DE8519924U1 - Stand with means for releasably securing a rod to be arranged vertically - Google Patents

Stand with means for releasably securing a rod to be arranged vertically

Info

Publication number
DE8519924U1
DE8519924U1 DE19858519924 DE8519924U DE8519924U1 DE 8519924 U1 DE8519924 U1 DE 8519924U1 DE 19858519924 DE19858519924 DE 19858519924 DE 8519924 U DE8519924 U DE 8519924U DE 8519924 U1 DE8519924 U1 DE 8519924U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand according
clamping
stand
rod
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858519924
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOUS KARLHEINZ 5340 BAD HONNEF DE
Original Assignee
BOUS KARLHEINZ 5340 BAD HONNEF DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOUS KARLHEINZ 5340 BAD HONNEF DE filed Critical BOUS KARLHEINZ 5340 BAD HONNEF DE
Priority to DE19858519924 priority Critical patent/DE8519924U1/en
Publication of DE8519924U1 publication Critical patent/DE8519924U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/12Christmas tree stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/12Christmas tree stands
    • A47G2033/1286Christmas tree stands comprising watering means, e.g. a water reservoir

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Ständet mit Mittein zum lösbaren Befestigen einer vertikal anzuordnenden Stange, insbesondere eines Weihnachtsbaumes*The invention relates to a stand with a detachable middle Attaching a pole to be arranged vertically, especially a Christmas tree *

Bei den derzeit gebräuchlichsten Weihnächtsbaumständern dient ein Metallfuß oder ein mit Wasser zu füllender Keramiktopf als Träger für eine das untere Stämmende aufnehmende Muffe, welche mit gewöhnlich drei auf den Umfang gleichmäßig verteilt angeordneten, radial gerichteten Schrauben versehen ist, die zum Fixieren des Baumes in das Holz des Stammes einzuschrauben sind.The currently most common Christmas tree stands use a metal base or a ceramic pot to be filled with water as a support for a socket that accommodates the lower trunk end, which is usually evenly distributed around the circumference with three arranged, radially directed screws are provided, which are screwed into the wood of the trunk to fix the tree are.

Diese bekannten Baumständer werden in verschiedenen Größen vorrätig gehalten, so daß bei jeder Ständergröße durch den Innendurchmesser der Muffe der maximale Stammdurchmesser des einzusetzenden Baumes festgelegt ist. Eine von der Ständergröße völlig unabhängige Auswahl der Baumgröße ist somit nicht I möglich. Außerdem haben diese Ständer in bezug auf die Baum-These known tree stands are kept in stock in different sizes, so that with each stand size by the Inside diameter of the socket the maximum trunk diameter of the tree to be used is specified. A selection of the tree size that is completely independent of the stand size is therefore not possible I possible. In addition, with regard to the tree

I höhe weder eine genügend große Standfläche noch das erforder-I neither have a sufficiently large floor space nor the required

I liehe Gewicht, um dem Baum einen zuverlässig sicheren StandI borrowed weight to give the tree a reliable, secure stand

"; zu verschaffen. Schließlich bereitet es Schwierigkeiten, den"; to procure. After all, there are difficulties with the

iJ Baum mittels der Schrauben in die gewünschte lotrechte Position zu bringen und in dieser zu fixieren, da die Schrauben ϊ nur punktuell am Stamm angreifen und in dem weichen SplintholziJ the tree to be brought into the desired vertical position using the screws and to be fixed in this position, as the screws ϊ only attack the trunk at certain points and in the soft sapwood

\ keinen einwandfrei festen Halt finden. \ can not find a perfectly firm hold.

\ Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen \ für senkrecht aufzustellende Stangen, vorzugsweise für Weih-I nachtsbäume geeigneten, einfach ausgebildeten und leicht zu I handhabenden Ständer zu schaffen, der eine mit der Stange |; oder dem Baumstamm zuverlässig in Eingriff bringbare Klemm-I vorrichtung besitzt und ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen ein h standsicheres Aufstellen von Stangen oder Bäumen unterschied-I liehen Durchmessers gestattet. Außerdem sollte er so beschaf-I fen sein, daß er die Verwendung eines Behälters für Frischst haltewasser erlaubt. \ The present invention has for its object to provide a \ for vertical bars to be drawn up, preferably Weih-I night trees suitable, simply formed and easy to handle I stand, the one with the rod |; or the tree trunk reliably engageable clamping device has I and without the aid of tools h a stand stable placement of poles or trees differed-I loan diameter permitted. In addition, it should be designed in such a way that it allows the use of a container for fresh water.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Kennzeichen der Unteransprüche.This object is achieved according to the invention by the characterizing Features of claim 1 solved. Further advantageous refinements of the subject matter of the invention emerge from the Characteristics of the subclaims.

Die Träger für den erfindungsgemäßen Ständerfuß, die vorzugsweise aus Holz bestehen, aber auch aus Kunststoff oder Metall, beispielsweise als Spritzgußteile, hergestellt sein können und bevorzugt einen rechteckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt besitzen, verschaffen vor allem dann, wenn sie radial zur Stangenachse angeordnet sind, dem eingeständerten Baum einen zuverlässig sicheren Stand. Zugleich verleiht die ent- | lang dreier zur Stammlängsachse parallel verlaufenden, um 120 Winkelgrade voneinander getrennten Mantellinien linienförmig am Stamm angreifende Klemmvorrichtung dem Baum einen strammen Sitz, wobei weder dessen Rinde beschädigt noch dessen Kapillarsystem verletzt wird.The supports for the stand base according to the invention, which are preferably made of wood, but also made of plastic or metal, for example as injection molded parts, and preferably have a rectangular, in particular square, cross-section have, especially when they are arranged radially to the pole axis, provide the inserted tree a reliably secure stand. At the same time, the ent- | long three parallel to the longitudinal axis of the trunk, around 120 Angular degrees separated from one another surface lines linearly on the trunk engaging clamping device the tree a tight Seat, whereby neither its cortex is damaged nor its capillary system is injured.

Eine Rationalisierung bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Bauteile ist dann herbeigeführt, wenn die Klemmbalken und die Träger aus demselben Material bestehen und denselben Grundquerschnitt besitzen.A rationalization in the production of the components according to the invention is brought about when the clamping bars and the The carrier is made of the same material and has the same basic cross-section.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Ständers besteht dann, wenn als Mittel zum Festklemmen der Klemmbalken die gleichen, mit Flügelmuttern versehenen Bolzen verwendet werden, welche zum Verbinden der Klemmbalken mit den Trägern eingesetzt werden.There is another advantage of the stand according to the invention when the same bolts with wing nuts are used as the means for clamping the clamping bars, which are used to connect the clamping bars to the girders.

Überdies ist es als vorteilhaft anzusehen, daß es keines Werkzeugs bedarf, um den im Handel als Bausatz erhältlichen Ständer zusammenzubauen und die Klemmvorrichtung zu handhaben.In addition, it is to be regarded as advantageous that there is no tool required to assemble the stand, which is commercially available as a kit, and to handle the clamping device.

Eine besonders einfache Handhabung der Klemmvorrichtung ist dann gegeben, wenn erfindungsgemäß die jeweils benachbarten Stirnenden der beiden Klemmbalken über je einen längenvarlablenThe clamping device is particularly easy to use given when, according to the invention, the respectively adjacent The front ends of the two clamping bars each have a variable length

M ti · t t M ti tt

* * * t t* * * t t

• · · I «II• · · I «II

- 8 u - 8 u

Spannverschluß miteinander verbunden sind.Tension lock are connected to each other.

