DE861465C - Method and device for manufacturing pneumatic vehicle tires - Google Patents

Method and device for manufacturing pneumatic vehicle tires

Info

Publication number
DE861465C
DE861465C DEC1514D DEC0001514D DE861465C DE 861465 C DE861465 C DE 861465C DE C1514 D DEC1514 D DE C1514D DE C0001514 D DEC0001514 D DE C0001514D DE 861465 C DE861465 C DE 861465C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
textile
drums
cavity
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC1514D
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Huebener
Hans Taeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC1514D priority Critical patent/DE861465C/en
Priority to FR880552D priority patent/FR880552A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE861465C publication Critical patent/DE861465C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/08Building tyres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Falirzeugluftrelfen aus Gummi oder gummiähnlichen Stoffen und Spinnstofteinlagen und die Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.Method and device for the production of pneumatic vehicle tires the The invention relates to a method for producing aircraft air elves from rubber or rubber-like materials and textile material and the device for carrying it out this procedure.

Fahrzeugluftreifen, die aus Spinnstoffeinlagen und Gummi bestehen, werden ganz allgemein so hergestellt, daß auf eine Trommel oder einen Fern oder ein Ersatzgebilde für diese Teile zunächst die geummigetränkten oder gummigebundenen Spinnstoffeinlagen aufgebracht werden, und zwar zuerst die Lage, die im fertigen Reifen die innere Blegrenzung bildet und am Luftschlauch anliegt. Fortschreitend werden dann die weiteren Spinnstoffeinlagen aufgebracht, darauf der Zwischenbau mit dem Brechergewebe und schließlich als letztes der Laufstreifen, nachdem zwischenzeitlich auch die Drahtseile für die Reifenwulste angebracht und in die Spinnstoffeinlagen eingearbeitet wurden. Pneumatic vehicle tires made of textile material and rubber, are generally made so that on a drum or a remote or a substitute structure for these parts initially the rubber-soaked or rubber-bound Textile fibers are applied, first of all the layer that is in the finished Tire forms the inner lead boundary and rests against the air hose. Progressive the other textile fibers are then applied, followed by the intermediate structure with the crusher fabric and finally the tread, after that in the meantime also attached the wire ropes for the tire beads and into the textile reinforcement were incorporated.

Diese allgemein angewandte Fertigungsmethode stellt an die Körperkräfte und auch an die Gleschicklichkeit und Zuverlässigkeit des Arbeiters erhebliche Anforderungen. Die Fertigungszeit des vulkanisationsfähigen Reifenrohlings ist verhältnismäßig lang, die sich bei den bisher zur Verfügung stehenden Verfahren aber nicht wesentlich abkürzen ließ, wollte man die Möglichkeit zu Fehlfabrikaten nicht unzulässig vergrößern. This generally used production method puts the body on and there are also considerable demands on the skill and reliability of the worker. The production time of the vulcanizable green tire is proportionate long, which is not essential with the methods available up to now shortened if one did not want to increase the possibility of faulty products inadmissibly.

