DE8419273U1 - Sawhorse with two spaced apart, approximately V-shaped mounting forks - Google Patents

Sawhorse with two spaced apart, approximately V-shaped mounting forks

Info

Publication number
DE8419273U1
DE8419273U1 DE19848419273 DE8419273U DE8419273U1 DE 8419273 U1 DE8419273 U1 DE 8419273U1 DE 19848419273 DE19848419273 DE 19848419273 DE 8419273 U DE8419273 U DE 8419273U DE 8419273 U1 DE8419273 U1 DE 8419273U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sawhorse
approximately
sawhorse according
forks
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848419273
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herkules Geraetebau Osthues & Bahlmann 4740 Oelde De
Original Assignee
Herkules Geraetebau Osthues & Bahlmann 4740 Oelde De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herkules Geraetebau Osthues & Bahlmann 4740 Oelde De filed Critical Herkules Geraetebau Osthues & Bahlmann 4740 Oelde De
Priority to DE19848419273 priority Critical patent/DE8419273U1/en
Publication of DE8419273U1 publication Critical patent/DE8419273U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/0041Saw benches or saw bucks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

· * if ti t* If ti t

. · t «ir. · T «ir

Λ iΛ i ίί i i I till ii I till

« · ί t ί ί Ι«· Ί t ί ί Ι

ot 4f it fot 4f it f

6/36/3

Herkules Gerätebau Osthues & Bahlmann, Weststraße 13,Herkules Gerätebau Osthues & Bahlmann, Weststrasse 13,

4740 Oelde4740 Oelde

Sägebock mit zwei mit Abstand zueinander angeordneten/ etwa V-förmigen AufnahmegabelnSawhorse with two spaced apart / approximately V-shaped mounting forks

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen Sägebock mit zwei mit Abstand zueinander angeordneten, etwa V-förmigen Aufnahmegabeln für ein zu sägendes Werkstück und mit einer Spannvorrichtung, mittels derer das Werkstück in den Aufnahmegabeln festlegbar ist.The present innovation relates to a sawhorse with two spaced apart, for example V-shaped receiving forks for a workpiece to be sawed and with a clamping device by means of which the workpiece can be fixed in the mounting forks.

Sägeböcke der obengenannten Art sind an sich bekannt.Sawhorses of the above type are known per se.

Die Neuerung besteht darin, daß die Spannvorrichtung mittig zwischen den etwa V-förmigen Aufnahmegabeln angeordnet ist und der Sägebock demontierbar ausgebildet ist und aus einem vertikalen Gestell sowie an dessen Unterseite angebrachten Bodenwinkeln besteht,The innovation is that the clamping device is arranged centrally between the approximately V-shaped receiving forks and the sawhorse is designed to be demountable and consists of a vertical frame and on its underside attached floor brackets,

Der so gestaltete Sägebock mit der mittig angeordneten Spannvorrichtung erlaubt ein Absägen des Werkstückes zu beiden Seiten der V-förmigen Aufnahmegabeln. DieThe sawhorse designed in this way with the centrally arranged clamping device allows the workpiece to be sawed off on both sides of the V-shaped pick-up forks. the

Herkules GerätebauHerkules device construction

4 *4 * 4 » I · Il · ·4 »I · Il · ·

« ι ii ti«·«Ι ii ti« ·

• · » I I *• · »I I *

• » til*• »til *

2 -2 -

; V-förmige Gestaltung der Aufnahmegabeln sorgt für einen sicheren Halt des Werkstückes.; V-shaped design of the pick-up forks makes for one secure hold of the workpiece.

Die Demontierbarkeit des Sägebockes ermöglicht es, diej sen äußerst platzsparend zusammenzulegen, was nicht nur für den Vertrieb eines derartigen Sägebockes vom Herstel-Q lerwerk aus vorteilhaft ist, sondern auch für die Unterbringung des Sägebockes, wenn dieser nicht benutzt wird.The dismantling of the sawhorse allows thej sen extremely space-saving, which is not only for the sale of such a sawhorse from the manufacturer Q lerwerk is advantageous, but also for the accommodation of the sawhorse when it is not in use.

Die an der Unterseite des Sägebockes vorgesehenen Haltewinkel gewährleisten einen sicheren und festen Stand des Sägebockes und damit ein behinderungsfreies Arbeiten beim Absägen einzelner Werkstücke.The bracket provided on the underside of the sawhorse ensures that the stand is secure and stable Sawhorse and thus unhindered work when sawing off individual workpieces.