Eine sehr zuverlässige Halterung für den einzuklemmenden Baumstamm ist erfindungsgemäß durch die Verwendung eines klauenförmigen Klemmstückes herbeigeführt, bei welchem die einander zugewandten Seiten der beiden Schenkel einen Öffnungswinkel von 60° bilden. Unter der Voraussetzung, daß die beiden Klemmbalken, an dessen einem das Klemmstück befestigt ist, beim Festspannen der Klemmvorrichtung immei ihre gegenseitige Parallellage beibehalten, wird nämlich jeder einzuklemmende Baumstamm innerhalb eines zulässigen Durchmesserbereichs von der Klemmvorrichtung stets so erfaßt, daß sich drei achsparallele Berührungslinien ergeben, deren gegenseitiger Abstand jeweils genau 120 Winkelgrade beträgt. § Dadurch ist sichergestellt, daß unabhängig vom Stammdurchmes- || ser in jedem Fall zwangsläufig die optimale Fixierung des Baumstammes erfolgt.A very reliable holder for the tree trunk to be clamped is according to the invention through the use of a brought about claw-shaped clamping piece, in which the mutually facing sides of the two legs one Form an opening angle of 60 °. Provided that the two clamping bars, on one of which the clamping piece is attached when tightening the clamping device is always yours Maintaining mutual parallel position, namely each tree trunk to be clamped is within a permissible diameter range always detected by the clamping device so that there are three axially parallel lines of contact, their mutual Distance is exactly 120 degrees. § This ensures that regardless of the trunk diameter || In any case, the optimal fixation of the tree trunk is inevitable.

Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß das Klemmstück mit dem betreffenden Klemmbalken mittels eines an dessen dem Baumstamm zugewandten Seite senkrecht angreifenden Drehzapfens verbunden ist. Aufgrund dieser Anordnung läßt sich das Klemmstück in bezug auf die Aufstellfläche des Ständers in beliebig viele Schräglagen und somit bei einem bestimmten, nicht geradlinig gewachsenen Baumstamm genau in die Position drehen, in welcher der oberhalb der Klemmvorrichtung befindliche Teil des Baumstammes im wesentlichen lotrecht ausgerichtet ist.Another advantageous feature of the invention is that the clamping piece with the relevant clamping bar by means one of the side facing the tree trunk perpendicularly engaging pivot pin is connected. Because of this arrangement can the clamping piece with respect to the installation surface of the stand in any number of inclined positions and thus with one Turn certain tree trunk that has not grown in a straight line exactly into the position in which the above the clamping device located part of the tree trunk is aligned substantially perpendicular.

Schließlich ist der Ständer erfindungsgemäß so gestaltet, daß sich bei seiner Verwendung als Baumständer unterhalb der Klemmvorrichtung eine Wanne aufstellen läßt zur Aufnahme von Frischhaltewasser, in welches das Stammende eintaucht.Finally, the stand is designed according to the invention so that When used as a tree stand, a tub can be set up below the clamping device to hold fresh water, into which the stem end is immersed.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen des näheren erläutert. InThe invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments shown in the drawing. In

• 1 · «*• 1 · "*

\\ !■·;■■>\\ ! ■ ·; ■■>

C · · ■ f.C · · ■ f.

der Zeichnung zeigtthe drawing shows

Fig. 1 einen Ständer mit zwei parallel zueinander angeordneten Trägern in perspektivischer Darstellung,1 shows a stand with two carriers arranged parallel to one another in a perspective illustration,

Fig. 2 einen Ständer mit vier radial zur Stangenachse angeordneten Trägern in perspektivischer Darstellung,2 shows a stand with four arranged radially to the rod axis Carriers in perspective view,

Fig. 3 die in vergrößertem Maßstab wiedergegebene Klemmvorrichtung des Ständers nach Fig. 2 im Grundriß,3 shows the clamping device shown on an enlarged scale of the stand according to Fig. 2 in plan,

Fig. 4 eine in vergrößertem Maßstab wiedergegebene Seitenansicht des Ständers nach Fig. 2,FIG. 4 shows a side view of the stand according to FIG. 2, reproduced on an enlarged scale,

Fig> 5 eine mit zwei Spannverschlüssen versehene Klemmvorrichtung in perspektivischer Darstellung,Fig> 5 shows a clamping device provided with two tension locks in perspective view,

Fig.. 6 einen Ständer, bei dem einer der beiden Klemmbalken mit einem gesonderten, starr angeordneten Klemmstück versehen ist, im Grundriß,Fig. 6 shows a stand in which one of the two clamping bars with a separate, rigidly arranged clamping piece is provided, in plan,

