DE8703419U1 - Divisible tray made from a single piece - Google Patents

Divisible tray made from a single piece

Info

Publication number
DE8703419U1
DE8703419U1 DE8703419U DE8703419U DE8703419U1 DE 8703419 U1 DE8703419 U1 DE 8703419U1 DE 8703419 U DE8703419 U DE 8703419U DE 8703419 U DE8703419 U DE 8703419U DE 8703419 U1 DE8703419 U1 DE 8703419U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tear
tabs
tab
grip
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8703419U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenter Hoffmann & Co KG Kartonagenfabrik 2084 Rellingen De GmbH
Original Assignee
Guenter Hoffmann & Co KG Kartonagenfabrik 2084 Rellingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenter Hoffmann & Co KG Kartonagenfabrik 2084 Rellingen De GmbH filed Critical Guenter Hoffmann & Co KG Kartonagenfabrik 2084 Rellingen De GmbH
Priority to DE8703419U priority Critical patent/DE8703419U1/en
Publication of DE8703419U1 publication Critical patent/DE8703419U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/70Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking
    • B65D71/72Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking formed by folding one or more blanks, the articles being inserted in openings in a wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

H ** 4H ** 4

•&bgr;•&bgr;

Diess. Az.: H 98/4This case no.: H 98/4

Teilbare Steige aus einem
einstückigen Zuschnitt
Divisible tray made of a
one-piece cut

Die Erfindung bezieht sich auf eine teilbare Steige aus einem einstückigen Zuschnitt aus faltbarem Material mit einem Bodenteil, daran angelenkten, aufrechten Stirn- und Seitenwänden und einem an den Seitenwänden angelenkten, Einsetzöffnungen für die lagesichere Aufnahme von Behältern od. dgl. aufweisenden, zweigeteilten und durch Stützstege gegenüber dem Bodenteil abgestützten Deckelteil und einer mittig durch das Bodenteil verlaufenden Querschnittsschwächung und je einer sich daran an den Stirnwänden mittig anschließenden Aufreißlasche.The invention relates to a divisible crate made from a one-piece blank made of foldable material with a base part, upright front and side walls hinged thereto and a lid part hinged to the side walls, with insertion openings for the secure placement of containers or the like, divided into two parts and supported by support webs in relation to the base part and a cross-sectional weakening running centrally through the base part and a tear tab connected to it centrally on the front walls.

Bei derartigen bekannten teilbaren Steigen ist der . Zusammenhalt der beiden Steigenhälften durch geradlinige Perforationslinien im Bodenteil, insbesondere bei Knickbeanspruchungen, labil und die Durchführung der Teilung in zwei Hälften aufgrund ungünstig ausgebildeter Aufreißlaschen handhabungsmäßig nachteilig.In the case of such known divisible crates, the cohesion of the two halves of the crate by straight perforation lines in the base is unstable, particularly in the case of buckling stresses, and the division into two halves is disadvantageous in terms of handling due to poorly designed tear tabs.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine nach der eingangs genannten Art aufgebaute Steige dahingehend zu verbessern, daß im Bodenteil eine besonders, aber einfach ausgeführte Querschnittsschwächung für eine stabile Verbindung, jedoch Isictits Trennung in zvfsi 3teii|ennälften vorgesehen ist, und die Aufreißlaschen eine gute Zugriff- und Angriffmöglichkeit zur bequeiien Aufreißdurchführung haben. The object of the invention is to improve a crate constructed according to the type mentioned at the beginning in such a way that a special but simply designed cross-sectional weakening is provided in the base part for a stable connection, but also for precise separation into two parts, and the tear tabs have a good access and attack option for convenient tearing.

Diese Aufgabenstellung wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruches 1 gelöst, wobei noch die in den einzelnen Unteransprüchen aufgeführten Gestaltungsmerkmale vorteilhafte Weiterbildungen der Aufgabenlösung darstellen.This problem is solved by the characterizing features of claim 1, whereby the design features listed in the individual subclaims represent advantageous further developments of the problem solution.

