DE856159C - Switching arrangement for separating an amplitude range in a signal sequence - Google Patents

Switching arrangement for separating an amplitude range in a signal sequence

Info

Publication number
DE856159C
DE856159C DEF6544A DEF0006544A DE856159C DE 856159 C DE856159 C DE 856159C DE F6544 A DEF6544 A DE F6544A DE F0006544 A DEF0006544 A DE F0006544A DE 856159 C DE856159 C DE 856159C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching arrangement
tube
arrangement according
resistor
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF6544A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dr-Ing Dillenburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Original Assignee
Fernseh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernseh GmbH filed Critical Fernseh GmbH
Priority to DEF6544A priority Critical patent/DE856159C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE856159C publication Critical patent/DE856159C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/04Synchronising
    • H04N5/08Separation of synchronising signals from picture signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)

Description

Schaltanordnung zur Abtrennung eines Amplitudenbereichs in einer Signalfolge Die Erfindung bezieht sich auf Schaltanordnungen, hei denen aus einer Signalfolge ein bestimmtr Amplitudenbereich abgetrennt werden soll. 1>iese Aufgabenstellung liegt z. B. bei Fernsehempfängern vor, bei denen aus der empfangenen Signalfolge die periodisch wiederkehrenden Gleichlaufzeichicti ausgesiebt werden sollen.Switching arrangement for separating an amplitude range in a signal sequence The invention relates to switching arrangements, namely those from a signal sequence a certain amplitude range is to be separated. 1> his task lies z. B. in television receivers, where from the received signal sequence the periodically recurring synchronous characters are to be filtered out.

Es sind bisher zahlreiche Ausführungsformen derartiger Schaltanordnungen bekanntgeworden. So wird z.13. \-i-elfach eine Audionschaltung als Ainplittidcnsieb @-erwendet, bei der durch die in der Modulation enthaltenen Gleichlaufzeichen .die Röhre automatisch so weit vorgespannt wird, daß die gesamte Keiiiiliiii, nur mit dem Amplitudenbereich der Gleichlaufzeichen durchgesteuert wird, während die Modulation am unteren Knick der Kennlinie abgeschnitten wird. Diese Anordnung hat besonders bei der übertragung von Bildern mit negativer Bildmodulation den Nachbeil, daß Störimpulse die automatische Vorspannung dies Amplitudensiebe.s momentan stark erhöhen, so d'aß für eine gewisse Zeitdauer; die durch die Entladezeitkonstante des Gitterkreises gegeben ist, das Amplitudensieb gesperrt ist. Daher werden die während dieser Sperrzeit auf das Gitter gelangenden Synchronisierimpulise nicht im Anodenkreis der Röhre erscheinen und fallen somit für die Synchronisation aus. Dies führt zu sehr unangenehmen Gleichlauf Störungen.So far there have been numerous embodiments of such switching arrangements known. For example, 13. \ -i-eleven times an audio circuit as a splitting screen @ - is used, in which the .the Tube is automatically pretensioned so far that the entire Keiiiiliiii, only with the amplitude range of the synchronous characters is controlled while the modulation is cut off at the lower bend of the characteristic. This arrangement has special when transmitting images with negative image modulation, the disadvantage is that interference pulses Increase the automatic bias of this amplitude sieve momentarily strongly, so d'ass for a certain period of time; that by the discharge time constant of the grid circle is given, the amplitude filter is blocked. Therefore, the during this blocking period Synchronizing impulses reaching the grid are not in the anode circuit of the tube appear and therefore fail for synchronization. This leads to very uncomfortable Synchronization faults.

