DE8424818U1 - DIRT FILTER FOR THERMOPLASTIC MEDIA - Google Patents

DIRT FILTER FOR THERMOPLASTIC MEDIA

Info

Publication number
DE8424818U1
DE8424818U1 DE19848424818 DE8424818U DE8424818U1 DE 8424818 U1 DE8424818 U1 DE 8424818U1 DE 19848424818 DE19848424818 DE 19848424818 DE 8424818 U DE8424818 U DE 8424818U DE 8424818 U1 DE8424818 U1 DE 8424818U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
gap
flow
dirt
blocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848424818
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Odenwaelder Kunststoffwerke 6967 Buchen De GmbH
Original Assignee
Odenwaelder Kunststoffwerke 6967 Buchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Odenwaelder Kunststoffwerke 6967 Buchen De GmbH filed Critical Odenwaelder Kunststoffwerke 6967 Buchen De GmbH
Priority to DE19848424818 priority Critical patent/DE8424818U1/en
Publication of DE8424818U1 publication Critical patent/DE8424818U1/en
Priority to EP85109673A priority patent/EP0172468B1/en
Priority to DE8585109673T priority patent/DE3567576D1/en
Priority to AT85109673T priority patent/ATE40050T1/en
Priority to CA000488908A priority patent/CA1244612A/en
Priority to JP18196185A priority patent/JPS6164417A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/20Injection nozzles
    • B29C45/24Cleaning equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

,•1/5 S-:,::,.! ::'p:'4OO96 31.7.84. Schwutzfilter für thermoplastische Medien, • 1/5 S -:, ::,.! :: 'p:' 4OO96 7/31/84. Dust filter for thermoplastic media

Die Erfindung betrifft ein Schmutzfilter für zäh fließfähige, thermoplastische Medien mit einem in einem offenbaren Gehäuse ausgesparten Filterraum, in dem ein loser Sperrkörper formschlüssig in Filterstellung sitzt;The invention relates to a dirt filter for viscous, flowable, thermoplastic media with a housing that can be opened recessed filter space in which a loose locking body sits positively in the filter position;

mit einer im Gehäuse ausgesparten zuleitung, die mit kreisrundem Querschnitt koaxial zu einer Flußachse in den Filterraum mündet;with a lead cut out in the housing, which is connected to a circular Cross section opens into the filter space coaxially to a flow axis;

mit einer im Gehäuse ausgesparten Ableitung, die mit kreisrundem Querschnitt koaxial zur Flußachse auf der der Mündung der Zuleitung gegenüberliegenden Seite vom Filterraum ausgeht; vobei der Filterraum und der Sperrkörper rotationssymmetrisch zur Flußaohse und glatt ausgestaltet sind und vobei der Innendurchmesser des Filterraums, gemessen senkrecht zur Flußachse, überall größer ist als der entsprechend auf gleicher axialer Höhe gemessene Außendurchmesser des in Filterstellung befindlichen Sperrkörpers und die Differenz dieser beiden Durchmesser in Flußrichtung zunächst abnimmt bis auf einen Sperrquerschnitt eines ringförmigen Sperrspaltes und hinter diesem wieder zunimmt.with a derivation recessed in the housing, which has a circular cross-section coaxial to the flow axis on that of the mouth of the Supply line on the opposite side emanates from the filter chamber; whereby the filter space and the blocking body are rotationally symmetrical to the river oss and are designed smooth and vobei the inner diameter of the filter space, measured perpendicular to the flow axis, is larger everywhere than the corresponding on the same axial Height measured outer diameter of the blocking body in the filter position and the difference between these two diameters in the direction of flow initially decreases except for a blocking cross-section an annular barrier gap and increases again behind this.

Beim spritzgießen mit thermoplastischem Kunststoff wird das durch Erhitzen zäh fließende Medium einer spritzdüse zugeführt vend von dieser in eine angesetzte Spritzform getrieben. Verunreinigungen des Mediums, zum Beispiel durch Metallsplitter, verden am Sperrspalt des Schmutzfilters zurückgehalten. Wenn sich sehr viel Schmutz vor dem Sperrspalt gesammelt hat, behindert der Schmutz den weiteren Durchfluß des Mediums und muß entfernt werden.In injection molding with thermoplastic material that chewy flowing through heating medium is supplied to spray nozzle vend driven one of these in an attached injection mold. Contaminants in the medium, for example from metal splinters, are retained at the blocking gap in the dirt filter. If a lot of dirt has collected in front of the barrier gap, the dirt hinders the further flow of the medium and must be removed.

Bei einem aus dem DE-GM 84 02 924 bekannten Schmutzfilter der eingangs genannten Art wird zu diesem Zweck das Filtergehäuse geöffnet, der Sperrkörper herausgenommen und der Filterraum gereinigt.In a dirt filter known from DE-GM 84 02 924 the For this purpose, the filter housing is opened, the locking body removed and the filter chamber cleaned.

:.P 40 096 31 .7.84. : .P 40 096 31 .7.84.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Notwendigkeit des öffnens des Gehäuses zu Reinigungszvecken zu vermeiden.The object of the invention is to eliminate the need for opening the housing to avoid cleaning purposes.

Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 gekennzeichnet. 5The solution to this problem is characterized in claim 1. 5

Danach genügt es, zum Reinigen den Sperrkörper in seine Reinigungsstellung zu verschieben, so daß der angesammelte schmutz dutch das fließende Medium mitgerissen wird. Aus der Spritzdüse tritt dann eine Portion stark verschmutztes Medium. Diese Portion wird verworfen. Danach wird der Sperrkörper wieder in seire Filterstellung versetzt und der Spritzbetrieb kann fortgesetzt werden.Then it is sufficient to clean the locking body in its cleaning position to move so that the accumulated dirt is carried away by the flowing medium. From the spray nozzle a portion of heavily soiled medium then occurs. This portion is discarded. Then the locking body is back in its filter position has been moved and spraying operation can continue will.

Während des normalen Filterbetriebes übt das durchströmende Medium Druck in Flußrichtung auf den Sperrkörper aus. Deshalb empfiehlt es sich, den Sperrkörper gegen die Flußrichtung in seine Reinigunysstellung verstellbar auszugestalten.During normal filter operation, the flowing through exercises Medium pressure in the direction of flow on the blocking body. It is therefore advisable to move the blocking body against the direction of flow in to design its cleaning position adjustable.

