DE8500367U1 - Pivoting socket for fluorescent lamps with a cap on one side - Google Patents

Pivoting socket for fluorescent lamps with a cap on one side

Info

Publication number
DE8500367U1
DE8500367U1 DE19858500367 DE8500367U DE8500367U1 DE 8500367 U1 DE8500367 U1 DE 8500367U1 DE 19858500367 DE19858500367 DE 19858500367 DE 8500367 U DE8500367 U DE 8500367U DE 8500367 U1 DE8500367 U1 DE 8500367U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
stop
socket body
carrier
foot part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858500367
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Broekelmann Jaeger & Busse & Co 5760 Arnsberg De GmbH
Original Assignee
Broekelmann Jaeger & Busse & Co 5760 Arnsberg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Broekelmann Jaeger & Busse & Co 5760 Arnsberg De GmbH filed Critical Broekelmann Jaeger & Busse & Co 5760 Arnsberg De GmbH
Priority to DE19858500367 priority Critical patent/DE8500367U1/en
Publication of DE8500367U1 publication Critical patent/DE8500367U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/08Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp
    • H01R33/0809Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp having contacts on one side only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret

Description

f I I · ·f I I · ·

Brb'kelmann, Jaeger &;BwGse ,GiibilBrb'kelmann, Jaeger &; BwGse, Giibil

ti CIIti CII

I t ' t ■I t 't ■

Beschreibung :Description :

Die Erfindung bezieht sich auf eine schwenkbare Fassung für einseitig gesockelte Leuchtstofflampen, sogenannte Kompaktleuchtstofflampen, mit einem elektrische Kontaktelemente aufnehmenden Fassungskörper aus Isolierstoff, der über ein Befestigungs-Fußteil ggf. wiederlösbar mit einem Fassungsträger steckverrastbar ist, gegenüber dem der Fassungskörper um eine Schwenkachse klappbar angeordnet ist.The invention relates to a pivotable socket for single-capped fluorescent lamps, so-called compact fluorescent lamps, with an electrical contact element receiving socket body made of insulating material, which has a Fastening foot part possibly releasable with a socket carrier can be plugged in, with respect to which the socket body is arranged so that it can be folded about a pivot axis.

Zweiseitig gesockelte Leuchtstoffröhrenlampen älterer und auch heute noch gebräuchlicher Bauart werden in Richtung quer zu ihrer Längsachse in die Fassungen eingesetzt bzw. aus diesen entnommen. Zur Lampenmontage und -demontage ist daher vor den Stirnseiten der Lampen bzw. ihrer Fassungen |Double-capped fluorescent tube lamps, older and designs still in use today are inserted into the sockets in the direction transverse to their longitudinal axis. taken from these. For lamp assembly and disassembly is therefore in front of the end faces of the lamps or their sockets |

kein besonderer Raum erforderlich, so daß das Leuchtengehäuse od.dgl. nahe an den Außenseiten der Fassungen vorbeigeführt werden kann.no special space required, so that the lamp housing or the like. passed close to the outside of the sockets can be.

In den letzten Jahren sind einseitig gesockelte Leucht- } stofflampen, sogenannte Kompaktleuchtstofflampen, bekanntgeworden, die an einer Seite einen Sockel aufweisen, über den sie mit der Fassung in Lampenachsrichtung steckverbunden werden. Zum Einstecken einer solchen Lampe in die Fassung und zum Herausnehmen aus derselben ist daher ein in Lampenachsrichtung freier Montageraum erforderlich. Zudem besteht oft das Problem, daß die Fassung in Steckrichtung der Lampe nicht gut einsichtig ist.In recent years, light-emitting ended} are single fluorescent lamps, so-called compact fluorescent lamps, have become known which have a base on a side on which they are plug-connected to the socket in Lampenachsrichtung. To insert such a lamp into the socket and to remove it therefrom, an assembly space free in the direction of the axis of the lamp is required. In addition, there is often the problem that the socket cannot be easily seen in the plug-in direction of the lamp.