Weitere Merkmale der Neuerung sind Gegenstand von Unteransprüchen. Further features of the innovation are the subject of subclaims.

Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in den beigefügt.en Zeichnungen dargestellt, die im folgenden näher beschrie- \J ben werden.
Es zeigen:
Exemplary embodiments of the innovation are shown in beigefügt.en drawings, which are ben described in more detail in the following \ J.
Show it:

E1Ig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Sägebockes mit einer Spannkette,E 1 Ig. 1 is a perspective view of a sawhorse with a tension chain,

Fig. 2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten Sägebockes mit Spannkette, ι ;; :i Fig. 2 is a side view of the sawhorse shown in Fig. 1 with tension chain, ι ;; : i

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines Sägebockes mit Spannbügel,3 shows a perspective view of a sawhorse with a clamping bracket,

Fig. 4 eine teilweise Seitenansicht des in Fig. 3 dargestellten Sägebockes mit Spannbügel,FIG. 4 shows a partial side view of the sawhorse shown in FIG. 3 with a clamping bracket,

a a ι Il · · « ·».· a a ι Il · · «·». ·

, ■ lilt···, ■ lilt ···

e,ι, 4 Ii ι · *· t e, ι, 4 Ii ι · * · t

j§ Herkules Gerätebauj§ Herkules equipment manufacturing

Fig. 5 eine teilweise Vorderansicht des in Fig. 3 dar gestellten Sägebockes mit Spannbügel,FIG. 5 is a partial front view of the one shown in FIG provided sawhorse with clamping bracket,

Fig. 6 eine teilweise Vorderansicht mit urc 906 shows a partial front view with urc 90

drehtem Spannbügel des in Fig. 3 dargestellten Sägebockes.rotated clamp of the sawhorse shown in Fig. 3.

Der in Fig. 1 dargestellte Sägebock ist an seinem oberen Ende mit zwei parallel zueinander stehenden, etwa V-förmigen Aufnahmegabeln 1 versehen. Die Aufnahmegabeln 1 münden unterseitig jeweils in ein Gabelrohr 1Q ein.The sawhorse shown in Fig. 1 is at its upper end with two parallel, approximately V-shaped Mounting forks 1 provided. The receiving forks 1 each open into a fork tube 1Q on the underside.

Die Aufnahmegabeln 1 sind vorzugsweise aus U-förmig gestalteten Bandeisen hergestellt und im Bereich ihrer Aufnahmen mit eingeprägten Haltenoppen 11 vergehen. Diese Haltenoppen 11 dienen zur sicheren Festlegung eines abzulängenden Werkstückes, beispielsweise eines Baumstammes (J 15 12. The receiving forks 1 are preferably made of U-shaped iron straps and in the area of their receptacles pass with embossed holding knobs 11. These holding knobs 11 are used to securely fix a workpiece to be cut to length, for example a tree trunk (J 15 12.

Die Aufnahmegabeln 1 sind mit ihren Gabelrohren 10 in die vertikalen Holme 20 eines im wesentlichen H-förmigen Gestelles 2 eingesteckt. Die vertikalen Holme 20 bestehen aus Vierkantrohren und die in diese Vierkantrohre einge- ! steckten Gabelrohre 10 sind mit in verschiedener! Höhenlagen angebrachten Bohrungen 13 versehen. In diese Bohrungen 13 sind Halteschrauben 21 einsteckbar, die auch die vertikalen Holme 20 des Gestelles 2 durchtreten. Somit ist es möglich, die Aufnahmegabeln 1 in verschiedenen Höhenstellungsn zu fixieren.The receiving forks 1 are inserted with their fork tubes 10 into the vertical bars 20 of an essentially H-shaped frame 2. The vertical spars 20 consist of square tubes and the one in these square tubes ! stuck fork tubes 10 are in different! Bores 13 provided at heights. Retaining screws 21, which also pass through the vertical bars 20 of the frame 2, can be inserted into these bores 13. It is thus possible to fix the receiving forks 1 in different height positions.

I · t If t · *··3·I t If t * 3

Herkules GerätebauHerkules device construction

Am unteren Ende des Gestelles 2 sind Bodenwinkel 30At the lower end of the frame 2 are floor angles 30

vorgesehen, die vorzugsweise aus einfachen Winkelpro- *provided, which preferably consist of simple angle pro *

filen hergestellt sind. Die Bodenwinkel 30 sind mit |files are made. The floor angles 30 are marked with |

Steckhülsen 31 versehen, in die die unteren Enden der vertikalen Holme 20 des Gestelles 2 eingesteckt sind.Sockets 31 are provided, into which the lower ends of the vertical bars 20 of the frame 2 are inserted.

