at the ends of the line Switches are controlled by selective protection devices through an auxiliary connection are in connection with each other, one can achieve that when opening a line switch at one end the switch at the other end is opened at the same time. One however, such an auxiliary connection does not exist in all cases. So you have, for example when using resistance relays, e.g. B. Im, Pedanzrelais, suggested., The Lay the characteristic of the resistance relay in such a way that the first switch-off occurs with the fast time goes beyond the length of the line, so that the switch at both ends of the line regardless of whether the fault occurs in the middle or at the end, fall at the same time. So it is through this. in all cases; in which the suggestion protection at both ends of the line takes place at the same time, practically at the same time and quick shutdown achieved at both ends of the line. But it can be used in networks also, the short-circuit distribution should be such that when a short-circuit occurs essentially short circuit energy only from one; .Side flows into the line and only after the line is open on this side, also from the other Side short-circuit energy flows in, so that only now the start relay on this side be stimulated. Then the switches work on: the two cable ends do not simultaneously. Since a certain voltage-free pause is necessary to extinguish the arc is, which must be so long that the arc is so deionized that the reconnecting the arc no longer ignites; must be the time during the Switch is off, so long that it is also used for deionization is sufficient if the switch at the other end of the line drops later. That means an unnecessary increase in the tension-free break for those cases in which there is a stimulus takes place on both sides.

Durch die Anordnung nach der Erfindung wird .dieser Nachteil vermieden. Gemäß der Erfindung wird die Zeit der Unterbrechung abhängig gemacht von einer Messung der Spannung im abzuschaltenden Anlageteil nach .dem Auftreten des Fehlers. Beispielsweise kann man die Anordnung so treffen,, .daß die Zeit, während welcher die Leitung spannungslos ist, erst abzulaufen beginnt, sobald das Spannungsrelais das Spannungslossein der Leitung ifestgestellt hat. Dies ist dann ein Zeichen dafür, daß auch das andere Ende der Leitung abgeschaltet worden ist, ausgenommen den Fall, daß ein satter metallischer mehrpoliger Kurzschluß vorhanden ist, der aber ohnehin durch den kurzzeitigen Energieentzug nicht beseitigt werden kann. Es erfolgt also das Wiedereinschalten der Leitungen erst dann, wenn eine für die Lichtbogenlöschung ausreichende Zeit nach Feststellung der vollkommenen Spannungslöosigkeit der Leitung verstrichen ist. Ist eine von einem Lichtbogenkurzschluß betroffene Leitung an einem Leitungsende noch nicht abgeschaltet; so kann man am anderen Leitungsende stets den. Spannungsabfall im Lichtbogen feststellen. Gegenüber Anordnungen, bei denen durch eine Hilfswerbirndung ein gleichzeitiges Abschalten der Schalter an beiden Leitungsenden sichergestellt ist, wird zwar bei der Anordnung nach der Erfindung die Zeit, in welcher ein Schalter ausgeschaltet bleibt, etwas erhöht, aber nur für die Fälle, in denen der Schalter am anderen Leitungsend@e nicht gleichzeitig fällt. Das sind aber die Fälle, in denen durch Unterbrechung der betrachteten Leitungsstrecke ein Auseinanderfallen der Kraftwerke nicht zu befürchten ist.The arrangement according to the invention avoids this disadvantage. According to the invention, the time of the interruption is made dependent on a measurement the voltage in the part of the system to be switched off after the occurrence of the error. For example the arrangement can be made so that the time during which the line is de-energized does not begin to expire until the voltage relay is de-energized Management has established. This is then a sign that the other too End of the line has been shut down, except in the event that a full metallic multi-pole short-circuit is present, which is anyway due to the short-term energy drain cannot be eliminated. The lines are switched on again only if there is sufficient time for the arc to be extinguished after it has been determined the complete de-energization of the line has elapsed. Is one of one Arc short-circuit affected line not yet switched off at one end of the line; so you can always use the at the other end of the line. Determine the voltage drop in the arc. Compared to arrangements in which by an auxiliary direction a simultaneous Turning off the switch at both ends of the line is ensured, although the arrangement according to the invention, the time in which a switch is turned off remains, slightly increased, but only for those cases in which the switch at the other end of the line @ e does not fall at the same time. But these are the cases in which by interruption There is no risk of the power plants falling apart along the line of the line under consideration is.