Fig. 7 eine Sehnittdarstell-ung des .Ständers nach Fi^. 6, Fig. 8 einen Ständer, mit dessen einem Klemmbalken ein gesondertes Klemmstück über einen zur Aufstellebene parallel verlaufenden Zapfen drehbar verbunden ist, im Grundriß,Fig. 7 is a Sehnittdarstell-ung the .Ständers according to Fi ^. 6, 8 shows a stand, with one clamping bar of which a separate clamping piece is parallel to the installation plane running pin is rotatably connected, in plan,

Fig. 9 eine Seh^ittdarstellung des Ständers nach Fig. 8, Fig.10 ein mit Drehzapfen versehenes Klemmstück mit zwei verschieden großen Klauenpaaren in perspektivischer Darstellung undFIG. 9 is a visual representation of the stand according to FIG. 8, Fig. 10 a clamping piece provided with pivot pins with two different ones large pairs of claws in perspective and

Fig. 11 ein mit Drehzapfen versehenes Klemmstück mit drei verschieden großen Klauenpaaren in perspektivischer Darstellung. Fig. 11 shows a pivoted clamping piece with three different ones large pairs of claws in perspective.

Bei sämtlichen gezeigten Ausführungsbeispielen der Erfindung sind die den Ständerfuß bildenden balkenartigen Träger mit bezeichnet. Diese Träger 2 können endseitig mit Füßen 3 versehen sein. Auf den Trägern 2 ist die einen Baumstamm 1 in vertikaler Ausrichtung haltende Klemmvorrichtung gelagert, die jeweils aus zwei Klemmbalken 4 besteht. Bei den Ausführungen gemäß Fig. 1-5 besitzt einer der beiden Klemmbalken klemmseitig eine im Querschnitt dreieckige Ausnehmung 5, deren mit dem Baumstamm 1 in Berührung kommende Flächen einen Öffnungswinkel von 60° bilden. Bei der Ausführung gemäß Fig. 1In all shown exemplary embodiments of the invention, the bar-like supports forming the stand foot are also included designated. These supports 2 can be provided with feet 3 at the ends. On the supports 2 is a tree trunk 1 in vertical orientation holding clamping device stored, each consisting of two clamping bars 4. In the executions 1-5 has one of the two clamping bars on the clamping side a triangular cross-section recess 5, the surfaces coming into contact with the tree trunk 1 form an opening angle of 60 °. In the embodiment according to FIG. 1

β μη β μη

- ίο -- ίο -

ist einer der beiden Klemmbalken 4, bei den Ausführungen gemäß Fig. 2, 5, 6 und 8 sind beide Klemmbalken 4 mit den Trägern 2 durch die Bauteile durchsetzende Schrauben 7 verbunden und mittels Flügelmuttern 9 feststellbar. Beide Klemmbalken 4 weisen horizontal verlaufende durchgehende Bohrungen 6 auf, durch welche kopfseitig sich abstützende Schrauben 7 geführt sind. Durch Festdrehen der Flügelmuttern 9 werden die beiden Klemmbalken 4 gegeneinandergezogen und der dazwischen befindliche Baumstamm 1 festgeklemmt. Unterhalb der Klemmbalken 4 befindet sich eine Wanne 10 für Frischhaltewasser.is one of the two clamping bars 4 in the versions According to FIGS. 2, 5, 6 and 8, both clamping bars 4 are connected to the supports 2 by screws 7 penetrating through the components and lockable by means of wing nuts 9. Both clamping bars 4 have horizontal, continuous ones Bores 6 through which screws 7 supported on the head side are guided. By tightening the wing nuts 9 the two clamping bars 4 are pulled against each other and the tree trunk 1 between them clamped. Below the clamping bar 4 is a tub 10 for Fresh water.

Bei dem erfindungsgemäßen Ständer gemäß Fig. 2 sind, wie aus der Seitenansicht gemäß Fig. 4 erkennbar ist, die Träger 2 so mit den Klemmbalken 4 verbunden, daß die Träger 2 sich lediglich mit ihren freien Enden auf der Aufstellebene 11 abstützen und mit dieser einen WinkeloC bilden.In the stand according to the invention according to FIG. 2, as can be seen from the side view according to FIG. 4, the supports 2 are like this connected to the clamping bars 4 so that the carriers 2 are supported on the installation plane 11 only with their free ends and form an angle oC with it.

