DE867570C - Electricity meter - Google Patents

Electricity meter

Info

Publication number
DE867570C
DE867570C DEI1696A DEI0001696A DE867570C DE 867570 C DE867570 C DE 867570C DE I1696 A DEI1696 A DE I1696A DE I0001696 A DEI0001696 A DE I0001696A DE 867570 C DE867570 C DE 867570C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
magnets
magnet
counter
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI1696A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans A Bakke
James H Goss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Application granted granted Critical
Publication of DE867570C publication Critical patent/DE867570C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/10Braking magnets; Damping arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Elektrizitätszähler Die Erfindung bezieht sich auf Elektrizitätszähler und in erster Linie auf eine neuartige Anordnung der Bremsmagnete und deren Traganordnung. wie sie beispielsweise in Elektrizitätszählern benutzt werden. welche eine als Läufer eines Induktionsmotors von dem Fluß der Induktionszählermagnete angetriebene leitende Scheibe verwenden. deren Umdrehungszahl durch den Fluß von Dauermagneten abgebremst wird.Electricity meters The invention relates to electricity meters and primarily on a novel arrangement of the brake magnets and their support arrangement. as they are used, for example, in electricity meters. which one as a runner an induction motor driven by the flux of the induction counter magnets Use washer. whose number of revolutions is slowed down by the flux of permanent magnets will.

Zur Ausflührung der Erfindung wird für den Permanentmagnet ein Material von außergewöhnlich hohem BH-Wert und hoher Koerzitivkraft verwendet, so daB diese Magnete so klein und leicht ausgel)ildet werden können, daß man sie als Teil des aus Spritzguß hergestellten Zählerrahmens eingießen kann, der die Triebmagnete und Zählerlager tragt. Für diesen Zweck geeignete Dauermagnete mit einem maximalen Wert von B H (Feldstärke X Induktion), wie er bei handelsüblichen Magneten schon erreicht wird. sind an sich bekannt. To carry out the invention, a material is used for the permanent magnet of exceptionally high BH value and high coercive force are used, so that these Magnets can be made so small and easily formed that they can be used as part of the made from injection molding can pour the counter frame, the drive magnets and Counter bearing carries. Permanent magnets suitable for this purpose with a maximum value of B H (field strength X induction), as already achieved with commercially available magnets will. are known per se.

Ein wichtiger Faktor bei der Herstellung eines solchen Permanentmagnets ist eine Wärmebehandlung, bei der der Magnet von einer Temperatur oberhalb des Curiepunktes herab abgekühlt wird und dabei einem den Magnet in derselben Achse oder Richtung durchsetzenden Magnetfeld unterworfen wird. in welcher der endgültige permanente Magnetfluß später verlaufen soll. Dadurch erhält das Material eine magnetische Vorzugsrichtung und wi"berlegene permanentmagnetische Eigenschaften. Anschließend an eine solche Behandlung wird der Magnet in der üblichen Weise permanent magnetisiert. Um einen solchen Magnet in Spritzguß einzubetten, muß er also auf eine Temperatur erhitzt werden, die annähernd so hoch ist wie die Schmelztemperatur des verwendeten Spritzgußmaterials, und die endgültige Polarisierung des Magnets muß nach einer solchen Erwärmung stattfinden. An important factor in the manufacture of such a permanent magnet is a heat treatment in which the magnet is from a temperature above the Curie point is cooled down with a magnet in the same axis or direction is subjected to penetrating magnetic field. in which the final permanent Magnetic flux should run later. This gets the material one preferred magnetic direction and superior permanent magnetic properties. Following such treatment, the magnet becomes permanent in the usual manner magnetized. In order to embed such a magnet in injection molding, it must be on heated to a temperature which is approximately as high as the melting temperature of the injection molding material used, and the final polarization of the magnet must take place after such heating.

Nach einem bevorzugten, bekannten Verfahren werden die Magnete zunächst längs der gewünschten Achse durch eine Wärmebehandlung in einem magnetischen Feld mit Vorzugsrichtung magnetisiert. Auf diese Behandlung folgen Alterungsbehandlungen im Bereich von 6000 C. Danach dürfen die Magnete nicht wieder auf solche Temperaturen erhitzt werden, wenn eine Beeinträchtigung der magnetischen Eigenschaften vermieden werden soll. Sofern sich die Temperatur der Curietemperatur nähert, die im Bereich von soo bis goo0 C liegt, werden nicht nur die koerzitiven Eigenschaften des Magnetmaterials, sondern auch die Eigenschaften der magnetischen Vorzugsrichtung zerstört. Die Magnete werden dann in ein entsprechendes Spritzgußmaterial eingegossen, dessen Schmelzpunkt gut unterhalb der Temperatur des Curiepunktes liegt. Ein für die Zwecke der Erfindung geeignetes Spritzgußmaterial ist eine Legierung von II bis I3 O/o Silicium mit dem Rest Aluminium und einem Schmelzpunkt von etwa gso0 C. Es kann jedoch auch ein anderes Spritzgußmaterial verwendet werden. Die wirkliche 'Erwärmung der Permanentmagnete bei einem solchen Spritzgußvorgang ist verhältnismäßig kurzzeitig, und die wirkliche Magnettemperatur liegt unter den vorhergehenden Alterungstemperaturen, so daß die vorher erzielten magnetischen Eigenschaften beibehalten werden. Die Magnete werden anschließend, während sie in dem erhärteten Spritzgußmaterial eingehettet sind, in der unten erläuterten Weise magnetisiert. According to a preferred, known method, the magnets are first along the desired axis by heat treatment in a magnetic field magnetized with preferred direction. This treatment is followed by aging treatments in the range of 6000 C. Thereafter, the magnets must not return to such temperatures be heated if impairment of the magnetic properties is avoided shall be. Unless the temperature approaches the Curie temperature that is in the range from soo to goo0 C, not only are the coercive properties of the magnet material, but also destroys the properties of the preferred magnetic direction. The magnets are then poured into a suitable injection molding material, its melting point is well below the temperature of the Curie point. One for the purpose of the invention a suitable injection molding material is an alloy of II to I3 O / o silicon with the The remainder is aluminum and has a melting point of about gso0 C. However, it can also be another Injection molding material can be used. The real 'heating of the permanent magnets in such an injection molding process is relatively short-term, and the real one Magnet temperature is below the previous aging temperatures, so that the previously achieved magnetic properties are retained. The magnets will then, while they are embedded in the hardened injection molding material, magnetized in the manner explained below.

Eine Vorsorge, die in Verbindung mit solchen polarisierten Permanentmagneten getroffen werden muß, ist dLVermeidung einer zufälligen Berührung mit anderen magnetischen Materialien. A precaution to be taken in conjunction with such polarized permanent magnets must be taken is to avoid accidental contact with other magnetic Materials.

Wenn z. B. der Magnet in Berührung mit einem gewöhnlichen Schraubenzieher aus Stahl gelangt, schließt der letztere den Teil des Magnets, mit welchem er in Berührung kommt, kurz, und die Stärke des Magnets wird merklich vermindert. Da gemäß der Erfindung die Magnete vor der endgiAqtigen Polarisierung in unmagnetisches Spritzgußmaterial eingebettet werden, sind sie gegen diese Gefahr geschützt. If z. B. the magnet in contact with an ordinary screwdriver comes from steel, the latter closes the part of the magnet with which it is in Touch comes, briefly, and the strength of the magnet is noticeably reduced. Since according to the invention, the magnets before the final polarization in non-magnetic injection molding material are embedded, they are protected against this danger.

