DE857070C - Method and circuit arrangement for automatic level monitoring and control of several transmission paths - Google Patents

Method and circuit arrangement for automatic level monitoring and control of several transmission paths

Info

Publication number
DE857070C
DE857070C DES18109D DES0018109D DE857070C DE 857070 C DE857070 C DE 857070C DE S18109 D DES18109 D DE S18109D DE S0018109 D DES0018109 D DE S0018109D DE 857070 C DE857070 C DE 857070C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main controller
circuit arrangement
assigned
damping
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES18109D
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Dr Hahne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES18109D priority Critical patent/DE857070C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE857070C publication Critical patent/DE857070C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/04Control of transmission; Equalising

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Description

Verfahren und Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Pegelüberwachung und -regelung mehrerer Ubertragungswege Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zur Regelung des Übertragungsmaßes bzw. der Restdämpfung von Übertragungssystemen, in denen die #,Tachrichten entweder niederfrequent oder trägerfrequent über Leitungen oder drahtlose Wege übertragen werden. Sie ist in erster Linie für die Regelung auf solchen Verbindungen gedacht, über die Fernwahlimpulse übertragen werden. Die zur Pegelregelung erforderlichen Einrichtungen und Schaltungen bedeuten bekanntlich im Rahmen der Gesamtanlage einen erheblichen Aufwand. Um diesen Aufwand zu verringern, ist bereits eine Schaltungsanordnung bekanntgeworden, bei der ein gemeinsames Pegelüberwachungsgerät nacheinander an diie einzelnen Kanäle eines Mehrfachsystems mit Hilfe einer Kippschwingungsanordnung angeschaltet wurde. Die für eine derartige Anordnung bekanntgewordene Ausführungsform zeigt lediglich die Umschaltung eines gemeinsamen Überwachungsgerätes, während die eigentliche Regelung in Abhängigkeit von den durch das Überwachungsgerät gegebenen Signalen von Hand durchgeführt wurde. Obgleich auch bei der bekannten Anordnung die Möglichkeit einer selbsttätigen Regelung erwähnt worden ist, wurden Einzelheiten für eine brauchbare Ausführungsform nicht angegeben.Method and circuit arrangement for automatic level monitoring and control of multiple transmission paths The invention relates to a method and a circuit arrangement for regulating the transmission rate or the residual attenuation of transmission systems in which the #, messages are either low-frequency or be transmitted at carrier frequency via cables or wireless paths. she is in primarily intended for the regulation on such connections, via the remote dialing pulses be transmitted. The devices and circuits required for level control are known to mean a considerable effort in the context of the overall system. To this one To reduce effort, a circuit arrangement has already become known in a common level monitoring device to the individual channels one after the other of a multiple system was switched on with the help of a tilting oscillation arrangement. The embodiment that has become known for such an arrangement only shows the switching of a common monitoring device while the actual regulation depending on the signals from the monitoring device hand was carried out. Although also with the known arrangement the possibility of a Self-regulation has been mentioned, details were useful for a Embodiment not specified.

