DE8609416U1 - Installationsgerät für Leitungsführungskanäle - Google Patents

Installationsgerät für Leitungsführungskanäle

Info

Publication number
DE8609416U1
DE8609416U1 DE19868609416 DE8609416U DE8609416U1 DE 8609416 U1 DE8609416 U1 DE 8609416U1 DE 19868609416 DE19868609416 DE 19868609416 DE 8609416 U DE8609416 U DE 8609416U DE 8609416 U1 DE8609416 U1 DE 8609416U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
installation device
housing
installation
outer frame
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868609416
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tehalit Kunststoffwerk 6751 Heltersberg De GmbH
Original Assignee
Tehalit Kunststoffwerk 6751 Heltersberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tehalit Kunststoffwerk 6751 Heltersberg De GmbH filed Critical Tehalit Kunststoffwerk 6751 Heltersberg De GmbH
Priority to DE19868609416 priority Critical patent/DE8609416U1/de
Priority to DE8787104780T priority patent/DE3774745D1/de
Priority to AT87104780T priority patent/ATE69912T1/de
Priority to EP87104780A priority patent/EP0240916B1/de
Priority to ES198787104780T priority patent/ES2028816T3/es
Priority to DK172687A priority patent/DK165206C/da
Priority to FI871472A priority patent/FI84678C/fi
Priority to NO871402A priority patent/NO168399C/no
Publication of DE8609416U1 publication Critical patent/DE8609416U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/128Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plinths, channels, raceways or similar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

DIPL.-ING. F. W. MOLL · "dIPL.-ING.'h. CH. BITTERICH ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
6740 LANDAU/PFALZ LANGSTRASSE 5
G 86 09 416.5 . 5 04. Juli 1986
TEHALIiT Kunststoff werk GmbH, 6751 Heltersberg/Pf alz
"installationsgerät für Lextungsfünirüntjskanälc"
Die Erfindung betrifft ein Installationsgerät für Leitungsführungskanäle, insbesondere Brüstungskanäle, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Geräteeinbaudosen zur Aufnahme standardisierter Gerate, beispielsweise Steckdoseneinsätze, sind in einer großen Anzahl handelsüblich und bekannt. Sie sind bodenseitig mit einer Vorrichtung ausgerüstet, die eine Befestigung im Inneren der Leitungsführungskanäle ermöglicht. Um die in den Leitungsführungskanälen laufenden Leitungen in die Geräteeinbaudose einführen und anschließend mit dem Installationsgerät verbinden zu können, sind in den Wandungen der Dose z. B. Sollbruchstellen vorgesehen.
Handelsüblich sind Geräteeinbaudosen zum Einsatz in Leitungsführungskanäle, die an einer Stirnseite vorgelagert eine verlängerte Bodenplatte besitzen, auf der das Unterteil einer Zugentlastung angebracht ist. Das Oberteil der Zugentlastung ist als gesondertes Teil ausgeführt. Die Verbindung mit dem Unterteil erfolgt durch Einsetzen in zwei schwalbenschwanzförmige Führungen, die vor den Sollbruch-
l ♦ ·
POSTFACH 2080 · TEIpFC}^(043»l) &iacgr;&Ogr;&Ogr;^&Agr;&Tgr;&Igr;&zgr;&iacgr;&Ogr; i tELtX 453333 TELEGRAMME: INVENTION DEUTSCHEBAHSEASSAUKlSiSS(SLZ SiSKSSSi '* " POSTSCHECK LUDWIGSHAFEN 275&euro;2-<«
&bull; ·· I · I I KII I I Il ·
stellen in den Wandungen der Geräteeinbaudose vorgesehen sind. Die dauerhafte Verbindung zwischen Ober- and Unterteil der Zugentlastung erfolgt in üblicher Weise mit Hilfe zweier Schrauben.