Erfindungsgemäß wird zur Abtrennung eines Amplitudenbereichs in einer Signalfolge, insbesondere zur Ableitung von Gleichlaufimpulsen bei Fernsehempfängern, eine Schaltanordnung verwendet, bei .der die als Ampl-itudensieb wirkende Röhre V gleichzeitig als Begrenzer geschaltet und galvanisch an den Bildgleichrichter Dl angekoppelt ist und bei der die von der Trägerschwingung, z. B. Zwischenfrequenz, am Richtwiderstand R1 erzeugte Gleichspannung mittels einer von einem zweiten Gleichrichter, der ebenfalls von der Trägerschwingung gespeist wird, an dessen Richtwiderstand abgenommenen Gleichspannung kompensiert wird; hierbei wird die Zeitkonstante des Richtwiderstandes des zweiten (Kompensations-) Gleichrichters so groß gewählt, daß der diesem parallel liegende Kondensator praktisch konstant auf die Spitzenspannung aufgeladen bleibt. Durch die Kompensation der am Richtwiderstand des Bildgleichrichters entstehende maximale Gleichspannung wird erreicht, daß unabhängig von der einfallenden Hochfrequen.zamplitude der Arbeitspunkt des Amplitudensiebes unverändert bleibt, was für ein einwandfreies Arbeiten wichtig ist.According to the invention, to separate an amplitude range in a Signal sequence, especially for deriving synchronous pulses in television receivers, a switching arrangement is used, in the case of which the one acting as an amplification sieve tube V simultaneously connected as a limiter and galvanically to the image rectifier Dl is coupled and in which the carrier oscillation, z. B. intermediate frequency, DC voltage generated at directional resistor R1 by means of a second rectifier, which is also fed by the carrier oscillation, at its directional resistance removed DC voltage is compensated; here the time constant of the Directional resistance of the second (compensation) rectifier chosen so large that the capacitor lying in parallel to this practically constant to the peak voltage remains charged. By compensating for the directional resistance of the image rectifier resulting maximum DC voltage is achieved that regardless of the incident Hochfrequen.zamplitude the working point of the amplitude sieve remains unchanged, what is important for flawless work.

Es ist zweckmäßig, die Zeitkonstante C X R2 groß gegen die Dauer einer Bildzeile, und, zwar.vorzugsweise so groß zu wählen:, .daß bei impulsförmig auftretenden Schwingungen eine Spannungsbegrenzung an dem den Dioden vorgeschalteten Schwingkreis nach Artdes Ratio Detektors erzielt wird.It is advisable to make the time constant C X R2 large against the duration of a Image line, and, preferably, should be selected as large as:,. That in the case of pulsed Oscillations limit the voltage in the oscillating circuit connected upstream of the diodes is achieved according to the nature of the ratio detector.

Es ist vorteilhaft, den zweiten Gleichrichter an einem Abgriff der letzten Zwischenfrequenzspule anzuschließen, der so gewählt ist, daß die Gleichspannung am ersten Richtwiderstand gegen Erdpunkt gemessen von der Amplitude der jeweils zugeführten unmodulierten Zwischenfrequenz unabbängig und dauernd gleich Null bleibt. Das ist wesentlich, damit man nicht bei höheren Modulationsspannungen aus dem Bereich der Kennlinie der Begrenzerrdhre über denKnickpunkt herausrutscht.It is advantageous to tap the second rectifier at the last intermediate frequency coil to be connected, which is chosen so that the DC voltage at the first directional resistance to earth point measured by the amplitude of each supplied unmodulated intermediate frequency remains independent and permanently equal to zero. This is essential so that one does not go out of range at higher modulation voltages the characteristic curve of the governor wheel slips out over the kink point.

Es ist günstig, als Gleichrichter Dioden zu verwenden und den Abgriff für -die Kompensationsdiode so zu wählen, daß durch die am Richtwiderstand entstehende Gleichspannung eine geringe Unterkompensation der am Richtwiderstand' bei dem HF-Pegel, der der Synchronisierlücke entspricht, entstehenden Spannung erreicht wird. Hierbei sollte der Kompensationsdiode etwa die Hälfte der Hochfrequenzspannung zugeführt werden wie der Bildgleichrichterdiode, ferner sollte der Richtwiderstand der Kompensationsdiode wenigstens zwei Größenordnungen größer sein als die Größe des durch die zu übertragende Bandbreite in seiner Größe vorgegebenen Richtwiderstandes der Bildgleichrichterröhre.It is beneficial to use diodes as rectifiers and the tap for -select the compensation diode in such a way that the resulting at the directional resistance DC voltage a slight undercompensation of the directional resistor at the HF level, which corresponds to the synchronization gap, the resulting voltage is reached. Here the compensation diode should be supplied with about half of the high-frequency voltage like the image rectifier diode, furthermore the directional resistance of the compensation diode be at least two orders of magnitude larger than the size of the to be transmitted Bandwidth in its size given directional resistance of the picture rectifier tube.

