DE876116C - Installation switch - Google Patents

Installation switch

Info

Publication number
DE876116C
DE876116C DES20083A DES0020083A DE876116C DE 876116 C DE876116 C DE 876116C DE S20083 A DES20083 A DE S20083A DE S0020083 A DES0020083 A DE S0020083A DE 876116 C DE876116 C DE 876116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
spring
extinguishing device
channel
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES20083A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Doersch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEP51360A external-priority patent/DE840112C/en
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES20083A priority Critical patent/DE876116C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE876116C publication Critical patent/DE876116C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/32Insulating body insertable between contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/164Driving mechanisms with rectilinearly movable member carrying the contacts

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Installationsschalter Zusatz zum Patent 84'0112 In dem Patent 8q.0112 ist :ein Installationsschalter angegeben, der eine in einer Schaltrinne gleitend angeordnete Feder hat. Diese Feder ist derart :ausgebildet, daß sie zugleich das Betätigungsorgan in seiner Lagerstelle festhält, das Wintakt:-verbindungsstück für die ortsfesten Schaltkontaktteile haltert, die Lage des Betätigungsorgans in den Endstellungen sichert und den erforderlichen Kontaktdruck ausübt. Dieser Schalter zeichnet sich durch einen besonders einfachen Aufbau und geringen Raumbedarf ;aus.Installation switch Addendum to patent 84'0112 In patent 8q.0112 is: an installation switch specified, the one sliding in a switching channel has arranged spring. This spring is designed in such a way that at the same time it Holding the actuator in its bearing, the Wintakt: connector for the stationary switch contact parts holds the position of the actuator in the Secures end positions and exerts the necessary contact pressure. This switch is characterized by a particularly simple structure and low space requirement;

Die Erfindung betrifft :eine vorteilhafte Weiterbildung und Verbesserung des in dem Patent 840 112 angegebenen Installationsschalters mit dem Ziel, die Schaltleistung des Schalters wesentlich zu steigern. Erfindungsgemäß ist die Feder des Schalters, die zur Halterung und Sicherung des Betätigungsorgans und des Kontaktverbindungsstückes sowie zur Erzeugung des Kontaktdruckes dient, mit einer in der Schaltrinne gleitenden Löscheinrichtung versehen. Vorteilhafte Einzelheiten über die Ausbildung dieser Löscheinrichtung sind in den Ausführungsbeispielen der Zeichnung hervorgehoben.The invention relates to: an advantageous further development and improvement of the installation switch specified in patent 840 112 with the aim of increasing the switching capacity of the switch to increase significantly. According to the invention, the spring of the switch is for holding and securing the actuator and the contact connector as well as to generate the contact pressure, with a sliding in the switching channel Provide extinguishing device. Advantageous details about the training of these Extinguishing devices are highlighted in the exemplary embodiments in the drawing.

In der Zeichnung sind vier Ausführungsbeisplele der Erfindung dargestellt. Das erste Ausführungsbeispiel ist in den Fig. i bis ¢, das zweite in den Fig. 5, 6, :das dritte in den Fig. 7 und 8 und das vierte in den Fig. 9 und i o wiedergegeben.Four embodiments of the invention are shown in the drawing. The first embodiment is shown in Figs. I to ¢, the second in Fig. 5, 6,: the third in FIGS. 7 and 8 and the fourth in FIGS. 9 and 10 reproduced.

