Gabelrohr für Dampferzeuger
Die Erfndiing betrittt ein Gabelstück für Dampf-
erzeu-er, wie es bei höherem Dampfdruck in den
kolirkühlwänden des Feuerraumes angeNvand!
wird. Bei einen solchen Gabelstück geht der ein-
fache Kreisquerschnitt über die Ellipse zu einei
der offenen und der geschlossenen Lemniskate ähn-
lichen Figur über, uni in zi%-ei Kreisquerschnitten
zu endigen. Diese L'hergangsquerschnitte sind sehr
ungünstig beansprucht. Beträgt etwa der innere
t11>er.druck ioo atü, so ist die Kraft, die auf den
lZolirlängsschnitt von t cm Hölle wirkt, bei einem
Rohr von 6o mm i. W. = 3813o kg. An der Stelle,
an «-elcher die beiden :\1>zi#,eigquersclinitte ein-
ander berühren, ;ihnlich der geschlossenen
Lemniskate. beträgt daher die Kraft, «-elche be-
strebt ist. diese zwei Kreise in einen Kreis von
größerem Durchmesser zu verformen, 566o kg. Die
Beanspruchung des Zwickels ist so groß, daß man geschmiedete Stücke anwenden müßte,
um die Gefahr des Aufreißens zu bannen.Fork tube for steam generator The Erfndiing enters a fork piece for steam
generate, as is the case with higher steam pressure in the
cold walls of the combustion chamber attached!
will. With such a fork the incoming
times the circular cross-section across the ellipse to one
similar to the open and closed lemniscate
figure above, uni in zi% -ei circular cross-sections
to end. These pass cross-sections are very
badly stressed. Is about the inner
t11> er.druck ioo atü, that's the force that acts on the
lZolir longitudinal section of t cm hell works for one
Tube of 6o mm i. W. = 3813o kg. In the place
an «-elcher the two: \ 1> zi #, Eigquersclinitte a
touch other, similar to the closed
Lemniscates. is therefore the force "-which be
strives is. these two circles into a circle of
to deform larger diameter, 566o kg. the
The stress on the gusset is so great that forged pieces would have to be used to avoid the risk of tearing open.
IJs ist jedoch auch bei geschweißten Gabelstücken möglich. diese Spannungsspitzen
unschädlich zu machen, indem in der Mittelebene eine Rippe eingeffigt «-ird. Diese
Rippe soll jedoch nicht nur die @u@hraft aufnehmen, sondern sie soll auch als Grundring
leim Verschweißen dienen und in dem Zwickel eine Schweißnut schaffen, die sonst
schwer anzubringen wäre. Erfindungsgemäß sieht das `'erführen zum Herstellen eines
solchen Rohrgabelstückes nun vor, daß das Gabelstück aus zwei gleichen Teilen gebildet
wird, welche Spitzbogenförmig aneinandergelegt und an der Stoßstelle in bekannter
Weise durch V-Naht verbunden werden, daG <lann s@-innietrisch zur Mittelebene
auf der
Kehlseite eine Nut gehobelt wird, in welche ein entsprechend
geformter Blechstreifen so eingesetzt wird, daß er die Rohrwand nur wenig überdeckt,
und daß die U-förmige Nut durch Auftragschweißung aufgefüllt wird.However, IJs is also possible with welded fork pieces. these voltage peaks
to render it harmless by "cutting in a rib" in the mid-plane. These
The rib should not only take up the @ u @ hraft, but it should also act as a base ring
glue are used for welding and create a welding groove in the gusset that would otherwise
would be difficult to install. According to the invention, the `` 'learns to manufacture a
such pipe fork piece now before that the fork piece is formed from two equal parts
is, which pointed arches placed next to each other and at the joint in well-known
Be connected by a V-seam, so that it is s @ -innietrical to the median plane
on the
A groove is planed on the valley side, in which a corresponding
shaped sheet metal strip is used in such a way that it only slightly covers the pipe wall,
and that the U-shaped groove is filled by surfacing.
Ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Gabelstück ist in der Zeichnung
dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Achsschnitt durch .das Stammrohr und die
mit ihm verbundenen Abzweigrohre, Abh. 2 einen,Achsschnitt senkrecht zur Abb. i,
Abb. 3 einen Querschnitt nach der Ebene I-1 der Abb. i, Abb. 4 einen Querschnitt
nach der Ebene II-II der Abh. t, A1>1>. 5 einen Oberschnitt nach der Ebene 11I-111
der Abb. i, -11>1i. 6 einen Ouerschnitt nach der Eben; IN'-IN` der Abb. i.A fork piece designed according to the invention is shown in the drawing
shown, namely Fig. i shows an axial section through .das Stammrohr and the
branch pipes connected to it, dep. 2 one, axial section perpendicular to fig. i,
Fig. 3 shows a cross section along the plane I-1 of Fig. I, Fig. 4 shows a cross section
after level II-II of dep. t, A1> 1>. 5 shows a top section according to plane 11I-111
Fig. i, -11> 1i. 6 a cross-section after the plane; IN'-IN 'of Fig. I.
Das Gabelstück besteht aus dem Stammrohr i und den beiden gleichen
Abzweigstücken 2 und 3. Die Abzweigstucke sind kreisförmig gebogen. so (laß ihre
Achsen einander unter einem Winkel von etwa 6o' schneiden. Im Verlauf nach außen
gehen sie in zwei parallele Rohrstutzen über. Die Abzweigstücke 2 und 3 sind längs
der gemeinsamen Mittelebene in bekannter Weise durch V-Nalitschweißung 4 verbunden.