Für eine einwandfreie Funktion ist es besonders wichtig, daß der Sperrspalt exakt dimensioniert ist. Dazu muß der Sperrkörper in Filterstellung exakt in einer vorbestimmten Stellung steheηο Dies wird erzielt durch eine Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 3. Der Sperrkörper wird danach durch den Druck des fließenden Mediums in seine durch die Anschlagfläche und die Anschlaggegenfläche definierte Filterstellung getrieben und findet an diesen Flächen, die entsprechend stabil ausgebildet sein können, auch genug Halt gegen den unter Umständen sehr hohen Druck des anströmenden Mediums.For a perfect function it is particularly important that the barrier gap is exactly dimensioned. For this purpose, the locking body in the filter position exactly in a predetermined position. This is achieved by an embodiment of the invention according to claim 3. The locking body is then by the pressure of the flowing medium in its through the stop surface and the stop counter surface is driven in a defined filter position and takes place on these surfaces that are correspondingly stable can be, also enough hold against the possibly very high pressure of the flowing medium.

Die Führung des Sperrkörpers kann sehr einfach ausgestaltet sein, einseitig oder beidseitig, wie dies Gegenstand der Ansprüche 4 bis 6 ist.The guidance of the locking body can be designed very simply, on one side or on both sides, as is the subject of the claims 4 to 6 is.

Die Einrichtung zur Verstellung des Sperrkörpers in Reinigungs-Stellung und zurück in Filterstellung soll möglichst einfach ausgestaltet und zu handhaben sein. Eine entsprechende Ausgestaltung ist Gegenstand des Anspruchs 7. Durch Einschrauben der Madenschraube drückt diese auf die Konusfläche und schiebt den Sperrkörper gegen die Flußrichtung in Reinigungsstellung. Wenn die Madenschraube wieder zurückgedreht wird, kann derThe device for adjusting the locking body in the cleaning position and back to the filter position should be designed and handled as simply as possible. A corresponding design is the subject of claim 7. By screwing in the grub screw, it presses on the conical surface and pushes the blocking body against the flow direction in the cleaning position. If the grub screw is turned back again, the

7 - P 40 096 31.7.84*7 - P 40 096 7/31/84 *

Sperrkörper dem Druck des anstehenden Mediums folgend wieder in seine Sperrsteilung ausweichen.The barrier body, following the pressure of the pending medium, moves back into its barrier division.

Es ist wünschenswert bei einem Schmutzfilter den unvermeidliehe η Strömungswiderstand im Bereich des Sperrkörpers möglichst klein zu halten und verstellbarkeit der Filterwirkung durch Austausch des Sperrkörpers gegen einen anders bemessenen zu ermöglichen. Das wird auf besonders einfache weise ermöglicht durch eine Ausgestaltung nach Anspruch 9-10 It is desirable for a dirt filter to be the unavoidable η to keep the flow resistance in the area of the blocking body as small as possible and adjust the filter effect through To enable replacement of the locking body against a differently sized one. This is made possible in a particularly simple way by an embodiment according to claims 9-10

Bei starkem Schmutzanfall empfiehlt es sich, zunächst die großen Schmutzteilchen auszusondern, dann kleinere und so fort, um den Schmutzanfall an einer Stelle im Interesse einer langen Aufrechterhaltung des Betriebes kleinzuhalten. Dazu kann man mehrere entsprechend dimensionierte Schmutzfilter hintereinandersehalten. Diesen Aufwand vermeidet eine Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 10, bei der eine mehrfach gestaffelte Filterung in einem einzigen Sperrkörper möglich ist und auch eine einfache Reinigungsmöglichkeit geboten ist. 20If there is a lot of dirt, it is advisable to first separate out the large dirt particles, then smaller ones, and so on, in order to keep the accumulation of dirt at one point small in the interest of long-term operation. You can do this hold several appropriately dimensioned dirt filters one behind the other. This effort is avoided by an embodiment of the invention according to claim 10, in which a multiple staggered Filtering in a single blocking body is possible and easy cleaning is also offered. 20th

Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert·The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying drawing.

■ ■ · · ■ β » w — —■ ■ · · ■ β »w - -

-•.β".-* '..ρ 4Ο Ο96 31.7.84.- • .β ".- * '..ρ 4Ο Ο9 6 7/31/84.

In der zeichnung zeigt:In the drawing shows:

Figur 1 ein Schmutzfilter nach der Erfindung mit dem Sperrkörper in Filterstellung, zur Hälfte geschnitten, zur Hälfte in Ansicht, Figur 2 den Schnitt II aus Figur 1, Figur 3 den Schnitt III aus Figur 1, Figur 4 den Schnitt IV aus Figur 1, Figur 5 den Sperrkörper aus Figur 1 allein in derFigure 1 is a dirt filter according to the invention with the blocking body in the filter position, cut in half, half in view, FIG. 2 the section II from FIG. 1, FIG. 3 the section III from FIG. 1, FIG. 4 shows the section IV from FIG. 1, FIG. 5 shows the locking body from FIG. 1 alone

Ansicht gemäß Pfeil V, Figur 6 den Schmutzfilter aus Figur -1 jedoch mit demView according to arrow V, Figure 6 the dirt filter from Figure -1 but with the

Sperrkörper in Reinigungsstellung,Locking body in cleaning position,

Figur 7 im Teilschnitt ein anderes Ausführungsbeispiel eines Schmutzfilters, das mit drei Sperrspalten ausgestattet ist» und Figur 8 im Teilschnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schmutzfilters.Figure 7 shows in partial section another embodiment of a dirt filter, which with three Barring gaps is equipped »and FIG. 8 shows a further exemplary embodiment in partial section a dirt filter.

