DE842715C - Headgear with ventilation - Google Patents

Headgear with ventilation

Info

Publication number
DE842715C
DE842715C DEF6336A DEF0006336A DE842715C DE 842715 C DE842715 C DE 842715C DE F6336 A DEF6336 A DE F6336A DE F0006336 A DEF0006336 A DE F0006336A DE 842715 C DE842715 C DE 842715C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hat
headgear
vertical angle
headgear according
angle leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF6336A
Other languages
German (de)
Inventor
Sylvester Fichtl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF6336A priority Critical patent/DE842715C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE842715C publication Critical patent/DE842715C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42CMANUFACTURING OR TRIMMING HEAD COVERINGS, e.g. HATS
    • A42C5/00Fittings or trimmings for hats, e.g. hat-bands
    • A42C5/04Ventilating arrangements for head coverings

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

Kopfbedeckung mit Belüftung Die Erfindung betrifft eine Kopfbedeckung mit Belüftung und insbesondere eine solche, die durch einen Stirnring mittels Verbindungsstreben nach oben schwebend über dem Kopf zu tragen ist, so daß zwischen Kopf undKopfbedeckung ungehindert Luft durchstreichen kann. Erfindungsgemäß sind die freien Enden der Verbindungsstreben des Stirnringes mit Aufsitzflächen für das Aufruhen der Krempe eines 'handelsüblichen Hutes versehen. Das Festhalten des Hutes auf diesen Aufsitzflächen kann dabei auf jede beliebige geeignete Weise erfolgen.Headgear with ventilation The invention relates to headgear with ventilation and in particular one that is supported by an end ring by means of connecting struts to be worn floating above the head, so that between head and headgear can sweep air through unhindered. According to the invention, the free ends of the Connecting struts of the front ring with seating surfaces for resting the brim a 'commercial hat provided. Holding the hat on these seating areas can be done in any suitable manner.

Einige Ausführungsformen der Erfindung sind in den Fig. i bis 5 dargestellt. Es zeigt Fig. i einen erfindungsmäßig ausgestalteten Stirnring, auf dem Kopf des Hutträgers sitzend und mit darüber schwebendem Herrenhut, Fig. 2 eine schaubildlicheAnsicht desStirnringes nach Fig. i allein, Fig. 3 bis 5 verschiedene Festhalteeinrichtungen für die Kopfbedeckung nach Fig.i. Nach Fig. i und 2 sind an dem offenen Stirnring i, der z. B. aus einem elastischen Stahlbandstück besteht, das mit Lochungen versehen sein kann, drei Verbindungsstreben 2 befestigt; beispielsweise angenietet oder angeschweißt oder auch aus einem Stück mit dem Stirnring bestehend. Das freie Ende dieser Streben ist in mehr oder weniger waagerechter Richtung abgebogen und bildet eine Aufsitzfläche für die Unterfläche 3 der Krempe des Herrenhutes 4. Nächst dem Scheitelpunkt des Hutes ist an dessen Innenfläche oder Futter eine Schlaufe angeordnet, durch die ein* Halteband durchgezogen ist, dessen Enden an zwei Stellen -6 des Stirnringes (Fig. i) in passender Weise lösbar befestigt sind. Durch den Zug des Haltebandes 5 wird der Hut 4 an die Aufsitzflächen der Streben 2 angedrückt und ist dadurch sowohl gegen Hinweggewehtwerden durch Windstöße gesichert als auch vor dem Hinundherrutschen auf den Aufsitzflächen bewahrt. Um den Druck des Stirnringes auf die Stirn schwach halten zu können, kann man Haltedrohte ; (Fig. 2) vorsehen, die der Kopfform angepaßt sind und mit dem Stirnring zusammen sozusagen ein kappenartiges, auf dem Kopf sitzendes Netz bilden. Das hat nebenher auch den Vorteil, <laß der zwischen Kopf und Kopfbedeckung durchströmende Wind die Frisur nicht zerstört.Some embodiments of the invention are shown in FIGS. Fig. 1 shows a forehead ring designed according to the invention, sitting on the head of the hat wearer and with a man's hat floating over it, Fig. 2 is a diagrammatic view of the forehead ring according to Fig. 1 alone, Figs. 3 to 5 different retaining devices for the headgear according to Fig.i. According to Fig. I and 2 are on the open end ring i, the z. B. consists of an elastic piece of steel band, which can be provided with holes, three connecting struts 2 attached; for example riveted or welded or also consisting of one piece with the end ring. The free end of this strut is bent in a more or less horizontal direction and forms a seating surface for the lower surface 3 of the brim of the men's hat 4. Next to the apex of the hat is a loop on the inner surface or lining, through which a * tether is pulled, the ends of which are detachably fastened in a suitable manner at two points -6 of the end ring (Fig. i). By pulling the retaining strap 5, the hat 4 is pressed against the seating surfaces of the struts 2 and is thus secured against being blown away by gusts of wind as well as being prevented from sliding around on the seating surfaces. In order to be able to keep the pressure of the forehead ring on the forehead weak, one can hold threats; (Fig. 2), which are adapted to the shape of the head and together with the head ring, so to speak, form a cap-like network sitting on the head. This also has the advantage of not allowing the wind flowing through between the head and the headgear to destroy the hairstyle.

