DE870605C - Control device, in particular for checking the thickness of products manufactured in the form of threads, ribbons or the like - Google Patents

Control device, in particular for checking the thickness of products manufactured in the form of threads, ribbons or the like

Info

Publication number
DE870605C
DE870605C DEV3089A DEV0003089A DE870605C DE 870605 C DE870605 C DE 870605C DE V3089 A DEV3089 A DE V3089A DE V0003089 A DEV0003089 A DE V0003089A DE 870605 C DE870605 C DE 870605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
frequency
discriminator
self
excited
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV3089A
Other languages
German (de)
Inventor
Rene Visele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE870605C publication Critical patent/DE870605C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/06Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness
    • G01B7/08Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness using capacitive means
    • G01B7/087Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness using capacitive means for measuring of objects while moving

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Kontrollvorrichtung, insbesondere zur Kontrolle der Dicke von in Form von Fäden, Bändern od. dgl. hergestellten Erzeugnissen Die Erfindung betrifft Kontrollvorrichtungen, und zwar insbesondere Vorrichtungen zur Kontrolle der Dicke von in Form von Fäden, Bändern od. dgl. hergestellten Erzeugnis,sen, wie Textilfasern, Papierstreifen usw., wobei die betreffenden Kontrolivorrichtungen sowohl zur Vornahme von Messungell wie auch zur Auslösung von verschiedenen Steuervorgängen, wie selbsttätige Stillsetzung, Feruregelung usw., dienen können.Control device, especially for controlling the thickness of in the form of threads, tapes or the like manufactured products The invention relates to control devices, in particular devices for controlling the thickness of in the form of threads, Ribbons or the like. Manufactured product, such as textile fibers, paper strips, etc., the relevant control devices both for making measurement as well as for triggering various control processes, such as automatic shutdown, Cruise control, etc., can serve.

Die Erfindung bezweckt insbesondere, diese Verrichtungen so auszubilden, daß sie besser als bisher den verschiedenen Erfordernissen der Praxis entsprechen. The invention aims in particular to develop these functions in such a way that that they correspond better than before to the various requirements of practice.

Gemäß dem Hauptkennzeichen der Erfindung wird in einer Vorrichtung, in welcher der Körper, dessen Kenngröße kontrolliert werden soll, auf ein Organ einv-irkt, welches die Frequenz eines Schwingkreises verändern kann, wobei diese Frequenzänderung mit Hilfe wenigstens. eines Diskriminators in eine Spannungsänderung umgesetzt wird, welche in wenigstens einem geeigneten Meßinstrument und/oder einer geeigneten Hilfssteuerung ausgenutzt wird, dieser Schwingkreis durch einen gleichzeitig selbsterregten und selbststabilisierten Kreis gebildet, wobei die resultierenden Schwingungen ohne Frequenzänderung einem Diskriminator zugeführt werden, der auf Schwingungen mit gegebenenfalls hoher Frequenz anspricht. According to the main characteristic of the invention, in a device in which the body, whose parameter is to be controlled, on an organ an effect, which can change the frequency of an oscillating circuit, whereby this Frequency change with help at least. of a discriminator into a voltage change is implemented, which in at least one suitable measuring instrument and / or one suitable auxiliary control is used, this resonant circuit by a simultaneously self-excited and self-stabilized circuit formed, the resulting Vibrations are fed to a discriminator without a change in frequency, which is based on Responds to vibrations with possibly high frequencies.

Gemäß einem weiteren Kennzeichen der Erfindung wird zur Ermöglichung der Ausnutzung der an den Klemmen eines hinter einem Schwingkreis angeordneten Diskriminators entstehenden Spannungsschwankungen durch Kontrollorgane, wobei dieser Diskriminator in der Nähe wenigstens einer gegebenen Frequenz eine kräftige Resonanz auf- weist welche in Abhängigkeit von der Frequenz beiderseits der Resonanzfrequenz zwei Kurvenäste mit verhältnisimäßig steilen Flanken erzeugt, von denen der eine aufsteigend und der andere atbsteigend ist, dieser Schwingkreis so ausgebildet, 'daß seine mittlere Schwingfrequenz auf einer dieser Flanken liegt, wobei zweckmäßig Regelmittel vorgesehen sind, um im Bedarfsfall diese Schwingfrequenz auf diesen Flanken verschieben zu können und insbesondere den Übergang dieser Frequenz von der einen auf die andere dieser Flanken zu ermöglichen. According to a further characteristic of the invention, to enable the utilization of the discriminator arranged behind a resonant circuit at the terminals resulting voltage fluctuations through control organs, this discriminator a strong resonance occurs in the vicinity of at least one given frequency. shows which, depending on the frequency, have two branches of the curve on both sides of the resonance frequency with relatively steep flanks, one of which is ascending and the other is descending, this oscillating circuit is so designed that its middle Oscillation frequency lies on one of these flanks, with control means being expediently provided are to move this oscillation frequency on these flanks if necessary can and especially the transition of this frequency from one to the other to enable these flanks.