Obwohl die Permanentmagnete dicht bei den Triebmagneten des Zählers angeordnet sind, um in an sich bekamiter Weise einen seitlichen Schub auf die Ankerwelle zu vermeiden, werden sie dennoch in vollem Maß gegen Entmagnetisierung durch Stromstöße geschtüetzt, die in den Triebspulen und Leitern des Zählers auftreten können, da sie von dem Spritzgußmaterial umgeben sind, welches ein gutleitendes Material ist und daher plötzlich Flußänderungen für die Permanentmagnete abschirmt. Although the permanent magnets are close to the drive magnets of the meter are arranged in order to get a lateral thrust on the armature shaft in itself to avoid, they are still fully against demagnetization by current surges protected, which can occur in the drive coils and conductors of the meter, because they are surrounded by the injection molding material, which is a highly conductive material and therefore suddenly shields flux changes for the permanent magnets.

Die Permanentmagnete werden außerdem C-förmig ausgebildet, wobei die Pole des Permanentmagnetmaterials auf gegenüberliegenden Seiten der Zählerscheibe angeordnet sind, so dalßl Schwankungen der Bremskraft, die auf Grund von Veränderungen der Lage der Scheibe in dem Luftspalt des Bremsflusses eintreten, vermieden werden. Die Bremsmagnete werden ferner symmetrisch zu den die Triebkraft erzeugenden Wirbelströmen in der Zählerscheibe angeordnet, um in bekannter Weise Schwingungen zu vermindern, die durch Wechselwirkung zwischen diesen Wirbelströmen und dem Bremsfluß hervorgerufen werden.The permanent magnets are also C-shaped, with the Poles of permanent magnet material on opposite sides of the meter disc are arranged so that fluctuations in the braking force due to changes the position of the disc in the air gap of the braking flow can be avoided. The brake magnets are also symmetrical to the eddy currents that generate the driving force arranged in the counter disk in order to reduce vibrations in a known manner, caused by the interaction between these eddy currents and the braking flux will.

Obwohl die Bremsmagnete fast vollständig in einem unmagnetischen Zählerrahmen aus Spritzguß eingekapselt und in ihrer Lage festgelegt sind, sind NebenschlfiQsse zur Temperaturkompensation der Bremsmagnete und zur Veränderung der effektiven Bremskraft der Magnete für die Zwecke der Zählereichung vorgesehen. Die bei der neuen,Bremsmagnet-.anordnung verwendete Menge an magnetischem Material, z. B. in einem Wattstundenzähler, beträgt weniger als ein Viertel der Menge, die gewöhnlich bei handelsüblichen Wattstundenzählern verwendet wird. Außerdem kommen alle Tragbügel und Mittel zur Lageeinstellung des Bremsmagnets, wie sie bei solchen handelsüblichen Zählern vorhanden sind, in Wegfall. Although the brake magnets are almost completely in a non-magnetic Injection molded counter frames are encapsulated and fixed in their position Sidelights for temperature compensation of the brake magnets and for changes the effective braking force of the magnets for the purpose of counting. The amount of magnetic material used in the new brake magnet assembly, z. B. in a watt-hour meter, is less than a quarter of the amount that is usually used with commercially available watt-hour meters. Also come all support bracket and means for adjusting the position of the brake magnet, as it is with such commercially available meters are available, in the absence of any.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausfi:.hrungsbeispielen an Hand der Zeichnung. Further details and advantages of the invention emerge from the following description of embodiments using the drawing.

Fig. I ist eine Stirnansicht eines Wattstundenzählers gemäß der Erfindung, wobei gewisse Teile im Schnitt gezeichnet sind; Fig. 2 ist eine von rlucltwärts gesehene Ansicht eines Teiles des Spritzgußzählerrahmens und zeigt die Anbringung der Bremsmagnete; Fig. 3 zeigt im Schnitt einen Grundriß von Teilen des Zählers und läßt die Anbringung des einen Bremsmagnets in bezug auf Welle und Scheibe erkennen; Fig. 4 dient zur Erläuterung der Polarisierung der Bremsmagnete nach dem Einbau in den Zählerrahmen; Fig. 5 und 6 zeigen im Schnitt bzw. in der £ndansicht eine bevorzugte Anordnung des Nebenschlusses für die Lasteinstellung bei einem der Bremsmagnete. Fig. I is an end view of a watt-hour meter according to the invention, with certain parts drawn in section; Figure 2 is one from the previous Seen view of part of the injection molding counter frame and shows the attachment the brake magnet; Fig. 3 shows in section a plan view of parts of the meter and shows the attachment of a brake magnet in relation to the shaft and disc; Fig. 4 serves to explain the polarization of the brake magnets after installation in the counter frame; FIGS. 5 and 6 show, in section and in the end view, respectively preferred arrangement of the shunt for the load setting in one of the brake magnets.

In den Zeichnungen Fig. I ist I das Gehäuse. In the drawings Fig. I, I is the housing.

2 das vordere Glasfenster und 3 der Deckel des I<lemmenbrettes eines Einphasen -Wechselstrom-Wattstundenzählers. Eine Scheibe 4 aus leitendem Material dreht sich mit einer Welle 5, die in einem Oberlager 6 und einem Unterlager 7 gelagert ist.2 the front glass window and 3 the cover of the terminal board a single-phase AC watt-hour meter. A disk 4 made of conductive material rotates with a shaft 5 which is mounted in an upper bearing 6 and a lower bearing 7 is.

Die Welle 5 treibt über Zahnräder ein Zählwerk mit mehreren Zeigern 8, das im oberen Teil der Stirnseite des Zählers angeordnet ist. Die Scheibe 4 wird von den Flüssen eines oberhalb der Scheibe angebrachten Spannungseisens und eines unterhalli der'Scheibe angebrachten Stromeisens angetrieben.The shaft 5 drives a counter with several pointers via gears 8, which is arranged in the upper part of the face of the meter. The disc 4 will from the rivers of a tension iron mounted above the disc and one driven under the 'disk attached electricity iron.

Bei der gezeigten Zählertype besitzt das Spannungs- eisen einen E-förmigen EXerng, dessen offene E-Seite zu der Scheibe hin gerichtet ist und der auf dem mittleren Schenkel eine Spannungsspule 10 trägt.In the case of the meter type shown, the voltage iron an E-shaped EXerng, the open E-side of which is directed towards the disc and which carries a tension coil 10 on the middle leg.

Das Stromeisen hat einen U-förmigen Kern II, dessen offene Seite zu der Scheibe hin gerichtet ist und der auf beiden Schenkeln Stromspulen I2 trägt.The current iron has a U-shaped core II, the open side of which is closed is directed towards the disc and carries current coils I2 on both legs.