Nachteilig bei allen bisher bekannten und handelsüblichen Installationsgeräten für Leitungsführungskanäle ist nicht zuletzt der verhältnismäßig große Platz- und Raumbedarf. »j-25 jresuj. läSjT&igr;. u5iici , uäß die veirwsndstsn Installations&mdash; geräte Normgeräte sind, wobei die Norm jedoch auf die Größe der bekannten und ebenfalls genormten Unterputzdosen abgestimmt ist. Während die Kabelinstallationskanäle einer ständigen Weiterentwicklung unterliegen können, die nicht zuletzt zu einer Verkleinerung der Abmessungen bei gleicher Leistungsfähigkeit geführt hat, sind dieser technischen Entwicklung durch die handelsüblichen Installationsgeräte selbst Grenzen gesetzt.
Ein weiteres Hemmnis bei den bekannten Lösungen stellt die Tatsache dar, daß die Verbindung zwischen den Leitungen und den Installationsgeräten praktisch nur vor Ort auf der Baustelle erfolgen kann. Vormontage in der Werkstatt ist nur begrenzt möglich. Die Verbindung der Leitungsenden mit den Anschlüssen der handelsüblichen Installationsgeräte ist oftmals zeitraubend, ebenso das anschließende Einbauen der Geräte in die Geräteeinbaudose und der Geräteeinbaudose in den Leitungsführungskanal. Oftmals muß dann das Gerät im Leitungsführungskanal selbst noch ausgerichtet
werden, wozu weitere Montagemaßnahmen nötig sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugründe, ein Installationsgerät der eingangs genannten Art anzugeben, das auch auf der Baustelle einfach, schnell
und sicher zu montieren und zu kontaktieren ist und dessen
f äußere Abmessungen verkleinert werden können, ohne daß die
elektrische Sicherheit darunter leidet.
·» ·■ III Il «·
»··· t « | 111
J J *' ' « &diams; « IfIIf
J ·· &igr; « t · : t < c · ■ if <
·· ·« I· t Il I■
Diese Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Die zu der Mittelebene des Leitungsführungskanals asymetrische Anordnung der Anschlußräume ermöglicht es, durch einfaches Umdrehen des Installationsgerätes Leitungen entweder aus dem oberen oder dem unteren Teilkanal in das Installationsgerät einzuführen, ohne die Trennebene im Kanal durchbrechen zu müssen. Die Anordnung von mit einem Deckel verschließbaren Anschlußräumen und einem Gehäuseoberteil erleichtert das Anschließen der Leitungen, insbesondere wenn gem. Anspruch 2 Leitungsanschlußvorrichtuncen, insbesondere schraubenlose Klemmen oder ähnliches, vorgesehen sind, und ermöglicht eine drastische Reduzierung der äußeren Abmessungen ohne Beeinträchtigung der elektrischen Sicherheit. Die Zugänglichkeit der Befestigungsmittel von der Oberseite des Gehäuses her ermöglicht eine besonders einfache und schnelle Befestigung bzw. Lagejustierung im Leitungsführungskanal.
An beiden Stirnwänden des Gehäuses ist je ein zur selben Seitenwand verschobener asymetrischer Leitungsanschlußraum vorgesehen. Diese Anordnung, insbesondere in Verbindung mit fest durchverbundenen Leitungsanschlußvorrichtungen in Leiden Anschlußräumen, ermöglicht in besonders einfacher Weise die Montage von elektrischen Installationsgeräten, wobei eine praktisch endgültige Vormontage in der Werkstatt möglich ist, wenn die Abstände zwischen den einzelen Installationsgeräten, beispielsweise zwischen zwei aufeinanderfolgenden Steckdosen, bekannt sind.
Gemäß vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung ist der Dedkel des Leitungsanschlußraums mit einem Filmscharnier an seinem Unterteil angelenkt und mit einem Rastverschluß schließbar. Auch das Oberteil der zug-
· · ·■ ft · ■ ft ■
entlastung ist vorzugsweise mit einem Filmscharnier am Unterteil angelenkt. Auf diese Weise läßt sich das gesamte Unterteil des Installationsgerätes einschließlich der beiden Anschlußräume und der Zugentlastungen in einem einzigen Arbeitsgang spritztechnisch herstellen.
