DE8620938U1 - Korrosionsbeständige, gut wärmeleitende Armatur für Temperatursensoren von Warmwasserbereitern - Google Patents

Korrosionsbeständige, gut wärmeleitende Armatur für Temperatursensoren von Warmwasserbereitern

Info

Publication number
DE8620938U1
DE8620938U1 DE19868620938 DE8620938U DE8620938U1 DE 8620938 U1 DE8620938 U1 DE 8620938U1 DE 19868620938 DE19868620938 DE 19868620938 DE 8620938 U DE8620938 U DE 8620938U DE 8620938 U1 DE8620938 U1 DE 8620938U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
corrosion
temperature sensors
resistant
thermally conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868620938
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB SCHALTELEKTRONIK OPPACH BETRIEB DES KOMBINATES VEB EAW"FRIEDRICH EBERT" DDR 8717 OPPACH DD
Original Assignee
VEB SCHALTELEKTRONIK OPPACH BETRIEB DES KOMBINATES VEB EAW"FRIEDRICH EBERT" DDR 8717 OPPACH DD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB SCHALTELEKTRONIK OPPACH BETRIEB DES KOMBINATES VEB EAW"FRIEDRICH EBERT" DDR 8717 OPPACH DD filed Critical VEB SCHALTELEKTRONIK OPPACH BETRIEB DES KOMBINATES VEB EAW"FRIEDRICH EBERT" DDR 8717 OPPACH DD
Publication of DE8620938U1 publication Critical patent/DE8620938U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/08Protective devices, e.g. casings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)

