Die Erfindung bezieht sich auf einen elektromechanischen Impulsgeber
mit einseitig eingespannter schwingender Blattfeder, welche gegebenenfalls am freien
Federende mit einer Masse versehen ist, wobei die Steuer- und Arbeitskontakte des
Impulsgebers im Vakuum liegen.The invention relates to an electromechanical pulse generator
with a swinging leaf spring clamped on one side, which may be on the free
Spring end is provided with a mass, the control and working contacts of the
Pulse generator are in a vacuum.
Die selbststeuernden elektromechanischen Kontaktsysteme von hoher
Frequenzgenauigkeit mit schwingender Blattfeder sind bekanntlich aus dem weit verbreiteten
Wagnerschen Hammer entstanden. Wenn ein solcher Impulsgeber über lange Zeit frequenzgenau
und betriebssicher arbeiten soll, muß ein einwandfreies Arbeiten der Kontakte ohne
schädliche Abnutzung gewährleistet sein. Die bekanntgewordenen elektromechanischen
Impulsgeber für den Antrieb von Schrittmotoren usw. sind in dieser Hinsicht verbesserungsbedürftig;
denn durch Lichtbogenbildung, Materialwanderung und Oxydation sowie durch Ausdehnung
des Materials bei Temperaturschwankungen treten Frequenzänderungen auf.The self-regulating electromechanical contact systems of high
Frequency accuracy with oscillating leaf springs are known from the widespread
Wagner's hammer emerged. If such a pulse generator has a precise frequency over a long period of time
and is to work reliably, the contacts must work properly without
harmful wear and tear can be guaranteed. The well-known electromechanical
Pulse generators for driving stepper motors etc. are in need of improvement in this regard;
because of arcing, material migration and oxidation as well as expansion
of the material in the event of temperature fluctuations, frequency changes occur.
Durch die vorliegende Erfindung werden die Nachteile ausgeschlossen.
Die Kontakte des Impulsgebers liegen in einem evakuierten Gefäß und sind dadurch
vor Lichtbogenbildung und Oxydation geschützt. Das Gefäß kann gegebenenfalls mit
einem Schutzgas gefüllt sein, und die Blattfeder zur .stärkeren Vermeidung von Temperatureinflüssen
aus Nivarox oder ähnlichem Material bestehen.The present invention eliminates the disadvantages.
The contacts of the pulse generator are in an evacuated vessel and are therefore
protected from arcing and oxidation. The vessel can optionally with
be filled with a protective gas, and the leaf spring to avoid temperature influences
consist of Nivarox or similar material.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung veranschaulicht.An embodiment of the invention is illustrated in the figure.
Das Gehäuse s des elektromechanischen Impulsgebers ist als Vakuumraum
ausgebildet. An einem starren Träger p aus Glas, Keramik oder anderem Material ist
die Blattfeder a mittels der Gelenkfeder b befestigt. Zwischen Blattfeder
a und Gelenkfeder b ist ein Rahmen k angeordnet, der die Kontakte
c und d trägt, denen die starr angeordneten Kontakte e und f gegenüberliegen.
Das am vorderen Ende der Blattfeder befestigte Eisengewicht g steht im Ruhestand
vor dem Luftspalt des Erregermagneten m. Der Kontakt c liegt im Ruhestand am Kontakt
e an. Ein Anschlußende der Spule des Erregermagneten ist über eine vakuumdichte
Stromdurchführung .bekannter Bauart aus dem Vakuumraum zur Stromquelle geführt,
der andere Anschluß ist mit dem Kontakt e verbunden. Die Blattfeder a und damit
der Kontakt e sind, ebenfalls über eine vakuumdichte Stromdurchführung, zum zweiten
Pol der Stromquelle geführt. Wird der Stromkreis geschlossen, .so fließt der Strom
über die Kontakte c und e durch die Erregerspule 1, und das Gewicht
g wird in den Ankerspalt gezogen. Dabei wird die Kontaktverbindung zwischen c und
e unterbrochen, und das Gewicht schwingt zurück, wodurch ein neuer Vorgang eingeleitet
wird und genau wie vorher abläuft. Die Frequenz der Schwingung ist bei genügend
kleinem Kontaktspiel mit großer Genauigkeit nach der Gleichung
gegeben, wenn M die Masse des Eisengewichts g und c die Federkonstante der Blattfeder
a bedeuten. Zur Feinregulierung ist das Gewicht g dieses Ausführungsbeispiels mit
einer Regulierschraube r versehen. Auf magnetischem Wege ist auch eine Beeinflussung
der Frequenz durch das Gehäuse des Vakuumraumes hindurch möglich, wenn dieses aus
nichtmagnetischem Material, z. B. Glas, besteht. Za diesem Zweck kann beispielsweise
durch einen Magneten auf die Eisenmasse am Ende der Blattfeder ein Zug in Längsrichtung
der Blattfeder und damit eine Frequenzbeeinflussung ausgeübt werden. .The housing s of the electromechanical pulse generator is designed as a vacuum space. The leaf spring a is attached to a rigid support p made of glass, ceramic or other material by means of the hinge spring b. A frame k is arranged between the leaf spring a and the hinge spring b and carries the contacts c and d, which are opposite the rigidly arranged contacts e and f. The iron weight g attached to the front end of the leaf spring is in retirement in front of the air gap of the exciter magnet m. In retirement, contact c lies against contact e. One connection end of the coil of the exciter magnet is led out of the vacuum chamber to the power source via a vacuum-tight current feedthrough of a known type, the other connection is connected to the contact e. The leaf spring a and thus the contact e are also routed to the second pole of the power source via a vacuum-tight electrical feedthrough. If the circuit is closed, the current flows via the contacts c and e through the excitation coil 1, and the weight g is drawn into the armature gap. The contact between c and e is interrupted and the weight swings back, which initiates a new process and proceeds exactly as before. The frequency of the oscillation is with a sufficiently small contact clearance with great accuracy according to the equation given if M is the mass of the iron weight g and c is the spring constant of the leaf spring a. For fine adjustment, the weight g of this embodiment is provided with a regulating screw r. The frequency can also be influenced magnetically through the housing of the vacuum chamber if it is made of non-magnetic material, e.g. B. glass. For this purpose, a magnet can be used, for example, to exert a pull in the longitudinal direction of the leaf spring on the iron mass at the end of the leaf spring and thus to influence the frequency. .