Der Spannungs- und der Stromkern sind durch seitliche Magnetjochteile 13 miteinander verbunden, die sich außerhalb des Umfanges der Scheibe 4 erstrecken. Wie üblich ist der Aufbau der Magnetkerne an der Rückseite eines Zählerrahmens 14 befestigt, dessen Schlitz 15 der Zählerscheibe 4 angepaßt ist. Die Zählerlager sind an der Stirnseite dieses Zählerrahmens angebracht, ebenso wie das Zählwerk. Der Rahmen des Zählwerks ist bei I6 dargestellt. Der Zählerrahmen besteht aus unmagnetischem Spritzgußmaterial und ist mit den erforderlichen Tragaugen, Säulen und Bolzenlöchern zur Befestigung der Zählerteile an dem Rahmen und zur Befestigung des Zählerrahmens an dem Zählergehäuse versehen. Die Spulen sind an das Klemmbrett durch Drähte und Verbindungsklemmen angeschlossen, von denen die letzteren bei 17 dargestellt sind. Im allgemeinen entspricht der bisher beschriebenen Aufbau den vorhandenen Zählern.The voltage and current core are through lateral magnetic yoke parts 13 connected to one another, which extend outside the circumference of the disk 4. As usual, the structure of the magnetic cores is on the back of a counter frame 14 attached, the slot 15 of the counter disk 4 is adapted. The meter bearings are attached to the front of this counter frame, as well as the counter. Of the The frame of the counter is shown at I6. The counter frame is made of non-magnetic Injection molded material and comes with the required lifting eyes, pillars and bolt holes for fastening the meter parts to the frame and for fastening the meter frame provided on the meter housing. The coils are attached to the terminal board by wires and Connecting terminals connected, the latter of which are shown at 17. In general, the structure described so far corresponds to the existing meters.

Gewöhnlich ist der Zählerrahmen auch mit einem vorspringenden Bügel versehen, an welchem ein Bremsmagnet festgeklemmt ist und der zur Einstellung der Brems- oder Verzögerungskraft radial zu der Scheibe einstellbar ist. Usually the meter frame is also provided with a protruding bracket provided, to which a brake magnet is clamped and which is used to adjust the Braking or decelerating force is adjustable radially to the disc.

In diesem Zusammenhang ist es auch bekannt, die Permanentmagnete in einem Halter aus Spritzgußmetall oder -kunstharz anzuordnen, der in dem Zähler in bezug auf die Zählerscheibe einstellbar angebracht wird. In this context it is also known the permanent magnets to be placed in a holder made of injection-molded metal or synthetic resin, which is in the meter is mounted adjustably with respect to the counter disc.

Die Erfindung weicht grundsätzlich von solchen mit getrennten Magneten ausgerüsteten Zählerkonstruktionen ab und sieht verhältnismäßig kleine Bremsmagnete I8 hoher Koerzitivkraft vor, die in den Spritzgußzühlerrahmen 14 eingebettet und in ihn eingegossen werden und deshalb gegenüber diesem Rahmen nicht einstellbar sind. The invention basically differs from those with separate magnets equipped meter constructions and sees relatively small brake magnets I8 high coercive force that is embedded in the injection molding meter frame 14 and be poured into it and therefore not adjustable with respect to this frame are.

Diese Bremsmagnete sind in verhältnismäßig kleinen Taschen 19 in dem Spritzgußmaterial am Umfang der Zählerscheibe 4 und an etwa diametral entgegengesetzten Seiten der Zählerscheibe aufgenommen. Sie sind ferner C-förmig ausgebildet, so daß ihre sich gegenüberliegenden Pole den Umfang der Scheibe 4 umfassen, wobei die Scheibe zwischen den Pol stücken liegt und das Magnetjoch diese außerhalb des Scheibenumfanges verbindet. These brake magnets are in relatively small pockets 19 in the injection molding material on the circumference of the counter disk 4 and on approximately diametrically opposite one another Sides of the counter disc added. They are also C-shaped so that their opposite poles encompass the circumference of the disc 4, the disc between the pole pieces and the magnet yoke this outside of the disc circumference connects.

Das Magnetjoch hat einen etwas größeren Ouerschnitt als die Polflächen, wobei die Querschnittsflächen von der Mitte des Joches zu den Polstücken verjüngt zulaufen, um die wirksamste Ausnutzung des für den vorliegenden Zweck verwendeten permanenten Magnetmaterials zu erreichen. Wie dargestellt, sind diese Magnete in dem Spritzgußmaterial sowohl innen wie außen, ausgenommen an ihren gegen die Zählerscheibe gerichteten Polflächen, eingekapselt. So ist in der Zeichnung der C-förmige Ring 20 an der Innenseite der Magnete Spritzgußmaterial, das mit dem Zählerrahmen ein Stück bildet.The magnet yoke has a slightly larger cross-section than the pole faces, the cross-sectional areas tapering from the center of the yoke to the pole pieces run to the most effective use of what is used for the present purpose permanent magnet material. As shown, these magnets are in the injection molding material both inside and outside, except for their against the counter disc directed pole faces, encapsulated. So in the drawing is the C-shaped ring 20 on the inside of the magnets injection molded material that attaches to the counter frame Piece forms.

Wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, ist eine gegen die Rückseite dieser Magnete flach anliegende dünne C-förmige Scheibe 21 aus magnetischem Material angeordnet, die geringe Permeabilität und einen negativen Temperaturkoeffizient der Permeabilität besitzt und die entsprechenden Abmessungen und Charaliteristikll erhält, um Temperaturfehler des zählers auszugleichen. Diese Kompensationsstückf bilden für einen verhältnismäßig kleinen Teil des Flusses des Permanentmagnets einen Nehenschluß zwischen den Polflächen. und der Betrag dieses durch den Nebenschluß gehenden Flusses nimmt mit zunthmender Temperatur ab. Während die allgemeine Natur der in Ävattstundeninduktioii- szählern auftretenden Temperaturfehler und Mittel für ihre Isoml)ensation bekannt sind, ist die gemäß der Erwindung verwendete Kompensationseinrichtung von den bisher benutzten völlig verschieden. Bei der neuen Kompensationseinrichtung verlaufen der nebengeschlossene Fluß und der Fluß in dem Magnet in entgegengesetzten Richtungen. Das C-förmige Konpensationsstück 2I besteht aus Carpenterstahl, einer Nickel-Eisen-Legierung mit etwa 29°/o Nic]sel, und wird auf die Seitenfläche des Permanentmagnets, anschließend an die Wärmebehandlung zum Zweck der Schaffung der magnetisalzen Vorzugsrichtung, jedoch vor dem Eingießen der Magnete in das Spritzgußmaterial, aufgekittet. As can be seen from Figs. 2 and 3, one is against the back of this Magnets flat-fitting thin C-shaped disc 21 made of magnetic material, the low permeability and a negative temperature coefficient of permeability possesses and the appropriate dimensions and Charaliteristikll receives to temperature errors to balance the counter. These Kompensationsstückf form for a relatively small part of the flux of the permanent magnet creates a shunt between the pole faces. and the amount of this shunted flow increases with increasing Temperature. While the general nature of the in-hour inductive counters occurring temperature errors and means for their isoml) ensation are known the compensation device used according to the invention from those previously used completely different. In the case of the new compensation device, the adjacent ones run Flux and the flux in the magnet in opposite directions. The C-shaped compensation piece 2I consists of carpenter steel, a nickel-iron alloy with about 29 per cent. and is applied to the side face of the permanent magnet, subsequent to the heat treatment for the purpose of creating the magnetic salt preferential direction, but before pouring the magnets are cemented into the injection molding material.

