DE853073C - Gear for calculating machines u. like - Google Patents

Gear for calculating machines u. like

Info

Publication number
DE853073C
DE853073C DEB526D DEB0000526D DE853073C DE 853073 C DE853073 C DE 853073C DE B526 D DEB526 D DE B526D DE B0000526 D DEB0000526 D DE B0000526D DE 853073 C DE853073 C DE 853073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
shaft
wheels
calculating
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB526D
Other languages
German (de)
Inventor
Gustav Dr-Ing Schenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUNSVIGA MASCHINENWERKE AG
Original Assignee
BRUNSVIGA MASCHINENWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUNSVIGA MASCHINENWERKE AG filed Critical BRUNSVIGA MASCHINENWERKE AG
Priority to DEB526D priority Critical patent/DE853073C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE853073C publication Critical patent/DE853073C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Friction Gearing (AREA)

Description

Getriebe für Rechenmaschinen u. dgl. Es sind Addiermaschinen bekannt, bei denen die Resultatwerksräder nicht einzeln zum Zwecke der Wertübertragung durch Zahnräder od. dgl. angetrieben werden, sondern bei denen die Resultatwerksräder auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sind und von dieser durch Reibung mitgenommen werden. Die Übertragung der Zahlenwerte erfolgt hierbei in der Weise, daß die Resultatwerksräder durch Anschläge festgehalten werden, solange keine Wertübertragung erfolgt, und zur Wertübertragung um bestimmte, den zu übertragenden Zahlenwerten entsprechende \\'iiikelschritte durch zeitweises Außereingrifbringen der Anschläge freigegeben werden.Gearboxes for calculating machines and the like. Adding machines are known in which the result work wheels are not carried out individually for the purpose of transferring value Gear wheels or the like are driven, but where the result work wheels are arranged on a common shaft and carried along by this by friction will. The transfer of the numerical values takes place in such a way that the result work wheels be held by notices as long as there is no transfer of value, and for the transfer of values by certain numerical values corresponding to the transferred Article steps released by temporarily disengaging the stops will.

Die Reibung der Resultatwerksräder auf ihrer gemeinsamen `'Felle muß bei dieser Anordnung so groß sein, daß die Räder nach Entfernung der Anschläge von der Welle mit Sicherheit mitgenommen werden und außerdem noch in der Lage sind, eine Zehnerschaltvorrichtung zu betätigen. Der bei einer I' mdrehung der Antriebskurbel zu überwindende Gesamtreibungswiderstand des Getriebes resultiert aus der Stellenzahl des Resultatwerks und ist verhältnismäßig groß. Solche Getriebe eignen sich daher nur für Addiermaschinen mit verhältnismäßig-geringer Stellenzahl bei niedriger Arbeitsgeschwindigkeit.The friction of the resultant work wheels on their common '' heads must be so large in this arrangement that the wheels after removal of the stops of be taken along the wave with certainty and are also able to to operate a ten switch device. The one with one turn of the drive crank The total frictional resistance of the gearbox to be overcome results from the number of digits of the result work and is relatively large. Such transmissions are therefore suitable only for adding machines with a relatively low number of digits at low operating speeds.