Wie Fig. 1 deutlich zeigt, sind die Bodenwinkel 30 mit Befestigungsbohrungen 32 ausgestattet, die es ermöglichen, die Bodenwinkel 30 beispielsweise an einer aus Holz bestehenden Fußplatte, Holzbohle oder auf einem Betonboden festzuschrauben.As Fig. 1 clearly shows, the floor brackets 30 are equipped with mounting holes 32, which make it possible the floor angle 30, for example, on a wooden footplate, wooden plank or on a To screw down the concrete floor.

An dem Querholm 22 des Gestelles 2 ist eine Spannkette 40 angeschlossen. Diese Spannkette 40 ist andererseits an einem Spannhebel 41 angeschlossen, der unter der Einwirkung einer Spannfeder 42 steht. Die Spannfeder 42 ist an einem unteren Holm 23 des Gestelles 2 angeschlossen.A tensioning chain 40 is connected to the transverse beam 22 of the frame 2. This tension chain 40 is on the other hand connected to a tensioning lever 41 which is under the action of a tensioning spring 42. The tension spring 42 is connected to a lower spar 23 of the frame 2.

Wie die Fig. 1 deutlich zeigt, ist die Spannkette 40 mittig zwischen den beiden Aufnahmegabeln 1 angeordnet, so daß der Baumstamm 12 oder ein anderes Werkstück gleichmäßig fest in die Aufnahmegabeln 1 gedrückt wird, so daß die Möglichkeit besteht, den Baumstamm 12 an beiden Enden abzusägen, ohne daß hierbei die Gefahr des Kippens des Baumstammes 12 besteht.As FIG. 1 clearly shows, the tensioning chain 40 is arranged centrally between the two receiving forks 1, see above that the tree trunk 12 or another workpiece is evenly pressed firmly into the receiving forks 1, so that there is the possibility of sawing off the tree trunk 12 at both ends without the risk of the Tree trunk 12 consists.

Ein weiterer Vorteil der mittig zwischen den beiden Aufnahmegabeln 1 angeordneten Spannkette 40 besteht darin, daß der Baumstamm 12 oder ein anderes Werkstück beidseitig - jeweils von außen beginnend - in beliebig lange Stücke, z.B. für Kaminholz, zersägt werden kann. Der inAnother advantage of being in the middle between the two pick-up forks 1 arranged tension chain 40 is that the tree trunk 12 or another workpiece on both sides - starting from the outside - can be sawn into pieces of any length, e.g. for firewood. The in

Herkules GerätebauHerkules device construction

der Mitte gespannte Baumstamm 12 hat dann beim Herausnehmen aus dem Sägebock die richtige Kaminholzlänge.the tree trunk 12 stretched in the middle then has the correct length of firewood when it is removed from the sawhorse.

An den oberen, freien Enden der Aufnahmegabeln 1 sind Bohrungen 14 vorgesehen, die zur Befestigung von Pla-ttenhaltewinkeln dienen. In Fig. 2 sind derartige Plattenhaltewinkel 15 andeutungsweise dargestellt. Diese dienen zur Festlegung einer Tischplatte, so daß d-sr Sägebock bei Nichtbenutzung für Sägezwecke auch mit einer Arbeitsplatte versehen und zu anderen handwerkliehen Arbeiten herangezogen werden kann.At the upper, free ends of the receiving forks 1, bores 14 are provided which are used to attach plate holding brackets to serve. Such plate holding brackets 15 are indicated in FIG. 2. These are used to set a table top, so that d-sr Sawhorse when not in use for sawing purposes also provided with a worktop and loaned to other crafts Work can be used.

Bei Nichtgebrauch kann der Sägebock aufgrund seiner konstruktiven Gestaltung, flach zusammengelegt und platzsparend verstaut werden.When not in use, the sawhorse can be folded flat and space-saving due to its structural design be stowed away.

Sämtliche Bauteile des Sägebockes sind zum Zwecke des Korrosionsschutzes mit einer Oberflachenbeschichtung versehen, vorzugsweise sind die Bauteile feuerverzinkt.All components of the sawhorse are provided with a surface coating for the purpose of corrosion protection, the components are preferably hot-dip galvanized.