Die Erfindung wird in der nachstehenden Beschreibung erläutert, welche auf die nur beispiels halber angegebene Zeichnung Bezug nimmt. The invention is illustrated in the description below, which refers to the drawing given by way of example only.

Fig. I dieser Zeichnung ist das Prinzipschaltbild einer erfindungsgemäßen Kontrollvorrichtung zur Kontrolle der Dicke von Textilfasern am Ende ihrer Herstellung; Fig. 2 ist ein dem vorhergehenden Schaltbild entsprechendes ausführliches Schaltbild einer Ausführungsform der Erfindung; Fig. 3 ist die Kennlinie eines Quarzes, welche die Spannung an seinen Klemmen in Abhängigkeit von der angelegten Frequenz wiedergibt, und Fig. 4 ist das Schaltbild zur Aufnahme dieser Kurve; Fig. 5 ist die Kennlinie einer besonders vorteilhaften Diskriminatorschaltung; Fig. 6 ist schlietlich ein Schaltbild, welches eine Ausführungsabwandlung eines Teils der Schaltung der Fig. 2 zeigt. Fig. I of this drawing is the basic circuit diagram of an inventive Control device for checking the thickness of textile fibers at the end of their manufacture; Fig. 2 is a detailed circuit diagram corresponding to the previous circuit diagram an embodiment of the invention; Fig. 3 is the characteristic of a quartz, which reproduces the voltage at its terminals as a function of the applied frequency, and Fig. 4 is the circuit diagram for taking this curve; Fig. 5 is the characteristic curve a particularly advantageous discriminator circuit; Fig. 6 is included Circuit diagram showing an embodiment modification of part of the circuit of FIG. 2 shows.

Nachstehenfd ist die Erfindung in ihrer Anwendung zur Messung der Dicke von Textilfasern erläutert. Below is the invention in its application for measuring the Textile fiber thickness explained.

Es ist bereits bekannt, Isolierkörper, deren Dicke genau gemessen werden soll, als, Dielektrikam eines Kondensators zu benutzen. Die Veränderungen der Qualität oder des Volumens, und insbesondere der Dicke bei konstanter Breite dieses Körpers bewirken dann Kapazitätsänderungen des; Kondensators. und somit, falls dieser Kondensator in einen Schwingkreis eingeschaltet ist, Veränderungen der Schwingfrequenz dieses Stromkreises. Auf dieser Grundlage beruhende Vorrichtungen sind ebenfalls bereits benutzt worden. Die bereits bekannten, zu diesem Zweck benutzten Vorrichtungen arbeiten jedoch gewöhnlich mit einer Frequenzwandlung, wobei !die an dem Schwingkreis mit veränderlicher Kapazität erhaltene Frequenz mit einer festen Frequenz gemischt wird, was die Senkung der Frequenz, welche in einem Diskriminator zur Erzielung der entsprechenden Spannungs 5 chwankungen benutzt werden soll, auf sehr geringe Werte gestattet, welche nur in' der Größenordnung von einigen zehn Hertz oder noch weniger zu liegen brauchen. Der Vorteil, der hinsichtlich der Vergrößerung der von dem Diskriminator gemessenen relativen Schwankungen durch diese Frequenzänderung erzielt werden kann, ist jedoch von ernsten Nachteilen begleitet, insbesondere hinsichtlich der Zahl und der Größe der zu benutzenden Elektronenrölhren, sowie hinsichtlich der Notwendigkeit der Frequenzüberwachung des festen Schwingkreises zur Erzielung der Frequenzänderung des Kontrollschwingkreises, wobei diese Kreise offenbar sehr gut stabilisiert sein müssen, wenn die Messung einen Sinn haben soll. It is already known insulators whose thickness is accurately measured than to use a capacitor's dielectric. The changes the quality or the volume, and especially the thickness with constant width this body then cause changes in the capacity of the; Capacitor. and thus, if this capacitor is switched into an oscillating circuit, changes the oscillation frequency of this circuit. Devices based on this have also already been used. Those already known, used for this purpose However, devices usually operate with frequency conversion, with the at a fixed frequency obtained on the oscillating circuit with variable capacitance Frequency is mixed, which is lowering the frequency going into a discriminator to be used to achieve the corresponding voltage fluctuations very low values are permitted, which are only of the order of a few tens Hertz or even less. The advantage in terms of magnification the relative fluctuations measured by the discriminator due to this frequency change can be achieved, but is accompanied by serious drawbacks, particularly with regard to the number and size of the electron tubes to be used, as well as with regard to the need to monitor the frequency of the fixed resonant circuit to achieve this the frequency change of the control oscillating circuit, these circles apparently very much must be well stabilized if the measurement is to make sense.

