DE872220C - Device for testing telephone microphones - Google Patents

Device for testing telephone microphones

Info

Publication number
DE872220C
DE872220C DES22882A DES0022882A DE872220C DE 872220 C DE872220 C DE 872220C DE S22882 A DES22882 A DE S22882A DE S0022882 A DES0022882 A DE S0022882A DE 872220 C DE872220 C DE 872220C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
tube voltmeter
display
measurement
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES22882A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Dipl-Ing Hess
Heinz Dr-Ing Koschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES22882A priority Critical patent/DE872220C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE872220C publication Critical patent/DE872220C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R29/00Monitoring arrangements; Testing arrangements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

Einrichtung zur Prüfung von Fernsprechmikrophonen Die Übertragungsgüte einer Fernsprechverbindung wird hauptsächlich durch folgende Faktoren beeinträchtigt: die übertragene Lautstärke (als Bezugsdämpfung gemessen), Störgeräusche, lineare Verzerrungen und nichtlineare Verzerrungen.Device for testing telephone microphones The transmission quality a telephone connection is mainly affected by the following factors: the transmitted volume (measured as reference attenuation), background noise, linear Distortions and nonlinear distortions.

Die Bezugsdämpfung kann subjektiv mit einem Fernsprecheichkreis oder objektiv mit dem Bezugsdämpfungsmesser bestimmt werden. Die elektrische Störspannung; wird mit einem Fremd- undiGeräusch-# spannungsmesser, das akustische Störgeräusch mit einem Lautstärkemesser erfaßt. Zur Messung der linearen Verzerrungen können Pegelmeßgestelle oder Pegelschreiber, bei elektroakustischen Übertragungsgliedern selbstregistrierende akustische Meßplätze oder sog. Pegelbildgeräte mit Anzeige des Frequenzganges an einer Braunschen Röhre benutzt werden. Die nichtlinearen Verzerrungen werden als Klirrfaktor, Differenztonfaktor oder Kombinationstonfaktor mit bekannten Meßeinrichtungen bestimmt.The reference attenuation can be subjectively to a telephone circuit or can be determined objectively with the reference attenuation meter. The electrical interference voltage; the acoustic background noise is detected with an extraneous and noise voltage meter recorded with a volume meter. To measure the linear distortion you can Level measuring racks or level recorders, in the case of electroacoustic transmission elements Self-registering acoustic measuring stations or so-called level display devices with display of the frequency response on a Braun tube can be used. The non-linear distortions are known as distortion factor, difference tone factor or combination tone factor with Measuring devices determined.

Bei Kohlemikrophonen liegen besondere Verhältnisse vor, die mit den bekannten Maßnahmen nicht ausreichend berücksichtigt werden können. Das Kohlemikrophon weist stark schwankende Nichtlinearitäten auf; die infolge kurzzeitiger Überbeanspruchung einzelner Kohlekontakte mit unangenehmen Brenngeräuschen verbunden sind.In the case of carbon microphones, there are special conditions that are associated with the known measures cannot be sufficiently taken into account. The carbon microphone exhibits strongly fluctuating non-linearities; those as a result of brief overuse individual carbon contacts are associated with unpleasant burning noises.

Mißt man die Brenngeräusche als Fremd- oder Geräuschspannung, so ergibt sich die @Schwierigkeit, daß nur schwer genügend ruhige Räume realisiert werden können, um akustische Störgeräusche auszuschalten, und vor allem, daß die Kohlemikrophone in Ruhe andere und zum Teil schlecht reproduzierbare Brenngeräusche zeigen als bei Besprechung, weil Strom-und Arbeitspunkt auf der Kennlinie stärk verschieden sein können. Man' ist daher bei I,#,ohlemikrophonen andere Wege zur Erfassung der nichtlinearen Verzerrungen. und Geräuschmodulationen, gegangen. So hat man die Mikrophonarbeitskennlinie bei einem bestimmten Sinuston mit Hilfe einer Bräunschen Röhre aufgenommen. Bei schwankenden Verzerrungen ergeben sich hierbei stark verwaschene Kennlinien. Bei einem anderen Verfahren, bei dem das Mikrophon. mit einem Sinuston beschallt wird undA.ugenblickswerte des Grundtones und der Obertöne mit einem Tonfrequenzspektrometer aufgezeichnet werden, treten- bei schwankenden Verzerrungen neben den Obertönen stark schwankende breite Seitenbänder auf, die imOszillogrammGeräuschcharakter zeigen und in weit stäirkerem Maße stören, als der Kiirrfaktor selbst.If the burning noise is measured as an extraneous or noise voltage, the result is the @difficulty that it is difficult to realize enough quiet rooms can to switch off acoustic noises, and above all that the carbon microphones show different and in part poorly reproducible burning noises than at Meeting because the current and operating point on the characteristic curve are very different can. One 'is therefore with I, #, ohlemikrophonen other ways of detecting the non-linear Distortions. and noise modulations, gone. This is how you have the microphone working characteristic recorded at a certain sine tone with the help of a Braun tube. at Fluctuating distortions result in very blurred characteristics. at another method in which the microphone. is sounded with a sine tone andA. instantaneous values of the fundamental and overtones with an audio frequency spectrometer are recorded, occur - with fluctuating distortion next to the overtones strongly fluctuating broad sidebands that show noise character in the oscillogram and interfere to a far greater extent than the cause of the problem itself.