Das in den Fig. 3 bis 6 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Sägebockes unterscheidet sich von dem vorstehend beschriebenen lediglich dadurch, daß hier gine andere Spannvorrichtung für den Baumstamm 12 vorgesehen ist.The embodiment of a sawhorse shown in FIGS. 3 to 6 differs from the one above only described by the fact that another clamping device for the tree trunk 12 is provided here is.

Die Spannvorrichtung besteht hier aus einem Bügel 50, der an einem Ende eine vertikal verlaufende Führungsstange 51 aufweist. Diese Führungsstange 51 ist an ihrem unteren Ende mit einem Teller 52 versehen und ragt in eine Führungshülse 53 hinein. Innerhalb der Führungshülse 53 ist eine Feder 54 vorgesehen/ die sich einer- The clamping device here consists of a bracket 50 which has a vertically extending guide rod 51 at one end. This guide rod 51 is on her The lower end is provided with a plate 52 and protrudes into a guide sleeve 53. A spring 54 is provided within the guide sleeve 53 / which is

. * M M » k * ,ο t » · ■. * MM » k * , ο t » · ■

* ·*·t I «it »* · * · T I «it»

• · Ct ^ 9Λ· · ·· t
• · * ΓΙ · * 1 Il
• · Ct ^ 9Λ · · ·· t
• · * ΓΙ · * 1 Il

Herkules GerätebauHerkules device construction

nit · *> *nit *> *

—* D "~ - * D "~

seits an dem unteren Teller 52 der Führungsstange 51 und andererseits an einem oberen Widerlager 55 der Führungshülse 53 abstützt. Durch die Feder 54 .wird der Bügel 50 ständig in Richtung der Aufnahmegabeln 1 belastet, so daß durch diesen Bügel 50 ein Druck beispielsweise auf einen in den Aufnahmegabeln 1 liegen- s ι \ den Baumstamm 12 ausgeübt wird.supported on the one hand on the lower plate 52 of the guide rod 51 and on the other hand on an upper abutment 55 of the guide sleeve 53. By the spring 54 of the bracket 50 .If continuously loaded in the direction of the carrying forks 1 so that a pressure is exerted on, for example, a recording in the forks 1 liegen- s ι \ the tree trunk 12 by this bracket 50th

Der Bügel 50 kann, was Fig. 6 sehr deutlich zeigt, mittels einer Griffeinprägung 50a bequem seitlich weggeschwenkt werden, so daß das Einlegen oder das Herausneh.nen eines Werkstückes in die Aufnahinegabeln 1 bzw. aus diesen Aufnahmegabeln 1 heraus behinderungsfrei durchführbar .'st.The bracket 50 can, which FIG. 6 shows very clearly, by means of a handle impression 50a can be conveniently pivoted to the side, so that the insertion or removal of a workpiece in the receiving forks 1 resp. feasible out of these forks 1 without hindrance .'st.

Der Bügel 50 ist an seiner Unterseite wiederum mit Haltenoppen 11 ausgestattet, so daß eine gute Fixierung eines Werkstückes erreicht wird.The bracket 50 is again equipped with holding knobs 11 on its underside, so that it can be fixed well of a workpiece is achieved.

) ( ) Wie insbesondere die Fig. 3 und 5 zeigen, ist die aus dem federbelasteten Bügel 50 bestehende Spannvorrichtung wiederum mittig zwischen, den beiden Aufnahmegabeln 1 angeordnet.) () As especially FIGS. 3 and 5 show, it is off the spring-loaded bracket 50 existing clamping device again centrally between the two receiving forks 1 arranged.

Die Führungshülse 53 ist an einem Ausleger 56 befestigt, der seinerseits wieder an dem Querholm 22 des Gestelles 2 befestiqt ist.The guide sleeve 53 is attached to a bracket 56, which in turn is attached to the cross member 22 of the frame 2 is attached.

Mtl I t i «Mtl I ti «

I . I.