Description

• · t re
• · · λ ma
* · i a λ »
Korrosionsbeständige, gut wärmeleitende Armatur für Temperatursensoren von Warmwasserbereitern
Die Erfindung bezieht sich auf eine korrosionsbeständige, gut wärmeleitende Armatur for Temperatursensoren von Warmwasserbereitern und dergleichen, die ein Schutzrohr for den Sensor, einen Gewindestutzen zum Einschrauben in die Behälterwand, einen Außenvielkant zum Angriff eines Montagewerkzeugs und einen armaturseitig eingelassenen Verdrehechutz für einen Anschlußträger aufweist· Die Armatur findet vorwiegend Anwendung bei der Erfassung von Warmwassertemperaturen für die unterschiedlichsten Einsatzfälle, bei Wasserqualitäten, die einen weiten Bereich umfassen sowie bei unterschiedlichsten Temperaturen» Besonders vorteilhaft ist die Anwendung bei Wassertemperaturen oberhalb 330 K. Weiterhin eignet sich die Armatur auch zur Temperaturerfassung von anderen Flüssigkeiten wie z. B, ölen oder von Gasen.
Armaturen für Temperatursensoren werden je nach Anwendungsgebiet aus den unterschiedlichsten Werkstoffen hergestellt (Katalog Elektrische Thermometer, VEB Thermometerwerk Geraberg, 1977).
FQr Erfassungsstellen von Wassertemperaturen finden Schutzrohre aus Edelstahl, Kupfer oder Kupferwerketoff (Messing, Sondermeseing, Bronze) Anwendung (DE-OS 21 39 161)» Desweiteren werden Schutzrohre aus Stahl in Temperaturerfassungdstellen verwendet, bei denen das Medium, für das die Temperatur zu erfassen ist, eine korrosive Belastung für die Armatur, insbesondere das Schutzrohr, darstellt (Katalog Elektrische Thermometer).
Neben der Verwendung von hochwertigen Metallen für des Schutzrohr bzw. die Armatur werden aufwendige Fertigungstechnologien angewendet, also die komplette Fertigung aus des Vollen, die spanende Nachbearbeitung des geeasijerj Umformrohlings oder des Zusammenfügen der vorher gesondert gefertigten Einzelteile der Armatur durch Schweißen.
* * · t Il Il It ft** it
* · I iiiiii t«i
♦» lit ti Ii i « tt
« * tt till ι. ι * * * ι ·*'»#*
Des Ziel der Erfindung ist sin© Armatur fur Teepsratursensoren, die in Teaperätüfeffassüngsstellen, Vorzugsweise für Wassertenpersturen» eingesetzt werden kanru Dabei kann der Teil, den das auf seine Temperatur zu erfaesende Wasser umschließt von unterschiedlicher Ausführung sein. Die Armatur soll bei Wasserqualitäten einsetzbar sein, die einen weiten Bereich umspannen und muß eine hohe Lebensdauer garantieren·
Aufgabe der Erfindung ist es, einen kostengünstigen Werkstoff einzusetzen und eine rationelle Herstellungstechnologie anzuwenden, um hochwertige Werkstoffe und Arbeitszeit einzusparen·
Diese Aufgabe wird erfindungsgemöß gelöst, indem als Werkstoff für die Armatur Temperguß dient, wobei die entscheidenden Konturen der Armatur, wie Schutzrohr, Werkzeugangriffsmöglichkeit und Montageverdrehschutz bereits mit der Herstellung des Gußrohlings festliegen. Insbesondere eine unverletzte Gußhaut des Schutzrohres gewährleistet eine hohe Einsatzlebensdauer trotz korrosiver Belastung durch das Medium, dessen Temperatur erfaßt werden soll. Zudem ist Temperguß relativ kostengünstig und gut verarbeitbar, wodurch sich der Fertigungsprozeß erheblich verkürzen läßt.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiel näher
erläutert werden.
In der zugehörigen Zeichnung zeigen
3Q Fig. 1 einen Tempergußrohling im Schnitt,
Fig. 2 eine fertige Armatur im Schnitt, Fig. 3 eine Ansicht auf den bearbeitenden Rohling,
Die dargestellte Armatur ist für den Einsatz zur Temperaturregelung bei Warmwasserbereitern mit einem Temperatureinstellbereich von 283 ... 363 K vorgesehen.
* * f * i «t
• ti * · *
t ft» · * * 9 I I 1 I I I I f ti
t < · ti.
Il it
t i t t
mm * Δ. *mm *
9 »·
Das Schütsröhr 1 hat eine unverletzte Gußhaut als Außenkontur, womit eirs Durchrosten desselben wirksam verhindert wird. Das gleichfalls bein Gießen entstehende Außensechekant 2 dient als Angriffsiöglichkeit für ein Montagewerkzeug zu« Einschrauben der Armatur in den Warewasserböiler, Das Einschraubgewinde auf dem Gewindestutzen 3 muß nachträglich hergestellt werden und wird deshalb mit einem korrosionsschutzmittel vorgesehen. Der armaturseitige Verdrehschutz 4 wird bsira Gießen erstellt. Er verhindert zusaemen mit den Verdrehschutz 4a des Anschlußträger· 5 ein auf die Sensorleitung und damit auf den Sensoranschluß nachteilig wirkendes Verdrehen des Anschlußträgers 5. Das Innengewinde 6 iet zum Einschrauben eines den Anschlußraum bildenden Stutzens vorgesehen, der nicht näher dargestellt ist. Ein angedrehter Dichtbund 7 bringt mit einem zwischengelegten Dichtring an der Armatureinschraubstelle die notwendige Abdichtung. Das Sackloch 8 ist für die Aufnahme des Temperatursensors bestimmt, der im Sensoranschlußträger 5 befestigt ist.
Die Außenkontur des Sechskantes 2, des Montageverdreh-
schutzes 4 sowie des Schutzrohrs 1 bleiben unbearbeitet, um die korrosionsverhindernde Gußheut nicht zu verletzen •owie aus Gründen einer rationellen Fertigung.