In der zeichnung ist mit 1 das Filtergehäuse bezeichnet, das aus zwei Teilen 2.und 3 besteht. Die beiden Teile 2 und 3 sind entlang der Verschraubung 4 lösbar miteinander verbunden. Zur Erleichterung der Verschraubung sind am Teil 2 Sechskantschlüsselflächen 5 'und am Teil 3 Sechskantschlüsselflächen 6 vorgesehen. Das vordere Ende des Teils 2 ist als spritzdüse 7 ausgebildet. Am rückwärtigen Ende des Teils 3 ist eine Anschluß-In the drawing, 1 denotes the filter housing, the consists of two parts 2 and 3. The two parts 2 and 3 are releasably connected to one another along the screw connection 4. To the To facilitate the screw connection are on part 2 hexagon wrench flats 5 'and on part 3 hexagonal wrench flats 6 are provided. The front end of the part 2 is designed as a spray nozzle 7. At the rear end of part 3 is a connection

2^ muffe 8 mit Außengewinde 9 und einer zugehörigen Anschlagfläche 10 zum Anschrauben des Gehäuses an einen vorgeordneten Zulieferer für das unter Druck stehende fließfähige, thermoplastische Medium, zum Beispiel Kunststoff, 2 ^ socket 8 with external thread 9 and an associated stop surface 10 for screwing the housing to an upstream supplier for the pressurized, flowable, thermoplastic medium, for example plastic,

im Gehäuse 1 ist eine Zuleitung 11 und eine Ableitung 12 jeweils mit kreisrundem Querschnitt koaxial zur Flußachse 14 ausgespart. Die Zuleitung 11 mündet in einen Filterraum 13, von dem an der gegenüberliegenden Seite die Ableitung 12 ausgeht. Die Flußrichtung für das thermoplastische Medium entspricht dem pfeil V.In the housing 1 there is a supply line 11 and a discharge line 12, respectively with a circular cross-section coaxially to the flow axis 14. The feed line 11 opens into a filter space 13, from which the discharge line 12 starts on the opposite side. The flow direction for the thermoplastic medium corresponds the arrow V.

Im Filterraum 13 ist ein loser Sperrkörper· 15 eingesetzt» der in Figur 1 in Filterstellung, die er bei Filterbetrieb einnimmt, gezeichnet ist. in dieser Filterstellung liegt derA loose locking body 15 is inserted in the filter space 13 in Figure 1 in the filter position, which it assumes during filter operation, is drawn. in this filter position lies the

.:!,,:!.- :9.::.-: :,.p 40 096 31.7.84..: ,,: .-: 9 :: .-::, .p 40096 07/31/84.

Sperrkörper 15 rait einer zur Flußachse 14 koaxialen, ringförmigen, in Flußrichtung gerichteten Anschlagfläche 16 an einer Anschlaggegenfläche 17 des Gehäuses 1 an, die ebenfalls ringförmig und koaxial zur Flußachse 14 ausgebildet ist und der Flußrichtung entgegengerichtet ist.Blocking body 15 rait a coaxial to the flow axis 14, annular, in the direction of flow stop surface 16 on one Stop mating surface 17 of the housing 1, which is also ring-shaped and is formed coaxially to the flow axis 14 and is opposite to the flow direction.

Der Sperrkörper 15 ist, abgesehen von Schlitzen 18 bis 21, rotationssymmetrisch zur Flußachs.-3 14 ausgestaltet und koaxial zur Flußachse und zu dem ebenfalls rotationssymmetrisch aus gebildeten Filterraum 13 angeordnet. Der mittlere Bereich des SperrkiJrpers 15 hat die Grundform zweier mit ihrer Basis 22 auf einander stehender Konusse 23, 24. Der Sperrkörper weist auf seinem Umfang entlang der aneinanderstoßenden Basisflächen eine Abrundung 25 auf. Die beiden Enden des Sperrkörpers sind als Führungskörper 26, 27 ausgebildet. Die beiden Führungskörper passen formschlüssig in Führungsausnehmungen 28,29 des Gehäuses und sind in diesen Führungsausnehmungen entlang der Flußachse 14 verschieMich geführt. Der Sperrkörper kann aus der in Figur 1 gezeichneten Filterstellung gegen die Flußrichtung in die in Figur 6 gezeichnete Reinigungsstellung verschoben werden. In Filterstellung, in. Beiaigungsstelluhg und in allen Zwischenstellungen behält der Sperrkörper seine koaxiale Lage zur Flußachse 14. bei.The locking body 15, apart from slots 18 to 21, is designed to be rotationally symmetrical to the Flußachs.-3 14 and is coaxial to the river axis and to the also rotationally symmetrical from formed Filter space 13 arranged. The middle area of the locking body 15 has the basic shape of two with their base 22 standing cones 23, 24. The locking body has on its circumference along the abutting base surfaces a Rounding off 25. The two ends of the locking body are designed as guide bodies 26, 27. The two guide bodies fit positively into guide recesses 28, 29 of the housing and are in these guide recesses along the flow axis 14 different led. The blocking body can move from the filter position shown in Figure 1 against the direction of flow can be moved into the cleaning position shown in FIG. In filter position, in. Beiaigungsstelluhg and in all The blocking body maintains its position coaxial with the flow axis 14 in intermediate positions.

Beide Führungskörper 26, 27 weisen auf ihrem Umfang verteilt die bereits erwähnten Schlitze 18 bis 21 auf, die sich entlang der Flußachse erstrecken und den Durchfluß des Mediums gestatten. Both guide bodies 26, 27 are distributed over their circumference the already mentioned slots 18 to 21, which extend along extend the flow axis and allow the flow of the medium.

Der Außendurchmesser des Sperrkörpers gemäß Doppelpfeil 30 ist, ausgenommen im Bereich der schlitze 18 bis 21, überall kleiner a2s der auf gleicher axialer Höhe gemessene Innendurchmesser gemäß Doppelpfeil 31 des Filterraums 13* Die Folge ist, daß überall im Filterraum ein ringförmiger Zwischenraum 33 ausgespart bleibt, durch den das Filtermedium strömen kann. Das Filtermedium tritt also in die zuleitung ein, von da durch die Schlitze 18, 19 in den Zwischenraum 33 und von da durch die Schlitaie 20, 21 in die Ableitung und von da durch die Düse 7The outer diameter of the locking body according to double arrow 30 is except in the area of the slots 18 to 21, everywhere smaller a2s the inside diameter measured at the same axial height according to the double arrow 31 of the filter space 13 * The result is that an annular gap 33 is cut out everywhere in the filter space remains through which the filter medium can flow. The filter medium thus enters the supply line, from there through the Slots 18, 19 in the space 33 and from there through the Schlitaie 20, 21 in the discharge and from there through the nozzle 7

,;,,.:,_ J0-"*-' '..' '. P 40 096 31·7·34. in eine angeschlossene, nicht dargestellte Gießform.,; ,,.:, _ J 0 - "* -" .. ". P 40 096 31 · 7 · 34. Into a connected, not shown casting mold.

