DE874958C - Device for winding up flexible material in roll form, in particular for recording measuring instruments - Google Patents

Device for winding up flexible material in roll form, in particular for recording measuring instruments

Info

Publication number
DE874958C
DE874958C DEW6098A DEW0006098A DE874958C DE 874958 C DE874958 C DE 874958C DE W6098 A DEW6098 A DE W6098A DE W0006098 A DEW0006098 A DE W0006098A DE 874958 C DE874958 C DE 874958C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
cam
axis
strip
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW6098A
Other languages
German (de)
Inventor
Clifford Lewis Barker
Arnold Lawrence Hancock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE874958C publication Critical patent/DE874958C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/22Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using plotters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/28Holding means for recording surfaces; Guiding means for recording surfaces; Exchanging means for recording surfaces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/04Arrangements for displaying electric variables or waveforms for producing permanent records
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Vorrichtung zum Aufwickeln von biegsamem Material in Rollenform, insbesondere für registrierende Meßinstrumente Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das Aufwickeln eines Blattes odler Streifens eines biegsamen Werkstoffes, beispielsweise Papier, photographischer Film u. dgl., in Rollenform.Device for winding flexible material in roll form, in particular for registering measuring instruments The invention relates to a device for Winding up a sheet or strip of flexible material, for example Paper, photographic film and the like in roll form.

Die Erfindung findet vorzugsweise Anwendung bei Vorrichtungen für Schreibgeräte, beispielsweise zur Strömungs- oder Druckmessung, bei denen ein Papierstreifen von einer Rolle in einem Teil des Geräts abgewickelt, an einer Schauöffnung vorbei zu einem anderen Teil des Geräts bewegt and hier wieder in Rollenform aufgewickelt wird und während des Übergangs aus dem einen in den anderen Teil durch einen Schreiber mit einer Aufzeichnung versehen wird. Bei einem derartigen Gerät kann die Vorrichtung nach der Erfindung dazu dienen, den mit der Aufzeichnung versehenen Papierstreifen wieder in seine ursprüngliche Rollenform aufzuwickeln. The invention is preferably used in devices for Writing implements, for example for flow or pressure measurement, in which a strip of paper unwound from a roll in part of the device, past a viewing opening moved to another part of the device and wound up again in roll form here and during the transition from one part to the other by a scribe is provided with a record. In such a device, the device serve according to the invention to the provided with the recording paper strip rewind to its original roll shape.

Obgleich die Erfindung nachstehend in Anwendung auf eine Aufwickelvorrichtung für ein Gerät der oben angegebenen Art beschrieben ist, ist sie jedoch keineswegs hierauf beschränkt, sondern kann in gleicher Weise vorteilhaft bei Vorrichtungen zum Aufwickeln von photographischem Film in Rollenfilmkameras oder bei Vorrichtungen für andere Geräte, Einrichtungen oder Maschinen zur Anwendung gelangen, bei denen ein biegsames Material in Blatt- oder Streifenform, das von rü!ckavärts her angetrieben wird, in Rollenform gewickelt werden soll. Although the invention is hereinafter applied to a winder is described for a device of the type specified above, but it is by no means limited to this, but can be equally advantageous for devices for winding up photographic film in roll film cameras or devices for other devices, facilities or machines for which a flexible material in the form of a sheet or strip that is propelled backwards is to be wound in roll form.

Die den Gegenstand der Erfindung bildende selbsttätige Wickelvorrichtung besitzt gedrungene Abmessungen, ist von einfacher und widerstandsfähiger Ausführung, wirksam im Betrieb und kann lange Zeit ohne Wartung in Benutzung sein. The automatic winding device forming the subject of the invention owns squat Dimensions, is of simpler and more resistant Execution, effective in operation and can be in use for a long time without maintenance.

Ferner gestattet die erfindungsgemäße Vorrichtung, das von ihr aufgewickelte Papier oder sonstige Material von Hand abzuwickeln, falls Prüfungs-oder andere Zwecke dies erfordern, und anschließend wieder aufzuwickeln. Ferner gestattet sie, eine aufgewickelte Rolle Papier lod. dgl. als Ganzes hterauszunehmen. Trotzdem ist durch die Erfindung gewährleistet, daß die Vorrichtung beim Einbau in ein Schreibgerät die durch die Schauöffnung sichtbare Länge des beschriebenen Papiers nicht einschränkt. Furthermore, the device according to the invention allows the wound from it Hand-unwind paper or other material if testing or other purposes require this, and then wind it up again. It also allows a wound roll of paper iodine. the like as a whole. Still through The invention ensures that the device when installed in a writing instrument does not limit the length of the written paper visible through the viewing opening.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Aufwickeln von biegsamem Material in Rollenform ist in erster Linie dadurch gekennzeichnet, daß ein Nocken für den Antrieb des aufzuwickelnden Materialstreifens bzw. -blattes lauf einer angetriebenen Achse befestigt und von feinem lose auf der Achse drdtiharen Mantel umgeben ist, der einen Längsschlitz zum Eintritt des Materialstreifens bzw. The device according to the invention for winding flexible material in roll form is primarily characterized in that a cam for the Drive of the material strip or sheet to be wound running a driven The axis is attached and surrounded by a fine coat drdtiharen loosely on the axis, the one longitudinal slot for the entry of the material strip or

-blattes aufweist und dessen Mindestabstand von der Außenseite des Nockens kleiner als die Materialdicke ist.-sheet and its minimum distance from the outside of the Cam is smaller than the material thickness.