Jeder der beiden in jedem Zähleraufbau vorgesehenen Bremsmagnete wird vorzugsweise mit derselben Kompensation ausgestattet. klit einem oder beiden Zählermagneten 18 ist ferner eine Lasteinstellung verbunden, die dem Zweck dient, der bei früheren Zählern im allgemeinen erreicht wird, indem man den ganzen Bremsmagnetaufbau gegenüber der Zählerscheibe radial verschiebt, um die Dämpfung zu verändern und die Zählerdrchzahl für eine gegebene Last richtig einzustellen. Bei dem neuen Zähler sind die Bremsmagnete in ihrer Lage festgehalten, und die Lasteinstellung wird durch einen magnetischen Nebenschluß 22 geschaffen, der in einem rohrförmigen Hohlraum 23 des Spritzgußmaterials aufgenommen ist. Dieser Hohlraum erstreckt sich innerhalb der mittleren Öffnung in dem C-förmigen Magnet und axial nach einer Seite dieses Magnets. Der Nebenschluß 22 besteht aus weichem Eisen, ist in dem rohrförmigen Hohlraum des Spritzgußmaterials mit Gleitsitz eingesetzt und an der Seite der Scheibe bei 24' mit einer Nut versehen. so daß er die Scheibe in keiner Einstellage berührt. Außerdem ist er an der Schlitzöffnung mit Fiwlhrungsflächen versehen, die mit Flührungsflächen zusammenwirken, welche in dem Spritzgußmaterial an jeder Seite des Scheibenluftspaltes ausgearbeitet sind, um den Nebenschluß 22 gegen Drehung zu sichern (Fig. 2). Each of the two brake magnets provided in each counter structure is preferably equipped with the same compensation. klit one or both Counter magnet 18 is also connected to a load setting which serves the purpose of which in previous meters is generally achieved by removing the entire brake magnet assembly relative to the counter disk shifts radially in order to change the damping and set the meter reading correctly for a given load. With the new meter the brake magnets are held in place, and the load setting is through a magnetic shunt 22 is created which is in a tubular cavity 23 of the injection molding material is added. This cavity extends inside the central opening in the C-shaped magnet and axially to one side of it Magnets. The shunt 22 is made of soft iron, is in the tubular cavity of the injection molding material used with a sliding fit and on the side of the disc at 24 'provided with a groove. so that it does not touch the pane in any setting position. In addition, it is provided with guide surfaces at the slot opening, which with guide surfaces cooperate in the injection molding material on each side of the disc air gap are worked out to secure the shunt 22 against rotation (Fig. 2).

Durch den Nebenschluß 22 ist eine Schraube 24 hindurchgeschraubt, deren geschlitzter Kopf von der Vorderseite des Zählers aus zugänglich ist und durch den die Schraube mittels eines Schraubenziehers gedreht werden kann. Die Schraube ist in irgendeiner Weise gegen Heraus drehen gesichert, so daß sie, wenn sie verdreht wird, den Nebenschluß 22 in die oder aus der Öffnung 23 in dem Permanentmagnet verschiebt. A screw 24 is screwed through the shunt 22, whose slotted head is accessible from the front of the meter and through which the screw can be turned with a screwdriver. The screw is in secured in some way against turning out, so that they, when twisted, shunt 22 into or out of opening 23 in the Permanent magnet moves.

Bei der in Fig. 2 und 3 gezeigten Anordnung besitzt die Schraube 24 in der Nähe des dem Kopf entgegengesetzten Endes eine Ringnut, welche aus dem Hohlraum 23 vorsteht und durch eine Öffnung in einer Messingplatte 25 unter Befestigung durch eine gabelförmige Federklammer 26, die in diese Ringnut der Schraube eingreift, hindurchgeht. In the arrangement shown in Figs. 2 and 3, the screw has 24 an annular groove near the end opposite the head, which consists of the Cavity 23 protrudes and through an opening in a brass plate 25 under attachment by a fork-shaped spring clip 26 which engages in this annular groove of the screw, passes through.

Platte 25 und Klammer 26 sind durch Schrauben27 befestigt (Fig. 2). Wenn die Platte 25 abgenommen wird, kann der Nebenschluß 22 in den Hohlraum 23 eingesetzt und die Schraube 24 in ihn eingeschraubt werden. Wenn diese Teile, wie in Fig. 3 und in Fig. 2 rechts gezeigt, zusammengebaut werden, kann man durch Verdrehen der Schraube 24 die Lage des Nebenschlusses 22 einstellen. Während der Nebenschluß 22 gegen den Magnet 18 durch einen rohrförmigen Schild des Spritzgußmaterials in Abstand gehalten wird, wird er einen Fluß von dem vScheibenluftspalt zwischen den Polen des Permanentmagnets abziehen, und zwar entsprechend dem Ausmaß, bis zu welchem der Nebenschluß in dem Magnet eingestellt ist. In der Stellung des maximalen Nebenschlusses kann er etwa 5 0/o des Bremsflusses eines Magnets überbrücken, obwohl die Anordnung der erfindung nicht auf diesen Wert beschränkt ist. Wenn auch dieser Nebenschluß für Lasteinstellung in Fig. I und 2 an beiden Bremsmagneten angegeben ist, braucht im allgemeinen nur einer dieser Magnete mit einem solchen Lastnebenschluß versehen zu werden, um einen genügend Weiten Bereich für die Lasteinstellung zu erzielen.Plate 25 and bracket 26 are attached by screws 27 (Fig. 2). When the plate 25 is removed, the shunt 22 can be inserted into the cavity 23 and screw 24 screwed into it. If these parts, as in Fig. 3 and shown on the right in Fig. 2, can be assembled by rotating the Screw 24 adjust the position of the shunt 22. During the shunt 22 spaced against the magnet 18 by a tubular shield of the injection molding material is held, it will flow from the disk gap between the poles of the permanent magnet, according to the extent to which the shunt is set in the magnet. In the position of the maximum shunt it can bridge about 5 0 / o of the braking flux of a magnet, although the arrangement the invention is not limited to this value. Even if this shunt for load adjustment in Fig. I and 2 is specified on both brake magnets, needs generally only one of these magnets is provided with such a load shunt in order to achieve a sufficiently wide range for the load setting.

Die Umdrehungsrichtungen der Schraube für schnelle und langsame Einstellung des Zählers werden zweckmäßig durch Marken bezeichnet, die in den Rahmen eingegossen und in Fig. I rechts neben der Schraube 24 gezeigt sind.The directions of rotation of the screw for fast and slow adjustment of the counter are conveniently indicated by marks that are cast into the frame and are shown to the right of the screw 24 in FIG.

Der Hohlraum 23 in dem Spritzgußmaterial zur Aufnahme des Nebenschlusses 22 kann durch Bearbeitung vollkommen zylindrisch gemacht werden, oder man macht die Öffnung, wenn ihre Oberfläche als roher Guß verbleibt, etwas konisch, also von ihrem offenen Ende zu ihrem geschlossenen Ende verjüngt zulaufend, um den Formkern herausnehmen zu können. In Fig. 2 und 3 ist der Hohlraum als vollkommen zylindrisch ausgearbeitet dargestellt, so daß der Nebenschluß 22 in ihm an allen Einstellpunkten einen guten Gleitsitz hat. In Fig. 5 verbleibt die Ausnehmung 23, wie sie aus dem Spritzgußvorgang kommt, ohne bearbeitet zu werden, und sie hat deshalb eine verjüngt zulaufende Form mit etwas größerem Durchmesser an dem offenen WEnde als an dem geschlossenen Ende. Wenn daher der Nebenschluß 22 mit gutem Gleitsitz an dem schmalen Ende eingepaßt ist, wird er an dem offenen Ende des Hohlraums etwas lose sein. Um jede mögliche Änderung der Nebenschlußwirkung zu verhindern, wenn der Nebenschluß sich in einer eingestellten Lage befindet, wo er in dem Hohlraum eine lose Passung hat, sind die aus der Schraube 24 und der Federklammer 26 bestehenden Halte- und Einstellmittel so angeordnet, daß das offene Ende des Nebenschlusses 22 gegen die auf der Luftspaltseite gelegene Oberfläche des Hohlraums an diese anliegt oder in Fig. 5 und 6 nach rechts gedrückt wird, - um so jede Änderung der Nebenschlußwirkung zu verhindern, die bei einer Bewegung des Nebenschlusses quer zu dem Hohlraum, wie sie andernfalls durch Vibration od. dgl. verursacht werden könnte, eintreten X rde. Die Form des Nebenschlusses und des Hohlraums an den ;Berührungsflächen sichert den Nebenschluß, wie in Fig. 2 gezeigt, gegen Verdrehung. The cavity 23 in the injection molding material for receiving the shunt 22 can be made completely cylindrical by machining, or it can be made the opening, if its surface remains as a raw cast, is somewhat conical, i.e. from its open end tapering to its closed end around the mandrel to be able to take out. In Figures 2 and 3 the cavity is considered to be perfectly cylindrical shown elaborated so that the shunt 22 in it at all adjustment points has a good sliding fit. In Fig. 5, the recess 23 remains as it is from the Injection molding comes without machining, and it has therefore tapered one tapered shape with a slightly larger diameter at the open wall than at the closed one End. Therefore, when the shunt 22 is fitted with a good sliding fit at the narrow end it will be a little loose at the open end of the cavity. To any To prevent change in the shunt effect when the shunt is in a set position is where it has a loose fit in the cavity are the holding and adjusting means consisting of the screw 24 and the spring clip 26 arranged so that the open end of the shunt 22 against that on the air gap side located surface of the cavity rests against this or in Figs. 5 and 6 to the right is pressed - so as to prevent any change in the shunt effect that occurs in movement of the shunt across the cavity as it would otherwise through Vibration od. The like. Could be caused, occur X rde. The shape of the shunt and the cavity at the; contact surfaces ensures the shunt, as in Fig. 2 shown against rotation.