Der Gegenstand der Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.The subject matter of the invention extends not only to the features of the individual claims, but also to their combination.

Die erfindungsgemäße Steige ist im Bodenteil mit einer besonderen Querschnittsschwächung aus mehreren in Reihe angeordneten Aussparungen und dazwischen liegenden Perforationslinien ausgestattet, wobei die Perforationslinien in kurzen Wellen verlaufen, was auf kurzer Strecke durch die Wellenform eine verlängerte Perforation ergibt, wodurch einerseits eine gute Verbindungsfestigkeit insgesamt und insbesondere bei Knickbelastungen gegeben und andererseits eine einfache Aufteilung in zwei Steigenhälften möglich ist, da nur mehrere kurze Wellen-Perforationen durchtrennt werden müssen.The crate according to the invention is equipped in the base part with a special cross-sectional weakening consisting of several recesses arranged in a row and perforation lines in between, whereby the perforation lines run in short waves, which results in an extended perforation over a short distance due to the wave shape, which on the one hand provides good connection strength overall and in particular under buckling loads and on the other hand enables easy division into two halves of the crate, since only several short wave perforations have to be cut through.

» ·· «ff ff« ·* ff» ·· «ff ff« ·* ff

Weiterhin zeigen die Aufreißlaschen nach oben hin verlängerte Grifflappen, die eine vergrößerte Anfaßfläche und somit ein erleichtertes Aufreißen erbringen; durch die aus dem DeckelteÜ ausgestanzten, in Verlängerung der Aufreißlaschen verlaufenden Grifflappen ist für jeden Grifflappen im Deckelteil noch eine Eingrifföffnung entstanden, wodurch die Angrifffläche an den und der Zugriff zu den Grifflappen und Aufreißlaschen erhöht und damit die Handhabung noch bequemer ist.Furthermore, the tear tabs have grip tabs that extend upwards, which provide a larger gripping surface and thus make tearing easier; the grip tabs that are punched out of the lid part and extend as an extension of the tear tabs have created an opening for each grip tab in the lid part, which increases the gripping surface and access to the grip tabs and tear tabs and thus makes handling even more convenient.

Anhand der Zeichnungen wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:An embodiment according to the invention is explained in more detail below with reference to the drawings. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer teilbaren Steige Tiit stifnseitigen Aufreißiaschen,Fig. 1 is a perspective view of a separable tray with tear-off tabs on the pin side,

Fig. 2 eine perspektivische Unteransicht derselbenFig. 2 is a perspective bottom view of the same

teilbaren Steige mit bodenseitigem Trennbereich,divisible tray with bottom-side separation area,

Fig. 3 eine Draufsicht auf den einstückigen Steigen-Zuschnitt. Fig. 3 a top view of the one-piece crate cut.

Mit 1 ist ein Bodenteil eimer teilbaren, aus einem einstückigen Zuschnitt ausf'altbarem Material, vorzugsweise Karton, bestehenden Steige bezeichnet, an das aufrechte Stirn- und Seitenwände (2, 3) angelenkt sind; an die Seitenwände (3) ist ein zweigeteiltes, Einseczöffnungen (5) für die lagesichere Aufnahme von Behältern, Bechern od dgl., aufweisendes Deckelteil (4) angelenkt, d.h., an jede Seitenwand (3) eine Hälfte (4a, 4b). Beide Deckel- %J teil-Hälften (4a, 4b) überlappen sich mit ihren Rändern -' ' auf der Längs-Symmetrieachse der Steige und beide Hälften (4a, 4b) sind durch aus den Deckelteil-Hälften (4a, 4b) und dem Bodenteil (1 ) ausgestanzte und entgegengesetzt herausgefaltete und miteinander verklebte Stege (7, 8) iur Bildung von Stützstegen gegenüber dem Bodenteil (1) abgestützt.1 designates a base part of a divisible crate consisting of a one-piece cut-out of foldable material, preferably cardboard, to which upright front and side walls (2, 3) are hinged; a two-part lid part (4) having insertion openings (5) for the secure holding of containers, cups or the like is hinged to the side walls (3), ie one half (4a, 4b) to each side wall (3). Both lid part halves (4a, 4b) overlap with their edges -'' on the longitudinal axis of symmetry of the crate and both halves (4a, 4b) are supported by webs (7, 8) punched out of the lid part halves (4a, 4b) and the base part (1), folded out in opposite directions and glued together to form supporting webs relative to the base part (1).