Die den Nocken tragende Achse kann von einer Trommel aus, die durch einen Motor von konstanter Geschwindigkeit in Drehung versetzt wird und durch die das Material mit konstanter Geschwindigkeit zum Mantel hin vorgeschoben wird, über eine ins Schnelle übersetzte Übertragung, die eine Schlupfeinrichtung einschließt, angetrieben werden. Bis das vordere Ende des Materials in den Schlitz des Mantels eindringt und zwischen dem Nocken und dem Mantel erfaßt wird, dreht sich also die Achse mit einer größeren Geschwindigkeit als die Trommel, während nach dem Erfassen des Papierstreifens die Geschwindigkeit, mit der der Nocken angetrieben wird, durch die Vorschubgeschwindigkeit des Materials von -der Trommel aus bestimmt ist. Die Schlupfeinrichtung iermöglicht außerdem, die Spindel festzuhalten oder gegebenenfalls in der entgegengesetzten Richtung zu drehen, während die Trommel ihre Drehung in der gleichen Richtung fortsetzt. The axis carrying the cam can be made from a drum which runs through a motor is rotated at constant speed and by the the material is advanced towards the jacket at a constant speed a high-speed transmission that includes a slip device, are driven. Until the front end of the material in the slot of the jacket penetrates and is detected between the cam and the jacket, so the rotates Axis at a greater speed than the drum while after capturing of the paper strip by the speed at which the cam is driven the feed speed of the material from the drum is determined. the The slip device also enables the spindle to be held or, if necessary rotate in the opposite direction while the drum continues its rotation in the same direction continues.

Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung an Hand der Zeichnung in reinem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. I im Aufriß einen Teil seines Schreibgeräts mit einer eingesetzten Wickelvorrichtung nach der Erfindung; Fig. 2 einen waagerechten Schnitt durch dieselbe Anordnung, Fig 3 im Aufriß bei vergrößertem Maßstab die Wickelvorrichtung, von -der die aufgewickelte Länge -gerade abgenommen ist, Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Wickelvorrichtung in noch größerem Maßstab, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie a-a in Fig. 3, jedoch im selben Maßstab wie Fig. 4, Fig. 6 einen der Fig. 5 entsprechenden Schnitt, bei dem das Material gerade in die Vorrichtung eingeführt wird, Fig. 7 bis 9 Ansichten der Wickelvorrichtung in den aufeinanderfolgenden Arbeitsstufen zu Beginn eines Wickelvorgangs, Fig. 10 einen der Fig. 5 entsprechenden Querschnitt durch eine Wickelvorrichtong mit anderer Nockenform. The invention is described in the following description with reference to the drawing shown in pure embodiment. Fig. I shows a part in elevation his writing implement with an inserted winding device according to the invention; Fig. 2 is a horizontal section through the same arrangement, Fig. 3 in elevation enlarged scale the winding device, from -the wound length -straight is removed, Fig. 4 is a longitudinal section through the winding device in an even larger Scale, Fig. 5 shows a section along the line a-a in Fig. 3, but on the same scale Like FIG. 4, FIG. 6 shows a section corresponding to FIG. 5, in which the material is being introduced into the device, Figs. 7 to 9 are views of the winding device in the successive work stages at the beginning of a winding process, Fig. 10 a cross-section corresponding to FIG. 5 through a winding device with another Cam shape.

Gem-äB den Fig. 1 bis 3 ist eine metallische Blattführung I vorgesehen, die in ein Schreibgerät einsetzbar ist, indem ein Zapfen 2 in eine zugeordnete Buchse (nicht dargestellt) eingeführt wird, die im Innern des Gerätegehäuses (nicht dargestellt) befestigt ist, und indem die Buchse 3 auf einen zugeordneten Zapfen (nicht dargestellt) aufgesetzt wird, der ebenfalls im Innen des Gehäuses befestigt ist. Die Führung I ist somit in bezug auf das Gehäuse schwenkbar. Sie wird gewöhnlich gegen Schwenkbewegung durch eine federnden Klauenhebel 4 gesichert, der an einem im Gehäuse befestigten Stift od. dgl. (nicht dargestellt) angreift. According to FIGS. 1 to 3, a metallic sheet guide I is provided, which can be used in a writing instrument by inserting a pin 2 into an associated socket (not shown) is inserted inside the device housing (not shown) is attached, and by the bushing 3 on an associated pin (not shown) is placed, which is also attached to the inside of the housing. The leadership I is thus pivotable with respect to the housing. It is usually against pivoting movement secured by a resilient claw lever 4, which is attached to one in the housing Pin or the like (not shown) attacks.

