DE8426650U1 - Opener for single jars - Google Patents

Opener for single jars

Info

Publication number
DE8426650U1
DE8426650U1 DE19848426650 DE8426650U DE8426650U1 DE 8426650 U1 DE8426650 U1 DE 8426650U1 DE 19848426650 DE19848426650 DE 19848426650 DE 8426650 U DE8426650 U DE 8426650U DE 8426650 U1 DE8426650 U1 DE 8426650U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
opener
pliers
opener according
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848426650
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MILAKNIS KG 4440 RHEINE DE
Original Assignee
MILAKNIS KG 4440 RHEINE DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MILAKNIS KG 4440 RHEINE DE filed Critical MILAKNIS KG 4440 RHEINE DE
Priority to DE19848426650 priority Critical patent/DE8426650U1/en
Publication of DE8426650U1 publication Critical patent/DE8426650U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

Il · · t ι · · I ι I * ' Il · · t ι · · I ι I * '

Öffner für EinmachgläserOpener for mason jars

Die Neuerung betrifft einen Öffner für Einmachgläser mit einem unter den Deckelrand bewegbaren Öffnungsmittel.The innovation relates to an opener for preserving jars with an opening means that can be moved under the edge of the lid.

Derartige Öffner, bei welchen das Öffnungsmittel eine Drahtschlinge ist, die mittels einer Knebelschraube gegen einen Handgriff eingezogen wird, sind seit langem bekannt. Sie sind zwar für jede Größe von Einmachgläsern bzw. "Weckgläsern" zu verwenden, nachteilig ist aber, daß sie nicht nur einen erheblichen Kraftaufwand erfordern, sondern daß bei ihnen auch oft das Dichtungsgummi beschädigt wird, wenn nicht sogar eine Beschädigung des Einmachglases oder des Deckels auftritt. Ihre Benutzung ist weiterhin zeitraubend und die Reinigungsmöglichkeit nicht optimal, so daß sie auch aus hygienischen Gründen den Anforderungen eines modernen Haushalts nicht mehr genügen.Such openers, in which the opening means is a wire loop, which is secured by means of a toggle screw is drawn in against a handle, have long been known. They're for every size of mason jar though or "Weck glasses" to use, but the disadvantage is that they not only require considerable effort, but that with them the rubber seal is often damaged, if not even damage to the Jar or lid occurs. Their use is still time consuming and the cleaning possibility not optimal, so that for hygienic reasons they no longer meet the requirements of a modern household suffice.

Es ist demgegenüber Aufgabe der Neuerung, einen Öffner zu schaffen, welcher das Öffnen von Einmachgläsern leicht und schnell ermöglicht, bei welchem eine Beschädigung von Glas, Deckel oder Dichtungsring nicht mehr auftritt, welcher vollständig reinigbar ist, der einfach aufgebaut ist und der neben einer verbesserten Handhabung auch eine verbesserte Herstellung ermöglicht.In contrast, it is the task of the innovation to create an opener that can be used to open preserving jars Easily and quickly made possible, in which damage to the glass, lid or sealing ring is no longer possible occurs, which is completely cleanable, which has a simple structure and in addition to improved handling also enables improved manufacture.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß bei dem eingangs genannten öffner dadurch gelöst, daß daß Öffnungsmittel ein Keil ist, der an einer Greifbacke eines Zangenteils angeordnet ist, wobei die Greifbacke des anderen Zangenteils diametral entgegengesetzt zu dem Keil an dem Deckel oder der Glaswand angreift.According to the innovation, this task is met in the case of the one mentioned at the beginning Opener solved in that the opening means is a wedge which is attached to a gripping jaw of a pliers part is arranged, the gripping jaw of the other pliers part diametrically opposite to the wedge on the Attacks the lid or the glass wall.