Brökelmann, Jaeper & jBuqse; Grab'li 5t> Co · 11 · ·''Brökelmann, Jaeper &jBuqse; Grab'li 5t> Co · 11 · · ''

ι : : ' ■ ι I ^ ■ : , ιι:: '■ ι I ^ ■:, ι

ι ι > > ι ιι ι>> ι ι

!■ι ι,! ■ ι ι,

Zur Erleichterung der Lampenmontage sind schwenkbare Fassungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Der Fassungskörper und der Befestigungs-Fußteil sind dabei zwei getrennte Kunststoffbauteile, wobei der Befestigungs-Fußteil als U-förmiger Bügel ausgebildet ist, dessen Steg mit zwei Schrauben am Fassungsträger angeschraubt wird, und dessen Schenkel Lagerbohrungen für am Fassungskörper angebrachte Lagerzapfen aufweisen. Bezüglich dieser schwenkbaren Fassung wird es insbesondere als nachteilig angesehen, daß der bügelartige Befestigungsfußteil noch am Fassungsträger angeschraubt werden muß.To facilitate lamp assembly, pivotable sockets according to the preamble of claim 1 are known. Of the Socket body and the fastening foot part are two separate plastic components, with the fastening foot part is designed as a U-shaped bracket whose web is screwed with two screws on the socket carrier, and its Legs have bearing bores for bearing journals attached to the socket body. Regarding this pivotable version it is considered to be particularly disadvantageous that the bracket-like fastening foot part is still screwed to the socket support must become.

Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine schwenkbare Fassung für einseitig gesockelte Leuchtstofflampen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 vorausgesetzten Art insbesondere dahingehend verbessert zu gestalten, daß sich der Befestigungsfußteil auf einfachere V/eise mit dem Fassungsträger verbinden läßt.In contrast, the present invention is based on the object of providing a pivotable version for one-sided Fluorescent lamps of the prerequisite in the preamble of claim 1 Art to be improved in particular to the effect that the fastening foot part in a simpler V / eise can be connected to the socket carrier.

Die Erfindung löst diese Aufgabe in erster Linie und im wesentlichen dadurch, daß zur Bildung der Schwenkachse einseitig am Fußteil eine von diesem und der Lampenanschlußseite des Fassungskörpers weg geöffnete Gelenkkralle vorgesehen ist, die die Laibung einer fassungsträgerseitigen Durchbrechung nach Art eines zapfenlosen Scharniers umgreift und der Fußteil mit einem den Schwenkweg des Fassungskörpers begrenzenden Anschlag sowie einer den Fassungskörper am Fassungsträger haltenden Fessel versehen ist und daß am Fassungskörper mindestens ein federnder Rasthaken angeordnet ist, der lösbar in einen Fassungsdurchbruch eingreift und den Fassungskörper in Betriebslage arretiert. The invention solves this problem primarily and essentially in that to form the pivot axis on one side on the foot part a joint claw which is open away from this and the lamp connection side of the socket body is provided is that encompasses the soffit of a frame support-side opening in the manner of a pegless hinge and the foot part with a stop which limits the pivoting path of the socket body and a socket body on the socket carrier holding shackle is provided and that at least one resilient locking hook is arranged on the socket body, the releasably engages in a socket opening and locks the socket body in the operating position.

Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co ί ϊ rfi * ϊ ί ί · : : ;Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co ί ϊ rf i * ϊ ί ί ·::;

Nach der Erfindung besitzt der Fußteil der Fassung mit der Gelenkkralle den Teil eines Schwenkscharniers, um dessen Achse sich die an der Laibung der fassungsträgerseitigen Durchbrechung angreifende Fassung schwenken läßt. Damit die Fassung auch in der abgeschwenkten Lage ihre Verbindung zum Fassungsträger beibehält, sind der den Schwenkweg des Fassungskörpers begrenzende Anschlag und die die Fassung am Fassungsträger haltende Fessel vorgesehen.According to the invention, the foot part has the socket with the joint claw is the part of a swivel hinge, around whose axis the opening on the reveal of the frame support-side is located attacking version can pivot. So that the frame is connected to the frame carrier even in the pivoted position is retained, the stop limiting the pivoting path of the socket body and the socket on the socket carrier holding shackles provided.