Die Führung weist an ihrem oberen Rand einen Rand 5 und an ihrem unteren Rand einen gleichfalls hochgebogenen Rand 6 auf. Die beiden Ränder verlaufen parallel und sind nach der Fläche der Führung I hin offen. Infolgedessen können die Ränder eines Papierstreifens 7, der auf einer zwischen dem oberen und unteren Flansch 9 der Führung gelagerten Spule 8 aufgerollt ist, sich an den Rändern entlang belegen, wenn der Papierstreifen durch eine angetriebene Welle 10 vorgeschoben wird. The guide has an edge 5 at its upper edge and at its the lower edge has an edge 6 which is also bent up. The two edges run parallel and are open to the surface of the guide I. As a result, you can the edges of a paper strip 7, which is on one between the upper and lower Flange 9 of the guide-mounted coil 8 is rolled up along the edges occupy when the paper strip is advanced by a driven shaft 10.

Damit der Papierstreifen zwangsläufig fortbewegt wird, ist die Welle 10 in der Höhe jeder Führungsrille am Umfang mit einem Satz radialer Zähne 1 1 versehen, die in entsprechenden Lochungen 11 am oberen und unteren Rand des Papierstreifens eingreifen. So that the paper strip is inevitably moved, the wave 10 at the level of each guide groove on the circumference with a set of radial teeth 1 1, those in corresponding holes 11 at the top and bottom of the paper strip intervention.

Ihren Antrieb erhält die Welle 10 durch einen Elektromotor mit konstanter Drehzahl und ein Untersetzungsgetriebe 12. Der Papierstreifen wird mit der Oberfläche der Welle durch eine unter Federknaft stehende schwenkbare Andrückplatte I3 in Berührung gehalten. The shaft 10 is driven by an electric motor with a constant speed Speed and a reduction gear 12. The paper strip is with the surface the shaft is in contact with a swiveling pressure plate I3 under spring tension held.

An der Vorderseite der Führung l ist neben der Andrückplatte ein Schreiber 14 vorgesehen. Dieser wird in bekannter Weise senkrecht hin und her bewegt, etwa durch seine druckempfindliche oder sonstige Einrichtung (nicht dargestellt), die lebienfalls in dem Gehäuse untergebracht ist, so daß bleim Vorschub des Papierstreifens 7 der Druck oder eine sonstige veränderliche Größe in Form eines Kurvenzuges aufgezeichnet wird. At the front of the guide l is next to the pressure plate Writer 14 is provided. This is moved vertically back and forth in a known manner, for example through its pressure-sensitive or other device (not shown), which is housed in the housing, so that lead advance of the paper strip 7 the pressure or some other variable variable recorded in the form of a curve will.

Am Ende der Führung I ist gegenüber dem Schreiber und der Andrückplatte ein Ausleger 16 befestigt, der über die Führung in einer zu den Rändern 5 und 6 parallelen Ebene hinausragt. Ein Rohr oder eine Hülse I7, die an dem Ausleger befestigt ist, ist von diesem aus nach oben gerichtet, derart, daß ihre Achse zur Achse der Welle 10 parallel ist. At the end of the guide I is opposite the writer and the pressure plate a bracket 16 is attached, which via the guide in one to the edges 5 and 6 parallel plane protrudes. A tube or sleeve I7 that attaches to the boom is, is directed from this upwards, such that its axis to the axis of Shaft 10 is parallel.

Eine Achse 18 (Fig. 4) verläuft durch das Rohr 17, aus dem sie unten austritt, sie durchdringt den Ausleger I6, lund an ihrem unten vorstehenden Ende ist ein Rillenrad 19 befestigt. An dem aus dem Rohr 17 herausragenden oberen Ende der Achse 18 ist ein Nocken 20 befestigt, der von einem umgekehrten becherförmigen Mantel 21 umgeben ist, dessen obere Nahe die Achse 18 durchdringt. Der Mantel kann sich frei auf der Achse drehen, ist jedoch gegen Bewegungen in der Achsrichtung durch eine Mutter 18a gehalten, die auf das obere Ende der Achse aufgeschraubt ist. Wie am deutlichsten aus den Fig. 5 bis 9 hervorgeht, ist in der Wand des Mantels 21 ein Schlitz 22 vorgesehen. An dem Schlitz 22 schließt sich ein U-förmiger Einschnitt 23 im Boden des becherartigen Mantels an, dessen einer Schenkel 24 mit dem benachbarten Teil 25 der Mantelinnenfläche fluchtet, so daß das Ende des Materialstreifens beim Eindringen in den Mantel an dieser Stelle der Innenfläche frei anliegen kann. An axis 18 (Fig. 4) runs through the tube 17, from which it is below exits, it penetrates the arm I6, and at its end protruding below a groove wheel 19 is attached. On the one from the Pipe 17 outstanding upper end of the axle 18 a cam 20 is attached, which of an inverted cup-shaped jacket 21 is surrounded, the upper vicinity of which the axis 18 penetrates. The jacket can rotate freely on the axis, but is against movement in the Axial direction held by a nut 18a which is screwed onto the upper end of the axle is. As can be seen most clearly from FIGS. 5 to 9, is in the wall of the jacket 21 a slot 22 is provided. A U-shaped incision closes at the slot 22 23 in the bottom of the cup-like jacket, one leg 24 of which with the adjacent Part 25 of the inner surface of the jacket is aligned so that the end of the strip of material when Penetration into the jacket at this point on the inner surface can rest freely.