Statt eines Haltebandes 5 können andere Festhalteeinrichtungen für die erfindungsmäßige Kopfbedeckung @-orgesehen sein. So z. B. kann man nach hig. 3 die freien Enden der Verbindungsstreber1 « inkelförmig mit einem senkrechten und einem waagerechten Schenkel ausbilden, wobei der waagerechte Schenkel 8 als Aufsitzfläche dient und der senkrechte Winkelschenkel 9 sich an die Innenseite des Hutes oder des Hutschweißleders lehnt. Dabei sind die Verbindungsstreben elastisch und haben durch ihre Elastizität dasBestrehen, denHut auszuweiten, wodurch ein Weggewehtwerden des letzteren durch den Wind nicht mehr möglich ist.Instead of a retaining strap 5, other retaining devices for the headgear according to the invention @ -be seen. So z. B. you can after hig. 3 the free ends of the connecting struts1 «inclined with a vertical and form a horizontal leg, the horizontal leg 8 as a seating surface serves and the vertical angle leg 9 to the inside of the hat or of the hat sweat leather is leaning. The connecting struts are elastic and have their elasticity makes it difficult to widen the hat, causing it to be blown away the latter is no longer possible due to the wind.

In Fig.4 ist eine Ausfiihrungsfortn gezeigt, in der die Verhindungsstreben 2 nicht aus elastischem Material zu bestehen brauchen. Das Festhalten des Hutes wird hier dadurch bewirkt, daß der senkrechte Winkelschenkel g° ein selbständiges Stück bildet und durch ein Scharnier io am waagerechten Winkelschenkel 8 bzw. an der Verbindungsstrebe 2 angelenkt ist. Eine Feder, z. B. eine koaxial zur Scharnierachse liegende Torsionsfeder, sorgt dafür, daß sich der Schenkel 911 mit Federdruck an die Innenseite des Hutes anpreßt, und der Hut auf diese Weise festgehalten wird.In FIG. 4 a further embodiment is shown in which the prevention struts 2 need not be made of elastic material. Holding on to the hat is caused here by the fact that the vertical angle leg g ° is an independent one Piece forms and through a hinge io on the horizontal angle leg 8 or on the connecting strut 2 is articulated. A spring, e.g. B. one coaxial to the hinge axis lying torsion spring, ensures that the leg 911 is attached with spring pressure presses the inside of the hat, and the hat is held in this way.

In Fig. 5 unterbleibt ein solches federndes Anpressen; statt dessen ist das Ende des senkrechten Winkelschenkels 96 zu einer Haarnadelklemme zusammengelogen, die das Schweißleder i i des Hutes einklemmt. Auf diese Weise ist der Hut ebenfalls gegen das Fortgewehtwerden gesichert.In FIG. 5, there is no such resilient pressing; instead of this the end of the vertical angle leg 96 is lied together to form a hairpin clip, which pinches the sweat leather i i of the hat. In this way the hat is too secured against being blown away.