Bei der Ausführung gemäß Fig. 5 lassen sich die Klemmbalken über stirnseitig angeordnete längenvariable Spannverschlüsse 12 in Klemmstellung bringen.In the embodiment according to FIG. 5, the clamping bars can be adjusted by means of variable-length tension locks arranged on the end face Bring 12 into the clamping position.

Bei dem Ständer gemäß Fig. 6 und 7 erfolgt das Festspannen der beiden Klemmbalken 4 mittels eines U-förmigen Bügels 8 mit den zugehörigen Flügelmuttern 9. Der Baumstamm 1 wird einerseits durch einen Klemmbalken 4 und andererseits durch ein an dem anderen Klemmbalken 4 angeordnetes klauenförmiges Klemmstück 13 in Klemmstellung gehalten. Die durch die beiden Schenkel des Klemmstückes 13 gebildete Ausnehmung 17 hat einen öffnungswinkel von 60°. Dadurch wird der eingeklemmte Baumstamm 1 wie bei den Ausführungen gemäß Fig. 1, 2 und 5 von der Klemmvorrichtung so erfaßt, daß sich drei achsparallele Berührungslinien ergeben, deren gegenseitiger Abstand genau 120° beträgt.In the case of the stand according to FIGS. 6 and 7, the two clamping bars 4 are tightened by means of a U-shaped bracket 8 with the associated wing nuts 9. The tree trunk 1 is on the one hand by a clamping bar 4 and on the other hand through a claw-shaped clamping piece 13 arranged on the other clamping bar 4 is held in the clamping position. The one through the two The leg of the clamping piece 13 formed recess 17 has an opening angle of 60 °. This will remove the trapped Tree trunk 1 as in the embodiments according to FIGS. 1, 2 and 5 detected by the clamping device so that three axially parallel Result lines of contact whose mutual distance is exactly 120 °.

Die Klemmvorrichtung gemäß Fig. 8 Und 9 unterscheidet sichThe clamping device according to FIGS. 8 and 9 differs

· i · I I iI i

tit
· ι t.
tit
· Ι t.

· ι ι· Ι ι

von der gemäß Fig. 6 dadurch, daß das Klemmstück 13 mittels eines Drehzapfens 14 drehbar gelagert und somit an eine eventuell vorhandene axiale Krümmung des Baumstammes 1 anpaßbar ist, so daß dieser in eine im wesentlichen senkrechte Position gebracht werden kann.6 in that the clamping piece 13 is rotatably mounted by means of a pivot pin 14 and thus to a possibly existing axial curvature of the tree trunk 1 is adjustable so that it is in a substantially vertical position can be brought.

In Fig; 10 ist ein Klemmstück 15 gezeigt, welches eine Rille y-y und eine mit dieser sich kreuzende, aus zwei Ausnehmungen 18 gebildete Rille x-x aufweist, wobei sich die beiden Rillen durch verschiedene Größen voneinander unterscheiden. In Fig; 10, a clamping piece 15 is shown which has a groove y-y and a groove x-x that intersects with this and is formed from two recesses 18, the two Differentiate grooves by different sizes.

Das Klemmstück 16 gemäß Fig. 11 besitzt drei sich kreuzende Rillen x-x, y-y und z-z verschiedener Größe.The clamping piece 16 according to FIG. 11 has three intersecting grooves x-x, y-y and z-z of different sizes.