Gemäß dem Hauptkennzeichen der Erfindung wird der veränderliche Schwingkreis als ein gleichzeitig selbsterregter und selbststabilisierter Kreis ausgebildet, und die resultierenden Schwingungen, deren Frequenz ziemlich hoch liegen kann, z. B. in der Größenordnung von 20 MHz, werden ohne Frequ,enzveränderung einem Diskriminator zugeführt. According to the main characteristic of the invention, the variable resonant circuit designed as a simultaneously self-excited and self-stabilized circuit, and the resulting vibrations, the frequency of which can be quite high, e.g. B. in the order of 20 MHz, without changing frequency, a discriminator fed.

Die Vorrichtung wird dann in ihrer Gesamtheit gemäß dem auf Fig. I dargestellten Prinzipschaltbild ausgebildet. Gemäß diesem Schaltbild läuft der Faden I, dessen Dicke gemessen werden soll, zwischen den Belegungen eines Kondensators 2 hindurch, welcher, wie bereits an sich bekannt, in einen Schwingkreis 3 eingeschaltet ist. An den Klemmen dieses Schwingkreises wind eine Spannung erhalten, deren Frequenz in Abhängigkeit von der Dicke des Fadens 1 schwankt. Dieser Schwingkreis ist selbsterregt und selbststabilisiert, und die resultierenden Schwingungen werden einem geeigneten Diskriminatur 4 zugeführt, welcher die Frequenzschwankungen in Wechselspannungslschwankungen umwandelt. Hierauf brauchen die Wechselspannungsschwankungen nur gleichgerichtet zu werden, z. B. mit Hilfe einer Detektorstufe 5, um einen Meßapparat 6, vorzugsweise für Gleichstrom, und/oder einen Verstärker 7 zu speisen, der bei 8 Steuersignale abgeben lcann, welche den festgestellten Unregelmäßigkeiten abhelfen können. The device is then in its entirety according to the Fig. I formed the basic circuit diagram shown. According to this circuit diagram, the Thread I, the thickness of which is to be measured, between the assignments of a capacitor 2 through which, as already known per se, switched into an oscillating circuit 3 is. A voltage is obtained at the terminals of this resonant circuit, its frequency varies depending on the thickness of the thread 1. This resonant circuit is self-excited and self-stabilized, and the resulting oscillations become a suitable one Discriminator 4 supplied, which the frequency fluctuations in AC voltage fluctuations converts. The alternating voltage fluctuations then only need to be rectified to become, e.g. B. with the help of a detector stage 5 to a measuring apparatus 6, preferably for direct current, and / or to feed an amplifier 7, the control signals at 8 can deliver, which can remedy the detected irregularities.

Der in einer derartigen erfindunlgsgemäRen Vorrichtung zu benützende seibsterregte und selbststabilisierte Kreis kann durch einen beliebigen, diese Eigenschaften besitzenden Schwingkreis gebildet werden, insbesondere durch eine unter dem Namen Schaltung mit Elektronenkopplung bekannte Schaltung, oder auch durch eine unter dem Namen Clapp-Schaltung bekannte Schaltung. The one to be used in such a device according to the invention self-excited and self-stabilizing circuit can be due to any of these properties own resonant circuit are formed, in particular by one under the name Circuit with electron coupling known circuit, or by one below circuit known as the Clapp circuit.

Auf Fig. 2 ist eine von der Schwingröhre 3' abhändige Schaltung mit Elektronenkopplung dargestellt. Bekanntlich enthält eine solche Schaltung keine induktive Kopplung zwischen Anode und Gitter, sondern einen Schwin=kreis mit einer Kapazität 9-9' und einer Induktivität 10, welcher zwischen Gitter und Kathode geschaltet ist. Es ist zweckmäßig, die Kapazität 9-9' in einen der Kapazität 2 der Fig. I entsprechenden Teil 9, wobei diese Kapazität somit in Abwesenheit von Dickenänderungen des Fadens. 1 konstant ist aber sich gleichzeitig mit dieser Dicke ändert, und einen regelbaren Teil 9', welcher die Regelung der Frequenz des so ausgebildeten Oszillators gestattet, aufzuspalten. A circuit dependent on the oscillating tube 3 'is shown in FIG Electron coupling shown. As is well known, such a circuit does not contain any inductive coupling between anode and grid, but a Schwin = circle with a Capacitance 9-9 'and an inductance 10, which is connected between the grid and cathode is. It is expedient to convert the capacitance 9-9 'into one of the capacitance 2 of FIG Part 9, this capacity thus in the absence of changes in the thickness of the thread. 1 is constant but changes at the same time with this thickness, and a controllable one Part 9 ', which allows the frequency of the oscillator designed in this way to be regulated, split up.

Bei Abwesenheit von Dickenänderungen bleibt die Schwingfrequenz stabil, wenn die Imduktivität IO selbst genau konstant ist, und wenn die Anoden-und Schirmgitterspannungen der Röhre 3' ebenfalls konstant gehalten werden, was z. B. mit Hilfe. von zwei Stahilisierungsiöhren ii und 12 erzielt werden kann. In the absence of changes in thickness, the vibration frequency remains stable, when the inductance IO itself is exactly constant, and when the anode and screen grid voltages the tube 3 'are also kept constant, which z. B. with help. of two steel tubes ii and 12 can be achieved.