Die bekannten Methoden beziehen sich aber immer auf die Anwendung einzelner Sinustöne und die Feststellung davon abgeleiteter Störbänder; ein einfaches absolutes- Maß zur Kennzeichnung der instabilen Verzerrungen ist :dabei nicht gegeben.The known methods always relate to the application single sine tones and the determination of interference bands derived therefrom; an easy The absolute measure for characterizing the unstable distortions is: not given.

Es wurde der Vorschlag gemacht, zur Prüfung von elektroakustischen. Übertragungssystemen dreieckförmige Impulse relativ kurzer Dauer zu benutzen und zur Feststellung nichtlinearer Verzerrungen auf der Sende- und auf der EmpfangsseiteSchaltglieder zu benutzen, durch die bestimmte Frequenzen oder Frequenzbereiche unterdrückt werden. ,Ein weiterer Vorschlag sieht die Verwendung eines Frequenzgemisches oder insbesondere eines Heultones zur Betönung des Mikrophons vor; der Frequenzumfang dieses Frequenz:gemisches entspricht den beim Fernsprechen übertragenere Fernsprechfrequenzen, also etwa Zoo bis 400o Hz. Spannungen von außerhalb des Frequenzbandes des erregenden Frequenzgemisches im Mikrophon erzeugten Frequenzen geben: dann ein Maß für die Instabilität, wie sie bei der Erregung im Betrieb auftritt.A proposal was made for testing electroacoustic. Transmission systems use triangular pulses of relatively short duration and for the determination of non-linear distortions on the transmitting and receiving side to suppress certain frequencies or frequency ranges. Another proposal provides for the use of a frequency mixture or in particular a howling to emphasize the microphone; the frequency range of this frequency: mixed corresponds to the telephone frequencies transmitted during telephony, e.g. zoo up to 400o Hz. Voltages from outside the frequency band of the exciting frequency mixture give frequencies generated in the microphone: then a measure of the instability, such as it occurs when excited in operation.

Zur Erfassung der stabilen und instabilen nichtlinearen Modulation der Künstlichen Sprache infolge schwankender Arbeitskennlinie oder Brenngeräusch wird die Ausgangsspannung gemäß- der Erfindung über ein das Frequenzgemisch (z. B. Zoo bis 4000 Hz) um etwa 6 N dämpfendes Filter in einem empfindlichen Röhrenvoltmeter mit hochohmigem Eingang zur Anzeige gebracht. Für die Messung der bei der Umlagerung des Kohlegrießes auftretenden langsamen instabilen Schwankungen empfiehlt es sich, vor dem Röhrenvoltmeter ein Tiefpaßfilter mit einer- Grenzfrequenz von z. B. Zoo Hz und tiefer anzuordnen (jedenfalls tiefer als die tiefste Frequenz des Prüfschalls). Für die Messung der Oberwellenanteile und` ihrer Schwankungen und der besonders störenden Brenngeräusche wird insbesondere vor dem Röhrenvoltmeter ein Hochpäßfilter mit -einer Grenzfrequenz von z. B. 400o Hz und höher angeordnet (jedenfalls höher als die höchste Frequenz des Prüfschalls). Die Hochpaßmessung erscheint vorteilhafter, da sie gegen Erschütterungen des Mikrophons, tiefe Sprache und Brummspannungen unempfindlich ist und etwa doch von außen einwirkende Zischgeräusche von der Mikrophonmembran schon stark gedämpft werden und sich auch leicht vermeiden lassen.To capture the stable and unstable non-linear modulation the artificial language as a result of fluctuating working characteristics or burning noise the output voltage according to the invention via a frequency mixture (z. B. Zoo up to 4000 Hz) by about 6 N attenuating filter in a sensitive tube voltmeter brought to the display with a high-resistance input. For the measurement of the rearrangement slow unstable fluctuations of the coal meal, it is advisable to in front of the tube voltmeter, a low-pass filter with a cut-off frequency of z. B. Zoo Hz and lower (at least lower than the lowest frequency of the test sound). For measuring the harmonic components and their fluctuations and especially A high-pass filter is installed in front of the tube voltmeter for disturbing burning noises with -a cutoff frequency of z. B. 400o Hz and higher (at least higher than the highest frequency of the test sound). The high-pass measurement appears to be more advantageous because they are insensitive to vibrations from the microphone, deep speech and hum and there are hissing noises from the microphone diaphragm that have an effect from the outside already strongly dampened and also easy to avoid.