Claims (8)

ϊ :: Karlheinz Bous ' : "»· Selhofer Straße 86 E Bad Honnef 1 Ständer mit Mitteln zum lösbaren Befestigen einer vertikal anzuordnenden Stange Schutzansprüche :ϊ :: Karlheinz Bous': "» · Selhofer Straße 86 E Bad Honnef 1 stand with means for detachable fastening of a vertical pole Protection claims: 1. Ständer mit Mitteln zum lösbaren Befestigen einer vertikal anzuordnenden Stange, insbesondere eines Weihnachtsbaumes, gekennzeichnet durch mindestens zwei den Ständerfuß bildende, im Abstand zur Stangenachs- angeordnete balkenartige Träger (2) und zwei auf diesen horizontal gelagerte, gegeneinander verriegelbare Klemmbalken (4), welche in Schließstellung an der Stange entlang zu deren Längsachse parallel verlaufenden Mantellinien mit Klemmdruck anliegen.1. Stand with means for releasably securing a vertically to be arranged rod, in particular a Christmas tree, characterized by at least two bar-like supports (2), which form the stand base and are spaced apart from the rod axis, and two on this horizontally mounted, mutually lockable clamping bar (4), which in the closed position on the Rest the rod with clamping pressure along surface lines running parallel to its longitudinal axis. 2. Ständer nach Anspruch 1,2. Stand according to claim 1, dadurch gekennzeichnet,.characterized,. daß die Träger (2) radial zur Stangenachse angeordnet sind.that the carrier (2) are arranged radially to the rod axis. 3, Ständer nach Anspruch 1,3, stand according to claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Ständerfuß aus zwei Trägern (2) besteht, die im selben Abstand zur Stangenachse und untereinander parallel angeordnet sind.that the stand base consists of two beams (2) in the the same distance to the rod axis and are arranged parallel to each other. 4. Ständer nach Anspruch 1,4. Stand according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbalken (4) und die Träger (2) gelenkig miteinander verbunden sind.characterized in that the clamping bar (4) and the carrier (2) are articulated to one another are connected. 5. Ständer nach Anspruch 1,5. Stand according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbalken (4) und die Träger (2) lösbar miteinander verbunden sind.characterized in that the clamping bars (4) and the carriers (2) are detachable from one another are connected. 6. Ständer nach Anspruch 4 und/oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
6. Stand according to claim 4 and / or 5,
characterized,
( daß die Verbindung zwischen einem Klemmbalken (4) und zwei ( that the connection between a clamping bar (4) and two ί zugeordneten Trägern (2] durch senkrecht angeordnete, inί associated beams (2] by vertically arranged, in ■* miteinander fluchtende Bohrungen der Bauteile eingreifende■ * aligned holes of the components engaging Stifte hergestellt ist.Pens is made.
7. Ständer nach Anspruch 4 und/oder 5,7. Stand according to claim 4 and / or 5, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Verbindung zwischen einem Klemmbalken (4) und zwei zugeordneten Trägern (2) durch die beiden Bauteile senkthat the connection between a clamping bar (4) and two associated beams (2) through the two components is lower recht durchsetzende, am oberen freien Ende vorzugsweise mittels Flügelmuttern (9) verschraubbare Bolzen hergestellt ist.quite assertive, preferably at the upper free end is made by means of wing nuts (9) screwable bolts. / ι 8. Ständer nach Anspruch 1,8. Stand according to claim 1, \ dadurch gekennzeichnet, \ characterized by daß einer der beiden Klemmbalken (4) mit den zugeordneten Trägern (2) gelenkig verbunden und der andere lose auf den zugeordneten Trägern (2} gelagert ist.that one of the two clamping bars (4) hinged to the associated carriers (2) and the other loosely on the associated carriers (2} is stored. 9. Ständer nach Anspruch 1,9. Stand according to claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Klemmbalken (4) lediglich mit ihren Endabschnittenthat the clamping bars (4) only with their end sections auf den Trägern (2) gelagert sind.are stored on the carriers (2). 10. Ständer nach Anspruch 1 und 2,
; dadurch gekennzeichnet,
10. Stand according to claim 1 and 2,
; characterized,
daß die beiden Klemmbalken (4) auf vier Trägern (2) gelagert sind, wobei jedes Ende jedes Klemmbalkens (4) "mit dem zur Stangenachse gerichteten Endabschnitt eines Trägers (2) verbunden ist.that the two clamping bars (4) mounted on four supports (2) each end of each clamping bar (4) "with the to the rod axis directed end portion of a carrier (2) is connected. 11. Ständer nach Anspruch 1,11. Stand according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Klemmbalken (4) an seiner dem zugeord= neten anderen Klemmbalken (4) zugewandten Längsseite eine Ausnehmung (5) zum Eingriff der Stange (Baumstamm 1) aufweist. characterized in that at least one clamping bar (4) on its assigned = Neten other clamping bar (4) facing the long side Has recess (5) for engaging the rod (tree trunk 1). 2. Ständer nach Anspruch 11 ,2. Stand according to claim 11, dadurch gekennzeichnet.characterized. daß die Ausnehmung (5) einen dreieckigen Querschnitt hat.that the recess (5) has a triangular cross-section. 13. Ständer nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (5) einen öffnungswinkel von 60° aufweist. 