Die beschriebenen Nachteile werden gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch vermieden, daß die Zählwerksräder durch Reibung oder Rastung mitgenommen frei umlaufen, wenn keine Zahlenwerte übertragen wendete, d. h. die Maschine bzw. die betreffenden Stellen sich im Leerlauf befinden; dagegen werden die Zählwerksräder während des Umlaufes der gemeinsamen Welle durch bewegliche Anschläge zeitweise festgehalten, wenn Zahlenwerte übertragen werden. Ist die umlaufende Zählwerkswelle nach Vollendung eines Maschinenspieles in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt, so zeigen die durch das zeitweise Festhalten verstellten Zahlenräder die übertragenen Zahlenwerte an, entsprechend ,der als bekannt bezeichneten Einrichtungen, nur in umgekehrter Weise. Diese Umkehrung hat zunächst eur Folge, daß die für die Zehnerübertragung erforderliche Arbeit nicht mehr durch die Reibungsverbindung aufgebracht werden muß, so daß für jedes Ziffernrad die Federkraft, die die Reibung erzeugt, viel schwächer gehalten werden kann. Außerdem wird die Sicherheit der Zehnerübertragang, da sie nicht mehr von der Reibung abhängig ist, bedeutend erhöht. Auch entspricht der Gesamtreibungswiderstand des Getriebes während des Maschinenspieles nicht mehr der Stellenzahl der Zählwerke der ganzen Maschine, sondern nur noch den bei der Wertübertragung in Tätigkeit befindlichen Stellen. Erst hierdurch entsteht die Möglichkeit, Rechenmaschinen mit größerer Stellenzahl und höherer Geschwindigkeit zu bauen.The disadvantages described are achieved in accordance with the present invention thereby avoided that the counter wheels are entrained by friction or detent circulate freely if there are no numerical values transferred, d. H. the machine or the relevant locations are idling; be against it the counter wheels by moving stops during the rotation of the common shaft temporarily held when numerical values are transmitted. Is the rotating counter shaft returned to its starting position after completing a machine game, so the number wheels, which were temporarily adjusted, show the transferred ones Numerical values, corresponding to the facilities designated as known, only in the other way around. This reversal has first of all a consequence that that for the transference of tens required work can no longer be applied by the friction connection must, so that for each number wheel the spring force that generates the friction is much weaker can be held. Also, the security of the tens carry over as they is no longer dependent on friction, significantly increased. The total frictional resistance also corresponds of the gearbox no longer corresponds to the number of digits in the counters during machine play of the whole machine, but only those which are still active in the transfer of value Place. Only then does it become possible to use calculating machines with a larger number of digits and build faster.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für ein Resultatzählwerk ist nachfolgend beschrieben.An embodiment of the invention for a result counter is described below.

Mit i ist die Welle eines .Resultatzählwerkes bezeichnet, die mit einer Anzahl in bestimmten Abständen voneinander fest angeordneten Bunde i' besetzt ist. Zwischen je zwei Bunden i' ist ein am äußeren Umfang die Ziffern von o bis 9 tragendes und am linken Seitenrande (Abb. 2) mit zehn nach außen vorstehenden Zähnen 2' versehenes Zählwerksrad 2 eingesetzt, auf das eine sich an dem links von dem Zählwerksrad 2 liegenden Bund i' abstützende Scheibenfeder 3 derart einwirkt, daß das Rad 2 ständig gegen den rechten Bund i' gedrückt wird. Durch die .Scheibenfeder 3 wird eine Reibung erzeugt, so daß die Welle i bei ihrer Drehung das Rad 2 mitnimmt. An dem Nabenteil. trägt das Zählwerksrad 2 einen nach rechts vorspringenden Nokken 2", der beim Übergang von der 9 zur o mit einem entsprechenden, an dem rechten Bunde i' angeordneten, nach links herausspringenden Nocken i" zusammenwirkt.With i the wave of a .Resultatzählerwerkes is referred to, which with a number of bundles i 'which are fixedly arranged at certain distances from one another is. Between every two bundles i 'there is a number from o to on the outer circumference 9 load-bearing and on the left side edge (Fig. 2) with ten protruding outwards Teeth 2 'provided counter wheel 2 used, on the one on the left of the coil spring 3 lying on the counter wheel 2 acts in such a way that that the wheel 2 is constantly pressed against the right collar i '. Through the .disc spring 3 a friction is generated so that the shaft i takes the wheel 2 with it when it rotates. On the hub part. the counter wheel 2 carries a cam protruding to the right 2 ", the one at the transition from the 9 to the o with a corresponding one on the right collar i 'arranged, to the left jumping out cam i "interacts.

Parallel zur Resultatzählwerkswelle i ist .in einigem Abstand einte mit dem Maschinenantrieb verbundene Welle 7 gelagert, auf der als Antriebsglied ein Einstellwerk angeordnet ist. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel besteht das Einstellwerk in jeder Wertstelle aus einer Scheibe 8 mit einer durch beliebige Einstellmittel, z. B. Tasten, Hebel od. dgl., in der Länge verstellbaren vertieften Kurve 8'.Parallel to the result counter shaft i is unified at some distance Shaft 7 connected to the machine drive is mounted on the shaft as a drive member a setting mechanism is arranged. In the illustrated embodiment, there is Setting mechanism in each value point from a disc 8 with one by any setting means, z. B. buttons, levers or the like, adjustable in length recessed curve 8 '.

Zwischen dieser mit dem Rechenmaschinenantrieb verbundenen Welle 7 und der Welle i des aus den Zählwerksrädern 2 bestehenden Resultatzählwerks ist ein auf .der Zeichnung nicht dargestelltes Getriebe, z. B. ein Stirnradgetriebe, angeordnet.Between this shaft 7 connected to the calculating machine drive and the shaft i of the result counter consisting of the counter wheels 2 a gear, not shown on the drawing, z. B. a spur gear, arranged.