Gemäß weiterer Erfindung ist parallel zum Röhrenvoltmeter ein die Frequenzanteile optisch anzeigendes Gerät, z. B. ein Oszillograph oder ein Spektrometer, geschaltet. Die- Erfindung sieht, weiter vor, parallel zum Röhrenvoltmeter ein sog. Pegelbildgerät anzuordnen, das in Abhängigkeit von der Frequenz des Heultones die jeweils vorhandenen Pegelwerte der nichtlinearen Verzerrungen anzeigt. Es ergibt sich so die Möglichkeit, außer der absoluten Messung der instabilen Spannung noch abzuschätzen, wieweit Brenngeräusche und Oberwell.enanteile in der Anzeige enthalten sind und welche Frequenzbereiche des Heultones besonders zu diesen instabilen Verzerrungen beitragen. Das Pegelbildgerät ist insbesondere so umschaltbar angeordnet, d.aß es vor oder hinter dem vor dem Röhrenvoltmeter angeordneten Filter anschaltbar ist. Auf diese 'Weise wird es möglich, sowohl die linearen als auch die nichtlinearenAnteile frequenzabh@ängig festzustellen: Insbesondere sind bei den benutzten Meß- bzw. Anzeigegeräten Schaltmittel vorzusehen, die eine Anzeige unter Berücksichtigung der Ohreigenschaften bewirken. Derartige Mittel können in bekannter Weise so ausgebildet sein, daß die Frequenzkurve des Ohres, die Art der Gleichrichtung und die Zeitkonstante berücksichtigt werden. Es empfiehlt sich, für die Anzeige eine logarithmische Skala zu benutzen.According to a further invention, a parallel to the tube voltmeter Frequency components optically indicating device, e.g. B. an oscilloscope or a spectrometer, switched. The invention further provides, parallel to the tube voltmeter, a so-called. To arrange level image device, the depending on the frequency of the howling indicates existing level values of the non-linear distortions. It results so the possibility, in addition to the absolute measurement of the unstable voltage Estimate to what extent burning noises and harmonic components are included in the display are and what frequency ranges of howling especially to these unstable distortions contribute. The level display device is in particular arranged so that it can be switched over, i.e. it can be switched on in front of or behind the filter arranged in front of the tube voltmeter. In this way it becomes possible to have both the linear and the non-linear components The following must be determined as a function of the frequency: In particular, the measuring and display devices used Provide switching means that display a display taking into account the ear characteristics cause. Such means can be designed in a known manner so that the Frequency curve of the ear, the type of rectification and the time constant are taken into account will. It is advisable to use a logarithmic scale for the display.

In der Figur ist ein Schema einer Einrichtung gemäß der Erfindung dargestellt, die den besonderen Vorzug hat, daß eine gleichzeitige Anzeige von Lautstärke, linearer und nichtlinearer Verzerrungen einschließlich Geräuschmodulation möglich ist. Es können so also die wesentlichen Kennzeichen der Übertragungsgüte eines Fernsprechmikrophons gleichzeitig sehr schnell erfaßt werden. Die Einrichtung ist hierbei in einer für die Bezugsdämpfungsmessung benutzten Anordnung unter Mitverwendung der für die Betönung und .die Schallumsetzung benutzten Mittel eingebaut.In the figure is a diagram of a device according to the invention shown, which has the special advantage that a simultaneous display of volume, linear and non-linear distortion including noise modulation possible is. So it can be the essential characteristics of the transmission quality of a telephone microphone can be detected very quickly at the same time. The facility is here in a for The arrangement used for the reference attenuation measurement while also using the one for the emphasis and .the sound conversion means built in.