Der erfindungsgemäße Vorteil besteht also im wesentlichen darin, eine nunmehr schwenkbare Fassung für einseitig gesockelte Leuchtstofflampen durch geschickte Ausbildung des Fußteils ähnlich einfache auszubilden wie an sich bekannte Steckrastfassungen (z.B. nach Art der im DE-GM 72 34 735 beschriebenen), wobei jedoch zusätzlich die Köglichkeit der begrenzten Schwenkbarkeit der Fassung besteht, jedoch ohne daß diese ihren Verbund zum Fassungsträger verliert. Zur Aufrechterhaltung der entriegelbaren Betriebslage des Fassungskörpers bedient sich die Erfindung der an sich bekannten Maßnahme, am Fassungskörper mindestens einen federnden Rasthaken anzuordnen, der lösbar in einen Fassungsträgerdurchbruch eingreift. The advantage of the invention is therefore essentially there therein, a now swiveling socket for single-capped fluorescent lamps through skillful training of the The foot part can be designed in a similarly simple manner as plug-in sockets known per se (e.g. according to the type in DE-GM 72 34 735 described), but there is also the possibility of limited pivotability of the socket, but without this loses its connection to the holder of the frame. To maintain the unlockable operating position of the socket body the invention makes use of the measure known per se of arranging at least one resilient locking hook on the socket body, which releasably engages in a socket carrier opening.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des im Anspruch 1 näher umrissenen Erfindungsprinzips besteht darin, daß der Gelenkkralle mindestens ein Fanghaken als Fessel zugeordnet ist, der von der Rückseite des Fassungsträgers her eine besondere Durchbrechung durchgreift und daß der Anschlag in der Betriebslage der Fassung von der Fassungsträgervorderseite einen die begrenzte Verschwenkung der Fassung erlaubendenA particularly advantageous embodiment of the inventive principle outlined in more detail in claim 1 is that the joint claw is assigned at least one catch hook as a shackle, which is a special opening reaches through and that the stop in the operating position of the version of the frame carrier front one that allows the limited pivoting of the frame

« 1 ι ί ι I C«1 ι ί ι I C

Brokelmann, Jaeger & Busse GmbH & CoBrokelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co

7 -7 -

Abstand aufweist, wobei es weiterhin zweckmäßig ist, wenn der Anschlag zwischen sich und der ihm zugekehrten Seite des Fanghakens einen Spalt ausbildet, dessen Weite im wesentlichen höchstens so groß ist wie die Materialstärke des Fassungsträgers. Nach dieser konstruktiven Ausgestaltung bilden Fanghaken und Anschlag gewissermaßen Teil einer geschlitzten und somit steckbaren Scharnierhälfte, die zusammen mit dem von der besonderen Durchbrechung begrenzten Steg im Fassungsträger ein komplettes Scharnier bildet, dessen Schwenkachse mit dem Steg zusammenfällt. Der zwischen Fanghaken und Anschlag ausgebildete Spalt erlaubt es, die Fassung über ihren Fassungsfußteil voran mit dem die entsprechenden Durchbrechungen aufweisenden Fassungsträger steckzukuppeln, wobei mit Vollzug der Steckverbindung ein Schwenkscharnier bereitgestellt ist.Having a distance, it is also useful if the stop between itself and the side of the facing it The catch hook forms a gap, the width of which is essentially at most as large as the material thickness of the mount. According to this structural design, the catch hook and the stop form, so to speak, part of a slotted and thus pluggable hinge half, which together with the web limited by the special opening in the holder forms a complete hinge, the pivot axis of which coincides with the web. The one formed between the catch hook and the stop Gap allows the socket to advance over its socket base part with the one that has the corresponding openings Socket carrier plug-in coupling, with a swivel hinge being provided when the plug-in connection is complete.

Zur weiteren Erleichterung der Aufsteckmontage und der vorzugsweise wiederlösbaren Anordnung ist es vorteilhaft, wenn der Fanghaken und/oder der Anschlag federelastisch ausgebildet oder angeordnet sind.To further facilitate the push-on assembly and the preferably releasable arrangement, it is advantageous if the catch hook and / or the stop are designed or arranged to be resilient.

Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Fassung ergeben sich aus den sonstigen Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung anhand zweier in den Zeichnungen dargestellter AusfUhrungsbeispiele. In den Zeichnungen zeigen:Further useful refinements and advantageous developments of the socket according to the invention result from the other subclaims and from the following description of the invention with reference to two in the drawings illustrated exemplary embodiments. In the drawings show:

Fig. 1 die Ansicht einer mit einer Lampe bestückten und an einem Fassungsträger in der Betriebslage angeordneten Fassung mit einer Aufsicht auf die zugehörigen Fassungsträgerausschni tte,1 shows a view of a lamp fitted with a lamp and arranged on a socket carrier in the operating position Version with a view of the associated mounting bracket cut-outs,

Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & CoBrökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co

Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1, jedoch mit hochgeschwenkter Fassung,FIG. 2 shows the arrangement according to FIG. 1, but with the socket swiveled up,

Fig. 3 und 4 den Fig. 1 und 2 entsprechende Darstellungen einer zweiten Ausführungsform.3 and 4 representations corresponding to FIGS. 1 and 2 a second embodiment.