* * ί ■* ί ! · 1* * ί ■ * ί! · 1

Herkules GerätebauHerkules device construction

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11 AufnahmegabelMounting fork 22 Gestellframe 1010 GabelohrFork ear 1111th Haltenopp'^nHaltopp '^ n 1212th BaumstammTree trunk 1313th BohrungenDrilling 1414th BohrungenDrilling 1515th PlattenhaltewinkelPlate bracket 2020th vertikale Holmevertical spars 2121 HalteschraubenRetaining screws 2222nd QuerholmCrossbar 2323 unterer Holmlower spar 3030th BodenwinkelGround angle 3131 SteckhülsenReceptacles 3232 BefestigungsbohrungenMounting holes 4040 SpannketteTension chain 4141 SpannhebelTension lever 4242 SpannfederTension spring 5050 Bügel, 50a GriffeinprägungBracket, 50a handle embossing 5151 FührungsstangeGuide rod 5252 TellerPlate 5353 FührungshülseGuide sleeve 5454 Federfeather 5555 WiderlagerAbutment 5656 Auslegerboom

Claims (18)

SchutzansprücheProtection claims 1. Sägebock mit zwei mit Abstand zueinander angeordneten, etwa V-förmigen Aufnahmegabeln für ein zu sägendes Werkstück und mit einer Spannvorrichtung, mittels derer das Werkstück in den Aufnahmegabeln festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung mittig zwischen den etwa V-förmigen Aufnahmegabeln (1) angeordnet ist und der Sägebock demontierbar ausgebildet ist und aus einem vertikalen Gestell (2) sowie an & .ssen Unterseite angebrachten Bodenwinkeln (30) besteht.1. Sawhorse with two spaced apart, approximately V-shaped mounting forks for a saw to be cut Workpiece and with a clamping device, by means of which the workpiece can be fixed in the mounting forks, characterized in that the clamping device is centered between the approximately V-shaped Receiving forks (1) is arranged and the sawhorse is designed to be removable and consists of a vertical frame (2) as well as floor brackets attached to & .ssen underside (30) exists. 2. Sägebock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung in an sich bekannter Weise aus einer in Längsrichtung federbeaufschlagten Kette (40) besteht.2. Sawhorse according to claim 1, characterized in that the tensioning device in a manner known per se from a longitudinally spring-loaded chain (40) consists. 3. Sägebock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung aus einem federbeaufschlagten Bügel (50) besteht.3. Sawhorse according to claim 1, characterized in that the clamping device consists of a spring-loaded Bracket (50) consists. 4. Sägebock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Einzelteile des Sägebockes miteinander verschraubbar sind.4. Sawhorse according to claim 1, characterized in that all the individual parts of the sawhorse can be screwed together are. r ■ · · « ■ Il l· « ♦ · . Ill· * ·r ■ · · «■ Il l ·« ♦ · . Ill * * Ι Herkules GerätebauΙ Herkules device construction 5. Sägebock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ^ die Boäenwinkel (30) mit Befestigungsbohrungen (32)5. sawhorse according to claim 1, characterized in that ^ the boae angle (30) with fastening bores (32) versehen sind.are provided. 6. Sägebock nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß6. sawhorse according to claim 5, characterized in that ] die Bodenwinkel (30) aus Winkelstahlprofilen bestehen. ] the bottom bracket (30) consist of angle steel profiles. 7. Sägebock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß7. sawhorse according to claim 1, characterized in that ,' die etwa V-förmigen Aufnahmegaiceln (1) aus U-förmig, 'the approximately V-shaped receiving gauzes (1) from U-shaped geprägten Bandeisen aufgebaut sind.embossed band iron are constructed. 8. Sägebock nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die etwa V-förmigen Aufnahmegabeln (1) ausgeprägte Haltenoppen (11) aufweisen.8. sawhorse according to claim 7, characterized in that the approximately V-shaped receiving forks (1) have pronounced holding knobs (11). 9. Sägebock nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwinkel (30) und die Aufnahmegabeln (1) durch ein Gestell (2) verbunden sind, das H-förmig ausgebildet ist.9. sawhorse according to claim 8, characterized in that the floor bracket (30) and the receiving forks (1) are connected by a frame (2) which is H-shaped is. 10» Sägebock nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (2) aus Vierkantrohren aufgebaut ist.10 »sawhorse according to claim 9, characterized in that the frame (2) is made up of square tubes. 11. Sägebock nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die etwa V-förmigen Aufnahmegabeln (1) an ihren freien Enden mit Bohrungen (14) versehen sind.11. sawhorse according to claim 7, characterized in that the approximately V-shaped receiving forks (1) are provided with bores (14) at their free ends. 12. Sägebock nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (14) an den freien Enden der Aufnahmegabeln12. Sawhorse according to claim 11, characterized in that the bores (14) at the free ends of the receiving forks I. zur Befestigung von Plattenhaltewinkeln (15) angeordnetI. arranged for fastening plate holding brackets (15) sind.are. till»··!·· ·. . Ij till »··! ·· ·. . Ij Herkules GerätebauHerkules device construction - 3 -· I- 3 - I 13. Sägebock nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an den Plattenhaltewinkeln (15) eine Tischplatte befestigbar ist.13. Sawhorse according to claim 12, characterized in that a table top can be fastened to the plate holding brackets (15) is. 14. Sägebock nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die etwa V-förmigen Aufnahmegabeln (1) höhenverstellbar am Gestell (2) angebracht sind.14. Sawhorse according to claim 7, characterized in that the approximately V-shaped receiving forks (1) are adjustable in height are attached to the frame (2). 15. Sägebock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bauteile mit einem Korrosionsschutz versehen sind.15. Sawhorse according to claim 1, characterized in that all components are provided with corrosion protection. 16. Sägebock nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bauteile feuerverzinkt sind.16. Sawhorse according to claim 15, characterized in that all components are hot-dip galvanized. 17. Sägebock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die etwa V-förmigen Aufnahmegabeln (1) aus Profilrohren aufgebaut sind.17. Sawhorse according to claim 1, characterized in that the approximately V-shaped receiving forks (1) made of profile tubes are constructed. 18. Sägebock nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß18. Sawhorse according to claim 17, characterized in that f die etwa V-förmigen Aufnahmegabeln (1) ausgeprägte Haltenoppen (11) aufweisen. f the approximately V-shaped receiving forks (1) have pronounced holding knobs (11). jsrs^ssssE^^jsrs ^ ssssE ^^
DE19848419273 1984-06-27 1984-06-27 Sawhorse with two spaced apart, approximately V-shaped mounting forks Expired DE8419273U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848419273 DE8419273U1 (en) 1984-06-27 1984-06-27 Sawhorse with two spaced apart, approximately V-shaped mounting forks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848419273 DE8419273U1 (en) 1984-06-27 1984-06-27 Sawhorse with two spaced apart, approximately V-shaped mounting forks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8419273U1 true DE8419273U1 (en) 1984-09-20