Die Induktivität 10 kann trotz etwaiger Temperatur- und Druckschwankungen unverformbar gemacht werden, wenn sie in besonderer Weise ausgebildet wird, z. B. als eine auf einen Kern aus ausgewähltem Isolierstoff aufgedrückte Wicklung, wobei der Kern abgedreht und mit Gewinde versehen wird. The inductance 10 can despite any temperature and pressure fluctuations can be made non-deformable if it is formed in a special way, e.g. B. as a winding pressed onto a core made of selected insulating material, wherein the core is turned off and provided with a thread.

Bei Benutzung eines derartigen selbsterregten und selbststabilisierenden Kreises sind somit die einzigen möglichen Frequenzschwankungen die von Dickenänderungen des Fadens I herrührenden. When using such a self-excited and self-stabilizing Circle are therefore the only possible frequency fluctuations that of changes in thickness of the thread I originating.

Vor der Zuführung dieser Schwankungen zu dem Diskriminator 4 werden diese zweckmäßig in einer als Verstärker geschalteten Röhre I3 verstärkt. Der Gitterstromkreis dieser Röhre wird zweckmäßig aperiodisch gemacht, und zwischen den Röhren 3' und I3 wird zweckmäßig eine Drosselspule 14 angeordnet. Diese Maßnahmen verhindern seinerseits Kopplungswellen zwischen dem weiter unten beschriebenen Diskriminator und der Röhre 3, und andererseits Rückwirkungen der hinteren Stromkreise auf die vorderen Stromkreise. Dies ergibt eine Garantie für die Aufrechterhaltung der Stabilität der Grundfrequenz des Schwingkreises. Before these fluctuations are fed to the discriminator 4 this is expediently amplified in a tube I3 connected as an amplifier. The grid circuit this tube is conveniently made aperiodic, and between the tubes 3 'and I3 a choke coil 14 is expediently arranged. These measures for their part prevent Coupling waves between the discriminator described below and the tube 3, and on the other hand, repercussions of the rear circuits on the front circuits. This gives a guarantee of maintaining the stability of the fundamental frequency of the oscillating circuit.

Der Diskriminator wird zweckmäßig in den Anodenstromkreis der Röhre I3 geschaltet. Da kein Frequenzwechsel stattfindet, welcher die Frequenz der in dem Kondensator g erzeugten Schwingungen erniedrigen kann, muß dieser Diskriminator in gewissen Grenzen auf beliebige Frequenzschwankungen ansprechen, wobei er auf Frequenzen eingestellt ist, die ziemlich hoch sein können, z. B. in der Größenordnung von 20 MHz. The discriminator is expediently in the anode circuit of the tube I3 switched. Since there is no frequency change, which corresponds to the frequency of the in can lower the vibrations generated by the capacitor g, this discriminator must respond within certain limits to any frequency fluctuations, whereby he on Frequencies is set which can be quite high, e.g. B. in the order of magnitude of 20 MHz.

Hierfür können verschiedene Arten von Diskriminatoren benutzt werden Bei einer ersten Lösung kann ein Diskriminator mit zwei abgestimmten Kreisen der in den radioelektrischen Systemen mit Frequenzmodulation benutzten bekannten Bauart verwendet werden. Different types of discriminators can be used for this In a first solution, a discriminator with two coordinated circles of the known type used in radio-electric systems with frequency modulation be used.

Gemäß einer zweiten Lösung verwendet man einen durch einen piezoelektrischen Quarz gebildeten Diskriminator. Auf Fig. 4 ist eine derartige Schaltung schematisch dargestellt. Man sieht auf dieser Figur einen Quarz I5, der in Reihe mit einem Widerstand I6 an die Klemmen eines Generators mit veränderlicher Frequenz 3" angeschaltet ist. Mit Hilfe eines Spannungsmessers I7 wird die \NTechselspannung an den Klemmen dieses Quarzes gemessen. Unter diesen Bedingungen enthält bekanntlich die die Spannungsänderung V in Abhängigkeit von der Frequenz f darstellende Kurve Abschnitte der bei 18 und IS' dargestellten Art, welche gewöhnlich Spalte genannt werden und einer plötzlichen Senkung der erhaltenen Spannung in der Nähe der Resonanz des Quarzes entsprechen. According to a second solution, one uses a piezoelectric one Quartz formed discriminator. Such a circuit is shown schematically in FIG shown. On this figure you can see a quartz I5, which is in series with a resistor I6 is connected to the terminals of a variable frequency generator 3 ". With the help of a voltmeter I7, the AC voltage at the terminals of this Quartz measured. Under these conditions, it is known that the contains the voltage change V as a function of the frequency f curve representing sections of the at 18 and Is' illustrated type, which are usually called clefts, and of a sudden Lowering the voltage obtained will correspond to near the resonance of the quartz.