Zweckmäßigerweise wird in der als Amplitudensieb wirkenden Röhre eine Anodenspannungsbegrenzung angewendet, vorzugsweise dadurch, daß in die Anodenzuleitung eine Widerstandsreihenschaltung eingeschaltet und das Schirmgitter an einen Abgriff der Widerstandsreihenschaltung angeschlossen ist.Appropriately, in the tube acting as an amplitude sieve, a Anode voltage limitation applied, preferably in that in the anode lead switched on a resistor series circuit and the screen grid to a tap the resistor series circuit is connected.

In manchen Fällen bietet es Vorteile, für das Amplitudensieb eine besondere ZF-Verstärkerröhre vorzusehen, die parallel zur letzten Bild-ZF-Verstärkerröhre liegt, an deren Ausgang mittels eines Filters zwei Dioden angekoppelt sind und den Richtwiderstand der ersten Diode wesentlich größer, vorzugsweise zwei- bis dreimal so groß zu wählen wie den Wert, der mit Rücksicht auf den geforderten Frequenzgang für .die Übertragung der Bildinhaltssignale erforderlich wäre.In some cases it is advantageous to use one for the amplitude sieve Provide a special IF amplifier tube that runs parallel to the last image IF amplifier tube is, at the output of which two diodes are coupled by means of a filter and the Directional resistance of the first diode is much greater, preferably two to three times to be chosen as large as the value that takes into account the required frequency response for. the transmission of the image content signals would be required.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird der Aussteuerbereich der Kennlinie der als B,#-:grenzer wirkenden Röhre durch den Synchronisierpegel nur teilweise durchgesteuert und damit die Modulationssignale am unteren Knick der Röhre auch nur teilweise abgeschnitten, und es werden dieser Röhre noch zwei Verstärkerstufen nachgeschaltet, von denen die zweite als normales Amplitudensieb inAudionschaltung betrieben wird.In a particularly advantageous embodiment, the control range the characteristic of the tube acting as B, # -: limiters by the synchronization level only partially controlled and thus the modulation signals at the lower bend of the The tube is only partially cut off, and this tube will have two more amplifier stages downstream, of which the second as a normal amplitude filter in Audion circuit is operated.

Im nachstehenden wird -die Erfindung an Hand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Figuren näher beschrieben, wobei alle zum Verständnis der Erfindung nicht notwendigen Einzelheiten der besseren Übersicht halber fortgelassen sind. Es zeigt Fig. i ein Prinzip-Schaltbild eines Ausführungsbeispiels, Fig. 2 Kennlinien der als Amplitudensieb arbeitenden Röhre V.In the following, the invention is based on an exemplary embodiment Illustrative figures described in more detail, all for an understanding of the invention unnecessary details are omitted for the sake of clarity. FIG. 1 shows a basic circuit diagram of an exemplary embodiment, FIG. 2 shows characteristic curves the tube V.

In. Fig. i ist die Anwendung .der Erfindung auf einen. Fernsehempfänger dargestellt. Der Einfachheit halber ist nur der für die Erfindung unmittelbar Bezug habende Teil der Empfängerschaltung in der Figur angegeben.In. Fig. I is the application of the invention to a. Television receiver shown. For the sake of simplicity, only that is directly related to the invention having part of the receiver circuit indicated in the figure.

Die drahtlos übertragenen Fernsehsignale werden in an sich bekannter Weise der Eingangsschaltung eines Fernsehempfängers zugeführt, verstärkt, in einer Mischstufe mit einer örtlich erzeugten Schwingung überlagert und sodann in einem mehrstufigen Zwisch-enfrequenzverstärker weiter verstärkt. Mittels der Kopplungswicklung L sind die Dioden Dl und D2 an das nicht dargestellte Ausgangsfilter des Zwischenfrequenzverstärkers angekoppelt. Die Diode Dl dient als Bildgleichrichterröhre. Die am Richtwiderstand Ri von 2 k SZ entsteheniden Signale werden einerseits über die Leitung i dem Steuergitter der als Amplitudensieb wirkenden Röhre V vom Typ EF 8o zugeführt, andererseits über die Leitung 2 zur Bildverstärkerendstufe 3, deren Ausgang mit der Steuerelektrode der Bildwiedergaberöhre d des .Fernsehempfängers verbunden ist.The television signals transmitted wirelessly are known per se Way fed to the input circuit of a television receiver, amplified, in a Mixing stage with a locally generated vibration superimposed and then in one multi-stage intermediate frequency amplifier further amplified. By means of the coupling winding L are the diodes Dl and D2 to the output filter, not shown, of the intermediate frequency amplifier coupled. The diode Dl serves as a picture rectifier tube. The one at the directional resistor Ri of 2 k SZ resulting signals are transmitted on the one hand to the control grid via line i the tube V of the type EF 8o acting as an amplitude sieve, on the other hand via the line 2 to the image intensifier output stage 3, the output of which with the control electrode the picture display tube d of the television receiver is connected.