Eine weitere Fertigungsvereinfachung durch die Möglichkeit der Verwendung identischer Bauteile ergibt sich, wenn zwei der Kabelanschlußvorrxchtungen und gegebenenfalls der Durchverdrahtungen symmetrisch beidseits der Längsmittelebene des Gehäuses angeordnet sind. Es lassen sich dann identisch geformte Metallteile verwenden, die spiegelbildlich eingesetzt werden und durch im Gehäuseunterteil vorzugsweise eingeformte Stege gehalten und gestützt werden.
Während das Gehäuseunterteil üblicherweise aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial besteht, wird für das gesondere Gehäuseoberteil vorzugsweise ein duroplastisches Material verwendet. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich bei dem Installationsgerät um eine Steckdose handelt, da hier immer mit Erwärmungen an der Berührungsstelle zwischen Kontaktfeder und Steckerstift gerechnet werden muß.
Zur Aufnahme eines dekorativen Außenrahmens sind am Gehäuseunterteil gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung stirnseitig senkrechte Verrastungsstege angeformt.
Eine andere Ausführungsform des Außenrahmens ist auf den Leitungsführungskanal aufrastbar.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung übergreift der Außenrahmen beidseitig die Kanaldeckel und deckt so möglicherweise Unschöne Sägeschnitte sauber ab.
Oftmals sind die anzuschließenden Stecker unterschiedlich ausgebildet und optisch unschön. Um hier eine Verbesserung der Optik zu ermöglichen, ist auf dem Außenrahmen eine Abdeckklappe montiert, die die eingeführten Stecker abdeckt.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Abdeckklappe gewölbt und läßt am unteren Ende auch im geschlossenen Zustand einen Schlitz zum Außenrahmen. Auf diese Weise ist es möglich, die Abdeckklappe zu schließen, wenn elektrische Anschlußkabel mit dem Installationsgerät verbunden sind.
Vorzugsweise ist die Abdeckklappe mit dem Außenrahmen in geschlossenem Zustand verrastet.
Anhand der Zeic.inung soll die Erfindung in Form von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 ein als Doppelsteckdose ausgebildetes Installationsgerät in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Gerät der Fig. 1 in teilweise geöffneter bzw. aufgebrochener Darstellung,
Fig. 3 einen Querschnitt durch einen Kabelführungskanal mit eingesetztem Installationsgerät als Sprengbild und
Fig. 4 eine Äußenansicht eines Kabelführungskanals mit eingesetztem Installationsgerät und aufgesetztem Außenrahmen in perspektivischer Darstellung.
In Fig. 1 erkennt man ein Installationsgerät 1, welches als Döppel-Schuko-Steckdose ausgebildet und zum Einsatz in
Leitungsinstallationskanale bestimmt ist. Das Gehäuse besteht aus einem Unterteil 2, beispielsweise aus einem thermoplastischen Kunststoff, und einem Oberteil 3, vorzugsweise aus einem duroplastischen Material. An der Unterseite des Unterteils 2 erkennt man Stützfüße 4, mit denen das Gerät 1 am Boden des Leitungsinstallationskanals abgestützt wird, und Führungsnasen 5, die in Längsnuten der Leitungsinstallationskanale eingesetzt werden können. Gehäuseunterteil und -oberteil 2, 3 sind miteinander vernietet.
An beiden Stirnseiten des Gehäuses erkennt man Leitungsanschlußräume 6, 61, die beide zu der selben Seitenwand des Gehäuses hin verschoben und mit dem Gehäuseunterteil 2 einstückig sind.
Die Leitungsanschlußräume 6, 61 bestehen aus einem festen Unterteil 7 und einem über ein Filmscharnier 11 angelenkten Deckel 8, auf dessen Oberseite eine Kanaltrennwandverlängerung 10 angeformt ist. Eine Öffnung 12 zum Einführen der Kabel 17 befindet sich seitlich neben der durch die Kanaltrennwandverlängerung 10 gehenden Mittelebene des Gerätes.
Deckel 8 und Unterteil 7 der Anschlußräume 6, 61 werden mit Hilfe eines Rastverschlusses 9 miteinander verrastet, der nur mit Hilfe eines Werkzeuges, beispielsweise einer Schraubendreherklinge, wieder geöffnet werden kann.