Zur Halterung einer einseitig gesockelten Leuchtstofflampe 10 dient eine, am Boden 11a eines etwa wannenförmigen, gehäuseartigen Fassungsträgers 11 montierte Isolierstoffassung 12. Die Isolierstoffassung 12 besteht aus dem eigentlichen Fassungskörper 13 und einem ~ vorzugsweise einstückig-stoffschlüssig daran angeformten Fußteil 14. Im Fassungskörper 13 sind die nicht dargestellten elektrischen Anschlußkontakte angeordnet; der Fußteil 14 dient zur Halterung der Fassung 12 am Fassungsträger 11, wozu letzterer beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4 einen rechteckigen Durchbruch 15 und zwei kleinere, beim Ausführungsbeispiel kreisrunde Durchbrüche 16 aufweist. Die Fassungsträger-Durchbrüche 16 sind auf der der Lampe 10 abgekehrten Seite des Durchbruches 15 und in der Nähe seiner Schmalkanten 15a angeordnet.A fluorescent lamp 10 with a base on one side is supported by a, on the bottom 11a of an approximately trough-shaped, Housing-like socket carrier 11 mounted insulating material socket 12. The insulating material socket 12 consists of the actual Socket body 13 and a foot part 14 formed thereon, preferably in one piece, with a material fit. In the socket body 13, the electrical connection contacts, not shown, are arranged; the foot part 14 is used to hold the socket 12 on the socket carrier 11, including the latter in the embodiment according to FIGS. 1 to 4, a rectangular opening 15 and two smaller openings 16 which are circular in the exemplary embodiment. The mount support openings 16 are on the side of the breakthrough facing away from the lamp 10 15 and arranged in the vicinity of its narrow edges 15a.

Der Rückseite 13a des Fassungskörpers 13 ist eine vom Fußteil und der Lampenanschlußseite des Fassungskörpers weg geöffnete Gelenkkralle 17 etwa in Form einer Nut zugeordnet, die die Laibung 15b des Fassungsträgerdurchbruchs 15 umkrallt, wodurch die Fassung 12 um die innere Begrenzung der Gelenkkralle 17 verschwenkbar ist. Die Gebrauchslage der Fassung (Fig. 1) wird durch eine Federzunge 18 gesichert, die mit dem Rand 15c des Fassungsträgerausschnitts 15 zusammenwirkt. Die Außenkontur der Federzunge 18 ist so gestaltet, daß sie sowohlThe back 13a of the socket body 13 is a dated Foot part and the lamp connection side of the socket body away open joint claw 17 assigned approximately in the form of a groove which claws around the soffit 15b of the socket support opening 15, whereby the socket 12 can be pivoted about the inner boundary of the joint claw 17. The position of use of the frame (Fig. 1) is secured by a spring tongue 18, which cooperates with the edge 15c of the mount support cutout 15. the The outer contour of the spring tongue 18 is designed so that it can both

Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & GoBrökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Go

beim Eindrücken der Fassung in die Betriebslage als auch beim Herausschwenken der Fassung in die Lage nach Fig. 2 jeweils nach Aufwendung einer gewissen Druck- oder Zugkraft vorübergehend einfedern kann.when pressing the socket into the operating position as well as when Pivoting the socket out into the position according to FIG. 2 temporarily after applying a certain compressive or tensile force can deflect.

Damit nun bei ausgeschwenkter Fassung 12 (Fig. 2) der Fassungskörper 13 nicht unwillentlich vom Fassungsträger 11 gelöst werden kann, ist in unmittelbarer Nachbarschaft der Gelenkkralle 17 jeweils eine Fessel vorgesehen. Beim Ausführungsbeispiel besitzt der Fassungsfußteil 14 zwei Fanghaken 19 als Fessel, die von der Rück- oder Unterseite 11b des Fassungsträgers 11 die Fassungsträgerausschnitte 16 durchgreifen. So that when the socket 12 is swiveled out (FIG. 2), the socket body 13 is not accidentally removed from the socket carrier 11 can be released, a shackle is provided in the immediate vicinity of the joint claw 17. At the Embodiment, the socket foot part 14 has two catch hooks 19 as a shackle, which from the rear or underside 11b of the holder 11 reach through the holder cutouts 16.