Im Bereich der Abrundung 25 ist der Zwischenraum 33 am engsten, so daP dort ein ringförmiger Sperrspalt 34 entsteht, der für den Durchfluß des Mediums die Stelle mit engster Durchlaßbreite bildet. Die Folge ist, daß Schmutzteilchen vor diesem Sperrspalt 34 zurückgehalten werden. Die Durchmesserdifferenz des Innendurchmessers des Filterraums und des Außendurchmessers des Sperrkörpers nimmt in Flußrichtung im Bereich 35 vor dem Sperrspalt 34 zunächst ab und im Bereich 36 M-nter dem Sperrspalt wieder zu. Die Abnahme der Durchmesserdifferen^ im Bereich 35 ist wesentlich stärker als die Zunahme im Bereich Auf diese Weise entsteht in Flußrichtung vor dem Sperrspalt eine Schmutztasche 38, in der sich dar Schmutz sammeln kann. Diese Schmutztasche ist möglichst groß ausgebildet, sie erstreckt sich fast bis an den Führungskörper 27.In the area of the rounding 25, the space 33 is narrowest, so that there is an annular locking gap 34, which for the flow of the medium forms the point with the narrowest passage width. The result is that dirt particles in front of this barrier gap 34 be withheld. The difference in diameter between the inside diameter of the filter chamber and the outside diameter of the locking body initially decreases in the direction of flow in the area 35 in front of the locking gap 34 and in the area 36 M-nter the locking gap again to. The decrease in diameter differences ^ in the area 35 is much stronger than the increase in the area in this way occurs in the direction of flow in front of the barrier gap a dirt pocket 38 in which dirt can collect. This dirt pocket is made as large as possible, it extends almost to the guide body 27.

Der Innendurchmessers des Filterraums ist in Flußrichtung vor dem Sperrspalt 34 größer als auf der Höhe des Sperrspaltes. wenn der Sperrkörper in seine in Figur 6 gezeichnete Reinigungsstellung gerät, dann gerät die Abrundung 25, also der breit-este Bereich des Sperrkörpers, dieser weiteren stelle des Filterraums gegenüber und es entsteht statt des engen Sperrspaltes ein breiter Reinigungsspalt 40.The inside diameter of the filter space is larger in the direction of flow in front of the blocking gap 34 than at the level of the blocking gap. when the locking body gets into its cleaning position shown in FIG widest area of the locking body, this further point of the Opposite the filter space and instead of the narrow blocking gap, a wide cleaning gap 40 is created.

Die Durchlaßbreite des Reinigungsspaltes ist zweckmäßig etwas größer als die Durchlaßbreite der Schlitze 18 und 19.The passage width of the cleaning gap is expediently somewhat larger than the passage width of the slots 18 and 19.

Mit 45 ist ein Aufnahmekörper bezeichnet, der mit dem Gewinde 44 in das Gehäuse eingeschraubt ist. In diesem Aufnahmekörper steckt koaxial eine als Versteilschraube dienende Madenscbraube 41. Die Madenschraube ist durch das Gewinde 48 mit dem Aufnahmekörper 45 verschraubt und steckt mit ihrem freien Ende in dem Loch 49 des Gehäuses 1. Die Madenschraube 41 weist eine Imbusschlüsselaufnafome 42 auf. In den Aufnahmekörper ist mittels des Gewindes 47 eine Verschlußschraube 46 eingeschraubt, die einen zentralen Durchbruch aufweist, durch den die Imbusschlüsselauf-With a receiving body 45 is referred to, which is screwed with the thread 44 into the housing. In this receiving body a grub screw serving as an adjusting screw is inserted coaxially 41. The grub screw is screwed to the receiving body 45 through the thread 48 and its free end is inserted into the Hole 49 of the housing 1. The grub screw 41 has an Allen key receptacle 42 on. In the receiving body a screw plug 46 is screwed by means of the thread 47, the one has a central breakthrough through which the Allen key

it« 4 · · tit «4 · · t

11" - " P 40 O96 31 .7-84*11 "-" P 40 O9 6 31 .7-84 *

nähme 42 von außen zugänglich ist. Die Madenschraube 41 ist radial auf eine Konusfläche 42 des Sperrkörpers gerichtet. Diese Konusfläche 43 ist ringförmig und koaxial zur Flußachse 14 und verengt sich in Flußrichtung. Die Madenschraube 41 ist in der in Figur 1 gezeichneten Filterstellung des Filterkörpers auf das weite Ende der Konusflache gerichtet. In dieser Stellung ist die Madenschraube zurückgedreht und liegt mit ihrem Kopf stramm an der Verschlußschraube 46 an, so daß dort eine Dichtung entsteht. Vird die Madenschraube 41 angezogen, dann drängt sie den Sperrkörper in seine Reinigungsstellung und gleitet dabei auf der Konusfläche 43 zu.-n engeren Ende der Konusfläche. Der Sperrkörper hat seine Reinigungsstellung erreicht, wenn der Kopf der Madenschraube auf der unteren Schulter 59 des Aufnahmekörpers 45 anschlägt. In dieser Reinigungsstellung der Madenschraube besteht Abdichtung zwischen der Schulter 59 und dem Kopf der Madenschraube 41. Die Abdichtungen des Kopfes der Madenschraube in Filterstellung und in Reinigungsstellung der Madenschraube können begünstigt werden durch je eine ringförmige Schneidkante auf beiden Seiten des Kopfes der Madenschraube, der sich in die Verschlußschraube beziehungsweise in die Schulter 59 eindrückt. Wird die Madenschraube aus ihrer Reinigungsstellung wieder zurückgedreht in die in Figur 1 dargestellte Filterstellung, dann weicht der Sperrkörper, dem Druck des anstehenden Mediums folgend, wieder in seine in Figur 1 gezeichnete Filterstellung zurück.would take 42 is accessible from the outside. The grub screw 41 is directed radially onto a conical surface 42 of the locking body. This conical surface 43 is annular and coaxial with the flow axis 14 and narrows in the direction of flow. The grub screw 41 is in the filter position of the filter body shown in FIG directed at the wide end of the conical surface. In this position the grub screw is turned back and its head is tight against the screw plug 46, so that there is a Seal arises. If the grub screw 41 is tightened, then it pushes the locking body into its cleaning position and slides on the conical surface 43 towards the narrower end of the conical surface. The blocking body has reached its cleaning position, when the head of the grub screw hits the lower shoulder 59 of the receiving body 45. In this cleaning position of the grub screw, there is a seal between the shoulder 59 and the head of the grub screw 41. The seals of the head of the grub screw in the filter position and in the cleaning position of the grub screw can be favored by an annular cutting edge on both sides of the head of the grub screw, which is in the locking screw respectively presses into the shoulder 59. If the grub screw is turned back from its cleaning position into the position shown in FIG filter position shown, then the blocking body, following the pressure of the medium, gives way to its in figure 1 drawn filter position back.