Die Erfindung offenbart ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung, mit der es bei verhältnismäßig geringem Aufwand möglich ist, eine selbsttitige Überwachung mehrerer Übertragungswege vorzunehmen. Das Verfahren gemäß der Erfindung besteht darin, daß zunächst mit Hilfe eines selbsttätig nacheinander an die verschiedenen Cbertragungsw-cge angeschalteten Hauptreglers die Dämpfung bzw. Verstärkung auf den erfoi-cl-erlichen Wert durch ein dein Hauptregler zugeordnetes Dämpfungsglied eingestellt und daß danach ein zu Beginn des Regelvorganges unwirksam gemachtes Dämpfungsglied eines jedem Übertragungsweg zugeordneten Nebenreglers selbsttätig wieder wirksam gemacht wird, der in Abhängigkeit von crem Hauptregler auf denselben Dämpfungswert wie dieser gesteuert wird und im Gegensatz zum Hauptregier keine Mittel zum Empfang und zur Messung der Steuergröße aufweist. Dadurch, daß die jedem L?bertragungsweg zugeordneten Nebenregler im w-esentliclien nur. eine veränderbare Dämpfungsanordnung einschließlich der dazu notwendigen Antriebs- und Prüfmittel enthalten, wird die zur Verw-irktichung des Verfahrens gemäß der Erfindung nötwendige Schaltung einfach und mit geringem Schaltungsaufwand durchführbar.The invention discloses a method and a circuit arrangement, with which it is possible with relatively little effort, an independent monitoring multiple transmission paths. The method according to the invention exists in the fact that initially with the help of an automatically one after the other to the various The main controller connected to the transmission circuit increases the attenuation or amplification the required value through an attenuator assigned to your main controller set and that afterwards a made ineffective at the beginning of the control process Automatic attenuator of a slave controller assigned to each transmission path is made effective again, depending on the main regulator on the same Attenuation value as this is controlled and, in contrast to the main governor, no funds for receiving and measuring the control variable. By having each way of transmission assigned secondary controller in essential only. a changeable damping arrangement including the necessary drive and test equipment, the circuit necessary for the implementation of the method according to the invention is simple and can be carried out with little circuit complexity.

Der Hauptregler schaltet sich mit Hilfe einer selbsttätigen Wahlvorrichtungnacheinander an jeden der ihm zugeordneten Übertragungswege. Ist der betreffende Übertragungsweg frei, so wird, im Gegenamt mit Hilfe eines Impulses ein Prüfsender angeschaltet, der eine Steuerfrequenz aussendet. Unter dem Einfluß dieser Steuerfrequenz regelt der Hauptregler eine Ausgleichsdämpfung derart, daß die Summe aus der Leitungsdämpfung und dieser Ausgleichsdämpfung den vorgeschriebenen Wert aufweist. Nach Durchführung dieser Regelung wird eine entsprechende Ausgleichsdämpfung in eiern der hetreffenden Leitung zugeordneten Nehcnrerler auf denselben Wert eingestellt.The main controller switches one after the other with the help of an automatic selection device to each of the transmission paths assigned to it. Is the relevant transmission path free, a test transmitter is switched on in the opposite office with the help of an impulse, which sends out a control frequency. It regulates under the influence of this control frequency the main controller adjusts equalization attenuation in such a way that the sum of the line attenuation and this equalization attenuation has the prescribed value. After implementation this regulation is a corresponding equalization attenuation in eggs of the applicable Line assigned slave set to the same value.

Weitere Einzelheiten des Erfindungsgedankens werden im folgenden an Hand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.Further details of the inventive concept are given below Hand of the embodiments shown in the figures explained in more detail.

Fig. i zeigt in ihrem' oberen Teil einen Ülyertragungsweg I", der zwischen den beiden Gabelschaltungen Gi und G, neben den üblichen Atnts- und Endeinrichtungen Verstärker V und die gemäß der Erfindung jedem flhertragungsweg zugeordneten Nebenregler NR enthält.Fig. I shows in its' upper part a transmission path I ", the between the two hybrid circuits Gi and G, in addition to the usual Atnts- and terminal devices Amplifier V and the slave controllers assigned to each transmission path according to the invention NR contains.

Darunter sind auf jedem Amt die jeweils einer Leitungsgruppe zugeordneten Hauptregler HR dargestellt.These include those assigned to a management group at each office Main controller HR shown.