Die Achse 26 -der getriebenen Welle 10 steht an der Unterseite der Führung 1 vor und trägt hier ein Rillenrad 27, das einen größeren Durchmesser als das Rillenrad 19 hat. Um die beiden Räder läuft ein endl-oses, dehnbares Band 28, das den Antrieb von der Welle 10 auf die Nockenachse 18 überträgt. Jedoch ist die Spannung in dem Band so gewählt, daß das Band auf jedem Rad gleiten kann, wenn sich der Drehung der Achse 18 ein nennenswerter Widerstand entgegensetzt. The axis 26 of the driven shaft 10 is at the bottom of the Guide 1 before and here carries a grooved wheel 27, which has a larger diameter than the groove wheel 19 has. An endless, stretchable band 28 runs around the two wheels, which transmits the drive from the shaft 10 to the cam axis 18. However that is Tension in the belt is chosen so that the belt can slide on each wheel when moving the rotation of the axis 18 opposes a significant resistance.

Ein Winkelhlech 29, das an einer Kante zwischen den Fianschen 9 der Führung 1 drehbar ist, ist zwischen der Führung 1 und dem Rohr 17 angeordnet und wird durch eine Feder 30 mit seiner anderen Kante in Richtung auf das Rohr 17 gedrückt. Der drehbare gelagerte Schenkel des Winkelblechs erstreckt sich bis in die Nähe der Führung 1, während lein abgewinkelter Teil sich von hier aus zum Rohr 17 erstreckt. Wie aus den Fig. I und 3 ersichtlich, erstreckt sich das Winkelblech oberhalb und unterhalb des Mantels 21, und sein zuletzt lenvähnter Schenkel steht unter oder Federwirkung mit der Außenseite des Mantels in Berührung. Letztere ist mit zwei Stiften 31 versehen, die bei der Drehung des Mantels im Uhrzeigersinn gemäß Fig. 2 und 5 bis 9 gegen ,die Kante des Winkelblechs stoßen, so daß der Mantel an der weiteren Drehung gehindert ist. Die beiden Stifte 31 befinden sich neben dem Schlitz 22, so daß die gegen tdie Stifte stoßende Kante des Winkelblechs sich etwa mit dem reinen Rand dieses Schlitzes nnd dem entsprechenden Rand des Einschnitts 23 der Nabe deckt. An Winkelhlech 29, which is on one edge between the Fianschen 9 of the Guide 1 is rotatable, is arranged between the guide 1 and the tube 17 and is pressed by a spring 30 with its other edge in the direction of the tube 17. The rotatable, mounted leg of the angle plate extends into the vicinity the guide 1, while lein angled part extends from here to the pipe 17. As can be seen from FIGS. I and 3, the angle plate extends above and below the jacket 21, and its last leg mentioned below stands under or Spring action in contact with the outside of the jacket. The latter is with two Pins 31 are provided which, when the jacket is rotated clockwise, as shown in FIG. 2 and 5 to 9 against, butt the edge of the angle plate so that the jacket on the further rotation is prevented. The two pins 31 are next to the slot 22, so that the edge of the angle plate abutting against the pins is approximately with the pure edge of this slot nnd the corresponding edge of the incision 23 of the Hub covers.

Der Nocken 20 hat im Querschnitt die Form eines Quadrates, dessen Ecken abgerundet sind (vgl. die Fig. 5 bis 9). Jede der abgerundeten Längskanten des Nockens weist in der Mitte einen schmalen Grat 32 auf, der ebenfalls abgerundet ist und eine solche Höhe hat, daß lein Spielraum zwischen diesem Gr,at und der Innenseite des Mantels besteht. The cam 20 has the shape of a square in cross section, the Corners are rounded (see. Figs. 5 to 9). Each of the rounded long edges of the cam has a narrow ridge 32 in the middle, which is also rounded and has such a height that there is no space between this size and the inside of the mantle.

Aus Fig. 2 geht hervor, daß der Papierstreifen von derjenigen Seite der Papieirolle auf der Spule 8 abläuft, die von der Führung 1 abliegt, so daß, wenn der Streifen über die Welle 10 zur Vorderseite der Führung bewegt wird, die natürliche Krümmung des Streifens (auf Grund seiner Lagerung in aufgerollter Form) blewirkt, daß seine freie Kante sich gegen die Führung krümmt und, nachdem sie sich über die Führung hinwegbewegt hat, gegen das Winkelblech 29 und schließlich gegen den Nocken zu krümmt. From Fig. 2 it can be seen that the paper strip from that side the paper roll runs off on the spool 8, which lies away from the guide 1, so that, when the strip is moved over the shaft 10 to the front of the guide, the natural curvature of the strip (due to its storage in rolled up form) ble causes its free edge to curve against the guide and after it Has moved over the guide, against the angle plate 29 and finally against bends the cam too.