Die Abbildungen erschöpfen nicht die möglichen Ausführungsformen der Erfindung; es sind vielmehr noch verschiedene Abwandlungen in der Gestaltung möglich. So z. B. kann die Haarnadelklemme in Fig. 5 dadurch ersetzt werden, daß der senkrechte Winkelschenkel des Strebenendes mit dem vorspringenden Teil eines handelsüblichen Druckknopfes versehen wird, der mit einem korrespondierenden Druckknopfversen!kteil im Schweißleder oder Hutstoff zusammenarbeitet.The illustrations do not exhaust the possible embodiments of the Invention; on the contrary, various modifications in the design are still possible. So z. B. the hairpin clamp in Fig. 5 can be replaced by the fact that the vertical Angle leg of the strut end with the protruding part of a commercially available Snap fastener is provided with a corresponding snap fastener verse! Kteil works together in sweat leather or hat fabric.

Statt der lösbaren Verbindung zwisehen Verbindungsstreben und Hut, wie in allen Figuren gezeigt, kann auch eine feste Verbindung dieser Teile vorgesehen sein (neben der Benutzung von Rufsitzflächen oder auch als Ersatz dieser). In letzterem Fall können die Rufsitzflächen sehr klein gemacht werden oder auch ganz wegbleiben. Ebenso kann bei der Festhalteeinrichtung nach Fig. 5 oder bei der nicht dargestellten Druckknopfverbindung der waagerechte Schenkel 8 unter Umständen weggelassen werden.Instead of the detachable connection between connecting struts and hat, as shown in all figures, a fixed connection of these parts can also be provided (in addition to the use of call seats or as a replacement for them). In the latter In this case, the call seating areas can be made very small or even omitted entirely. Likewise, in the case of the retaining device according to FIG. 5 or in the case of the one not shown Push-button connection of the horizontal legs 8 may be omitted.