Mittig, d.h. auf der Längs-Symmetrieachse der Steige, verläuft durch das Bodenteil (1) eine QuerschnittsschwächungIn the middle, i.e. on the longitudinal axis of symmetry of the crate, a cross-sectional weakening runs through the base part (1)

• « t t• « t t

■ · * I■ · * I

zur Teilung der Steige in zwei Steigenhälften, die sich im Bereich der beiden Stirnwände (2) als Aufreißlaschen (6) fortsetzt.for dividing the crate into two halves, which continues in the area of the two end walls (2) as tear tabs (6).

Die Querschnittsschwächung im Bodenteil (1) ist von mehreren in Reihe im Abstand hintereinander angeordneten Aussparungen (9), welche durch jeweils zwei bis auf eine Faltlinie ausgestanzte und in Richtung Deckelteil (4) gefaltete Stege (8a) freigelegt sind, und zwischen den Aussparungen (9) selbst sowie zwischen jeder letzten Aussparung (9) und der benachbarten Aufreißlasche (6) vorgesehenen Perforationslinie (10) gebildet, wobei alle Perforationslinien (10) wellenförmig in Steigen-Längsrichtung verlaufen.The cross-sectional weakening in the base part (1) is formed by several recesses (9) arranged in a row at a distance from one another, which are exposed by two webs (8a) each punched out except for a fold line and folded in the direction of the cover part (4), and by a perforation line (10) provided between the recesses (9) themselves and between every last recess (9) and the adjacent tear-off tab (6), whereby all perforation lines (10) run in a wave-like manner in the longitudinal direction of the crate.

Die Aussparungen (9) haben einen in Reihenrichtung verlaufenden Rechteck-Querschnitt (die größere Rechteckausdehnung verläuft in Steigen-Längsrichtung) und die beiden sie jeweils ergebenden Stege (8a) sind mit den Stegen (8) verklebt.The recesses (9) have a rectangular cross-section running in the direction of the row (the larger rectangular extension runs in the longitudinal direction of the rack) and the two webs (8a) that form them are glued to the webs (8).

Jede zwischen zwei Aussparungen (9) bzw. einer endseitigen Aussparung (9) und der Aufreißlasche (6) liegende Perforationslinie (10) besitzt auf ihrer Länge mindestens ein Wellental und einen Wellenberg und die beiden Perforationslinienenden gehen in die mittige Trennlinie (Stanzlinie) (11) für die Aussparungs-Stege (8a) über.Each perforation line (10) located between two recesses (9) or an end recess (9) and the tear tab (6) has at least one wave trough and one wave crest along its length and the two perforation line ends merge into the central dividing line (punching line) (11) for the recess webs (8a).

Die beiden stirnseitigen Aufreißlaschen (6) bilden je einen über die Stirnwandhöhe hinausragenden Grifflappefl (6a).The two front tear tabs (6) each form a gripping tab that protrudes beyond the front wall height (6a).

C *C *

• · ♦ *
a · ■
• · ♦ *
a · ■

Beide Aufreißlaschen (6 3 sind jeweils aus einer Klebelasche (12) einer gemeinsamen Deckelteil-Hälfte (4a) ausgestanzt, und zwar liegt jede Aufreißlasche (6) am Rand der Klebelasche (12) und ist durch eine über die gesamte Klebelaschenhöhe und somit gesamte Höhe der Stirnwand (2) verlaufende Perforationslinie (13) mit der Klebelasche (12) abtrennbar verbunden. Der sich einteilig an die _· Aufreißlasche (6) anschließende Grifflappen (6a) erstreckt ^ sich in das Deckelteil (4) (die Deckelteil-Hälfte 4a) hinein, hat eine bogenförmige (halbkreisförmige) Grundform und ist aus der Deckelteil-Hälfte (4a) ausgestanzt.Both tear tabs (6 3) are each punched out of an adhesive tab (12) of a common lid part half (4a), each tear tab (6) lies on the edge of the adhesive tab (12) and is detachably connected to the adhesive tab (12) by a perforation line (13) running over the entire height of the adhesive tab and thus the entire height of the front wall (2). The grip tab (6a) which is integrally connected to the tear tab (6) extends ^ into the lid part (4) (the lid part half 4a), has an arched (semicircular) basic shape and is punched out of the lid part half (4a).