Vorteilhaft kann das den Keil tragende Zangenteil doppelwandig sein und das andere in der öffnung bzw. dem Spalt zwischen den Wandungen verlaufen, um eine verwindungsfreie Betätigung zu ermöglichen»The tong part carrying the wedge can advantageously be double-walled and the other part in the opening or the Gaps run between the walls to enable torsion-free actuation »

Um Gläser verschiedener Größe mit einem öffner öffnen zu können, sind vorteilhaft die Zangenteile gegeneinander arretierbar verschieblich, wobei im Detail das in dem Spalt des anderen verlaufenden Zangenteil eine Reihe von öffnungen aufweist, in die ein Bolzen steckbar ist, der seitlich in zwei Öffnungen der Wandungen des anderen Zangenteils vorhanden sind. Dadurch kann durch Einsetzen des Bolzens in verschiedene Öffnungen die Maulweite der Zangenteile eingestellt werden.To open jars of different sizes with an opener too can, the pliers parts are advantageous against each other lockable displaceable, in detail that in the Gap of the other extending pliers part has a series of openings into which a bolt can be inserted are present laterally in two openings in the walls of the other pliers part. This allows by inserting The jaw width of the pliers parts can be set in different openings of the bolt.

Zur leichteren Handhabung kann der Keil an seiner glasseitigen Spitze breit sein und eine einsatzgebogene Rundung aufweisen, während das Ende des Zangenteils mitFor easier handling, the wedge can be attached to its glass side The tip should be wide and have an insert-curved curve, while the end of the pliers part with

• a < ·• a <·

der Greifbacke, welches in dem Spalt des anderen Zangenteils verläuft, gegenüber dem Griffteil verbreitert ist.the gripping jaw, which runs in the gap of the other pliers part, is widened compared to the handle part.

Letztlich ist zur gradlinigen Einführung des Keils der
Cchwenkbolzen in Gebrauchsstellung des Öffners ungefähr senkrecht über dem Keil angeordnet.
Ultimately, the straight-line introduction of the wedge is the
Cchwenkbolzen arranged approximately vertically above the wedge in the position of use of the opener.

ι Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Neuerungι The following is an embodiment of the innovation

anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:described in more detail with reference to drawings. Show it:

Figur 1 einen Öffner im Ansatz an einem Einmachglas,Figure 1 an opener in the approach to a mason jar,

Figur 2 das den Keil tragende Zangenteil in Seitenansicht, FIG. 2 the pliers part carrying the wedge in a side view,

Figur 3 eine Aufsicht auf das Zangenteil gemäß F.'gur 2,Figure 3 is a plan view of the pliers part according to F.'gur 2,

Figur 4 eine Seitenansicht des weiteren Zangenteils mit der Anzahl von Öffnungen undFIG. 4 shows a side view of the further pliers part with the number of openings and

Figur 5 eine Aufsicht auf das Zangenteil gemäß Figur 4.FIG. 5 shows a plan view of the pliers part according to FIG. 4.

Gemäio den Figuren besteht der Öffner für Einmachgläser aus zwei Zangenteilen 3 und 5, die jeweils an ihren vom Griffende entfernten Enden in Greifbacken 2 und 4
übergehen. An der Greifbacke 2 des Zangenteils 3 ist ein
According to the figures, the opener for preserving jars consists of two tong parts 3 and 5, which are each in gripping jaws 2 and 4 at their ends remote from the end of the handle
pass over. On the gripping jaw 2 of the pliers part 3 is a

Keil 1 angesetzt, welcher während des öffnens in den Spalt zwischen Deckel und Glas eindringt, wenn die Griffteile -· wie bei Zangen üblich - zusammengedrückt werden.Wedge 1 attached, which during opening into the Gap penetrates between the lid and the glass when the handle parts - as usual with pliers - are pressed together will.