Es sind bereits Umformungseinrichtungen bei der Reifenherstellung gebräuchlich, in welche der auf der Klapptrommel in üblicher Weise in zylindrischer Form hergestellte Rohling eingesetzt wird. Aus feinem den Reifenrohling umgebenden Hohlraum wird dann die Luft abgesaugt, so daß der Reifen- rohling sich in diesen Hohlraum hinein verformt und eine seiner endgültigen angenäherte Form annimmt. Andere bekannte Verformungseinrichtungen dieser Art arbeiten mit leinem innerhalb. des ebenfalls zylindrischen Reifenrohling liegenden anfänglich leeren Luftschlauch, der dann aufgebläht wird und den Reifenrohling in die angenäherte Kreisringform überführt. In beiden Fällen ist an der Aufbauart des Reifenrohlings nichts geändert, das heißt auf die Aufbautrommel werden zunächst die innersten Gewebelagen und zuletzt der Laufstreifen von außen aufgelegt. There are already forming devices in tire manufacture common, in which the on the folding drum in the usual way in cylindrical Form produced blank is used. Made of fine material surrounding the green tire Cavity is then sucked out, so that the tire blank deforms itself into this cavity and approximates one of its final Takes shape. Other known deformation devices of this type work with leashes within. of the likewise cylindrical green tire lying initially empty Air tube, which is then inflated and approximated to the green tire in the Annular shape transferred. In both cases it depends on the type of construction of the green tire nothing is changed, that is, the innermost layers of fabric are first placed on the building drum and finally the tread applied from the outside.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden in ,einie Ringform mit nach innen offener, an wesentlichen der Außenform des fertigen Reifens entsprechender Höhlung zuerst der Laufstreifen und dann die Spinnstoff- (Cord-) Einlagen in einer zur üblichen umgekehrten Reihenfolge eingelegt, zur Anlage an die Formwandung und zur gegenseitigen Haftung gebracht, worauf der so entstandene Rohling in üblicher Weise der Vulkanisation unterworfen wird. Die Einführung und das Festhalten der Reifenbestandteile in die bzw. in der Aufbauform kann mittels einer Rollvorrichtung erfolgen. In the method according to the invention, a ring shape with inwardly more open, essentially corresponding to the outer shape of the finished tire First the tread and then the textile (cord) layers are hollowed into one inserted to the usual reverse order, to rest against the mold wall and brought to mutual liability, whereupon the resulting blank in usual Way of vulcanization. The introduction and retention of the Tire components can be put into or in the structural shape by means of a rolling device take place.

Auch ist es möglich, die Reifenbestandteile in die Formhöhlung hineinzusaugen. Diese Methode leignet sich besonders zum Festhalten des etwas störrischien Laufstreifens. Ferner ist les möglich, die Aufbauform als Zentrifuge auszubilden und durch die infolge schneller Rotation entstehende Fliehkraft die Reifenbestandteile zur Anlagie an die Formwandung und zur gegenseitigen Haftung zu bringen.It is also possible to suck the tire components into the cavity. This method is particularly suitable for holding on to the somewhat stubborn tread. Furthermore, les is possible to train the design as a centrifuge and through the centrifugal force arising as a result of rapid rotation, the tire components to the plant to bring to the mold wall and mutual adhesion.

Schließlich kann der gleiche Zweck auch durch in den abgedichteten Innenraum der Form oder in einen eingelegten Schlauch eingeleitete Druckluft erfolgen. Im Prinzip ist jedes Mittel geeignet, welches les vermag, die Reifenblestandteile in die Formhöhlung leinzufühnen und zur sicheren gegenseitigen Haftung aneinanderzubringen.Finally, the same purpose can also be achieved through in the sealed Interior of the mold or compressed air introduced into an inserted hose take place. In principle, any means is suitable which can read the tire debris Leinzufühnen into the mold cavity and bring them together for secure mutual adhesion.

Das erfindungsgemäße Fertigungsverfahren bietet eine Reihe von Vorzügen. Die Herstellungszeit eines Reifenrohlings wird auf einen Bruchteil der bisher benötigten Zeit gedrückt, Auch werden weder an die Geschicklichkeit noch an die körpierliche Leistungsfähigkeit des Arb,eiters besondere Anforderungen gestellt. Die Fertigungszeit und die Fertigungskosten werden weiterhin dadurch herabgesetzt, daß die bei der bisherigen Herstellungsmethode notwendige Überführung des Reifenrohlings aus der zylindrischen Form in die kreisringförmige Reifenform nicht mehr erforderlich ist, da der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Rohling diese Form von vornherein besitzt. The manufacturing method according to the invention offers a number of advantages. The production time for a green tire is reduced to a fraction of what was previously required Time depressed, neither in terms of dexterity nor in terms of the physical Performance of the work, also made special demands. The manufacturing time and manufacturing costs are further reduced by the fact that the previous production method necessary transfer of the green tire from the cylindrical shape in the circular tire shape is no longer necessary, since the blank produced by the method according to the invention has this form of owns in advance.