Für die Übertragung der im Einstellwerk eingestellten und je durch verschieden lange Kurven 8' in den Scheiben 8 dargestellten Werte in das Resultatzählwerk.dienen in jeder Wertstelle Zwischenhebel 6, die auf einer gemeinsamen, parallel zu den Wellen 7 und i liegenden Welle 5 schwenkbar gelagert sind. Diese Zwischenhebel 6 greifen mit ihren oberen nach der Welle i zu gerichteten Nasen 6' in die zwischen den Zähnen 2' liegenden Rasten der Zählwerksräder 2 ein und halten diese Räder gegenüber der sie tragenden umlaufenden Welle i zurück, wenn und solange ihre unteren, nach der Welle 7 zu gebogenen Enden6"unter derEinwirkungvon an den Zwischenhebeln 6 angreifenden Federn 9 in die vertieften Kurven 8' eintreten. Während dieser Wertübertragung ruhen die Zwischenhebel 6 mit ihren vorspringenden Fahnen 6"' auf einer gemeinsamen, das Rechenmaschinengehäuse durchquerenden ortsfest angeordneten Schiene io. Am Ende jeder einstellbaren Kurve 8' gleiten die unteren Nasen der Zwischenhebel 6 wieder auf dem Umfang der Scheiben 8 unter Wiederanspannung der Federn 9 und unter Abheben ihrer Fahnen 6"' von der Schiene 1o zurück, wodurch die Nasen 6' die ZählNverksrä der 2 wieder freigeben.For the transmission of the set in the setting and each through Curves 8 'of different lengths shown in the disks 8 are used in the result counter in each value point intermediate lever 6, which is on a common, parallel to the Shafts 7 and i lying shaft 5 are pivotably mounted. These intermediate levers 6 engage with their upper noses 6 'directed towards the shaft i in the between the teeth 2 'located notches of the counter wheels 2 and hold these wheels opposite of the rotating shaft i carrying it back, if and as long as its lower, after of the shaft 7 to bent ends 6 "under the action of engaging the intermediate levers 6 Springs 9 enter the recessed curves 8 '. Rest during this transfer of value the intermediate lever 6 with their projecting lugs 6 '' 'on a common, the Calculating machine housing traversing stationarily arranged rail io. At the end the lower noses of the intermediate levers 6 slide again for each adjustable cam 8 ' on the circumference of the disks 8 with re-tensioning of the springs 9 and lifting off their flags 6 "'back from the rail 1o, whereby the lugs 6' the counting the 2 release again.

Die aus dem Einstellwerk in das Resultatzählwerk zu übertragenden Werte sind sowohl von der Länge der Kurven 8' als auch von dem Übersetzungsverhältnis zwischen den Wellen 7 und i abhängig.Those to be transferred from the setting mechanism to the result counter Values are both for the length of the curves 8 'and for the transmission ratio between shafts 7 and i.

Soll die Rechenmaschine nicht nur zur Addition und Subtraktion, sondern auch zur Multiplikation und Division dienen, so muß durch eine entsprechende, an sich bekannte Einrichtung das Einstellwerk beim Rechnen von Wertstelle zu Wertstelle verschoben werden.Should the calculating machine not only be used for addition and subtraction, but also serve for multiplication and division, so must by a corresponding one known device the setting mechanism when calculating from value point to value point be moved.