Wenn der Motor des Getriebes 12 in Gang gesetzt ist, drehen sich die Welle 10 und das Rad 27 mit gieichförmiger Geschwindigkeit. Durch die Drehung der Welle wird der Streifien an den Rändern 5 und 6 entlang getrieben, so daß die Vorderkante des Streifens auf der Vorderseite der Führung zum Rohr 17 und zum Mantel 21 hin entlang gleitet. Zugleich versetzt das Rad 27 über das Band 28 das Rad 19 in Drehung und damit die Achse 18 und den Nocken 20. Wegen des Unterschiedes im Durchmesser der Räder 27 und 19 führen die Achse und der Nocken in einer gegebenen Zeit leine veslentlich größere Zahl von Umdrehungen als die Welle 10 aus. Da der Mantel nur von der Achse 18 getragen wird, ist ier blestrebt, sich mit der Achse zu drehen. Tatsächlich dreht sich der Mantel, wenn er beim Einschalten des Motors die in Fig. 5 dargestellte Stellung einnimmt, gemeinsam mit dem Nocken, bis die Stifte 3I gegen das Winkelblech 2I stoßen (Fig. 6), worauf der Mantel zum Stillstand kommt, und der Schlitz 22 und die Öffnung des Nabeneinschnitts 23 zur Aufnahme der Vorderkante des Papierstreifens 7 bereit sind, wie in Fig. 6 dargestellt ist. When the engine of the transmission 12 is started, it will rotate the shaft 10 and the wheel 27 at equal speed. By turning the shaft is driven along the strip at the edges 5 and 6, so that the Leading edge of the strip on the face of the guide to the pipe 17 and to the jacket 21 slides along. At the same time, the wheel 27 displaces the wheel 19 via the belt 28 in rotation and thus the axis 18 and the cam 20. Because of the difference in Diameters of the wheels 27 and 19 guide the axis and the cam in a given Time leash a larger number of revolutions than the shaft 10. Since the Sheath is only worn by the axis 18, it strives to align itself with the axis to turn. In fact, the jacket rotates when it turns on the motor occupies the position shown in Fig. 5, together with the cam until the Pins 3I push against the angle plate 2I (Fig. 6), whereupon the jacket comes to a standstill comes, and the slot 22 and the opening of the hub recess 23 for receiving the The leading edge of the paper strip 7 are ready, as shown in FIG. 6.

Wenn der Papierstreifen in den Einschnitt 23 eindringt, wird durch die natürliche Krümmung des Papiers bewirkt, daß die Vorderkante des Papiers dem drehenden Nocken 20 berührt. Infolgedessen wird die Vorderkante des Papiers, nachdem sie die Randpartie 24 des Einschnitts erreicht hat, zwischen einem Grat 32 und der Innenseite des Mantels erfaßt (vgl. Fig.7), vorausgesetzt natürlich, daß die Dicke des Papiers größer als der Spielraum zwischen der abgerundeten Kante des Grate 32 und der Innenwand des Mantels ist.When the paper strip penetrates into the incision 23, it is through the natural curvature of the paper causes the leading edge of the paper to conform to the rotating cam 20 touches. As a result, the leading edge of the paper will after it has reached the edge portion 24 of the incision, between a ridge 32 and the Inside of the jacket detected (see. Fig.7), provided, of course, that the thickness of the paper is larger than the clearance between the rounded edge of the ridge 32 and the inner wall of the jacket.

Durch d!as Erfassen des Papierstreifens wird eine weitere Bewegung des Nockens in bezug auf den Mantel verhindert, so daß anschließend der Mantel von dem Nocken in der Drehung mitgenommen wird, wodurch bewirkt wird, daß die Stifte 31 -das Winkelblech gegen die Wirkung der Feder 30 abdrücken und an seinem freien Rand vorbeigleiten (vgl. Fig.8). Da die liniare Geschwindigkeit des Papiers durch die Umfangsgeschwindigkeit der Welle 10 bestimmt ist, die kleiner als die Umfangsgeschwindigkeit des Nockens ist, wird der Drehung des Nockens und der Achse Widerstand entgegengesetzt. Da Schlupf zwischen dem Band 28 und einem oder jedem der Räder 19 und 27 auftreten kann, wird die Drehgeschwindigkeit des Nockens und der Achse vermindert und durch diejenige der Welle 10 bestimmt.By grasping the paper strip, there is another movement of the cam with respect to the jacket, so that then the jacket of the cam is driven in rotation, thereby causing the pins 31 - Press the angle plate against the action of the spring 30 and at its free Slide past the edge (see Fig. 8). Because the linear speed of the paper goes through the peripheral speed of the shaft 10 is determined to be smaller than the peripheral speed of the cam, the rotation of the cam and the axis is opposed to resistance. Since slippage occurs between the belt 28 and one or each of the wheels 19 and 27 can, the rotation speed of the cam and the axis is reduced and through that of shaft 10 is determined.

Wie deutlich aus Fig. 9 hervorgeht, werden die Strifte 31, kurz nachdem sie sich an dem Winkelblech 29 vorbeibewegt haben, durch den Papierstreifen bedeckt. Daher können die Stifte schon nach einer Umdrehung des Mantels nicht mehr mit dem Rand des Winkelblechs in Eingriff kommen. Solange also der Motor des Getriebes 12 die Welle 10 weiter antreibt, wird der Papierstreifen um den Mantel mit einer Geschwindigkeit aufgewickelt, die durch die Drehgeschwindigkeit der Welle 10 festgelegt ist. As can be clearly seen from Fig. 9, the stripes 31 shortly after they have moved past the angle plate 29, covered by the paper strip. As a result, the pins can no longer work after just one revolution of the jacket with come into engagement with the edge of the angle plate. As long as the engine of the transmission 12 drives the shaft 10 further, the paper strip is wrapped around the jacket with a Wound speed determined by the speed of rotation of the shaft 10 is.

