DE862216C - Clamp for pants - Google Patents

Clamp for pants

Info

Publication number
DE862216C
DE862216C DEB13798A DEB0013798A DE862216C DE 862216 C DE862216 C DE 862216C DE B13798 A DEB13798 A DE B13798A DE B0013798 A DEB0013798 A DE B0013798A DE 862216 C DE862216 C DE 862216C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
piece
clamp according
brackets
suspension hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB13798A
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Diebold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE862216C publication Critical patent/DE862216C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/66Trouser-stretchers with creasing or expanding devices

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Spannbügel für Hosen Die Erfindung hat einen Spannbügel für Hosen zum Gegenstand, der aus zwei an den Enden eines Trägers von regelbarer Länge angebrachten Klammern und aus einem den Aufhängehaken tragenden Gleitstück besteht.Bracket for pants The invention has a bracket for pants on the subject of two attached to the ends of a beam of adjustable length Brackets and consists of a slider carrying the suspension hook.

Von Einrichtungen bekannter Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß der Träger für die Klammern aus zwei in der Längsrichtung geschlitzten Rohren besteht, die mit einer durch ihre Formelastizität bedingten Reibung ineinander verschieblich sind, während das mit dem Aufhängehaken verbundene Gleitstück mindestens ein in die Rohrschlitze greifendes Führungselement aufweist und durch zwei an ihm angreifende, sich an den die Klammern tragenden äußeren Enden der Rohre abstützende Federn etwa gleicher Stärke in einer Mittelstellung zwischen den Klammern gehalten wird. Die Zeichnung veranschaulicht schematisch zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung.The subject matter of the invention differs from known devices in that the carrier for the brackets consists of two slotted in the longitudinal direction Pipes are made with a friction caused by their elasticity of form are displaceable, while the slider connected to the suspension hook at least has a guide element engaging in the pipe slots and by two on it attacking, supported on the outer ends of the tubes carrying the brackets Springs about the same strength held in a central position between the brackets will. The drawing schematically illustrates two exemplary embodiments of the invention.

Fig. i verkörpert einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform; Fig. a und 3 sind Querschnitte nach den Linien II-II bzw. III-III der Fig. i ; Fig. 4. und 5 geben Einzelheiten wieder; Fig.6 veranschaulicht eine Teilansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels; Fig. 7 gibt einen Längsschnitt und Fig. 8 einen Querschnitt zu Fig. 6 wieder.Fig. I embodies a longitudinal section through a first embodiment; Figures a and 3 are cross-sections along lines II-II and III-III, respectively, of Figure i; Fig. 4. and 5 give details; Figure 6 illustrates a partial view of a second embodiment; Fig. 7 is a longitudinal section and Fig. 8 is a cross section to Fig. 6 again.

Bei dem in den Fig. i bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Träger aus zwei Metallrohren io und 1i, die in Längsrichtung nach einer Mittellinie aufgeschlitzt sind und ineinander mit einer durch ihre Formelastizität bedingten Reibung gleiten, welche letztere sie in der jeweils gewählten gegenseitigen Stellung hält. Auf dem äußeren Ende jedes Rohres sitzt eine Federklammer 12, für welche das zugehörige Rohr als Achse dient, d. h. also, um welches die beiden Schenkel der Klammer schwenkbar sind, wie man aus Fig. 2 ersieht. Die Enden der Rohre sind umgebördelt, so daß sie einen die Klammer -in ihrer Lage haltenden Rand oder Kragen 13 bilden.In the embodiment shown in FIGS the support consists of two metal tubes io and 1i, which run lengthways along a center line are slit open and into each other with a conditioned by their elasticity of the formula Friction slide, which latter it in the respectively chosen mutual position holds. A spring clip sits on the outer end of each tube 12, for which the associated pipe serves as an axis, d. H. so which one the two Legs of the clamp are pivotable, as can be seen from FIG. The ends of the Pipes are flanged so that they have an edge that holds the clamp in place or form a collar 13.

Die Schlitze f' und f2 der Rohre sind an ihren der Klammer entgegengesetzten Enden durch einen Schweißpunkt 14 geschlossen.The slots f 'and f2 of the tubes are on their opposite sides of the clamp Ends closed by a weld point 14.

Im Inneren der Rohre io und 1i ist ein Element 15 angeordnet, das aus einem Stück Blech der in Fig. 4. dagestellten Formgebung besteht. Die Enden 16 des Blechstückes sind, wie- man aüs Fig. 5 ersehen kann, umgebogen, um auf diese Weise Halter für Federn 17 (Fig. 1) zu bilden.In the interior of the tubes io and 1i, an element 15 is arranged, which consists of a piece of sheet metal of the shape shown in FIG. The ends 16 of the sheet metal piece are, as can be seen from FIG. 5, bent over in order in this way to form holders for springs 17 (FIG. 1).