Die Zehnerübertragung im Resultatzählwerk kann durch die in den Abb. 4 und 5 dargestellte Einrichtung bewirkt werden. Hierfür dienen im Einstellwerk eine Reihe von Scheiben 12, die je zwischen zwei Scheiben 8 angeordnet sind und die je eine kurze, dem Werteiner i entsprechend eingeschnittene Kurve 12' und daneben eine erhabene Rückdrückkurve 12" aufweisen. Auf der die Zwischenglieder 6 tragenden Welle 5 sind entsprechend den Zehnerübertragungsscheiben 12 im Einstellwerk besondere Zehnerübertragungshebel i i angeordnet, die den Zwischenhebeln 6 ähnlich gestaltet und zwischen ihnen angeordnet sind. Sie weisen ebenfalls am oberen Ende in Rasten der Zählwerksräder 2 einfallende Nasen i i' und untere nach der Welle 7 zu gebogene Enden i i"' auf. Die Fahnen i i"der 7ehnerübertragungshebel i i, auf die ebenfalls Zugfedern 14 im Uhrzeigerdrehsinn einwirken, tragen nach oben gerichtete und zwischen die Räder 2 des Resultatzählwerks greifende Ansätze i i"!i Für die sämtlichen etwas weiter vorstehenden Enden der Fahnen i i" an den Zehnerühertragungsliebeln i i ist als Führung eine ortsfeste Kammschiene 13 vorgesehen, die in jedem Einschnitt 13' eine Stufe 13" aufweist, auf der sich die Fahnen i i" eines in der Ausgangsstellung befindlichen Zehnerübertragungshebels i i abstützt.The tens transmission in the result counter can be achieved using the functions shown in Fig. 4 and 5 shown device are effected. This is used in the setting mechanism a series of disks 12, which are each arranged between two disks 8 and each a short curve 12 'and next to it, corresponding to the value of an i have a raised push-back curve 12 ″. On which the intermediate links 6 support Shaft 5 are special corresponding to the tens transmission disks 12 in the setting mechanism Ten transmission levers i i arranged, which are designed similar to the intermediate levers 6 and are arranged between them. They also point in notches at the upper end the counter wheels 2 incident noses i i 'and lower to the shaft 7 to be curved Ends i i "'on. The flags i i" of the 7th transmission lever i i, on the likewise Tension springs 14 act in a clockwise direction, carry upward and between the wheels 2 of the result counter gripping approaches i i "! i Something for everyone further protruding ends of the flags i i "on the decimal transmission lovers i i a fixed comb rail 13 is provided as a guide, which in each incision 13 ' a step 13 ″ on which the flags i i ″ one in the starting position located ten transmission lever i i is supported.

An den auf der Welle i drehbaren Zählwerksrädern 2 sind die Nocken 2" und diesen gegenüber an den auf der Welle i festen Bunden i'die Nocken i" angeordnet. Erfolgt bei dem Übergang von 9 auf o eines Zählwerksrades 2 durch Zusammentreffen dieser Nocken i" und 2" eine seitliche Verschiebung eines Zä hlwerksrades 2 in die in Abb. 2 für die Einerwertstelle gezeigte Lage, so wird dadurch vermittels des Ansatzes i i"" an dem zugehörigen Zehnerübertragungshebel i i dieser zur Seite bewegt, bis die Feder i4 ihn aus der Lage iiu (Abb. 5) von der Stufe 13" im Einschnitt 13' der Kammschiene 13 herunter in die Stellung i lb ziehen kann. In dieser Stellung verbleibt der Hebel i i, da sein unteres Ende i i-# am Umfang der zugehörigen Zehnerübertragungsscheiben 12 anliegt. Bei der Drehung dieser Zehnerscheibe 12 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles ermöglicht die eingeschnittene Kurve 12, daß die Feder 14 den Zehnerschalthebel i i weiter im Uhrzeigerdrehsinn verdreht, so daß seine Fahne i i" in dem Schlitz 13' sich weiter senkt und die Stellung i ie in der Kammschiene 13 einnimmt. Durch diese Drehung wird die Nase i i' ollen am Zehnerschalthebel i i in eine Rast zwischen zwei Zähnen 2' am Umfang des Zählwerksrades 2 in der Zehnerwertstelle gebracht und dieses Rad um eine Einheit gegenüber der weiter umlaufenden Zählwerkswelle i zurückgehalten. Die anschließend wirksam werdende Rückdrückkurve 12" an der Zehiierübertragungsscheibe 12 drückt den .Zehnerübertragungsliebel i i wieder in die in Abb. 4 gezeigte Ausgangsstellung zurück, wobei die Feder 14 dafür sorgt, daß die Fahne i i" wieder auf die Stufe 13" im Einschnitt 13' der Kammschiene 13 abgesetzt wird. Hiermit ist die Zehnerübertragung beendet.The cams are on the counter wheels 2 which can be rotated on the shaft i 2 "and opposite these on the collars i'die cams i" fixed on the shaft i arranged. Takes place at the transition from 9 to o of a counter wheel 2 by meeting this cam i "and 2" a lateral displacement of a counting gear 2 in the in Fig. 2 for the unit value position shown, it is thereby by means of the Approach i i "" on the associated tens transmission lever i i this moved to the side, until the spring i4 moves it out of position iiu (Fig. 5) from step 13 "in notch 13 ' the comb rail 13 can pull down into the position i lb. In this position the lever i i remains, since its lower end i i- # on the circumference of the associated tens transmission disks 12 is present. When rotating this tens disc 12 in the direction of the Arrow enables the incised curve 12 that the spring 14 the ten shift lever i i further twisted clockwise so that its flag i i "is in the slot 13 'lowers further and assumes the position i ie in the comb rail 13. By this rotation will roll the nose i i 'on the ten shift lever i i into a detent between two teeth 2 'placed on the circumference of the counter wheel 2 in the tens and this wheel held back by one unit in relation to the rotating counter shaft i. The push-back curve 12 "that then becomes effective on the decorating transmission disk 12 pushes the .Zezer transmission love i i back into the starting position shown in Fig. 4 back, the spring 14 ensuring that the flag i i "back on the step 13 "is deposited in the incision 13 'of the comb rail 13. This is the transfer of tens completed.