Die Hauptregler enthalten eine selbsttätige Wahleinrichtung mit dem Wähler W, die jede einzelne einer Gruppe von Leitungen (etwa ioo Fernwahllcitungen) in bekannter Weise prüft, ob sie belegt ist. Weitere Übertragungsleitungen und die entslirecbenden.7uleitungen sind bei b angedeutet. Hat die Wahleinrichtung mit dein Wähler lh eine freie Leitung festgestellt, so wird diese mit dein Prüf- empfänger PE des 1dauptt-egiers verbunden. . Dieser steuert durch sellisttättges `Wählen einer Kennziffer im Gegenamt den .'rüfsender P.S mit Hilfe des Wählers Wp an. lll'p ist der erste, im Zuge der Leitung liegende Gruppen- oder -Leitungswähler, an dessen einen Plusgang der Senct:r 1'S geschaltet ist. Der Prüfsender send<#t über die Leitung eine Steucrfredttenz, die in dein kcstdämpfungsregler R empfangen wird. Der IZestd<intl:fungsregler arbeitet in irgendeiner beltannten @\'cise, mißt also die Am- plitude des empfangein°n Stetiei-stronies und steuert auf Grund des gemessenen Wertes eine Ausgleichs- dämpfung derart, daß die Stinittie aus dieser Aus- gleichsdämpfung und der l\,estdänipfting des be- treffenden 0bertragtuigswegcs einen bestimmten Sollwert aufweist. Mit dem Wähler 1f' der #\'iililvori-iclitung des Hauptreglers ist ein Kontaktarm W, gekuppelt, der über die Verbindungsleitringen a an die einzelnen Nebenregler NR geschaltet ist, die gemäß der Er- findung jedem einzelnett l'bertragungsweg zugeord- net sind. Ein derartiger @\-cltenregler A'R ist in Fig. i unterhalb des linken llauptreglers dargestellt. Er besteht im wesentlichen atis einer veränderbaren Ausgleichsdämpfung A und gcgelienenfalls einem clazugeschalteten Verstiirker Rh", durch den die mittlere Durchgangsdämpfung d:s Nebenreglers ztt Null gemacht werden kann. Die Ausgleichsdämpfung hat die Form einer überbrückten T-Schaltung, deren Längszweige Z_ durch die veränderlichen Wider- stände R überbrückt und deren @u.erzw-eig durch die veränderlichen Widerstände ["t' gebildet ist. Sie kann durch die Kontakte ei umwirksam gemacht werden. Zu denn Nebenregler gehören außerdem die beiden Relais El und PI» Die drehbaren Kontaktarme n werden durch den in F ig. 2 dargestellten Wähl- motor lll, cl;,--r jedem \Tehenregtcr zugeordnet ist, ge- steuert. Der üWälilmotor besteht aus zwei Finzel- magticten, die wahlweise über die von der Motor- welle gesteuerten Kontakte in an Spannung gelegt werden. Der Kontaktarm n' wird gleichzeitig mit den Kontaktarmen it der Ausgleichsdämpfung A durch den Wählmotor .1l gesteuert. Die Kontakte, die den Kontaktarmen it' zugeordnet sind, sind zw-i- schen sämtlichen @?.el>enreglern, die zu einem Haupt- regler gehören, in Vielfachschaltung miteinander verbunden. Von den übrigen \elienreglern sind lediglich die beiden aus den Relais E und P bestehen- den Prüfeinrichtungen P#IJ und 1'N' dargestellt. An die Vielfachschaltun,'g angeschlossen sind weiterhin die Kontakte in der Prüfanordnung PH des Haupt- reglers, die durch den Kontaktarm 7c bestrichen wer- den, der gleichzeitig mit den zur Steuerung der Aus- gleichsdämpfung des Hauptreglers dienenden Kon- taktarmen bewegt wird. Diese Bewegung kann mit einem ähnlichen Wählmotor durchgeführt werden. wie er in Fig. 2 für die .\eh cnregler dargestellt ist. Die Prüfeinrichtung PII des Hauptreglers enthält lediglich ein Prüft-clais 1'>>, das einerseits an dem Dreharm h des Dämpfung-sschalters und andererseits an dem 1,Iinuspol der Spanrtungsqttelle angeschlossen ist. Die Relais /:t, E., ... E" der Nebenregler A'R liegen in der dargestellten Weise zwischen den Kontakten des Wählarmes N', und I?rde (Pluspol der Spannungsquelle). Der Drehpunkt des Wählarmes LVt liegt in dein Minuspol der Spannungsquelle.The main controllers contain an automatic dialing device with the selector W, which checks each individual group of lines (about 100 long-distance dialing lines) in a known manner to determine whether it is busy. Further transmission lines and the deslirecbenden.7uleitungen are indicated at b. Has the voting facility with your voter lh a free one Line is determined, it will be checked with your test receiver PE of the 1dauptt-egier connected. . This controls by sellisttättges `choosing one Code number in the opposite office with the checking PS Help the voter Wp at. lll'p is the first on the train group or line selectors on the line, one of the plus gear of the Senct: r 1'S switched is. The test transmitter sends <#t over the line a Tax rate that is included in your Kcstdämpfungssteuer R Will be received. The IZestd <internal controller is working in some belted @ \ 'cise, so measures the am- plitude of reception in ° n Stetiei-stronies and controls due to the measured value a compensation damping in such a way that the stinittie from this equal attenuation and the l \, estdänipfting of the applicable transfer route a certain Has setpoint. With the voter 1f 'of the # \' iililvori-iclitung des The main controller is a contact arm W, coupled to the via the connecting guide rings a to the individual Slave controller NR is switched, which according to the finding assigned to each individual transmission path are net. Such a controller A'R is shown in FIG shown below the left main control. He essentially consists of a changeable one Equalization attenuation A and possibly one connected amplifier Rh ", through which the Average through-loss d: s slave controller ztt Zero can be made. The equalization damping has the form of a bridged T circuit, whose Longitudinal branches Z_ through the variable resistance stands R bridged and their @ u.erzw-eig through the variable resistances ["t 'is formed. You can be made ei umwirksam through the contacts. The two also belong to the secondary controls Relays El and PI »The rotatable contact arms n are given by the in Fig. 2 shown selection motor lll, cl;, - r is assigned to each \ Tehenregtcr, ge controls. The üWälilmotor consists of two Finzel- magticten, which can be selected via the wave-controlled contacts in applied voltage will. The contact arm n 'is simultaneously with the contact arms with the equalizing damping A controlled by the selector motor .1l. The contacts, which are assigned to the contact arms it ' are zw-i- between all @ ?. el> controls that make up a main controllers belong, in multiple connection with each other tied together. The remaining rules are only the two consist of relays E and P- the test facilities P # IJ and 1'N '. At the multiple circuits are still connected the contacts in the test arrangement PH of the main controller, which are swept by the contact arm 7c the one who simultaneously with the control of the equal attenuation of the main controller is moved with few tacts. This movement can be done with a similar selector motor. as shown in Fig. 2 for the controller. The test facility PII of the main controller contains only a test clais 1 '>>, which is on the one hand on the Rotary arm h of the attenuation switch and on the other hand connected to the 1, Iinus pole of the voltage source is. The relays /: t, E., ... E "of the secondary controller A'R are in the manner shown between the contacts of the selector arm N ', and I? Rde (positive pole of the voltage source). The pivot point of the selector arm LVt lies in your Negative pole of the voltage source.