Um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, ist die Federklammer 26' nach Fig. 5 und 6 so angeordnet, daß sie auf die Schraube 24 in Richtung auf das Ende (in Fig. 5 nach abwärts) einen Zug aus übt und ihr unteres Ende nach rechts drVickt, um das offene Ende des Nebenschlusses 22 in allen axialen Einstellagen gegen die rechte Seite des Hohlraums 23 zu drlDil'cken, die neben der Luftspaltseite des Magnets 18 liegt. Die Öffnung 30 in dem Spritzgußmaterial an dem Hals der Schraube 24 wird so groß gemacht, daß die Schraube um ihren Kopf schwenken und das andere Ende der Schraube sich so weit seitlich bewegen kann, daß dieses Ergebnis erreicht wird. Die Federklammer 26' kann aus Phosphorbronze bestehen. Ihr Jochteil 3I berührt die dem Joch des Magnets i8 gegenüberliegende Seite des Rahmens 14, wobei ein mittlerer geschlitzter Ansatz 32 die Ringnut der Schraube 24 umfaßt und federnde Finger 33 und 34 vorgesehen sind, deren Enden die Seite des Rahmens 14 rechts von dem offenen Ende der Ausnehmung 23 berühren. To achieve the desired result, the spring clip 26 ' 5 and 6 arranged so that they are on the screw 24 in the direction of the End (in Fig. 5 downwards) a train and its lower end to the right pushes to the open end of the shunt 22 in all axial positions to press against the right side of the cavity 23, the next to the air gap side of the magnet 18 is located. The opening 30 in the injection molding material on the neck of the screw 24 is made so large that the screw swings around its head and the other End of the screw can move sideways enough to achieve this result will. The spring clip 26 'can be made of phosphor bronze. Your yoke part 3I touches the side of the frame 14 opposite the yoke of the magnet i8, with a middle The slotted shoulder 32 encompasses the annular groove of the screw 24 and resilient fingers 33 and 34 are provided, the ends of which are the side of the frame 14 to the right of the open Touch the end of the recess 23.

Die Feder ist in ihrem mittleren Seitenteil nach außen vorgespannt und wird zwischen der Oberfläche des Rahmens und der Ringnut der Schraube zusammengedrückt, so daß sie in der eingesetzten Lage die Schraube24, wie in Fig. 5 gezeigt, abwärts in Richtung auf das Ende zieht und den Kopf der Schraube stramm gegen die äußere Fläche des Spritzgußgehäuses hält, welche das geschlossene Ende des Hohlraums bildet. Sie verhindert dadurch eine Bewegung der Schraube nach dem Ende, gestattet jedoch, daß sie mit einem Schraubenzieher gedreht werden kann, um die Lage des Nebenschlusses axial in der Ausnehmung einzustellen. The spring is biased towards the outside in its central side part and is compressed between the surface of the frame and the ring groove of the screw, so that in the inserted position, the screw 24, as shown in Fig. 5, downwards pulling towards the end and keeping the head of the screw taut against the outer Surface of the injection molded housing which forms the closed end of the cavity. This prevents the screw from moving towards the end, but allows that it can be rotated with a screwdriver to determine the location of the shunt set axially in the recess.

Die Federklammer 26' und das Ende der Schraube 24, in welches sie eingreift, werden nach rechts gedrückt, weil die äußeren Enden der Spreizfinger 33, 34 gegeneinander vorgespannt sind, indem sie zwischen vorspringende Anschläge 35 auf der Oberfläche des Rahmens 14 eingesetzt werden. Bevor die Klammer mit den Fingern 33, 34 zwischen die Anschläge 35 eingesetzt wird, bilden die Finger ein geradschenkeliges V, und ihre äußeren Enden werden daher gegeneinander vorgespanilt, wenn sie in der dargestellten Weise eingesetzt werden. Dadurch wird eine federnde Keilwirkung der Federklammer nach rechts erreicht, welche die Nase des Nebenschlusses 22 gegen die Luftspaltseite des Hohlraums 23 andrückt. Ein oder beide Enden der Finger können über eine Schulter an der Seitenwand des Rahmens r4 übergreifen, wie an dem Ende des unteren Fingers 34 dargestellt ist, um diesen nach rechts gerichteten Zug zu unterstützen. Die Federklammer kann leicht abgenommen und wieder aufgesetzt werden, und sie wird durch ihre eigene Federkraft fest in ihrer Lage gehalten. Wenn sie in ihrer Lage angebracht ist, verhindert sie eine Bewegung des Nebenschlusses 22 in Richtung auf das 'Ende des Hohlraums 23, sie gestattet aber auch eine seitliche Bewegung des Endes der Schraube 24 und diiüd es gleichzeitig nach rechts, in dem Ausmaß, wie es der Nebenschluß 22 zuläßt. Diese Anordnung ist weniger kostspielig afs die Anordnung des einstellbaren Nebenschlusses nach Fig. 3, da sie eine kleinere Anzahl von Teilen und weniger Bearbeitung erfordert sowie schneller zusammengebaut werden kann. The spring clip 26 'and the end of the screw 24 in which it engages, are pressed to the right because the outer ends of the splay fingers 33, 34 are biased against each other by placing between projecting stops 35 can be used on the surface of the frame 14. Before the bracket with the Fingers 33, 34 is inserted between the stops 35, form the fingers straight V, and their outer ends are therefore pretensioned against each other, when used in the manner shown. This creates a resilient The wedge effect of the spring clip reached to the right, which is the nose of the shunt 22 presses against the air gap side of the cavity 23. One or both ends of the Fingers can be placed over one shoulder on the side wall of the Frame r4 overlap, as shown at the end of the lower finger 34, to follow this support right-facing train. The spring clip can be easily removed and put back on, and it will lock in place by its own spring force held their position. When it is in place, it prevents one Movement of the shunt 22 towards the end of the cavity 23 allows it but also a lateral movement of the end of the screw 24 and diiüd it at the same time to the right to the extent that the shunt 22 allows. This arrangement is less expensive than the arrangement of the adjustable shunt according to Fig. 3 as it requires a smaller number of parts and less machining as well can be assembled faster.