Man kann übrigens einen solchen Quarz allein benutzen, oder ihn auch mit zwei oder mehreren Schwingkreisen koppeln, was insbesondere die Verbreiterung der Spalte ermöglicht. Incidentally, you can use such a quartz alone, or you can use it too couple with two or more resonant circuits, which in particular the broadening the column allows.

Gemäß einer dritten, besonders vorteilhaften Lösung benutzt, man einen Diskriminator mit einem oder mehreren parallel geschalteten Resonanzkreisen mit einem möglichst hohen Überspannungskoeffizienten, was sich in der Nachbarschaft der Resonanzfrequeniz durch eine Kurve mit einem ausgesprochenen Maximum auswirkt, wie die auf Fig. 5 dargestellte Kurve. According to a third, particularly advantageous solution, one uses a discriminator with one or more resonance circuits connected in parallel with the highest possible overvoltage coefficient, which is in the neighborhood the resonance frequency has an effect through a curve with a pronounced maximum, like the curve shown in FIG.

Diese letztere Lösung ist auf Fig. 2 dargestellt, auf welcher der Diskriminator 4 einfach aus einer Induktivität 22 mit einem parallel geschalteten Kondensator 23 besteht. Falls eine größere Empfindlichkeit gewünscht wird, können übrigens mehrere parallel geschaltete Kreise benutzt werden. This latter solution is shown in Fig. 2, on which the Discriminator 4 simply consists of an inductance 22 with a parallel connected Capacitor 23 consists. If greater sensitivity is desired, you can Incidentally, several circuits connected in parallel can be used.

Eine derartige Abwandlung ist auf Fig. 6 dargestellt, auf welcher man zwei gleiche Stromkreise 22 bis 23 und 22' bis 23' sieht, welche den Diskriminator 4 bilden.Such a modification is shown in FIG you can see two identical circuits 22 to 23 and 22 'to 23', which the discriminator 4 form.

Gemäß einem weiteren Kennzeichen der Erfindung, welches übrigens unabhängig benutzt werden kann, ermöglicht man die Ausnutzung der so an den Klemmen des in den Stromkreis eingeschalteten Diskriminators erzeugten Spannungen durch Kontrollorgane (Meßorgane und/oder Steuerorgane). indem der Schwingkreis 3 so ausgebildet wird, daß seine mittlere Schwingfrequenz, d. h. wenn keine D ickenschwankung des Fadens 1 vorhanden ist, auf einer der Flanken der Spalten I8 oder I8' der Fig. 3 oder der Kurve 19 (Fig. 5) liegt, je nach dem vorliegenden Fall. Auf diese Weise wirkt sich jede Frequenzschwankung in der Nachbarschaft dieser mittleren Frequenz oder Grundfrequenz, welche beispielshalber durch die Bezugslinien 20, 2I und 21' dargestellt ist, in einer bedeutenden Spannungsschwankung aus. According to a further characteristic of the invention, which incidentally can be used independently, one enables the use of the so on the terminals voltages generated by the discriminator switched on in the circuit Control organs (measuring organs and / or control organs). by the resonant circuit 3 so formed becomes that its mean oscillation frequency, d. H. if there is no thickness fluctuation of the Thread 1 is present on one of the flanks of columns I8 or I8 'of FIG. 3 or the curve 19 (FIG. 5), depending on the case at hand. In this way affects any frequency fluctuation in the vicinity of this middle frequency or fundamental frequency, which, for example, is indicated by the reference lines 20, 2I and 21 ' is shown in a significant voltage fluctuation.

Das Vorhandensein eines regelbaren Kondensators g' in dem Schwingkreis gestattet übrigens die Herstellung der günstigsten Bedingungen für jeden vorkommenden Fall. The presence of a controllable capacitor g 'in the resonant circuit Incidentally, allows the creation of the most favorable conditions for each occurring Case.

Wenn z. B. mögliche Dickenänderungen des Fadens unterschiedslos in der einen oder der anderen Richtung zu erwarten sind, kann die Grundfrequenz so eingestellt werden, daß sie auf die Mitte einer dieser Flanken fällt, z. B. auf 20, 21 oder 21'. Gemäß der Arbeitsweise der Kontrollapparate, insbesondere der Relais, welche in einem Steuerstromkreis angeordnet sein können, kann diese Grundfrequenz auf die eine oder die andere der einer Resonanzspalte od. dgl. entsprechenden Flanken gelegt werdenl, wie bei 21 und 2I' dargestellt. Man hat so die Möglichkeit, eine Frequenzschwankung in einem bestimmten Sinn, z. B. eine Frequenzerhöhung, in eine Spannungsschwankung umzuformen, die den einen oder den anderen Sinn hat, je nachdem, ob die Grundfrequenz auf der einen oder der anderen dieser beiden Flanken liegt. If z. B. possible changes in the thickness of the thread indiscriminately in one or the other direction are to be expected, the basic frequency can be like this be adjusted so that it falls on the middle of one of these flanks, e.g. B. on 20, 21 or 21 '. According to the operation of the control devices, especially the relays, which can be arranged in a control circuit, this basic frequency on one or the other of the flanks corresponding to a resonance column or the like are placed, as shown at 21 and 2I '. So you have the opportunity to have a Frequency fluctuation in a certain sense, e.g. B. a frequency increase in a To transform voltage fluctuations that have one or the other sense, depending on whether the fundamental frequency is on one or the other of these two flanks.