Die Schwenkbewegung wird begrenzt durch einen Anschlag 20, wenn dessen Anschlagfläche 21 auf der der Fassung zugekehrten Seite lic des Fassungsträgers 11 aufliegt. Beim Ausführungsbeispiel ist etwa mittig des Fassungskörpers 13 an dessen Rückwand 13a ein solcher leistenförmiger Anschlag 20 vorgesehen. In der Projektion der Seitenansicht (Fig. 1) ist zwischen dem Anschlag 20 und dem Fanghaken 19 ein Spalt 22 ausgebildet, dessen Spaltweite im wesentlichen etwa der Materialstärke des Fassungsträgers 11 entspricht.The pivoting movement is limited by a stop 20 when its stop surface 21 is facing the socket Side lic of the holder 11 rests. In the exemplary embodiment such a strip-shaped stop is approximately in the middle of the socket body 13 on its rear wall 13a 20 provided. In the projection of the side view (FIG. 1) there is a gap between the stop 20 and the catch hook 19 22, the gap width of which essentially corresponds approximately to the material thickness of the mount carrier 11.

Die Montage des Fassungskörpers 13 erfolgt so, daß der Fassungsfuß etwa in der Schrägstellung nach Fig. 2 mit einer Bewegung in Richtung der Rückseite 13a des Fassungskörpers in den Fassungskörperausschnitt 15 eingesteckt wird, so daß die zwischen den Ausschnitten 15 und 16 verbleibenden Materialstege 23 des Fassungsträgers 11 durch den Spalt 22 hindurch-The mounting of the socket body 13 is carried out so that the socket base approximately in the inclined position according to FIG. 2 with a Movement in the direction of the rear side 13a of the socket body is inserted into the socket body cutout 15, so that the remaining between the cutouts 15 and 16 material webs 23 of the mount 11 through the gap 22 through

• « f I I• «f I I

• · · t · ti• · · t · ti

• · · · " ' 1 I I I I 1 >• · · · "'1 I I I I 1 >

111 s . ι 111 s . ι

Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & CoBrökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co

- 10 -- 10 -

greifen. In der in Fig. 2 dargestellten Lage befindet sich dann jeder Fanghaken 19 in eingriffsfähiger bzw. eingreifender Position zu den Fassungsträgerdurchbrüchen 16.to grab. In the position shown in Fig. 2 is then each catch hook 19 in an engaging or engaging position with respect to the mount support openings 16.

Vorteilhafterweise ist dar Fanghaken 19 elastisch ausgebildet oder angeordnet, wodurch die Aufrastmonta^e der Fassung 12 wie auch ihre Eiitnahmemöglichkeit vom Fassungsträger 11 erleichtert werden. In jedem Falle ist die Anordnung aber so getroffen, daß das durch die Teile 19, 20 und 23 gebildete "Steckscharnier" in der aufgeklappten Stellung der Fassung nach Fig. 2 nicht selbstätig lösen kann.The catch hook 19 is advantageously designed to be elastic or arranged, whereby the Aufrastmonta ^ e of the socket 12 as well as the possibility of taking it from the holder 11 be relieved. In any case, the arrangement is made so that that formed by the parts 19, 20 and 23 "Plug-in hinge" in the unfolded position of the socket according to FIG. 2 can not automatically solve.

Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 unterscheidet sich von dem nach den Fig. 1 und 2 im wesentlichen dadurch, daß hier der Fassungsfuß aus einem Rastzapfen 23 und zwei im wesentlichen halbkreisförmigen Fanghaken 24 gebildet ist, denen der Anschlag 20 zugeordnet ist. Entsprechend der Anordnung und Ausbildung des Rastzapfens 23 und der Fanghaken 24 sind die fassungsträgerseitigen Durchbrechungen 15, 15' und 16 in der dargestellten Konfiguration ausgeführt. Im wesentlichen ist die beim ersten Ausführungsbeispiel rechteckige Durchbrechung 15 zum Durchgriff des Fußteils 14 in die drei kleineren Durchbrechungen 15 und 15' aufgelöst, da bei dieser zweiten Ausführung ja nur der Rastzapfen 23 und die Fanghaken 24 der. Fassungsträger 11 durchgreifen.The embodiment according to FIGS. 3 and 4 differs from that according to FIGS. 1 and 2 essentially in that that here the base of the socket is formed from a locking pin 23 and two essentially semicircular catch hooks 24 is to which the stop 20 is assigned. According to the arrangement and design of the locking pin 23 and the catch hook 24, the openings 15, 15 'and 16 on the frame support side are designed in the configuration shown. in the What is essential is the opening 15, which is rectangular in the first exemplary embodiment, for penetration of the foot part 14 into the three smaller openings 15 and 15 'resolved, since in this second embodiment only the locking pin 23 and the Catch hook 24 of. Reach through holder 11.