Man kann die zur Löschung des Lichtbogens notwendige Unterbrechungszeit, die erst beim Spannüngsloswerden der Leitung durch Ansprechen des Spannungsrelais zu laufen beginnt, konstant halten. Man !kann aber auch diese Zeit in Abhängigkeit von der Größe der Restspannung, die beim Lichtbogenfehler auftritt, abhängig machen, und zwar beispielsweise in der Weise, daß diese Zeit um so. 'kleiner wird, je größer die Restspannung ist. Zu diesem Zweck würde man die Restspannung messen und damit die Größe der Zeiteinstellung bemessen, die beim tatsächlichen Spannungsloswerden der Leitung abzulaufen beginnt.The interruption time necessary to extinguish the arc can be only when the line is de-energized due to the response of the voltage relay starts to run, keep constant. But you can also use this time as a function depend on the size of the residual voltage that occurs in the event of an arc fault, for example in such a way that this time is so. 'gets smaller the bigger is the residual voltage. For this purpose one would measure the residual voltage and with it measure the size of the time setting when the voltage is actually de-energized the line begins to expire.

Die Erfindung ist auch anwendbar, wenn nicht an jedem Leitungsende ein Schalter zum kurzzeitigen Aus- und Wiedereinschalten, vorgesehen ist, sondern wenn nur an einzelnen bevorzugten Punkten, beispielsweise an den Einspeisestellen eines vermaschten Netzes solche Schalter vorbanden sind, die bei einem Fehler kurzzeitig aus- und wieder eingeschaltet werden. Auch hier kann man durch Anwendung der Erfindung erreichen, daß die spannungslose Pause stets eingehalten wird, so daß umfangreiche Hilfsverbindungen, die das Wiedereinschalten der Schalter steuern, nicht notwendig sind.The invention is also applicable, if not at each end of the line a switch for briefly switching off and on again is provided, but if only at individual preferred points, for example at the feed points of a meshed network such switches are pre-banded that briefly in the event of a fault switched off and on again. Here, too, one can apply the invention achieve that the tension-free break is always observed, so that extensive Auxiliary connections that control the reactivation of the switches are not necessary are.

Die Abhängigkeit der zur Löschung des Lichtbogens notwendigen Zeit von der Höbe der Restspannung ist aber auch anwendbar, wenn die die kurzzeitige Ausschaltung der Schalter bewirkenden Relaiseinrichtungen mit einer Hilfsverbindung miteinander in Verbindung stehen, so daß ein gleichzeitiges Fallen dieser Schalter sichergestellt ist. Denn dadurch, däß man die Zeit vom Ausschalten des Schalters bis zum Wiedereinschalten von der Höhe der Restspannung abhängig macht, beispielsweise in der Weise, daß sie um so kleiner ist, je größer die Restspannung, kann man sich den Bedingungen der Lichtbogenlöschung in einfacher Weise anpassen.The dependence of the time required to extinguish the arc of the level of the residual voltage is also applicable if the short-term Switching off the switch causing relay devices with an auxiliary connection are in communication with each other, so that a simultaneous fall of these switches is ensured. Because by having the time from turning off the switch makes dependent on the level of the residual voltage until it is switched on again, for example in such a way that it is the smaller, the greater the residual stress, one can think of adapt to the conditions of the arc extinction in a simple manner.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing.