Bei Betrieb wirken die Schlitze 18, 19 als Vorfilter und der Sperrspalt 34 als Hauptfilter, vor dem Sperrspalt 34 sammelt sich in der Schmutztasche 38 Schmutz, der zurückgehalten ist und schließlich die Tasche füllt, wenn das geschehen ist, dann ist die Durchflußbehinderung durch diesen in der Tasche gesammelten Schmutz so groß, daß der Betrieb unterbrochen werden muß. Die Madenschraube 41 wird jetzt angezogen, so daß der Sperrspalt 34 sich zu dem Reinigungsspalt 40 öffnet und das Medium den in der Schmutztasche gesammelten Schmutz mitnehmen kann. Die Schlitze 20, 21 und die Düse 7 sind weit genug,so daß der Schmutz dort ungehindert passieren kann. Die mit dem Schmutz angereicherte Portion des Mediums wird verworfen. An-In operation, the slots 18, 19 act as a pre-filter and the Locking gap 34 as the main filter, in front of the locking gap 34, dirt collects in the dirt pocket 38 and is held back and finally the pocket fills, if that's done then the flow restriction by this dirt collected in the pocket is so great that the operation is interrupted got to. The grub screw 41 is now tightened so that the Lock gap 34 opens to the cleaning gap 40 and that Medium can take the dirt collected in the dirt bag with it. The slots 20, 21 and the nozzle 7 are wide enough so that the dirt can pass through there unhindered. The portion of the medium enriched with the dirt is discarded. At-

Ϋ 40 096 31.7.84* Ϋ 40 096 7/31/84 *

schließend wird die Madenschraube 41 wieder zurückgedreht und der Sperrkörper weicht wieder in seine Filterstellung und der Spritzbetrieb kann fortgesetzt werden.then the grub screw 41 is turned back again and the blocking body moves back into its filter position and the Spraying operation can be continued.

Vor den Schlitzen 18, 19 sammein sich nur verhältnismäßig große Schmutzteilchen» die, wenn überhaupt, äußerst selten erwartet werden, so daß dort auch nach langer Betriebszeit keine Störungen durch angesammelten Schmutz zu erwarten ist. Wenn doch einmal eine solche Störung auftritt, dann muß der Betrieb unterbrochen werden und das Filtergehäuse in geöffnetem Zustand gereinigt werden, wesentlich ist, daß nach der Erfindung der normalerweise anfallende Schmutz in der Schmutztasche gesammelt wird und durch kurzzeitige Betätigung der Madenschraube ausgeblasen werden kann.In front of the slots 18, 19 only relatively large ones collect Particles of dirt »which, if at all, are very rarely expected so that no disturbances due to accumulated dirt are to be expected there even after a long period of operation. But if once such a fault occurs, operation must be interrupted are and the filter housing can be cleaned in the open state, it is essential that according to the invention of normally accumulating dirt is collected in the dirt pocket and by briefly actuating the grub screw can be blown out.

Das in Figur 7 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in Figur 1 bis 6 dargestellten nur durch die Ausgestaltung des Filterraums und des Sperrkörpers, so daß drei hintereinandergelegene Sperrspalte 50 bis 52 entstehen.The embodiment shown in Figure 7 differs from that shown in Figure 1 to 6 only by the Design of the filter space and the locking body, so that three locking gaps 50 to 52 located one behind the other are created.

Der Sperrspalt 50 hat eine größere Durchlaßbreite als der Sperrspalt 51 und dieser wiederum eine größere Durchlaßbreite als der Sperrspalt 52. Den drei Sperrspalten sind Reinigungsspalte 53, 54, 55 und Schmutztaschen 56, 57, 58 zugeordnet. Die Sperrspalte erweitern sich zu dem jeweils zugeordneten Reinigungsspalt wenn der Sperrkörper in seine nur strichpunktiert angedeutete Reinigungsstellung verstellt wird. Die Reinigungsspalte 53, 54, 55 haben sämtlichst eine größere Durchlaßbreite als der Sperrspalt 52, so daß der Schmutz aus allen drei Schmutztaschen durch sämtliche Reinigungsspalte ungehindert abströmen kann, wenn der Sperrkörper in seiner Reinigungsstellung steht. The barrier gap 50 has a larger passage width than the barrier gap 51 and this in turn has a larger passage width as the blocking gap 52. Cleaning gaps 53, 54, 55 and dirt pockets 56, 57, 58 are assigned to the three blocking gaps. The locking gaps widen to the respectively assigned cleaning gap when the locking body is only dash-dotted in its indicated cleaning position is adjusted. The cleaning gaps 53, 54, 55 all have a larger passage width than the blocking gap 52, so that the dirt from all three dirt pockets through all cleaning gaps unhindered can flow off when the blocking body is in its cleaning position.