In dem den starken Zugkräften ausgesetzten Teil, der etwa im Querschnitt 11-I1 beginnt,
ist jedoch eine Nut ,5 ausgefräst. Diese Nut hat, wie dargestellt. parallele Wände.
kann sich jedoch auch nach außen erweitern. In die Nut 5 ist eine halbmondförmige
Blechscheibe 6 so eingesetzt, daß sie nur wenig in die Rohrwand eingreift. Die dadurch
entstehende U-förmige Ringnut wird durch Auftragschweißung io ausgefüllt, wobei
die Scheibe 6 als Grundring dient, der in die `\"urzelschweißung einbezogen wird,
so daß die zunächst vorhandenen Überlappungen praktisch verschwinden.The fork piece consists of the stem tube i and the same two
Branch pieces 2 and 3. The branch pieces are curved in a circle. so (let her
Axes intersect at an angle of about 6o '. In the course to the outside
go into two parallel pipe sockets. The branches 2 and 3 are longitudinal
the common center plane connected in a known manner by V-Nalitschweißung 4.
In the part exposed to the strong tensile forces, which begins approximately in cross section 11-I1,
however, a groove 5 is milled out. This groove has, as shown. parallel walls.
however, it can also expand outwards. In the groove 5 is a crescent-shaped
Sheet metal disc 6 used so that it only slightly engages the pipe wall. The thereby
resulting U-shaped annular groove is filled by build-up welding io, whereby
the washer 6 serves as a base ring, which is included in the root weld,
so that the initially existing overlaps practically disappear.
Nach Herstellung dieses Teiles wird die in :M)b. i gestrichelt angedeutete
Spitze 7 entfernt, etwa auf den Durchmesser 8 ausgebohrt, und dieser Stumpf wird
kreiszylindrisch aufgeweitet, gegebenenfalls noch gestaucht, mit Schweißkante versehen
und mit dem Stammrohr i durch eine V-Nälit 9 verschweißt.After manufacturing this part, the process shown in: M) b. i indicated by dashed lines
Tip 7 removed, drilled approximately to diameter 8, and this stump is
Expanded in a circular cylinder, possibly also compressed, provided with a welding edge
and welded to the main pipe i by a V-Nälit 9.
Uni die in der Gabel noch herrschenden größeren Spannungen auf die
übliche Rohrbeanspruchung herabzusetzen, kann die Wandstärke der Rohrteile 2 und
3 etwas größer sein als die der Anschlußrohre. Dadurch kann auch das Stauchen des
Stammendes der Gabel vermieden werden.Uni the larger tensions still prevailing in the fork on the
Reduce the usual stress on the pipe, the wall thickness of the pipe parts 2 and
3 must be slightly larger than that of the connecting pipes. This can also compress the
The stem end of the fork must be avoided.
Die Herstellung eines Gabelstückes gemäß der Zeichnung kann in der
Weise erfolgen, daß die Teile 2 und 3 mit Schweißkanten versehen, spitzbogenförinig
aneinandergelegt und miteinander verschweißt werden. Hierbei können von der Schweißurig
diejenigen Teile ausgenommen werden, welche noch zu bearbeiten sind, nämlich die
Nut 5 und die Spitze 7. Dann wird die Nut 5 gehobelt, die Scheibe 6 eingesetzt und
die Nut vollgeschweißt. Schließlich wird die Spitze 7 entfernt, die Öffnung aufgeweitet,
mit Schweißkante versehen und mit dem Stammrohr i verschweißt. Es kann jedoch die
Nut 5 bereits an den Einzelteilen 2 und 3 'hergestellt werden. Die Teile i, 2, 3
werden nach außen mit Schweißkante versehen, damit sie mit entsprechenden Rohren
durch Schweißurig verbunden werden können. Gegebenenfalls ist es notwendig, das
Gabelstück nach dem Schweißen zu glühen, uni es spannungsfrei zu machen, oder um
hei legiertem Werkstoff die Schweißnaht zu vergüten.The production of a fork piece according to the drawing can be found in the
Way done that the parts 2 and 3 provided with welding edges, ogival shape
placed against each other and welded together. This can be done by the Schweißurig
those parts are excluded which are still to be worked on, namely the
Groove 5 and the tip 7. Then the groove 5 is planed, the disc 6 is inserted and
the groove is fully welded. Finally the tip 7 is removed, the opening widened,
provided with a welding edge and welded to the main pipe i. However, it can do the
Groove 5 can already be produced on the items 2 and 3 '. Parts i, 2, 3
are provided with welding edges on the outside so that they can be connected to the corresponding pipes
can be connected by welding. It may be necessary to do this
To anneal fork piece after welding, to make it stress-free, or to
hot alloyed material to anneal the weld seam.
Die Scheibe 6 hat eine Kante i t und ist so bemessen, daß sie keinen
stärkeren Strömungswiderstand erzeugt, ob die Str<iinungsflüssigkeit von a und
3 nach i oder umgekehrt fließt.The disc 6 has an edge i t and is dimensioned so that they do not
stronger flow resistance is generated whether the flow fluid from a and
3 flows to i or vice versa.