In Fig, r ist eine Ringleitung dargestellt mit sechs Stationen I bis VI, wobei angenommen ist, daß nur in den Stationen I und VI eingespeist wird. Tritt an der durch einen Pfeil bezeichneten Stelle ein Kurzscbluß auf, so wird zunächst in größerem Ausmaß nur Kurzschlußenergie in die fehlerhafte Strecke über den Schalter r fließen, so däß: dieser ausgeschaltet wird, während die über .den Schalter :2 fließende Energie infolge der Länge der Leitung so gering ist, daß dort zunächst die Schutzeinrichtung nicht angeregt wird. Erst wenn der Schalter r ausgeschaltet ist, fließt so viel Kurzsdhlußenergie über den Schalter :2 zu, daß auch dieser ausschaltet. Mißt man nun mit Hilfe eines Spannungsrelais das tatsächliche Spannungsloswerden der Leitung und iäßt man von diesem Zeitpunkt ab erst die Zeit ablaufen, nach deren Ablauf die Schalter zugeschaltet werden., so. erreicht man mit Sicherheit 'die zum Erlöschen des Lichtbogens notwendige spannungslose Pause.In Fig, r a ring line is shown with six stations I to VI, where it is assumed that only stations I and VI are fed in. Kick at the point indicated by an arrow, then initially to a greater extent only short-circuit energy in the faulty route via the switch r flow so that: this is switched off, while the switch: 2 flowing energy due to the length of the line is so small that there initially the protective device is not excited. Only when the switch r is switched off so much short-circuit energy flows through the switch: 2 that it also switches off. If one now measures the actual de-energization with the help of a voltage relay of the line and from this point onwards the time is allowed to expire after its If the switches are switched on, so. one reaches with certainty 'the for Extinction of the arc, necessary voltage-free break.

In Fig.. 2 ist die Spannungsaufteilung dargestellt, wenn .der Schalter r abgeschaltet ist. Man sieht, daß von der Fehlerstelle bis zum offenen Ende der Strecke die kleine Lichtbogenspannung e besteht und daß diese von der Fehlerstelle bis zur Station VI auf die Betriebsspannung ansteigt.In Fig. 2, the voltage distribution is shown when .the switch r is switched off. You can see that from the point of failure to the open end of the route the small arc voltage e exists and that this from the point of failure to Station VI increases to the operating voltage.

Ähnliche Verhältnisse wie bei einer Ringleitung ergeben sich auch bei einer Doppelleitung gemäß Fig.3 bei einem Fehler, der in der durch einen Pfeil bezeichneten. Stelle auftritt. Hier 'kommt es vor allem darauf an, daß eine gute Verdrillung der Leitung vorhanden ist, weil sonst durch Beeinflussung der Nachbarleitungen die Spannung nicht ganz verschwindet.The situation is similar to that of a ring main in the case of a double line according to FIG. 3 in the event of an error indicated by an arrow designated. Place occurs. The most important thing here is that a good The line is twisted because otherwise it would affect the neighboring lines the tension does not go away entirely.

Wenn der Schalter i ausgeschaltet wird, ist es möglich, daß der Lichtbogen erlischt, ohne daß der Schalter 2 auslöst. Dies würde bedeuten, ,daß eine Zusohaltung infolge der erwähnten Spannungsüberwachung nicht eintreten könnte. Um, diesen Fall auszuschließen, ist es vorteilhaft, nicht nur bei Spannung Null oder bei Unterschreiten eines ganz geringen Betrages der Spannung die Wiedereinschaltung zuzulassen, sondern auch dann, wenn die Spannung so hoch ist, daß sie nicht mehr als Spannungsabfall am Lichtbogen gelten kann, sondern als normale Spannung au:fgefaßt werden muß:, also etwa bei Werten über 75 % der Betriebsspannung.If the switch i is turned off, it is possible that the arc goes out without triggering switch 2. This would mean that an occlusion could not occur as a result of the voltage monitoring mentioned. Um, this case to exclude, it is advantageous not only when the voltage is zero or when it falls below the voltage a very small amount of voltage to allow reclosing, but even if the voltage is so high that it is no longer considered a voltage drop can apply to the arc, but must be understood as normal voltage :, i.e. at values above 75% of the operating voltage.