Mit. r ist die Geräuschspannungsquelle, beispielsweise ein Heultonsender, der den Bereich Zoo bis 4000 Hz überstreicht, mit 2-und 3 der sog. künstliche Mund und der Lautsprecher eines Bezugsdämpfungsmessers bezeichnet. Das zu prüfende Mikrophon 4 mit der Station bzw. Speiseeinrichtung 5 wird vom Lautsprecher 3 betönt. Die Ausgangsspannung wird auf den Empfangsteil 6 des Bezugsdämpfungsmessers gegeben, mit dem in der üblichen Weise die Bezugsdämpfung gemessen wird. Parallel zum Empfangsteil 6 des Bezügsdämpfungsmessers wird die Ausgangsspannung Über ein Filter 7 (Hochpaß, Tiefpaß oder Bändpaß) auf ein empfindliches Röhrenvoltmeter 8, z. B. einen Fremdspannungsmesser, gegeben. Parallel zum Röhrenvoltmeter 8 ist ein Oszillograph 9 und ein Pegelbildgerät io angeordnet, welches eine Aufzeichnung in Abhängigkeit von der Heultonfrequenz ermöglicht. Das Pegelbildgerät To kann mit Hilfe des Schalters i i auch vor dem Filter 7 anschaltbar sein.With. r is the noise voltage source, for example a howling transmitter, which covers the zoo area up to 4000 Hz, with 2 and 3 the so-called artificial mouth and denotes the loudspeaker of a reference attenuator. The microphone to be tested 4 with the station or feed device 5 is sounded by the loudspeaker 3. The output voltage is placed on the receiving part 6 of the reference attenuation meter, with the one in the usual Way the reference attenuation is measured. Parallel to the receiving part 6 of the reference attenuation meter the output voltage is applied via a filter 7 (high-pass, low-pass or band-pass) a sensitive tube voltmeter 8, e.g. B. an external voltmeter, given. Parallel to the tube voltmeter 8 is an oscilloscope 9 and a level display device io arranged which a record depending on the howling frequency enables. The level display device To can with the help of the switch i i also before the Filter 7 can be switched on.

Die gleiche (Einrichtung kann grundsätzlich auch zur schnellen Erfassung der nichtlinearen (meist stabilen) Verzerrungen von Telephonen benutzt werden, nötigenfalls mit gewissen Abwandlungen, z. B. Filtern im Sende- und An.zeigeteil.The same (facility can in principle also be used for quick recording of the non-linear (mostly stable) distortions of telephones are used, if necessary with certain modifications, e.g. B. Filters in the transmission and display section.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Prüfung von elektroakustischen Übertragungsgliedern, insbesondere von Fernsprechmikrophonen, auf nichtlineare Verzerrungen und Geräuschmodulation unter Anwendung eines das Mikrophon betönenden Frequenzgemisches, in welchem die einzelnen Frequenzen gleichzeitig oder insbesondere zeitlich nacheinander (Heulton) vorhanden sind, und Messung der Spannung von außerhalb des Frequenzbandes des erregenden Frequenzgemisches zusätzlich erzeugten Frequenzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungen über ein das Frequenzgemisch (z. B. Zoo bis 4ooo Hz) um etwa 6 N dämpfendes Filter von einem empfindlichen Röhrenvoltmeter mit hochohmigem Eingang zur Anzeige gebracht werden. PATENT CLAIMS: i. Device for testing electroacoustic Transmission elements, in particular of telephone microphones, for non-linear distortions and noise modulation using a frequency mix that tones the microphone, in which the individual frequencies can be used simultaneously or, in particular, one after the other (Howling sound) are present, and measurement of the voltage from outside the frequency band of the exciting frequency mixture additionally generated frequencies, characterized in, that the voltages over a frequency mixture (z. B. Zoo to 4ooo Hz) by about 6 N attenuating filter from a sensitive tube voltmeter with a high-impedance input be brought to the display. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für die Messung der bei der Umlagerung des Kohlegrießes auftretenden langsamen instabilen Schwankungen vor dem Röhrenvoltmeter ein Tiefpaßfilter mit einer Grenzfrequenz von z. B. 200 Hz und tiefer angeordnet ist. 2. Device according to claim i, characterized in that that for the measurement of the slow which occurs during the rearrangement of the coal meal unstable fluctuations in front of the tube voltmeter a low-pass filter with a cut-off frequency from Z. B. 200 Hz and lower. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für die Messung der Oberwellenanteile und ihrer Schwankungen und der besonders störenden Brenngeräusche vor dem Röhrenvoltmeter ein Hochpaßfilter mit einer Grenzfrequenz von z. B. 4ooo Hz und höher angeordnet ist. q.. 3. Device according to claim i, characterized characterized in that for measuring the harmonic components and their fluctuations and the particularly annoying burning noises in front of the tube voltmeter a high-pass filter with a cutoff frequency of z. B. 4ooo Hz and higher is arranged. q .. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Röhrenvoltmeter ein die Frequenzteile optisch anzeigendes Gerät, z. B. ein Oszillograph oder Spektrometer, geschaltet ist. Facility according to one of the preceding claims, characterized in that parallel to Tube voltmeter a device that optically displays the frequency parts, e.g. B. an oscilloscope or spectrometer. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche i bis 3 oder nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Röhrenvoltmeter ein sog. Pegelbildgerät angeordnet ist, das in Abhängigkeit von der Frequenz des Heultones die jeweils vorhandenen Pegelwerte der nichtlinearen Verzerrungen anzeigt. 5. Device according to one of claims i to 3 or according to claim q., Characterized in that parallel to the tube voltmeter A so-called level image device is arranged, which depends on the frequency of the Heultones indicates the respective existing level values of the non-linear distortions. 6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ihre Anwendung in einer für die Bezugsdämpfungsmessung benutzten Anordnung unter Mitverwendung der für die Betönung und die Schallumsetzung benutzten Mittel. 6. Device according to one of the preceding claims, characterized by their Application in an arrangement used for the reference attenuation measurement with use the means used for toning and sound conversion. 7. Einrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Pegelbildgerät so umschaltbar angeordnet ist, daß es vor oder hinter dem vor dem Röhrenvoltmeter angeordneten Filter anschaltbar ist. B. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel angeordnet sind, die eine Anzeige unter Berücksichtigung der Ohreigenschaften bewirken.7. Set up after Claim 5 and 6, characterized in that the level display device can be switched over is arranged that it is arranged in front of or behind the in front of the tube voltmeter Filter can be switched on. B. Device according to one of the preceding claims, characterized in that switching means are arranged which display a display below Cause consideration of the ear characteristics.
DES22882A 1951-04-25 1951-04-25 Device for testing telephone microphones Expired DE872220C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES22882A DE872220C (en) 1951-04-25 1951-04-25 Device for testing telephone microphones