Die in den Zehnerschaltscheiben 12 eingeschnittenen Kurven 12' wild die anschließenden erhabenen Rückdruckkurven 12" sind in bekannter `'eise in einer Spirale auf dem Umfang der sämtlichen Zebnerschaltscheiben 12 angeordnet, um eine fortlaufende "Zehnerübertragung durchführen zu können.The curves 12 'cut into the ten index disks 12 are wild the subsequent raised back pressure curves 12 "are in a known manner in one Spiral arranged on the circumference of all Zebn indexing discs 12 to a to be able to carry out continuous "tens transmission.

Da sich bekanntlich die Zehnerübertragung erst nach der Einerübertragung vornehmen läßt und eine Umdrehung schon für die Einerübertragung benötigt wird, so ergibt sich die Notwendigkeit, daß die Resultatwerkswelle i während eines Maschinenspieles mehr als eine Umdrehung macht. Bei der beschriebenen Ausführung muß nebenbei sichergestellt sein, daß nach jeder vollständigen Umdrehung der Hauptantriebswelle die Resultatwerkswelle i gleichfalls sich in der Nullage befindet, d. h. mit anderen Worten, die Wellen i und 7 sind, je nach Anzahl der Stellen, die mit Zehnerübertragung ausgerüstet werden sollen, im Untersetzungsverhältnis 1 :2, 1:3 oder i:-1 usw. gemeinsam angetrieben. Bei mehreren Zahlenfolgen von o bis 9 auf den Resultatwerksrädern ändern sich die Übersetzungsverhältnisse entsprechend.As is well known, the tens transfer occurs only after the units transfer can be carried out and one revolution is already required for the unit transfer, so the necessity arises that the result works wave i during a machine game makes more than one turn. In the case of the described design, it must be ensured by the way be that after each complete revolution of the main drive shaft the resultant work shaft i is also in the zero position, d. H. in other words, the waves Depending on the number of digits, i and 7 are equipped with tens transmission are to be driven together in a reduction ratio of 1: 2, 1: 3 or i: -1 etc. If there are several sequences of numbers from o to 9 on the result mechanism wheels, they change Gear ratios accordingly.

Statt der einfach vorhandenen Nocken i" an den Bunden i' der Resultatwerkswelle i und der einfach vorhandenen -Nocken 2" an den Zählwerksräderil 2 können auf den Bunden und den Zä hlwerksr ,-idern. wie Abb. 3 zeigt, auch je drei Nocken auf verschiedenen Radien angeordnet sein, so daß alle drei Nockenpaare gleichzeitig beim Übergang von der 9 auf o und umgekehrt zum Aufeinanderliegen kommeil.Instead of the simply existing cams i "on the collars i 'of the resultant shaft i and the simply existing cam 2 "on the counting gear 2 can be on the Bonds and the counters. as Fig. 3 shows, also three cams on different ones Radii be arranged so that all three pairs of cams at the same time when transitioning from 9 to o and vice versa to lie on top of each other.

Die Erfindung kann nicht nur bei Maschinen mit umlaufender Bewegung, sondern auch bei Maschinen mit schwingender Bewegung, z. B. Addiermaschinen, verwendet werden. Dabei ist die Anordnung so zu treffen, daß die Welle des Resultatwerks z. B. zwei volle Umdrehungen ausführt, während die Einstellwerks@velle einmal hin- und herschwingt.The invention can not only apply to machines with rotating motion, but also for machines with oscillating motion, e.g. B. Adding machines used will. The arrangement is to be made so that the shaft of the result work z. B. executes two full rotations while the setting mechanism shaft goes back once and swings.