In Fig.3 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für eine dreiphasige Leitung dargestellt. Mit i ist der Schalter der Leitung bezeichnet, der einen Hilfskontakt 3 und eine Einschaltspule 4 besitzt. 5 ist ein Nullspannungsrelais mit einem Kontakt6. Das Spannungsrelais ist an einem Spannungswandler 7 angeschlossen. Der Kontakt 6 liegt im Stromkreis eines Zeitrelais 8, dessen verzögerter Kontakt 9 im Stromkreis der Einschaltspule 4 liegt. Außerdem sind noch Spannungsrelais 11, 12 und 13 vorgesehen, die je eine verkettete Spannung des Spannungswandlers 14 überwachen und deren in Reihe geschaltete Kontakte 15, 16 und 17 @ebenfalls im Stromkreis der Einschaltspule liegen. Sie halten ihre Kontakte geschlossen, wenn die Spannung 751/o des Normalwertes übersteigt.In Fig.3 is an embodiment of the invention for a three-phase Line shown. The switch of the line, which has an auxiliary contact, is denoted by i 3 and a closing coil 4 has. 5 is a zero voltage relay with one contact 6. The voltage relay is connected to a voltage converter 7. The contact 6 is in the circuit of a timing relay 8, the delayed contact 9 in the circuit the closing coil 4 is located. Voltage relays 11, 12 and 13 are also provided, each monitor a chained voltage of the voltage converter 14 and their in Contacts 15, 16 and 17 connected in series are also in the circuit of the closing coil lie. They keep their contacts closed when the voltage is 751 / o of normal exceeds.

Tritt in der Leitung, also rechts vom Schalter i, ein Fehler auf, so wird der Schalter i ausgeschaltet. Die dazu notwendigen Einrichtungen sind, weil bekannt, nicht dargestellt. Es sei angenommen, daß der Schalter am anderen Leitungsende zunächst nicht .abschaltet. Dann bekommt wegen der Lichtbogenspannung das Relais 5 so viel Spannung, daß es seinen Kontakt 6 geöffnet 'hält. Erst wenn, der Schalter am anderen Leitungsende ausschaltet und damit die Leitung spannungslos wird, schließt sich der Korntakt 6, und es wird das Zeitrelais 8 erregt, das nach einer einstellbaren Zeit, die für die Entionisierung des Lichtbogens notwendig ist, die Einschaltspule 4 erregt und damit den Schalter i wieder einlegt. Ist dadurch der Fehler beseitigt, so bleibt die Anordnung in Ruhe, ist der Fehler nicht ,beseitigt, so kann die Leitungsstrecke sofort oder nach ein- oder mehrmaligem wiederholten Einschalten endgültig durch die Schutzeinrichtung abgeschaltet werden. Die Einrichtungen, die es bewirken, daß der Schalter nur ein oder mehrmals kurzzeitig wieder ausgeschaltet wird, sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt. Auch ist nicht dargestellt, .daß bei Ausschaltung des Leitungsschalters durch einen von Hand gegebenen Schaltbefehl die Wiedereinschaltung gesperrt werden kann.If an error occurs in the line, i.e. to the right of switch i, so the switch i is switched off. The facilities necessary for this are because known, not shown. It is assumed that the switch at the other end of the line initially not .switches off. Then the relay gets because of the arc voltage 5 so much tension that it keeps its contact 6 open. Only when, the switch switches off at the other end of the line and thus the line is de-energized, closes the Korntakt 6, and the timing relay 8 is energized, which after an adjustable Time required for deionization of the arc, the closing coil 4 energized and thus the switch i reinserted. If this eliminates the error, in this way the arrangement remains at rest; if the error is not eliminated, the line section can immediately or after switching on once or several times for good the protective device must be switched off. The bodies that make it the switch is only switched off once or several times for a short time Not shown for the sake of clarity. It is also not shown that Switching off the line switch by a manually given switching command Reclosing can be blocked.

Ist durch das Abschalten des Leitungsschalters i, ohne daß der Schalter am anderen Leitungsende fällt, der Lichtbogen beseitigt, so kehrt die normale Spannung wieder und die Relais 11, 12 und 13 schließen ihre Kontakte und bewirken ein sofortiges Wiedereinschalten des Leitungsschalters.Is by turning off the line switch i without the switch at the other end of the line falls, the arc is eliminated, the normal voltage returns again and relays 11, 12 and 13 close their contacts causing an instant Switching on the line switch again.