Das in Figur 8 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in Figur 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel nur durch die Ausgestaltung des Filterraums 33'. FigurThe exemplary embodiment shown in FIG. 8 differs from the exemplary embodiment shown in FIGS. 1 to 6 only through the design of the filter space 33 '. figure

•I « » · ι· *· tr«• I «» · ι · * · tr «

- 13 - P 4D 096 31.7.84-- 13 - P 4D 096 7/31/84 -

8 zeigt den Schmutzfilter ir. Filterstellung. In dieser Filterstellung ist der Sperrkörper 151 durch die eingedrehte MadenschraubG 41' gegen die Flußrichtung nach hinten verschoben. In dieser Stellung besteht nur ein schmaler Sperrspalt 34' im Zwischenraum 33'· durch den Schmutzteilchen zurückgehalten werden, die sich in der Schmutztasche 38· sammeln. Zu Reinigungszwecker. vird die Madenschraube 41' zurückrUckgedreht. Der Sporrkörper 15* wird dann durch das Filtermedium in Flußrichtung nach vorn getrieben, in seine Reinigungsstellung, in der er mit seiner Anschlagfläche 16' an der Anschlaggegenflache 17* anschlägt. In dieser in Figur 8 nicht gezeichneten Reinigungsstellung hat sich der Sperrspalt 341 auf einen breiteren Reinigungsspalt 40' erweitert. Im übrigen ist das Ausführungsbeispiel nach Figur 8 genauso ausgebildet wie das Ausführungs- 8 shows the dirt filter in the filter position. In this filter position, the locking body 15 1 is pushed back against the flow direction by the screwed-in grub screw G 41 '. In this position there is only a narrow blocking gap 34 'in the space 33', through which dirt particles that collect in the dirt pocket 38 are retained. For cleaning purposes. the grub screw 41 'is turned back. The sporr body 15 * is then driven forward through the filter medium in the direction of flow, into its cleaning position, in which it strikes with its stop surface 16 'on the stop counter surface 17 *. In this cleaning position, not shown in FIG. 8, the blocking gap 34 1 has widened to a wider cleaning gap 40 '. Otherwise, the embodiment of Figure 8 is designed in the same way as the embodiment

"5 5 beispiel nach Figur 1 bis 6. Einander entsprechende Teile sind in Figur 8 mit der gleichen Bezugsziffer wie in Figur 1 bis 6, bezeichnet zum Unterschied jedoch mit nachgesetztem Strich."5 5 example according to Figure 1 to 6. Corresponding parts in Figure 8 with the same reference number as in Figures 1 to 6, In contrast to this, however, denotes with a trailing dash.

In Abänderung der dargestellten Ausführungsbeispiele können den Schlitzen 18 bis 21 entsprechende Schlitze auch in denjenigen Gehäuseteilen vorgesehen sein, die die den FührungsausnehMungen 28, 29 entsprechenden Führungsausnehmungen umgeben. Statt der Schütze können auch Kanäle vorgesehen sein. Unter Umständen genügt ein einziger Ftihrungskörper am einen Ende des Sperrkörpers.In a modification of the illustrated embodiments, the slots 18 to 21 corresponding slots can also be in those Housing parts can be provided which the guide recesses 28, 29 surrounding corresponding guide recesses. Instead of the contactors, channels can also be provided. Under Under certain circumstances, a single guide body at one end is sufficient of the locking body.

Statt ein oder drei Sperrspalten wie nach Figur 1 beziehungsweise Figur 7 vorgesehen, kann man auch eine andere Anzahl von Sperrspalten mit zugehörigen Reinigungsspalten und Schmutztaschen vorsehen, woebei man die Durchmesserverhältnisse entsprechend wählt wie im Text zu Figur 7 angegeben.Instead of one or three barrier gaps as provided in FIG. 1 or FIG. 7, a different number can also be used Provide barrier gaps with associated cleaning gaps and dirt pockets, where you can determine the diameter ratios selects accordingly as indicated in the text relating to FIG.

Claims (10)