Aus Fig. 1 ist zu ersehen, daß der auf dem Papierstreifen durch den Schreiber 14 aufgetragene Kurvenzug über den ganzen Abstand zwischen dem Schreiber und dem Mantel deutlich sichtbar ist. From Fig. 1 it can be seen that the on the paper strip by the Writer 14 plotted curve over the entire distance between the writer and the coat is clearly visible.

Wenn irgendwann das Be'dürfnis besteht, die Aufzeichnung an einer Stelle des Streifens zu betrachten, die bereits auf den Mantel aufgewickelt ist so kann dies dadurch bequem erfolgen, daß der Streifen an der Stelle zwischen der Führung und dem Mantel erfaßt und entgegengesetzt zur normalen Antriebsrichtung zurückgezogen wird. If at some point the need arises, the recording on one Look at the point of the strip that has already been wound onto the coat so this can be done conveniently by placing the strip at the point between the Guide and the jacket detected and opposite to the normal drive direction is withdrawn.

Hierdurch werden der Mantel, der Nocken und die Achse entgegengesetzt zu der Richtung, in der sie durch das Band 28 angetrieben werden, gedreht, und zwar ohne Rückwirkung auf die Drehgeschwindigkeit der Welle 10, da die Bewegungsumkehr der Achse 1 18 und ihres Rades I 9 nur den Schlupf zwischen dem Brand und der Rolle 19 und/oder oder Rolle 27 erhöht. Sobald der Zug auf -den Streifen aufhört, wird dieser selbsttätig wieder auf den Mantel aufgewickelt, da letzterer sich sogleich wieder mit dem Nocken und der Achse in der Höchstgeschwindigkeit -dreht, bis der ganze Streifen wieder aufgewickelt ist.This causes the jacket, the cam and the axle to be opposed to the direction in which they are driven by the belt 28, namely without affecting the speed of rotation of the shaft 10, since the movement is reversed the axis 1 18 and its wheel I 9 only the slip between the fire and the role 19 and / or or roller 27 increased. As soon as the train stops on the strip, will this automatically wound up again on the coat, since the latter is immediately again with the cam and the axis at maximum speed - rotates until the whole strip is wound up again.

Wenn gewünscht wird, den auf den Mantel aufgewickelten Teil dies Streifens zu lentfernen, kann derselbe an irgendeiner Stelle zwischen dem Schreiber und dem anderen Ende der Führung abgetrennt werden. Das Rad 19 wird dabei lentgegengesetzt zu der Richtung, in der es durch das Band 28 angetrieben wird, von Hand gedreht, wodurch auch -der Nocken in der Richtung gedreht wird, in der seine Klemmwirkung auf den vorderen Rand des Streifens aufhört. Der aufgewickelte Abschnitt kann dann als Ganzes in der Längsrichtung nach oben vom Mantel abgezogen werden, wie in Fig. 3 dargestellt, oder er kann vom Mantel abgewickelt werden, indem lam Schnittende gezogen wird, da der Mantel sioh auch in diesem Fall wieder frei in bezug auf den Nocken drehen kann. If desired, the part wound onto the mantle will do this To remove the strip, the same can be found anywhere between the scribe and the other end of the guide. The wheel 19 is opposed to it rotated by hand to the direction in which it is driven by belt 28, which also -the cam is rotated in the direction in which its clamping action ends on the front edge of the strip. The wound section can then can be pulled off the jacket as a whole in the longitudinal direction upwards, as shown in Fig. 3, or it can be unwound from the jacket by lam the cut end is pulled, since the coat is sioh free again with respect to the in this case Can rotate cam.

D'er Nocken kann abweichend von Fig. 5 bis 9 verschiedene Querschnittsformen erhalben. Eine abgeänderte Ausführung ist in Fig. 10 dargestellt. Deviating from FIGS. 5 to 9, the cam can have various cross-sectional shapes receive. A modified embodiment is shown in FIG.

Der Nocken, ist hier mit drei Flügeln 32a versehen, die je leine gebogene Arbeitsfläche 32b haben, wobei der Abstand oder Spielraum zwischen dieser und der Innenseite des geschlitzten Mantels vom Umfang zum Zentrum des Nockens allmählich zunimmt. Ein so geformter Nocken ist besonders vorteilhiaft, da er ermöglicht, dasselbe Gerät zum Aufwickeln von Papier oder anderem biegsamen Material yon verschiedenen Dicken zu verwenden.The cam is here provided with three wings 32a, each curved leash Have work surface 32b, the distance or clearance between this and the Gradually inside the slotted shell from the circumference to the center of the cam increases. Such a shaped cam is particularly advantageous as it enables the same Device for winding paper or other flexible material of various types Use thick.