Es ist bei der Reifenfabrikation üblich, einen D!ehnungsabfall .der Sprinnstoffeinlagen durch Vorstrekkung derselben während der Vulkanisation zu bewirken. Bisher konnte man das Maß der erreichten Vorstreckung nur recht unsicher beherrschen. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann, da die Größe des Reifenrohlings unbedingt festliegt, der Dehnungsabfall der Einlagen viel genauer beherrscht werden. Dladurch, daß die Spinnstoffeinlagen schon in der später beizubehaltenden Lage aneinandergefügt werden, ist ein gleichmäßigerer Festigkeits- und Dehnungsverlauf derselben gewährleistet als beim üblichen Fertigungsverfahren, bei dem die Einlagen bei der Ausformung des Reifens starken gegenseitigen Verschiebungen untlerworfen werden. Das Verfahren gemäß der Erfindung leignet sich auch zur Anwendung endloser Reifenbestandteile, wobei der Unsicherheitsfaktor der Verbindungs- und Stoßstellen entfällt.It is customary in tire manufacture to reduce the amount of deformation To effect fuel inserts by pre-stretching the same during vulcanization. So far one could only control the extent of the pre-stretching achieved with great uncertainty. In the method according to the invention, the size of the green tire can be essential is fixed, the drop in elongation of the deposits can be controlled much more precisely. Through this, that the textile fibers are already joined together in the position to be maintained later a more uniform strength and elongation curve of the same is guaranteed than in the usual manufacturing process, in which the deposits in the molding of the Tires are subject to strong mutual displacements. The procedure according to the invention is also suitable for the use of endless tire components, whereby the uncertainty factor of the connection and abutment points does not apply.

In den Abbildungen ist das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechende Einrichtung in vereinfachter Wiedergabe als lein Ausführungsbeispiel erläutert. Es stellt dar Abb. 1 die Aufbauform des Reifens mit den zugehörigen Teilen, Abb. 2 leine Trommel zur Herrichtung der Spinnstoffeinlagen, Abb. 3 einen Querschnitt durch einen Reifsenrohling. In the figures is the method according to the invention and the corresponding one Device explained in a simplified representation as a lein embodiment. It shows Fig. 1 the design of the tire with the associated parts, Fig. 2 leash drum for preparing the textile fibers, Fig. 3 a cross section through a tire blank.

Die Aufbauform I ist, um das Herausnehmen des Reifenrohlings zu erleichtern, zweiteilig hergestellt. In order to make it easier to remove the green tire, design I is manufactured in two parts.

Sie trägt an ihrer Innenfläche, welche der gewünschten Außenform des Reifenrohlings entspricht, Nuten 2, welche an eine Vakuumleitung ,angeschlossen werden und lein Festsaugen des in die Form eingeführten Laufstreifens bewirken. Zentrisch ragt in das innere Durchgangsloch der Form 1 lein Zylinder 3, beispielsweise aus Metall, welcher im Bereich der Formhöhlung mit einem aufblähbaren, an seinen Rändern dicht angeschlossenen Gummimantel 4 versehen ist.It carries on its inner surface which of the desired outer shape of the Green tire corresponds to grooves 2, which are connected to a vacuum line and cause the tread introduced into the mold to stick. A cylinder 3, for example, protrudes centrally into the inner through hole of the mold 1 made of metal, which in the area of the mold cavity with an inflatable, on his Edges tightly connected rubber jacket 4 is provided.