··:·ρ 40 096 31.7.84. • ■ · Ansprüche 1··: · ρ 40 096 7/31/84. • ■ · Claims 1 1. Schmutzfilter für zäh fließfähige, thermoplastische Medien mit einem in einem offenbaren Gehäuse ausgesparten Filterraum, in dem ein loser Sperrkörper formschlüssig in Filterstellung sitzt;1. Dirt filter for viscous, flowable, thermoplastic media with a filter space recessed in an openable housing, in which a loose locking body sits positively in the filter position; mit einer im Gehäuse ausgesparten Zuleitung, die mit kreisrundem Querschnitt koaxial zu einer plußachse in den Filterraum mündet;with a feed line recessed in the housing, which has a circular cross-section and is coaxial with a plus axis in the filter chamber flows out; mit einer im Gehäuse ausgesparten Ableitung, die mit kreisrundem Querschnitt koaxial zur Flußachse auf der der Mündung der Zuleitung gegenüberliegenden Seite vom Filterraum ausgeht; wobei der Filterraum und der Sperrkörper rotationssymmetrisch zur Flußachse und glatt ausgestaltet sind und wobei der Innendurchmesser des Filterraums, gemessen senkrecht zur Flußachse, überall größer ist als der entsprechend auf gleicher axialer Höhe gemessene Außendurchmesser des in Filterstellung befindlichen Sperrkörpers und die Differenz dieser beiden Durchmesser in Flußrichtung zunächst abnimmt bis auf einen Sperrquerschnitt eines ringförmigen Sperrspaltes und hinter diesem vieder zunimmt,with a derivation recessed in the housing, which is marked with a circular Cross-section extending from the filter chamber coaxially to the flow axis on the side opposite the mouth of the feed line; wherein the filter space and the blocking body are designed to be rotationally symmetrical to the flow axis and smooth, and the inner diameter of the filter space, measured perpendicular to the flow axis, is everywhere greater than the corresponding outside diameter measured at the same axial height of the one in the filter position Blocking body and the difference between these two diameters in the flow direction initially decreases except for a blocking cross-section of an annular barrier gap and behind this increases again, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrkörper (15 ) bei geschlossenem Gehäuse ( 1 ) aus seiner Filterstellung entlang der Flußachse ( 14 ·) verschieblich ist in eine Reinigungsstellung, undcharacterized in that the locking body (15) with a closed housing (1) from its filter position along the flow axis (14 x) is displaceable to a cleaning position, and daß bei in Reinigungsstellung befindlichem Sperrkörper ein ringförmiger Reinigungsspalt ( 40 ) anstelle des Sperrspaltes ( 34 ) gebildet wird, und daß die Durchlaßbreite des Reinigungsspaltes größer ist als die die des Sperr-Spaltes. that when the blocking body is in the cleaning position, an annular cleaning gap (40) is formed instead of the blocking gap (34), and that the passage width of the cleaning gap is larger than that of the blocking gap. 2. Schmutzfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrkörper ( 15 ) gegen die Flußrichtung in seine Ruhestellung verstellbar ist.2. Dirt filter according to claim 1, characterized in that the blocking body (15) counter to the flow direction in its Rest position is adjustable. 3. Schmutzfilter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrkörper ( 15 ) eine in Flußrichtung gerichtete, zur Flußachse (14 ) koaxiale, ringförmige Anschlagfläche (16 ) aufweist,3. Dirt filter according to claim 2, characterized in that the blocking body (15) is directed in the flow direction, for The flow axis (14) has a coaxial, annular stop surface (16), daß am Gehäuse (1 ) eine an den Filterraum (33 ) angrenzende, gegen die Flußrichtung gerichtete, zur Flußachse koaxiale, ringförmige Anschlaggegenfläche (17 )that on the housing (1) an adjacent to the filter space (33), directed against the direction of flow, for Flow axis coaxial, annular stop counter surface (17) vorgesehen ist, undis provided, and daß in Filterstellung des Sperrkörpers der Sperrkörper mit seiner Anschlagfläche ( 16 ) an der Anschläggegenfläche ( 17 ) des Gehäuses ( 1 ) anliegend abgestützt is f.that in the filter position of the locking body, the locking body with its stop surface (16) on the stop counter surface (17) of the housing (1) is supported in an adjacent manner f. 4. Schmutzfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens am einen Ende des Sperrkörpers ( 15 ) in Verlängerung desselben ein Führungskörper (26,27) befestigt ist, der formschlüssig und in Flußrichtung verschieblich in eine Filhrungsausnehmung' (28.29) des Gehäuses ( 1 ) paßt, und
daß in dem Führungskörper und/oder in den die Führungsausnehmung umgebenden Teilen des Gehäuses auf den Umfang verteilt Kanäle ( 18-21 ) für das thermoplastische Medium ausgespait sind, deren Durchlaßbreite größer ist als die des Sperrspaltes (34 ).
4. Dirt filter according to one of the preceding claims, characterized in that at least at one end of the blocking body (15) as an extension of the same a guide body (26,27) is attached, the form-fitting and displaceable in the flow direction in a guide recess' (28.29) of the housing (1) fits, and
that in the guide body and / or in the parts of the housing surrounding the guide recess, channels (18-21) distributed over the circumference are cut out for the thermoplastic medium, the passage width of which is greater than that of the barrier gap (34).
2^ 5. Schmutzfilter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle ( 18-21 ) gebildet sind durch Schlitze im Führungskörper (26,27), die sich entlang der Flußachse ( 14 ) erstrecken. 2 ^ 5. Dirt filter according to claim 4, characterized in that the channels (18-21) are formed by slots in the guide body (26,27) which extend along the flow axis (14). 6 . Schmutzfilter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden des Sperrkörpers (15 ) je ein Führungskörper (26,27) befestigt ist mit einer zugehörigen Führungsausnehmung ( 28, 29 ) im Gehäuse ( 1 ).6th Dirt filter according to Claim 4 or 5, characterized in that one at each end of the blocking body (15) Guide body (26,27) is attached with an associated guide recess (28, 29) in the housing (1). 7· Schmutzfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine sich in Flußrichtung verengende, ringförmige, zur Flußachse ( 14 ) koaxiale Konusfläche ( 43 ) außen am einen Führungs körper (26,27) vorgesehen ist,7 · Dirt filter according to one of the preceding claims, characterized in that a narrowing in the flow direction, annular conical surface (43) coaxial with the flow axis (14) is provided on the outside of a guide body (26, 27), J...!3- '*.'*..' '··' ρί 40 096 31.J ...! 3- '*.' * .. '' ·· 'ρί 40 096 31. 7.84*7.84 * und daß eine als Stellschraube ausgebildete, von außen zugängliche Madenschraube (41 ) im Gehäuse ( 1 ) radial zur Fluflachse (14 ) angeordnet ist, die bei in Filterstellung befindlichem Sperrkörper ( 15 ) auf das weite Ende der Konusfläche ( 43 ) gerichtet ist.and that one designed as an adjusting screw, accessible from the outside Grub screw (41) in the housing (1) is arranged radially to the river axis (14), which is in the filter position located locking body (15) on the wide end of the conical surface (43) is directed. 8. Schmutzfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, daß, bezogen auf der. in Filterstellung befindlichen Sperrkörper ( 15 ). flußaufvärts des Sperrspaltes ( 34 ) eine Schmutztasche ( 38 ) gebildet ist, indem flußaufvärts des Sperrspaltes die Durchmesserdifferenz zwischen dem Außendurchmesser des Sperrkörpbers und dem Innendurchmesser des Filterraums ( 33 ) in Flußrichtung stärker abnimmt als diese Durchmesserdifferenz auf der flußabwärtigen Seite des Sperrspaltes in Flußrichtung zunimmt.8. Dirt filter according to one of the preceding claims, characterized in that, based on the. in filter position located locking body (15). upstream of the barrier gap (34) a dirt pocket (38) is formed by the difference in diameter between the upstream of the barrier gap the outer diameter of the blocking body and the inner diameter of the filter space (33) are stronger in the direction of flow decreases as this diameter difference increases on the downstream side of the barrier gap in the direction of flow. 9. Schmutzfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet. daß der Sperrkörper ( 15 ) in seinem mittleren Bereich die Grundform zweier mit ihrer Basis aufeinanderstellender Konusse hat,9. Dirt filter according to one of the preceding claims 1 to 8, characterized. that the locking body (15) in its central area has the basic shape of two cones with their bases placed one on top of the other, daß der Sperrkörper an seinem Umfang ( 25 ) entlang der aneinanderstoßenden Basisflächen abgerundet ist, und daß, bezogen auf die Filterstellung des Sperrkörpers, der Sperrspalt ( 34 ) auf der Höhe der aneinanderstoßenden Basisflächen liegt.that the locking body on its periphery (25) along the abutting Base surfaces is rounded, and that, based on the filter position of the blocking body, the Locking gap (34) at the level of the abutting base surfaces lies. 10. Schmutzfilter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß, bezogen auf die Flußrichtung, mit Abstand hintereinander mehrere Sperrspalte ( 50 - 52 ) vorgfcsehen sind,10. Dirt filter according to one of the preceding claims, characterized characterized in that, in relation to the direction of flow, several blocking gaps (50-52) are provided at a distance one behind the other are, daß, bezogen auf die Flußrichtung, vor jedem Sperrspalt die Durchmesserdifferenz zwischen dem Außendurchmesser des Sperrkörpers und dem Innendurchmesser des Filterraums abnimmt und dahinter wieder zunimmt,that, based on the direction of flow, the difference in diameter between the outer diameter of the locking body and the inner diameter of the filter space decreases in front of each locking gap and behind it increases again, daß jedem Sperrspalt ein Reinigungsspalt ( 53 - 55 ) für den in Reiniguncjsstellung befindlichen Sperrkörper zugeordnet ist.that each locking gap is assigned a cleaning gap (53-55) for the locking body in the cleaning position. ...._.... 4 .. _.. ·· ρ 40 09ί 31.7.84»...._.... 4 .. _ .. ·· ρ 40 09ί 7/31/84 » daß von diesen Sperrspalten in Flußrichtung der erste die größte Durchlaßbreite, der nächstfolgende eine kleinere Durchlaßbreite und so fort aufweist, undthat of these barrier gaps in the flow direction the first has the largest passage width, the next one has a smaller passage width and so on, and daß die Reinigungsspalte sämtlichst größere Durchlaßbreiten aufweisen als der grüßte Sperrspalt.that the cleaning gaps all have larger passage widths than the largest barrier gap.
DE19848424818 1984-08-22 1984-08-22 DIRT FILTER FOR THERMOPLASTIC MEDIA Expired DE8424818U1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848424818 DE8424818U1 (en) 1984-08-22 1984-08-22 DIRT FILTER FOR THERMOPLASTIC MEDIA
EP85109673A EP0172468B1 (en) 1984-08-22 1985-08-01 Dirt filter for liquid thermoplastic materials
DE8585109673T DE3567576D1 (en) 1984-08-22 1985-08-01 Dirt filter for liquid thermoplastic materials
AT85109673T ATE40050T1 (en) 1984-08-22 1985-08-01 DIRT FILTER FOR THERMOPLASTIC MEDIA.
CA000488908A CA1244612A (en) 1984-08-22 1985-08-16 Dirt filter for semifluid thermoplastic media
JP18196185A JPS6164417A (en) 1984-08-22 1985-08-21 Dirty filter of thermoplastic medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848424818 DE8424818U1 (en) 1984-08-22 1984-08-22 DIRT FILTER FOR THERMOPLASTIC MEDIA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8424818U1 true DE8424818U1 (en) 1984-11-22