Das Element 15 weist ein Führungsorgan 18 auf, das in die Schlitze f l, f 2 der Rohre 1o und i i eingreift und oben einen Ansatz 1g (Fig. q.) aufweist, dessen Ränder so umgebogen sind, daß sie ein Lager für das untere Ende eines Aufhängehakens 20 (Fig. 5) bilden, der sich in diesem Lager frei drehen kann. Das untere Ende des Hakens ist zu einem Kopf 22 geformt, der einen Anschlag gegenüber dem Lager i9 bildet.The element 15 has a guide member 18 which engages in the slots fl, f 2 of the tubes 1o and ii and at the top has a projection 1g (Fig. Q.) The edges of which are bent so that they are a bearing for the lower end a suspension hook 20 (Fig. 5) which can rotate freely in this camp. The lower end of the hook is shaped into a head 22 which forms a stop against the bearing i9.

Das Element 15 kann im Inneren der Rohre 1o und ii frei gleiten, wobei die Federn 17 einerseits an seinen umgebogenen Enden 16 befestigt und andererseits an einem Teil 2i abgestützt sind, das aus der Rohrwand ausgeschnitten und nach innen gebogen ist.The element 15 can slide freely inside the pipes 1o and ii, the springs 17 being attached on the one hand to its bent ends 16 and on the other hand being supported on a part 2i which is cut out of the pipe wall and bent inward.

Da die beiden Federn 17 etwa gleich stark sind, wird das Element 15 mit dem Haken 2o automatisch etwa in der Mitte des Trägers gehalten, d. h. also in annähernd gleichem Abstand von den beiden Klammern 12.Since the two springs 17 are approximately equally strong, the element 15 automatically held approximately in the middle of the carrier with the hook 2o, d. H. so at approximately the same distance from the two brackets 12.

Im übrigen ist es leicht, das Maß der Reibung zwischen den Rohren io und i 1 durch entsprechende Deformierung derselben zu wählen und zu modifizieren. Man bestimmt die Reibung derart, daß die gemeinsame Kraft der beiden Federn %7 schwächer ist als 'die der Reibungskräfte. Wenn also der Benutzer die beiden Rohre in bestimmter Weise axial zueinander einstellt, so bleiben sie in der gewählten Lage,- weil die Federn nicht imstande sind, die Reibungskräfte zu überwinden. Indessen kann man in "bestimmten Fällen auch solche Federn vorsehen, die in der Lage sind, die Reibungskräfte zu überwinden. In diesem Falle erhält man einen Spannbügel, der sich automatisch öffnet. Es ist klar, daß man in diesem letzteren Falle, um ein Strecken des Stoffes der Hosen zu verhüten, so vorgehen mnß, daß die beiden Federn zusammen nur sehr wenig stärker als die Reibungskräfte sind.In addition, it is easy to determine the amount of friction between the tubes io and i 1 can be selected and modified by deforming them accordingly. The friction is determined in such a way that the combined force of the two springs is weaker is called 'that of the frictional forces. So if the user is to use the two pipes in a certain Way axially to each other, they remain in the chosen position, - because the Springs are unable to overcome the frictional forces. In the meantime one can in "certain cases also provide springs that are able to reduce the frictional forces to overcome. In this case you get a clamp that is automatic opens. It is clear that in this latter case one has to stretch the fabric To prevent the trousers, one must proceed in such a way that the two feathers come together only very are little stronger than the frictional forces.

Naturgemäß können Einzelheiten der beschriebenen Ausführung auch variiert werden, ohne vom Grundgedanken der - Erfindung abzuweichen. So könnten beispielsweise die Klammern anders als die dargestellten gewählt werden. Auch das. Führungselement 15 könnte anders ausgebildet sein; es könnte beispielsweise mit fertig geformten Abstützelementen für die Federn geliefert werden.Of course, the details of the embodiment described can also be varied without deviating from the basic idea of the invention. For example the brackets are chosen differently than those shown. That too. Guide element 15 could be designed differently; it could for example with pre-molded Support elements for the springs are supplied.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 bis 8 ist der Körper 15 außen auf die Rohre io und i i aufgesetzt. Er weist die Grundform eines geschlitzten Zylinders auf, der an jedem Ende einen radial angeordneten Steg 18 aufweist. Die beiden Stege bilden die Führung des Körpers 15. Sie greifen in die Schlitze f1 und f2. Außerdem tragen sie Abstützelemente für die Federn 17. Im übrigen ist der Körper 15, wie im Falle der Fig. i bis 3, mit einem Lager 1g für den Aufhängehaken 2o versehen.In the embodiment of FIGS. 6 to 8, the body 15 is on the outside placed on the tubes io and i i. It has the basic shape of a slotted cylinder which has a radially arranged web 18 at each end. The two bridges form the guide of the body 15. They reach into the slots f1 and f2. aside from that they carry support elements for the springs 17. Otherwise, the body 15 is like in the case of FIGS. i to 3, provided with a bearing 1g for the suspension hook 2o.