Jede Aufreißlasche (6) ist, bis auf den freiliegenden Grifflappen (6a), außenseitig an eine zweite, in den an das Bodenteil (1) angelenkten Stirnwänden (2) liegende, durch Perforationslinien (15) aus den Stirnwänden (2) heraustrennbare Aufreißlasche (14) angeklebt.Each tear tab (6), except for the exposed grip tab (6a), is glued on the outside to a second tear tab (14) located in the end walls (2) hinged to the base part (1) and which can be removed from the end walls (2) by perforation lines (15).

Entsprechend der Aufreißlaschen (6) mit Grifflappen (6a) ist die andere Hälfte (4b) des Deckelteiles (4) mit { formen- und größenmäßig gleichen Ausstanzungen (16) ausgestattet, die das Ankleben der Aufreißlaschen (6) an die inneren, stirnwandseitigen Aufreißlaschen (14) zulassen.Corresponding to the tear tabs (6) with grip tabs (6a), the other half (4b) of the lid part (4) is equipped with { cut-outs (16) of the same shape and size, which allow the tear tabs (6) to be glued to the inner tear tabs (14) on the front wall.

Die durch die Grifflaschen (6a) und die entsprechenden Ausstanzungen (16) gebildeten bogenförmigen Ausstanzungen (6b, 16a) in den Deckelteilrändern ergeben zusammen für jede Grifflasche (6) eine deckelseitige, halbkreisförmige Eingrifföffnung (17), die ein großflächiges Erfassen der Grifflappen (6a) und zusätzlich der inneren Aufreißlaschen (14) ermöglichen.The arcuate cutouts (6b, 16a) in the edges of the lid part formed by the grip tabs (6a) and the corresponding cutouts (16) together result in a semicircular grip opening (17) on the lid side for each grip tab (6), which enables a large-area grip of the grip tabs (6a) and additionally of the inner tear tabs (14).

■ ·
I
&igr; * *
■ ·
I
&igr; * *

• &bgr; &igr;•&bgr;&igr;

• ■•■

Zum Teilen der STeige werden die beiden Grifflappen (6a) erfaßt und nach außen gezogen, so daß die Aufreißlasche (6) in ihrer Perforationslinie (13) aufreißt; gleichzeitig wird durch die Klebeverbindung die innere Aufreißlasche (14) in ihren beiden Perforationslinien (15) ebenfalls aufgerissen. Dann werden die wellenförmigen Perforationslinien (10) im Bodenteil (1) durchtrennt und es sind zwei separate Steigenhälften vorhanden.To split the crate, the two grip tabs (6a) are grasped and pulled outwards so that the tear tab (6) tears open along its perforation line (13); at the same time, the adhesive connection also tears open the inner tear tab (14) along its two perforation lines (15). The wave-shaped perforation lines (10) in the base part (1) are then severed and two separate halves of the crate are created.

Die zeichnerisch dargestellte Steige hat im Bodenteil (1} im Trennungsbereich fünf Aussparungen (9) - sie kann aber auch drei, vier oder mehr als fünf Aussparungen (9) aufweisen.The tray shown in the drawing has five recesses (9) in the base part (1) in the separation area - but it can also have three, four or more than five recesses (9).