Die an der Anode des Amplitudensiebes V abgenommznen Signale werden über eine Verstärkerstufe 5, die eine als Verstärker geschaltete Triode enthält, weiter verstärkt und sodann den zur Strahlablenkung dienernden Kippgeräten zugeführt.The signals taken off at the anode of the amplitude sieve V are via an amplifier stage 5, which contains a triode connected as an amplifier, further amplified and then fed to the tilting devices serving for beam deflection.

In der Kathodenzuleitung der Röhre V ist ein regelbarer Kathodenwiderstand RK von einigen ioo S2 eingeschaltet, der zur Einstellung des für die Abtrennung der Synchronisierzeichen günstigsten Arbeitsp.unkt.e,s dient.In the cathode lead of the tube V there is an adjustable cathode resistor RK switched on by some ioo S2, which is used to set the for the separation the synchronization sign is the most favorable working point e, s.

Das von -der Kathode der Diode Dl abgewendete Ende des Widerstandes R1 ist über ein aus dem Widerstand R2 von 5oo k ,i2 und dem parallel dazu liegenden Kondensator C von i ,u F bestehendes RC-Glied geerdet und damit gleichzeitig mit der geerdeten Kathode der Diode D2 verbunden, deren Anode an einen Abgriff der Kopplungswicklung L angeschlossen ist. Die Zeitkonstante dieses RC-Gliedes wird so groß gewählt, daß der Kondensator C durch die Kompensationsdiode D2 praktisch konstant auf die Spitzenspannung aufgeladen bleibt. Die Zeitkonstante C XR2 wird also sehr groß im Vergleich zur Dauer einer Bildzeile gewählt.The end of the resistor facing away from the cathode of the diode Dl R1 is via one of the resistor R2 of 500 k, i2 and the one lying parallel to it Capacitor C of i, u F existing RC element grounded and thus simultaneously with connected to the grounded cathode of the diode D2, the anode of which is connected to a tap on the coupling winding L. connected. The time constant of this RC element is like this chosen to be large so that the capacitor C is practically constant through the compensation diode D2 remains charged to the peak voltage. So the time constant C XR2 becomes very large compared to the duration of an image line.

Die Zeitkonstante des an der Kompensationsdiode liegenden RC-Gliedes wird zweckmäßigerweise deshalb so groß gewählt, wobei insbesondere der Kondensator eine Größe von einigen. ,u F haben soll, daß bei momentan auftretenden Störspitzen der Sc'hwiligungskreis, an den die Dioden angeschlossen sind, praktisch über den in .(liesem Augenblick sehr kleiiren I)iodenwiderstand und den kapazitiveli Widerstand des Kondensators kurzgeschlossen wird. Dadurch wird bei momentan auftretenden Störspitzen die Dämpfung des Schwingungskreises so weit erhöht, claß die Größe der Störspitzen selbst sehr verringert wird. Ili-erin liegt ein weiterer besonderer Vorzug der erfindungsgemäßen Schaltung.The time constant of the RC element connected to the compensation diode is expediently chosen so large, in particular the capacitor a size of a few. , u F should have that with momentarily occurring glitches the switching circuit to which the diodes are connected, practically via the in. (at the moment very small) iodine resistance and capacitive resistance of the capacitor is short-circuited. This means that if disturbance peaks occur at the moment the damping of the oscillation circuit is increased so much that the size of the interference peaks itself is greatly reduced. Ilierin is another particular advantage of the invention Circuit.