Die Fig. i zeigt m einem Schnitt den Aufbau des Installationsschalters, wie er im wesentlichen in der Patentschrift 8q.0112 beschrieben ist. Mit i ist ;der Isoliersockel des Schalters bezeichnet, der eine vorderseitige Schaltrinne 2 besitzt. Von beiden Seiten sind in die Schaltrinne 2 ortsfeste Schaltkontaktteile 3, q. eingeführt, die an dem Boden der Schaltrinne in einem Abstand voneinander liegen. Mit 5 ist das Betätigungsorgan bezeichnet, das mit Hilfe der seitlichen Zapfen 6 in einer Pfanne 7 gelagert ist, die in einer :auf der Vorderseite des Isöliersiockels i befindlichen Lagerbrücke 8 angeordnet ist,. Mach der Erfindung des Hauptpatents ist in :der Schaltrinne eine Feder 9 angeordnet, die verschiedene Aufgaben zugleich ausführt. Die Feder 9, die als Wendelfeder ausgebildet ist, preßt das B.etätiggungsorgan 5 in die Pfanne 7 .der Lagerbrücke 2, so ;daß das Betätigüngsorgan in seiner Lagerstelle festgehalten ist. In den Endstellungen sichert sie zugleich die Lage des Betätigungsorgans, sogdaß die Ein.- und Aussgchaltstellun,g des Schialters festgelegt ist. Ferner haltert die Feder ;das 1,-ontaktverbindungsstück i o, das in der Einschaltstellung ;des Schalters die beiden ortsfesten SchaltkOnhaktteÜe 3, ¢ miteinander verbindet. Die Feder übt schließlich auch den erforderlichen Kontaktdruck zwischen dem Kontaktverbindungsstück i o und ,dien ortsfesten' Schaltkontaktbeilen 3, q. aus. Nach oder vorliegenden Erfindung ist die Feder zugleich mit einer Löscheinrichbwig für die beim Schalten auftretenden Lichtbögen versehen. Durch diese Löscheinrichtung wird die Schaltleistung des Instiallationsüchalters wesentlich erhöht. Die Löscheinrichtung kann verschieden ausgebildet sein, wie die nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele zeigen.Fig. I shows m a section the structure of the installation switch, as essentially described in patent specification 8q.0112. With i is ; the insulating base of the switch, which has a front-side switching channel 2 owns. Fixed switching contact parts are in the switching channel from both sides 3, q. introduced, which at the bottom of the switching channel at a distance from each other lie. With the actuator 5 is referred to, which with the help of the lateral Pin 6 is mounted in a pan 7 in a: on the front of the Isöliersiockels i located bearing bridge 8 is arranged. Make the invention of the main patent is arranged in: the switching channel a spring 9, which performs various tasks at the same time executes. The spring 9, which is designed as a helical spring, presses the B. actuating organ 5 in the pan 7 of the bearing bridge 2, so that the actuator is in its bearing point is held. In the end positions it also secures the position of the actuator, so that the switch-on and switch-off position of the switch is fixed. It also holds the spring; the 1, -contact connector i o, which is in the switched-on position; des Switch connects the two stationary SchaltkOnhaktteÜe 3, ¢ with each other. the Finally, the spring also exerts the required contact pressure between the contact connector i o and 'the stationary' switch contact brackets 3, q. the end. After or present Invention is the spring at the same time with a Löscheinrichbwig for switching provided arcing occurs. The switching capacity is reduced by this extinguishing device of the installation switch is significantly increased. The extinguishing device can be different be designed, as the exemplary embodiments described below show.