Hat die Wähleinrichtung des Hauptreglers mit Hilfe des Wählers IIT auf eine Leitung, beispielsweise die Leitung 1, aufgeprüft, so spricht in dem dieser 1,eitun, zugeordneten Nebenregler i'\'R das helais 17t an, auf das sich der Wählarm W1 zusammen mit dem Wählartn W eingestellt hat. Mit den Kontakten et überbrückt das Relais Et die Ausgleichsdämpfung--1, so daß der Pegeltonempfänger l 'E im ll<itiptregler die lZestdämpfung der Leitung messen kann, und legt den einen Pol des Relais P1 :in Erde. :@n Stelle der L'berbrückung der Ausgleiclisd;itnlifting _,I kann auch ein Ersatz dieses Dämpfutigsgliedes durch eine feste Dämpfung bestimmten Wertes erfolgen.If the dialing device of the main controller has checked for a line, for example line 1, with the help of the selector IIT, the auxiliary controller i '\' R assigned to this 1, eitun, responds to the helais 17t, to which the selector arm W1 also responds the dial type W has set. The relay Et bridges the equalization attenuation - 1 with the contacts et, so that the level tone receiver l 'E in the ll <itipt controller can measure the current attenuation of the line, and places one pole of the relay P1: in earth. In place of the bridging of the compensation; itnlifting _, I can also replace this damping element by a fixed damping of a certain value.