An der Oberseite des Gehäuseoberteils 3 erkennt man zwei Steckertöpfe 13 mit Schutzkontakten 14, wie sie bei Schutzkontaktsteckdosen üblich sind. Im Zentrum zwischen den beiden Steckertöpfen 13 besteht ein Zugang zu einer zentralen Befestigungsvorrichtung 15, mit der das Gerät 1 lift Leitungsführungskanäl befestigt wird.
Il Il <*· «&igr; ti
t III i ··· &mgr; in
< Il «·· t Oil I · ■· &igr;
lilt · · ( · f · I
In dem rückseitigen Anschlußraüm 6' ist ein Leitungsende 17 fest montiert, um so die Montagearbeiten auf der Baustelle zu verkürzen.
Fig* 2 zeigt einen Blick in das Gerät der Fig. 1 , wobei der eine Anschlußraum 6 geöffnet und das Gehäuseoberteil 3 größtenteils aufgebröchen ist*
In dem geöffneten Anschlußraum 6 erkennt man eine Zugentlastung, bestehend aus einem festen Unterteil 18 und einem beweglichen Oberteil 19, die über ein Filmscharnier 20 miteinander verbunden sind.
Ferner erkennt man feste Leitungsanschlußvorrichtungen 21, 22, die hier als Schraubklemmen ausgeführt sind. Anstelle von Schraubklemmen sind jedoch auch schraubenlose Klemmen, Crimp-Anschlüsse, Schweißverbindungen oder ähnliches denkbar. Die Anschlüsse 21 für Phase und Nullleiter liegen symmetrisch zur Mittelebene 40, während der Anschluß 22 für den Schutzleiter 24, an dem die Schutzkontakte 14 befestigt sind, seitlich versetzt angeordnet ist.
Die symmetrische Anordnung von Phase und Nulleiter ermöglicht die Verwendung identisch geformter Metallteile 23, die spiegelbildlich eingebaut sind.
Alle Metallteile 21, 22, 23, 24, 14 werden durch im Unterteil 2 eingeformte Stege 25 in Position gehalten und gestützt, wobei entsprechende Ausbildungen im Gehäuseoberteil 3 die Metallteile fixieren.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch einen Leitungsführungs-■ kanal 25 mit bodenseitiger Befestigungsnut 26, das Installationsgerät 1 und einen dekorativen Außenrahmen 39. Durch die erheblich verringerten Einbaumaße, insbesondere die
it
verringerte Breite des Installationsgerätes 1, bleibt zwischen dem Gerät 1 und den Befestigungsmitteln 38' des Leitungsführüngskanais 25 genügend Platz, um Leitungen einlegen zu können.
An den Stirnseiten des Gerätes 1 sind senkrechte Verrastungsstege 16 angeformt, die in entsprechenden Freimachungen des Gehäuseoberteils 3 laufen. Auf diese Verrastungsstege 16 werden entsprechende Gegenstücke 16' an"der Unterseite des dekorativen Außenrahmens 39 aufgerastet. Auf diese Weise ergibt sich eine einfach montierbare und wieder demontierbare Konstruktion.
Fig. 4 zeigt schließlich in perspektivischer Darstellung die Außenansicht eines Leitungsinstallationskanals, beispielsweise eines Brüstungskanals mit eingebauter Doppelsteckdose als Beispiel eines Installationsgerätes. Der Kanal 25 ist in üblicher Weise mit einem Endstück abgedeckt. Im Bereich des Installationsgerätes ist ein dekorativer Außenrahmen 31 aufgesetzt und auf den Kanal 25 aufgerastet und überdeckt auf beiden Seiten die Trennschnitte der Kanaldeckel 30. Der Außenrahmen 31 besitzt stirnseitige Seitenwandungen 32 und eine bewegliche Abdeckklappe 33, die mit Hilfe von Rastnasen 36 mit den Seitenwandungen 32 im geschlossenen Zustand verrastbar ist. Die Abdeckklappe 33 ist gewölbt und läßt auch im geschlossenen Zustand an ihrem unteren Ende einen Schlitz 34 zur Oberfläche des Außenrahmens 31 frei. Auf diese Weise ist es möglich, auch bei eingesteckten Anschlußkabeln 35 die Klappe 33 zu schließen, um ein optisch ansprechendes Bild zu ermöglichen.