Das Zangenteil 3 ist im vorderen Bereich doppelwandig ausgebildet und der mittlere Teil des Zangenteils 5 durchdringt den dadurch entstandenen Spalt und wird durch die beiden Seitenwandungen 8 geführt. Der mittlere Bereich des Zangenteils 5 weist eine Anzahl von Öffnungen auf, durch die ein Bolzen 1.1 gesteckt wird, wobei die Wahl der jeweiligen Öffnung 9 die Maulweite zwischen den Greifbacken 2 und 4 der Zangenteile 3 und 5 bestimmt. The pliers part 3 is double-walled in the front area and the middle part of the pliers part 5 penetrates the resulting gap and is guided through the two side walls 8. The middle one The area of the pliers part 5 has a number of openings through which a bolt 1.1 is inserted, with the choice of the respective opening 9 determines the mouth width between the gripping jaws 2 and 4 of the pliers parts 3 and 5.

Die Bolzenenden werden in Öffnungen 10 in den Wandungen 8 aufgenommen, so daß der Bolzen beidseitig gehauen wird und trotz seiner Steckbarkeit nicht verkanten kann.The bolt ends are in openings 10 in the walls 8 added so that the bolt hewn on both sides and cannot tilt despite its pluggability.

Der Keil 1 ist glasseitig angespitzt und weist eine einsatzgebogene Rundung auf, so daß die Keilspitze mit einer relativ großen Anlegebreite eingreifen kann.The wedge 1 is sharpened on the glass side and has a curved insert so that the wedge tip with a relatively large application width can intervene.

Das Zangenteil 5 verbreitert sich von ihrem Griffende her zu der Greifbacke 4, so daß auch dieses Zangenteil auf einer größeren Breite anlegbar ist.The pliers part 5 widens from its handle end to the gripping jaw 4, so that this pliers part too Can be applied over a larger width.

Die Zangenteile bestehen vorteilhaft aus einem hygienisch einwandfreien Kunststoff, während der Bolzen aus Stahl besteht. Dadurch kann der öffner auch in Geschirrspülmaschinen gereinigt werden.The pliers parts are advantageously made of a hygienically perfect plastic, while the bolt is made of steel. This means that the opener can also be cleaned in dishwashers.

In Benutzungsstellung ist der Bolzen 11 ungefähr so angeordnet, daß er nahezu senkrecht über dem Keil 1 steht, so daß dieser praktisch im rechten Winkel in den Spalt zwischen Glas und Deckel eintreten kann. Dadurch wird eine Beschädigung des Dichtungsringes vermieden oder die Wahrscheinlichkeit dazu auf ein Minimum reduziert.In the position of use, the bolt 11 is arranged approximately in such a way that it is almost perpendicular to the wedge 1 stands so that it can enter the gap between the glass and the lid practically at a right angle. Through this damage to the sealing ring is avoided or the likelihood of this being reduced to a minimum reduced.

Zur Vergrößerung der Stabilität weist das Zangenteil 3 eine untere Strebe 12 auf, welche den Bereich des Keils 1 gegenüber dem Griffteil abstützt.To increase the stability, the pliers part 3 has a lower strut 12 which forms the area of the wedge 1 is supported against the handle part.

Claims (8)