Die Fassungsträgerdurchbrechungen 15 haben eine langlochförmige Ausbildung, und ihre Länge entspricht etwa dem Durchmesser des Halbkreisbogens des Fanghakens 24. Die Fanghaken werden bei der Montage der Fassung 13 zunächst durchThe mount support openings 15 have a slot-like shape Training, and its length corresponds approximately to the diameter of the semicircular arc of the hook 24. The hook are first carried out when assembling the socket 13

• t I I I I• t I I I I

Brokelmann, Jaeger & Busse GmbH & CoBrokelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co

- 11 -- 11 -

Langlochdurchbrechungen 15 hindurchgesteckt, und die Fassung 13 wird von der Lampe weg nach hinten zunächst in die in
Fig. 4 dargestellte Lage geschoben und sodann in die Gebrauchslage nach Fig. 3 geschwenkt. Wichtig ist auch bei dieser
Ausführung, daß der zwischen dem Anschlag 20 und den Fanghaken 24 gebildete Spalt 22 in der Spaltweite so bemessen ist, daß die Fassung in der aufgeschwenkten Stellung nach Fig. 4 sich nicht vom Fassungsträger 11 löst. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, greift hier das freie Ende des Fanghakens 24 von der
Fassungsträgerrückseite 11b her noch in die Fassungsträger-Durchbrechungen 16 ein.
Slotted perforations 15 are pushed through, and the socket 13 is moved away from the lamp to the rear, initially into the in
4 and then pivoted into the position of use according to FIG. 3. This is also important
Execution that the gap 22 formed between the stop 20 and the catch hook 24 is dimensioned in the gap width such that the socket in the pivoted-open position according to FIG. 4 does not detach from the socket carrier 11. As can be seen from Fig. 4, the free end of the catch hook 24 engages here
The rear side of the mount carrier 11b is still inserted into the mount support openings 16.

Claims (9)