Claims (6)

DIPL.-ING. F. Wi MOtL ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT 6740 LANDAU/PFALZ LANGSTRASSE 5 03. April 1986 Me. TEHALIT Kunststoffwerk GmbH 6751 Heltersberg/Pfalz "Installationsgerät für Leitungsführungskanäle" Schutzansprüche
1. Installationsgerät für Leitungsführungskanäle, insbesondere Brüstungskanäle, mit einem etwa quaderförmigen Gehäuse mit Einrichtungen zum Einsetzen und Befestigen des Installationsgerätes und mit einer verlängerten Bodenplatte im Bereich einer Stirnseite des Gehäuses, wo benachbart zu einer senkrechten Trennwand das feste Unterteil einer Kabelzugentlastung, zu der ein bewegliches Oberteil gehört, und eine Öffnung in des Gehäuseinnere vorgesehen sind,dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Stirnwänden des Gehäuses (1) je ein zur selben Seitenwand des Gehäuses verschobener asymmetrischer Leitungsanschlußraum (6,6·) vorgesehen ist, der mit einem Deckel (8) verschließbar ist und eine Leifcungseinführungsöffnung (12) besitzt, daß auf die Bodenplatte (2) ein Gehäuseoberteil (3) aufgesetzt ist, und daß die Befestigungseinrichtung (15) vorx der Oberseite des Gehäuses (1)
POSTFACH 2080 · TELBFt9N (O^^O^ioSjJ^Vw)' ·,· J1BL1JX 453333 TELEGRAMME! INVENTION DEUTSCHE BANK LANDAU Oi 15400 (BLZ 54670095) POSTSCHECK LUDWIGSHAFEN 275«1·&iacgr;7&iacgr;
cv e ·
I · t s
zu bedienen ist..
2. Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschlußraum (6) Leitungsanschlußvorrichtungen (21, 22), insbesondere schraubenlose Klammern, angeordnet sind.
3. Installationsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsanschlüsse (21, 22) in beiden Leitungsanschlußräumen (6, 61) fest durch-/erbunden sind.
4. Installationsgerät nach weni-gstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8) des Anschlußraums (6, 6') mit einem Filmscharnier (11) angelenkt und mit einem Rastverschluß (9, 9') schließbar ist.
jj
5. Installationsgerät nach wenigstens einem der Ansprüche
) 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (19)
der Zugentlastung mit einem Filmscharnier (20) angelenkt
! ist.
\
6. Installationsgerät nach wenigstens einem der Ansprüche
1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der festen
, Leitungsanschlüsse (21) symmetrisch beidseits der Längs-
mittelebene (40) des Gehäuses (1) angeordnet sind.
7. Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseoberteil (3) aus duroplastischem Material besteht.
■&Igr; &bgr;* Installationsgerät nach wenigstens einem der Ansprüche
1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuseünterteil
(2) Stege (25) eingeformt sind, die die vorgefertigte
Verdrahtung (21,22,23,24,14) halten und stützen4
9. Installationsgerät nach wenigstens einem der Ansprüche 1
bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) eine oder
mehrere Steckdosen (13) realisiert sind und daß eingeformte
Stege (25) im Unterteil (2) die Pol- und Schutzkontakte
l\A.2\.22.23.2A) in Position halten und stützen.
10. Installationsgerät nach wenigstens einem der Ansprüche 1
bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Leitungsanschlußraum (6,6·) ein Leitungsende (17) fest angeschlossen ist.
I 11* Installationsgerät nach wenigstens einem der Ansprüche 1 \ bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Außenrahmen (39) vor- jj gesehen ist, und daß am Gehäuseunterteil (2) stirnseitig |
senkrechte Verrastungsstege (16) angeformt sind zur Aufnahme
des Außenrahmens (39). |
12. Installationsgerät nach wenigstens einem der Ansprüche 1 | bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Außenrahmen (31,39) | vorgesehen ist, der auf den Installationskanal (25) aufrast- i
f~\ bar ist. |
13. Installationsgerät nach Anspruch 11 oder 12, dadurch ge- j kennzeichnet, daß der Außenrahmen (31,39) beidseitig die | Installationskanaldeckel (30) übergreift. I
14. Installationsgerät nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch I gekennzeichnet, daß der Außenrahmen (31) eine Abdeckklappe ·' (33) aufweist, die das Installationsgerät (1) abdeckt. '
15. Installationsgerät nach Anspruch 14, dadurch gekenn- \
zeichnet, daß die Abdeckklappe (33) gewölbt ist und am unteren Ende einen Schlitz (34) zum Außenrahmen (31) freiläßt.