Die der Kompensationsdiode zugeführte Hochfrequen7s1)alittung muß praktisch immer kleiner sein als die am Bildgleichrichter liegende Hochfrequenzspalrnritig. <1a der mittlere Gleichstromwert am Richtwiderstand mit dem Endgleichrichter infolge Fehlens @eiiies größeren parallel liegenden Kondensators stets kleiner ist als der Spannungswert, der sich ani Kondensator der Kompensationsdiode bei gleicher atigesclilossener Hochfrequenzspannung einstellt.The high frequency 7s1) fed to the compensation diode must practically always be smaller than the high frequency spectrum located on the image rectifier. <1a is the mean direct current value at the directional resistor with the final rectifier is always smaller due to the lack of a larger parallel capacitor than the voltage value, which is ani capacitor of the compensation diode at the same atigesclilossener high frequency voltage.

Das Schirmgitter der als Amplitudensieb wirkenden Röhre V' ist an .einem Abgriff des aus den Teilwiderständen R3 von 5 k .Q und R4 von 1,5 k S2 bestehenden @1nodem vi.derstandes angeschlossen.The screen grid of the tube V ', which acts as an amplitude filter, is connected to a tap of the @ 1nodem vi.derstandes consisting of the partial resistors R3 of 5 k .Q and R4 of 1.5 k.

Der Steu,erliereich der als Begrenzer geschalteten Amplitudensiebröhre läßt sich praktisch auf eine unterste Grenze von etwa i V für die gesamte Kennlinie beschränken. Infolgedessen ist man gezwungen, am Bildgleichrichter mindestens mit einer Gesamtniaxinialtnodulationsspannung von 4 V zu arbeiten, @veiin der Synclironisierpegel 251/o des Maximalpegels betragen soll.The control reach of the amplitude sieve tube connected as a limiter can practically be reduced to a lowest limit of about i V for the entire characteristic curve restrict. As a result, you are forced to at least use the image rectifier a total niaxial modulation voltage of 4 V to work, @veiin the Synclironisierpegel 251 / o of the maximum level.

Am Richtwiderstand Ri soll die Modulationsspannung wenigstens -[V betragen, infolgedessen wird eine erhebliche Vorverstärkung benötigt. Wenn man jedoch mit kleinerer Spannung, z. B. mit 2 V, auskommen will, arbeitet das Amplitudensiel) nur zum Teil, cl. h. die Modulation wird nicht ganz allgeschnitten, und es kann nach der als unvollkommenes Amplitudensieb arbeitenden Röhre h ein RC-Verstärker mit anschließendem Amplitudemsiel> in Audionschaltung angeschlossen werden. Dies gewährleistet dann eine einwandfreie Abtrennung der Synchronisierzeichen von der Modulation, ohne daß Störimlyuls.e einen Eindluß darauf ausüben können.At the directional resistor Ri, the modulation voltage should be at least - [V as a result, significant pre-amplification is required. However, if you can with lower voltage, e.g. B. wants to get by with 2 V, the amplitude target works) only partially, cl. h. the modulation is not completely cross-cut, and it can after the tube, which works as an imperfect amplitude filter, an RC amplifier with subsequent amplitude signal> can be connected in audio circuit. this then guarantees a perfect separation of the synchronization characters from the Modulation without Störimlyuls.e being able to exert an influence on it.

Ferner besteht noch die Möglichkeit, für das Amplitudensiffi eine der letzten Bildverstärkerstufe parallel geschaltete getrennte ZF-Stufe zu verwenden, die ihrerseits auf zwei getrennten Dioden arbeitet, deren lZichtw-iderstände aber ein Mehrfaches des \\'ertes betragen, der zur Einhaltung der geforderten Bandbreite ini Bildkanal notwendig ist. -Man kann ofne Bedenken für Synchrorrisierzeichen in dieser Stufte eine kleinere Bandbreite verwenden, was eine höhere `Verstärkung der Stufe und damit auch größere Spannung an den Richtwiderständen zur Folge hat.There is also the possibility of a to use a separate IF stage connected in parallel to the last image intensifier stage, which in turn works on two separate diodes, but their lZichtwiderstands a multiple of the value required to maintain the required bandwidth ini image channel is necessary. -One can openly concern about synchro marks in this stage use a smaller bandwidth, which means a higher `gain of the Level and thus also higher voltage at the directional resistors.