Dipi.-ing. Harald bstriga "' 'Dipüng.'Bernd Sonnet Wuppertal-B armen Stresemannstraße 6-8 Zugelassen beim Europäischen Patentamt Paientanwälle Ostriga & Sonnet. Postfach 2013 27. D-5600 Wuppertal 2 Anmelder: Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co Werler Str. 1 5760 Arnsberg 1 Bezeichnung der Erfindung: Schwenkbare Fassung für einseitig gesockelte Leuchtstofflampen AnsprücheDipi.-ing. Harald bstriga "'' Dipüng.'Bernd Sonnet Wuppertal-B armen Stresemannstrasse 6-8 Admitted to the European Patent Office Paientanwälle Ostriga & Sonnet. Postfach 2013 27. D-5600 Wuppertal 2 Applicant: Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co Werler Str. 1 5760 Arnsberg 1 Description of the invention: Swiveling socket for fluorescent lamps with a cap on one side 1. Schwenkbare Fassung für einseitig gesockelte Leuchtstofflampen, sogenannte Kompaktleuchtstofflampen, mit einem elektrische Kontaktelemente aufnehmenden Fassungskörper aus Isolierstoff, der über ein Befestigungs-Fußteil ggf. wiederlösbar mit einem Fassungsträger steckverrastbar ist, gegenüber dem der Fassungskbrper um eine Schwenkachse klappbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Schwenkachse einseitig am Fußteil (14) eine von diesem und der Lampenanschlußseite des Fassungskörpers (13) weg geöffnete Gelenkkralle (17) vorgesehen ist, die die Laibung (15b) einer fassungsträgerseitigen Durchbrechung (15) nach Art eines zapfenlosen Scharniers umgreift und der Fußteil (14) mit einem den Schwenkweg des Fassungskörpers (13) begrenzenudn Anschlag1. Pivotable socket for fluorescent lamps with a cap on one side, so-called compact fluorescent lamps, with a socket body made of insulating material which accommodates electrical contact elements and which can optionally be releasably plugged into a socket carrier via a fastening foot part, opposite which the socket body is arranged so that it can be folded about a pivot axis, characterized in , that to form the pivot axis on one side of the foot part (14) a joint claw (17) which is open away from this and the lamp connection side of the socket body (13) is provided, which engages around the reveal (15b) of an opening (15) on the socket support side in the manner of a pegless hinge and the foot part (14) delimits the pivoting path of the socket body (13) with a stop I'lislM.-hcckkonlci "].* ; # ^ l'rti'lii lU.ViillnhVni cfimÄH ('iimmcr/hnnk ΛΠ. I'lislM.-hcckkonlci "]. *; # ^ L'rti'lii lU.ViillnhVni cfimÄH ('iimmcr / hnnk ΛΠ. Hsscn ·'"· "" IVjppcflii Härmen.' ι '," , ,* Wuppcrlnl Barmen. £m 55 7Ü4OHsscn · '"·""IVjppcfliiheating.' ι ', " ,, * Wuppcrlnl Barmen. £ m 55 7Ü4O (111 Z JIiO 10043) 44 5(14 4.Ί. . ' . ..ln\.7,.l)t)Wli*W*t\t' '. (BLZ .'.T) 4(1(101) 4 0.14 H2} (111 Z JIiO 10043) 44 5 (14 4.Ί.. '. ..Ln \ .7, .l) t) Wli * W * t \ t''. (BLZ. '. T) 4 (1 (101) 4 0.14 H2 } Erökelmann, Jaeger &; Bild.se GinbH S Co*.Erökelmann, Jaeger &; Bild.se GinbH S Co *. (20) sowie einer den Fassungskörper (13) am Fassungsträger (11) haltenden Fessel versehen ist und daß am Fassungskörper (13) mindestens ein federnder Rasthaken (18) angeordnet ist, der lösbar in einen Fassungsträgerdurchbruch (15 bzw. 15') eingreift und den Fassungskörper (13) in Betriebslage arretiert.(20) and a shackle holding the socket body (13) on the socket carrier (11) and that on the socket body (13) at least one resilient latching hook (18) is arranged which releasably engages in a socket carrier opening (15 or 15 ') and the socket body (13) locked in the operating position. 2. Fassung nacli Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkkralle (1?) mindestens ein Fanghaken (IS: 24) als Fessel zugeordnet ist, der von d=r Rückseite (lib) des Fassungsträgers (11) her eine besondere Durchbrechung (16) durchgreift und daß der Anschlag (20) in der Betriebslage der Fassung (12) von der Fassungsträgervorderseite (lic) einen die begrenzte Verschwenkung der Fassung (12) erlaubenden Abstand aufweist.2. Version according to claim 1, characterized in that the joint claw (1?) at least one catch hook (IS: 24) as Fetter is assigned to that of the rear side (lib) of the holder (11) passes through a special opening (16) and that the stop (20) in the operating position of the Frame (12) from the frame support front side (lic) a distance that allows the limited pivoting of the frame (12) having. 3. Fassung nach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (20) zwischen sich und der ihm zugekehrten Seite des Fanghakens (19; 24) einen Spalt (22) ausbildet, dessen Weite im wesentlichen höchstens so groß ist wie die Materialstärke des Fassungsträgers (11).3. Socket according to claim 2, characterized in that the stop (20) between itself and the one facing it Side of the catch hook (19; 24) forms a gap (22), the width of which is essentially at most as large as the Material thickness of the holder (11). 4. Fassung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fanghaken (19; 24) und/oder der Anschlag (20) federelastisch ausgebildet oder angeordnet sind.4. Socket according to claim 2 or 3, characterized in that the catch hook (19; 24) and / or the stop (20) are resiliently designed or arranged. 5. Fassung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Fanghaken (19; 24) vorgesehen sind, die jeweils den Oueraußenseiten des Fußteils (14) zugeordnet sind.5. Socket according to claim 2 to 4, characterized in that two catch hooks (19; 24) are provided, each of the Oueraußenseiten of the foot part (14) are assigned. 6. Fassung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet.6. Socket according to claim 5, characterized. daß der Anschlag (20) im wesentlichen rippenartig etwa mittig des Fassungskörpers (13) angeordnet ist,that the stop (20) is arranged essentially like a rib approximately in the middle of the socket body (13), Brökelmann, Jaeger &;Bij3.se: Gjibtf fy Co·Brökelmann, Jaeger &; Bij3.se: Gjibtf fy Co 7. Fassung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Fanghaken (19; 24) und der Anschlag (20) einstückige und werkstoffeinheitliche Bestandteile des Fassungskörpers (13) sind.7. Socket according to claim 2 or one of the following, characterized in that the catch hook or hooks (19; 24) and the stop (20) are one-piece and of the same material Components of the socket body (13) are. 8. Fassung nach Anspruch 2 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil (14) der Fassung (12) einen Steckrastzapfen (18), zwei Fanghaken (24) und einen Anschlag (20) umfaßt, wobei der Steckrastzapfen (18) einen ihm angepaßten Durchbruch (15') des Fassungsträgers durchgreift und die Fanghaken (24) jeweils eintn zwischen zwei Durchbrüchen (15, 16) im Fassungsträger (11) ausgebildeten Steg (23) umgreifen.8. Version according to claim 2 or one of the following, characterized in that the foot part (14) of the holder (12) has a snap-in locking pin (18), two catch hooks (24) and one Includes stop (20), the plug-in locking pin (18) reaching through an opening (15 ') of the socket carrier adapted to it and the catch hooks (24) each one between two openings (15, 16) grip around the web (23) formed in the mount carrier (11). 9. Fassung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Fanghaken (24) etwa halbkreisbogenförmig ausgebildet ist und ihm zum Durchstecken durch den Fassungsträger (11) ein Durchbruch (15) zugeordnet ist, dessen Länge etwa dem Durchmesser des Fanghakenbogens entspricht.9. Socket according to claim 8, characterized in that each catch hook (24) is formed approximately in the shape of a semicircular arc and an opening (15) is assigned to it for insertion through the socket carrier (11), the length of which is approximately the same as the diameter of the catch hook bow.
DE19858500367 1985-01-09 1985-01-09 Pivoting socket for fluorescent lamps with a cap on one side Expired DE8500367U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858500367 DE8500367U1 (en) 1985-01-09 1985-01-09 Pivoting socket for fluorescent lamps with a cap on one side