Bei den beiden in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen der Erfindung bildet der Körper 15 ein Gleitstück oder einen Schieber, der den Haken 2o trägt und eine in die Längsschlitze f i und f2 des Trägers greifende Führung besitzt. Der Haken 2o wird dabei unter der Einwirkung der Federn 17 stets in gleichem Abstand von den beiden Klammern 12 gehalten.In the two embodiments of the illustrated in the drawing In the invention, the body 15 forms a slider or a slide that holds the hook 2o carries and a guide that engages in the longitudinal slots f i and f2 of the carrier owns. The hook 2o is always the same under the action of the springs 17 Distance from the two brackets 12 kept.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Spannbügel für Hosen, bestehend aus zwei an den Enden eines Trägers von regelbarer Länge angebrachten Klammern und aus einem den Aufhängehaken tragenden Gleitstück, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus zwei in der Längsrichtung geschlitzten Rohren (1o, 11) besteht, die mit einer durch ihre Formelastizität bedingten Reibung ineinander verschieblich sind, während das mit dem Halten (2o) verbundene Gleitstück (15) mindestens ein in den Rohrschlitz (f1, f=) greifendes Führungselement (i8) aufweist und in einer Mittelstellung zwischen den Klammern (12) durch zwei Federn (17) gehalten wird, die sich einerseits gegen das Gleitstück und andererseits gegen die die Klammern tragenden äußeren Enden der Rohre (1o, i i) abstützen. PATENT CLAIMS: i. Bracket for trousers, consisting of two to the Ends of a beam of adjustable length attached brackets and from one of the Slider carrying suspension hooks, characterized in that the carrier consists of two in the longitudinal direction slotted tubes (1o, 11) is made with a through their Formula elasticity-related friction can be shifted into one another, while that with the holding (2o) connected slider (15) at least one in the pipe slot (f1, f =) has gripping guide element (i8) and in a central position between the clamps (12) is held by two springs (17), which on the one hand are against the slide and on the other hand against the outer ends of the brackets carrying the Support pipes (1o, i i). 2. Spannbügel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Rohrenden als Schwenkachse für die Klammern (12) dienen. 2. Clamp according to claim i, characterized in that that the outer pipe ends serve as a pivot axis for the clamps (12). 3. Spannbügel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (15) durch ein Blechstück gebildet wird, das mit Abstützteilen für die Federn versehen ist. q.. 3. Clamp according to claim i, characterized in that the sliding piece (15) is formed by a piece of sheet metal is formed, which is provided with support parts for the springs. q .. Spannbügel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (15) aus einem Stück mit einer Haltevorrichtung (i9) für einen Aufhängehalten besteht. Tension bracket according to claim 3, characterized in that the sliding piece (15) is made in one piece with a holding device (i9) for a hanging holder. 5. Spannbügel nach Anspruch 3 und 4., dadurch gekennzeichnet, daß als Haltevorrichtung für den Aufhängehaken ein Ansatz (1g) dient, dessen Ränder zu einem Zylinder umgebogen sind, der ein Lager für das untere mit einem Anschlag (22) versehene Ende des Aufhängehakens bildet.5. Clamp according to claim 3 and 4, characterized in that as a holding device for the An attachment (1g) is used for the suspension hook, the edges of which are bent into a cylinder, the one bearing for the lower end of the suspension hook provided with a stop (22) forms.
DEB13798A 1947-02-19 1951-02-17 Clamp for pants Expired DE862216C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH862216X 1947-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862216C true DE862216C (en) 1953-01-08

Family

ID=4543255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB13798A Expired DE862216C (en) 1947-02-19 1951-02-17 Clamp for pants

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862216C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2204794A1 (en) Unwinding device for yarn laps
DE862216C (en) Clamp for pants
DE2752305A1 (en) CLIP ARRANGEMENT FOR A SMALL APPLIANCE
DE888982C (en) Form holder for soft turn-down collars
DE83168C (en)
DE587125C (en) Conical knot sleeve for self-tie
DE657655C (en) Device for changing the width of clothing
AT346027B (en) CLOTHING HANGER
DE914307C (en) Suspension means for curtains or other fabric items
DE886805C (en) Clamping device, especially for hanging objects
DE566211C (en) Fountain pen stand with movable spreading arms
DE379542C (en) Clothes and trouser hangers with foldable hooks that can be held in any position
DE829207C (en) Bracket for curtain rails
AT128543B (en) Tie holder.
DE440596C (en) Curtain clip with split ring-like suspension bracket
DE475665C (en) Two-part, springy clothespins hanging from the clothesline with a ring
DE1806258U (en) CLOTHING HANGER WITH SWIVELING HOOK, IN PARTICULAR FOR CLOTHING BAGS.
AT167148B (en) Hangers
DE891681C (en) Establishment on garments
AT107689B (en) Shape holder for men's cuff.
AT44334B (en) Clamping device for surgical purposes.
DE3830474A1 (en) Transport hanger for items of clothing
DE811602C (en) Hair curlers
DE956486C (en) Tie holder
DE849894C (en) Collapsible umbrella