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES22882A DE872220C (en) 1951-04-25 1951-04-25 Device for testing telephone microphones

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE872220C true DE872220C (en) 1953-03-30

Family

ID=7477119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES22882A Expired DE872220C (en) 1951-04-25 1951-04-25 Device for testing telephone microphones

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE872220C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Hall Auditory distortion products f 2− f 1 and 2f 1− f 2
DE102010010764A1 (en) Hörtestverfahren
EP0031135B1 (en) Electro-acoustic measuring device
Meng et al. Impulse response measurement with sine sweeps and amplitude modulation schemes
DE872220C (en) Device for testing telephone microphones
DE2716910C3 (en) Device for tuning musical instruments
DE1935205A1 (en) Circuit arrangement for measuring the non-linearity of a message transmission system
US3182254A (en) Intermodulation distortion analyzer for plotting second and third order components
Finneran An integrated computer-controlled system for marine mammal auditory testing
Fielder Evaluation of the audible distortion and noise produced by digital audio converters
DE102020116622A1 (en) Process for broadband ultrasonic detection of electrical discharges
DE821964C (en) Device for testing electroacoustic transmission systems
Miller et al. Effects of distortion on the intelligibility of speech at high altitudes
DE3114008C2 (en) Arrangement for measuring the intermodulation distortion of a device under test using either the SMPTE or CCIF multi-tone method
DE410079C (en) Method and device for the detection of leaky valves, flanges or other connection points in pipes under pressure
Schlenker Loudspeaker Fidelity Contributed by the Reduction in Transient Distortion
DE1054571B (en) Method for the objective measurement of non-linear distortions of electrical quadrupoles
Maxwell Comparative study of methods for measuring nonlinear distortion in broadcasting audio facilities
DE2812548C2 (en) Circuit arrangement for the regeneration of temporarily disturbed signals
Hirata et al. Nonlinear distortion measurement using composite pulse waveform
Jackson et al. NOTES ON THE ANALYSIS OF LOW-FREQUENCY AMBIENT SIGNALS
DE1002397B (en) Test arrangement for telephone microphones
Feldman et al. A plotter of intermodulation distortion
DE2361700A1 (en) Automatic telephone cable test instrument - has no large coils and no effect on core signals using battery fed generator
SU807381A1 (en) Speech parameter measuring device