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858500367 DE8500367U1 (en) 1985-01-09 1985-01-09 Pivoting socket for fluorescent lamps with a cap on one side

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8500367U1 true DE8500367U1 (en) 1985-04-11

Family

ID=6776160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858500367 Expired DE8500367U1 (en) 1985-01-09 1985-01-09 Pivoting socket for fluorescent lamps with a cap on one side

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8500367U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351538A1 (en) * 2003-11-03 2005-06-02 Miele & Cie. Kg Lamp for ventilation hood or other kitchen furniture employs fitting, which allows for easier replacement of a defective lamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351538A1 (en) * 2003-11-03 2005-06-02 Miele & Cie. Kg Lamp for ventilation hood or other kitchen furniture employs fitting, which allows for easier replacement of a defective lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0187296B1 (en) Housing with a tiltable lamp holder for unilaterally socketed flourescent lamps
DE4109678C1 (en)
DE3711700A1 (en) MINIATURE LAMP HOLDER
DE2714922B2 (en) Electric light bulb socket
DE4335042C2 (en) Electric lamp holder made of plastic
DE8500367U1 (en) Pivoting socket for fluorescent lamps with a cap on one side
EP0905841A2 (en) Cabinet for electrical and electronic apparatuses
EP0621662B1 (en) Lamp holder
DE3343080A1 (en) Supporting holder for fluorescent lamps capped at one end
DE3605209C2 (en)
DE3211216C2 (en) Device for attaching a bracket with a curtain rod to a wall
DE3024141C2 (en) Luminaire for fluorescent tube lamps with two-pin bases
DE19960125C2 (en) lamp socket
DE2041452A1 (en) Electrical installation device, in particular antenna socket, with a cover plate fastened without screws
DE3226394C2 (en)
DE102008036936A1 (en) Elongated light fixture, has connecting terminals electrically connecting internal wiring to lead in-led into box and accessible through opening in box, where opening is closable with cover and arranged in box side wall
DE2037285A1 (en) Device for detachable fastening of a lamp to the ceiling or wall of a room
DE7318348U (en) DEVICE FOR ATTACHING A LIGHTING BODY TO A CEILING AND CONNECTING TO AN ELECTRICAL MAINS
EP0849117B1 (en) Vehicle light
DE10005218C2 (en) Electrical device with support element
DE7801783U1 (en) VEHICLE LIGHTS, IN PARTICULAR LICENSE PLATE LIGHTS
AT375494B (en) SOCKET FOR CONTACTING MOUNTING OF ELECTRICAL DEVICES
DE8017078U1 (en) LAMP FOR FLUORESCENT TUBE LAMPS WITH DOUBLE-PIN BASES
AT388431B (en) Fluorescent lamp luminaire
DE19924737C2 (en) Electric lamp