Die Erfindung ermöglicht im Vergleich zu früheren Zählern eine sehr weitgehende Verminderung des Material-, Gewichts- und Raumbedarfes der Bremsinagnetanordnung. Es wurde als ausreichend festgestellt, wenn man Permanentmagnete I8 mit folgenden Abmessungen verwendet: Außendurchmesser der Magnete 28,5 mm bei einem maximalen Querschnitt in der Mitte des Joches von 8,25 X 8,25 mm. Die Abmessungen der Polflächen sind 8,25 X 6,35 mm. Die hier angegebenen Abmessungen verhalten sich zu anderen Zählerabmessungen wie in der Zeichnung dargestellt. Diese Magnete haben einen (BH)mny-Wert in der Größenordnung von 4600000 und eine Remanenz in der Größenordnung von 12000 Gauß. Die neue Bremsmagnetanordnung soll eine gegenwärtig, besonders in den U'SA, in großem Umfang benutzte Anordnung ersetzen und ergibt eine Gewichtsverminderung des magnetischen Materials für die Bremsmagnete von annähernd 300 g auf nur 68 g. The invention enables a great deal compared to previous counters extensive reduction in the material, weight and space requirements of the brake magnet assembly. It has been found sufficient to use permanent magnets I8 with the following Dimensions used: outer diameter of magnets 28.5 mm at a maximum Cross section in the middle of the yoke of 8.25 X 8.25 mm. The dimensions of the pole faces are 8.25 X 6.35mm. The dimensions given here relate to others Meter dimensions as shown in the drawing. These magnets have a (BH) mny value on the order of 4,600,000 and a remanence on the order of 12,000 Gauss. The new brake magnet assembly is intended to be a present, particularly in the U'SA, replace widely used arrangement and result in weight reduction of the magnetic material for the brake magnets from almost 300 g to only 68 g.

Nachdem die Magnete mit Vorzugsrichtung magnetisiert wurden, werden die Nebenschlüsse 21 für den Temperaturausgleich auf die eine Seite der Magnete I8 gekittet, wobei ein bei hoher Temperatur härtharer Kunstharzkitt benutzt wird. Die Magnete werden dann als Einlagen im Spritzguß eingegossen, wobei das obenerwähnte Spritzgußmaterial verwendet wird. Das Spritzgußmaterial erhärtet und kühlt sich sehr schnell ab, so daß die Magnete sich nicht bis zum Schmelzpunkt des Spritzgußmaterials, der bei etwa 5800 C liegt, erwärmen und nicht für längere Zeit auf einer hohen Temperatur verbleiben. Der Spritzgußvorgang verändert die magnetischen Eigenschaften der Magnete überhaupt nicht. Bei dieser Stufe der Herstellung sind die Magnete noch nicht polarisiert, sondern lediglich längs der gewünschten Magnetisierungsachse für eine Magnetisierung mit Vorzugsrichtung vorbereitet worden. Alle erforderlichen Bearbeitungen werden dann an dem Spritzgußrahmen vorgenommen. Dazu gehört das Ausarbeiten des Hohlraums 23 für den Nebenschluß für Vollasteinstellung, falls erforderlich, das Bohren von Bolzen-und Schraubenlöchern usw. Die Bearbeitungen werden unter Benutzung einer Lehre angenommen, so daß alle Abmessungen genau gemacht werden. After the magnets have been magnetized with the preferred direction the shunts 21 for temperature equalization on one side of the magnets I8 cemented using a synthetic resin cement which is hardened at high temperature. The magnets are then cast as inserts in injection molding, the above-mentioned Injection molding material is used. The injection molding material hardens and cools very quickly, so that the magnets do not reach the melting point of the injection molding material, which is around 5800 C, and not at a high temperature for a long time remain. The injection molding process changes the magnetic properties of the magnets not at all. At this stage of manufacture, the magnets are not yet polarized, but only along the desired magnetization axis for magnetization has been prepared with preferential direction. Any edits required will be then made on the injection molding frame. This includes finishing the cavity 23 for the shunt for full load adjustment, if necessary, the drilling of Bolt and screw holes etc. The machining operations are carried out using a Teaching adopted so that all dimensions are made accurately.

Die Magnetisierung der Magnete 18 wird durchgeführt, während sie sich, wie in Fig. 4 gezeigt, in dem Spritzgußmaterial befinden. Es werden Leiter 28 und 29 in die offenen Enden der Hohlräume 23 und durch die Mittelöffnungen in den beiden Magneten I8 eines Zählerrahmens eingeführt. Zwischen den Enden der Leiter wird eine flache Kupferschiene 36 befestigt, die so dünn ist, daß sie durch die Luftspaltschlitze in dem Rahmen 14 und in dem Magnet IS hindurchgeht, wenn die Leiter 28 und 29 eingesetzt sind. Eine Halbwelle einer Stromwelle von 6o Hz mit einem Scheitelwert von 25 000 A wird dann durch den Kreis 28-36-29 geschickt, wie durch die Pfeile in Fig. 4 dargestellt. Dieser Strom fließt durch die Magnete in entgegengesetzten Richtungen und polarisiert sie in der bestimmten Polarität, wie sie durch die Bezeichnungen der N- und S-Pole in Fig. I angegeben ist. Wenn Bremsmagnete mit einer abweichenden Anordnung der Polarität gewünscht werden, kann der Magnetisierungsstrom durch die Magnete in der gleichen Richtung geschickt werden. The magnetization of the magnets 18 is carried out while they are, as shown in Fig. 4, in the injection molding material. There are leaders 28 and 29 into the open ends of the cavities 23 and through the central openings in introduced the two magnets I8 of a counter frame. Between the ends of the ladder a flat copper bar 36 is attached, which is so thin that it is through the Air gap slots in the frame 14 and in the magnet IS passes through when the conductors 28 and 29 are used. A half-wave of a current wave of 60 Hz with a peak value of 25,000 A is then sent through the circle 28-36-29, as by the arrows shown in FIG. This current flows through the magnets in opposite directions Directions and polarizes them in the particular polarity as indicated by the designations the N and S poles are indicated in FIG. If brake magnets with a different If the arrangement of polarity is desired, the magnetizing current can flow through the Magnets can be sent in the same direction.

Die Magnete werden dann abgeschwächt, d. h. durch ein Wechselstromfeld teilweise entmagnetisiert.The magnets are then weakened, i.e. H. by an alternating current field partially demagnetized.