Fig.2 zeigt den Anodenstromgitterspannungskennlinienverlauf der als Amplitudensieb wirkenden Röhre V. Bei - i V Gittervorspannung ist die Röhre gesperrt, während bei etwa o V Gittervorspannung der obere Knick der voll ausgezogen gezeichneten Kennlinie erreicht wird. Gestrichelt ist die Kennlinie eingezeichnet, die man erhält, wenn der Widerstand R4 gleich Null wird. In diesem Fall nimmt der Röhrenstrom mit positiver werdendem Gitterpotential wieder ab, was allerdings für die Funktion des Amplitudensiebes von nur geringer Bed,:utung ist.2 shows the anode current grid voltage characteristic curve of the as Amplitude filter acting tube V. At - i V grid bias, the tube is blocked, while at about 0 V grid bias the upper kink of the fully drawn line Characteristic is reached. The characteristic curve that is obtained is shown in dashed lines, when the resistance R4 becomes zero. In this case, the tube current picks up grid potential that becomes more positive, which, however, affects the function of the Amplitude sieve is of little importance.

Claims (14)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltanordnung zur Abtrennung eines Amplitu,d.enil>ereichs in einer Signalfolge, vorzugsweise zur Ableitung von Gleichlaufimpulsen hei Fernsehempfängern, dadurch gekennzeichnet, daß die als Amplitudensieb wirkende Röhre (V) gleichzeitig als Begrenzer geschaltet und galvanisch an den Bildgleichrichter (D,) angekoppelt ist, däß ferner die von der Trägerschwingung, z. B. Zwischenfrequenz, am Richtwiderstand (R,) erzeugte Gleichspannung mittets einer von einem zweiten Gleichrichter, der elyerifalls von der Trägerschwingung gespeist wird, an dessen Richtwiderstand a,bgenommenen Gleichspannung kompensiert wird, wobei die Zeitkonstante des Richtwiderstandes des zweiten (Kompensations-)Gleichrichters (D2) so groß gewählt wird, daß der diesem parallel liegende Kondensator (C) praktisch konstant auf die Spitzenspannung aufgeladen bleibt. PATENT CLAIMS: i. Switching arrangement for separating an amplitude range in a signal sequence, preferably for deriving synchronous pulses in television receivers, characterized in that the tube (V) acting as an amplitude filter is simultaneously connected as a limiter and galvanically coupled to the image rectifier (D,) , that also the carrier oscillation, z. B. Intermediate frequency, the direct voltage generated at the directional resistor (R,) by means of a second rectifier, which is fed alternately by the carrier oscillation, at whose directional resistor a, b taken DC voltage is compensated, whereby the time constant of the directional resistance of the second (compensation) rectifier ( D2) is chosen so large that the capacitor (C) lying parallel to it remains charged to the peak voltage practically constant. 2. Schaltanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitkonstante CXR2 groß gegen die Dauer einer Bildzeile, vorzugsweise so groß ist, daß bei impulsförmig auftret-eri,den Schwingungen eine Spannungsbegrenzung an dem den Dioden vorgeschalteten Schwingkreis nach Art des Ratio Detektors erzielt wird. 2. Switching arrangement according to claim i, characterized in that the time constant CXR2 is large compared to the duration of an image line, preferably so large that at pulse-shaped Occur-eri, the vibrations a voltage limit on the upstream of the diodes Resonant circuit is achieved in the manner of the ratio detector. 3. Schaltanordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (C) w-eriigste,ns eine Größe von i /i F hat. 3. Switching arrangement according to Claims 1 and 2, characterized in that the capacitor (C) has w-eriigste, ns has a size of i / i F. 4. Schaltanordnung nach Anspruch i bis 3, dadurch gek@e.nnzeicihnet, daß die Kompensationsdiode an einem Abgriff der letzten Zwischenfrequenz,spule (L) angeschlossen ist, der so gewählt ist, daß die Gleichspannung am ersten Richtwiderstand (R1) gegen Erdpunkt geniessen, von der Amplitude der jeweils zugeführten Zwischenfrequenz unabhängig und dauernd gleich Null bleibt. 4. Switching arrangement according to claim i to 3, characterized by gek@e.nnzeicihnet, that the compensation diode at a tap of the last intermediate frequency, coil (L) is connected, which is chosen so that the DC voltage at the first directional resistor Enjoy (R1) against earth point, from the amplitude of the intermediate frequency supplied remains independently and permanently equal to zero. 5. Schaltanordnung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgriff für die Kompensationsdiode (D2) so gewählt wird, daß durch die am Richtwiderstand, (R9) entstehende Gleichspannung eine geringe Unterkompensation der am Richtwiderstand (R1) bei dem HF-Pegel, der,der Synchronisierlücke entspricht, entstehenden Spannung erreicht wird. 5. Switching arrangement according to claim i to 4, characterized in that the tap for the compensation diode (D2) is chosen that the direct voltage generated at the directional resistor (R9) is low Undercompensation the one at the directional resistor (R1) at the RF level, the voltage that corresponds to the synchronization gap is reached. 6. Schaltanordnung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompensationsdiode (D2) etwa die Hälfte der Hochfrequenzspannung zugeführt wird wie der Bildgleichrichterdiode (D1). 