13. Stand according to claim 11 or 12, characterized in that the recess (5) has an opening angle of 60 °. 14. Ständer nach Anspruch 1,14. Stand according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger C2) und die Klemmbalken (4) einen rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Querschnitt besitzen.characterized in that the carrier C 2 ) and the clamping bars (4) have a rectangular, preferably square cross-section. 15. Ständer nach Anspruch 1,15. Stand according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (2), Klemmbalken (4) und Klemmstücke (13, 15,16) aus Holz, Metall oder Kunststoff bestehen.characterized in that the carriers (2), clamping bars (4) and clamping pieces (13, 15, 16) are made of wood, metal or plastic. 16. Ständer nach Anspruch 1,16. Stand according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (2) schräg aufwärts zur Stangenachse angeordnet sind, wobei sie mit der Aufstellebene (11) einen spitzen Winkel (oC) einschließen und sich lediglich mit ihren freien Enden am Boden abstützen.characterized in that the carrier (2) is arranged obliquely upwards to the rod axis are, where they enclose an acute angle (oC) with the installation level (11) and are only with support their free ends on the ground. 17. Ständer nach Anspruch 1,17. Stand according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (2) unterseitig an jedem freien Ende mit einem Fuß (3) versehen sind.characterized in that the carrier (2) on the underside at each free end with a foot (3) are provided. I ·I · 18. Ständer nach Anspruch 1,18. Stand according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Klemmbalken (4) durch Schraulbelemente (7,9) gegeneinander verspannbar sind.characterized in that the two clamping bars (4) by screw elements (7,9) are braced against each other. 19* Ständer nach Anspruch 18,19 * stand according to claim 18, ge'kennzeichnet durch einen horizontal angeordneten U-förmigen Bügel (8), der sich mit seinem Steg außenseitig an einem Klemmbalken (4) abstützt und dessen als Gewindestangen ausgebildete Schenkel die beiden Klemmbalken (4) durchsetzen und mittels Mutternr vorzugsweise Flügelmuttern (9)> auf die zum Einspannen der Stange (Baumstamm 1) jeweils erforderliche Länge einstellbar sind.ge'kennzeichnet by a horizontally arranged U-shaped bracket (8), which is supported with its web on the outside of a clamping bar (4) and its designed as threaded rods leg through the two clamping bars (4) and r by means of nuts preferably wing nuts (9) > Can be adjusted to the length required to clamp the rod (tree trunk 1). 20. Ständer nach Anspruch 1,20. Stand according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils benachbarten Stirnenden der beiden Klemmbalken (4) über je einen längenvariablen Spannverschluß (12) miteinander verbunden sind.characterized in that the respective adjacent front ends of the two clamping bars (4) each with a variable-length tension lock (12) are connected to each other. 21. Ständer nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch ein klauenförmiges Klemmstück (13,15), welches an einem der beiden Klenunbalken (4) an dessen der Stange (Baumstamm 1) zugewandten Seite angeordnet ist.
21. Stand according to claim 1,
characterized by a claw-shaped clamping piece (13, 15) which is arranged on one of the two Klenun beams (4) on its side facing the rod (tree trunk 1).
ι i ι i 22. Ständer nach Anspruch 21,22. Stand according to claim 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (16) zylinderförmig ist und an einer Stirnseite mehrere radial durchlaufende Rillen (x-x, y-y> z-z) jeweils konstanten Querschnitts aufweist, wobei die einzelnen Rillen verschieden breit und tief sind.characterized in that the clamping piece (16) is cylindrical and on one The end face has a plurality of radially continuous grooves (x-x, y-y> z-z), each of which has a constant cross-section, the individual grooves are of different widths and depths. β » »Ι ι β »» Ι ι ι» < ι ·ι »<ι · 23. Ständer nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet» laß das Klemmstück (13,15,16) mit dem Klemmbalken (4) mittels eines an dessen der Stange (Baumstamm 1) zugewandten Seite senkrecht angreifenden Drehzapfens (14) verbunden ist.23. Stand according to claim 21 or 22, characterized in that » let the clamping piece (13,15,16) with the clamping bar (4) by means of a pivot pin (14) which engages vertically on its side facing the rod (tree trunk 1) connected is. 24. Ständer nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß die von den beiden Schenkeln des Kiemmstückes (13) gebildete Ausnehmung (17) oder jede der beiden miteinander fluchtenden, eine Rille (x-x, y-y, z-z) bildenden Ausnehmungen (18) des Klemmstückes (15,16) einen öffnungswinkel von 60 aufweist.24. Stand according to claim 21 or 22, characterized in that that the from the two legs of the Kiemmstückes (13) formed recess (17) or each of the two aligned, a groove (x-x, y-y, z-z) forming recesses (18) of the clamping piece (15, 16) has an opening angle of 60 has. • · · ■ * ■• · · ■ * ■
DE19858519924 1985-07-10 1985-07-10 Stand with means for releasably securing a rod to be arranged vertically Expired DE8519924U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858519924 DE8519924U1 (en) 1985-07-10 1985-07-10 Stand with means for releasably securing a rod to be arranged vertically