Family

ID=6770006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848424818 Expired DE8424818U1 (en) 1984-08-22 1984-08-22 DIRT FILTER FOR THERMOPLASTIC MEDIA

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS6164417A (en)
DE (1) DE8424818U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627519A1 (en) * 1995-11-14 1997-05-15 Bernhard Kosa Cleaning unit for filter through which fluid thermoplastic mass is transferred
DE102023118021A1 (en) 2022-07-11 2024-01-11 Engel Austria Gmbh Filter device, shaping machine with a filter device and method for operating a filter device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2563441Y2 (en) * 1991-04-22 1998-02-25 サンポット株式会社 Combustion equipment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627519A1 (en) * 1995-11-14 1997-05-15 Bernhard Kosa Cleaning unit for filter through which fluid thermoplastic mass is transferred
DE102023118021A1 (en) 2022-07-11 2024-01-11 Engel Austria Gmbh Filter device, shaping machine with a filter device and method for operating a filter device

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0134773B2 (en) 1989-07-20
JPS6164417A (en) 1986-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0599087B1 (en) Device for lubricating and cleaning of chains and rails
EP1916195B1 (en) Multi-component cartridge
CH653639A5 (en) ONE-PIECE HINGE PLASTIC.
DE2947685A1 (en) FILTER DEVICE FOR SCREW EXTRUDERS
EP0828598B1 (en) Filter changing device for plastics processing plants
DE102017012038B4 (en) Arrangement of nozzle units for a wiper arm and wiper arm
EP0172925A1 (en) Impurities-removing filter for thermoplastic materials
DE8424818U1 (en) DIRT FILTER FOR THERMOPLASTIC MEDIA
DE2735557A1 (en) DISPERSION DEVICE FOR PLASTICS
DE2844142C2 (en) Flow control valve
DE10151496B4 (en) Filter device with filter rotor, special filter elements and permanent backwashing of the filter elements as well as a rinsing melt regulation by means of a flushing valve
DE10116408C1 (en) Device for filtering a liquid, in particular for filtering a polymer plastic melt
WO2013167244A2 (en) Cooling pipe for a plasma arc torch and spacer
DE2802794A1 (en) SELF-CLEANING LIQUID FILTER DEVICE
DE2518117C2 (en) Closure cap with separate tamper-evident element
DE3639965C1 (en) Wall support for a fitting
EP0172468B1 (en) Dirt filter for liquid thermoplastic materials
EP0284763A2 (en) Jet regulator with a strainer attachment, and method for manufacturing such a jet regulator
DE202006016528U1 (en) Multicomponent cartridge
DE8520879U1 (en) Dirt filter for thermoplastic media
DE3240872C2 (en) Non-return valve for a screw injection molding machine
EP4052884A1 (en) Non-return valve
DE2745871C3 (en) Injection molding or extrusion unit with a perforated sleeve inserted in a central bore
DE1461388C (en) Nozzle for backwashable filters or the like
DE2208643C3 (en) Filters for injection molding machines