6. Switching arrangement according to claim i to 5, characterized in that the compensation diode (D2) is approximately half of the high-frequency voltage is supplied like the image rectifier diode (D1). Schaltanordnung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Richtwiderstand (R 2) der Kompensationsdiode (D2) wenigstens zwei Größenordnungen größer ist als die Größe des durch ,die zu übertragende Bandbreite in seiner Größe vorgegebenenRidhtwiderstandes (R1) der Bildgleichrichterröhre (D1). B. Switching arrangement according to Claims i to 6, characterized in that the directional resistor (R 2) of the compensation diode (D2) is at least two orders of magnitude larger than the size of the width resistance given by the bandwidth to be transmitted (R1) of the image rectifier tube (D1). B. Schaltanordnung nach Anspruch i bis dadurch gekennzeichnet, daß in der als Amplitudensieb wirkenden Röhre (V) eine Anodenspannungsbegrenzung angewendet wird, vorzugsweise dadurch, daß in die Anodenzuleitung eine Widerstandsreihenschaltung (R3, R4) eingeschaltet und das Schirmgitter an einen Abgriff der Widerstandsreihenschaltung (R3, R4) angeschlossen,ist. Switching arrangement according to claim i to thereby characterized in that in the tube (V) acting as an amplitude filter there is an anode voltage limiter is used, preferably in that a resistor series circuit is in the anode lead (R3, R4) switched on and the screen grid to a tap of the resistor series circuit (R3, R4) is connected. 9. Schaltanordnung nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen Anode und Schirmgitter befindliche Widerstand (R3) der Widerstandsreihenschaltung (R3, R4) etwa dreimal so groß ist wie der zwtischen Schirmgitter und Anodenspannungsquelle befindliche Widerstand (R4). io. 9. Switching arrangement according to claim i to 8, characterized in that that the resistor (R3) of the resistor series circuit located between the anode and the screen grid (R3, R4) is about three times as large as the screen grid between the screen and the anode voltage source located resistor (R4). ok Schaltanordnung nach Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Kathodenkreis der als Amplitudensieb wirkenden Röhre (V) zur Einstellung des für die Albtrennung der Synchronisierzeichen günstigsten Arbeitspunktes ein regelbarer Kathodenwiderstand (Rk) von vorzugsweise einigen ioo SZ angeordnet ist. ii. Switching arrangement according to Claims i to 9, characterized characterized in that in the cathode circle of the tube (V) acting as an amplitude sieve for setting the most favorable operating point for the separation of the synchronization characters an adjustable cathode resistor (Rk) of preferably a few 100 SZ is arranged is. ii. Schaltanordnung nach Anspruch i 'bis 8, dadurch gekennzeichnet, @daß die Anodenspannung der als Amplitudensieb wirkenden Begren,zerröhre so klein gewählt ist, vorzugsweise 15 bis 20V, @daß die Kennlinie der Begrenzerröhre mit maximal i V Impulsspannung durchgesteuert ist. Switching arrangement according to Claims i 'to 8, characterized in that the The anode voltage of the limit acting as an amplitude sieve is chosen to be so small is, preferably 15 to 20V, @ that the characteristic of the limiter tube with a maximum i V pulse voltage is controlled. 12. Schaltanordnung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für das Ampl,itudensieb eine besondere ZF-Verstärkerröhre vorgesehen ist, die parallel zur letzten Bild-ZF-Verst.ärkerröhre liegt, an deren Ausgang mittels eines Filters zwei Dioden angekoppelt sind und daß der Richtwiderstand der ersten Diode (D1) wesentlich größer, vorzugsweise zwei- bis dreimal so groß gewählt wird wie der Wert, der mit Rücksicht auf den geforderten Frequcnzgang für die Übertragung der Bildinhaltssignale erforderlich wäre. 12. Switching arrangement according to claim i to 4, characterized in that a special IF amplifier tube for the amplification sieve is provided, which is parallel to the last picture IF amplifier tube, at their Output two diodes are coupled by means of a filter and that the directional resistor the first diode (D1) is much larger, preferably two to three times as large is chosen like the value that takes into account the required frequency response for the transmission of the image content signals would be required. 13. Schaltanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ,der Aussteuerbereich der Kennlinie der als Begrenzer wirkenden Röhre (h) durch den Synchronisierpegel nur teilweise durchgesteiert und damit die Modulationssignale auch nur teilweise am unteren Knick der Röhre abgeschnitten werden und daß dieser Röhre noch zwei Verstärkerstufen nachgeschaltet werden, von, denen die zweite als normales Amplitudensieb in Audionschaltung betrieben wird. 13. Switching arrangement according to One of the preceding claims, characterized in that the modulation range the characteristic of the tube acting as a limiter (h) through the synchronization level only partially gone through and thus the modulation signals only partially cut off at the lower bend of the tube and that this tube still has two amplifier stages are connected downstream, of which the second as a normal amplitude filter in audio circuit is operated. 14. Schaltanordnung nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Amplitudensieb eine Verbundröhre verwendet wird, welche außer dem zur Abtrennung des Amplitudenbereichs, wirksamen System noch ein weiteres System, vorzugsweise ein Triodensystem, enthält, welches die am Ausgang der Begrenzerröhre abgenommenen Signale weiter verstärkt.14. Switching arrangement according to claim 1 to 13, characterized in that that a composite tube is used as the amplitude sieve, which apart from that for the separation of the amplitude range, effective system still another system, preferably a triode system, which contains the removed at the output of the limiter tube Signals further amplified.
DEF6544A 1951-06-17 1951-06-17 Switching arrangement for separating an amplitude range in a signal sequence Expired DE856159C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6544A DE856159C (en) 1951-06-17 1951-06-17 Switching arrangement for separating an amplitude range in a signal sequence