In den Fig.2 bis ¢ ist die Löscheinrichtung in vergrößertem Maßstab wiedergegeben, die bereits an dem in Fig. i dargestellten Schalter ersichtlich ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Löscheinrichtung i i mit dem Kontiaktverbin, dungss;tück io zu einer Einheit vereinigt. Die Löseheinrichmng selbst besteht aus zwei Isolierplatten 12, ' 13. Das Kontaktverbindungsstück i o ist von einem Blechstreifen ,gebildet, dessen Enden um die Isolierplatte 12 umgebogen sind. Die darüberliegende Isolierplatte 13 ist an ihren beiden gegenüberliegenden Seiten mit Aussparungen i ¢ versehen, in denen die umgebogenen Enden des Blechstreifens Platz finden. Außerdem ist de obere Isolierplatte in :der Mitte mit ,einer kleinen Aussparung 15 versehen, in die das Ende der Feder 9 eingreift. Durch die Feder wird die Löscheinrichtung i i mit dem Kontaktverbindungsstück i o gegen die Rinnenb'ahn gepreßt. Bewegt sich das Kontaktverbindungsstück io ;aus der Einschaltstellung, in der die beiden ortsfesten Schaltkontäktteile 3, ¢ verbunden sind, in die Ausschaltstellung, so wird von der Feder 9 das Kontaktverbindungsstück io mitsamt der Löscheinrichtung i i mitgenommen. Dia die Breite der Isolierplatten 12, 13 die Breite des Kontaktverbindungsstückes io überragt, tritt bei der Trennung j der Kontaktteile eine zusätzliche beschleunigte Löschung der Unterbrechungslichtbögen ein; indem diese Lichtbögen zwischen dem Boden der Schaltrinne rund der Isolierplatte 12 eingeschnürt werden. Damit bei der Trennung der Kontaktteile die gegeben;enfia.lls auftretenden Lichtbögen nicht zusammenschlagen, hat lerfindungsgemäß das Kontaktverbindungsstück i o eine besondere Ausbildung, die in den Fig. 3 und q. ersichtlich ist. Das Kontaktverbindungsstück ist zwischen der Isolierplatte 12 und dem Boden der Schaltrinne mit einer Aus, sparung 16 versehen; so daß dieser Teil des Kontaktverbindungsstückes die Form eines Hufeisens besitzt. Trennt sich beim Ausschalten das Kontaktverbindungsstück von den ortsfesten Schaltkontaktteilen, so ist im Augenblick der Kontakttrennung keine gradlinige Verbindung der ortsfesten Schaltkontaktteile vorhanden. Die gegebenenfalls auftretenden Lichtbögen bilden sich lediglich zwischen den. Enden der Schenkel der Hufeisenforrn und dein: ortsfesten Schaltkontaktteilen aus.In FIGS. 2 to ¢, the extinguishing device is shown on an enlarged scale, which can already be seen on the switch shown in FIG. In this exemplary embodiment, the deletion device ii is combined with the contact connection to form a unit. The Löseheinrichmng itself consists of two insulating plates 12, '1 3. The contact connector io is formed of a sheet metal strip whose ends are bent by the insulating 12th The overlying insulating plate 13 is provided on its two opposite sides with recesses i [, in which the bent ends of the sheet metal strip find space. In addition, de upper insulating plate in: the middle with, a small recess 1 5 is provided, in which the end of the spring. 9 The spring presses the quenching device ii with the contact connector io against the channel path. If the contact connector io moves from the switched-on position, in which the two stationary switching contact parts 3, [are connected,] into the switched-off position, the spring 9 takes the contact connector io along with the quenching device ii. Since the width of the insulating plates 12, 13 extends beyond the width of the contact connecting piece io, when the contact parts are separated, an additional accelerated extinction of the interruption arcs occurs; by constricting these arcs between the bottom of the switching channel around the insulating plate 12. So that the arcs that occur when the contact parts are separated do not collapse, the contact connector according to the invention has a special design, which is shown in FIGS. 3 and q. can be seen. The contact connector is provided between the insulating plate 12 and the bottom of the switching channel with a recess 1 6 ; so that this part of the contact connector has the shape of a horseshoe. If the contact connector separates from the stationary switch contact parts when the switch is switched off, there is no straight-line connection of the stationary switch contact parts at the moment of the contact separation. The arcs that may occur are only formed between the. Ends of the legs of the horseshoe shape and your: stationary switch contact parts.