Ferner kann, wenn nur die Dickenänderungen des Fadens in einem einzigen Sinn, z. B. nur die Dickenabnahmen, kontrolliert werden sollen, die Grundfrequenz der Schwingungen an das geeignete Ende der gewählten Flanke verlegt werden. Furthermore, if only the thickness changes of the thread in a single Sense, e.g. B. only the thickness decreases to be checked, the basic frequency the vibrations can be moved to the appropriate end of the selected flank.

Ferner können die oben angegebenen Regel möglichkeiten benutzt werden, um die Steilheit dieser Flanken zu verändern, um entweder die Empfindlichkeft der Vorrichtung zu vergröbern (enn diese Steilheit vergrößert wird), oder um die Ausdehnung des Wirkungsbereichs zu erweitern (wenn diese Steilheit verkleinert wird). Furthermore, the rule options given above can be used, to change the steepness of these flanks to either the sensitivity of the To coarsen the device (if this slope is increased), or to the To expand the area of action (if this steepness is reduced).

Nach Ausbildung des Diskriminators, welcher Wechselspannungsschwankungen in Abhängigkeit von Dickenschwankungen des Fadens I liefert, werden diese Spannungen z. B. mittels einer Röhre 24 gleichgerichtet. Diese Röhre verwandeln die Wechselspannungen in eine Gleichspannung, welche in den Meßinstrumenten und/ader Steuerorganen, welche auf die Röhre 24 folgen können, bequemer zu benutzen ist. Unabhängig von der benutzten Detektorschaltung (Diode oder Detektorschaltung mit Triode, Pentode usw.) ist es zweckmäßig, diese durch eine Schaltung mit großer Eingangsimpedanz oder sogar mit einer unendlichen Impedanz, wie z. B. eine Schaltung mit Anodengleichrichtung, zu bilden. Man verringert so die Ursachen der Störung des Arbeitens des Diskriminators erheblich, welche davon herrühren, daß, wenn die Detektorimpedanz klein gegenüber der Impedanz des Schwingkreises des Diskriminators ist, dieser sich verhält, als wenn er dadurch einen Widerstand belastet wäre, was seinen Uberspannungskoeffizienten und somit die Steilheit der Flanken seiner Kennlinie und seine Empfindlichkeit verkleinern würde. After training the discriminator, which AC voltage fluctuations depending on the thickness fluctuations of the thread I supplies, these tensions z. B. rectified by means of a tube 24. These tubes transform the alternating voltages into a DC voltage, which in the measuring instruments and / ve the control organs, which can follow the tube 24 is more convenient to use. Regardless of which one is used It is a detector circuit (diode or detector circuit with triode, pentode, etc.) expediently, this by a circuit with a large input impedance or even with an infinite impedance, such as B. a circuit with anode rectification, too form. Thus, the causes of the disruption of the operation of the discriminator are reduced significant, which result from that when the detector impedance is small compared to is the impedance of the resonant circuit of the discriminator, this behaves as if he were thereby burdened a resistor, what his overvoltage coefficient and thus reduce the steepness of the edges of its characteristic curve and its sensitivity would.

Man- kann natürlich auch die in dem Anodenkreis der Röhre 214 erhaltene IGleichspannung einem Gleichstromverstärker zuführen, wobei die Ausgangsspannung eines solchen Verstärkers, ,der in der Form einer Röhre 7' dargestellt ist, zur Schaffung einer Phlasenverschiebung, insbesondere zur Steuerung einer Geschwindigkeitsregelung mit Stromtoren, dienen kann. One can of course also use the one obtained in the anode circuit of the tube 214 Feed DC voltage to a DC amplifier, with the output voltage such an amplifier, which is shown in the form of a tube 7 ', for Creation of a phase shift, in particular to control a speed regulation with electricity gates, can serve.

Schließlich sinld in der Schaltung der Fig. 2 verschiedene Widerstände R und verschiedene Kapazitäten C dargestellt, welche auf die in der Elektronentechnik übliche Weise verwendet werden, insbesondere als Belastungswitderstände und Kopplungskapazitäten. Finally, different resistances are used in the circuit of FIG R and various capacitances C are shown, which are based on those in electron technology can be used in the usual way, in particular as load resistors and coupling capacitances.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist zahlreiche Vorteile auf, insbesondere ist sie verhältnismäßig einfach und billig herzustellen, insbesondere infolge der geringen Zahl von Röhren und der Überilüssigkeit einer Steuervorrichtung zur Aufrechterhaltung wider Frequenz. The device according to the invention has numerous advantages, in particular it is relatively easy and cheap to manufacture, especially as a result of small number of tubes and the need for a control device to maintain it against frequency.