Hat sich die :\tlsgleichsdänipftlng des Hauptreglers auf den Wert eingestellt, der dieser Restdämpfung entspricht, so wird über den Kontakt r der Wählmotor .11 in Gang gesetzt. Dieser dreht die Kontaktarme ji und u' so lange, bis über die Vielfachschaltung eine Verbindung zwischen dem Kontaktarin n' und (lein Kontaktarm lt hergestellt ist. In diesem Fall spricht das Relais P1 an und legt über seinen Kontakt p die eine TNIagnetwicklung des Wählmotors fest an Spannung, so daß dieser augenblicklich stehenbleibt. Die auf diese Weise hergestellte Endstellung der .!lusgleichsdämpftitig des Nebenreglers entspricht der Stellung derAusgleichsdämpfung des Hauptreglers, da die Stellung des Kontaktarmes /c der Stellung der Ausgleichsdämpfung des 1ltitil)treglers entspricht. Sind Pegelunt.°_rschiede zwischen den .\tisclialtpunkten von Haupt-und Nebenregler vorhanden, so sind diese bei der l:instelltiug des Nebenreglers ztt berücksichtigen. Gleichzeitig mit dem lWais Pl spricht das Relais P1, an. Dies ist für den Hauptregler das Leichen, daEi die 1Zegeltitlg der Leitung Beendet ist. Der Hauptregler wird hierauf veranlaßt, Tiber seine Wähleranordtiung und den Wähler 1F weitere Leitungen in entsprecliettder Weise zu prüfen und zu regeln.If the: \ tlsgleichsdänipftlng of the main controller has set itself to the value that corresponds to this residual damping, the selector motor 11 is set in motion via contact r. This rotates the contact arms ji and u ' until a connection is established between the contactor n' and (lein contact arm lt via the multiple circuit. In this case the relay P1 responds and via its contact p defines the one magnetic winding of the selector motor The end position of the compensating damping of the secondary controller produced in this way corresponds to the position of the compensating damping of the main controller, since the position of the contact arm / c corresponds to the position of the compensating damping of the 1ltitil) controller. If there are differences in level between the main and secondary controllers, these must be taken into account when setting the secondary controller. Relay P1 responds at the same time as IWais Pl. This is dead for the main controller because the line's 1Zegeltitlg is ended. The main regulator is then prompted to check and regulate further lines via its voter arrangement and the selector 1F accordingly.

An Stelle der beschriebenen Regelung mit Hilfe einer durch einen @Vählmotorgesteuerten =lusgleichsdämpfung können ini Rahmen der Erfindung naturgemäß auch andere Mittel zur Dämpfungsregelung, wie Gitterpotetitialverlagerting, Steuerung nichtlinearer Widerstände tisw. zur Amvendung kommen. Auch ist es möglich, an Stelle der überbrückten T-Schaltung gegebenenfalls einen einfachen Spannungsregler ini Eingangskreis eines Verstärkers zu verwenden.Instead of the described regulation with the help of a @ Vählmotor-controlled Other means can of course also be used within the scope of the invention for damping control, such as grid potential shifting, control of non-linear ones Resistances tisw. come to use. It is also possible to replace the bridged one T-circuit possibly a simple voltage regulator ini input circuit of a Amplifier to use.