-Al- Schutzansprüche ;-Al- protection claims; 1. Öffner für Einmachgläser mit einem unter den Deckelrand bewegbaren Öffnungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß dieses ein Keil (1) ist, der an einer Greifbacke (2) eines Zangenteils (3) angeordnet ist, wobei die Greifbacke (4) des anderen Zangenteils (5) diametral entgegengesetzt zu dem Keil (1) an dem Deckel (6) oder der Glaswand (7) angreift.1. Opener for mason jars with one under the lid rim movable opening means, characterized in that this is a wedge (1) which is attached to a gripping jaw (2) of a tong part (3) is arranged, the gripping jaw (4) of the other tong part (5) being diametrically opposed acts opposite to the wedge (1) on the cover (6) or the glass wall (7). 2. Öffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Zangenteil (3) doppelwandig ist und das andere Zangenteil (5) in dem Spalt zwischen den Wandungen (8) verläuft.2. Opener according to claim 1, characterized in that one of the pliers part (3) is double-walled and the other pliers part (5) in the gap between the walls (8) runs. 3. Öffner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zangenteile (3, 5) gegeneinander arretierbar verschieblich sind.3. Opener according to claim 2, characterized in that the pliers parts (3, 5) can be locked against one another and are displaceable. 4. öffner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zangenteil (5) eine Reihe von öffnungen (9) aufweist und ein in öffnungen (10) der Wandungen (8) geführter Bolzen (11) vorhanden ist, der wahlweise je nach Durchmesser des zu öffnenden Glases eine der öffnungen (9) durchdringt.4. Opener according to claim 2, characterized in that the pliers part (5) has a number of openings (9) and one in openings (10) in the walls (8) guided bolt (11) is available, which optionally depending on the diameter of the glass to be opened one of the openings (9) penetrates. - A 2 -- A 2 - 5. Öffner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil 1 an seiner Spitze breit ist und eine einwärts gebogene Rundung aufweist.5. Opener according to one of claims 1 to 4, characterized in that the wedge 1 is wide at its tip and has an inwardly curved curve. 6. Öffner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Zangenteils (5) mit der Greifbacke (4) gegenüber dem Griffteil verbreitert ist.6. Opener according to one of claims 1 to 5, characterized in that the end of the pliers part (5) with the gripping jaw (4) is widened compared to the handle part. 7. Öffner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeicnnet, daß die Öffnungen (10) zur Aufnahme des Bolzens (11) in Gebrauchsstellung des Öffners ungefähr senkrecht über dem Keil (1) angeordnet ist.7. Opener according to one of claims 1 to 6, characterized gekennzeicnnet that the openings (10) for receiving of the bolt (11) is arranged approximately vertically above the wedge (1) in the position of use of the opener. 8. Öffner nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Bereich des Keils (1) und dem Griffteil des Zangenteils (3) eine Diagonalstrebe (12) verläuft.8. Opener according to one of claims 1 to 7, characterized in that between the region of the wedge (1) and the handle part of the pliers part (3) a diagonal strut (12) runs.
DE19848426650 1984-09-10 1984-09-10 Opener for single jars Expired DE8426650U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426650 DE8426650U1 (en) 1984-09-10 1984-09-10 Opener for single jars

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426650 DE8426650U1 (en) 1984-09-10 1984-09-10 Opener for single jars

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8426650U1 true DE8426650U1 (en) 1985-01-10

Family

ID=6770561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848426650 Expired DE8426650U1 (en) 1984-09-10 1984-09-10 Opener for single jars

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8426650U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3511091A1 (en) LAYING KNIVES, IN PARTICULAR CARPET KNIVES
DE2636690A1 (en) TOOL HOLDER
DE2905848C2 (en)
DE102005034405A1 (en) Hinge for boxes, chests and the like
EP0388504A1 (en) Plastics crate in two parts
EP0931494B1 (en) Nutcracker
DE8426650U1 (en) Opener for single jars
DE3410333C1 (en) Multi-purpose pliers
DE3600652C1 (en) Bottle stopper, especially for sparkling wine bottles
DE3013836A1 (en) Hysterectomy clamp with two intersecting parts - has jaw groove profile of 30 degree angular inclination and of specified dimensions
DE2727969C2 (en) Receiving and removal container for twist drills or the like.
DE3406813A1 (en) STRIPPING TOOL
WO2005080006A2 (en) Device for forming joints
DE10237655B4 (en) Knives, in particular laying knives
DE1504054A1 (en) Gripper that can be used in a device for stretching strip-shaped material
DE7804569U1 (en) Stable box
DE3241206C2 (en) Bottle opener for crown cap bottles
DE1986386U (en) DECORATING DEVICE FOR PULLING OUT HEADED PLUGS.
EP0330903A2 (en) Oil can with a wall holder
DE4325185C2 (en) Device for locking a lid resting on the peripheral edge of a bin, in particular a garbage can
DE3134393C2 (en)
DE609779C (en) Cork puller
DE7534583U (en) Plastic bottle
DE733059C (en) Round basket press
DE7035369U (en) OPENER FOR SCREW CAPS.