Claims (9)

PATENTANSPRUCHE: I. Kontrollvorrichtung, insbesondere zurKontrolle einer Kenngröße von in Form von Fäden, Bändern od. idgl. hergestellten Erzeugnissen, z. B. der Dicke dieser Erzeugnisse, in welcher der Körper, dessen Kenngröße kontrolliert werden soll, auf ein Organ einwirkt, welches die Frequenz eines Schwingkreises verändern kann, wobei diese Frequenzänderung mit Hilfe wenigstens eines Diskriminators in eine Spannungsänderung umgewandelt wird, welche in wenigstens einem geeigneten Meßinstrument und/oder einer geeigneten Hilfssteuerung ausgenutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Schwingkreis gleichzeitig selbsterregt und selbststabilisiert ist, und Rdaß die resultierenden Schwingungen ohne Frequenzwandlung unmittelbar dem Diskriminator zugeführt werden. PATENT CLAIMS: I. Control device, especially for control a parameter of od in the form of threads, ribbons. manufactured products, z. B. the thickness of these products in which the body controls its parameter is to act on an organ that changes the frequency of an oscillating circuit can, this frequency change with the help of at least one discriminator in a voltage change is converted, which in at least one suitable measuring instrument and / or a suitable auxiliary control is used, characterized in that that this resonant circuit is self-excited and self-stabilized at the same time, and That the resulting vibrations are sent directly to the discriminator without frequency conversion are fed. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß Ider selbsterregte und selbststabilisierte Kreis durch eine Schaltung mit sog. Elektronenkopplung gebildet wird, d. h. mittels eines Schwingkreises mit Induktivität und Kapazität zwischen dem Gitter und der Kathode einer Elektronenröhre ohne induktive Kopplung zwischen Kathode und Gitter, wobei diese Kapazität zweckmäßig in zwei Teile unterteilt ist, nämlich einen Teil (9), dessen Dielektrikum durch das Erzeugnis gebildet wird, von dem eine Kenngröße kontrolliert wird, und einen anderen Teil (9'), welcher von diesem Erzeugnis unabhängig und vorzugsweise regelbar ist. 2. Apparatus according to claim I, characterized in that Ider Self-excited and self-stabilized circuit through a circuit with so-called electron coupling is formed, d. H. by means of an oscillating circuit with inductance and capacitance between the grid and the cathode of an electron tube without inductive coupling between cathode and grid, this capacity being appropriately divided into two parts is, namely a part (9), the dielectric of which is formed by the product, of which one parameter is controlled, and another part (9 ') which is controlled by this product is independent and preferably controllable. 3. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktivität (1 o) des Schwingkreises der Schaltung mit Elektronenkopplung dadurch unverformbar gemacht ist, daß sie in Form einer auf einen Kern aus ausgewähltem IsoLierstoff aufgedruckten Wicklung hergestellt ist, wobei der Kern abgedreht und mit einem Gewinde versehen ist. 3. Apparatus according to claim I and 2, characterized in that the inductance (1 o) of the resonant circuit of the circuit with electron coupling thereby is made non-deformable that it is in the form of a selected on a core IsoLierstoff imprinted winding is made, with the core turned off and is threaded. 4. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verstärkerröhre (I3) zwischen den seibsterregten Kreis und den Diskriminator eingeschaltet ist, wobei der Gitterstromkreis dieser Röhre vorzugsweise aperiodisch gemacht ist, und zweckmäßig eine Drosseispule (14) zwischen dem selbsterregten Kreis und der Verstärkerröhre angeordnet ist. 4. Apparatus according to claim I, characterized in that a Amplifier tube (I3) switched between the self-excited circuit and the discriminator is, the grid circuit of this tube is preferably made aperiodic, and suitably a choke coil (14) between the self-excited circuit and the Amplifier tube is arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Diskriminator Idurch einen piezoelektrischen Quarz gebildet ist, welcher mit einem Widerstand in Reihe geschaltet und gegebenenfalls mit wenigstens zwei Schwingkreisen gekoppelt ist. 5. Apparatus according to claim I, characterized in that the discriminator Is formed by a piezoelectric quartz, which with a resistor connected in series and, if necessary, coupled to at least two resonant circuits is. 6. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Diskriminator wenigstens einen parallel geschalteten Resonanzkreis mit sehr hohem Uberspannungskoeffizienten aufweist. 6. Apparatus according to claim I, characterized in that the discriminator at least one parallel resonance circuit with a very high overvoltage coefficient having. 7. Vorrichtung nach Anspruch I, bei welcher der Diskriminator in der Nähe wenigstens einer gegebenen Frequenz eine kräftige Resonanz aufweist, welche in Abhängigkeit von der Frequenz beiderseits der Resonanzfrequenz zwei Kurvenäste mit verhältnismäßig steilen Flanken erzeugt, von denen der eine aufsteigend und der andere absteigend ist, dadurch gekennzeichnet, daß der selhsterregte Schwingkreis, so ausgebildet ist, daß seine mittlere Schwingfrequenz auf eine dieser Flanken (21, 2.1') fällt, und Regelmittel vorgesehen sind, um im Bedarfsfall diese Schwingfrequenz auf diesen Flanken verschieben zu können und insbesondere den Übergangldieser Frequenz von der einen auf die andere Flanke zu ermöglichen. 7. The device according to claim I, wherein the discriminator in has a strong resonance near at least one given frequency, which Depending on the frequency, two branches of the curve on both sides of the resonance frequency generated with relatively steep flanks, one of which is ascending and the other is descending, characterized in that the self-excited oscillating circuit, is designed so that its mean oscillation frequency on one of these flanks (21, 2.1 ') falls, and control means are provided to this oscillation frequency if necessary to be able to shift on these edges and in particular the transition of this frequency from one flank to the other. S. Vorrichtung nach Anspruch I, bei welcher der Diskriminator in der Nähe wenigstens einer gegebenen Frequenz eine starke Resonanz auf- weist, welche in Abhängigkeit von der Frequenz beiderseits der Resonanzfrequenz zwei Kurvenäste mit verhältnismäßig steilen Flanken erzeugt, von denen der eine aufsteigend und der andere absteigend ist, dadurch gekennzeichnet, daß Regelmittel die Veränderung der Steilheit dieser Flanken gestatten. S. The apparatus of claim I, wherein the discriminator in in the vicinity of at least one given frequency a strong resonance knows which, depending on the frequency, have two branches of the curve on both sides of the resonance frequency generated with relatively steep flanks, one of which is ascending and the other is descending, characterized in that control means the change allow the steepness of these flanks. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichrichtung der von dem Diskriminator gelieferten Wechselspannungen mittels einer Detektorschaltung mit großer Eingangsimpedanz oder sogar einer unendlichen Impedanz, z. B. einer Schaltung mit nodengleichrichtung, erfolgt. 9. Apparatus according to claim 1, characterized in that the rectification the alternating voltages supplied by the discriminator by means of a detector circuit with a large input impedance or even an infinite impedance, e.g. B. a circuit with node rectification.
DEV3089A 1950-02-09 1951-02-01 Control device, in particular for checking the thickness of products manufactured in the form of threads, ribbons or the like Expired DE870605C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR870605X 1950-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870605C true DE870605C (en) 1953-04-13