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6544A DE856159C (en) 1951-06-17 1951-06-17 Switching arrangement for separating an amplitude range in a signal sequence

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE856159C true DE856159C (en) 1952-11-20

Family

ID=7085028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF6544A Expired DE856159C (en) 1951-06-17 1951-06-17 Switching arrangement for separating an amplitude range in a signal sequence

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE856159C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE936096C (en) Device for eliminating interference in color television broadcasts
DE856159C (en) Switching arrangement for separating an amplitude range in a signal sequence
DE1269160B (en) TV receiver with keyed gain control
DE976163C (en) Separation stage for separating the synchronization pulses from a signal mixture consisting of image brightness signals and synchronization pulses in a television receiver
DE963068C (en) Circuit for generating linearly increasing saw tooth currents
DE975926C (en) Circuit arrangement in a television receiver
DE831415C (en) Amplitude limiter
DE942097C (en) Procedure for contrast control in television sets
DE716711C (en) Device for the elimination of the cracking noises caused by atmospheric and similar disturbances in receivers
DE927570C (en) Circuit for the automatic gain control of a television receiver
DE1018908B (en) Disturbance suppression circuit for television receivers
DE726187C (en) Arrangement for receiving television broadcasts in which the synchronizing pulses exceed the video content voltages in their amplitude
DE757508C (en) Receiver for frequency or phase modulated oscillations
DE976853C (en) Device for keying in synchronization pulses into television picture signals
DE1001708B (en) Audio frequency signal receivers for wide area systems in which audio frequency signals are transmitted for calling and dialing purposes
DE941857C (en) Circuit for suppressing the noise in a radio receiver
DE1924510C3 (en) Color television receiver having first and second video signal amplifier stages
DE701325C (en) Amplifier with gain control by changing the grid bias
DE931175C (en) Pulse separator in televisions
AT158369B (en) Circuit for regulating the resonance frequency.
DE972011C (en) Double-sided amplitude sieve
DE2139238C3 (en) Television receiver
DE853013C (en) Ultra short wave receiver for low-noise reception of time-modulated pulses
DE706231C (en) Device for the elimination of the cracking noises caused by atmospheric and similar disturbances in receivers or amplifiers
DE814460C (en) Circuit arrangement for automatic power control in television receivers