Das Ausführungsbeispiel der Fig.5 und 6 hat eine Ähnlichkeit mit ;dem in Fig.2 bis ¢ darge@-stellten Ausführungsbeispiel. Die Löscheinrichtung i i ist von einteiliger Ausbildung und von einer Isolierplatte gebildet, die vorzugsweise aus. keramischem Baustoff besteht. Dias Kontaktverbindungsstück io; das vorzugsweise gewölbt geformt ist, ist in eine Ausnehmung 18 lose eingelegt und findet dadurch seine Führung an der Isolierplatte. Die Feder 9 greift wieder in eine kleine Aussparung 15 der Löscheinrichtung. Durch die Feder werden beide Teile, also die Isolierplatte und das Kontaktverbindungsstück, gegen den Boden der Schaltrinne gedrückt, so daß der Zusammenhalt zwischen Löscheinriclhtung und Kontaktverbindungsstück gegeben ist. Beim Ein- und Ausschalten führen die Seitenwände der Schaltrinne 2 sowohl die Isolierplatte i i als auch das gleich breite Kontaktverbindungsstück io. Dias Kontaktverbindungsstück io. ist wie in dem Ausführungsbeispiel der Fig.2 bis hufeisenförmig :ausgebildet.The exemplary embodiment in FIGS. 5 and 6 is similar to the exemplary embodiment shown in FIGS. The extinguishing device ii is formed from a one-piece design and from an insulating plate, which is preferably made of. ceramic building material. Dias contact connector io; which is preferably arched, is loosely inserted into a recess 18 and thereby finds its guidance on the insulating plate. The spring 9 again engages in a small recess 1 5 of the eraser. The spring presses both parts, ie the insulating plate and the contact connector, against the bottom of the switching channel, so that there is cohesion between the extinguishing device and the contact connector. When switching on and off, the side walls of the switching channel 2 guide both the insulating plate ii and the equally wide contact connector io. Dias contact connector ok. is as in the embodiment of Figure 2 to horseshoe-shaped: formed.

In den Fig. 7 und B ist die Feder 9 des Schalters mit einem Kontaktverbindungsstück i o in Form einer Doppelrolle versehen. Die Doppelrolle verbindet in der Einschaltstellung des Schalters. die beiden ortsfesten Schaltkontaktteile 3, q.. Um an der Doppelrolle, eine zusätzliche Lichtbogenlöschung zu erziel, ist eine Löscheinrichtung i i vorgesehen; die aus einer rahmenförmigen Isolierplatte besteht, die rauf der Rinnenbahn gleitet. Durch ihr Inneres greift das Kontaktverbindungsstück. Auf diese Weise isst die Lage. der Löscheinrichtung .an dem Kontaktverbindungsstück gesichert. Beim Ausschalten des Schalters wird die rahmenförmige Isolierplatte mitbewegt und schiebt sich in die gegebenenfalls zwischen dein Kontaktverbindungsstück und den ortsfesten Schaltkontaktteilen entstehenden Lichtbögen ;ein, so daß- sie beschleunigt gelöscht werden.In Figures 7 and B, the spring 9 of the switch is with a contact connector i o provided in the form of a double role. The double role connects in the on position of the switch. the two stationary switch contact parts 3, q .. To on the double role, To achieve an additional arc extinction, an extinguishing device i i is provided; which consists of a frame-shaped insulating plate that slides up the channel. The contact connector engages through its interior. That way, the location eats. the extinguishing device secured on the contact connector. When switching off of the switch, the frame-shaped insulating plate is moved along with it and slides into possibly between your contact connector and the stationary switch contact parts resulting arcs, so that they are quenched more quickly.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig.9 und io ist ebenfalls die Feder 9 mit einer Doppelrolle als Kontaktverbindungsstück versehen. De Löscheinrichtung i i besteht hier aus einem Isolierkörper, der als Schleppkörper ausgebildet ist. Er ist in geeigneter Weise an die Doppelrolle angehängt, indem er. mit ;einem hakenförmigen Ansatz 17 diese umgibt. Der Isolierkörper i i ruht auf der Rinnenbahn. Tritt eine Trennung der Kontaktteile ein, so wird der Isolierkörper hinter der Doppelrolle hergezogen. Gegebenenfalls zwischen den Scha:ltkonta,ktteilen und der Doppelrolle entstehende Lichtbögen werden durch den nachfolgenden Isolierkörper eingeschnürt, so daß eine beschleunigte Unterbrechung der Lichtbögen eintritt. Ein Abheben des Isolierkörpers i i von der Bahn kann durch geeignete Vorrichtungen, z. B. Führungen, an der Schaltrinne verhindert werden.In the embodiment of FIGS. 9 and 10, the spring 9 is also provided with a double role as a contact connector. De extinguishing device ii here consists of an insulating body which is designed as a towed body. He is appropriately attached to the dual role by. with; a hook-shaped extension 1 7 surrounds them. The insulating body ii rests on the channel runway. If the contact parts are separated, the insulating body is pulled behind the double roller. Any arcs that arise between the switch contact parts and the double role are constricted by the subsequent insulating body, so that an accelerated interruption of the arcs occurs. A lifting of the insulating body ii from the web can be carried out by suitable devices, e.g. B. Guides, can be prevented on the switching channel.