Zu Bleginn der Fertigung wird der Laufstreifen 5 über den Zylinder 3 und den Gummimantel 4 übergeschoben und durch ,eine Leitung 16 Druckluft in aden Raum unterhalb des Gummimantels 4 seingeführt. Dadurch bläht sich der Gummimantel 4 auf und führt den La'ufstreifen 5 in die Form I bis zum Anliegen an die Formwandung ein. Der Mantel 4 ist in der Mitte am dünnsten, so daß er dort zuerst zur Anlage kommt. Durch den in den Nutlen 2 entstehenden Unterdruck wird der Laufstreifen dort festgehalten. Bleim Entweichenlassen der Druckluft geht der Gummimantel 4 wieder in seine zylindrischle Form zurück, so daß der nächste Reifen bestandteil aufgeschoben und untier erneuter Einführung von Druckluft vom Mantel 4 in die Aufbauform eingeführt werden kann. Zur Erleichterung dieser Arbeit kann der Zylinder 3 lein- und ausgefahren werden. Dieses Arbeitsspiel wiederholt sich, bis nacheinander alle weiteren Reifenbestandteile, z. B. Zwischenbau und Brechergewebe 6 und die doppelten Spinnstoffeinlagen 7 und 8 in die Asufbauform eingeführt sind. Die Spinnstoffeinlagen sind dabei zweckmäßigerweise schon mit den Drahtseilen für die Reifenwulste versehen. Auf dem Zylinder3 sind Anschläge 9 angebracht, um das symmetrische und maßgerechte Einschieben der Reifenbestandteile zu gewährleisten. At the start of production, the tread 5 is placed over the cylinder 3 and the rubber jacket 4 pushed over and through, a line 16 compressed air in aden Space below the rubber jacket 4 is introduced. This causes the rubber jacket to expand 4 and leads the run strip 5 in the form I until it rests against the wall of the form a. The jacket 4 is thinnest in the middle, so that it is there first to the plant comes. Due to the negative pressure created in the groove 2, the tread is there held. When the compressed air escapes, the rubber jacket 4 works again back into its cylindrical shape, so that the next tire component is pushed on and then again introducing compressed air from the jacket 4 into the body can be. To make this work easier, the cylinder 3 can be extended and retracted will. This work cycle is repeated until all other tire components, z. B. intermediate structure and breaker fabric 6 and the double textile layers 7 and 8 are introduced into the construction. The textile fibers are expedient already provided with the wire ropes for the tire beads. On the cylinder 3 are Stops 9 attached to the symmetrical and true-to-size insertion of the tire components to ensure.

Die Trommel 10 zur Zurichtung der Spinnstoffeinlagen besitzt zwei im richtigen Abstand vorgesehene Absätze ii und in den von diesen Absätzen an sich erstreckenden Enden von geringerem Durchmesser Nuten 12, in welche Abstechmesser ein- geführt werden können. Zunächst wird die innere der beiden Spinnstoffeinlagen I3 auf die Trommel aufgelegt und durch Einführung eines Messers 15 auf jeder Seite in die innere der beiden Nuten maßgerecht abgestochen, während die Trommel in Umdrehung versetzt ist. Darauf wird die äußere der beiden Spinnstoffeinlagen I3 aufgelegt und durch Einführung des Messers 15 in die äußeren Nuten abgestochen. Sodann wird von jeder Seite der Trommel ein Drahtseil 14 aufgeschoben. Die richtige Lage dieses Drahtseiles wird durch die Absätze 1 1 gesichlert. Darauf werden die von den Drahtseilen aus nach außen vorstehenden Ränder der Spinnstoffeinlagen über die Drahts'eile gefaltet und an ihren mittleren Teilen zur Haftung gebracht. Die Trommel Io ist, um die derart fertiggestellten lendlosen Spinustoffeinlagen von der Trommel abnehmen zu können, zusammenklappbar ausgebildet. The drum 10 for dressing the textile fibers has two correctly spaced paragraphs ii and in the paragraphs themselves extending ends of smaller diameter grooves 12 into which parting knives a- can be guided. First is the inner of the two Fibers I3 placed on the drum and introduced by a knife 15 on each side cut to size in the interior of the two grooves, while the drum is set in rotation. Then the outer of the two textile fibers is placed I3 placed and cut off by introducing the knife 15 into the outer grooves. A wire rope 14 is then pushed on from each side of the drum. The right The position of this wire rope is secured by paragraphs 1 1. Then the from the wire ropes outwardly protruding edges of the textile material the wire ropes folded and attached to their middle parts. the Drum Io is used to make the endless spinous fabric inserts of to be able to remove the drum, designed to be collapsible.

Aus dem Querschnitt des Reifenrohlings in Abb. 3 geht insbesondere hervor, daß mehr Drahtseile verwendet werden als dies üblich ist. So werden bei dem erfindungsgemäßen Reifen höchstens j'e zwei Spinnstoff,einlagen von feinem Wulstdraht 14 erfaßt. From the cross section of the green tire in Fig. 3 goes in particular shows that more wire ropes are used than is usual. So be at the tire according to the invention at most two textile fibers, deposits of fine bead wire 14 captured.