Da der Mantel 21 die Form leines umgekehrten Bechers hat und daher unten offen ist, ist unwahrscheinlich, daß Staub oder andere Fremdstoffe in den Mantel eindringen und den Spielraum zwischen den Gratlcanten und der Innenfläche des Mantels verstopfen. Auf jeden Fall wird durch die Be wiegung der Grat- bzw. Flügelkanten dicht an der Innenfläche des Mantels leine wischende oder selbstreinigende Wirkung ausgeübt, durch die selbsttätig irgendwelche Fremdstoffe, die in den Mantel etwa eindringen könnten, entfernt werden, so daß die Fremdstoffe aus dem unten offenen Mantel herausfallen können. Infolgedessen ist es unmöglich, daß der Mantel sich an den drehenden Nocken veiklemmt, bevor die Vorderkante des durch das Gerät aufzuwickelnden biegsamen Streifens lerfaßt wird. Since the shell 21 has the shape of an inverted cup and therefore is open at the bottom, dust or other foreign matter is unlikely to get into the Coat penetrate and the clearance between the Gratlcanten and the inner surface clog the jacket. In any case, by weighing the ridge or Wing edges close to the inner surface of the mantle line-wiping or self-cleaning Effect exerted by automatically any foreign matter entering the coat about to penetrate, removed so that the foreign matter from the open below Coat can fall out. As a result, it is impossible for the coat to come off jammed on the rotating cam before the leading edge of the device to be wound up flexible strip is detected.

Gegebenenfalls kann -die Antriebsbewegung von dem Motor mit konstanter Geschwindigkeit und dem Untersetzungsgetriebe I2 auf die Nocken achse durch eine Rutschkupplung an Stelle eines endlosen Bandes 28 übertragen werden. If necessary, the drive movement of the motor can be constant Speed and the reduction gear I2 on the cam axis through a Slipping clutch can be transmitted in place of an endless belt 28.

Wie oben erwähnt, kann das Gerät auch für andere Zwecke als zum Aufwickeln von Papier in einem Schreibgerät verwendet werden. Beispielsweise kann die Vorrichtung zum Aufwickeln von Filmen in einer Kamera dienen, und sie ermöglicht in diesem Fall, den belichteten Teil des Films abzuschneiden und von der Aufwickelspule der Kamera abzunehmen, ohne den unbelichteten Teil des Films anzurühren. Durch die Vorrichtung wird dann das Vorderende des unbelichteten Teils selbsttätig erfaßt, wenn die Karnera wieder geschlossen und in Gebrauch genommen wird, wobei alsdann dieses Vorderende durch Drehung der den unbelichteten Film tragenden Spule von Hand durch die Kamera bewegt wird, anstatt wie gewöhnlich durch Drehen der Aufwickelspule. As mentioned above, the device can also be used for purposes other than winding of paper to be used in a writing instrument. For example, the device serve to wind up films in a camera, and in this case it enables cut off the exposed portion of the film and remove it from the camera's take-up spool without touching the unexposed part of the film. Through the device the front end of the unexposed part is then automatically detected when the Karnera is closed again and put into use, then this front end by rotating the spool carrying the unexposed film by hand through the camera instead of rotating the take-up spool as usual.

Claims (9)

P A T E N T A N S P R Ü C H E : I. Vorrichtung zum Aufwickeln eines biegsamen Materialstreifens bnv. -blatbes in Rollenform, insbesondere für registrierende Meßinstrumente, dadurch gekennzeichnet, daß ein Nocken (2o, 20a) auf einer angetriebtenen Achse (18) befestigt und von einem lose auf der Achse drehbaren Mantel (21) umgeben ist, der einen Längsschlitz (22) zum Eintritt des Materials aufweist und dessen Mindestabstand von der Außenseite des Nockens kleiner als die Dicke des Materials ist. P A T E N T A N S P R Ü C H E: I. Device for winding a flexible strip of material bnv. -blatbes in roll form, especially for registrants Measuring instruments, characterized in that a cam (2o, 20a) is driven on a Axle (18) attached and surrounded by a casing (21) rotatable loosely on the axis is, which has a longitudinal slot (22) for the entry of the material and its Minimum distance from the outside of the cam less than the thickness of the material is. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, ,daB an der Außenseite des Mantels ein Vorsprung (31) vorgesehen ist, der gegen einen federnden Anschlag stoßen kann, um die Drehung des Mantels vor dem Eindringen des Materials zu verhindern. 2. Apparatus according to claim I, characterized in that the Outside of the jacket a projection (31) is provided which against a resilient Stop can push the rotation of the jacket before penetration of the material to prevent. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine schwenkbare Platte (29) unter Federkraft mit einer Kante an der Außenseite des Mantels anliegt und gegen den Vorsprung desselben stoßend den Mantel in der richtigen Stellung für die Einführung des Materials hält. 3. Apparatus according to claim 1, characterized in that a pivoting plate (29) under spring force with an edge on the outside of the shell rests against and against the projection of the same pushing the coat in the correct position for the introduction of the material stops. 4. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (I8) über zeine Schlupf zulassende Übertragung (27, 28, I9) antreibbar ist, so daß nach dem Eindringen des Materials in den Mantel und seinem Erfassen zwischen dem Nocken und der Innenseite des Mantels die Drehgeschwindigkeit der Achse mit dem Nocken und dem Mantel die Zuführungsgeschwindigkeit des Materials nicht überschreitet und die Achse angehalten oder in entgegengesetzter Richtung gedreht werden kann, ohne den Antriebt stillzusetzen. 4. Apparatus according to claim I, characterized in that the axis (I8) can be driven via a transmission (27, 28, I9) that allows slip, so that after the material has penetrated into the jacket and captured between the rotation speed of the axis with the cam and the inside of the jacket the cam and the jacket does not exceed the feed speed of the material and the axis can be stopped or rotated in the opposite direction, without stopping the drive. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Achse ein Rilienrad (19) befestigt ist, das durch ein in der Rille laufendes lendloses Band (28) antreibbar ist. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that on the Axis a Rilienrad (19) is attached, which by a running in the groove lendeless Band (28) is drivable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Motor eine Troinmel 1 o) antreibt, die den Materialstreifen zum Mantel zuführt und deren Drehung unter Gleschwindigkeitserhöhung auf die Nockenachse (18) übertragbar ist, so daß letztere schneller als die Trommel umzulaufen bestrebt ist. 6. Apparatus according to claim 4, characterized in that a motor a Troinmel 1 o) drives, which feeds the strip of material to the jacket and their The rotation can be transferred to the cam axis (18) while increasing the speed, so that the latter tends to rotate faster than the drum. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommlel(Io) mit einer oder mehreren Reihen radialer Zähne (i 1) und der Materialstreifen (7) mit entsprechenden Lochungen für den Eingriff der Zähne zwecks kraftschlüssigen Antriebs des Streifens versehen ist. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the drum (Io) with one or more rows of radial teeth (i 1) and the material strips (7) with corresponding holes for the engagement of the teeth for the purpose of frictional connection Drive the strip is provided. 8. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennz,eichnet, daß der Mantel (21) die Form eines umgekehrten Bechers hat, der von oben über den Nocken greift, so daß etwa in den Mantel eindringende Fremdstoffe durch die untere Öffnung desselben herausfallen können. 8. The device according to claim I, characterized in that the calibration The jacket (21) is in the shape of an inverted cup that extends over the cam from above engages, so that any foreign matter penetrating into the jacket through the lower opening the same can fall out. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schlitz (22) in der Mantelwandung ein U-förmiger Einschnitt (23) im Boden des becherartigen Mantels anschließt, dessen einer Schenkel (24) mit dem benachbarten Teil (25) der Mantelinnenfläche fluchtet, so daß das Ende des Materialstreifens beim Eindringen in den Mantel an dieser Stelle der Innenfläche frei anliegen kann. 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that on the Slot (22) in the jacket wall, a U-shaped incision (23) in the bottom of the cup-like Jacket connects, one leg (24) with the adjacent part (25) of the The inner surface of the jacket is aligned so that the end of the material strip upon penetration can rest freely in the jacket at this point on the inner surface.
DEW6098A 1950-06-22 1951-06-22 Device for winding up flexible material in roll form, in particular for recording measuring instruments Expired DE874958C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB874958X 1950-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874958C true DE874958C (en) 1953-04-27