Claims (1)

  1. nspruch:
    Korrosionsbeständige, gut wärmeleitende Armatur für Temperatursensoren von Warmwasserbereitern und dgl· mit
    Schutzrohr« Gewindestutzen, Außenvielkant und eingelassenem Verdrehschutz für einen Anschlußträger,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Armatur aus Temperguß besteht, wobei entscheidende Konturen des Armatur, wie die Außenkonturen des
    Schutzrohres (1) und des Außenvielkants (2) sowie die In· nenkontur des Verdrehschützes (4) mit der Erstellung des GuBrohlings festgelegt sind und insbesondere das Schutzrohr (1) eine unverletzte Gußhaut aufweist,
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19868620938 1985-11-27 1986-08-04 Korrosionsbeständige, gut wärmeleitende Armatur für Temperatursensoren von Warmwasserbereitern Expired DE8620938U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28331285A DD243104A1 (de) 1985-11-27 1985-11-27 Korrosionsbestaendige, gut waermeleitende armatur fuer temperatursensoren von warmwasserbereitern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8620938U1 true DE8620938U1 (de) 1986-09-18

Family

ID=5573432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868620938 Expired DE8620938U1 (de) 1985-11-27 1986-08-04 Korrosionsbeständige, gut wärmeleitende Armatur für Temperatursensoren von Warmwasserbereitern

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD243104A1 (de)
DE (1) DE8620938U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420368A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-14 Hoechst Ag Abdichtung an einem Thermofühler
DE10040697A1 (de) * 2000-08-17 2002-02-28 Mannesmann Vdo Ag Temperatursensor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420368A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-14 Hoechst Ag Abdichtung an einem Thermofühler
DE4420368C2 (de) * 1994-06-10 1998-04-09 Hoechst Ag Abdichtung an einem Thermofühler
DE10040697A1 (de) * 2000-08-17 2002-02-28 Mannesmann Vdo Ag Temperatursensor
DE10040697B4 (de) * 2000-08-17 2004-03-25 Siemens Ag Temperatursensor

Also Published As

Publication number Publication date
DD243104A1 (de) 1987-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3506069C2 (de)
DE602005001743T2 (de) Zündkerze
DE3518721A1 (de) Oelgekuehlter, mehrteiliger tauchkolben einer brennkraftmaschine
DE2939725A1 (de) Galvanischer fuehler fuer den sauerstoffgehalt von abgasen
DE102014002660A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Temperatursensors
DE3020363A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluessigkeitsgekuehlten gasturbinenschaufeln
DE102008063968A1 (de) Dieselmotor, Sollbruchbauteil dafür, sowie Verfahren zum Vermeiden von Beschädigungen eines Dieselmotors
DE10205751B4 (de) Zündeinrichtung, insbesondere Zündkerze für Brennkraftmaschinen
DE1912905C3 (de) Korrosionsbeständiger Kegelhahn
DE8620938U1 (de) Korrosionsbeständige, gut wärmeleitende Armatur für Temperatursensoren von Warmwasserbereitern
DE102009000751A1 (de) Glührohr für eine Glühstiftkerze und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007007977A1 (de) Luftspaltisolation an einer Zylinderbüchse
DE19816692A1 (de) Brennkammerdichtungsanordnung mit hohem Rückstellungsvermögen
DE102012018706B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenrings
DE10162858A1 (de) Maschinenschraube
EP0302380B1 (de) Wärmebeaufschlagtes Bauteil
DE10210835A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluftkühler
DE3212150C2 (de) Rohr mit einer schützenden und formbeständigen Innenauskleidung
DE102014017756A1 (de) Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Zylinderkopfes
DE102007037549A1 (de) Gassensor zur Befestigung einer physikalischen Eigenschaft eines Messgases
DE3318899A1 (de) Ventilfuehrung fuer brennkraftmaschinen
EP3629450A1 (de) Elektromotor mit flüssigkeitskühlung
EP0945724A2 (de) Schutzrohre für Glüh- und Messelemente
DE102015102728A1 (de) Elektrischer Rohrheizkörper und Verfahren zum Herstellen des elektrischen Rohrheizkörpers
DE102019002306A1 (de) Wassermantelgusswerkzeug zur Formgebung eines Wassermantels und Verfahren zur Formgebung eines Wassermantels