Diejenigen Wulstdrähte, bei denen die Spinnstoffeinlagen unmittelbar zum Reifienumfang laufen, sind in ihrem Durchmesser auf jeweils kleinere Werte abgestuft, sofern sie näher zur Reifenmittelebenle hin liegen. Diese Anordnung wird getroffen, um das einwandfreie Hereinziehen der Spinnstoffeinlagen nacheinander in die Aufbauform zu ermöglichen. Aus dem Querschnitt des Reifenrohlings -ersieht man, daß die Aufbauform leine in bezug auf die radiale Richtung nicht hinterschnittene Höhlung aufweist, damit das gleichmäßige Einführen und Andrücken der Reifenbestandteile nicht gefährdet ist.Those bead wires in which the textile fibers are directly run to the range of maturity, are graduated in their diameter to smaller values, as long as they are closer to the tire center plane. This arrangement is made to ensure that the textile fibers can be pulled in one after the other in the design to enable. From the cross-section of the green tire you can see that the design line has a cavity that is not undercut in relation to the radial direction, so that the uniform insertion and pressing of the tire components is not endangered is.

Eine Reifenaufbauvorrichtung nach Abb. I und eine oder mehrere Trommeln zur Fertigstellung der Spinnstofteinlagen nach Abb. 2 können zu einer Fließfertigungseinheit zusammengestellt sein. Die auf den Trommeln fertiggestellten Reifenbestandteile werden zur Reifenaufbauvorrichtung gereicht und dort weiter verarbeitet. Die Anordnung kann aber auch derart getroffen werden, daß jede der Fertigungstrommein mit Reinem Blähkörper versehen ist. Die Aufbauform bleibt dann nicht an einem Platz stehen, sondern wird nacheinander über die einzelnen Fertigungstrommeln gefahren und dort mit dem jeweilig erzeugten Reifenbestandteil bleschickt. Die Aufbauform sammelt also gLewissermaßen auf ihrem Umlaufweg die einzelnen Reifenbestandteile nacheinander ein. Da die Trommeln ohnehin rotierfähig sind, können in diesem Falle mit Vorteil die Reifenbestandteile durch Fliehkraft in die Aufbauform eingebracht werden. Die Blähkörper können dann entfallen und les ist nur notwendig, nach dem Üherschieben der Aufbauform die Trommel zusammen mit der Aufbauform in schnelle Umdrehung zu versetzen. A tire building device according to Fig. I and one or more drums to complete the staple fibers according to Fig. 2 can become a flow production unit be put together. The tire components finished on the drums are passed to the tire building device and processed there. The order but can also be made so that each of the production streams with pure Inflatable body is provided. The design then does not stop in one place, but is driven one after the other over the individual production drums and there with the respective tire component produced. The design collects In other words, the individual tire components one after the other as they circulate a. Since the drums can rotate anyway, in this case they can be used with advantage the tire components are introduced into the body shape by centrifugal force. the Inflatable bodies can then be dispensed with and it is only necessary after overtaking the construction form the drum together with the construction form in rapid rotation offset.

Dler Hohlraum der Aufbauform 1 besitzt etwas kleineren Querschnitt und die Außenbegrenzung des Hohlraumes etwas geringeren Durchmessler als die entsprechenden Abmessungen der Vulkanisierform. The cavity of construction 1 has a slightly smaller cross section and the outer boundary of the cavity is somewhat smaller in diameter than the corresponding ones Dimensions of the vulcanizing mold.

Durch das Ausstrecken des Rohlings in die Vulkanisierform entsteht der gewünschte Dlehnungsabfall der Spinnstoffeinlagen.By stretching the blank into the vulcanizing mold the desired drop in the weave of the textile interlinings.