Als Schalter für die _\tisgleiclisdätnpfung können in den Nebeiireglerii auch die üblichen Drehwähler verwendet werden, die leicht durch Wählmotoren, sondern durch Schrittschaltwerke angetrieben werden. Wie Fig. 3 zeigt, wird das Schaltwerk DJI über den Relaisttnterbrecher R1' so lange fortgeschaltet, bis der Kontakt p die Verbindung zwischen beiden unterbricht. Der L?nterlireclier RU wird vom Haupti-egler aus über den Kontakt r angelassen. Ist eine #,ielfachver@drahtutig der Dämpfungsschalter im Hauptregler und in den Nebenreglern aus irgendwelchen Gründen nicht durchführbar, beispielsweise weil Haupt- und l#Tel-,enregler räumlich getrennt angeordnet werden müssen, so ist eine Steuerung der Schalter in den Nebenreglern in die Stellung des Schalters im Hauptregler auch nach dein 1Zegisterprinzip durch Impulsgabe über eine einzige Stetterleitung möglich.As a switch for the track control in the bypass controls also the usual rotary selectors can be used, which are easily driven by selector motors, rather are driven by stepping mechanisms. As Fig. 3 shows, the rear derailleur DJI switched on via the relay breaker R1 'until the contact p breaks the connection between the two. The L? Nterlireclier RU is used by the main igler tempered off via the contact r. Is a #, ielfachver @ wired the attenuation switch not possible in the main controller and in the secondary controllers for whatever reason, for example, because the main and tele controllers are spatially separated must, the switches in the secondary controllers must be set to the position of the Switch in the main controller according to the 1-register principle by giving impulses via a only Stetter line possible.

Claims (9)