In Fig. i hat der Hut eine Kopfweite, die für das unmittelbare Tragen auf dem Kopf zu groß wäre. Das muß keineswegs sein; es kann die Kopfweite auch so gewählt werden, daß sie für unmittelbares Tragen des Hutes auf dem Kopf in kühleren Zeiten gerade richtig ist; es müssen nur dann die Veribindungsstreben etwas anders gebogen sein. Der Vorteil passender Kopfweite besteht darin, daß der gleiche Hut mit und ohne Stirnring getragen werden kann; dieAufwendungen für dieBenutzung der Erfindung beschränken sich dann nur auf die Beschaffung des Stirnringes mit den Verbindungsstreben, ohne daß ein besonderer Hut mit Kopfüberweite nötig wäre.In Fig. I the hat has a head size that is for immediate wear would be too big on the head. That doesn't have to be the case; the head size can also be the same be chosen for immediate wearing of the hat on the head in cooler areas Times is just right; only then must the striving for connection be somewhat different be bent. The advantage of having a matching head size is that the hat is the same can be worn with or without a head ring; the costs of using the Invention are then limited only to the procurement of the end ring with the Connecting struts without the need for a special hat that is over the top of the head.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: t. Kopfbedeckung, die durch einen Stirnring mittels Verbindungsstreben nach oben schwebend über dem Kopf zu tragen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Verbindungsstreben des Stirnringes mit Aufsitzfläc'hen für das Aufruhen der Krempe eines handelsüblichen Hutes versehen sind. PATENT CLAIMS: t. Headgear to be worn floating up over the head by means of a forehead ring by means of connecting struts, characterized in that the free ends of the connecting struts of the forehead ring are provided with Aufsitzfläc'hen for resting the brim of a commercially available hat. 2. Kopfbedeckung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festhalten des Hutes von einem Stirnringpunkt aus ein Halteband über eine an der Innenwand des Hutes nächst seinem Scheitelpunkt angebrachte Sehlaufe od. dgl. geführt und an einem gegenüberliegenden Stirnringpunkt befestigt ist. 2. Headgear according to claim i, characterized in that for holding of the hat from a point on the forehead ring over a strap on the inner wall of the hat next to its apex attached visual run or the like. Guided and is attached to an opposite end ring point. 3. Kopfbedeckung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Verbindungsstreben winkelförmig ausgebildet sind, wobei der waagerechte Winkelschenkel als Rufsitzfläche dient und der senkrechte Winkelschenkel sich an die Innenseite des Hutes oder Hutschweißleders lehnt; zweckmäßig unter Federdruck. :I. 3. Headgear after Claim i, characterized in that the ends of the connecting struts are angular are formed, wherein the horizontal angle leg serves as a call seat and the vertical angle leg is attached to the inside of the hat or hat welding leather rejects; appropriately under spring pressure. : I. Kopfbedeckung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrechte Winkelschenkel mit dem waagerechten durch ein Scharnier verbunden ist und durch eine besondere Federung, z. B. durch eine zum Scharnier koaxial liegende Torsionsfeder. nach augwärts gedrückt wird. Headgear according to Claim 3, characterized in that that the vertical angle leg is connected to the horizontal by a hinge is and by a special suspension, z. B. by a coaxial to the hinge Torsion spring. is pushed outward. 5. Kopfbedeckung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des senkrechten Winkelschenkels haarnadelförmig umgebogen sind, um zwischen sich das Schweißleder des Hutes, vorzugsweise klemmend, aufzunehmen. 5. Headgear according to claim 3, characterized characterized in that the ends of the vertical angle leg are bent over in the shape of a hairpin are to hold the sweat leather of the hat between them, preferably by clamping them. 6. Kopfbedeckung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Winkelschenkel mit den vorspringenden Teilen von Druckknöpfen versehen sind, die mit korrespondierenden Druckknopfversenkteilen im Schweißleder oder Hutstoff zusammenarbeiten. 6. Headgear according to claim 3, characterized in that the vertical angle legs are provided with the protruding parts of snaps with corresponding Press-stud countersunk parts in sweat leather or hat fabric work together. 7. Abänderung der Kopfbedeckung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den Rufsitzflächen oder statt ihrer an ,den Enden der Verhindungsstreben eine feste Verbindung mit dem Hutstoff oder dem Schweißleder vorgesehen ist.7. Amendment the headgear according to claim i, characterized in that in addition to the Call seats or instead of them at the ends of the prevention struts a fixed one Connection with the hat material or the sweat leather is provided.
DEF6336A 1951-06-02 1951-06-02 Headgear with ventilation Expired DE842715C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6336A DE842715C (en) 1951-06-02 1951-06-02 Headgear with ventilation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6336A DE842715C (en) 1951-06-02 1951-06-02 Headgear with ventilation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE842715C true DE842715C (en) 1952-06-30

Family

ID=7084967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF6336A Expired DE842715C (en) 1951-06-02 1951-06-02 Headgear with ventilation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE842715C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1435974A1 (en) Brassiere
DE842715C (en) Headgear with ventilation
DE1288262B (en) Portable seat on the back for small children
DE924775C (en) Hangers
DE866395C (en) Headgear in the shape of a hat
DE642936C (en) Elastic shoulder insert
DE841731C (en) Stiffening insert for soft stand-up collars
DE912659C (en) Half mask respirator
DE722975C (en) Protective hood
DE1829703U (en) BUASTER.
DE689261C (en) Uses
DE202021100873U1 (en) Babaka back straps
DE102015011349A1 (en) DIRNDL APRON
DE481613C (en) Hair replacement piece
DE1163063B (en) Sliding lock for bracelets, necklaces or the like.
AT156700B (en) Outer garment with ventilation slots.
DE643578C (en) Gas mask
DE202022104116U1 (en) Article having a tightening system around a zone of a user&#39;s body
AT29205B (en) Straight holder.
DE722175C (en) Backpack carrying frame
DE3720798A1 (en) Riding hat with shock-absorption arrangement
DE377228C (en) Joint for artificial limbs
DE897821C (en) Funny headgear in the form of a hat or the like made of paper or other material
DE492571C (en) T-shaped tie holder for turn-down collar
AT315778B (en) Tie holder