Schließlich kann noch leine weseniliche -Vereinfachung des gesamten Herstellungsverfahrens dadurch eintreten, daß man die Aufbauform als Vulkanisierform oder Teil leiner Vulkanisierform ausbildet oder benutzt. Eine zeitraubende Entnahme des Rohlings aus der Aufbauform und Umbettung in die Vulkanisierform ist dann nicht notwendig. Finally, there can be no essential simplification of the whole Manufacturing process occur in that one of the structural shape as a vulcanizing mold or part of a vulcanizing mold forms or uses. A time-consuming removal of the blank from the structural shape and re-embedding in the vulcanizing mold is then not necessary.

Claims (15)

P A T E N T A N S P R Ü C H E : I. Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen aus Gummi oder gummiähnlichen Stoffen und Spinnstoffeinlagen, dadurch gekiennzeichnet, daß in einer Ringform mit nach innen ,offener, im wesentlichen der Außenform des fertigen Reifens entsprechender Höhlung zuerst der Laufstreifien und dann die Spinnstoff-(Cord-) Einlagen in einer zur üblichen umgekehrten Reihenfolge eingelegt, zur Anlage an die Formwandung und zur gegenseitigen Haftung gebracht werden, worauf der so entstandene Rohling in üblicher Weise der Vulkanisation unterworfen wird. P A T E N T A N S P R Ü C H E: I. Process for the production of Pneumatic vehicle tires made of rubber or rubber-like materials and textile inserts, characterized in that in a ring shape with inward, open, essentially the outer shape of the finished tire corresponding cavity first the tread and then the textile (cord) plies in a reverse order to the usual inserted, brought to bear on the mold wall and to mutual adhesion whereupon the resulting blank is subjected to vulcanization in the usual way will. 2. Verfahren nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführung der Reifenbestandteile in die Aufbauform und das Festhalten in derselben mittels feiner Rollvorrichtung, Ansaugung an die Formwand, Zentrifugalkraft oder in den abgedichteten Innenraum oder zeilen ieingelegten Schlauch eingeleiteter Druckluft erfolgt. 2. The method according to claim, characterized in that the introduction the tire components in the structural shape and holding in the same means fine rolling device, suction on the mold wall, centrifugal force or in the sealed interior or a line of inserted compressed air hose he follows. 3. Verfahren nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß endlos gearb-eitete Spinnstoffeinlagen und gegebenenfalls auch endlos gearbeitete Laufstreifen Verwendung finden. 3. The method according to claim I and 2, characterized in that endless machined textile linings and possibly also endlessly machined treads Find use. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinnstoffeinlagen vor dem Einfahren in die Aufbauform bereits mit den Drahtseiien für die Wulste versehen sind, um welche die Ränder der Spinnstoffeinlage herumgefaltet sind. 4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the Textile inserts with the wire ropes before they are inserted into the body for the beads around which the edges of the textile insert are folded are. 5. Verfahren nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß j'ede oder je zwei Spinnstoffeiniagen mit einem Paar Wulstdrähten verselben werden. 5. The method according to claim I to 4, characterized in that each or two layers of textile are sealed with a pair of bead wires. 6. Verfahren nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammenfügung der Spinnstoffeinlagen mit den Wulstdrähten als Vorstufe des Herstellungsverfahrens auf gesonderten Trommeln mit passenden Absätzen für das Aufstreifen der Wulstdrähte und gegebenenfalls mit Nuten für das maßhaltige Randabstechen der Spinnstoffbahnen erfolgt. 6. The method according to claim I to 5, characterized in that the Joining of the textile fibers with the bead wires as a preliminary stage of the manufacturing process on separate drums with suitable heels for slipping on the bead wires and optionally with grooves for the dimensionally accurate edge cutting of the textile webs he follows. 7. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen auf einem Metallzylinder angebrachten Blähkörper mit dehnungsfähiger Wandung. 7. Device for performing the method according to claims 1 to 5, characterized by an inflatable body attached to a metal cylinder expandable wall. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallzylinder zusammen mit dem Blähkörper in die Mitte der Aufbauform ein- und ausfahrbar ist. 8. Device according to claim 7, characterized in that the metal cylinder together with the inflatable body in the middle of the construction and is extendable. 9. Einrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des Blähkörpers derart unterschiedlich bemessen ist, daß ler in der Mittelpartie des Reifenrohlings zuerst zur Anlage gelangt. 9. Device according to claim 7 and 8, characterized in that the wall thickness of the inflatable body is so different that ler in the Middle part of the green tire first reaches the system. 10. Einrichtung nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbauform leine in bezug auf die radiale Richtung nicht hinterschnittene Höhlung aufweist. 10. Device according to claim 7 to 9, characterized in that the structural shape leash with respect to the radial direction not undercut cavity having. 11. Einrichtung nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reifenaufbauvorrichtung und eine oder mehrere Trommeln zur Fertigstellung der mit Wulstdr,ähten versehenen Spinnstoffeinlagen und gegebenenfalls von Laufstreifen und sonstigen Reifenteilen zu einer Fließfertigungseinheit zusammengestellt sind. 11. Device according to claim 7 to 10, characterized in that a tire building device and one or more drums for completing the with bead wire, stitched textile reinforcements and, if necessary, of treads and other tire parts are put together to form a flow production unit. 12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigungstrommeln für die Spinnstoffeinlagen und sonstigen Reifenteile je mit einem Blähkörper versehen sind und die Aufbauform nacheinander über alle Trommeln der Fließfertigungseinheit geführt und jeweils mit dem entsprechenden Reifenteil beschickt wird. 12. The device according to claim 11, characterized in that the Production drums for the textile fibers and other tire parts each with one Inflatable bodies are provided and the design successively over all the drums The flow production unit is run and fed with the corresponding tire part will. 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Beschickung durch die Blähkörper der jeweilige Reifenteil durch Drehzahlerhöhung der Trommeln in die Aufbauform geschleudert wird. 13. Device according to claim 12, characterized in that on Place the filling through the inflatable body of the respective tire part by increasing the speed the drums are thrown into the body. 14. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch I bis 5, -dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum der Aufbauform letwas kleineren Querschnitt und die Außenbegrenzung des Hohlraumes etwas geringeren Durchmesser hat als die entsprechenden Abmessungen der Vulkanisierform. 14. Device for performing the method according to claims I to 5, -characterized in that the cavity of the structural shape is slightly smaller in cross-section and the outer boundary of the cavity has a slightly smaller diameter than that corresponding dimensions of the vulcanization mold. 15. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufbauform als Vulkanisierform oder Teil einer Vulkanisierform ausgebildet ist, derart, daß Reine Umblettung des Reifenrohlings nicht erforderlich ist. 15. Device for performing the method according to claims 1 to 5, characterized in that the structural shape as a vulcanization mold or part of a vulcanization mold is designed such that pure umblettung the green tire is not necessary is. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. I 487 034, I 588 585. Cited references: U.S. Patents No. I 487 034, I 588 585.
DEC1514D 1940-11-15 1940-11-15 Method and device for manufacturing pneumatic vehicle tires Expired DE861465C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC1514D DE861465C (en) 1940-11-15 1940-11-15 Method and device for manufacturing pneumatic vehicle tires
FR880552D FR880552A (en) 1940-11-15 1942-03-24 Process and installation for the manufacture of tires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC1514D DE861465C (en) 1940-11-15 1940-11-15 Method and device for manufacturing pneumatic vehicle tires