Die :an dem Installationsschalter gemäß der Erfindung zusätzlich @angebrachten Löscheinrichtungen zeichnen sich durch besonders !einfachen Aufbau aus, da sie aus wenigen, einfach herstellbaren Teilern. bestehen. Die Löscheinrichtung läßt sich in einfacher Weise, mit der Feder des Schalters kuppeln. Da sie keine wesentlichen Reibungskräfte bei ihrer Mitbewegung rausführt, beeinträchtigt ihre Anwesenheit praktisch nicht den mechanischen Ablauf des Schaltvorganges.The: additionally @ attached to the installation switch according to the invention Extinguishing systems are characterized by their particularly simple structure, as they are characterized by few, easy to manufacture dividers. exist. The extinguishing device can in a simple way, couple with the spring of the switch. Since they are not essential Bringing out frictional forces in their movement affects their presence practically not the mechanical sequence of the switching process.

Claims (6)

PATENTANSPRCCHE: i. Installationsschalter, insbesondere lüppsch;alter, mit einer m einer Schaltrinne gleitend angeordneten Feder zur Halterung und Sicherung des Betätigungsorgans und der Kontaktverbindungsstücke sowie zur Erzeugung des Kontaktdruckes nach Patent 8 q.o i 12, dadurch gekennzeichnet, d:aß die Feder (9) zugleich mit einer in der Schaltrinne (2) gleitenden Löscheinrichtung (i i) versehen ist. CLAIMS: i. Installation switches, especially lüppsch; old, with a spring slidably arranged in a switching channel for holding and securing of the actuator and the contact connection pieces as well as for generating the contact pressure according to patent 8 q.o i 12, characterized in that the spring (9) ate at the same time as an extinguishing device (i i) sliding in the switching channel (2) is provided. 2. Installationsschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d@aß die Löscheinrichtung (i i) mit dem Karntaktverbindun:gsstück (i o) zu einer Einheit vereinigt ist und durch die Feder (9) gegen die Rinnenbahn gedrückt wird (Fig. 2 bis q.). 2. Installation switch according to Claim i, characterized in that the extinguishing device (i i) is combined with the Karntaktverbindun: gsstück (i o) to form a unit and is pressed by the spring (9) against the channel track (Fig. 2 to q.). 3. Installationsschalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, d.aß das an der Löscheinrichtung (i i) sitzende Kontaktverbindungsstück (io) im Bereich zwischen den ortsfesten Schaltkontaktteilen (3, q.) ausgespart ist, derart, ,diaß im Augenblick der Kontakttrennung eine geradlinige Verbindung .der ortsfesten Schaltkontaktteile vermieden ist (Fig.2 bis ¢). q.. 3. Installation switch according to claim i and 2, characterized in that that on the extinguishing device (i i) seated contact connector (io) in the area between the stationary switch contact parts (3, q.) Is recessed, so that at the moment of contact separation a straight line Connection of the stationary switch contact parts is avoided (Fig. 2 to ¢). q .. Installationsschalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Löscheinrichtung (i i) aus einer Isolierstoffplatte besteht, die ein lose eingelegtes, zweckmäßig gewölbtes Kontaktverbindungsstück (io) aufnimmt, wobei beide Teile (i o, i i) durch die Feder (9) gegen die Rinnenbahn gedrückt werden (Fig. 5 und 6). Installation switch according to claims i and 2, characterized in that the extinguishing device (ii) consists of an insulating material plate which receives a loosely inserted, suitably curved contact connector (io), both parts (io, ii) being pressed against the by the spring (9) Channel track are pressed (Fig. 5 and 6 ) . 5. Installationsschalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Löscheinrichtung (i i) aus einer rahmenförmigen, auf der Rinnenbahn gleitenden Isolierplatte besteht, durch deren Inneres das Kontaktverbindungsstück (io) der Feder (9), insbesondere eine Rolle, greift (Fig. 7 und 8). 5. Installation switch according to claims i and 2, characterized in that the extinguishing device (i i) off consists of a frame-shaped insulating plate sliding on the gutter track the interior of which the contact connector (io) of the spring (9), in particular one Role, engages (Figs. 7 and 8). 6. Installationsschalter nach Anspruch i, da-,durch gekennzeichnet, daß die Löscheinrichtung (i i) ,aus einem :an dem Kontaktverbindungsstück (io) angehängten Isolierkörper besteht, der beim Ausschalten als Schleppkörper auf der Rinnenbahn entlang gleitet (Fig. 9 und iö).6. Installation switch according to claim i, thereby, through characterized in that the quenching device (i i) consists of one: on the contact connector (io) attached insulator, which acts as a towed body when switched off the channel slide along (Fig. 9 and iö).
DES20083A 1949-08-07 1950-10-01 Installation switch Expired DE876116C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES20083A DE876116C (en) 1949-08-07 1950-10-01 Installation switch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51360A DE840112C (en) 1949-08-07 1949-08-07 Installation switch
DES20083A DE876116C (en) 1949-08-07 1950-10-01 Installation switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876116C true DE876116C (en) 1953-05-11

Family

ID=25990772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES20083A Expired DE876116C (en) 1949-08-07 1950-10-01 Installation switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876116C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0375088B1 (en) Disconnecting arrangement for the main current path of a power circuit breaker
DE912597C (en) Toggle switch
EP2786385B1 (en) Switching device for dc applications
DE2026024C3 (en) Slide resistor with switch
DE3217528C2 (en) Contact arrangement for relays
DE876116C (en) Installation switch
DE672867C (en) Switch with arc extinguishing by flowing compressed gas
DE7426189U (en) Auxiliary switch attachment for line circuit breaker
DE2121421C3 (en) Electric switch
DE2346928B2 (en) Contact system for push button switches
DE629846C (en) Device for the arc extinguishing in oil switches
DE3018254C2 (en)
DE2525467C3 (en) Contact arrangement
DE591733C (en) Multipole toggle switch
DE533611C (en) High-voltage slide disconnector
DE2462035C3 (en) keyboard
DE590738C (en) Toggle switch
DE2618312A1 (en) Snap action changeover switch - has moving contact bridge and spring loaded lower fixed contacts designed to ensure contact separation on operation
DE667184C (en) Arrangement for the isolating contacts withdrawable switch
AT222711B (en) Contact device for electrical switching devices, in particular for telephone relays
DE512646C (en) Oil switch
DE19831658A1 (en) Electromechanical switching relay for heavy current applications has contact carrier and cooperating switching spring each provided with 2 spaced contacts with different relative spacings between respective contact pairs
DE905638C (en) Spring contact for switch with quick actuation
DE1034245B (en) Arrangement for switching off alternating current
DE642364C (en) Compressed gas switch with multiple interruption