Family

ID=9350600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV3089A Expired DE870605C (en) 1950-02-09 1951-02-01 Control device, in particular for checking the thickness of products manufactured in the form of threads, ribbons or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE870605C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052520C3 (en)
DE2820425C2 (en) Binary random noise generator for stochastic coding
DE821046C (en) Circuit for mixing with short waves
DE3336392A1 (en) DEVICE WITH REDUCED RF RADIATION
DE862916C (en) Circuit arrangement with a number of amplifiers fed in parallel
DE2603185A1 (en) ARRANGEMENT FOR CAPACITIVE MEASUREMENT OF THE LEVEL OF A CONTAINER
DE1095391B (en) Circuit arrangement for converting a direct voltage into a frequency that is proportional to it
DE870605C (en) Control device, in particular for checking the thickness of products manufactured in the form of threads, ribbons or the like
DE2650777A1 (en) BROADBAND OSCILLATOR WITH ELECTRIC FREQUENCY CONTROL
DE3120140A1 (en) FREQUENCY ANALYZER
DE1937952A1 (en) oscillator
DE628746C (en) Vibration generator maintenance with an oscillator with negative internal resistance
DE2856397A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ACHIEVING SIMILAR RUN BETWEEN THE OSCILLATOR FREQUENCY AND THE RESONANCE FREQUENCY OF THE INPUT CIRCUIT OF AN OVERLAY RECEIVER
DE2027517A1 (en) Signal generator
DE1773846C3 (en) Method and device for generating a linear frequency advance in nuclear magnetic resonance spectrographs
DE2227420A1 (en) VOLTAGE CONVERTER ARRANGEMENT
EP0028743A1 (en) Circuit for generating a sine wave from a triangular wave
DE2620055C3 (en) Circuit for generating and setting the amount of a DC voltage for tuning the resonant circuit
DE931536C (en) Frequency discriminator, especially for frequency stabilization
DE2720240C3 (en) Circuit arrangement for reducing the frequency instability of an oscillator
DE1103403B (en) Generator system for generating a preferably sinusoidal alternating voltage with a frequency that can be varied within wide limits
DE2302064C3 (en) Circuit arrangement for generating a harmonic oscillation with rapid transient response
DE909840C (en) Arrangement for the generation of alternating voltages with adjustable, mutual phase shift that is as independent as possible of the respective frequency
DE811962C (en) Tube oscillator
DE2135489C3 (en) Function generator and its application for linearizing the frequency-control voltage characteristic curve in an oscillator with a capacitance-varying diode