Family

ID=6768270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848419273 Expired DE8419273U1 (en) 1984-06-27 1984-06-27 Sawhorse with two spaced apart, approximately V-shaped mounting forks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8419273U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2685658A1 (en) * 1991-11-18 1993-07-02 Hameau Rene Metal trestle (saw horse) for cutting logs, with automatic holding
DE10006761C2 (en) * 1999-02-19 2002-02-07 Peter Gillitzer Sawhorse for cutting long wood

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2685658A1 (en) * 1991-11-18 1993-07-02 Hameau Rene Metal trestle (saw horse) for cutting logs, with automatic holding
DE10006761C2 (en) * 1999-02-19 2002-02-07 Peter Gillitzer Sawhorse for cutting long wood

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734343C2 (en) Workbench with clamping device
DE202009018208U1 (en) Sägegestell
DE20002567U1 (en) Mounting device for setting fasteners when connecting wooden beams that overlap at their ends
DE3041183A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR WORKPIECES
DE8419273U1 (en) Sawhorse with two spaced apart, approximately V-shaped mounting forks
EP2794208B1 (en) Saw bench
DE4307340A1 (en) Transporting and storage device
DE3233586A1 (en) WORKBENCH WITH A SWIVELING WORKTOP
DE3134854C2 (en) sawhorse
DE3150665A1 (en) Sawhorse
DE202022101751U1 (en) Device for supporting and holding workpieces
DE20011093U1 (en) Device for cutting insulation material
DE576050C (en) Scaffolding holder
DE102015017044B4 (en) Universalsägegestell
DE202008003902U1 (en) Device for holding and supporting wooden beams, wooden boards or logs of broken trees for the purpose of dividing them
DE52662C (en) Scaffolding holder
DE10006761C2 (en) Sawhorse for cutting long wood
DE8217964U1 (en) sawhorse
DE102019121981A1 (en) Height adjustable bed
DE3233587C2 (en)
DE20006754U1 (en) Stepladder
DE811290C (en) Connection clamp for scaffolding, for example scaffolding
DE2945601C2 (en) Support bar as an additional support for the planks of a work platform of a tubular steel frame
DE3425443C2 (en)
DE4039469C2 (en) Foldable frame with a plate, especially machine table for do-it-yourselfers