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE861465C true DE861465C (en) 1953-01-05

Family

ID=7012622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC1514D Expired DE861465C (en) 1940-11-15 1940-11-15 Method and device for manufacturing pneumatic vehicle tires

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE861465C (en)
FR (1) FR880552A (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124682B (en) * 1957-05-14 1962-03-01 Pirelli Method and device for the production of bead rings for pneumatic tires consisting of a wire core and core lugs
DE1144472B (en) * 1956-03-26 1963-02-28 Gen Tire & Rubber Co Method and device for applying endless rubberized fabric strips to building drums for pneumatic tires
DE1228796B (en) * 1958-01-29 1966-11-17 Dunlop Rubber Co Method and device for building pneumatic vehicle tires
DE1229281B (en) * 1958-01-29 1966-11-24 Dunlop Rubber Co Tire building machine
DE2553637A1 (en) * 1974-11-29 1976-06-10 Gen Tire & Rubber Co METHOD OF MANUFACTURING TIRES AND TIRE BUILDING MACHINE FOR EXERCISING THE METHOD
AT387359B (en) * 1983-01-15 1989-01-10 Apsley Metals Ltd METHOD AND DEVICE FOR BUILDING A TIRE
DE102010060947A1 (en) 2010-12-01 2012-06-06 Tkh Deutschland Gmbh Tire building apparatus and tire manufacturing method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1487034A (en) * 1921-06-17 1924-03-18 Sloper Thomas Appliance for the manufacture of pneumatic tires
US1588585A (en) * 1923-11-19 1926-06-15 Lee Tire & Rubber Company Method of and apparatus for building pneumatic cord tires