Im Deckelteil (4) sind beispielsweise zwanzig Einsetzöffnungen (5) zu vier Reihen angeordnet und zwischen jeder Reihe sind die Stützstege (7, 8) bzw. (7, 8a) vorgesehen. Auch diese Einsatzöffnungsanzahl ist variierbar. In the cover part (4), for example, twenty insertion openings (5) are arranged in four rows and between each row the support webs (7, 8) or (7, 8a) are provided. This number of insertion openings can also be varied.

Mit 18 sind die eckseitigen Stapelpfosten bezeichnet.The corner stacking posts are marked 18.

Claims (4)

• ·· SchutzansprücheProtection claims Teilbare Steige aus einem einstückigen Zuschnitt aus faltbarem Material nit einen! Bodenteil, daran angelenkten, aufrechten Stirn- und Seitenwänden und einem an den Seitenwänden angelenkten, Einsetzöffnungen für die lagesichere Aufnahme von Behältern f\ od. dgl. aufweisenden, zweigeteilten und durchDivisible crate made from a one - piece cut of foldable material with a base part, hinged, upright front and side walls and a hinged to the side walls, two-part and through Stützstege gegenüber dem Bodenteil abgestützten Deckelteil und einer mittig durch das Bodenteil verlaufenden Querschnittsschwächung und je einer sich daran an den Stirnwänden mittig anschließenden Aufreißlasche, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsschwächung von mehreren in Reihe im Abstand hintereinander angeordneten, durch jeweils zwei ausgestanzte und in Richtung Deckelteil (43 gefaltete Stege (8a) freigelegten Aussparungen (9) und zwischen den Aussparungen (9) sowie zwischen den beiden endseitigen Aussparungen (9) und der Aufreißlaschen (6) wellenförmig verlaufenden Perforationslinien (10) gebildet ist und daß die beiden Aufreißlaschen (6) je einen über die Stirnwandhöhe hinausragenden Grifflappen (6a) aufweisen.Supporting webs for a lid part supported against the base part and a cross-sectional weakening running centrally through the base part and a tear-open tab adjoining this centrally on the end walls, characterized in that the cross-sectional weakening is formed by a plurality of recesses (9) arranged in a row at a distance one behind the other, exposed by two webs (8a) each punched out and folded in the direction of the lid part (43), and perforation lines (10) running in a wave-like manner between the recesses (9) and between the two end recesses (9) and the tear-open tabs (6), and that the two tear-open tabs (6) each have a grip tab (6a) projecting beyond the height of the end wall. 2. Teilbare Steige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Reihe angeordneten Aussparungen (9) einen in Reihenrichtung verlaufenden Rechteck-Querschnitt haben und jede wellenförmige Perforationslinie (10) auf ihrer Länge ein Wellental und einen Wellenberg hat. 2. Divisible tray according to claim 1, characterized in that the recesses (9) arranged in a row have a rectangular cross-section running in the direction of the row and each wave-shaped perforation line (10) has a wave trough and a wave crest along its length. 3. Teilbare Steige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 die beiden Aufreißlaschen (6J jeweils aus einer Klebelasche (12) einer gemeinsamen Deckelteil-Hälfte (4a) bis auf eine über die Höhe der Stirnwand (2) verlaufende Perforationslinie (13) und mit ihrem bogenförmigen Grifflappen (6a) aus dem Deck^lteil (4) ausgestanzt sind und, bis auf den freiliegenden -v. Griff lappen (6a), außenseitig an eine zweite, in den3. Divisible crate according to claim 1, characterized in that the two tear-open tabs (6J) are each punched out of an adhesive tab (12) of a common cover part half (4a) up to a perforation line (13) running over the height of the front wall (2) and with their curved grip tab (6a) from the cover part (4) and, up to the exposed grip tab (6a), are connected on the outside to a second, in the an das ßodenteil (1) angelenkten Stirnwänden (2) perforiert liegende Aufreißlasche (1 4)angeklebt sind.Perforated tear tabs (14) are glued to the end walls (2) hinged to the base part (1). 4. Teilbare Steige nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,4. Divisible crate according to claim 3, characterized in daß in der zweiten Hälfte (4b) des Deckelteiles (4) entsprechend den Aufreißlaschen (6) mit Grifflaschen (6a) je eine Ausstanzung (16, 16a) vorgesehen ist und die beiden den Grifflappen (6a) entsprechenden Ausstanzungen (6b, 16a) jeder Aufreißlasche (6) ergeben zusammen eine EingriffÖffnung (17) für die äußere und innere Aufreißlasche (6, 14).that in the second half (4b) of the lid part (4) a punched-out section (16, 16a) is provided corresponding to the tear-open tabs (6) with grip tabs (6a) and the two punched-out sections (6b, 16a) of each tear-open tab (6) corresponding to the grip tabs (6a) together form an access opening (17) for the outer and inner tear-open tabs (6, 14).
DE8703419U 1987-03-06 1987-03-06 Divisible tray made from a single piece Expired DE8703419U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8703419U DE8703419U1 (en) 1987-03-06 1987-03-06 Divisible tray made from a single piece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8703419U DE8703419U1 (en) 1987-03-06 1987-03-06 Divisible tray made from a single piece