16. installationsgerät nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckklappe (33) mit dem Außenrahmen (31) in Schließstellung verrastbar ist.
DE19868609416 1986-04-05 1986-04-08 Installationsgerät für Leitungsführungskanäle Expired DE8609416U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868609416 DE8609416U1 (de) 1986-04-08 1986-04-08 Installationsgerät für Leitungsführungskanäle
DE8787104780T DE3774745D1 (de) 1986-04-05 1987-04-01 Installationsgeraet fuer leitungsfuehrungskanaele.
AT87104780T ATE69912T1 (de) 1986-04-05 1987-04-01 Installationsgeraet fuer leitungsfuehrungskanaele.
EP87104780A EP0240916B1 (de) 1986-04-05 1987-04-01 Installationsgerät für Leitungsführungskanäle
ES198787104780T ES2028816T3 (es) 1986-04-05 1987-04-01 Aparato de instalacion para canaletas para conductores electricos.
DK172687A DK165206C (da) 1986-04-05 1987-04-03 Installationselement til ledningsfoeringskanaler
FI871472A FI84678C (fi) 1986-04-05 1987-04-03 Installeringsdon foer ledningsfoeringskanaler.
NO871402A NO168399C (no) 1986-04-05 1987-04-03 Installasjonsapparat med innretninger for innsetting og befestigelse i ledningsfoeringskanaler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868609416 DE8609416U1 (de) 1986-04-08 1986-04-08 Installationsgerät für Leitungsführungskanäle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8609416U1 true DE8609416U1 (de) 1987-08-13

Family

ID=6793420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868609416 Expired DE8609416U1 (de) 1986-04-05 1986-04-08 Installationsgerät für Leitungsführungskanäle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8609416U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004049014B4 (de) Gehäuseanordung mit mindestens zwei Verbindungsdosen
DE10313358B3 (de) Patchpanel zur Montage an einer Wand oder in einem Baugruppenträger
DE3882421T2 (de) Elektrischer Gerätesockel zum Aufstellen in einem Leitungsführungskanal.
EP0240916B1 (de) Installationsgerät für Leitungsführungskanäle
EP0702441B1 (de) Elektroinstallationsgerät, insbesondere für Kabelkanäle
DE202010008762U1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
DE69218749T2 (de) Elektronische Steuermoduleneinrichtung
EP2672574B1 (de) Komfort-Flachstecker
EP0733276B1 (de) Geräteeinbaudose für installationskanäle
DE9203112U1 (de) Montageelement für Installationskanäle
EP2707926B1 (de) Anschlussvorrichtung zum elektrischen verbinden eines kabels, sowie elektrisches gerät
EP2529143B1 (de) Adapter zur befestigung eines tragprofils
DE8609416U1 (de) Installationsgerät für Leitungsführungskanäle
EP0355524B1 (de) Leitungskanal
AT504268B1 (de) Sicherungssockel
EP0340444B1 (de) Gehäuse für elektrisch-elektronische Baugruppen
DE102016105899B4 (de) Elektrischer Stromverteiler und damit ausgestattetes Fahrzeug-Bordnetz
EP0645943B1 (de) Betriebsgerät für elektrische Lampen
DE3310571C2 (de)
DE3802152C2 (de) Steckdosenbox
EP1059717B1 (de) Gerätekombination für Geräteeinbaukanäle
EP1081822B1 (de) Leitungsführungskanal
EP1195868B1 (de) Haltevorrichtung für Frontabdeckungen von Elektroinstallationen
DE102005005082B4 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung und Verfahren zur Verbindung von elektrischen Leitern sowie elektrisches Leitungssystem
DE202005020341U1 (de) Anschlussdose