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1487034A (en) * 1921-06-17 1924-03-18 Sloper Thomas Appliance for the manufacture of pneumatic tires
US1588585A (en) * 1923-11-19 1926-06-15 Lee Tire & Rubber Company Method of and apparatus for building pneumatic cord tires

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144472B (en) * 1956-03-26 1963-02-28 Gen Tire & Rubber Co Method and device for applying endless rubberized fabric strips to building drums for pneumatic tires
DE1124682B (en) * 1957-05-14 1962-03-01 Pirelli Method and device for the production of bead rings for pneumatic tires consisting of a wire core and core lugs
DE1228796B (en) * 1958-01-29 1966-11-17 Dunlop Rubber Co Method and device for building pneumatic vehicle tires
DE1229281B (en) * 1958-01-29 1966-11-24 Dunlop Rubber Co Tire building machine
DE2553637A1 (en) * 1974-11-29 1976-06-10 Gen Tire & Rubber Co METHOD OF MANUFACTURING TIRES AND TIRE BUILDING MACHINE FOR EXERCISING THE METHOD
AT387359B (en) * 1983-01-15 1989-01-10 Apsley Metals Ltd METHOD AND DEVICE FOR BUILDING A TIRE
DE102010060947A1 (en) 2010-12-01 2012-06-06 Tkh Deutschland Gmbh Tire building apparatus and tire manufacturing method
WO2012072425A1 (en) 2010-12-01 2012-06-07 Vmi Holland B.V. Tyre construction device, and method for tyre production

Also Published As

Publication number Publication date
FR880552A (en) 1943-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1190652B (en) Process for making pneumatic tires
DE1729762A1 (en) Method and device for manufacturing pneumatic tires
DE861465C (en) Method and device for manufacturing pneumatic vehicle tires
DE1065288B (en)
DE1097123B (en) Process for the production of pneumatic vehicle tires
DE2458923A1 (en) PRODUCTION OF TUBELESS TIRES, IN PARTICULAR THE BEAD CORES
DE2523748A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING A TIRE
DE975379C (en) Pneumatic tires, in particular for motor vehicles, and processes for their manufacture
DE2058109A1 (en) Method and device for the automated production of injection-molded pneumatic vehicle tires
DE2164841C3 (en) Method for manufacturing a radial pneumatic tire
DE1177812B (en) Machine for the manufacture of carcasses for pneumatic vehicle tires
DE1605700C3 (en) Foldable pneumatic vehicle tire with inextensible bead cores held at a constant distance on the rim and a carcass made of layers of intersecting cords
DE2430495C3 (en) Method for manufacturing a belted tire
DE2545381A1 (en) Build-up of tyre blanks by flat-belt process - by moving the tyre over the flattened carcass and finishing the blank by curving
DE2442401A1 (en) METHOD OF APPLYING A TREAD TO A TIRE
EP2719525B1 (en) Method for producing a tyre for a vehicle
DE2116298B2 (en) INFLATABLE LIFTING BELLOWS MADE OF RUBBER FOR A TIRE BUILDING MACHINE
DE404838C (en) Process for the production of running gowns
AT233425B (en) Pneumatic vehicle tires
DE2835586A1 (en) METHOD FOR PRODUCING GOOD TIRES
DE1729660A1 (en) Double bulb tape and method of making it
AT225559B (en) Method for repairing a damaged part of the sidewall of a tire cover
DE2126431B2 (en) Method for manufacturing a two-chamber pneumatic tire
DE288935C (en)
AT227552B (en) Process for making pneumatic tires