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8703419U1 true DE8703419U1 (en) 1987-05-07

Family

ID=6805545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8703419U Expired DE8703419U1 (en) 1987-03-06 1987-03-06 Divisible tray made from a single piece

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8703419U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8715587U1 (en) * 1987-11-20 1989-03-23 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg One-piece, pre-folded cut of foldable material for a cup or stacking tray
DE9410009U1 (en) * 1994-06-21 1994-09-22 Günter Hoffmann GmbH & Co KG Kartonagenfabrik, 25462 Rellingen Climb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8715587U1 (en) * 1987-11-20 1989-03-23 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg One-piece, pre-folded cut of foldable material for a cup or stacking tray
DE9410009U1 (en) * 1994-06-21 1994-09-22 Günter Hoffmann GmbH & Co KG Kartonagenfabrik, 25462 Rellingen Climb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69602357T2 (en) CARDBOARD CONTAINER WITH A HANDLE AND CORRESPONDING CUT
DE69702930T2 (en) CARDBOARD BOX WITH CENTERING LINGS AND CUTTING FOR YOUR PRODUCTION
DE69404853T2 (en) BOX OR BOX LID OF STIFF FLAT MATERIAL WITH HANDLE, AND CUTTING AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE69000949T2 (en) CONTAINER MADE OF PAPER OR THE LIKE.
DE4003104A1 (en) Carton for packing chocolates - has tags projecting from side walls of body which engage slots in lid
EP0618151B1 (en) Packaging for elongated objects like cigarettes and blank for forming the same
DE69524978T2 (en) REMOVABLE INTERMEDIATE LAYER FOR PACKAGING FOR ITEMS PLACED IN MULTIPLE LAYERS
DE29618895U1 (en) Folding box, in particular for storing hygiene articles
EP0508077B1 (en) Folding carton showing a front and rear side
CH401001A (en) Card box blank
EP3871989A1 (en) Shell-shaped support made of cardboard, paper or another foldable flat material
DE102005058289B4 (en) Stackable Warentray
DE8703419U1 (en) Divisible tray made from a single piece
EP0215265B1 (en) Box-type rapid assembly package for pressure-sensitive goods, especially foodstuffs
DE69324154T2 (en) Folding box of cardboard or the like, in particular for holding milk product containers, as well as cutting for their manufacture
DE10083820B4 (en) Partitioning insert consist of at least three partition strips which are assembled at right angles to each other, each strip having slits which extend alternately from either long edge to at least center of strip
DE69304580T2 (en) Partition for goods
DE29513265U1 (en) Divisible packaging made from corrugated cardboard
DE3021937A1 (en) CARDBOARD BOTTLE RACK
DE1907764U (en)
DE69708133T2 (en) CARDBOARD FOR A MULTIPLE OF ITEMS
DE8902294U1 (en) Cutting from cardboard
DE19842619A1 (en) General-purpose plastics box for transport and storage is cheap to manufacture, durable and adaptable during manufacture to different types of content
EP4455044A1 (en) Packaging element
DE8512516U1 (en) Product carrier cut to accommodate containers