Family

ID=10629248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW6098A Expired DE874958C (en) 1950-06-22 1951-06-22 Device for winding up flexible material in roll form, in particular for recording measuring instruments

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE874958C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029578B (en) * 1952-09-01 1958-05-08 Siemens Ag Winding device for tape-shaped goods
DE1103037B (en) * 1958-08-16 1961-03-23 Hartmann & Braun Ag Automatic winding device for tape-shaped goods, especially for the writing strips of recording measuring instruments

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029578B (en) * 1952-09-01 1958-05-08 Siemens Ag Winding device for tape-shaped goods
DE1103037B (en) * 1958-08-16 1961-03-23 Hartmann & Braun Ag Automatic winding device for tape-shaped goods, especially for the writing strips of recording measuring instruments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3900156C2 (en)
DE2744595C3 (en) Device for pulling the tongue of an exposed film out of the slit mouth of a cartridge
DE3248808T1 (en) REEL DEVICE FOR PHOTO (COPY) PAPER
DE1448492B2 (en) tape measure
DE874958C (en) Device for winding up flexible material in roll form, in particular for recording measuring instruments
DE1264505B (en) Tape and strip take-up device
DE823116C (en) Machine for winding fleece or fiber ribbons or the like.
CH195577A (en) Folding device for the line guide for fishing reels with a fixed drum.
DE957611C (en) Arrangement for the line guide in fishing line winches
DE2317590A1 (en) DEVICE FOR DETECTING THE BEGINNING OF A MOVIE
DE2745563A1 (en) Automatic tether for dog - has torsion spring around spindle with spool including adjustable pin to limit length of line drawn out
DE884735C (en) Device for inserting film strips into the spiral grooves on roll film developing spools
DE580924C (en) Device for winding up cinematographic films
DE1814221C (en) Automatic film loading device
DE500386C (en) Oscillograph or the like with a drum-shaped drain cassette
AT313060B (en) Device for automatically threading the beginning of the film into a film guiding device
DE916813C (en) Wrapping device for paper sleeves or the like.
DE474034C (en) Protection device for spooling devices
DE964228C (en) Pull drum for tape
DE555721C (en) Poultry plucking device
DE2003448A1 (en) Device for automatically threading the beginning of the film into a film guide device
AT237913B (en) Automatic winding device for the writing strips of recording instruments
DE2244141A1 (en) DEVICE WITH A DEVICE FOR FEEDING THE FRONT END OF A TAPE FROM A TAPE SUPPLY REEL TO A STATION
DE2127341C (en) Device for automatically initiating the winding of a tape onto a drivable winding core
DE1801153B2 (en) TAPE REEL, IN PARTICULAR TAPE REEL FOR SOUND SOUNDERS