In Fig.5 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, bei welchem die Zeit zur Lichtbogenlöschung abhängig gemacht ist von der Restspannung auf der Leitungsstrecke, .die durch den Lichtbogen bedingt ist. Mit i ist wieder der Schalter .bezeichnet, dessen Einschaltspule das Bezugszeichen 4 trägt. 3 ist ein Hilfskontakt im Stromkreis der Einschaltspule 4. Mit 22 ist ein Zeitrelais bezeichnet, daß bei Ansprechen des Nullspannungsrelais 2,6 .abläuft. Die Zeiteinstellung dieses Relais ist nun nicht konstant, sondern abhängig von der Höihe der Restspannung am Lichtbogen. Zu diesem Zweck wird der Spannungsmesser 29 an den Spannungswandler 7 angeschlossen und der zeigerartig ausgebildete Gegenkontakt 23 wird entsprechend der Höhe der Spannung abgelenkt. Der Gegenkonta'lct 24 läuft, wie schon angedeutet, beim Spannungszusammenbruch an, indem durch Schließen des Kontaktes 27 der Triebmagnet 21 erregt wird, wodurch der Kontakt 24 mit gleichförmiger Geschwindigkeit auf den Gegenkontakt 23 hinläuft. Beim Ansprechendes Relais 26 wird auch bleichzeitig noch die Spule 25 erregt, welche die Fixierung der Stellung des Gegenkontaktes 2.3 vornimmt und eine Zeit aufrechterhält, die größer ist als die längste Ablaufzeit des Zeitrelais 22.In Figure 5, an embodiment of the invention is shown in which the time to extinguish the arc is made dependent on the residual voltage on the line section that is caused by the arc. With i is again denotes the switch, the closing coil of which bears the reference number 4. 3 is an auxiliary contact in the circuit of the closing coil 4. With 22 a timing relay is designated, that when the zero voltage relay responds, 2.6. expires. The timing of this Relay is now not constant, but dependent on the level of the residual voltage at Electric arc. For this purpose the voltmeter 29 is connected to the voltage converter 7 connected and the pointer-like counter contact 23 is accordingly distracted by the level of tension. The countercontact 24 runs, as already indicated, in the event of a voltage breakdown by closing the contact 27 of the drive magnet 21 is energized, whereby the contact 24 at a uniform speed to the Counter contact 23 runs towards it. When the relay 26 responds, it is also still pale the coil 25 is excited, which fixes the position of the mating contact 2.3 and maintains a time greater than the longest expiration time of the timer 22nd

Tritt ein Fehler auf der Leitung auf, so wird der Schalter i ausgeschaltet. Je nachdem, wie groß die durch den Lichtbogen bedingte Restspannung auf der Leitung ist, wird durch das Meßgerät 29 der Gegenkontakt 23 mehr oder weniger dem Kontakt 24 genähert. Wird jetzt der Schalter am anderen Leitungsende abgeschaltet, so bricht die Spannung auf der Leitung auf Null zusammen, das Relais 26 spricht an und setzt das Zeitrelais in Tätigkeit. Gleichzeitig wird die Stellung des Gegenkontaktes 23 festgehalten durch Erregung :der Spule 25. Das Zeitrelais läuft um so schneller ab; je größer die Restspannung am Lichtbogen. gewesen ist. Sobald die Kontakte 24 und 23 in Berührung kommen, wird die Einschaltspule 24 des Schalters erregt und dieser eingeschaltet. Darauf öffnet das Relais 26 wieder seinen Kontakt und die Einrichtung ,geht in die dargestellte Ruhelage zurück.If an error occurs on the line, switch i is switched off. Depending on how great the residual voltage on the line caused by the arc is, the counter contact 23 is more or less the contact by the measuring device 29 24 approached. If the switch at the other end of the line is now switched off, it breaks the voltage on the line to zero, the relay 26 responds and sets the timing relay in action. At the same time, the position of the mating contact 23 held by excitation: the coil 25. The timing relay runs all the faster away; the greater the residual voltage on the arc. has been. As soon as the contacts 24 and 23 come into contact, the closing coil 24 of the switch is energized and this turned on. The relay 26 then opens its contact again and the Facility, goes back to the rest position shown.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Beseitigung von Lichtbogenfehl:ern in elektrischen Anlagen durch 'kurzzeitige öffnung -des Leitungsschalters, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeit -der Unteribrechung abhängig gemacht ist von einer Messung der :Spannung des abzuschaltenden Anlageteiles nach dem Auftreten. eines Fehlers. PATENT CLAIMS: i. Device for eliminating arcing faults in electrical systems by briefly opening the line switch, thereby marked that the time of the interruption made dependent is based on a measurement of: the voltage of the part of the system to be switched off after the occurrence. of an error. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zur- Löschung des Lichtbogens notwendige Unterbrechungszeit erst abzulaufen beginnt, wenn ein Spannungsrelais feststellt, daß die Spannung des Anlageteiles Null geworden ist. 2. Device according to claim i, characterized in that the for- Extinguishing the arc The necessary interruption time only begins to run down when a voltage relay detects that the voltage of the system part has become zero is. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die: bei Spannungsloswerden ablaufende Zeit konstant ist: q.. 3. Device according to claim 2, characterized in that the: when there is no voltage elapsing time is constant: q .. Einrichtung nach Anspruch i oder g dadurch gekennzeichnet, d.aß die Zeit der Spannungslosigkeit abhängig gemacht ist von der Größe der Restspannung, die am Lichtbogen auftritt.. Device according to claim i or g, characterized in that d.that the time of no tension is made dependent on the size of the residual tension, that occurs at the arc. 5,. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeit um so kürzer ist, je ,größer die Restspannung ist. 5 ,. Device according to claim 4, characterized in that that the time is shorter, the greater the residual voltage. 6. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch ge-#kennzeichnet, daß bei Auftreten einer Spannung von der Größenordnung der Betriebsspannung eine sofortige Wiederzüschaltung erfolgt.6. Set up after Claim i, characterized in that when a voltage of the order of magnitude occurs the operating voltage is immediately reconnected.
DES3236D 1943-04-07 1943-04-07 Arrangement for the elimination of arcing faults Expired DE881239C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES3236D DE881239C (en) 1943-04-07 1943-04-07 Arrangement for the elimination of arcing faults
CH241283D CH241283A (en) 1943-04-07 1944-05-16 Device for eliminating arc faults.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES3236D DE881239C (en) 1943-04-07 1943-04-07 Arrangement for the elimination of arcing faults