PATENTANSPRÜGHF: i. Verfahren zur selbsttätigen Pegelüberwachung und Pegelregelung mehrerer übertragungswege mit Hilfe eines gemeinsamen Regelgerätes, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst mit Hilfe eines selbsttätig nacheinander an die verschiedenen Übertragungswege angeschalteten Hauptreglers die Dämpfung bzw. Verstärkung auf den erforderlichen Wert durch ein (lern Hauptregler zugeordnetes Dämpfungsglied eingestellt und daß danach ein zu Beginn des Regelvorganges unwirksam gemachtes Dämpfungsglied eines jedem Übertragungsweg zugeordneten Nebenreglers selbsttätig wieder wirksam gemacht wird, der in Abhängigkeit von dem Hauptregler auf Genselben Dämpfungswert wie dieser gesteuert wird und im Gegensatz zum Hauptregler keine .Mittel zum Empfang und zur Messung der Steuergröße aufweist. PATENT APPLICATION: i. Procedure for automatic level monitoring and Level control of several transmission paths with the help of a common control device, characterized in that initially with the help of an automatically one after the other the various transmission paths of the connected main controller the attenuation or Gain to the required value through a (teach-in main controller assigned Attenuator set and that afterwards a ineffective at the beginning of the control process made attenuator of a slave controller assigned to each transmission path automatically is made effective again, depending on the main regulator on the same Attenuation value as this is controlled and, in contrast to the main controller, no means for receiving and measuring the control variable. 2. Schaltungsanordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dem Hauptregler (HR) eine selbsttätige Wählvorrichtung (W) zugeordnet ist, die nacheinander jede Leitung prüft und' den Hauptregler mit einer durch die Prüfung als frei ermittelten Leitung verbindet. 2. Circuit arrangement for Exercising the method according to claim i, characterized in that the main controller (HR) an automatic dialing device (W) is assigned, which one after the other Line checks and 'the main controller with a determined by the test as free Line connects. 3. Schaltungsanordnng nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Hauptregler (HR) zugeordnete Wählvorrichtung (W) Impulse aussendet, die im Gegenamt einen zur Aussendung einer Pegelfrequenz vorgesehenen Prüfsender (PS) an die ausgewählte Leitung anschaltet. 3. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that that the dialing device (W) assigned to the main controller (HR) sends out pulses, which in the opposite office a test transmitter intended to transmit a level frequency (PS) to the selected line. 4. Schaltungsanordnung nach ;'lnspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Gegenamt ausgesendete Pegelfrequenz im Hauptregler (HR) die Einschaltung bzw. Einstellung einer Ausgleichsdämpfung zwecks Herstellung der vorgeschriebenen Gesamtdämpfung bewirkt. 4. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that the level frequency transmitted by the opposite office in the main controller (HR) causes the activation or setting of a compensation damping for the purpose of producing the prescribed total damping. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die mechanische Verstellung der Ausgleichsdämpfung ein Wählinotor (.11 in Fig. 2) vorgesehen ist, der zwei Antriebsmagnete enthält, die durch von der Motorwelle gesteuerte Unterbrecherkontakte (nt in Fig. 2) wechselseitig eingeschaltet werden. f. 5. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that for the mechanical adjustment of the equalizing damping a selector motor (.11 in Fig. 2) is provided which contains two drive magnets, alternately controlled by the interrupter contacts (nt in Fig. 2) controlled by the motor shaft be switched on. f. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wählvorrichtung (TV), die den Hauptregler (HR) an eine freie Leitung anschaltet, einen weiteren Kontaktarm (W l) aufweist, der ein der betreffenden Leitung zugeordnetes Relais (E") an Spannung legt. 7. Circuit arrangement according to Claim 2, characterized in that the selection device (TV) which connects the main controller (HR) to a free line has a further contact arm (W l) which applies voltage to a relay (E ") assigned to the line in question 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das über den weiteren Kontaktarm (W,) des Hauptreglers gesteuerte Relais (E") mit seinem Kontakt (ei) die Ausgleichsdämpfung (A) des Nebenreglers (NR) überbrückt oder an ihre Stelle eine Dämpfung eines festen Wertes einschaltet. B. Circuit arrangement according to claim 6, characterized in that the via the further contact arm (W,) the main controller controlled relay (E ") with its contact (ei) the compensation damping (A) of the secondary regulator (NR) bridged or a fixed attenuation in its place Value switches on. B. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptregler nach Einschaltung seiner Ausgleichsdämpfung auf den vorgeschriebenen Wert derart auf den Nebenregler (NR) der jeweils an den Hauptregler angeschlossenen Leitung einwirkt, daß dieser seine Ausgleichsdämpfung (A) auf einen entsprechenden Dämpfungswert einstellt. Circuit arrangement according to Claim 2, characterized in that that the main controller is set to the prescribed level after its equalization damping has been switched on Value in such a way on the secondary controller (NR) of the respectively connected to the main controller Line acts that this its compensation attenuation (A) on a corresponding Adjusts the damping value. 9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung für die Ausgleichsdämpfung des Hauptregler (HR) außer den für diesen Zweck erforderlichen Kontaktarmen einen weiteren Kontaktarm (h) mit zugeordneten Kontakten aufweist, die mit entsprechenden Kontakten sämtlicher dem Hauptregler (HR) zugeordneter Nebenregler (NR) in Vielfachschaltung verbunden sind. io. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Übereinstimmung der Stellungen der beiden Ausgleichsdämpfungen über den Vielfachstromkreis ein jedem Nebenregler zugeordnetes Relais (P") anspricht, das den Antriebsmotor (AI in Fig. 2) für die Verstellung der Ausgleichsdämpfung (A) des Nebenreglers (NR) stillsetzt. ii. Schaltungsanordnung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Übereinstimmung der Stellung der beiden Ausgleichsdämpfungen über den Vielfachstromkreis ein dem Hauptregler zugeordnetes Relais (PI") zum Ansprechen kommt, das bewirkt, daß der Hauptregler sich von der ausgeregelten Leitung abschaltet und die weiteren Leitungen prüft. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 618 5R1.9. Circuit arrangement according to claim 8, characterized in that the adjusting device for the equalization damping of the main controller (HR) has, in addition to the contact arms required for this purpose, a further contact arm (h) with associated contacts, all of which are associated with the corresponding contacts of the main controller (HR) Secondary controllers (NR) are connected in multiple circuits. ok Circuit arrangement according to Claim 9, characterized in that if the positions of the two compensating dampers match via the multiple circuit, a relay (P ") assigned to each secondary regulator responds, which the drive motor (AI in Fig. 2) for adjusting the equalizing attenuation (A) of the secondary regulator (NR) stops. Ii. Circuit arrangement for carrying out the method according to claim i, characterized in that if the position of the two compensating dampers agrees via the multiple circuit, a relay (PI ") assigned to the main controller is activated, which causes the main controller to operate disconnects from the balanced line and checks the other lines. Referenced publications: German patent specification No. 618 5R1.
DES18109D 1941-02-22 1941-02-22 Method and circuit arrangement for automatic level monitoring and control of several transmission paths Expired DE857070C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES18109D DE857070C (en) 1941-02-22 1941-02-22 Method and circuit arrangement for automatic level monitoring and control of several transmission paths