Sowohl die Zwischenhebel 6 als auch die Zehnerübertragungshebel i i können unter Vermittlung eines gemeinsamen Zwischengliedes auf dasselbe Zählwerk einwirken.Both the intermediate lever 6 and the tens transmission lever i i can use a common link on the same counter act.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Rechengetriebe für Rechenmaschinen und rechnende Büromaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer während des Maschinenspieles angetriebenen Welle durch Reibu.ngs- oder Rastungskvpplung mitgenommenen Zählwerksräder durch ein umlaufendes Einstellwerk vermittels Anschlägen gesteuert werden, wobei die Wertübertragung durch zeitweises Anhalten der umlaufenden Räder erfolgt. PATENT CLAIMS: i. Calculating gear for calculating machines and calculating office machines, characterized in that the counter wheels entrained by friction or detent coupling on a shaft driven during the machine game are controlled by a rotating setting mechanism by means of stops, the value being transferred by temporarily stopping the rotating wheels. 2. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbereitung der Zehnerübertragung durch seitliche Verschiebung der Zählwerksräder bei Kapazitätsüberschreitung des Wertes 9 oder o bewirkt wird, wobei die seitliche Verschiebung durch einen oder mehrere zwischen Zählwerksrädern und Zählwerkswelle axial angeordneten locken erzeugt wird.2. Transmission according to claim i, characterized in that the preparation of the tens transmission by shifting the counter wheels to the side when the capacity of the Value 9 or o is effected, the lateral shift being effected by an or generated several locks axially arranged between the counter wheels and the counter shaft will.
DEB526D 1941-07-10 1941-07-10 Gear for calculating machines u. like Expired DE853073C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB526D DE853073C (en) 1941-07-10 1941-07-10 Gear for calculating machines u. like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB526D DE853073C (en) 1941-07-10 1941-07-10 Gear for calculating machines u. like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE853073C true DE853073C (en) 1952-10-20

Family

ID=6951908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB526D Expired DE853073C (en) 1941-07-10 1941-07-10 Gear for calculating machines u. like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE853073C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969913C (en) * 1951-03-11 1958-07-31 Ferdinand Hecht Adding machine
DE1037731B (en) * 1954-03-06 1958-08-28 Ferdinand Hecht Device for mapping values in calculating machines
DE1075348B (en) * 1960-02-11 SIEMAG Feinmechanische Werke G.m.b.H., Eiserfeld/Sieg Device for remote display of numerical values

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075348B (en) * 1960-02-11 SIEMAG Feinmechanische Werke G.m.b.H., Eiserfeld/Sieg Device for remote display of numerical values
DE969913C (en) * 1951-03-11 1958-07-31 Ferdinand Hecht Adding machine
DE1037731B (en) * 1954-03-06 1958-08-28 Ferdinand Hecht Device for mapping values in calculating machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE839130C (en) Printing unit for machines controlled by punch cards
DE853073C (en) Gear for calculating machines u. like
DE907836C (en) Ten key calculator with movable drive mechanism
DE567223C (en) Counter drive for calculating machines, the switching elements of which perform a revolving switching movement
DE519176C (en) Ten switching device for staggered roller calculating machines
DE555043C (en) Device for electrical remote control of rotating drawing drums
DE398944C (en) Adding machine
DE593403C (en) Switching device for a transmission gear equipped with several clutches for driving a supercharger of an internal combustion engine
DE701875C (en) Tens transmission for counters at cash registers and like
DE860417C (en) Ratchet drive for counters of calculating machines u. like
DE365840C (en) Device for converting words or sentences of the written language into an arbitrary sequence of letters (cipher)
AT130311B (en) Change gears, in particular for motor vehicles.
DE455217C (en) Staggered roller drive for calculating machines
DE719096C (en) Speed display device for machine tools, in particular rotating benches
DE732286C (en) Counter for calculating machines or cash registers
DE443589C (en) Staggered roller drive for calculating machines
DE452588C (en) Calculating machine with automatic decade shift in both directions
DE660845C (en) Punch card table machine with subtraction device
DE530003C (en) Automatic control device, especially for evaluation devices of punch cards or the like.
DE416567C (en) Ten switching device for calculating machines
AT151785B (en) Automatic change gear, in particular for motor vehicles.
DE476689C (en) Adding machine
DE367727C (en) Ten switching device for calculating machines u. like
DE696740C (en) Installation on calculating machines
AT83733B (en) Race totalizer.