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858519924 DE8519924U1 (en) 1985-07-10 1985-07-10 Stand with means for releasably securing a rod to be arranged vertically

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8519924U1 true DE8519924U1 (en) 1985-10-03

Family

ID=6782994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858519924 Expired DE8519924U1 (en) 1985-07-10 1985-07-10 Stand with means for releasably securing a rod to be arranged vertically

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8519924U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702773A1 (en) * 1987-01-30 1988-08-11 Peter Jung Clamping device for Christmas-tree stands

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702773A1 (en) * 1987-01-30 1988-08-11 Peter Jung Clamping device for Christmas-tree stands

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901685C3 (en) Suspension device for a closet
DE8519924U1 (en) Stand with means for releasably securing a rod to be arranged vertically
EP0417177B1 (en) Shelving system
DE29809994U1 (en) Modular table frame
DE19545787A1 (en) Stands for Christmas trees or the like
DE3524588A1 (en) Stand with means for releasably attaching a rod to be arranged vertically
DE69924245T2 (en) Connecting clamp especially for street furniture
DE3440436C2 (en)
DE4217707C1 (en) Tubular steel mast for overhead communications lines - has screw hook for line holders fitting through aligned holes in steel tube and stock bandage around outside of latter
DE3244753A1 (en) Clamping pieces for positively locking and variable-angle spatial nodes consisting of rod profiles
DE3025365C2 (en)
DE1945913A1 (en) Coat rack with clothes hanger
DE3422693A1 (en) Sales or display shelf unit
DE3006646A1 (en) Hydroculture container plant supports - are fixed by gripper on container edge, connected with clamping sheath
DE2643506C2 (en) Christmas tree stand
DE4401673A1 (en) Fixture for long rod or pipe
DE1905829A1 (en) Bracket for attachment to hollow, tubular carriers with a slot on one of their outer surfaces
DE8011513U1 (en) SANITARY OBJECT WITH HIDDEN WALL FASTENING, E.g. SOAP DISH, GLASS HOLDER, TOWEL HOLDER, TOWEL RING, SHELF AND THE LIKE
DE10346191B4 (en) Adjustable plant support
DE102004026920A1 (en) filing system
AT360200B (en) CHRISTMAS STAND
DE8212913U1 (en) TREE CLAMP
DE2658378A1 (en) Christmas tree supporting stand - has radial legs, and central socket receiving trunk with gripping wedges
DE7411554U (en) Plastic housings, in particular for the installation of electrical and electronic devices
DE19632397C1 (en) Mounting for sign panel to building wall