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881239C true DE881239C (en) 1953-06-29

Family

ID=7470048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES3236D Expired DE881239C (en) 1943-04-07 1943-04-07 Arrangement for the elimination of arcing faults

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH241283A (en)
DE (1) DE881239C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CH241283A (en) 1946-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE881239C (en) Arrangement for the elimination of arcing faults
DE604911C (en) Arrangement for switching off an inductive resistor in a direct current circuit
DE1563836C3 (en) Electrical power distribution system with several shah devices in series
DE495359C (en) Device for automatic re-switching of switches
DE653787C (en) Protective device for any number of parallel lines
DE926800C (en) Length differential protection device
DE637329C (en) Arrangement for controlling loads fed with alternating current, in particular resistance welding machines, using discharge paths connected in parallel in opposite directions
DE687258C (en) Mesh network with several supply lines that belong in groups to several feed systems
DE892625C (en) Arrangement for short-circuit forwarding in electrical distribution systems
DE576431C (en) Device for restarting as a result of a fault in failed networks or network parts
DE758054C (en) Relay circuit for monitoring the charge and voltage of buffered batteries
DE913910C (en) Switching and monitoring device for signal systems, especially for overhead warning signal systems
DE349974C (en) Arrangement for the automatic shutdown of faulty sections in ring networks
DE673955C (en) Arrangement for stabilizing the parallel operation of two generators or power plants
DE877021C (en) Arrangement to prevent false triggering of line protection devices in the event of power swings
DE590416C (en) Selective protection circuit against earth faults for meshed networks or against frame faults for electrical generators
DE677342C (en) Selective protection device for direct current systems
DE618547C (en) Protection arrangement with current transformer release
DE753490C (en) Facility for eliminating arc faults
DE591802C (en) Protection circuit for meshed high-voltage networks
DE597071C (en) Protective circuit depending on the line resistance, in which the three phase lines of a three-phase line are monitored by only two resistance relays
DE598542C (en) Protection circuit for line networks with capacitors
DE665332C (en) Resistance-dependent trip relay
DE935850C (en) Surge arrester for direct current high voltage systems
DE738102C (en) Switching device for eliminating arcing in high voltage networks and systems