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES18109D DE857070C (en) 1941-02-22 1941-02-22 Method and circuit arrangement for automatic level monitoring and control of several transmission paths

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857070C true DE857070C (en) 1952-11-27

Family

ID=7475548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES18109D Expired DE857070C (en) 1941-02-22 1941-02-22 Method and circuit arrangement for automatic level monitoring and control of several transmission paths

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857070C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010572B (en) * 1954-02-24 1957-06-19 Siemens Ag Damping tester for common use for several transmission lines
DE1016311B (en) * 1956-04-30 1957-09-26 Siemens Ag Pilot monitoring system on multiple cables used at high frequency with manned and unmanned AEmeters for the detection and reporting of level errors
DE972759C (en) * 1954-02-25 1959-09-17 Siemens Ag Damping device for transmission lines

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE618581C (en) * 1931-05-05 1935-09-12 Siemens & Halske Akt Ges Circuit arrangement for level monitoring of several channels or lines, especially for high-frequency connections

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE618581C (en) * 1931-05-05 1935-09-12 Siemens & Halske Akt Ges Circuit arrangement for level monitoring of several channels or lines, especially for high-frequency connections

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010572B (en) * 1954-02-24 1957-06-19 Siemens Ag Damping tester for common use for several transmission lines
DE972759C (en) * 1954-02-25 1959-09-17 Siemens Ag Damping device for transmission lines
DE1016311B (en) * 1956-04-30 1957-09-26 Siemens Ag Pilot monitoring system on multiple cables used at high frequency with manned and unmanned AEmeters for the detection and reporting of level errors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE857070C (en) Method and circuit arrangement for automatic level monitoring and control of several transmission paths
DE830529C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges and dialers with only one direction of movement
DE822108C (en) Method for compensating the level difference when connecting two telephone lines with four wires
DE835161C (en) Arrangement for setting the minimum attenuation permitted for a four-wire telephone line when four-wire lines are interconnected with or without a power amplifier
DE340404C (en) Arrangement for compensating for changes in the electrical characteristics of a majority of transmission circuits
DE707734C (en) Circuit arrangement for pneumatic tube systems with adjustment of group and station switches caused by the bushes
DE2447056A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE TESTING OF THE AMPLIFIER OF A TRANSMISSION LINE
DE958661C (en) Circuit arrangement for telecommunication, in particular telephone systems
DE838621C (en) Circuit arrangement for automatic signal systems, e.g. Telephone systems for setting the number of a final voter by means of pulse control
DE875215C (en) Circuit arrangement for damping adjustment in long-distance switching systems with dialer operation
DE839371C (en) Circuit arrangement for zone numbering in telecommunications systems, especially telephone systems
DE970177C (en) Procedure for performing temporary switchovers on subscriber switching routes in telecommunications exchanges
DE919050C (en) Circuit arrangement for providing a free of several outgoing lines
DE323049C (en) Circuit arrangement for telephone systems with automatically driven switches
DE889609C (en) Device for remote switching in unmanned amplifier stations
DE2304415C3 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching systems with viewfinders
AT131475B (en) Device to avoid acoustic feedback.
DE905862C (en) Circuit arrangement for telephone systems with community lines
DE949067C (en) Circuit arrangement for remote selection lines with switch switching
AT120680B (en) Remote control system.
DE928307C (en) Control unit, especially for generating a control voltage for regulating filling machines
DE918868C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges, which can be reached via different connection paths
DE857075C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE1262367C2 (en) GROUPING ARRANGEMENT FOR TELEPHONE DIALING SYSTEMS WITH DOUBLE DIRECTIONAL CONNECTION SETS
DE852402C (en) Selector for making electrical connections for telecommunications systems