Diese Verminderung der Magnetstärke liegt in der Größenordnung von I5°/o. Der Zähler wird dann zusammengebaut, und bei Belastung wird gewöhnlich eine weitere Verminderung der Magnetstärke erforderlich, die ausreichend ist, um die Magnete annähernd auf die gewünschte Stärke herabzusetzen, wie sie durch die Zählerdrehzahl bei Nennlast gemessen wird. Die Magnete besitzen und behalten eine hohe Magnetstärke, die als Bremsfluß in dem Luftspalt verfügbar ist, unil die Größe dieses für die Bremsung verfügbaren Flusses kann, falls erforderlich, durch den Nebenschluß oder die Nebenschlüsse 22 vermindert werden. Der Umstand, daß die Magnete I8 in einem unmagnetischen leitenden Material eingekapselt sind, ist unter verschiedenen Gesichtspunkten äußerst vorteilhaft. Sie werden gegen zufällige Berührung mit anderen magnetischen Werkzeugen oder Teilen geschützt, die einen Kurzschluß eines Abschnitts des Magnets verursachen könnten, der zu einer Verminderung der Magnetstärke führen würde. Das Spritzgußmaterial verhindert, daß die Magnete magnetischen Staub, wie,Eisenfeilspäne, Hobelspäne von Werkzeugen usw., aufnehmen können, ausgenommen an dem Luftspalt, und es ist viel leichter, sie sauber zu halten und zu verhindern, daß derartiges Material auf die Magnete in dem fertigen Zähler gelangt.This reduction in magnet strength is on the order of 15 ° / o. The meter is then assembled and, when loaded, usually becomes one further reduction of the magnet strength is required, which is sufficient to achieve the Reduce magnets approximately to the desired strength, as indicated by the counter speed is measured at nominal load. The magnets have and maintain a high magnetic strength, which is available as braking flow in the air gap, unil the size of this for that Braking available flux can, if necessary, by the shunt or the shunts 22 are reduced. The fact that the magnets I8 in one Encapsulated non-magnetic conductive material is from different points of view extremely beneficial. They are magnetic against accidental contact with others Tools or parts protected that short-circuit a section of the magnet which would reduce the strength of the magnet. That Injection molding material prevents the magnets from magnetic dust such as iron filings, Can pick up wood shavings from tools etc., except at the air gap, and it is much easier to keep them clean and prevent such a thing from happening Material gets onto the magnets in the finished meter.

Bis zum Einbau der Zählerscheibe können als Schutz in die Magnetluftspalte Keile aus Holz oder anderem unmagnetischem Material eingeführt werden, da dies die einzige Stelle der Magnete ist, die von dem Spritzgußmaterial nicht bedeckt wird.Up to the installation of the counter disc can be used as protection in the magnetic air gap Wedges made of wood or other non-magnetic material are inserted as this is the only place of the magnets that is not covered by the injection molding material.

Falls erwünscht, kann jedoch auch über den Polflächen eine dünne Spritzgnßwand vorgesehen werden. Nach dem Zusammenbau befindet sich in einem betriebsmäßig arbeitenden Zähler das Spritzgußmaterial des Rahmens zwischen den Magneten und den Zählerspulen und verhindert eine Entmagnetisierung der Magnete durch Stromstöße, die zufällig während des Betriebes in den Zählerspulen infolge von Kurzsct iissen, Blitzschlägen usw. auftreten können.If desired, however, a thin spray-coated wall can be applied over the pole faces are provided. After assembly is in an operationally working Counter the injection molded material of the frame between the magnets and the counter coils and prevents demagnetization of the magnets by current surges that happen accidentally in the counter coils during operation as a result of short acts, Lightning strikes, etc. may occur.

Die Bremsmagnete werden in bezug auf alle übrigen ruhenden Teile des Zählers durch den Zählerrahmen in ihrer Lage befestigt, und daher kann keine zufällige Veränderung der Lage der Bremsmagnetspalte in bezug auf die Polflächen der Triebmagnete, Zählerlager usw. vorkommen. Dies ist eine erwünschte Eigenschaft. Dadurch wird es ermöglicht, die Zählerscheibe und Achse herauszunehmen und mit einer minimalen Gefahr einer Änderung der Zählereichung wieder einzusetzen, und es wird ferner die Anwendung einer magnetischen Lageraufhängung für die Achse 5 erleichtert. Die Lager 6 können und werden vorzugsweise bei dem neuen Zähler solche mit magnetischer Aufhängung sein, wie sie an sich schon bekannt sind, und tragen dann das gesamte Gewicht des umlaufenden Systems. Die Träger für diese Lager werden zusammen mit dem Rahmen in einem Stlürck gegossen. Die Bremsmagnete sind in bezug auf eine Mittellinie zwischen der Drehachse und der Mitte des Triebmagnetsystems symmetrisch angeordnet und eine Linie, die zwischen den Mitten der Bremsmagnete gezogen wird, geht auf der Seite der Achse 5 vorbei, auf welcher sich die Triebmagnete befinden. Die Dämpfungsmagnete sindferner ziemlich dicht an dem Triebmagnet angeordnet. Diese Anordnung ist vorteilhaft für die Verminderung eines seitlichen Schubes auf die Zählerscheibe und Achse, wie es an sich bekannt ist. Aus der Anordnung der Polarität der Bremsmagnete, wie sie in Fig. I dargestellt ist, ist ersichtlich, daß die Bremsflüsse durch die Scheibe 4 zu beiden Seiten der Welle in gleicher Richtung verlaufen und daß diese Bremsflüisse in symmetrischer Lage zu der Welle von dieser gleichen Abstand haben. Diese Anordnung ist vorteilhaft, um in an sich bekannter Weise die Vibration der Scheibe zu vermindern, die auf der Wechselwirkung zwischen dem Bremsfluß und den von den Spannungsflüssen erzeugten Wirbelströmen in der Scheibe beruht. The brake magnets are in relation to all other parts at rest of the meter fixed in place by the meter frame, and therefore no random change in the position of the brake magnet gaps in relation to the pole faces the drive magnets, counter bearings, etc. occur. This is a desirable property. This makes it possible to take out the counter disc and axle and use a minimal risk of changing the counting range again, and it will it also facilitates the use of a magnetic bearing suspension for the axis 5. The bearings 6 can and are preferably those with magnetic in the new meter Be suspension, as they are already known per se, and then carry the entire Weight of the circulating system. The carriers for these camps are made along with the frame cast in one piece. The brake magnets are with respect to a center line arranged symmetrically between the axis of rotation and the center of the drive magnet system and a line drawn between the centers of the brake magnets opens the side of the axis 5 on which the drive magnets are located. The damping magnets are also arranged fairly close to the drive magnet. This arrangement is advantageous for reducing a lateral thrust on the counter disk and axis, such as it is known per se. From the arrangement of the polarity of the brake magnets as they As shown in Fig. I, it can be seen that the braking flows through the disc 4 run in the same direction on both sides of the shaft and that these brake fluids in a symmetrical position to the shaft of this have the same distance. This arrangement is advantageous in order to reduce the vibration of the disc in a manner known per se, those on the interaction between the braking flux and that of the tension fluxes eddy currents generated in the disk.

Bei Anwendung der Erfindung in Zählern mit zwei oder mehr Triebmagnetsystemen haben vorzugsweise die zusätzlichen Systeme ihr eigenes SpritzguBrahmenteil, das die eingebetteten Bremsmagnete in der beschriebenen Weise enthält. When using the invention in meters with two or more drive magnet systems The additional systems preferably have their own injection-molded frame part, the contains the embedded brake magnets in the manner described.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: I. Elektrizitätszähler mit einem Triebsystem, einer Scheibe aus elektrisch leitendem Material und einem Paar von auf die Scheibe einwirkenden Dauermagneten, wobei das Triebsystem, die Scheibe und die Magnete von einem einheitlichen Rahmen aus unmagnetischem Material getragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauermagnete in das Material des Rahmens eingebettet sind. PATENT CLAIMS: I. Electricity meter with a drive system, one Disc made of electrically conductive material and a pair of acting on the disc Permanent magnets, the drive system, the disc and the magnets from one unit Frame made of non-magnetic material are supported, characterized in that the permanent magnets are embedded in the material of the frame. 2. Zähler nach Anspruch 1, - dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen mit den in sein Material eingebetteten Dauermagneten durch Spritzguß hergestellt ist, 2. Counter according to claim 1, - characterized in that the frame made with the permanent magnets embedded in its material by injection molding is, 3. Zähler nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der einheitliche Spritzgußrahmen senkrecht angeordnet und mit einem horizontalen Schlitz für den Durchtritt der Scheibe versehen ist, während das auf die Scheibe einwirkende Triebmagnetsystem an einer Seite des Rahmens und die Lager sowie die Zählerachse an der anderen Seite des Rahmens angebracht und die Bremsmagnete gegen das Triebmagnetsystem durch das unmagnetische, aber elektrisch leitende Material des Rahmens abgeschirmt sind.3. Counter according to claim I and 2, characterized in that the uniform Injection frame arranged vertically and with a horizontal slot for the Passage of the disc is provided, while the drive magnet system acting on the disc on one side of the frame and the bearings and the meter axle on the other side of the frame and the brake magnets against the drive magnet system by the non-magnetic, but electrically conductive material of the frame are shielded. 4. Zähler nach Anspruch I oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauermagnete C-förmig ausgebildet sind und die Scheibe an ihren gegenüberliegenden Seiten umfassen und ferner ein Nebenschluß für die Lasteinstellung, der aus einem Stück eines ferromagnetischen Materials besteht, in der mittleren Öffnung des C-förmigen Magnets angeordnet und senkrecht zu der Ebene des Magnets einstellbar ist, wobei das Spritzgußmaterial des Rahmens eine Trennwand zwischen dem einstellbaren Nebenschluß und dem Dauermagnet bildet. 4. Meter according to claim I or the following, characterized in that that the permanent magnets are C-shaped and the disc on their opposite Pages include and further a shunt for the load adjustment, which consists of a Piece of a ferromagnetic material is made in the central opening of the C-shaped Magnet arranged and adjustable perpendicular to the plane of the magnet, wherein the injection molded material of the frame provides a partition between the adjustable shunt and the permanent magnet. 5. Zähler nach Anspruch I oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Dauermagnete mit einem Nebenschluß für Temperaturkompensation versehen ist, der aus einem dünnen Streifen eines magnetischen Materials mit negativem Temperaturkoeffizient der Permeabilität besteht und an einer Seitenfläche des Magnets, über die er sich annähernd erstreckt, befestigt sowie mit dem Magnet in dem Zählerrahmen eingebettet ist. 5. Meter according to claim I or the following, characterized in that that at least one of the permanent magnets with a shunt for temperature compensation is provided, which consists of a thin strip of magnetic material with negative Temperature coefficient of permeability and on a side face of the magnet, over which it extends approximately, attached as well as with the magnet in the counter frame is embedded. 6. Zähler nach Anspruch I oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauermagnete in bezug auf die Zählerachse an diametral gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind. 6. Counter according to claim I or the following, characterized in that that the permanent magnets with respect to the counter axis at diametrically opposite Pages are arranged. 7. Zähler nach Anspruch I oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsmagnete Dauermagnete mit magnetischer Vorzugsrichtung mit einem (BH)a -Wert in der Grötßlenordnung von 4 600 000 und einer Remanenz in der Größenordnung von I2 000 Gauß besitzen sowie durch vollständige Einkapselung in dem Spritzgußmaterial des Rahmens, ausgenommen an ihren Polflächen, abgeschirmt sind. 7. Counter according to claim I or the following, characterized in that that the brake magnets are permanent magnets with preferred magnetic direction with a (BH) a -Value in the order of 4 600 000 and a remanence in the order of magnitude of I2,000 Gauss and by complete encapsulation in the injection molding material of the frame, except at their pole faces, are shielded. S. Zähler nach Anspruch I oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Seitenschub annähernd auf Null vermindert ist, indem die Bremsmagnete und das Triebsystem dicht benachbart angeordnet sind, und daß das umlaufende Zählersystem axial nur durch magnetische Aufhängung gehalten wird, wobei die Lagerträger für die Achse mit dem Spritzgußrahmen aus einem Stück bestehen. S. counter according to claim I or the following, characterized in that that the sideshift is reduced to almost zero by the brake magnets and the drive system are arranged closely adjacent, and that the rotating meter system axially held only by magnetic suspension, the bearing bracket for consist of the axis with the injection molding frame in one piece. 9. Verfahren zur Herstellung von Elektrizitätszählern nach Anspruch I oder folgenden, bei welchem Dauermagnete in den Spritzgußzählerrahmen eingebettet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Dauermagnete zunächst einer Wärmebehandlung zur Vorbereitung einer Vorzugsmagnetisierung längs einer gewünschten Magnetisierungsachse unterworfen und danach der Zählerrahmen mit dem eingebetteten Dauermagnetmaterial unter Verwendung eines unmagnetischen Spritzgußmaterials gegossen wird, welches eine derartige Gießtemperatur und eine solche Gießzeit besitzt, daß die magnetischen Eigenschaften des Dauermagnetmaterials nicht verändert werden, worauf das Dauermagnetmaterial längs der magnetischen Vorzugsrichtung magnetisiert wird. 9. A method for producing electricity meters according to claim I or following, in which permanent magnets are embedded in the injection molding counter frame are, characterized in that the material of the permanent magnets first undergoes heat treatment to prepare a preferred magnetization along a desired Subject to magnetization axis and then the counter frame with the embedded Permanent magnet material molded using a non-magnetic injection molding material which has such a casting temperature and such a casting time that the magnetic properties of the permanent magnet material are not changed, whereupon the permanent magnet material is magnetized along the preferred magnetic direction will.
DEI1696A 1948-03-30 1950-08-04 Electricity meter Expired DE867570C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US867570XA 1948-03-30 1948-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867570C true DE867570C (en) 1953-02-19

Family

ID=22200703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI1696A Expired DE867570C (en) 1948-03-30 1950-08-04 Electricity meter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867570C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424131C3 (en) throttle
DE908921C (en) Magnetic bridge controlled by a mechanical variable
DE3011079A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A MAGNETIC TANK DIVIDED STRUCTURE AND ANCHOR ACCORDING TO THIS METHOD
DE2619857A1 (en) DEVICE FOR GENERATING A SPEED PROPORTIONAL SIGNAL
DE1147674B (en) Process for the production of magnetic stands for small direct current motors
DE3149943C2 (en) Two-phase stepper motor
DE457282C (en) Telephonograph
DE867570C (en) Electricity meter
CH409136A (en) Magnet arrangement and use of the same
DE3512412C2 (en)
DE3010873A1 (en) MAGNETIZING DEVICE FOR GENERATING A MAGNETIC PREFERRED DIRECTION IN MAGNETIC RECORDING CARRIERS
DE3337761A1 (en) MAGNETIZING DEVICE FOR ANISOTROPAL PERMANENT MAGNETS
DE973515C (en) Permanent magnet system for small magnet-electric generators and small motors, especially for bicycle alternators
DD155747A1 (en) HOMOPOLAR PERMANENT INTERIOR STEPPING MOTOR
DE928024C (en) Magnetic suspension for the rotatable system of measuring devices or the like, especially of electricity counters
AT250503B (en) Magnetic bearings for rotor shafts of electricity meters, method for magnetizing associated permanent magnets and device for carrying out this method
EP0596353A2 (en) Method for manufacturing magnetisable bodies with preferred orientations
DE951027C (en) Device for phase adjustment of the driving magnets of induction counters
DE1071214B (en)
DE678813C (en) Electromagnetic light control device
CH275490A (en) Electric induction counter.
DE750523C (en) Permanent magnet chuck
DE1830480U (en) ELECTRIC MOTOR.
DE908164C (en) AC magnet, especially for electro-acoustic devices
DE1265950B (en) Permanent magnetic adhesive system